Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
Tedat
Hat sich gelöscht
#1404 erstellt: 03. Aug 2007, 19:29
Dann aber bitte ohne die Kratzer und Beulen!
lakritznase
Inventar
#1405 erstellt: 03. Aug 2007, 19:57
Vorher:



Jetzt:


andisharp
Hat sich gelöscht
#1406 erstellt: 03. Aug 2007, 20:01
Mit der Folie wäre ich nicht zufrieden da wäre lackieren wohl besser, meinst du nicht? Der Rest sieht wieder proper aus.
klausES
Inventar
#1407 erstellt: 03. Aug 2007, 22:27
Ja schöner Rotel, da werden Erinnerungen wach.

Die Folie hat ja ganz schön starke Struktur, oder täuscht das ?
Sehe wenn uni mit der Folie gar nicht mal schlecht aus, wie ist die Haltbarkeit, kratzfest ?

Sch... ewiges Problem Beschriftung...

@Matthias

kannst Du (Schrift) Folie auch als negativ herstellen ?
Meine damit als "Lackier - Schablone".
Denke da an (Flüssigkeits-dichtes) aufkleben... Lack... Folie weg...
Stormbringer667
Gesperrt
#1408 erstellt: 03. Aug 2007, 22:46
Es gibt auch Folie,die aussieht wie gebürstetes Alu.Wenn man die sogar bedrucken könnte,wäre man erstmal aus dem Schneider....
klausES
Inventar
#1409 erstellt: 03. Aug 2007, 23:56

Stormbringer667 schrieb:
Es gibt auch Folie,die aussieht wie gebürstetes Alu...


Genau darauf wollte ich hinaus...
lakritznase
Inventar
#1410 erstellt: 04. Aug 2007, 00:15
Mhh - wenn man nur nach meinen Fotos geht, dann habt ihr sicherlich Recht - die Folie sieht komisch aus ...

In Natura allerdings hat die Folie FAST genau den gleichen Silberton wie die Front.
Fällt KEIN direktes Licht darauf, sieht man ab 1 m Abstand keinen Unterschied mehr. Auch die Prägung ist nur bei direkter Lichteinstrahlung zu erkennen.

Ich mache morgen nochmals ein besseres/realeres Foto.

@klaus: Ja, die Prägung ist schon deutlich. Aus der Nähe sieht/fühlt man das auch entsprechend. Aber sie ist SEHR langzeitstabil und abriebfest und klebestark.
MAC666
Inventar
#1411 erstellt: 04. Aug 2007, 08:58
Also wenn ich Dir ein Logo schneiden soll, kann ich Dir auch gerade ein Stück Silberne Folie ohne Struktur mitschicken...

Klaus, Antwort siehe Logo-Thread, das ist das eigentliche Ziel...
Gelscht
Gelöscht
#1412 erstellt: 04. Aug 2007, 10:01
...ein weiterer Fall von Klassiker-Verstümmelung(Entoriginalifizierung).




...nein, das mit der Folie geht so auf keinen Fall!



Schwergewicht
Inventar
#1413 erstellt: 04. Aug 2007, 11:06

klaus52 schrieb:

Stormbringer667 schrieb:
Es gibt auch Folie,die aussieht wie gebürstetes Alu...


Genau darauf wollte ich hinaus... :prost


Hallo,

es wäre eine eventuelle Alternative, die jetzt verwendete Folie passt, obwohl wirklich sehr sauber gearbeitet wurde, einfach nicht zu dem Gerät.

MAC666
Inventar
#1414 erstellt: 04. Aug 2007, 11:32
Kann ich, glaube ich, auch besorgen... Zum Selbstkostenpreis, versteht sich...
lakritznase
Inventar
#1415 erstellt: 05. Aug 2007, 19:16
Hier nochmal - wie versprochen - ein Tageslicht-Bild vom Rotel.
Werde aber beizeiten die Folie mal wechseln ...

HisVoice
Inventar
#1416 erstellt: 05. Aug 2007, 19:47
Nabend die Herren

Ich weiß nicht was ihr wollt das ist Ralphs Gerät er muß sich das jeden Tag ansehen und wenn es ihm so gefällt dann ist es auch gut daher........... er muß mit Leben !

und besser als vorher ist es alle mal

Gelscht
Gelöscht
#1417 erstellt: 05. Aug 2007, 19:55
also ich kann mit diesen Klassikerzerstörungen gar nichts anfangen...


...Buuuuuhht ihn aus!
jim-ki
Inventar
#1418 erstellt: 05. Aug 2007, 19:55

HisVoice schrieb:
Nabend die Herren

Ich weiß nicht was ihr wollt das ist Ralphs Gerät er muß sich das jeden Tag ansehen und wenn es ihm so gefällt dann ist es auch gut daher........... er muß mit Leben !

und besser als vorher ist es alle mal

;)



lakritznase
Inventar
#1419 erstellt: 05. Aug 2007, 19:57

Maräntzchen schrieb:
also ich kann mit diesen Klassikerzerstörungen gar nichts anfangen...


...Buuuuuhht ihn aus!



Schwergewicht
Inventar
#1420 erstellt: 05. Aug 2007, 20:27

lakritznase schrieb:
Hier nochmal - wie versprochen - ein Tageslicht-Bild vom Rotel.
Werde aber beizeiten die Folie mal wechseln ...



Hallo,
sieht wirklich besser aus, wenn die Fläche keine "Muster" hat. Leider sind die beiden seitlichen "Tragegriffe" nur aus Plastik, übrigens bis einschließlich zum 803, erst darüber werden sie massiv. Klanglich konnten mich übrigens der 803 und auch der 603 absolut überzeugen. Den 503 hatte ich leider nie.

BlueAce
Inventar
#1421 erstellt: 05. Aug 2007, 20:31

Maräntzchen schrieb:
also ich kann mit diesen Klassikerzerstörungen gar nichts anfangen...


...Buuuuuhht ihn aus!

wer im Glashaus sitzt ....

Du Armrausreisser!

Schwergewicht
Inventar
#1422 erstellt: 05. Aug 2007, 20:40

BlueAce schrieb:

Maräntzchen schrieb:
also ich kann mit diesen Klassikerzerstörungen gar nichts anfangen...


...Buuuuuhht ihn aus!

wer im Glashaus sitzt ....

Du Armrausreisser!

:prost


Hallo,

Timo ist kein Klassikerzerstörer, er ist ein Klassikerveredler. Also um die zerpflückten Telefunken-Kompaktanlagen ist es wirklich nicht schade. Ok, bei den Telefunken Plattenspielern ist es etwas Anderes. Allerdings, wenn sie kaputt sind, besser den Arm retten, als das ganze Gerät entsorgen.

hifibrötchen
Inventar
#1423 erstellt: 05. Aug 2007, 20:54
Aus Frust habe ich mir grad einen Defekten Pioneer SX 950 ersteigert
Mit den Versandkosten muss ich aber noch verhandeln , 20 Euro ist mir zuviel . Mit Hermes geht das für 8,90
Gelscht
Gelöscht
#1424 erstellt: 05. Aug 2007, 21:02

Mit den Versandkosten muss ich aber noch verhandeln , 20 Euro ist mir zuviel



hätte ich als Verkäufer 20,- Euro angegeben, würden mich Verhandlungen nicht die Bohne interessieren!

HisVoice
Inventar
#1425 erstellt: 05. Aug 2007, 21:23
Das würde ich aber auch sagen wer lesen kann ist klar im Vorteil und es wird niemand gezwungen den Art (trotz der "hohen Versandkosten") zu ersteigern..............und dann im nachhinein noch "handeln " wollen

Demjenigen würde ich was "husten"
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#1426 erstellt: 05. Aug 2007, 21:27

hifibrötchen schrieb:
Aus Frust habe ich mir grad einen Defekten Pioneer SX 950 ersteigert
Mit den Versandkosten muss ich aber noch verhandeln , 20 Euro ist mir zuviel . Mit Hermes geht das für 8,90



wenn da man nicht reichlich ´(Profi-)Arbeit lauert ...
Hilmilein
Stammgast
#1427 erstellt: 05. Aug 2007, 21:53
Guten Abend zusammen,

komme gerade aus dem Urlaub (Sonniges Kalifornien :D) wieder. Kurz vor Abflug musste ich noch ein schönes Schnäpchen machen. (Wie gut, das es dort in fast jeden Hotel kostenlosen WLAN Internetzugang gibt).

http://cgi.ebay.de/w...=ADME:B:EOIBSA:DE:11.

Verkehrte Welt. Für den im Verstärkerteil absolut identischen SA 9800 werden mittlerweile 500 € hingelegt. Der wesentlich seltenere Receiver SX-D7000 geht dann fürn Appel und Ei weg.

Am Dienstag hole ich die Sachen ab. Bin da sowieso geschäftlich unterwegs.

Viele Grüße



Hilmar
BlueAce
Inventar
#1428 erstellt: 05. Aug 2007, 22:10
Glückwunsch - ein nettes Schnäppchen. Die Auktion hätte mich auch gereizt, aber leider nur Abholung und für mich zu weit weg. Da sind ja noch 2-3 andere nette Teile dabei.


[Beitrag von BlueAce am 06. Aug 2007, 00:14 bearbeitet]
aileena
Gesperrt
#1429 erstellt: 05. Aug 2007, 22:43
Fünf Teile für nen Appel und nen Ei. Gratulation.
tominz
Ist häufiger hier
#1430 erstellt: 06. Aug 2007, 17:39
"Hier nochmal - wie versprochen - ein Tageslicht-Bild vom Rotel.
Werde aber beizeiten die Folie mal wechseln ... "

Hallo zusammen,

nochmal zum Rotel 503.
Ich habe das Gerät auch zuhause und auch bei meinem war diese Plastikblende potthäßlich. Allerdings hatte sie schon ein Vorbesitzer abgeschliffen und komplett schwarz lackiert.
Das sah für meine Begriffe auch unmöglich aus und daher habe ich die Fläche silbergrau (Autolack) lackiert. Bei meinem fehlt also auch das Logo und die Modellbezeichnung und er sieht - von weitem - fast ganz genau so aus wie der von lakritznase.
Allerdings habe ich diese unwürdigen Plastikgriffe gleich weggeschraubt.
Klanglich finde ich den 503 ganz passabel, wobei das sicher noch kein richtiger Bolide ist. Der UKW-Empfang ist allerdings ganz hervorragend. Das ist der einzige meiner Receiver der wirklich mit dem sprichwörtlichen Stück Draht trotz meiner miserablen Empfangslage mehrere Sender in Stereo und fast ohne Rauschen empfängt.

Gruß
tominz
Curd
Hat sich gelöscht
#1431 erstellt: 06. Aug 2007, 20:10

tominz schrieb:
Das ist der einzige meiner Receiver der wirklich mit dem sprichwörtlichen Stück Draht trotz meiner miserablen Empfangslage mehrere Sender in Stereo und fast ohne Rauschen empfängt.

Gruß
tominz


Hallo,
dann hast Du keine deutschen Receiver
Curd
Hat sich gelöscht
#1432 erstellt: 06. Aug 2007, 20:33

hifibrötchen schrieb:
Aus Frust habe ich mir grad einen Defekten Pioneer SX 950 ersteigert
Mit den Versandkosten muss ich aber noch verhandeln , 20 Euro ist mir zuviel . Mit Hermes geht das für 8,90


Brötchen was denn für ein Frust? Hast doch in letzter Zeit soviel Glück beim Flomi-Kauf gehabt.

Und:
Der 950 wiegt doch 19 kg - die sollen doch wohl gut verpackt ankommen?

Aber mach ihm mal ordentlich Druck dann bekommste schon das was Du wolltest einen defekten Pioneer

hifibrötchen
Inventar
#1433 erstellt: 06. Aug 2007, 23:29

Du wolltest einen defekten Pioneer

Ja da wird nochmal extra ein Defekt mit den Hammer mehr eingebaut
Nein der verkäufer ist ganz nett und wir haben uns gut einigen
können .
Den Pioneer habe ich auch nur ersteigert weil ich schussel die Auktion mit den Luxman 1500 verpennt habe .Der gute Dicko hat sich den unter den Nagel gerissen , sein dritter .
Aber es ist nicht alle Tage ,ich werde noch zu einen Luxman 1500 kommen
Mal abwarten was für Krankheiten der Pio hat
jim-ki
Inventar
#1434 erstellt: 06. Aug 2007, 23:34
hier mal meine neue perle











aileena
Gesperrt
#1435 erstellt: 06. Aug 2007, 23:39
Bei einem R 1500 bin ich auch immer am Ball... Kann ja nicht angehen - der Ankauf und Verkauf von immer dem gleichen Typ Gerät... ohne Sammelattitüde.
aileena
Gesperrt
#1436 erstellt: 06. Aug 2007, 23:40
Schick Jiannis.
jim-ki
Inventar
#1437 erstellt: 06. Aug 2007, 23:44
danke peter

dein setton gefällt mir auch sehr gut.
aileena
Gesperrt
#1438 erstellt: 06. Aug 2007, 23:52
Der glänzt schon wieder. Muss noch "kontaktiert" werden - und das Vollgehäuse gepflegt sowie ausgebesert werden. Innen ist er wieder schön und die Front auch. Leider haben die Henkel ein paar Kratzer - aber das ist normal für Geräte in Gebrauch.
hifibrötchen
Inventar
#1439 erstellt: 07. Aug 2007, 00:04

und die Front auch.

Später aber ein paar lecker Bilder und dann das Gerät gut verpacken und zu mir schicken
lakritznase
Inventar
#1440 erstellt: 07. Aug 2007, 00:14
Fast perfekt, Jianni. Fehlt nur noch ein wenig Tuning-Folie ... (ich hab' noch welche über ).
aileena
Gesperrt
#1441 erstellt: 07. Aug 2007, 00:47

hifibrötchen schrieb:

und die Front auch.

Später aber ein paar lecker Bilder und dann das Gerät gut verpacken und zu mir schicken :prost



Die lecker Bilder bekommst Du...
Gelscht
Gelöscht
#1442 erstellt: 07. Aug 2007, 07:34

Fehlt nur noch ein wenig Tuning-Folie ...



...ich nehme an, dass diese ominöse Folie noch zusätzlich klangförderd ist!
dicko_reloaded
Stammgast
#1443 erstellt: 07. Aug 2007, 09:22
Hallo Jiannis,

was hast du für den Sony bezahlt? Ich habe gerade einen für 140,- verkauft (und habe dafür jetzt einen STR-6065).

Gruß, Dirk
lakritznase
Inventar
#1444 erstellt: 07. Aug 2007, 13:46

Maräntzchen schrieb:

Fehlt nur noch ein wenig Tuning-Folie ...



...ich nehme an, dass diese ominöse Folie noch zusätzlich klangförderd ist! :hail


Stimmt, das "perlgenoppte" der Folie löst bösartige Interferenzen im Eigenstrahl-Verhalten völlig auf,
weil sich an der nun so vergrößerten Oberfläche jegliche Störfrequenzen (horizontal UND vertikal) auflösen.
Nur noch DIE Wellen, die schon im Ausgangs-Signal einen absolut glatten Amplituden-Verlauf hatten, erreichen das Gerät!
Ein Effekt, der sonst nur in langen Messungen und mit sehr teurem elektronischen Equipment erreicht werden kann.

Hatte ich ganz vergessen zu erwähnen .
Stormbringer667
Gesperrt
#1445 erstellt: 07. Aug 2007, 14:19
@Ralph: Ich nehme mal an,Timo wird schon auf dem Weg zum Baumarkt sein,um sich ein paar Meter dieser ominösen Folie zu besorgen,um diese wiederum zu Mondpreisen in der Bucht zu verhökern.

Fairerweise sollte er dich prozentual am Gewinn beteilgen,da du ihn erst auf die Idee gebracht hast und ihn netterweise auch einen Hauptbestandteil seines Verkaufstextes geliefert hast.....
hifibrötchen
Inventar
#1446 erstellt: 07. Aug 2007, 15:10
Da wär Timo nicht allein mit der Idee , da versucht es einer mit Karbon http://cgi.ebay.de/H...QQrdZ1QQcmdZViewItem
MC_Shimmy
Inventar
#1447 erstellt: 07. Aug 2007, 15:19
Auch schön formuliert - gleiche Auktion:

... meine Alte tuts für meine Bedürfnisse.
Curd
Hat sich gelöscht
#1448 erstellt: 07. Aug 2007, 15:23

MC_Shimmy schrieb:
Auch schön formuliert - gleiche Auktion:

... meine Alte tuts für meine Bedürfnisse.
:D




geht doch den meisten so

jim-ki
Inventar
#1449 erstellt: 07. Aug 2007, 17:42

dicko_reloaded schrieb:
Hallo Jiannis,

was hast du für den Sony bezahlt? Ich habe gerade einen für 140,- verkauft (und habe dafür jetzt einen STR-6065).

Gruß, Dirk



hallo dirk,
gerät und orginal bda plus sm haben mich 50 euronen gekostet. das gerät hab ich in dortmund abgeholt


grüsse jiannis


Edit: ralph an meinem h/k 430 könnte man die folie bestimmt ausprobieren


[Beitrag von jim-ki am 07. Aug 2007, 17:53 bearbeitet]
bodi_061
Inventar
#1450 erstellt: 07. Aug 2007, 18:42

jim-ki schrieb:

gerät und orginal bda plus sm haben mich 50 euronen gekostet. das gerät hab ich in dortmund abgeholt


N´abend zusammen,

@Jiannis
Schicker Sony! Jiannis, Du bist ja ein Sammler!!!!!

jim-ki
Inventar
#1451 erstellt: 07. Aug 2007, 19:02

bodi_061 schrieb:

jim-ki schrieb:

gerät und orginal bda plus sm haben mich 50 euronen gekostet. das gerät hab ich in dortmund abgeholt


N´abend zusammen,

@Jiannis
Schicker Sony! Jiannis, Du bist ja ein Sammler!!!!!

:prost



hallo joachim
danke

bin aber noch ein kleiner sammler
Gelscht
Gelöscht
#1452 erstellt: 07. Aug 2007, 19:43

aileena schrieb:
Schick Jiannis. :prost


Stimmt!
dicko_reloaded
Stammgast
#1453 erstellt: 07. Aug 2007, 19:56

jim-ki schrieb:

dicko_reloaded schrieb:
Hallo Jiannis,

was hast du für den Sony bezahlt? Ich habe gerade einen für 140,- verkauft (und habe dafür jetzt einen STR-6065).

Gruß, Dirk



hallo dirk,
gerät und orginal bda plus sm haben mich 50 euronen gekostet. das gerät hab ich in dortmund abgeholt


grüsse jiannis


Edit: ralph an meinem h/k 430 könnte man die folie bestimmt ausprobieren :D


Das ist ein klasse Preis! Der Sony ist wirklich ein toller Receiver und das du auch noch die Manuals dazu bekommen hast ist natürlich noch das Sahnehäubchen.
Kannst du die Manuals vielleicht scannen und als PDF sichern?
Ich habe leider keine Unterlagen zum STR-7055 (aber bald wieder einen receiver)

Gruß, Dirk
MAC666
Inventar
#1454 erstellt: 07. Aug 2007, 21:55
Hmm, einen 7055A hatte ich auch mal, riss mich nicht vom Hocker, aber optisch schön... Ging für 60 Euro weg, glaube ich...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.809