Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt

+A -A
Autor
Beitrag
classic.franky
Inventar
#11512 erstellt: 06. Okt 2009, 10:59
ja? das hätte ich nicht gedacht
UriahHeep
Inventar
#11513 erstellt: 06. Okt 2009, 11:11
classic.franky
Inventar
#11514 erstellt: 06. Okt 2009, 11:29
hier im 77er katalog ist er auch drin: http://wegavision.pytalhost.com/jvc77/
hifibrötchen
Inventar
#11515 erstellt: 06. Okt 2009, 11:46
Und das ist meiner http://wegavision.pytalhost.com/jvc77/jvc05.jpg

Der ist Klanglich absolut top , spielt mit meinem Rogers3/5 Monitors absolut Klasse
UriahHeep
Inventar
#11516 erstellt: 06. Okt 2009, 12:46
Nach erster kurzer Einschätzung: klanglich top und mit das stärkste was ich so habe.

@brötchen
Tolles Gerät
Siamac2
Ist häufiger hier
#11517 erstellt: 06. Okt 2009, 13:32

classic.franky schrieb:
hier im 77er katalog ist er auch drin: http://wegavision.pytalhost.com/jvc77/


Da ist der S-501 nicht drin !

Ich glaube auch nicht, daß der Baujahr 76/77 war, sondern eher 78/79, da es die Nachfolgerserie JR-Sx00 Serie war.



[Beitrag von Siamac2 am 06. Okt 2009, 13:34 bearbeitet]
Siamac2
Ist häufiger hier
#11518 erstellt: 06. Okt 2009, 13:37
classic.franky
Inventar
#11519 erstellt: 06. Okt 2009, 13:51

Siamac2 schrieb:

classic.franky schrieb:
hier im 77er katalog ist er auch drin: http://wegavision.pytalhost.com/jvc77/


Da ist der S-501 nicht drin !...


optisch ändert sich da nicht viel
Siamac
Inventar
#11520 erstellt: 06. Okt 2009, 18:49

classic.franky schrieb:

Siamac2 schrieb:

classic.franky schrieb:
hier im 77er katalog ist er auch drin: http://wegavision.pytalhost.com/jvc77/


Da ist der S-501 nicht drin !...


optisch ändert sich da nicht viel 8)


Die Unterschiede sind aber deutlicher, als z.B. Pioneer SX-x50 zu SX-x80.





[Beitrag von Siamac am 06. Okt 2009, 18:55 bearbeitet]
classic.franky
Inventar
#11521 erstellt: 06. Okt 2009, 19:11
okay okay, aber schöner wird er nicht
sound_of_peace
Inventar
#11522 erstellt: 06. Okt 2009, 19:20
Diese winzigen Schiebereglerchen...
Timo
Inventar
#11523 erstellt: 06. Okt 2009, 19:24
da finde ich den Kenwood-Galaxy-Commander aber viel besser!
bierman
Inventar
#11524 erstellt: 06. Okt 2009, 19:46
Na endlich!

Dachte schon ich wär der einzige, der diese pre-digital-era-totally-over-the-top Geräte mag.


Ich kann von euren beschriebenen Anlagen nur träumen!!


Hm, ich kann von deinen neusten Errungenschaften auch träumen. Glückwunsch dazu, wurde wohl auch Zeit! (ich les auch schon ne Weile mit)


[Beitrag von bierman am 06. Okt 2009, 19:47 bearbeitet]
UriahHeep
Inventar
#11525 erstellt: 06. Okt 2009, 20:09

sound_of_peace schrieb:
Diese winzigen Schiebereglerchen... :L


sind absolut hochwertig ausgeführt und schon garnicht stufenlos.Sehr solide ausgeführte 1Punkt Rasterung.


@bierman

Glückwunsch dazu, wurde wohl auch Zeit! (ich les auch schon ne Weile mit)
Siamac
Inventar
#11526 erstellt: 06. Okt 2009, 20:38
Die JVC´s kommen mir auch sehr hochwertig vor. Irgendwie wird die Marke sehr unterschätzt.
Daß das Design nicht jedermanns Sache ist, kann ich verstehen.

UriahHeep
Inventar
#11527 erstellt: 06. Okt 2009, 20:42
Muss ja auch nicht jedem gefallen und ist doch wunderbar das es so vielfältige Geschmäcker gibt.

Brötchens Ausführung quasi in flach gefällt mir auch,vor allem das intensive Blau das mich schwer nach MacIntosh schauen lässt.
achim96
Inventar
#11528 erstellt: 07. Okt 2009, 00:19
Sansui SR 222 Mk 5 !!!

wie neu.
neoklassiker
sound_of_peace
Inventar
#11529 erstellt: 07. Okt 2009, 06:08

achim96 schrieb:
Sansui SR 222 Mk 5 !!!

wie neu.
neoklassiker :D


Ist das nich der "Blender" mit der billig-Verarbeitung?

Siamac
Inventar
#11530 erstellt: 07. Okt 2009, 07:17
Ja, absolutes Billigteil. Wurde von Sansui auch als kleinstes und günstigstes Gerät angeboten. Nur heute zahlen die Leute mehr dafür, als für die größeren Modelle

Gefallen, tut der mir trotzdem



Django8
Inventar
#11531 erstellt: 07. Okt 2009, 07:59

Ja, absolutes Billigteil. Wurde von Sansui auch als kleinstes und günstigstes Gerät angeboten.

Hmm, da hat's ja noch reichlich Platz im Gehäuse - könnte man verwenden, um z.B. Konserven für harte Zeiten einzubunkern .
Alex-Hawk
Inventar
#11532 erstellt: 07. Okt 2009, 08:10
Aber optisch ist es tatsächlich ein sehr ansprechender Dreher. Für manche eben der entscheidende Punkt beim Kauf.
Claus-Michael
Inventar
#11533 erstellt: 07. Okt 2009, 09:49
Moin,

Siamac schrieb:
.....



Gefallen tut der mir trotzdem
....


Eben! Sieht ja auch gut aus. Und vielleicht liegt ja in der Bauweise der Clou! Letztendlich zählt das Klang-Ergebnis.

Wenn ich da an die BBC-Abhörmonitore (Spendor) denke ....
Da war die Zigarrenkisten-dicke Wandung Bestandteil der Klang-Philosphie. Und es hat funktioniert!

Gruß
Claus-Michael
Dynacophil
Gesperrt
#11534 erstellt: 07. Okt 2009, 11:20

Siamac schrieb:



allerdings gabs da noch unterschied, mein MKV hat 2 Schalter links, on/off Druckschalter und Speed Umschalter.
Und - das Tonarmrohr ist komplettabnehmbar, Headshell nicht.

Ich hab mich mittlerweile an den Arm gewöhnt und überlege ob ich mir nicht eine etwas hochwertigere Zarge aus irgend was Massivem fräsen lasse. Klanglich find ich ihn völlig in Ordnung.


[Beitrag von Dynacophil am 07. Okt 2009, 11:24 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#11535 erstellt: 07. Okt 2009, 11:55
Der spielt sehr luftig auf; hauptsächlich von innen heraus.
andisharp
Hat sich gelöscht
#11536 erstellt: 07. Okt 2009, 13:02
Eine Potemkinsche Plattenfräse, außen hui, innen pfui.
Claus-Michael
Inventar
#11537 erstellt: 07. Okt 2009, 14:10
Moin,

ich finde den innen gar nicht so schlimm.
Auf das Wesentliche beschränkt kann manchmal zu besseren Ergebnissen führen als zuviel des Guten!

Da gibt es noch ganz andere Kisten!


@Siamac: wie hört er sich an? Eventuell im Vergleich zu ....

Gruß
Claus-Michael
Dynacophil
Gesperrt
#11538 erstellt: 07. Okt 2009, 14:29
meiner hört sich mit nem MC3turbo oder dem X3MC klasse an.
Der Arm ist mE auch gut für seine recht hohe Masse.
Claus-Michael
Inventar
#11539 erstellt: 07. Okt 2009, 14:55
Moin,

Dynacophil schrieb:
.....
Ich hab mich mittlerweile an den Arm gewöhnt und überlege ob ich mir nicht eine etwas hochwertigere Zarge aus irgend was Massivem fräsen lasse. Klanglich find ich ihn völlig in Ordnung.


Wie heißt es: Never change a running system!"

Es könnte durchaus sein, dass Du eine an sich wertige Zarge baust, mit der der Dreher aber überhaupt nicht mehr klingt.
Ist das Konzept überhaupt für eine massive Zarge gedacht? Das wissen meist nur die Entwickler.

Lass es wie es ist - Du bist doch zufrieden!

Gruß
Claus-Michael
Timo
Inventar
#11540 erstellt: 07. Okt 2009, 15:08

und überlege ob ich mir nicht eine etwas hochwertigere Zarge aus irgend was Massivem fräsen lasse.


...dann würde ich mir eher überlegen, ob ich nicht lieber einen Rega Motor und ein Rega-Lager mit entsprechendem Zubehör besorge und mir dazu eine individuelle Zarge baue.
Das überlege ich schon seit längerem.

Dynacophil
Gesperrt
#11541 erstellt: 07. Okt 2009, 16:47

Claus-Michael schrieb:
Moin,

Dynacophil schrieb:
.....
Ich hab mich mittlerweile an den Arm gewöhnt und überlege ob ich mir nicht eine etwas hochwertigere Zarge aus irgend was Massivem fräsen lasse. Klanglich find ich ihn völlig in Ordnung.


Wie heißt es: Never change a running system!"

Es könnte durchaus sein, dass Du eine an sich wertige Zarge baust, mit der der Dreher aber überhaupt nicht mehr klingt.
Ist das Konzept überhaupt für eine massive Zarge gedacht? Das wissen meist nur die Entwickler.

Lass es wie es ist - Du bist doch zufrieden!

Gruß
Claus-Michael


zurückbauen kann ich's doch immer wieder wenn es NICHT klingen sollte. Zufrieden bin ich nicht mit der Lackierte-Pappe-Optik und dem Anfassgefühl.


[Beitrag von Dynacophil am 07. Okt 2009, 16:49 bearbeitet]
Steinlaus
Stammgast
#11542 erstellt: 07. Okt 2009, 18:27
Mein Neu Zugang

Coral BX 1200

Sollten die HT,s defekt sein bei der einen stimmt es auch bei der anderen gehen die Problemlos,bei der einen Krieg ich die aber auch noch zu laufen sieht aus als ob da mal irgendwas rumfummelt wurde irgendwie hat da jemand bei der einen Din LS Buchse reingesetzt Äussererzustand 2-


Nur kleiner Test aubau..darüber steht Marantz 1200



Baujahr Circa 1969,Gewicht 21,5 Kg, 96 dB ,8 ohm,100W

Gruss die Laus


[Beitrag von Steinlaus am 07. Okt 2009, 18:28 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#11543 erstellt: 07. Okt 2009, 18:40
Na die sehen ja sehr interessant aus, gratuliere

Lass mal hören wie´s weiter geht!

Frontabdeckungen
sound_of_peace
Inventar
#11544 erstellt: 07. Okt 2009, 18:52
Das Alter und die Größe der Lautsprecher sprechen für sich, schöne Teile
oldsansui
Inventar
#11545 erstellt: 07. Okt 2009, 19:06

Steinlaus schrieb:
Mein Neu Zugang

Coral BX 1200
... irgendwie hat da jemand bei der einen Din LS Buchse reingesetzt Äussererzustand 2-
Gruss die Laus

intelligentes Werk vom Vorbesitzer ; aber soetwas hat man in den 70ern gern gemacht. Die Teile sehen wirklich gut und massiv aus. Die solltest unbedingt wieder zum klingen bringen, viel Glück - Gruss Rainer
Claus-Michael
Inventar
#11546 erstellt: 07. Okt 2009, 21:19
Moin,

gerade mit 58 Cent Überhang als Höchstbieter für dieses schöne Cass.-Deck hervor gegangen:

DENON DR-450 (1.Bild von tvk - 2.Bild eigenes Gerät)



Könnte der Grundstein für eine weitere DENON-Vintage-Anlage aus PMA-850/TU-850/DR-450 werden.

Hoffentlich entsprechen sich Beschreibung und Realität bzgl. Zustand!

Gruß
Claus-Michael


[Beitrag von Claus-Michael am 07. Okt 2009, 23:55 bearbeitet]
semmeltrepp
Gesperrt
#11547 erstellt: 07. Okt 2009, 21:22
Hossa!!!!
Timo
Inventar
#11548 erstellt: 07. Okt 2009, 21:23
nicht übel! Das Deck taucht sehr sehr selten auf!

....aber ob man es auch braucht....

Alex-Hawk
Inventar
#11549 erstellt: 07. Okt 2009, 21:28
Schickes Denon. Glückwunsch.

Was braucht die Welt?!

celsius
Inventar
#11550 erstellt: 07. Okt 2009, 21:31

Alex-Hawk schrieb:


Was braucht die Welt?!

:prost



die Linke
semmeltrepp
Gesperrt
#11551 erstellt: 07. Okt 2009, 21:32

Timo schrieb:

....aber ob man es auch braucht....

:prost



Man braucht ja auch kein Vintage-Hifi. Man braucht lediglich einen Ipod und eine Docking-Station von Hama, um das Pierre Cardin-Sofa und die Benz-Uhr in seinem 120 m²-Loft zu berieseln.
Compu-Doc
Inventar
#11552 erstellt: 08. Okt 2009, 16:24
Ja ja, Kassettenrekorder, die hamm so was nostalgisches!

Meine fiepte immer bei Raumpatrouille Orion; aus Solidarität!
classic.franky
Inventar
#11553 erstellt: 08. Okt 2009, 16:54

Timo schrieb:
nicht übel! Das Deck taucht sehr sehr selten auf!

....aber ob man es auch braucht....


ich brauch eines, ich nehme noch tapes auf, ich hör im auto noch immer so
sound_of_peace
Inventar
#11554 erstellt: 08. Okt 2009, 20:28
Endlich is er angekommen, hab ihn gleich mal saubergemacht:


















Siamac
Inventar
#11555 erstellt: 08. Okt 2009, 20:40
Toller Receiver

Interesannt auch die Halterungen der Front-Glasplatte.
sound_of_peace
Inventar
#11556 erstellt: 08. Okt 2009, 20:49
Was für ein Teil?

Nee, das ist nur Zierde.

Die Glasscheibe wird mittels drei kleinen Schrauben festgehalten (direkt unter den Drehreglern versteckt).

Das Woodcase ist leider in keinem ganz so schönen Zustand mehr (aber immer noch okay) - vllt. wird das nachm Abi mal mein erstes Furnier-Projekt, also im Frühjahr dann.

Claus-Michael
Inventar
#11557 erstellt: 08. Okt 2009, 20:53
Moin,

sound_of_peace schrieb:
....



...



Sehr schöner Receiver - der könnte mir auch gefallen!

Hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Revox-Geräten einer bestimmten Ära.

Gruß
Claus-Michael
vampir
Ist häufiger hier
#11558 erstellt: 08. Okt 2009, 21:45
Moin, moin!

Heute hab ich meine Ebay-Erwerbung abgeholt. Das Teil war nur mit "Tonbandgerät" und zum Selbstabholen ausgeschrieben. Jetzt steht die Kiste bei mir im Keller. Es ist eine Revox A77 in einem recht ordentlichen optischen Zustand. Und es waren auch noch 6 26er Bänder auf Aluspulen dabei und die Original-Betriebsanleitung. Leider fehlt das Netzkabel (noch mit zweipoligem Stecker). Ich werde in Kürze mal ein paar Fotos einstellen. Kann mir jemand sagen, wie ich das Alter/Version des Gerätes festellen kann (über die Seriennummer?)?

Gruß

Andreas
Elos
Inventar
#11559 erstellt: 08. Okt 2009, 21:55

vampir schrieb:
Moin, moin!

Heute hab ich meine Ebay-Erwerbung abgeholt. Das Teil war nur mit "Tonbandgerät" und zum Selbstabholen ausgeschrieben. Jetzt steht die Kiste bei mir im Keller. Es ist eine Revox A77 in einem recht ordentlichen optischen Zustand. Und es waren auch noch 6 26er Bänder auf Aluspulen dabei und die Original-Betriebsanleitung. Leider fehlt das Netzkabel (noch mit zweipoligem Stecker). Ich werde in Kürze mal ein paar Fotos einstellen. Kann mir jemand sagen, wie ich das Alter/Version des Gerätes festellen kann (über die Seriennummer?)?

Gruß

Andreas


Habe von den zweipoligen Kabeln noch 4 Stück, zwar nicht original Revox Kabel, die passen aber auch.
vampir
Ist häufiger hier
#11560 erstellt: 08. Okt 2009, 22:08
Vielen Dank für diese superschnelle Antwort. So ein Kabel würde ich Dir gerne abkaufen. Oder kann ich Dir sonst etwas Gutes dafür tun?

Gruß

Andreas
db_powermaster
Hat sich gelöscht
#11561 erstellt: 08. Okt 2009, 22:13
Hallo,

heute neu......


ROTEL RX-602










und OVP und BDAs für vorhandene Geräte:



VG
Sascha
Compu-Doc
Inventar
#11562 erstellt: 08. Okt 2009, 22:16

vampir schrieb:
Vielen Dank für diese superschnelle Antwort. So ein Kabel würde ich Dir gerne abkaufen. Oder kann ich Dir sonst etwas Gutes dafür tun?

Gruß

Andreas


http://cgi.ebay.de/M..._trksid=p3286.c0.m14

man beachte den Buchtnick!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der ebay überteuerte Preis Thread
David.L am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  9 Beiträge
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge
Mechwerkandi am 08.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  37 Beiträge
Klassiker - frisch erworben oder bekommen!
am 08.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.05.2007  –  1934 Beiträge
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern?
scarecrow_man am 28.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  92 Beiträge
Umzug mit Klassikern
charlymu am 18.04.2010  –  Letzte Antwort am 24.12.2013  –  15 Beiträge
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern
am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2016  –  137 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern?
charlymu am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  68 Beiträge
dicke LS-Kabel an Klassikern
bluelight am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 05.02.2006  –  28 Beiträge
" Schwebende Masse " an Klassikern
Bügelbrett am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied19*ossy#56
  • Gesamtzahl an Themen1.552.340
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.155