Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 . 710 . 720 . 730 . 740 . 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 Letzte |nächste|

Bilder eurer Plattenspieler

+A -A
Autor
Beitrag
highfreek
Inventar
#37968 erstellt: 25. Feb 2024, 15:03
Dann nochmal mein besonderer Q 3, ohne jede Automatik, pitchbar, schnell Start/Stop und mit dynamischen Tonarm für den vertikal Betrieb.

Weil er so gut hier hin passt :

IMG20231226103348

Man beachte das Typenschild auf der Front.
Diese Geräte wurden in den 80 ern von einem großen Veranstalter bzw Verleiher von PA technik gefertigt und vertrieben und zwar offiziell in Kleinserie.
holger63
Hat sich gelöscht
#37969 erstellt: 25. Feb 2024, 15:22
Gestartet wird an den neuen Tasten? Oder geht die originale Taste noch zusätzlich?
Holger
Inventar
#37970 erstellt: 25. Feb 2024, 17:50

Django8 (Beitrag #37967) schrieb:
ein interessantes Gerät - die ganze Tonarm-Konstruktion so richtig schön ausm Vollen gefräst :D


Den Arm P-77 gab's auch einzeln... war vergleichsweise sauteuer damals, erheblich teurer noch als ein SME 3012.
Und so konstruiert, dass er ganz speziell ausgependelt werden konnte, also nicht nur wie wir es gewohnt sind sondern auch bei auf die Vorderseite gekippt stehendem Plattenspieler so, dass er in exaktem 90 Grad Winkel zur Oberfläche des Tisches, auf dem der Plattenspieler aufgebaut und gekippt war, ausgerichtet war.
Interessanterweise kann man den Tonarm des Braun PS-500 ähnlich auspendeln, er wird dazu allerdings auf die Rückseite gekippt.
Compu-Doc
Inventar
#37971 erstellt: 25. Feb 2024, 17:51
Wie löste man denn seinerzeit das Herunterfallen der Schallplatte im vertikalen Betrieb?

Da gab es wohl sehr "dünne" Plattenklemmen, ala Michell.
Holger
Inventar
#37972 erstellt: 25. Feb 2024, 17:57
Naja, "betrieben" wurde er so ja nicht.

Aber ja, eine Michell-Clamp hatte da gute Dienste geleistet.
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#37973 erstellt: 25. Feb 2024, 19:05
@Querlicht:

Die Dachs-Puschel-Bürste nehm ich vom Mirco und so eine -wohl- Granit-Ständerschaft dafür...geile Idee
Compu-Doc
Inventar
#37974 erstellt: 25. Feb 2024, 20:11

highfreek (Beitrag #37968) schrieb:
........und mit dynamischen Tonarm für den vertikal Betrieb.


?
Pd-XIII
Inventar
#37975 erstellt: 25. Feb 2024, 21:41
nach langer Zeit konnte ich letzte Woche doch mal wieder einen Dreher retten, dessen Besitzer nicht wusste was er da am Dachboden hatte. Es handelt sich um einen Saba PSP 250, der hier im Forum ab und an als Geheimtipp genannt wird. Den hab ich schon ein paar Jahre auf meinem Radar und nun ergab sich die Möglichkeit. Das Gerät stand nach kurzem Auftritt in einer Studentenbude die letzten 7 Jahre auf dem Dachboden. Alles was schwarz sein sollte war fettig, staubig und mit Katzenhaaren übersäht, der Tonarm wie der Plattenteller wurden Nikotingelb gefärbt...was andere sicher abstoßen würde hab ich zum Vorteil genutzt und für einen "Anstandsobulus" den Dreher mitgenommen.
Zuhause wurde der Saba komplett mit Soda Reiniger eingesprüht, gereinigt und dann das gleiche noch einmal mit sidolin. Der Plattenteller wurde mit Monidur und Muskelkraft wieder zum glänzen gebracht.
Dann die Ernüchterung: Am Ende der Platte fuhr der Arm zwar in Parkposition aber der Teller drehte munter weiter. Eine kurze Recherche später wurde der Grund in einem defekten Kondensator gefunden. Und wenn der boden schon mal ab war, gleich noch das DIN Kabel gegen RCA getauscht. Dann fiel mir noch das Acutex system ein, dass in der Schublade lag und nun darf der PSP 250 mir ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

SABA PSP 250

Sicher ist es kein klassischer Hochkaräter, aber er macht hinsichtlich des guten Tons nichts besser oder schlechter als mein SL1300. Und wenn ich mir so ansehe, dass man den Saba teils immer noch für 50€
bekommt bin ich echt begeistert davon.
Jetzt muss ich nur noch die Haube hinbekommen, die ruft nach Schleifpapier
holger63
Hat sich gelöscht
#37976 erstellt: 25. Feb 2024, 22:14
Das hat sich doch gelohnt, der sieht ja wieder sehr anständig aus! 👍
scerms
Stammgast
#37977 erstellt: 25. Feb 2024, 22:53
Gefällt! Wenn Du die Haube gemacht hast, stell bitte gerne noch ein Bild und evtl kurze Erklärung zur Arbeit ein.

Gruß Sebi
Django8
Inventar
#37978 erstellt: 25. Feb 2024, 23:17
Gefällt mir auch !
highfreek
Inventar
#37979 erstellt: 26. Feb 2024, 09:22

Compu-Doc (Beitrag #37974) schrieb:

highfreek (Beitrag #37968) schrieb:
........und mit dynamischen Tonarm für den vertikal Betrieb.


?


Sorry, war im Kurz Urlaub !

Ja Compu Doc genau DEN Technics gabs es mit "Federbelasteten" Tonarm (prinzip wie Dual) zum Vertikalbetrieb, es gab natürlich eine Plattenklemme dazu.
Es gab 3 Modelle von dem "Hersteller" aus Deutschland.
Getestet wurde das "größere" Modell 2030 in der Hifi Stereo Phonie Heft nr : 2/80

IMG20240226072215

Die größten Probleme gab es mit der dezentrierung der LP durch unpräzise Mitten Loch Bohrungen
Das Gerät wird nur über die Start und Stop Taste betrieben. Es gibt keine Automatik mehr

Das "kleinste" Modell der Kleinserie war für den DJ Betrieb ausgelegt, es hatte keinen Vertikal Betrieb, dafür war es wie der 1200 Pitchbar.
Der Vorteil von dem ganz Kleinen (L&S Technik in Kürten, die GIBT es noch )war einfach das er den gleichen Antrieb hatte wie der 1200, die gleichen Funktionen hatte, aber deutlich billiger war, so in etwa wie der Mk7 heute.......


[Beitrag von highfreek am 26. Feb 2024, 09:48 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#37980 erstellt: 26. Feb 2024, 09:52
17089302818696726933075078145587 Gruß
Compu-Doc
Inventar
#37981 erstellt: 26. Feb 2024, 12:05
Danke für die Info
Crashdummy
Hat sich gelöscht
#37982 erstellt: 26. Feb 2024, 23:34
Heute während meiner Abwesenheit angekommen. Daher konnte Ihn erst jetzt auspacken. Tonabnehmer muss noch dran.
Phono-Vorverstärker kommt morgen. Dann wird der Tonabnehmer ausgerichtet/eingestellt
und der Phono-Vorverstärker darauf abgestimmt. Beim Tonabnehmer fiel die Wahl auf Gold Note Donatello Red und
Phono-Vorverstärker Primare R15. Ich bin gespannt wie es klingt. Ein Blind Date für alle Beteiligten.
Dann gibt es auch ein besseres Foto.
IMG_4198
Beaufighter
Inventar
#37983 erstellt: 27. Feb 2024, 00:37
Sieht gut aus.
.JC.
Inventar
#37984 erstellt: 27. Feb 2024, 08:37

Crashdummy (Beitrag #37982) schrieb:

Phono-Vorverstärker Primare R15. Ich bin gespannt wie es klingt. Ein Blind Date für alle Beteiligten.


Welcher Dreher ist das?
Crashdummy
Hat sich gelöscht
#37985 erstellt: 27. Feb 2024, 08:41

.JC. (Beitrag #37984) schrieb:

Crashdummy (Beitrag #37982) schrieb:

Phono-Vorverstärker Primare R15. Ich bin gespannt wie es klingt. Ein Blind Date für alle Beteiligten.


Welcher Dreher ist das?


Ohh, ich war wohl gestern ob der Vorfreude ein wenig aufgeregt und habe alles erwähnt,
nur nicht das wichtigste Teil in der Kette, den Plattenspieler selbst.
Es ist ein AVM R30.3 in Schwarz.
Haiopai
Inventar
#37987 erstellt: 27. Feb 2024, 10:57

Crashdummy (Beitrag #37985) schrieb:

Es ist ein AVM R30.3 in Schwarz.


Viel Spaß mit dem Gerät , so hat eben jeder seine optischen Vorlieben , ich finde den Dreher insgesamt optisch ansprechend , aber ein beleuchteter Plattenteller ist für mich ein optischer Super Gau , geht gar nicht .
Crashdummy
Hat sich gelöscht
#37988 erstellt: 27. Feb 2024, 10:58

Haiopai (Beitrag #37987) schrieb:
...

Kannst du ausschalten.

EDIT Mod.: Unnötiges Fullquote entfernt.


[Beitrag von Hüb' am 27. Feb 2024, 11:39 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#37992 erstellt: 27. Feb 2024, 11:52
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "AVM R30.3"
Querlicht
Stammgast
#37993 erstellt: 29. Feb 2024, 14:49
q

Queen Platinum Collection Limited Colored 180 Gramm


Blau zu Blau


[Beitrag von Querlicht am 29. Feb 2024, 15:51 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#37994 erstellt: 29. Feb 2024, 15:03
liegt da noch eine zusätzliche Auflage auf dem RPM ? Sieht irgendwie aus als wäre Tonarm vorne zu hoch, oder kommt das nur auf dem Foto so rüber
Querlicht
Stammgast
#37995 erstellt: 29. Feb 2024, 15:49
ja das täuscht.
Die Auflage gehört zum Dreher, allerdings hier aus Acryglas in gleicher Höhe wie die Filzunterlage.


[Beitrag von Querlicht am 29. Feb 2024, 15:50 bearbeitet]
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#37996 erstellt: 29. Feb 2024, 18:14
@Querlicht:

scerms
Stammgast
#37997 erstellt: 29. Feb 2024, 22:19
Ist das Ortofon Blau auch so ein Hängebauchschwein wie mein Sumiko Pearl? Da passt ja gerade noch ein Haar zwischen TA und Platte....
Holger
Inventar
#37998 erstellt: 29. Feb 2024, 22:26
Ich denke, das täuscht... von wegen Perspektive und so...
Fieplitz
Stammgast
#37999 erstellt: 29. Feb 2024, 22:45

Compu-Doc (Beitrag #37974) schrieb:

highfreek (Beitrag #37968) schrieb:
........und mit dynamischen Tonarm für den vertikal Betrieb.


?

hier noch ein Bild

l4810-0-l4810_600x600

https://www.springair.de/de/audio-11/1979-zeitschrift/l4810


[Beitrag von Fieplitz am 29. Feb 2024, 22:46 bearbeitet]
Habbich
Stammgast
#38000 erstellt: 29. Feb 2024, 23:43
Sony PS P7X
highfreek
Inventar
#38001 erstellt: 01. Mrz 2024, 08:40
Demnächst hier im Ton Spielhaus


IMG20240229192404

Kleine Rega Bastelei , leichter als das Original
Beaufighter
Inventar
#38002 erstellt: 01. Mrz 2024, 10:18
Sieht gut aus.
Hüb'
Moderator
#38003 erstellt: 01. Mrz 2024, 10:45

Habbich (Beitrag #38000) schrieb:
Sony PS P7X

Schlimm. Überhaupt nicht mein Ding, dieses Design.
ardina
Stammgast
#38004 erstellt: 01. Mrz 2024, 11:56

highfreek (Beitrag #38001) schrieb:

Kleine Rega Bastelei , leichter als das Original


Ich vermute die Perspektive täuscht hier erheblich. Der Teller sieht aus wie eine Single und der Arm geht beim überschwenken weit über die Tellerachse hinaus. Somit wäre ein entsprechender Überhang nicht einzustellen.

Sonst sieht das doch lustig aus, mach mal bitte ein Bild aus anderer Perspektive.

ardina
Stammgast
#38005 erstellt: 01. Mrz 2024, 11:59

Hüb' (Beitrag #38003) schrieb:

Habbich (Beitrag #38000) schrieb:
Sony PS P7X

Schlimm. Überhaupt nicht mein Ding, dieses Design.
:prost


Ja, der Versuch einen Plattenspieler optisch an modernes Slim Line Design anzupassen. Schrecklich, aber wenn es gefällt …



[Beitrag von ardina am 01. Mrz 2024, 11:59 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#38006 erstellt: 01. Mrz 2024, 13:20
@ kleiner Rega, so genau hab ich noch nicht hingeschaut. Ein paar zusätzliche Bilder wären toll.
Compu-Doc
Inventar
#38007 erstellt: 01. Mrz 2024, 13:23
Das "Problem" hat WEGA dann doch wesentlich eleganter gelöst.

WEGA Concept 51K #2

WEGA Concept
.JC.
Inventar
#38008 erstellt: 01. Mrz 2024, 13:57

highfreek (Beitrag #38001) schrieb:
Demnächst hier ..


das Stück Riffelblech ist genial!
Holger
Inventar
#38009 erstellt: 01. Mrz 2024, 14:25
Den gestrippten Rega gibt's auch in echt und groß... heißt dann P10.
Sowohl der kleine als auch der echte sehen durchaus gut aus, meine ich.

Was den Sony angeht... den sollte man vielleicht nur mit der dazugehörigen Geräteeinheit sehen, dann passt es schon.
hammermeister55
Stammgast
#38010 erstellt: 01. Mrz 2024, 17:24
Hallo zusammen,
was den angeht, nein eine Designikone ist er nicht gerade aber die inneren Werte sprechen für sich:
Speed accuracy :± 0,003%
Wow & flutter :0,025% (WRMS)
S/N ratio :75dB (DIN-B)
Platter diameter :32cm
Platter weight :1,230kg
Speeds :33 1/3 & 45rpm
Startup time :1/2 rotation (33 1/3rpm)
Moment of inertia :230kg /cm2
Tonearm balance :static
Effective length :21,65cm
Overhang :16,5mm
Stylus force range :0...3g
Anti-skating :0...g / off (the dial is around the tonearm's base)
Output cable capacitance :100pF / m
Max. cart/headshell weight :24,5g
Dimensions :43 x 11 x 34,5cm
Weight :9,5kg.
Werte entnommen von thevintageknob.org
und natürlich wir sind im Bilder Thread:
J Tonarm Sony PS-P7XSony PS-P7X

MfG Rüdiger
Haiopai
Inventar
#38011 erstellt: 01. Mrz 2024, 17:39
Och , so schlimm finde ich den nicht , mal abgesehen davon , das er selten ist und scheinbar ziemlich massiv gebaut .

Der Flachmann und dann 9,5 Kg , da muss einschließlich des Großteils der Haube wohl alles aus Alu sein .

Hat was
hammermeister55
Stammgast
#38012 erstellt: 01. Mrz 2024, 20:59
Hallo zusammen, nein die Haube ist aus Plastik aber das Chassis ist aus SMBC gegossen, ein Stein, Metall, Plaste, Gemisch,
wohl von Sony entwickelt.
Der Tonarm ist auch ganz ordentlich verarbeitet

Sony J Arm

MfG
Rüdiger
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#38013 erstellt: 01. Mrz 2024, 21:01

Schlimm. Überhaupt nicht mein Ding, dieses Design.


Egal ob nun Sony oder Wega, für mich ein UFO, das eigentlich doch fliegen will, aber aufgrund der Micro-Wellenabdeckung ein echtes Problem hat
highfreek
Inventar
#38014 erstellt: 02. Mrz 2024, 11:54
Ich vermute die Perspektive täuscht hier erheblich. Der Teller sieht aus wie eine Single und der Arm geht beim überschwenken weit über die Tellerachse hinaus. Somit wäre ein entsprechender Überhang nicht einzustellen.




Teller Achs Abstand ist genau das Rega Mass von 222 mm
Also alles gut


[Beitrag von highfreek am 02. Mrz 2024, 11:57 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#38015 erstellt: 02. Mrz 2024, 11:56
IMG20240302095020

IMG20240302095037

Natürlich passt der Teller/ Arm Abstand genau

222 mm
ardina
Stammgast
#38016 erstellt: 02. Mrz 2024, 14:09

highfreek (Beitrag #38014) schrieb:


Teller Achs Abstand ist genau das Rega Mass von 222 mm
Also alles gut


Ja, das hatte ich auch so vermutet. Auch wenn ich die einfachen „Brettchen Spieler“ etwas zu schlicht finde, um das freundlich auszudrücken, so finde ich manche großen Regas recht gut und interessant. Und natürlich sind das Top Plattenspieler, die einfach nur sehr empfindlich bei der Aufstellung sind. Soweit meine Erfahrung.

highfreek
Inventar
#38017 erstellt: 02. Mrz 2024, 14:51
Dafür gibt es ja das :


17093802256172090974349619642354
Golum_39
Stammgast
#38018 erstellt: 02. Mrz 2024, 14:53

highfreek (Beitrag #38017) schrieb:
Dafür gibt es ja das :


Wo ist die Haube her?
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#38019 erstellt: 02. Mrz 2024, 21:22
Also mein Pro-Ject jetzt im Endfinish...und er mag dabei besonders seine dezent beleuchtete Nische....
Das AT VM 95 SH ist nun schwarz und nicht braun...Glück gehabt

Das blaue Chinch ist jetzt mal ganz bewusst so auf´m Bild , weil es mir hier vom Skaladesign so optimal gemacht wurde, danke &

DSC02963

DSC02964

DSC02965

Habe mein ganz persönliches Ding gemacht und gut ist das für mich...


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 02. Mrz 2024, 21:27 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#38020 erstellt: 02. Mrz 2024, 23:09

Old-Hifi-Jünger (Beitrag #38019) schrieb:

Habe mein ganz persönliches Ding gemacht und gut ist das für mich...


Und das ist das wichtigste überhaupt. Jetzt ans Plattenregal und zufrieden Musik hören. Viel Spass damit
scerms
Stammgast
#38021 erstellt: 02. Mrz 2024, 23:58

Old-Hifi-Jünger (Beitrag #38019) schrieb:

Das AT VM 95 SH ist nun schwarz und nicht braun...


Ist das irgendwie ein Insider-Gag den ich nicht verstehe?
Unter der Abdeckung kann man doch eindeutig den braunen Nadelträger erkennen?!
Naja egal. Vor dem Hörgenuss würde ich nochmal die Ausrichtung des TA kontrollieren....
Skaladesign
Inventar
#38022 erstellt: 03. Mrz 2024, 00:15
Wo ich das gerade lese.. Kann es sein, das der Fingerbügel auf das Headshell muss.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 . 710 . 720 . 730 . 740 . 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler
PRW am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  30 Beiträge
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger
reptilex am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  9 Beiträge
Plattenspieler für blutigen Anfänger
Nichtlustig am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  31 Beiträge
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe
mprey am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.05.2006  –  10 Beiträge
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer
*MrAustria* am 23.04.2020  –  Letzte Antwort am 23.04.2020  –  9 Beiträge
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler
PRW am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  5 Beiträge
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger
Jorgi69 am 26.11.2013  –  Letzte Antwort am 27.11.2013  –  6 Beiträge
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger
Markus13680 am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  2 Beiträge
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler
Saracan am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  26 Beiträge
Anfänger sucht Plattenspieler
boeddy1982 am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180