Dream Röhrenendstufe

+A -A
Autor
Beitrag
saschaRe
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Jun 2013, 10:06
Hallo, ich bin ja zur Zeit auf der suche nach einem vernünftigen Verstärker der potent genug ist meine Quadral Platinum M zu befeuern.
Mein vorhandener Yamaha 457 geht gar nicht.

Aufgrund meiner Angabe zur Lautstärke hat mir ein Händler Röhren??? empfohlen, ich kann auf Grund meiner 2 Kinder und der häufigen Nutzung in den Abendstunden auch für TV keine super lauten Pegel fahren, auch sonst ist eher weniger Disco hier.

Der von mir erst gewünschte NAD 356 wurde Probe gehört, dann habe ich allerdings eine pro-ject box Kombi bekommen die den NAD völlig in den Schatten gestellt hat.
Danach habe ich einen audreal Mt-3 bekommen der nochmal besser klang.


Für zu Hause habe ich dann die gewünschte pro-ject box Kombi bekommen.
Pre box s
Amp box DS
allerdings ist der Vorverstärker nicht das wahre also gab es dann von Copland eine Röhren Vorstufe.
IMG_20130620_15304073851772
Kenne ich nicht klingt aber schon mal VIEL besser. Allerdings hat bei der putzlautstärke von meiner besseren Hälfte die kleine Endstufe immer mal wieder abgeschaltet.

Also gab es was neues.....
IMG_20130621_2330241877084881
IMG_20130621_233357-610918171

Das einzige was zu finden ist, vorne in der Mitte Dream eingraviert, und ein kleiner Aufkleber hinten Dream-irgendwas durchgestrichen und Audio drüber geschrieben.
Der klangunterschied ist sehr beachtlich und hat mir gefallen bzw mich grinsen lassen....

Aber da ich noch totaler Anfänger bin was Hifi angeht.....
Was ist das?
Ist das was gutes?
Lohnt sich der Schritt Richtung Röhre?
Wie ist dagegen die Audreal MT-3 die ich hier noch nicht hatte zu bewerten?

Der Händler hat glaube ich keine Destiny Geräte optisch finde ich allerdings die EL34 Deluxe zB auch sehr schön, aber was ist im Gegensatz zu meinen beiden Alten die gerade hier stehen davon zu halten?


[Beitrag von saschaRe am 22. Jun 2013, 10:08 bearbeitet]
Tucca
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 22. Jun 2013, 12:36
Hallo,

das hier oder das schon gesehen/gelesen?
Einfach mal googlen oder die Suchfunktion des Forums anwerfen.

Grüße,

Michael
saschaRe
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Jun 2013, 15:58
aber natürlich habe ich das gesehen aber das technische durcheinander zwecks reperatur bringt mich nicht weit um was über die Stufe zu erfahren.
Bei Google ist nicht wirklich was zu finden......
Deswegen habe ich ja gefragt, sonst hätte ich ja einfach lesen können.....
DB
Inventar
#4 erstellt: 23. Jun 2013, 09:47
Hallo,


saschaRe (Beitrag #1) schrieb:
Was ist das?

ein Leistungsverstärker Gegentakt AB, 2x75W.


saschaRe (Beitrag #1) schrieb:
Ist das was gutes?

Ja.


saschaRe (Beitrag #1) schrieb:
Lohnt sich der Schritt Richtung Röhre?

Wenn man den Schritt nicht mit irgendwelchem Chinabilligröhrengerümpel geht, ja.


saschaRe (Beitrag #1) schrieb:
Wie ist dagegen die Audreal MT-3 die ich hier noch nicht hatte zu bewerten?

Die hat zunächst einmal nur reichlich die halbe Leistung der Dream, außerdem hat man diesen Endverstärker auf eine Art Pseudovollverstärker aufgehübscht, indem man einen Quellenwahlschalter und mehrere Eingangsbuchsen ransetzte.
Mein Geschmack ist sowas nicht...


MfG
DB
saschaRe
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Jun 2013, 12:22
Juhu das klingt ja schon mal ganz gut....
Der klangliche Unterschied war auch echt beachtlich. Ich hoffe das ich mit den Stufen dann auch an einem Level angelangt bin welches den LS gerecht wird...

Wie schaut es denn mit der Vorstufe aus, da ist auch nicht viel zu finden....


Ist das Alter eigentlich irgendwie nachteilig zu bewerten, ich schätze mal die beiden sind ja fast so alt wie ich....

Welche 'transen' (ich hoffe ich habe nichts durcheinander gebracht) sind denn von Leistung Klang und Musikalischer Abbildung bzw Volumen (nicht Lautstärke) damit Vergleichbar?

Ich bin der Meinung das die Röhren bei geringer Lautstärke schon viel mehr Informationen weitergeben, also mehr Details bei Stimmen, im Hochton und mehr Substanz Tiefe bei Bässen.

Der NAD 356 zB im Vergleich zur MT-3 brachte das 'Gefühl' der Musik zB erst bei mehr Lautstärke rüber. Bei geringer Lautstärke war ich immer der Meinung es fehlt alles mögliche.

So als Alternative...

Advance Acoustic Max 450
XTZ Class A100 D3
Pioneer A-70
Onkyo A-9070
AMC 3150 MK2



Oder sollte ich solche Vollverstärker jetzt eher ganz vergessen?

Ist so eine Vor-End Kombi ein Problem, bei täglicher Nutzung? Bzw kann das zu Problemen führen das auch der TV darüber läuft?
Oder ist sowas egal und die Röhren sind einfach eine andere technische Umsetzung, und können wie ein ganz normaler Verstärker genutzt werden?


[Beitrag von saschaRe am 23. Jun 2013, 14:21 bearbeitet]
saschaRe
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Jun 2013, 17:03
Sind die guten soo exotisch das da sonst keiner was zu sagen kann?
DB
Inventar
#7 erstellt: 26. Jun 2013, 19:05

Ist so eine Vor-End Kombi ein Problem, bei täglicher Nutzung? Bzw kann das zu Problemen führen das auch der TV darüber läuft?

Nein, wieso sollte es?


Oder ist sowas egal und die Röhren sind einfach eine andere technische Umsetzung, und können wie ein ganz normaler Verstärker genutzt werden?

Verstärker mit Röhren sind ganz normale Verstärker. Elektronenröhren sind aktive Bauteile wie Transistoren auch, mit spezifischen Eigenschaften.


MfG
DB
Tucca
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 26. Jun 2013, 19:10
Tach,

ich denke, Du solltest ersteinmal eine grundsätzliche Entscheidung treffen:
Solls eine Röhre sein oder ein Transistoramp?
Die Dream ist, wie DB schon sagte, ein guter Röhrenamp, gutes Konzept mit genug Leistung.
Zum Konzept (EL34PP) ist zu sagen: tausendfach gebaut, ausgereift. Klangbestimmend ist der Ausgangsübertrager. Bei Röhrenverstärkern ist grundsätzlich anzumerken, das die Möglichkeit einer Interaktion zwischen Lautsprecher und Verstärker möglich bzw. wahrscheinlich ist (Lautsprecher als komplexe Last).

...und die Röhren sind einfach eine andere technische Umsetzung, und können wie ein ganz normaler Verstärker genutzt werden?

So ist es, mit den oben genannten Einschränkungen. Dazu kommt, daß Röhren altern und irgendwann ausgetauscht werden müssen (nach etlichen Jahren Nutzung).
Mit den aufgelisteten Transen machst Du sicher nichts verkehrt, billig sind die nicht, und ich gehe davon aus, das Deine Lautsprecher in erster Linie den Klang bestimmen werden, nicht jedoch einer der aufgelisteten Amps. Die Differenzen zwischen den Amps werden, wenn überhaupt, nur im Detail wahrnehmbar sein.
Ich würde Dir empfehlen, die Transen - soweit möglich - bei einem Händler für eine Hörprobe zuhause auszuleihen, damit Du Dir vor Ort ein Bild machen kannst.
Das akademische Getuhe: "der klingt aber tendentiell mit der und der Scheibe ein bißchen luftiger als der und der" ist letztendlich uninteressant, weil Du ja nicht alle Geräte daheim ständig im Vergleich hören wirst.
Traue Deinen Ohren und fall nicht auf vordergründige Effekte herein. Letztendlich wird das Gerät das Beste sein, was unauffällig ist.

Grüße,

Michael


[Beitrag von Tucca am 26. Jun 2013, 20:13 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Quadral Vulkan II und Frage zur Röhren-Amp.
OnkelBernd am 22.08.2005  –  Letzte Antwort am 23.08.2005  –  12 Beiträge
Einfache Röhrenendstufe (oder Verstärker) für ca. 400??
Crix1990 am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.11.2014  –  17 Beiträge
Fragen zur Umkonstruktion von Transistor auf Röhre
Carlo_M am 04.09.2009  –  Letzte Antwort am 05.09.2009  –  7 Beiträge
PROBLEM, AMC CVT 2100 Röhrenendstufe brummen auf einem Kanal
masterpasso am 30.05.2019  –  Letzte Antwort am 01.06.2019  –  3 Beiträge
Röhrenendstufe brummt
sumo am 24.04.2005  –  Letzte Antwort am 24.04.2005  –  7 Beiträge
Balanceregeler für Röhrenendstufe
sidolf am 24.05.2006  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  15 Beiträge
Röhrenverstärker in der Disco?
pogoman3 am 19.09.2008  –  Letzte Antwort am 20.09.2008  –  8 Beiträge
Mono Röhrenendstufe mit symetrischen Eingang
Andy02 am 14.01.2006  –  Letzte Antwort am 18.01.2006  –  16 Beiträge
Pegel für Vorverstärker
Cpt_Chaos1978 am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  5 Beiträge
Frage zum Test zur Trafoanordnung auf Verstärkerchassis
Monohuhn am 23.10.2012  –  Letzte Antwort am 27.10.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.362

Hersteller in diesem Thread Widget schließen