Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
db_powermaster
Hat sich gelöscht
#14915 erstellt: 30. Mrz 2010, 19:28

classic.franky schrieb:
immer ein hit ;)


geil , hatte ich schon ganz vergessen......

VG
Sascha
Claus-Michael
Inventar
#14916 erstellt: 30. Mrz 2010, 19:33

TomBe* schrieb:
...und ab und zu auch an die frische Luft gehen
:D


Warum dat denn? Bin gerade so schön Bluna türülü!
db_powermaster
Hat sich gelöscht
#14917 erstellt: 30. Mrz 2010, 19:37
Achso, noch ganz vergessen: Das Wax am besten auch mit der Stahlwolle (000) auftragen und das Gehäuse evtl. vorher nochmal mit 240er-400er Papier schön glatt schleifen und richtig vom Schleifstaub befreien.

VG
Sascha
TomBe*
Inventar
#14918 erstellt: 30. Mrz 2010, 19:39

Claus-Michael schrieb:

TomBe* schrieb:
...und ab und zu auch an die frische Luft gehen
:D


Warum dat denn? Bin gerade so schön Bluna türülü! :D

Is wie beim Alk...dat wirkt dann erst richtig
Rainer_dre
Stammgast
#14919 erstellt: 30. Mrz 2010, 19:47
Hallo Ihr lieben,
habe ein DCC Deck Marantz DD-82 (Baugleich Philips DCC 900)
geschenkt bekommen. Hat jemand ne Bedienungsanleitung? Gerne auch als PDF. Wär Klasse.
Claus-Michael
Inventar
#14920 erstellt: 30. Mrz 2010, 22:06
Hi Sascha,

db_powermaster schrieb:
Achso, noch ganz vergessen: Das Wax am besten auch mit der Stahlwolle (000) auftragen und das Gehäuse evtl. vorher nochmal mit 240er-400er Papier schön glatt schleifen und richtig vom Schleifstaub befreien.
...



Gut zu wissen - die vorhandene Stahlwolle ist die 000.
Allerdings muss ich wohl nochmal mit der Abbeize an die Innenkanten des Lüftungsgitter-Auschnitts ran, bevor ich mit der Aussenbehandlung beginne - da halten sich noch ein paar kleine schwarze Farbreste.

Der doch positive Verlauf der Abbeize hat mich bewogen, direkt beim schwarz gesprühten Nussbaum-Gehäuse meiner SABA 600SH weiter zu machen (da es nun eh schon heftig in der Garage dünstet).
Hoffentlich ist der alufarbene Streifen an der Front heil geblieben.

Nochmals Danke für die guten Tipps!

Gruß
Claus-Michael
Zulu110
Inventar
#14921 erstellt: 31. Mrz 2010, 06:21
Moin, moin
eben vor der Arbeit noch einmal zugeschlagen

CDP-501

Ich weiß zwar nicht ob es schon ein Klassiker ist, aber ich dachte mir für den Preis kann man nichts falsch machen. Das Gerät ist sehr wertig verarbeitet und bringt schon knappe 9kg auf die Waage.
Es gab auch einen CDP-501ES welcher aber nur in schwarz hergestellt wurde. Dieser 501 ist laut "vintageknob" aber zu 100% identisch mit dem ES-Model. Nur das dieser halt silber ist und daher, aus welchen Gründen auch immer, kein ES-Logo trägt.

Nun bin ich nur noch auf den Klang von einem der ersten CD-Player gespannt.
jottklas
Hat sich gelöscht
#14922 erstellt: 31. Mrz 2010, 08:34
Hallo,

ich habe gestern im Kleinanzeigenteil der Tageszeitung zugeschlagen:




Verstärker Onkyo A-8780
CD-Player Onkyo DX-6770
Tuner Onkyo T-4670
Tapedeck Pioneer CT-900 S
Lautsprecher Canton Karat 960

Alles in neuwertigem Zustand für 150,- Tacken...

Gruß
Jürgen

p.s. 2 Geräte werden wohl bleiben dürfen
Zulu110
Inventar
#14923 erstellt: 31. Mrz 2010, 08:44
Na herzlichen Glückwunsch. Das war ja echt ein Schnapper. Allein der Verstärker bringt ja schon mit Glück 150€ und die ganze Anlage bestimmt zwischen 400-500€.

Ich hatte auch schonmal einige Onkyo Komponenten aus der Serie und war immer zufrieden damit.
Alle Geräte sind gut verarbeitet und klingen auch ordentlich.

Grüße, Marcel
sound_of_peace
Inventar
#14924 erstellt: 31. Mrz 2010, 09:34

Zulu110 schrieb:
Moin, moin
eben vor der Arbeit noch einmal zugeschlagen

CDP-501

Ich weiß zwar nicht ob es schon ein Klassiker ist, aber ich dachte mir für den Preis kann man nichts falsch machen. Das Gerät ist sehr wertig verarbeitet und bringt schon knappe 9kg auf die Waage.
Es gab auch einen CDP-501ES welcher aber nur in schwarz hergestellt wurde. Dieser 501 ist laut "vintageknob" aber zu 100% identisch mit dem ES-Model. Nur das dieser halt silber ist und daher, aus welchen Gründen auch immer, kein ES-Logo trägt.

Nun bin ich nur noch auf den Klang von einem der ersten CD-Player gespannt.


Hallo,

mach mal bessere Fotos wenn er da ist - schaut interessant aus das Teil, natürlich gerade auch deswegen, weil er silber ist.

Zulu110
Inventar
#14925 erstellt: 31. Mrz 2010, 10:16
Klar, kann ich gerne machen, auch mal von innen. Ich habe Bilder gesehen auf denen auch das innere verkupfert ist. Da bin ich mal gespannt drauf.

Gruß, Marcel
knollito
Inventar
#14926 erstellt: 31. Mrz 2010, 10:50

Zulu110 schrieb:
Das war ja echt ein Schnapper.


Sehe ich genauso, Glückwunsch!
Henky81
Stammgast
#14927 erstellt: 31. Mrz 2010, 10:58

Zulu110 schrieb:
Moin, moin
eben vor der Arbeit noch einmal zugeschlagen

CDP-501

Ich weiß zwar nicht ob es schon ein Klassiker ist, aber ich dachte mir für den Preis kann man nichts falsch machen. Das Gerät ist sehr wertig verarbeitet und bringt schon knappe 9kg auf die Waage.
Es gab auch einen CDP-501ES welcher aber nur in schwarz hergestellt wurde. Dieser 501 ist laut "vintageknob" aber zu 100% identisch mit dem ES-Model. Nur das dieser halt silber ist und daher, aus welchen Gründen auch immer, kein ES-Logo trägt.

Nun bin ich nur noch auf den Klang von einem der ersten CD-Player gespannt.


Neeeeiiiin, wie konnte ich den nur übersehen wo ich doch auf der Suche nach einem passenden CD- Player für meinen STR 7055 bin. Und dann auch noch für so kleines Geld. *seufz*

Willst Du den zufällig wieder verkaufen?
Zulu110
Inventar
#14928 erstellt: 31. Mrz 2010, 11:18

Henky81 schrieb:


Neeeeiiiin, wie konnte ich den nur übersehen wo ich doch auf der Suche nach einem passenden CD- Player für meinen STR 7055 bin. Und dann auch noch für so kleines Geld. *seufz*

Willst Du den zufällig wieder verkaufen?



Nene, der bleibt erstmal. Das ist einer den man nicht so oft trifft und man erstmal behalten sollte. Da sich nun aber langsam auch die CD-Player häufen, muss ich mal sehen was die nächsten Tage wieder in die Bucht geht.

Das mit dem 501 war auch eher Zufall. Der war die ganze Zeit für 20€ Startgebot drin. Als ich heute morgen mal kurz geguckt habe hat der VK auf 35€ Sofort-Kauf geändert. Da gabs dann natürlich kein zögern .

Gruß, Marcel
Henky81
Stammgast
#14929 erstellt: 31. Mrz 2010, 11:44
Ich könnt mir echt in den Arsch beissen. Wahrscheinlich hab ich ihn sogar gesehen und gedacht der geht zu teuer weg.

Naja falls Du was hochwertiges aber günstiges in silber loswerden möchtest kannst Du ja erstmal an mich denken bevor er in die Bucht kommt. Vielleicht wird man sich ja einig.

Herzlichen Glückwunsch auf jeden Fall.
Zulu110
Inventar
#14930 erstellt: 31. Mrz 2010, 12:03
Danke, Danke. Was silbernes habe ich leider nicht. Der 501 ist jetzt der einzige in dieser Farbe.
Fehlt nun nur noch ein passender Verstärker von Sony aus dieser Zeit.
Ich glaube da gibt es aber auch nur den TA-AX500. Ich hatte den mal, aber er hatte leider einen Endstufendefekt.
Aufgebaut war er auch sehr hochwertig. Er hatte ein riesiges Netzteil und wog auch an die 12kg. Ich habe nun einen TA-F222ES. So wie ich das sehe ist der mit dem AX500 vom inneren Aufbau her auch fast zu 100% identisch. Der Unterschied ist wieder nur der, dass es den AX500 nur in silber gab.

TA-AX500

Der TA-F222ES hat dafür einen beleuchteten Volume-Regler und ein paar Videoanschlüsse. Aber die benötigt ja heute kaum jemand mehr.

Gruß, Marcel
highfreek
Inventar
#14931 erstellt: 31. Mrz 2010, 12:04


gestern vom Elektromüllplatz unseres dorfeigenen Elektr. Händlers.

Yamaha A 560 und 960.

Beide lassen sich einschalten, der 560 schaltet nur sporadisch durch, der 960 rührt kein Relais...


Zum 960: lassen sich die SANKEN 2SA1169 und 2SC2773 noch besorgen? über datasheets nix konkretes gefunden



Hat zufällig jemand die Service/Schaltpläne zuhause?

http://s3.directupload.net/images/100331/oll3ofag.jpg
Passat
Inventar
#14932 erstellt: 31. Mrz 2010, 12:22

Zulu110 schrieb:
Es gab auch einen CDP-501ES welcher aber nur in schwarz hergestellt wurde. Dieser 501 ist laut "vintageknob" aber zu 100% identisch mit dem ES-Model. Nur das dieser halt silber ist und daher, aus welchen Gründen auch immer, kein ES-Logo trägt.


Er trägt kein ES-Logo, weil es die ES-Serie damals ausschließlich in schwarz gab.
In silber gabs die nie und Gold gabs erst ein paar Jahre später.

Grüsse
Roman
Zulu110
Inventar
#14933 erstellt: 31. Mrz 2010, 12:27

Passat schrieb:


Er trägt kein ES-Logo, weil es die ES-Serie damals ausschließlich in schwarz gab.
In silber gabs die nie und Gold gabs erst ein paar Jahre später.

Grüsse
Roman


Jap, das hatte ich mir auch schon so gedacht. Technisch und vom Aufbau her sollten die beiden Geräte dann doch aber tatsächlich zu 100% identisch sein, oder? Das Gewicht bei beiden ist jedenfalls gleich.

Aber noch ne andere Frage, ich habe gerade in den Kleinanzeigen gesehen, dass ein VK ein paar Straßen weiter von mir einen Marantz 2218 für 50€ verkaufen will. Ich habe angerufen und konnte noch auf 35€ drücken. Meint ihr das ist ein guter Kurs für den doch eher kleinen Marantz? Dann fahre ich später mal vorbei und hole den ab.

Gruß, Marcel


[Beitrag von Zulu110 am 31. Mrz 2010, 12:31 bearbeitet]
pioneertapefan
Stammgast
#14934 erstellt: 31. Mrz 2010, 12:35
Hallo,

morgen hol ich meine neuen Lautsprecher:


Pioneer HPM-70

Ich freu mich schon wie ein Schnitzel!


Vielleicht kann ich dann auch gleich die Sony APM 700 incl Anlage abholen! (Das war ein Monsterschnapp!!)

PRW
Hat sich gelöscht
#14935 erstellt: 31. Mrz 2010, 12:36
Freue mich schon auf die Bilder

Peter
Siamac
Inventar
#14936 erstellt: 31. Mrz 2010, 13:35
Gratulation zu den tollen Pioneer Boxen
Die Sony APM-700 werden wohl kaum zu gebrauchen sein. Oder wenn die Basssicken noch intakt sind, könnten die noch 1-2 Jahre halten. Ersatzsicken gibt es nicht

Passat
Inventar
#14937 erstellt: 31. Mrz 2010, 13:38

Zulu110 schrieb:

Jap, das hatte ich mir auch schon so gedacht. Technisch und vom Aufbau her sollten die beiden Geräte dann doch aber tatsächlich zu 100% identisch sein, oder? Das Gewicht bei beiden ist jedenfalls gleich.


Ja, der silberne 501 und der ES 501 sind abgesehen von der Farbe 100% identisch.

Grüsse
Roman
Schwergewicht
Inventar
#14938 erstellt: 31. Mrz 2010, 16:07

Zulu110 schrieb:

Aber noch ne andere Frage, ich habe gerade in den Kleinanzeigen gesehen, dass ein VK ein paar Straßen weiter von mir einen Marantz 2218 für 50€ verkaufen will. Ich habe angerufen und konnte noch auf 35€ drücken. Meint ihr das ist ein guter Kurs für den doch eher kleinen Marantz? Dann fahre ich später mal vorbei und hole den ab.
Gruß, Marcel


Hallo,

für 35,-- Euro ein Schnäppchen. Auch der 2218 klingt sehr voluminös und kräftig, klanglich von seinen stärkeren Brüdern bis zum 223x Bereich kaum/nicht zu unterscheiden .



[Beitrag von Schwergewicht am 31. Mrz 2010, 19:56 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#14939 erstellt: 31. Mrz 2010, 17:33
....hinfahren, kaufen, Bilder schiessen, hier zeigen!
TomBe*
Inventar
#14940 erstellt: 31. Mrz 2010, 17:45

TomBe* schrieb:
Ich hab Ad blocker und Adblock Plus wenn´s nur um PopUp´s bei FireFox geht

Sorry, muß zum OT noch dies kurz nachtragen:
Hab gestern Java aktualisiert. Das Ergebnis war, dass ich auf directupload das Werbe-Popup sah . Also flux alles was sich Java nennt in den Add´s deaktiviert. Jetzt läuft wieder alles normal
errorlogin
Inventar
#14941 erstellt: 31. Mrz 2010, 18:43
Ah, daher kommt das. Danke. Bei mir jetzt auch. Adblock macht zwar noch das Bild weg, aber das leere Werbefenster kommt trotzdem.

hifilover77
Hat sich gelöscht
#14942 erstellt: 31. Mrz 2010, 19:54
Hallo Leute,
mein zuletzt erstandenes Gerät ist ein Kenwood KR5010 in 1a-Zustand und voll funktionsfähig für 48 Euro.
Das Teil sieht doch richtig schick aus und es macht wirklich Spaß damit zu hören.
So gefällt mir das.

http://s5.directupload.net/images/100331/2i3ji4tf.jpg

Gruß,
Michael
Compu-Doc
Inventar
#14943 erstellt: 31. Mrz 2010, 21:02
Ein schöner Receiver. Sauber aufgebaute Front und ein wahrhaft mächtiger Volumenknopf.
Zulu110
Inventar
#14944 erstellt: 31. Mrz 2010, 21:06

Compu-Doc schrieb:
....hinfahren, kaufen, Bilder schiessen, hier zeigen! :prost


Kein Problem

War vorhin da und habe das Teil mitgenommen. Der Zustand ist top, so gut wie keine Gebrauchsspuren sind da vorhanden. Leider ist das Gerät nur total durch Nikotin versifft. Zumindest die Front und die Regler.

Ich habe die Front nun erstmal zerlegt und gereinigt. Die Front und die Regler sehen nun auch wieder richtig gut aus.

Hier mal ein paar Bilder vom Urzustand. Ich mache aber noch mal welche wenn er wieder zusammengeschraubt ist .



Eigentlich wollte ich ihn ja wieder verkaufen wenn er wieder hergerichtet ist, aber ich glaube das muss ich mir dann noch einmal überlegen .

Grüße, Marcel


[Beitrag von Zulu110 am 31. Mrz 2010, 21:08 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#14945 erstellt: 31. Mrz 2010, 21:12
Das iat wohl einer der wenigen Beispiele, daß ein 2218 ohne "B", wie einer mit "B" ausschaut.
Zulu110
Inventar
#14946 erstellt: 31. Mrz 2010, 21:26
Mich hat das auch gewundert wenn ich ehrlich bin. Ich bin bis dato davon ausgegangen, dass die Modelle ohne "B" die älteren wären und einen schwarzen Skalenhintergrund haben.

Marcel
Mo888
Inventar
#14947 erstellt: 31. Mrz 2010, 23:06
Bei ebay ist gerade eine Front für deinen Marantz. Falls du deine nicht richtig sauber bekommst!
Schwergewicht
Inventar
#14948 erstellt: 01. Apr 2010, 08:48

Zulu110 schrieb:
Mich hat das auch gewundert wenn ich ehrlich bin. Ich bin bis dato davon ausgegangen, dass die Modelle ohne "B" die älteren wären und einen schwarzen Skalenhintergrund haben.
Marcel


Hallo,

der 2218 hatte keinen "Vorgänger" mit dieser Bezeichnung wie alle Anderen 22..er mit B, deshalb, obwohl mit den anderen 22..er B im gleichen Programm, kein zusätzliches B beim 2218.



[Beitrag von Schwergewicht am 01. Apr 2010, 12:54 bearbeitet]
djflocky
Ist häufiger hier
#14949 erstellt: 01. Apr 2010, 11:09
Hallo,

habe auch zwei Neuzugänge zu vermelden.

1mal Lautsprecher von I.Q. mit der Bezeichnung Ted 2.




Habe ja schon die Micro Lady von IQ in meiner Sammlung, aber bisher kannte ich die Ted 2 nicht.
Sind aber in einem super Zustand und hören sich richtig gut an.

Zum 2ten hab ich billig einen Verstäker von Universum abgestaubt. Es ist das Modell: V3297



Bis jetzt kann ich nur positives vermelden.
Die optik erinnert mich an Pioneer und wie ich finde harmoniert er wunderbar mit dem Technics.

Gruß

Volker
hifibrötchen
Inventar
#14950 erstellt: 01. Apr 2010, 11:36

einen Verstäker von Universum abgestaubt. Es ist das Modell: V3297


Hm ich könnte schwören das es der 2500 ist
Compu-Doc
Inventar
#14951 erstellt: 01. Apr 2010, 11:54
Dann bekräftige doch mal Deine Vermutung.



Vllt. ein Erlkönig, noch von Mutter Grete Schickedanz heimlich im Keller ge.....strickt?


[Beitrag von Compu-Doc am 01. Apr 2010, 11:56 bearbeitet]
djflocky
Ist häufiger hier
#14952 erstellt: 01. Apr 2010, 11:58

hifibrötchen schrieb:

einen Verstäker von Universum abgestaubt. Es ist das Modell: V3297


Hm ich könnte schwören das es der 2500 ist :)



Da gebe ich dir teilweise recht. Die Bezeichnung Dynamic`s 2500 steht auf der Front drauf. Laut Gerauchsanweisung und der Bezeichnung auf der Rückseite steht V 3297 drauf.

Wie auch immer, er hört sich super an.
Compu-Doc
Inventar
#14953 erstellt: 01. Apr 2010, 12:02
Ich hatte vor vielen Jahren den gleichen:
ganz solide aufgebauter Vollverstärker, mit elegantem Vintage-Design.
Mo888
Inventar
#14954 erstellt: 01. Apr 2010, 12:09
Schöner Universum!
Sieht irgendwie auch einem Optonica SM-3636 ähnlich!
semmeltrepp
Gesperrt
#14955 erstellt: 01. Apr 2010, 13:22
Für alle, die es noch nicht wissen: Der Universum ist eigentlich ein GoldStar!
bulletlavolta
Stammgast
#14956 erstellt: 01. Apr 2010, 14:22
Heute abgeholt:



sound_of_peace
Inventar
#14957 erstellt: 01. Apr 2010, 14:31
Wunderschön
TomBe*
Inventar
#14958 erstellt: 01. Apr 2010, 14:51
Sunny day with a Sony
classic.franky
Inventar
#14959 erstellt: 01. Apr 2010, 15:18

bulletlavolta schrieb:
Heute abgeholt: ...


hattest du den nicht schon mal?
bulletlavolta
Stammgast
#14960 erstellt: 01. Apr 2010, 15:38
Ja, den hatte ich schon mal. Allerdings mit dem PUA-114 Tonarm, der mir nicht so gut gefallen hat. Der PUA-1500L ist da schon ein ganz anderes Kaliber
classic.franky
Inventar
#14961 erstellt: 01. Apr 2010, 15:42
ist das das gleiche laufwerk und die gleiche zarge?
bulletlavolta
Stammgast
#14962 erstellt: 01. Apr 2010, 15:51
Ja, der PS-2250. Sehr guter Zustand, auch die Strobolampe funktioniert.
Siamac
Inventar
#14963 erstellt: 01. Apr 2010, 17:51
Toller Dreher
Neu_Wave
Stammgast
#14964 erstellt: 01. Apr 2010, 18:58
Hallo zusammen,


vorher vom Zoll abgeholt

Einen Onkyo TX 8500 in einen Top optischen Zustand ohne Kratzer usw.









Bilder wie immer nicht so dolle (alte Kamera)


Werde ihn am WE testen,


Gruß Bruno
Siamac
Inventar
#14965 erstellt: 01. Apr 2010, 19:04
Das schwere Monster einzufliegen hat bestimmt einiges gekostet. Tolles Monster
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 260 . 270 . 280 . 290 . 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 . 310 . 320 . 330 . 340 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.344
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.337