Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
Mo888
Inventar
#13012 erstellt: 21. Dez 2009, 22:09
Das sind eigentlich alles schöne Geräte, besonders der auf dem ersten Bild!
-Fabio-
Inventar
#13013 erstellt: 21. Dez 2009, 22:16
Tut mir leid, Doppelpost


[Beitrag von -Fabio- am 21. Dez 2009, 22:18 bearbeitet]
-Fabio-
Inventar
#13014 erstellt: 21. Dez 2009, 22:17
@Mazzacafe

An die L420/1 kommt man komischer Weise gar nicht dran
Müsste bei einem paar allerdings die Schutzgitter komplett entfernen, weil der Vorbesitzer alles total zerstört hat inklusive einem Tieftöner
Läuft zum Glück wieder alles Top
Hier ist mal ein Bild von zweien.

(Tut mir schrecklich leid wegen der Unordnung und dem Blitz )



Der Tieftöner, der da so rumliegt ist übrigens mein Neuzugang.
Ein RFT L2921. Der zweite wird auch bald irgendwann bestellt:D
hifijc
Inventar
#13015 erstellt: 21. Dez 2009, 22:18
so wen du die so schön findest den sag ich dir mal was da alles drauf ist:

technics su-a2 vorverstärker gibs 17 mal in europa np.22500 dm

technics su-a1 endstufe gibs häufiger als den vorverstärker np.15500

technics rs 1800 luxus bandmaschine

technics timer (welcher???)

technics sb (welche???)

technics tape(welches???)

technics sl-(?)1



[Beitrag von hifijc am 21. Dez 2009, 22:20 bearbeitet]
Mazzacafe
Hat sich gelöscht
#13016 erstellt: 21. Dez 2009, 22:21

semmeltrepp schrieb:

Mazzacafe schrieb:
Dafür sollten die von Dir genannten Lautsprecher aber von hinten zugänglich (viele Schrauben)sein, und das sind die Aera auch nicht.
Also nie zur Wartung vorgesehen.



Sind halt wartungsfreie Lautsprecher. :D


Und das seit 35 Jahren oder so Respekt
Blöd ist halt nur das man vor Ihrem Ableben nie erfahren wird was da an Chassis drin steckt.(vielleicht auch Gott sei dank )
Der Aufkleber hinten drauf sagt jedenfalls:
Stereo Hifi Box: 50/70 Watt 4Ohm 32-25.000Hz
Maße Handgemessen: H:37,5cm B: 25,0cm T: 22,5cm

Mehr kann ich zu den Teilen nicht sagen.


[Beitrag von Mazzacafe am 21. Dez 2009, 22:27 bearbeitet]
Mazzacafe
Hat sich gelöscht
#13017 erstellt: 21. Dez 2009, 22:24

An die L420/1 kommt man komischer Weise gar nicht dran


Das ist wirklich ungewöhnlich diese weichen Frontgitter konnte man nämlich wirklich nur mit Gewalt entfernen und danach waren se eben ab

Ich hatte mal ein paar große Siemens Flachlautsprecher die hatten auch diese Maschenfront, aber konnte man von hinten aufschrauben.
-Fabio-
Inventar
#13018 erstellt: 21. Dez 2009, 22:31

Mazzacafe schrieb:

An die L420/1 kommt man komischer Weise gar nicht dran


Das ist wirklich ungewöhnlich diese weichen Frontgitter konnte man nämlich wirklich nur mit Gewalt entfernen und danach waren se eben ab

Ich hatte mal ein paar große Siemens Flachlautsprecher die hatten auch diese Maschenfront, aber konnte man von hinten aufschrauben.


Bei einem der weißen habe ich es auch gaaaanz vorsichtig hinbekommen ohne, dass das Gitter zerstört wurde;)
Es sitzt jetzt wieder schön drauf. Wollte nur nach den TT schauen, weil der gekratzt hatte, aber dann hat er urplötzlich aufgehört
UriahHeep
Inventar
#13019 erstellt: 21. Dez 2009, 22:33

Mazzacafe schrieb:
obwohl mir ein 4500 Mk.I lieber gewesen wäre


ME gibt es überhaupt kein MK I.
Meine Onkyos haben alle einmal die normale Modelnummer und dann nochmal ergänzt durch MK II.

Normale Ausführung immer senkrechte Skala,MKII immer schräggestellte.
Mazzacafe
Hat sich gelöscht
#13020 erstellt: 21. Dez 2009, 22:37
Weiß ich, wollte eigentlich damit ausdrücken die 1. Version des TX 4500. Ist aber mißverständlich da es defacto keinen MK.I gab stimmt.

Danke für den Hinweis.
Ich editier das mal


[Beitrag von Mazzacafe am 21. Dez 2009, 22:39 bearbeitet]
Feathead
Stammgast
#13021 erstellt: 21. Dez 2009, 22:38

UriahHeep schrieb:

ME gibt es überhaupt kein MK I.
Meine Onkyos haben alle einmal die normale Modelnummer und dann nochmal ergänzt durch MK II.


Er meinte sicher: TX-4500. Punkt. Einige bezeichnen das dann als MK. I oder auch als MK nix.
UriahHeep
Inventar
#13022 erstellt: 22. Dez 2009, 00:05
Nu bin ich beruhigt.

Sollte ich mal wie auch immer entscheiden müssen würde ich MK nix immer vorziehen.
Bei MKII wurde schon deutlich am Material gespart.
Feathead
Stammgast
#13023 erstellt: 22. Dez 2009, 00:26

UriahHeep schrieb:
Nu bin ich beruhigt.

Sollte ich mal wie auch immer entscheiden müssen würde ich MK nix immer vorziehen.
Bei MKII wurde schon deutlich am Material gespart.


Das ist fast immer so. Andere haben dann im Rahmen der Einsparmaßnahmen gleich eine andere Nummerierung vorgenommen. Pioneer z.B. von der SX-x2x zur SX-x3x Serie. Da hatten dann zwar schon die "kleineren" wie der SX-535 auch ein Ratiomitte-Instrument, aber außen und innen war alles etwas weniger hochwertig verarbeitet.
Mazzacafe
Hat sich gelöscht
#13024 erstellt: 22. Dez 2009, 00:37

UriahHeep schrieb:
Nu bin ich beruhigt.

Sollte ich mal wie auch immer entscheiden müssen würde ich MK nix immer vorziehen.
Bei MKII wurde schon deutlich am Material gespart.


Das ist richtig. Rund 1 Kilo fehlt ihm zum nicht MK
Und als ich reingeschaut habe,traf mich erstmal der Schlag sowas habe ich noch nicht gesehen.
Nikotin und schmand wohin das Auge blickt
Und das mm dick und dann das altbekannt Onkyoproblem der Frontbeschriftung.
Das wird spaßig
ratfink
Hat sich gelöscht
#13025 erstellt: 22. Dez 2009, 20:24
Hab heut auch was schönes bekommen. Thorens TMC63 plus PPA990 Vorverstärker für den Thorens 160MKII. Hab das teil jetzt einige LPs gehört und ich bin total begeistert. Irre Dynamik und Auflösung, einfach ein Supersystem.
Grusss Dieter
bubu5
Stammgast
#13026 erstellt: 22. Dez 2009, 21:44
Hi Leuts!
Nun will ich Euch meinen ersten "Neuzugang" präsentieren:
Ein Sansui 771!
Gewickelt und gepudert - äh überprüft und gereinigt!
Einzig das Stereobirnchen muss noch gewechselt werden!










Das Gerät ist in einem guten Zustand. Ein paar kleine Kratzer gibt es schon aber nichts weltbewegendes.
Im Vergleich mit meiner Luxman L-3/T230 Kombi klingt der Sansui "feiner"!?, nicht so "bassig" wie der Luxman ohne aber auf den Bass zu verzichten!
Wie es mit der Bühne aussieht kann ich noch nicht sagen da nicht lange genug gehört! War erst die Reinigung dran!

Leider riecht der Receiver nach altem Staub! Muffig halt. Habe es schon mit Desinfektionsmittel versucht. Noch nicht viel besser. Jetzt liegen 2 Filtertüten mit Kaffeepulver im Receiver. Mal sehen ob das hilft!?
Deshalb auch noch nicht so ausgiebig Musik gehört!

Hoffe das morgen der Onkyo TX 2500 nix Mk ankommt. Dann kann ich weitermachen!

Ende Teil 1!

Teil 2:
Onkyo TX 2500
oder
Technics SA 500

LG,Achim!

P.S.:
Übrigens - die blaue Glassicherung ist für die Beleuchtung zuständig!


[Beitrag von bubu5 am 22. Dez 2009, 22:16 bearbeitet]
five-years
Inventar
#13027 erstellt: 22. Dez 2009, 21:56

bubu5 schrieb:
Hi Leuts!
Nun will ich Euch meinen ersten "Neuzugang" präsentieren:
Ein Sansui 771!
Gewickelt und gepudert - äh überprüft und gereinigt! :D

Glückwunsch,sieht sehr gut aus.
Der muffige Geruch verfliegt,nach Reinigung und warmer Wohnzimmer-Aufstellung,meißt nach einigen Tagen.
Offt haben die Schätze lange im feuchten Kellern verbracht.
Mazzacafe
Hat sich gelöscht
#13028 erstellt: 22. Dez 2009, 21:56
Wow
Schicker Sansui.

Die Billigtröten sind übrigens doch nicht wartungsfrei.



Und machen einen recht soliden Eindruck.
Sieht sehr nach Deutschen Mitt 70ern aus.
Taunus?
Jim_Beam
Stammgast
#13029 erstellt: 22. Dez 2009, 21:56
Du musstest ihn mir ja vor der Nase wegschnappen, das hast Du nun davon, ewig soll er riechen
Glückwunsch und viel Spass mit dem Teil, bin gespannt, wann ich einen finde.
semmeltrepp
Gesperrt
#13030 erstellt: 22. Dez 2009, 21:57
Die Tröten sehen schwer nach Türkheimer Wertarbeit aus.
TomBe*
Inventar
#13031 erstellt: 22. Dez 2009, 21:59

bubu5 schrieb:
Hi Leuts!
Nun will ich Euch meinen ersten "Neuzugang" präsentieren:
Ein Sansui 771!

Übrigens - die blaue Glassicherung ist für die Beleuchtung zuständig!

Hallo Achim,
Gratuliere, tolles Teil
Gibt´s was, gegen das der nicht abgesichert ist?
UriahHeep
Inventar
#13032 erstellt: 22. Dez 2009, 22:10

Mazzacafe schrieb:

UriahHeep schrieb:
Nu bin ich beruhigt.

Sollte ich mal wie auch immer entscheiden müssen würde ich MK nix immer vorziehen.
Bei MKII wurde schon deutlich am Material gespart.


Das ist richtig. Rund 1 Kilo fehlt ihm zum nicht MK


Hab heute nochmal nachgeschaut.Ohne aufzuschrauben will ich das mit dem 1kg gern glauben.
Denn rein äußerlich gesehen sind beim normalen die beiden Frontseitenteile aus Vollalu und sicher gut 1cm breit.Der MKII hat da nur dünnstes Plastik.
Grosser Gewichtsunterschied dann auch bei den Knöpfen,von anderer Optik mal ganz abgesehen.
Original schöne Aluteile,MKII plastifiziertes Alu.
Ausserdem sind die ausgeschriebenen leuchtenden Quarz/Locked/Tuned im Original eine Augenweide während der MKII nur noch schnöde Lampen da hat.
Kann man glaube ich hier ganz gut erkennen.



Mo888
Inventar
#13033 erstellt: 22. Dez 2009, 22:21
Gefällt mir super!
Ich steh auf breite Receiver in silber oder grau. Toll!
Das obere ist doch ein Technics oder? Was für einer ist das genau?
Mazzacafe
Hat sich gelöscht
#13034 erstellt: 22. Dez 2009, 22:25

semmeltrepp schrieb:
Die Tröten sehen schwer nach Türkheimer Wertarbeit aus. ;)


Türkheim?
WHD?
Auf jeden Fall gefallen se mir je länger ich damit höre immer besser.
Klasse die kleenen Dinger
semmeltrepp
Gesperrt
#13035 erstellt: 22. Dez 2009, 22:27

Mazzacafe schrieb:

Türkheim?



http://de.wikipedia.org/wiki/Schneiderwerke

Mo888
Inventar
#13036 erstellt: 22. Dez 2009, 22:27
Sind die vom Klang her wirklich so toll... zumindestens sehen sie nicht so aus! Aber ich hatte auh mal nur einen billig LS und der klang auch nicht so schlecht.
no*dice
Hat sich gelöscht
#13037 erstellt: 22. Dez 2009, 22:28
der obere ist auch ein Onkyo (TX 1500?). Der kommt ganz nach oder vor dem T-9 von Onkyo.
Mo888
Inventar
#13038 erstellt: 22. Dez 2009, 22:30
Ok... ich were mich mal nach einem umschauen! Irgendwie gefallen mir die alten Onkyos!
Mazzacafe
Hat sich gelöscht
#13039 erstellt: 22. Dez 2009, 22:33
@UH
Jo das würde mich aber alles nicht stören.
De 4500 ohne Mk sieht einfach gediegener und weniger monströs wie der Mk.II aus trotz des höheren Gewichts bei dem ich am meisen diese seitlich geflutete Skala und die nach unten versetzen Signalmeter stören.

Aber für 20 Euro bekommt man eben auch nen Mk.II nicht jeden Tag angeboten

Also will ich mal nicht meckern.
bubu5
Stammgast
#13040 erstellt: 22. Dez 2009, 22:33
Danke Leute!
Na dann will ich mal hoffen das der "Gruftgeruch" sich verabschiedet!

Das Ding ist wirklich sehr schön aufgebaut. Und relativ schwer! Der Lux ist wesentlich leichter.
Im neuen Jahr muss ich mal sehen das ich die Stereobirne gewechselt bekomme.

@TomBe
Feuer- und Wasserschaden!

@Jim Beam
Vielleicht gebe ich ihn ja wieder ab!?
Dann melde ich mich bei Dir. Werde im neuen Jahr möglicherweise aussortieren wenn ich soweit alle meine Geräte bekomme die ich mir ausgesucht habe!

ganzungeduldigaufonkyotx2500warte........
UriahHeep
Inventar
#13041 erstellt: 22. Dez 2009, 22:34
Oben 4500 MKII
Unten 4500

1500,tztztz
Mazzacafe
Hat sich gelöscht
#13042 erstellt: 22. Dez 2009, 22:36

semmeltrepp schrieb:

Mazzacafe schrieb:

Türkheim?



http://de.wikipedia.org/wiki/Schneiderwerke

:prost


Never,sowas nehme ich nicht mit auch wenn et umsonst ist
Schneider rieche ich, wenns anonym vor mir steht.
Da liegst du falsch hoffe ich.
Oder mit anderen Worten:
Es kann nicht sein was nicht sein darf.


[Beitrag von Mazzacafe am 22. Dez 2009, 23:21 bearbeitet]
Feathead
Stammgast
#13043 erstellt: 22. Dez 2009, 23:29

bubu5 schrieb:

Im Vergleich mit meiner Luxman L-3/T230 Kombi klingt der Sansui "feiner"!?, nicht so "bassig" wie der Luxman ohne aber auf den Bass zu verzichten!


Vielleicht ist das "bassig" das, was ich bei meinen bisherigen Luxman-Geräten auch so beschreiben möchte... die klangen immer sehr gut (aber eben untenrum etwas ... ja "bassig"). Mit hat es gefallen.

Die alten Sansui-Dinger sind auch keinen Deut schlechter, aber durch die Jahre wurde auch dort "gesoundet"! Die xx1-Serie ist wirklich klasse, ohne je in die Nähe der Vorgänger SIX, SEVEN oder gar EIGHT zu geraten. Die waren dann m.M.n. doch noch wesentlich besser verarbeitet.
HOK
Hat sich gelöscht
#13044 erstellt: 22. Dez 2009, 23:37
auf dem Bildern vom Onkyo TX 4500 ist die "Lampe" beim MK II sehr gut zu sehen

Sorry, konnt ich mir nicht verkneifen
Mo888
Inventar
#13045 erstellt: 22. Dez 2009, 23:51
Ich beobachte bei ebay gerade einen Onkyo TX-4500. Der läuft morgen aus! Was darf man dafür maximal ausgeben? In gutem Zustand!
bubu5
Stammgast
#13046 erstellt: 23. Dez 2009, 00:01
6,7,8 ja wer hätte das gedacht
xx1 die haben´s dann nicht mehr so gebracht!

Entschuldigung für den Reim!

So ein Vergleich hinkt dann doch ein wenig m. M. n.!
Ganz andere Liga die 6-8er meine ich!
Denke aber auch das die "neueren" Geräte "gesoundet" sind: Oder sie klingen in meinen Ohren - zwar sauber und korrekt - steril!
Ohne Seele!
"If you know what I mean?"

Bin schon auf den Quervergleich - Sansui/ Onkyo/ Technics - gespannt!
ik15
Ist häufiger hier
#13047 erstellt: 23. Dez 2009, 00:15
"Ich beobachte bei ebay gerade einen Onkyo TX-4500. Der läuft morgen aus! Was darf man dafür maximal ausgeben? In gutem Zustand!"


also der schnitt liegt bei ca. 60€ in der bucht. aber es gibt ja auch 'freaks', die das doppelte und mehr zahlen....

LG, ingo!
fridaemil
Hat sich gelöscht
#13048 erstellt: 23. Dez 2009, 00:22
Hallo, ein guter Tx-4500 für 60 € ?

Dann besorge mir mal 3 Stück bitte!

Gruß fridaemil
UriahHeep
Inventar
#13049 erstellt: 23. Dez 2009, 00:31
Ich bitte auch noch drei.

Kollege aus dem Forum hatte letztes Jahr ein paarmal ein 4500 drin für 249,-,nur mal nebenbei bemerkt.
Wollte wohl Schmerzgrenzen ausloten dachte ich und verkaufte dann tatsächlich.
Allerdings waren die wirklich vom allerfeinsten aufgearbeitet.
Mazzacafe
Hat sich gelöscht
#13050 erstellt: 23. Dez 2009, 00:31

Mo888 schrieb:
Ich beobachte bei ebay gerade einen Onkyo TX-4500. Der läuft morgen aus! Was darf man dafür maximal ausgeben? In gutem Zustand!


Das war nicht sehr clever


Maximal 80 Eu Traumzustand hin oder her.

249 Eu sind Gaga, aber wenn es gezahlt wird.


[Beitrag von Mazzacafe am 23. Dez 2009, 00:34 bearbeitet]
ik15
Ist häufiger hier
#13051 erstellt: 23. Dez 2009, 00:34
stimmt! jetzt wird das mit den 60€ wohl nix mehr!?
semmeltrepp
Gesperrt
#13052 erstellt: 23. Dez 2009, 00:35

Mazzacafe schrieb:

Mo888 schrieb:
Ich beobachte bei ebay gerade einen Onkyo TX-4500. Der läuft morgen aus! Was darf man dafür maximal ausgeben? In gutem Zustand!


Das war nicht sehr clever

Maximal 80Euro Traumzustand hin oder her

249 Eu sind Gaga, aber wenn es gezahlt wird.



Wenn er seinen eigenen beobachtet, war das sehr wohl clever!
Mo888
Inventar
#13053 erstellt: 23. Dez 2009, 00:39

semmeltrepp schrieb:

Mazzacafe schrieb:

Mo888 schrieb:
Ich beobachte bei ebay gerade einen Onkyo TX-4500. Der läuft morgen aus! Was darf man dafür maximal ausgeben? In gutem Zustand!


Das war nicht sehr clever

Maximal 80Euro Traumzustand hin oder her

249 Eu sind Gaga, aber wenn es gezahlt wird.



Wenn er seinen eigenen beobachtet, war das sehr wohl clever! ;)


Hahahahaha (lach)...
Wer weiß, wer weiß...!!!
fridaemil
Hat sich gelöscht
#13054 erstellt: 23. Dez 2009, 00:42


[Beitrag von fridaemil am 23. Dez 2009, 00:43 bearbeitet]
Mazzacafe
Hat sich gelöscht
#13055 erstellt: 23. Dez 2009, 00:44

ik15 schrieb:
stimmt! jetzt wird das mit den 60€ wohl nix mehr!? :Y


Ein Ausreisser mit 201 Eu, ansonsten im Schnitt knapp unter 100 Eu, und bis vor 2-3 Jahren meist für 50-60 Eu verkauft.

So unrealistisch sind die 60 Eu gar nicht.
Außerhalb Niedersachsens speziell der Region um Hannover jedenfalls
@friedaemil

Da lag ich ja gar nicht so verkehrt
Jedenfalls besorg ich mir meine Klamotten wenns irgend geht nicht über die Gaga-bay.


[Beitrag von Mazzacafe am 23. Dez 2009, 00:47 bearbeitet]
Feathead
Stammgast
#13056 erstellt: 23. Dez 2009, 00:47

bubu5 schrieb:
6,7,8 ja wer hätte das gedacht
xx1 die haben´s dann nicht mehr so gebracht!
Entschuldigung für den Reim!





So ein Vergleich hinkt dann doch ein wenig m. M. n.!
Ganz andere Liga die 6-8er meine ich!


Zumindest verarbeitungsmäßig stimmt das zu 100%. Mein Eight ist in dieser Beziehung ein Gerät, das im Baujahr 1970 wohl wirkliche Spitzenklasse war.


Denke aber auch das die "neueren" Geräte "gesoundet" sind: Oder sie klingen in meinen Ohren - zwar sauber und korrekt - steril!
Ohne Seele!
"If you know what I mean?"


I know what you mean, believe me. But there's many folks that don't believe it... ich selbst hab ne Menge Sansui's erlebt, und die waren bis zur protzigen, aber schon extrem kompromissbeladenen klanglichen G-Serie einwandfrei. Die großen (G-22000 oder noch größer als Prestigegeräte lass ich mal aussen vor). Aber auch die waren keine CA/BA Kombi mehr, der Krönung des Sansui-Sounds.

Ich finde, dass der Sansui EIGHT einer der besten und klassischsten Receiver überhaupt ist! Nicht nur weil ich einen habe, das ist ein Verarbeitungstraum und einige hier im HF haben den ja auch einen und werden es sicher gerne bestätigen.

Sorry, y'all, meine bescheidene Meinung.
Mazzacafe
Hat sich gelöscht
#13057 erstellt: 23. Dez 2009, 00:50
Auch Wahnwitzig für nen 08/15 Technics aber immerhin hübsch zurechtgemacht.

Mich wundert das Dieses Klassikerfragment noch nicht weggegangen ist bei dem Schnäppchenpreis.


Ach, hör mir auf!


[Beitrag von Mazzacafe am 23. Dez 2009, 00:55 bearbeitet]
semmeltrepp
Gesperrt
#13058 erstellt: 23. Dez 2009, 00:54

Mazzacafe schrieb:
Auch Wahnwitzig für nen 08/15 Technics aber immerhin hübsch zurechtgemacht. :prost



Hast du ihn gekauft? Oder warum postest du ihn hier?

Der wird sicherlich noch einige Runden in der Bucht schwimmen und danach für längere Zeit in der Scheune verschwinden, bis braune Technics wieder modern sind.


[Beitrag von semmeltrepp am 23. Dez 2009, 00:55 bearbeitet]
Mazzacafe
Hat sich gelöscht
#13059 erstellt: 23. Dez 2009, 00:57

Hast du ihn gekauft? Oder warum postest du ihn hier?


Weil der ein gutes Beispiel für vollkommen überzogene Preise ist.

Aber du hast recht
Dafür gibbet ja nen eigenen Faden

btw.
Nimm das mit den Türkheimern zurück
Der Hochtöner hat ne Papiermembran, könnte auch irgendwas aus Dänemark sein.


[Beitrag von Mazzacafe am 23. Dez 2009, 01:01 bearbeitet]
bubu5
Stammgast
#13060 erstellt: 23. Dez 2009, 01:01
Ich sehe wir verstehen uns!

Am besten merkt man dieses basslastig beim Car-Hifi der jungen Leute!
Nix Bass - nur bumbum!

Z. B. habe ich bei mir im Wagen unter der Heckablage in den Kofferraum 2 25 cm Woofer verbaut. Nur zur Unterstützung!
Du hörst sie eigendlich nicht, aber....
Natürlich alles über Zusatzendstufe geschaltet.

Was ich sagen will - Bass kann ich spüren wenn ich den will! Aber Bass muss ich hören können. Jede Art davon! Und das möglichst sauber. Kein Gedröhne! Am geilsten ist es wenn man hört wie der Stick das "Fell" trifft oder wie eine Bassseite gzupft wird!
UriahHeep
Inventar
#13061 erstellt: 23. Dez 2009, 01:02
Finde den Preis nicht so abwegig für den Technics.

Ausserdem sollte man bedenken das der VK gewerblich,blahblah

gerad bei dembekommt man erstklassige Sachen mit ehrlicher Beschreibung und hervorragenden Fotos.
Stellt für mich eine der seltenen Ausnahmen da.

Und nein,bin nicht verwandt verschwägert oder sonstwas
fridaemil
Hat sich gelöscht
#13062 erstellt: 23. Dez 2009, 01:09
Hallo Mazzacafe, schön das du den Ausreißer auf den höchsten Betrag beziehst?

Rechne doch noch bitte einmal genau nach.

Da bei dir in der Region die Onkyos sehr günstig sind, nehme
statt 3 lieber 5 Stück.
Meine Adresse bekommst du dann per PM.

Gruß fridaemil
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801