Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Jugel
Inventar
#9915 erstellt: 16. Jan 2014, 20:47
Danke für den Zuspruch. Wie heißt es bei Goethes Fischer?: "...Halb zog sie ihn, halb sank er hin..." Das Jahr hat ja gerade erst angefangen...

Gruß
Jugel
maho69
Inventar
#9916 erstellt: 17. Jan 2014, 09:32
Frage hier an die Experten: mp3 > fixe Bitrate(256) oder variable Bitrate?(ich weiß, ist ein bissl OT, aber passt gerade rein)


[Beitrag von maho69 am 17. Jan 2014, 09:33 bearbeitet]
Kumbbl
Inventar
#9917 erstellt: 17. Jan 2014, 10:59

maho69 (Beitrag #9916) schrieb:
Frage hier an die Experten: mp3 > fixe Bitrate(256) oder variable Bitrate?(ich weiß, ist ein bissl OT, aber passt gerade rein)


ich würde immer VBR nehmen... fixed hat keinerlei Vorteil...
mamü
Inventar
#9918 erstellt: 17. Jan 2014, 11:11
Da ich mir letzte Woche eine

WD My Cloud 3TB Nas

zugelegt habe und dann irgendwann ans Rippen gehen muss, womit bekomme ich das am Besten hin, zudem gleich mit Übernahme Titel/Interpret etc. ??? Leider sinds bei mir auch annähernd 2.000 Alben

um nicht ganz OT zu sein ..... diese Woche mal wieder gehört, passt möglicherweise in das Beuteschema des Threads

The Eric Burdon Band - The Comeback Soundtrack



klanglich leicht wechselhaft, fand aber, dass das Album dennoch insgesamt recht gut war.

TomGroove
Inventar
#9919 erstellt: 17. Jan 2014, 11:22
in welches Format willst Du denn konvertieren ? Ich mache es mit Foobar, viele schwoeren aber auch auf EAC.
Kumbbl
Inventar
#9920 erstellt: 17. Jan 2014, 11:35

mamü (Beitrag #9918) schrieb:

zugelegt habe und dann irgendwann ans Rippen gehen muss, womit bekomme ich das am Besten hin, zudem gleich mit Übernahme Titel/Interpret etc. ??? Leider sinds bei mir auch annähernd 2.000 Alben


wenn nur nen Ripper suchst, dann würde ich dir dbPoweramp empfehlen - kostet ein paar Euro, ist aber superb dafür...vor allem mit dem Zugriff auf einige Tag-Datenbanken...

wenn du ein All-In-One-Audio-programm suchst, dann würde ich dir entweder Foobar (meins) oder jRiver empfehlen, letzteres kostet was... Foobar rippt auch sehr gut und greift auch auf zwei Tag-Datenbanken zu: freeDB und MusicBrainz..

AIMP, MusicBee und MediaMonkey sind weitere übliche und gute Verdächtige - vor allem aber letztere sind mir aber optisch zu überladen...

Hier findest du aktuelles dazu (nur zwei seiten!) - hier hab ich auch meine Meinung gepostet...: http://www.hifi-foru...ack=1&sort=lpost&z=1
Kumbbl
Inventar
#9921 erstellt: 17. Jan 2014, 11:38

TomGroove (Beitrag #9919) schrieb:
in welches Format willst Du denn konvertieren ? Ich mache es mit Foobar, viele schwoeren aber auch auf EAC.


vermutlich artet das OT jetzt bald aus - EAC kann aus meiner Sicht nix, was nicht mittlerweile Foobar genau so gut könnte (EAC zehrt seinen Ruhm aus der Vergangenheit, als es tatsächlich mal das einzige vernünftige Rippprogramm war - und leute steigen halt ungern um - wenn aber jemand neu einsteigt - never ever EAC)... dbPoweramp hat wenigstens ein paar Vorteile - drum gibt für mich mittlerweile bzgl. Ripping nur noch zwei Empfehlungen: dbPoweramp als Spezialist und Foobar als Allrounder, der auch sehr gut rippt...
TomGroove
Inventar
#9922 erstellt: 17. Jan 2014, 11:48
Ich dachte die Error Korrektion waere bei EAC noch etwas besser, aber klar, ich benutze fuer diese Aktionen auch nur Foobar
arnaoutchot
Moderator
#9923 erstellt: 17. Jan 2014, 12:13
Und was ist mit iTunes ? Ist für mich zumindest das schnellste und praktischste und das Tagging ist nahezu perfekt.
TomGroove
Inventar
#9924 erstellt: 17. Jan 2014, 12:24
geht halt kein MP3 Lame auf X86...
Jugel
Inventar
#9925 erstellt: 17. Jan 2014, 12:43

mamü (Beitrag #9918) schrieb:
...The Eric Burdon Band - The Comeback Soundtrack ,,,

Die Scheibe ist an mir vorbei gegangen und - komischerweise - finde ich jetzt im Netz auch kaum aussagekräftige Informationen dazu...
Also werfe ich stattdesssen dieses Album in den Ring:

amazon.de

Eric Burdon / Brian Auger - Band Access All Areas
Das sollte etwa aus der gleichen Zeit stammen (1993); hier zeigen die beiden Großen der gulten alten Zeit mehr als zwanzig Jahre nach ihren Karrierehöhepunkten wozu sie noch in der Lage waren. Ein kurzes Zitat aus einer amazon-Besprechung fasst euphorisch zusammen: "Fazit: absolut empfehlenswert und ein Muß für alle, die sich noch für richtige handgemachte Musik interessieren."

Gruß
Jugel
mamü
Inventar
#9926 erstellt: 17. Jan 2014, 12:53
Aha, foobar ..... werde mich mal mit dem Programm beschäftigen. Scheint ja kostenfrei zu sein.


Jugel (Beitrag #9925) schrieb:

mamü (Beitrag #9918) schrieb:
...The Eric Burdon Band - The Comeback Soundtrack ,,,

Die Scheibe ist an mir vorbei gegangen und - komischerweise - finde ich jetzt im Netz auch kaum aussagekräftige Informationen dazu...

Gruß
Jugel


Ich hatte die auch nur mal vor Jahren für nen Appel und nen Ei zu einer anderen CD mit ersteigert und war recht begeistert von meinem Schnäppchen.

DEine Empfehlung ist ja bei Ama nicht gerade ein Schnäppchen

Eric Burdon aus den letzten Jahren, als alter Herr, finde ich eher etwas lahm und gemächlich.





[Beitrag von mamü am 17. Jan 2014, 12:54 bearbeitet]
Jugel
Inventar
#9927 erstellt: 17. Jan 2014, 13:05

mamü (Beitrag #9926) schrieb:
...DEine Empfehlung ist ja bei Ama nicht gerade ein Schnäppchen

Eric Burdon aus den letzten Jahren, als alter Herr, finde ich eher etwas lahm und gemächlich...

Naja, wir sind ja auch nicht im Schnäppchen-Thread (freut mich aber, dass ich das Teil damals für´n Zehner - noch DM - auf´m Wühltisch entdeckt habe)... und das letzte Album von Eric Burdon

jpc.de

Eric Burdon: 'Til Your River Runs Dry
fand ich mehr als anhörenswert...

Gruß
Jugel
evilknievel
Inventar
#9928 erstellt: 17. Jan 2014, 13:27
Moin,

Eric Burdon hab ich vor ca 3 Jahren erwartungslos live gesehen und war positiv angetan.
Dem Alter entsprechend die Arrangements angepasst und musikalisch durch andere Instrumentierung aufgewertet. (Geigerin)
Selbst die Gassenhauer haben mich nicht gelangweilt.

In den 80ern sah das ganz anders aus; stockbesoffen in absolut schlechter körperlicher Verfassung und am rumkrakelen wie der letzte Hafensänger.
Allein der Schlagzeuger ist mir in guter Erinnerung. Der war top. Ein Tondokument von der Tour gibt es auch. That's live mitgeschnibbelt von in-akustik, welches ich aber nicht empfehlen kann, trotz der klasse Aufnahme. Hilft halt nicht, wenn die Performance nicht taugt.

Gruß Evil
Kumbbl
Inventar
#9929 erstellt: 17. Jan 2014, 13:33

arnaoutchot (Beitrag #9923) schrieb:
Und was ist mit iTunes ? Ist für mich zumindest das schnellste und praktischste und das Tagging ist nahezu perfekt.


Ist ein gutes Programm - für mindestens 90% der User wahrscheinlich die beste und einfachste Lösung...
Mir ist es halt zu limitiert (kein Flac!)...
arnaoutchot
Moderator
#9930 erstellt: 17. Jan 2014, 13:38
@ Klaus: Ich brauch ja auch ALAC und nicht FLAC ...

@ Jugel: Die neue Burdon liegt im Vorsortierstapel, werde ich mir auch mal demnächst zu Gemüte führen.
vanye
Inventar
#9931 erstellt: 17. Jan 2014, 14:38

Kumbbl (Beitrag #9917) schrieb:

maho69 (Beitrag #9916) schrieb:
Frage hier an die Experten: mp3 > fixe Bitrate(256) oder variable Bitrate?(ich weiß, ist ein bissl OT, aber passt gerade rein)


ich würde immer VBR nehmen... fixed hat keinerlei Vorteil...

Doch , Player-Kompatibilität. Es gibt wohl tatsächlich noch einige Player, die mit VBR Probleme haben (ist z.B. gerade Thema im Raumfeld Thread).

Noch eine allgemeine Anmerkung zum Rippen: Klar, wenn man keine besonderen Ansprüche ans Tagging hat, sind 10-15 Minuten pro CD vielleicht realistisch. Aber bei Klassik CDs brauche ich schon fast so viel, um die Track-Titel vor dem Rippen meiner Systematik anzugleichen. Und dann im Nachhinein noch recherchieren (z.B. Originaljahr) und Tags vervollständigen - da habe ich bei einigen CDs sehr viel länger als 10 Minuten gebraucht. Kommt halt wie gesagt immer auf den eigenen Anspruch an.

Gruß
vanye
maho69
Inventar
#9932 erstellt: 17. Jan 2014, 14:47
Im populären Bereich findet EAC praktisch jede CD, oft bin ich erstaunt, dass das Programm das kennt. Ich lese dann automatisch in einen Ordner mit dem Namen der Band ein, worin sich dann ein weiterer Ordner mit z.B. 1971_Led Zeppelin IV als Album und darin dann die Titel mit Artist - Titelnummer - Titel anlegen. Fertig, also einfacher geht's nicht.
Kumbbl
Inventar
#9933 erstellt: 17. Jan 2014, 14:49

vanye (Beitrag #9931) schrieb:
Aber bei Klassik CDs brauche ich schon fast so viel, um die Track-Titel vor dem Rippen meiner Systematik anzugleichen. Und dann im Nachhinein noch recherchieren (z.B. Originaljahr) und Tags vervollständigen - da habe ich bei einigen CDs sehr viel länger als 10 Minuten gebraucht. Kommt halt wie gesagt immer auf den eigenen Anspruch an.


10 min war in der tat gemeint, wenn die Tags auf Knopfdruck bzw. automatisch eingefügt werden...was leider nur bei U-Musik der Fall ist... ja, Klassik ist ein problem, da geb ich dir recht, da hat man 10 min fürs rippen und nochmal ca. 10 fürs Taggen...
vanye
Inventar
#9934 erstellt: 17. Jan 2014, 18:04
Aber das ist es uns ja wert

Und man lernt dabei ungemein viel über Musik und Künstler. Ich finde es immer schwer zu verstehen, wenn Audiophile Tausende von Euro für Geräte ausgeben und Stunden damit verbringen, Lautsprecher ein- und auszuwinkeln, aber diese Arbeit als Zeitverschwendung abtun. Für mich ist es jedenfalls ein Teil des Hobbys geworden. Schön, dass es eine Technologie geschafft hat, dass ich mich weniger mit der Technik und dafür wieder mehr mit der Musik beschäftige.

Gruß
vanye
Kumbbl
Inventar
#9935 erstellt: 17. Jan 2014, 18:18

maho69 (Beitrag #9932) schrieb:
Im populären Bereich findet EAC praktisch jede CD, oft bin ich erstaunt, dass das Programm das kennt. Ich lese dann automatisch in einen Ordner mit dem Namen der Band ein, worin sich dann ein weiterer Ordner mit z.B. 1971_Led Zeppelin IV als Album und darin dann die Titel mit Artist - Titelnummer - Titel anlegen. Fertig, also einfacher geht's nicht.

Das hat nix mit EAC zu tun sondern mit der benutzten freeDB... Diese wird von vielen Programmen angesprochen... U.a. Auch von Foobar dieses kann mit den Informationen noch viel mehr machen als EAC
MacClaus
Hat sich gelöscht
#9936 erstellt: 17. Jan 2014, 19:41

vanye (Beitrag #9934) schrieb:
Schön, dass es eine Technologie geschafft hat, dass ich mich weniger mit der Technik und dafür wieder mehr mit der Musik beschäftige.


Warum musst Du dich mit weniger Technik beschäftigen? Es ist halt bequemer als eine CD oder LP aufzulegen.

Nachteil aller käuflichen Digital-Files…. ab Kauf 0% wert. Unveräußerlich… aber das ist Teil unserer heutigen Musik-Konsum-Kultur und da ändern auch steigende LP-Verkäufe nichts daran. Auch wenn ich vermehrt über HD hören werde, die CD, SACD und LP bleiben Bestandteil meines Hobby.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#9937 erstellt: 17. Jan 2014, 20:02
Gerade auf dem Plattenteller…

BANCO DEL MUTUO SOCCORSO Io Sono Nato Libero



Ein Prog-Meisterwerk das sich locker mit denen zur gleichen Zeit erschienen Prog-Klassiker wie Selling England by the Pound, Brain Salad Surgery, Octopus messen lassen kann. Der 16-minütige Opener…. ein genialer Mix aus Prog, Klassik und Jazz.

…und auch die einzige Ballade ist hörenswert: http://www.youtube.com/watch?v=MUduBIW4CJQ

Die 98er BMG-Pressung (DR 10-11) ist nur geringfügig gegenüber der Originalpressung komprimiert. Die 2003er CD (DR 6-8 schon merklich.


[Beitrag von MacClaus am 17. Jan 2014, 20:12 bearbeitet]
vanye
Inventar
#9938 erstellt: 17. Jan 2014, 21:27

MacClaus (Beitrag #9936) schrieb:

vanye (Beitrag #9934) schrieb:
Schön, dass es eine Technologie geschafft hat, dass ich mich weniger mit der Technik und dafür wieder mehr mit der Musik beschäftige.


Warum musst Du dich mit weniger Technik beschäftigen? Es ist halt bequemer als eine CD oder LP aufzulegen.

Nachteil aller käuflichen Digital-Files…. ab Kauf 0% wert. Unveräußerlich… aber das ist Teil unserer heutigen Musik-Konsum-Kultur und da ändern auch steigende LP-Verkäufe nichts daran. Auch wenn ich vermehrt über HD hören werde, die CD, SACD und LP bleiben Bestandteil meines Hobby.

Es gab halt ne Zeit, als ich sehr damit beschäftigt war, die technischen Hintergründe der Stereophonie zu verstehen und die Gerätschaften kennenzulernen. Das Rippen und Taggen meiner CDs und Schallplatten hat mich aber zum Glück wieder auf die Musik refokussiert.

Über den Wiederverkaufswert meiner Tonträger habe ich mir nie Gedanken gemacht. Ist wie mit Büchern: Wenn ich sie einmal habe, gebe ich sie freiwillig nicht wieder her. Oder, um mal ein englisches Zitat aus dem Zusammenhang zu reißen: You can have them when you pry 'em outta my cold dead fingers!

Gruß
vanye
MacClaus
Hat sich gelöscht
#9939 erstellt: 17. Jan 2014, 21:39

vanye (Beitrag #9938) schrieb:

Es gab halt ne Zeit, als ich sehr damit beschäftigt war, die technischen Hintergründe der Stereophonie zu verstehen und die Gerätschaften kennenzulernen. Das Rippen und Taggen meiner CDs und Schallplatten hat mich aber zum Glück wieder auf die Musik refokussiert.


Ah ja... diese Zeit kenne ich auch als ich Hunderttausende für High End ausgegeben habe. Gott sei Dank habe ich diesen Teufelskreis durchbrochen und nur noch die Musik zählt. Elektronik und LS sind nur noch zweitrangig.
mr_highfidelity-blues
Inventar
#9940 erstellt: 18. Jan 2014, 01:03
Wer noch mit dem Namen Les Dudek etwas anfangen kann (anno dazumal kurzzeitig Sidekick von Dickey Betts bei "Jessica" & "Ramblin' Man" - Allman Brothers Band "Brothers & Sisters", 1973, einer von vielen Ex[Privat]Sidekicks von Cher, Sidekick der Steve Miller Band, u.a. bei "Fly Like An Eagle" [1976, bei "The Window"] und "Book Of Dreams" [1977, bei "Sacrifice"], Sidekick bei Leuten wie Bobby Whitlock, Dave Mason, Boz Scaggs, Stevie Nicks usw., Soloartist bei Columbia Records [4 Alben zwischen 1976 und 1981]), dem darf ich folgende Neuerscheinung aus dem musikalisch angeblich so schwachen letzten Jahr ans Herz legen:

jpc.de

Ein unerwartet starkes Spätwerk des inzwischen auch schon 61jährigen - überraschend starker Gesang, sehr feines Slide-Spiel, gerne etwas funky, immer schimmert Southern orientierter AOR durch, überhaupt klingt die (Eigen-)Produktion ziemlich oldfashioned nach 1980er Jahre, allerdings gänzlich ohne Tastenkleister - der Sound ist trocken, für heutige Ohren vermutlich etwas drucklos und flach, dafür definitiv keine Hyperkompression!
Schöne, melodische Songs, fließend, meist in gemäßigten Gefilden unterwegs, ab und zu auch mit der gesunden Prise Boogie & Blues, aber der Gitarrensound/das Saitenspiel ist absolut zum Niederknien - wie zu seinen besten Zeiten vor knapp 4 Dekaden.
Selbstverständlich kommt die Scheibe ziemlich genau 30 Jahre zu spät und ist Anachronismus in Reinkultur ;), aber für großen Spaß ist es nie zu spät

Rock on
Olli
maho69
Inventar
#9941 erstellt: 18. Jan 2014, 13:41

Kumbbl (Beitrag #9935) schrieb:

Das hat nix mit EAC zu tun sondern mit der benutzten freeDB... Diese wird von vielen Programmen angesprochen... U.a. Auch von Foobar dieses kann mit den Informationen noch viel mehr machen als EAC
#

Frage, was kann man dann noch viel mehr machen?
Jugel
Inventar
#9942 erstellt: 18. Jan 2014, 15:50

maho69 (Beitrag #9941) schrieb:
... Foobar...Frage, was kann man dann noch viel mehr machen?

Wie so oft hilft die Wiki weiter (hier: Foobar2000, klick) und gibt sogar Hinweise, wo man noch tiefer einsteigen kann...

Gruß
Jugel
mamü
Inventar
#9943 erstellt: 18. Jan 2014, 19:27
Waaaahhhhh

Foobar gibts nur in Englisch. Schitt.

Irgendwie komme ich da zwar vielleicht auch zurecht, aber es ist deutlich anstrengender.
bela
Inventar
#9944 erstellt: 18. Jan 2014, 20:36

Foobar gibts nur in Englisch.

Hier gibt es aber sehr gute Tutorials in Deutsch:

Klick Klack

Damit bin ich sehr gut klar gekommen.
hifi_raptor
Inventar
#9945 erstellt: 18. Jan 2014, 22:00
Hi
kaum kommt man von der Arbeit und schon sind 100 Posts eingelaufen.
Heut nicht mehr.
Geburtstage: morgen Janis Joplin

Was interessantes: Music Timeline
Musik Timeline

Happy Weekend
vanye
Inventar
#9946 erstellt: 18. Jan 2014, 22:44

MacClaus (Beitrag #9939) schrieb:

vanye (Beitrag #9938) schrieb:
Es gab halt ne Zeit, als ich sehr damit beschäftigt war, die technischen Hintergründe der Stereophonie zu verstehen und die Gerätschaften kennenzulernen. Das Rippen und Taggen meiner CDs und Schallplatten hat mich aber zum Glück wieder auf die Musik refokussiert.


Ah ja... diese Zeit kenne ich auch als ich Hunderttausende für High End ausgegeben habe. Gott sei Dank habe ich diesen Teufelskreis durchbrochen und nur noch die Musik zählt.

Na, da habe ich ja nochmal Glück gehabt! Habe noch nie Hunderttausende besessen, so dass ich die Versuchung, sie für High End auszugeben, ganz gut beherrschen konnte. Schön, wenn man sich so tugendhaft fühlen darf!


MacClaus (Beitrag #9939) schrieb:
Elektronik und LS sind nur noch zweitrangig.

Bei Dir sind sie aber auf ganz schön hohem Niveau zweitrangig.

Doch BtT: Die Crossroads 2010 (Eric Claptons Gitarrenfestival) war bereits Thema hier.

amazon.de

Bei dem hier vorgelegten Tempo komme ich mit meinen Käufen immer nur schleppend mit, daher hoffe ich, Ihr verzeiht, wenn ich meine eigenen Eindrücke "etwas" später nachreiche. Hauptsächlich wurde das Konzert wegen Jeff Becks Version von Nessun Dorma diskutiert, wenn ich mich richtig erinnnere.

Nach meinem Empfinden ist diese Doppel-BluRay sehr gemischt - sowohl in Bezug auf die (Musik-)Stile der Protagonisten als auch in Bezug auf die gezeigte Qualität. Das Gezeigte ist jedoch so Vielfältig (und viel!), dass jeder etwas finden sollte, das ihm gefällt. Man sollte nur nicht erwarten, dass einem alles gefällt. Für mich hat dieses Konzert die stärksten Momente, wenn es bluesig wird, aber ich will nicht ausschließen, dass dies meinen persönlichen Vorlieben geschuldet ist.

Mein Fazit: Ich höre lieber Nessun Dorma von Jeff Beck als Music (was my first love) von Peter Hofmann.

Gruß
vanye
Kumbbl
Inventar
#9947 erstellt: 18. Jan 2014, 22:58

bela (Beitrag #9944) schrieb:

Foobar gibts nur in Englisch.

Hier gibt es aber sehr gute Tutorials in Deutsch:
Klick Klack


meiner Ansicht nach das beste, was ich an Anleitung kenne: http://www.audiohq.de/viewforum.php?id=27

schlichtweg superb für jeden, der in Foobar einsteigen möchte...
bela
Inventar
#9948 erstellt: 18. Jan 2014, 23:32
Ahh....stimmt, hatte ich ganz vergessen.
Auf der Seite gibt es auch die beste EAC-Anleitung.
MacClaus
Hat sich gelöscht
#9949 erstellt: 18. Jan 2014, 23:40

vanye (Beitrag #9946) schrieb:

Mein Fazit: Ich höre lieber Nessun Dorma von Jeff Beck als Music (was my first love) von Peter Hofmann.


Ist doch eine gute Version von Jeff Beck.
Jugel
Inventar
#9950 erstellt: 19. Jan 2014, 10:07

MacClaus (Beitrag #9949) schrieb:
...Ist doch eine gute Version von Jeff Beck.

Das ist doch die, wo immer all die Feuzeuge angehen und die Tränen in die Augen schießen, weil er auf seiner Gitarre die weltweit gesungene Melodie so schön spielt, oder? Da kommt dann nur noch seine Version des Beatles-Klassikers A Day In The Life dran...

Gruß
Jugel
hifi_raptor
Inventar
#9951 erstellt: 19. Jan 2014, 15:13
Hi
Nochmal kurz bei MacClaus nachgefragt. ich habe jetzt auf die schnelle noch nichts zu der Made In Japan gefunden. Sag doch noch was zu dem Bild . Lass uns nicht dumm sterben
Auch wo man vorbestellen kann, oder kommt da gar eine HighRes Version in den Handel (HDtracks)

Zu den letzten aufgerufenen Scheiben.

Die Burdon / Auger ist empfehlenswert und liegt bei mir bereits gerippt auf dem HDX
Auf U2 kann ich locker verzichten weil ich weiß nicht warum, die mich nerven
Kann mich nicht damit anfreunden, egal wie oft ich die gehört hab. Erschließt sich mir einfach nicht.

Happy Sunday
MacClaus
Hat sich gelöscht
#9952 erstellt: 19. Jan 2014, 15:29

hifi_raptor (Beitrag #9951) schrieb:
Hi
Nochmal kurz bei MacClaus nachgefragt. ich habe jetzt auf die schnelle noch nichts zu der Made In Japan gefunden. Sag doch noch was zu dem Bild . Lass uns nicht dumm sterben
Auch wo man vorbestellen kann, oder kommt da gar eine HighRes Version in den Handel (HDtracks) :


Sind die 3 Konzerte, die Deep Purple während ihrer Japan-Tour 1972 eingespielt haben.

Neu (!) remixed von Martin Pullan.

Zugabe: eine DVD mit 20 Minuten von diesen Konzerten.

Vorbestellen ist noch nicht möglich.


[Beitrag von MacClaus am 19. Jan 2014, 15:29 bearbeitet]
hifi_raptor
Inventar
#9953 erstellt: 19. Jan 2014, 15:31
Merci
ich machs jetzt wie mein Kind früher
...und wer ist Martin Pullan?
....und was macht der anders als andere
Gruß
MacClaus
Hat sich gelöscht
#9954 erstellt: 19. Jan 2014, 15:37

hifi_raptor (Beitrag #9953) schrieb:
Merci
...und wer ist Martin Pullan?
....und was macht der anders als andere


http://www.edensound.com.au/PAGE-76-195-112.htm
arnaoutchot
Moderator
#9955 erstellt: 19. Jan 2014, 15:44
Nun, auch das scheint mir wieder viel alter Wein in wenig neuem Schlauch zu sein ... was genau will man aus diesen 40 Jahre alten Mastertapes, die damals live sicherlich nicht unter optimalen Bedingungen aufgenommen wurden, noch rausholen ? Weder das Original (in welcher Form auch immer, Erstpressung auf LP oder CD oder DCC) noch der Remix mit den 3CDs (wenn man's ein bisschen peppiger mag) waren schlecht. Am Ende geht es vermutlich nur wieder um Nuancen, und dazu muss man sich dann das sicherlich hübsch aufgemachte, aber teure Set kaufen. Auch hier gilt: Mir reicht das, was ich habe.
hifi_raptor
Inventar
#9956 erstellt: 19. Jan 2014, 15:57
Auf die schnelle gelesen.
Er setzt auf Raum und "highendiges" Equipment.
Leo Sayer und T Bone Burnett kennt man noch, die anderen genannten kenne ich nicht.
Und er setzt eben auf sein Mastering " loud and clear ".
Ganz flach wiedergegeben.
Aber wirklich ableiten aus dem wie die Scheibe dann rüberkommt kann man nicht.
Auch nicht aus dem Link zu Scoop.
Lassen wir uns überraschen.
Wenn jemand (Du?) schon mal ein Mastering von ihm gehört hast, könnte sich eher was darunter vorstellen.
Richtig ist, dass schon mal alles erschienen ist.
Also ist die "Masterfrage" zu stellen. Und ich habe noch nichts altes im Vergleich zu seinem Mastering gehört.
Gruß
hifi_raptor
Inventar
#9957 erstellt: 19. Jan 2014, 16:05

Nun, auch das scheint mir wieder viel alter Wein in wenig neuem Schlauch zu sein ... was genau will man aus diesen 40 Jahre alten Mastertapes, die damals live sicherlich nicht unter optimalen Bedingungen aufgenommen wurden, noch rausholen ?


Eventuell gehts darum gar nicht

Wenn ich mich an meine erste Version auf Cassette erinnere, klar über tragbaren Monocassettenrecorder von Universum, und sehr viel Rauschen, da war die LP über eine klallorangenen Stereoplastikplandrehmaschine für Schallplatten schon eine maßlose Steigerung. Die CD Erstpressung kam schon besser.
Aber wer weiß ich zähle mich zu den Freaks................und bunten Karton gibts auch noch dazu.

Preis / Leistungsverhälnis kennen wir noch nicht.

Happy Sunday
MacClaus
Hat sich gelöscht
#9958 erstellt: 19. Jan 2014, 16:09

hifi_raptor (Beitrag #9956) schrieb:
Also ist die "Masterfrage" zu stellen. Und ich habe noch nichts altes im Vergleich zu seinem Mastering gehört.
Gruß


Er hat schon einige DP gemacht...



Aber ich hole mir die Box nur wegen der DVD


[Beitrag von MacClaus am 19. Jan 2014, 16:12 bearbeitet]
hifi_raptor
Inventar
#9959 erstellt: 19. Jan 2014, 16:13
Oh da spielt JB mit - Must Have


[Beitrag von hifi_raptor am 19. Jan 2014, 16:13 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#9960 erstellt: 19. Jan 2014, 16:22

MacClaus (Beitrag #9958) schrieb:
Aber ich hole mir die Box nur wegen der DVD ;)


Wegen 20 Minuten wahrscheinlich eher verwackelter Konzertbilder ... das ist Leidenschaft !

@ Jon Lord - Concerto Neuauflage: Hab ich jetzt schon drei mal angehört. Den sauberen und klanglich ansprechenden Orchestertracks stehen aus meiner Sicht völlig unpassende Soli gegenüber, im Zweifel kehre ich dann gerne zur Originalfassung zurück.
hifi_raptor
Inventar
#9961 erstellt: 19. Jan 2014, 16:29
...also ehrlich wollte sie gerade bestellen............
Jetz überlege ich doch wieder
MacClaus
Hat sich gelöscht
#9962 erstellt: 19. Jan 2014, 16:32

arnaoutchot (Beitrag #9960) schrieb:
@ Jon Lord - Concerto Neuauflage: Hab ich jetzt schon drei mal angehört. Den sauberen und klanglich ansprechenden Orchestertracks stehen aus meiner Sicht völlig unpassende Soli gegenüber, im Zweifel kehre ich dann gerne zur Originalfassung zurück.


Endlich Jemand, der meine Ansicht teilt! Den Charme der LIVE-Aufnahme kann die Studio-Aufnahme trotz moderner Technik nicht kompensieren. Dazu die belanglosen Solis und der belanglose Gesang von Bruce Dickinson. Das einzig sehenswerte ist die DVD
Jugel
Inventar
#9963 erstellt: 19. Jan 2014, 16:32

arnaoutchot (Beitrag #9960) schrieb:
...Jon Lord - Concerto Neuauflage...

Aus meiner Sicht ist das Beste an der Scheibe die Tatsache, dass sie mehkanalig daherkommt... (Das Mastering ist mir jetzt auch nicht als besonders positiv aufgefallen. Ist ganz normal, sauber gemacht, nicht weiter der Rede wert...)

Gruß
Jugel
hifi_raptor
Inventar
#9964 erstellt: 19. Jan 2014, 16:34
allso doch nur wegen JB
arnaoutchot
Moderator
#9965 erstellt: 19. Jan 2014, 16:34

hifi_raptor (Beitrag #9961) schrieb:
...also ehrlich wollte sie gerade bestellen............
Jetz überlege ich doch wieder :.


Hör Dir das lieber mal vorher an ... Die Mehrkanalfassung hab ich mir dann gar nicht mehr angetan ... (zumal die Originalaufnahme ja auch als DVD-Audio in Mehrkanal vorliegt)


[Beitrag von arnaoutchot am 19. Jan 2014, 16:35 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2023  –  3166 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.194