Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|

RME ADI-2 DAC

+A -A
Autor
Beitrag
Huo
Hat sich gelöscht
#151 erstellt: 09. Mai 2018, 21:40
Vertue dich nicht mit der Länge. Ich habe den ADI direkt neben/ unter dem iMac und kürzer dürfte es wirklich nicht mehr sein.
Ich nutze das hier (50cm): https://www.amazon.d...08_s00?ie=UTF8&psc=1

Foto 09.05.18, 21 37 14
j!more
Inventar
#152 erstellt: 11. Mai 2018, 07:26
Das hier sind die Spezialisten, wenn es etwas teurer sein darf: http://kurze-kabel.de/.

Ansonsten hier: https://www.kab24.de...oldet-awg-28-24.html
DiegoDee
Stammgast
#153 erstellt: 11. Mai 2018, 13:43
Danke,

hab ich mir gleich eins bestellt
bartzky
Inventar
#154 erstellt: 11. Mai 2018, 18:23
AG1M
Inventar
#155 erstellt: 11. Mai 2018, 19:45
Dein Gerät oder ein Leihgerät? Super Review wie gewohnt nur mit Inhalt der von Relevanz ist.
bartzky
Inventar
#156 erstellt: 11. Mai 2018, 23:01

AG1M (Beitrag #155) schrieb:
Dein Gerät oder ein Leihgerät? Super Review wie gewohnt nur mit Inhalt der von Relevanz ist.

Danke! Den DAC hatte ich für etwas über 2 Monate als Leihgerät. Der Pro ist meiner
Maexchen79
Stammgast
#157 erstellt: 14. Mai 2018, 17:17

AG1M (Beitrag #127) schrieb:

Maexchen79 (Beitrag #125) schrieb:
Ein Schiit Bifrost Multibit schafft 10 Bit Auflösung, der Adi2 schafft 20 Bit du kannst dir jetzt selbst aussuchen wo mehr am Hörer ankommt.

https://www.audiosci...t-multibit-dac.2319/


Hier wurde aber ein Modi 2 Uber von entertain_me empfohlen als direkter Vergleich zum ADI-2, der hat natürlich keinen Analog Devices AD5547 verbaut, sondern einen AKM AK4490 DAC verbaut (dieser DAC sollte doch auch im ADI-2 verwendet werden, wenn ich das korrekt gelesen habe), welcher natürlich ein Delta Sigma DAC ist, dein verlinktes Review hat dazu keinerlei Bezug.


Weil es damals zu Diskussionen kam wegen der wahrhaften Schiit DACs ^^

https://www.audiosci...nd-topping-d30.3207/

Auch der Modi2 Uber geht bescheiden


[Beitrag von Maexchen79 am 14. Mai 2018, 17:26 bearbeitet]
Dake
Stammgast
#158 erstellt: 14. Mai 2018, 17:34
@bartzky: Auch ich möchte zum sehr gelungenen Review gratulieren! Habe ich wieder etwas mehr über meine neue Lieblingskiste gelernt
Jedenfalls erklärt dies wohl noch einmal mehr meine subjektiven Höreindrücke mit IEMs. Sehr interessant
Glaube aber ehrlich gesagt nicht daran, dass ich z.B. mit meinen Shure SRH1540 mal einen Unterschied zwischen Phones und IEM Out bemerke. Ich werde es die nächsten Tage/Wochen dennoch, durch das Review motiviert, ausprobieren!


[Beitrag von Dake am 14. Mai 2018, 17:37 bearbeitet]
Flöff
Hat sich gelöscht
#159 erstellt: 14. Mai 2018, 20:18
Mal dazwischengefragt, meldet der ADI 2 pro 7.1 an win? Wäre evtl. eine Alternative für mich falls die Essence STX 2 die ich mir jetzt geordert habe auch wieder zurück geht wie meine G5. Finde keine Soundkarte die keine Fehlöerhaften Kack Treiber hat und 7.1 anbietet. Hab keine Lust für meinen bineuralen 7.1 Kopfhörer downmix den Voicemeeter zu nutzen.

Edit: Ok, mithilfe des Custom Resolution Tools von Toiasty FX konnte ich dem DAC meines Monitors 7.1 beibringen.

Unbenannt

Ich werde das mal testen ob das Fehlerfrei läuft. Nachteil hier ist nur das ich lediglich 16 bit / 48 KHZ als Sample Rate einstellen kann. Hörbaren Nachteil hab ich dadurch aber nicht, musste nur ein anderes hrir File verwenden da das was ich vorher verwendet habe 44,1 KHZ verwendet hat. Hörbares Rauschen hab ich hier zum Glück keins, scheint daher evtl. sogar eine Ideallösung zu sein.

Klanglich hör ich zu meiner G5 keinen Unterschied wenn ich meinen O2 hinter den Monitor packe, schließe ich den Kopfhörer direkt an den Monitor hab ich keinerlei Bass. Vermute mal die haben am Ausgang Ausgangskondensatoren verwendet statt einem Ausgangswiederstand oder so.


[Beitrag von Flöff am 14. Mai 2018, 21:31 bearbeitet]
bartzky
Inventar
#160 erstellt: 14. Mai 2018, 23:00

Dake (Beitrag #158) schrieb:
@bartzky: Auch ich möchte zum sehr gelungenen Review gratulieren! Habe ich wieder etwas mehr über meine neue Lieblingskiste gelernt
Jedenfalls erklärt dies wohl noch einmal mehr meine subjektiven Höreindrücke mit IEMs. Sehr interessant
Glaube aber ehrlich gesagt nicht daran, dass ich z.B. mit meinen Shure SRH1540 mal einen Unterschied zwischen Phones und IEM Out bemerke. Ich werde es die nächsten Tage/Wochen dennoch, durch das Review motiviert, ausprobieren!

Freut mich zu hören
Bei den Messungen muss man natürlich bedenken, dass nicht immer alles hörbar ist, was man da in Form von Diagrammen und Zahlen sieht. Das niedrigere Rauschen vom IEM Out ist allerdings auch in der Praxis ziemlich greifbar. Beim CA Andromeda kann man im Bruchteil einer Sekunde feststellen, ob man am IEM oder Phones hängt, auch wenn noch keine Musik spielt. Ich bin aber auch der Meinung, dass der Ausgang auch bei weniger empfindlichen Inears oder Büglern einen positiven Effekt bewirken kann. Auch wenn das Rauschen da vielleicht nicht direkt als störendes Rauschen wahrgenommenen wird, kann es trotzdem den Klang stören. Dann hört es sich vielleicht weniger "klar" oder "präzise" an, weil man es nicht gleich dem Rauschen zuordnen kann. Lange Rede, kurzer Sinn: Ruhig mal den IEM Out testen.

Mich würde allgemein mal interessieren wer den IEM Out nutzt. Oder andersherum: Warum der Phones, mit welchem Hörer und auf welcher Lautstärke Einstellung?
n8w
Hat sich gelöscht
#161 erstellt: 15. Mai 2018, 06:42
Ich habe mal spasseshalber den LCD-X an den IEM gehängt.. aber das war definitiv nix.. da fehlte dann die Leistung. Nein, brauche ihn nicht! Am besten gefällt mir bei allen Kopfhörer der grosse Ausgang und den auch immer auf HI-Power gestellt. Auch wenn man weniger laut hört, hab ich das Gefühl, unten rum ist es einfach voller und besser.. kann aber auch Einbildung sein.

Die iSine betreibe ich nie am Verstärker, die nutze ich nur via Cipher an den iOS Geräten.

Rauschen höre ich bei beiden Ausgänge absolut nix. Dürfte aber nicht am Gerät, sondern an meinen Ohren liegen. Ich höre hohe Frequenzen sehr schlecht. Mein Gehör ist noch ca. 70-80%, daher spielt das keine Rolle mehr. Ist halt der Nachteil des älter werden. Aber wie man sieht, hat es auch Vorteile, eben man hört nirgends Rauschen!
bartzky
Inventar
#162 erstellt: 16. Mai 2018, 10:13

n8w (Beitrag #161) schrieb:
Ich habe mal spasseshalber den LCD-X an den IEM gehängt.. aber das war definitiv nix.. da fehlte dann die Leistung. Nein, brauche ihn nicht! Am besten gefällt mir bei allen Kopfhörer der grosse Ausgang und den auch immer auf HI-Power gestellt. Auch wenn man weniger laut hört, hab ich das Gefühl, unten rum ist es einfach voller und besser.. kann aber auch Einbildung sein.

Dass High Gain häufig mit vollerem und besserem Klang assoziiert wird, ist kein seltenes Phänomen. Auf headfi ließt man das zumindest ständig. Psychologen hätten da sicher ihren Spaß dran
Objektiv gibt es allerdings keinen Grund dafür. Das Gegenteil ist sogar der Fall: Gain sollte man so niedrig wie möglich und so hoch wie nötig wählen. Beim ADI erledigt das eben "Auto Ref Level".

Mal aus Neugier: Welche Lautstärke-Einstellung hast du denn am Phones mit deinem LCD-X?
derSchallhoerer
Inventar
#163 erstellt: 16. Mai 2018, 10:35
Konnte man den IEM Ausgang nicht intern auch mit High-Power verwenden? Ich dachte die Einstellung im ADI-2 DAC gefunden zu haben als ich Ihn damals noch hatte.
n8w
Hat sich gelöscht
#164 erstellt: 16. Mai 2018, 12:05
Bartzky: Der LCD-X läuft bei mir so mit Hi-Power zwischen -25 und -30 Db. Höre schon eher laut. Liegt aber auch an meinen Gehört, ist nicht mehr das beste... Braucht leider etwas Power. Daher bin ich eigentlich auch nie im Loudness-Bereich unterwegs! Werde es aber nochmals mit der "Automatik" probieren! Danke für die Erklärungen!

derSchallhoerer: Nein, den IEM kann man definitiv nicht auf Hi-Power stellen. Geht nur beim Phones Ausgang. Habe ich auch probiert, aber die Funktion ist deaktiviert. Macht ja eigentlich auch keinen Sinn.. wenn man InEars mit Power betreiben will, kann man das auch am grossen Ausgang..
j!more
Inventar
#165 erstellt: 16. Mai 2018, 12:08

n8w (Beitrag #161) schrieb:
Am besten gefällt mir bei allen Kopfhörer der grosse Ausgang und den auch immer auf HI-Power gestellt. Auch wenn man weniger laut hört, hab ich das Gefühl, unten rum ist es einfach voller und besser.. kann aber auch Einbildung sein.


Das ist ein ähnlicher Effekt wie der Lautstärkeregler, der bis elf geht statt nur bis zehn.
n8w
Hat sich gelöscht
#166 erstellt: 16. Mai 2018, 12:56

j!more (Beitrag #165) schrieb:

n8w (Beitrag #161) schrieb:
Am besten gefällt mir bei allen Kopfhörer der grosse Ausgang und den auch immer auf HI-Power gestellt. Auch wenn man weniger laut hört, hab ich das Gefühl, unten rum ist es einfach voller und besser.. kann aber auch Einbildung sein.


Das ist ein ähnlicher Effekt wie der Lautstärkeregler, der bis elf geht statt nur bis zehn. :D


Oder der Sportknopf oder Sportprogramm im Auto! Wenn man die drückt, hat man gefühlt auch die doppelte Leistung!
j!more
Inventar
#167 erstellt: 16. Mai 2018, 14:37

n8w (Beitrag #166) schrieb:
Oder der Sportknopf oder Sportprogramm im Auto! Wenn man die drückt, hat man gefühlt auch die doppelte Leistung! :D


Der tut meistens tatsächlich was.
bartzky
Inventar
#168 erstellt: 16. Mai 2018, 15:03

n8w (Beitrag #164) schrieb:
Bartzky: Der LCD-X läuft bei mir so mit Hi-Power zwischen -25 und -30 Db. Höre schon eher laut. Liegt aber auch an meinen Gehört, ist nicht mehr das beste... :?

Okay, das ist laut*
-25 auf Hi entspricht übrigens -10 auf Lo, was wiederum 0 beim IEM entspricht. Mit deiner Lautstärke könntest du den LCD sogar noch am IEM betreiben. Für etwas mehr Spielraum würde ich den Hörer aber wahrscheinlich am Phones auf Lo bzw mit Auto Ref betreiben. Zumindest wenn ich bei deinen Lautstärken hören würde Das etwas höhere Rauschen vom Phones hat bei der Konstellation aus Kopfhörer und Lautstärke so oder so keinen hörbaren Einfluss mehr, auch nicht bei bestem Gehör.

* Laut Innerfidelity macht der LCD-X bei 0,07V schon 90 dB SPL. Mit -25 auf Hi würdest du an deinen Hörer maximal 0,55V liefern. Damit wärst du bei 108 dB SPL Spitzenpegel.


j!more (Beitrag #165) schrieb:
Das ist ein ähnlicher Effekt wie der Lautstärkeregler, der bis elf geht statt nur bis zehn. :D


n8w
Hat sich gelöscht
#169 erstellt: 16. Mai 2018, 15:05
Ich habe den Vorteil, dass meine Lauscherchen absolut kein Rauschen mehr hören! Da ist einfach nix! Weniger als NIX!! Das ist auch ein Vorteil, wenn das Gehör nicht mehr so mitmacht.. also über das muss ich mich tatsächlich nie ärgern!
Daiyama
Inventar
#170 erstellt: 16. Mai 2018, 15:10
It's not a bug, it's a feature!


[Beitrag von Daiyama am 16. Mai 2018, 15:10 bearbeitet]
n8w
Hat sich gelöscht
#171 erstellt: 16. Mai 2018, 16:17
Bin gerade den neuen Beyer mit dem hier am Einhören:

bildschirmfoto-2018-05-16-um-155928_861223

In Hi-Power Stellung "ertrage" ich gerade so noch -35DB. Bei LCD-X bin ich bei ungefähr gleicher Lautstärke bei rund -25 bis -28 DB!

Ebenso muss er schön schalten. Wenn ich auf Auto-Ref-Level gehe, gleiche Laustärke bei -35 DB.

Interessant ist auch, dass der Beyer wesentlich weniger Saft braucht wie der LCD-X, obwohl ungefähr gleicher Widerstand.. der Wirkungsgrad da so viel besser wie beim LCD????


[Beitrag von n8w am 16. Mai 2018, 16:18 bearbeitet]
n8w
Hat sich gelöscht
#172 erstellt: 16. Mai 2018, 17:00
Bin jetzt gerade mit dem Beyer auf dem IEM Ausgang. Da bin ich jetzt bei -12DB und reicht vollkommen.. klanglich kann ich keinen Unterschied feststellen! Auch Bässe wie beim grossen Ausgang! Spricht schon für den Wirkungsgrad des Beyer.. der LCD-X klingt jetzt wirklich nicht prickelnd auf dem IEM!
n8w
Hat sich gelöscht
#173 erstellt: 16. Mai 2018, 17:39
Mal noch eine ganz andere Frage.. habe mittlerweile so viel an dem Ding rumgespielt, dass ich gerne mal einfach von vorne beginnen würde! Aber finde einfach nirgends eine Funktion, um auf Werkseinstellung zurückzusetzen.. man findet nichts.. weiss jemand, ob das geht oder nicht??
hacki2560
Hat sich gelöscht
#174 erstellt: 16. Mai 2018, 18:10

n8w (Beitrag #173) schrieb:
Mal noch eine ganz andere Frage.. habe mittlerweile so viel an dem Ding rumgespielt, dass ich gerne mal einfach von vorne beginnen würde! Aber finde einfach nirgends eine Funktion, um auf Werkseinstellung zurückzusetzen.. man findet nichts.. weiss jemand, ob das geht oder nicht?? :?


Drück mal die Vol-Taste und gedrückt halten.
n8w
Hat sich gelöscht
#175 erstellt: 16. Mai 2018, 18:12
👍👍
hacki2560
Hat sich gelöscht
#176 erstellt: 16. Mai 2018, 18:15

n8w (Beitrag #175) schrieb:
:prost 👍👍


In der Anleitung dazu:

Rückkehr zum Werkszustand
Falls ein kompletter Reset gewünscht wird: Encoder 1 und den Taster VOL während des Einschaltens
gedrückt halten. Dies resettet den Speicher auf den Werkszustand. Vom Anwender
gespeicherte Setups und EQ-Presets sind davon nicht betroffen.
Daiyama
Inventar
#177 erstellt: 21. Mai 2018, 20:41
Hmm, versuche gerade meine Squeezebox per USB an den ADI-2 DAC zu bekommen.
Auf der Squeezebox ist EDO installiert, es sollte also etwas am USB Ausganng herauskommen.
Wenn ich das USB Kabel einstecke erscheint am ADI-2 DAC bei USB Sync. conn, SR 44.1, State 2/2 und bei Bit steht nichts.
Schalte ich auf USB als Source erscheint bei SR 768 und clock intern.
Zu hören ist allerdings nichts.
Als USB Kabel verwende ich derzeit ein altes Druckerkabel.

Hätte da jemand eine Idee was da noch nicht richtig funktioniert?

Danke

EDIT: Nach ein paar Tests, scheint es wohl doch eher an der Squeezebox zu liegen, als am ADI-2.


[Beitrag von Daiyama am 21. Mai 2018, 22:35 bearbeitet]
Hörzone
Hat sich gelöscht
#178 erstellt: 25. Mai 2018, 15:58

DoctorPro (Beitrag #91) schrieb:
Einziges Manko ist, dass das Teil bei mir mit IEMs brummt, wenn ich keine elektrische Verbindung zu einem anderen Gerät habe. Die Stromversorgung hier ist aber sehr schlecht. Schutzkontakt gibt es nicht und der Phasenprüfer leuchtet bei beiden Kontakten in der Steckdose.



Probier das mal, hat ein Kunde von mir auch, RME sagt dazu


Der Kunde hat leider ein lokales Potential- und Erdungsproblem, also der elektrischen Verkabelung des Hausnetzes. Die mitgelieferten, ungeerdeten Schaltnetzteile sind normalerweise viel besser als geerdete, weil sie Brummschleifen vermeiden.

In diesem Fall verkehrt sich das ins Gegenteil. Die Sekundärseite der Netzteile liefert eine hochohmige Wechselspannung, die über den Körper des Kunden zur Erde abgeleitet wird. Diesen minimal-Strom (natürlich vollkommen ungefährlich) hört man dann im Kopfhörer oder In-Ear.

Dagegen hilft tatsächlich die Erdung des ADI an das aktuelle Massepotential (Heizung, Wasserrohr, Schuko etc.). Oder ein anderes geerdetes Gerät.
Also ein Kabel am Gehäuse schrauben und and eine masse verbinden.
n8w
Hat sich gelöscht
#179 erstellt: 25. Mai 2018, 18:13
Was ich einfach am ADI immer wieder am meisten schätze, ist die graphische Pegelanzeige!

Das Ding ist einfach genial. Wenn man denkt, da ist der Bass z.B. mickrig, schaut man auf das Display und sieht, da ist KEIN Bass.. also wieso soll man den hören? Oder man sieht eben genau wo die Pegel sind! Das ist einfach genial.

In den 80er und 90er Jahren hatte das fast jeder Verstärker und Equalizer.. heute praktisch verschwunden. Schade.. so viel mir ist, ist RME die einzigen, die das im KH-Verstärker-Markt anbieten. Aber man sieht einfach immer sofort, wie das Ding abgemischt ist und muss sich dann nicht wundern, wenn im KH Höhen oder Bässe fehlen. Eben was nicht da ist, sollte auch nicht zu hören sein!

IMG_0156

Oben im Bild läuft übrigens gerade Astix!! Schönster Psytrance.. da sieht man mal, wie die Bässe extrem angesteuert werden und das hört und fühlt man dann auch!

Auch genial, die Anzeige für die beiden Kanäle.. manchmal denkt man ja, dass man plötzlich rechts oder links schlechter hört.. hier sieht man dann, dass das in der Aufnahme so gewollt war!


[Beitrag von n8w am 25. Mai 2018, 18:15 bearbeitet]
DiegoDee
Stammgast
#180 erstellt: 25. Mai 2018, 19:25
Ich finde den Adi-2 auch ein super Gerät.
Was mir außerdem auch sehr zusagt ist, daß es ziemlich gleichmässig als sehr gut eingeschätzt wird.

Lediglich komme ich gerade mit der Bedienung nicht ganz klar.
Ich lese z.B. in der Bedienungsanleitung etwas von der Unterseite Loudness und die kann ich nicht aufrufen, außerdem funktioniert ddie schnelle Einstellung von Bass und Treble nicht(mehr) wenn ich am Encoder 1 oder 2 drehe.
Kann es sein, daß ich ein neues FW Update aufspielen muss?


[Beitrag von DiegoDee am 25. Mai 2018, 19:30 bearbeitet]
Hörzone
Hat sich gelöscht
#181 erstellt: 26. Mai 2018, 00:50

DiegoDee (Beitrag #180) schrieb:

Lediglich komme ich gerade mit der Bedienung nicht ganz klar.

Kann es sein, daß ich ein neues FW Update aufspielen muss?



da bist du nicht ganz allein, man muss sich da reinfuchsen.. Ich hab schon drüber nachgedacht das ich eine Videobedienungsanleitung erstellen lasse, weil die meisten visuell besser verstehen (ich selbst auch)

Nachschauen ob neues FW da ist, ansonsten mal den Reset durchführen
viele Grüße
Reinhard
n8w
Hat sich gelöscht
#182 erstellt: 26. Mai 2018, 06:59
Ja die Bedienung! Also alle Funktionen hab ich auch noch nicht raus.. zurzeit arbeite ich mich mal etwas in den EQ rein.

Absolut genial wäre ein Computer-Interface. So ein grafisches Programm, wo man am Compi alle Einstellungen vornehmen könnte. Denke das wäre viel viel einfacher. Einfach mit der Maus klicken und schon sind die Einstellungen verändert...

Ob das technisch gehen würde, keine Ahnung. Aber USB Verbindung hat man ja schon und mit anderen PC-Geräten wie Drucker usw. geht das ja auch. Dort kann man auch am Compi alle Einstellungen vornehmen, was auch wesentlich einfacher ist wie direkt am Gerät. Das wäre wirklich genial, wenn das mal bei einer neuen Version kommen würde!

EQ könnte man z.B. grafisch am Compi aufbereiten und mit der Maus alles einstellen und dann auf speichern gehen und fertig.

Habe dazu RME vor einiger Zeit mal ein Mail gemacht mit dem Wunsch, aber leider keine Antwort erhalten.


[Beitrag von n8w am 26. Mai 2018, 07:00 bearbeitet]
Daiyama
Inventar
#183 erstellt: 26. Mai 2018, 08:06
Man muss einmal die grundlegende Navigation verinnerlichen, dann klappt es:

Du kommst zu Loudness folgendermaßen:
I/O Taste drücken.
Mit dem oberen rechten Wahlrad (1) durch drehen den Ausgang wählen für den du Loudness einstellen möchtest (Phone, IEM, line out).
Mit dem unteren rechten Wahlrad (2) durch drehen das Submenu auswählen bis Loudness erscheint.
Wenn du in einem anderen submenu bist und dort einen Parameter ausgewählt hast, musst du erst durch drücken des oberen rechten Wahlrades ganz „hoch“ gehen (es erscheint recht eine kleine 2). Dann kannst du durch drehen mit dem unteren Wahlrad dann wieder das submenu auswählen.
In den Submenüs bewegt man sich durch drücken des unteren Wahlrads nach unten und durch drücken des obern Wahlrades nach oben. Drehen des unteren Wahlrades wählt dann die Optionen des jeweiligen Parameters durch (z.B. on/off). Der obere wählt weiterhin die Ausgänge aus.
DiegoDee
Stammgast
#184 erstellt: 26. Mai 2018, 08:44
Das habe ich gemacht, aber es erscheint nicht die Option Loudness.

Ich schreib mal was mit der Taste 2 alles in der Auflistung erscheint:

Source
Hi Power
Auto Ref Level
Mono
Width
M/S-Proc
Polarity
Crossfeed
D/A Filter
De-Emphasis
Dual EQ
Volume
Balance
Mute

Das wars.
n8w
Hat sich gelöscht
#185 erstellt: 26. Mai 2018, 08:49
Hast du mal die neuste Software geladen? Beim Einschalten müsste die 20 erscheinen!
DiegoDee
Stammgast
#186 erstellt: 26. Mai 2018, 08:52
Bei mir erscheint: V 19

Jetzt kommt für mich das Problem: ich habe keine Ahnung wie ich das neue V 20 aufspielen soll (Mac).

Ich finde auch die Version V.20 auf der RME Page nicht.


[Beitrag von DiegoDee am 26. Mai 2018, 08:58 bearbeitet]
n8w
Hat sich gelöscht
#187 erstellt: 26. Mai 2018, 09:02
Hier der Link:
http://www.rme-audio.de/downloads/driver/uc.php

Für Mac runterladen und ausführen. Programm machte alles automatisch. Adi muss natürlich eingeschaltet sein dazu.
n8w
Hat sich gelöscht
#188 erstellt: 26. Mai 2018, 09:04
Den hier runterladen und ausführen.

Zuerst oben anklicken, dann öffnet die Auswahl:

Bildschirmfoto 2018-05-26 um 09.03.36
Daiyama
Inventar
#189 erstellt: 26. Mai 2018, 09:08

DiegoDee (Beitrag #184) schrieb:
Das habe ich gemacht, aber es erscheint nicht die Option Loudness.

Ich schreib mal was mit der Taste 2 alles in der Auflistung erscheint:

Source
Hi Power
Auto Ref Level
Mono
Width
M/S-Proc
Polarity
Crossfeed
D/A Filter
De-Emphasis
Dual EQ
Volume
Balance
Mute

Das wars.


In dem Submenu ist loudness auch nicht zu finden.
Mit (1) durch drücken ganz hoch gehen und dann durch drehen von (2) loudnes auswählen.
Das ist die Ebene Seetings/Para EQ/Bass/Treble/ Loudness.
Ich habe auch noch v19


[Beitrag von Daiyama am 26. Mai 2018, 09:09 bearbeitet]
DiegoDee
Stammgast
#190 erstellt: 26. Mai 2018, 21:47
Ick glaub ick spinne!!!

Es funktioniert tatsächlich so
Ich hab die Loudness Funktion mit meiner Version 19 gefunden!

Das mit dem neuen Firmwareupdate mache ich demnächst.

Vielen Dank erst einmal für eure Unterstützung.

Jetzt nochmal auf den Balkon und den schönen Sommerabend geniessen

n8w
Hat sich gelöscht
#191 erstellt: 31. Mai 2018, 11:18
Der ist aber geil!!! Ein 20 USD KH am ADI!!!

https://www.massdrop...a-dac-or-amp/2093482

Und der Gute hat dann noch Tränen in den Augen, wie gut das klingt! Also auf die Idee wäre ich jetzt gar nie gekommen!
RunWithOne
Inventar
#192 erstellt: 31. Mai 2018, 16:55
Das ist wirklich krass. Eine Kunststofftröte an einem DAC .
sealpin
Inventar
#193 erstellt: 31. Mai 2018, 17:01
warum nicht... den Koss kann man sicher auch mit dem EQ des ADI behandeln...wäre jetzt nicht meine Wahl als Sparringpartner für den ADI, aber wem's gefällt...
RunWithOne
Inventar
#194 erstellt: 31. Mai 2018, 17:07
Da hast du recht, man kann an jedem KH mit dem EQ spielen. Mein Post war auch nicht überheblich gemeint. Wichtiger ist mir zB eine sehr gutes Impulsverhalten, also eine sauberer Wiedergabe. An Klangsignaturen kann ich mich zumindest in einem gewissen Rahmen gewöhnen. Matscht der KH, dann ist er nix für mich.
dvdfirst
Schaut ab und zu mal vorbei
#195 erstellt: 03. Jun 2018, 23:17
Eine Frage in die Runde:
Ist es Jemandem gelungen, die Fernbedienung auf einer Logitech Harmony Ultimate zum laufen zu bringen?
In der Logitech Datenbank wird das Gerät zwar gefunden, es erfolgt aber keine Reaktion auf irgend eine Taste am Gerät. Auch ein manuelles Anlernen der Befehle führte nicht zum Erfolg. Ansonsten ein tolles Teil!
tzicktzack
Ist häufiger hier
#196 erstellt: 08. Jun 2018, 13:13
Moin,
ich beabsichtige mir den ADI 2 Dac und einen DT-1990 Pro anzuschaffen. Derzeit höre ich über einen DT 880 Pro und ein SPL Crimson (1.Rev) + JBL 305. Quelle ist (noch) ausschließlich ein ThinkPad. Ich hab mir vor kurzem ein IPad 6 gegönnt und frag mich nun wie ich das Digitalsignal abnehmen kann, um es im ADI 2 Dac einzuspeisen. Geht das überhaupt und gibt es dazu Adapter für das IPad? Für alle Antworten und Hinweise Danke im Voraus.
Huo
Hat sich gelöscht
#197 erstellt: 08. Jun 2018, 13:37
Ja, das geht. Dafür benötigst du den Lightning auf USB Kamera Adapter. Wahlweise auch für 10 € mehr mit zweitem Lightning-Anschluss damit der Akku gleichzeitig geladen werden kann.

Edit: iOS unterstützt offiziell "nur" ALAC bis maximal 24 Bit und 48 kHz. Meiner Meinung nach reicht das locker, aber falls du beabsichtigst DSD oder FLAC bis 192 kHz abzuspielen, brauchst du eine dafür vorgesehene App. Ich persönlich benutze Korg iAudioGate und bin sehr zufrieden. Dafür musst du bei der Synchronisation über iTunes auf den App-Reiter klicken und die Dateien manuell hinzufügen (kannst aber auch einfach ganze Ordner auswählen). Klappt hervorragend, allerdings werden Formate wie FLAC, OGG, DSF, etc. nicht in der Musik App von iOS angezeigt, sondern nur in der App von Korg (oder Onkyo oder für welche App du dich entscheiden magst).


[Beitrag von Huo am 08. Jun 2018, 13:45 bearbeitet]
tzicktzack
Ist häufiger hier
#198 erstellt: 08. Jun 2018, 20:52
Danke für den Hinweis mit der APP. Ich hab (noch) keine DSD Dateien aber ein Versuch ist es
ja mal wert.
dvdfirst
Schaut ab und zu mal vorbei
#199 erstellt: 16. Jun 2018, 11:34
Das Problem mit der Logitech Harmony hat sich mittlerweile erledigt. Ich musste mehrfach den Hub vom Netz nehmen, damit sich die Fernbedienung neu synchronisiert. Jetzt funzt es einwandfrei mit einem cocktailaudio X50 als Zuspieler.
Schäferhund
Stammgast
#200 erstellt: 16. Jun 2018, 21:39
@dvdfirst
Wie hast du den X50 mit dem ADI verbunden? Ich habe einen X40, momentan über XLR angeschlossen, will aber zum X45 wechseln und der hat ja wie der X50 auch einen USB-Ausgang.
dvdfirst
Schaut ab und zu mal vorbei
#201 erstellt: 16. Jun 2018, 23:24
@Schäferhund
Der RME ist mit dem X50 im Moment per optischem Digitalkabel verbunden, da ich am USB-Eingang
des RME ein Synology-NAS angeschlossen habe. Hier spiele ich über die Audiostation des NAS und einem Tablet zur Visualisierung meine Musiksammlung ab. Vor dem RME hatte ich einen audiolab m-dac über
USB am X50 angeschlossen. Hat problemlos funktioniert.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Reviews RME ADI-2 DAC FS Rundreise
LoyK am 07.08.2022  –  Letzte Antwort am 13.10.2022  –  35 Beiträge
Asia's Finest Part II - Mini USB DAC [DAC+KHV]
bearmann am 24.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2014  –  170 Beiträge
HIFIDIY:NET Mini PCM1793 DAC
petitrouge am 26.09.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2010  –  27 Beiträge
aune Mini USB DAC MK2 SE [DAC+KHV] - Review
N.Shock am 25.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.06.2015  –  74 Beiträge
NUFORCE ICON HDP - Headphone DAC Preamp
Erik030474 am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.08.2011  –  46 Beiträge
StyleAudio Carat-Peridot (USB DAC/KHV): Vorstellung
bearmann am 05.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2009  –  23 Beiträge
Audiotrak Dr.DAC nano - USB Transporter/DAC/Amp
bearmann am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.07.2011  –  89 Beiträge
Leckerton Audio UHA-6 (DAC/pKHV) - Review
bearmann am 01.05.2010  –  Letzte Antwort am 14.05.2012  –  112 Beiträge
[Review] Fiios neuer Preis/Leistung DAC/Amp - K5 Pro ESS
Terr0rSandmann am 09.01.2022  –  Letzte Antwort am 13.05.2024  –  122 Beiträge
Asia's Finest Part V: JAVS nanoV (USB-DAC/KHV)
bearmann am 15.10.2010  –  Letzte Antwort am 16.02.2012  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180