Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 752 753 754 755 756 757 758 759 Letzte |nächste|

Bilder eurer Plattenspieler

+A -A
Autor
Beitrag
.JC.
Inventar
#38072 erstellt: 06. Mrz 2024, 21:58
Hi Hai,


Haiopai (Beitrag #38062) schrieb:
.. den hauchdünnen Boden aus Presspappe gegen 18mm Massivholz getauscht und höhenverstellbare Füße montiert.


schöne Füße und überhaupt, echt gut gemacht.
Haiopai
Inventar
#38073 erstellt: 06. Mrz 2024, 22:18
Die sind ganz einfach zu machen , die Füße selber gibt es bei Amazon , Standard Kunststoff mit Alu Ring und Moosgummi und M5 Innensechskant mit selbst sichernder Mutter , sowie Gewindebuchsen zum eindrehen M5 .

Hier mal ein Bild an einer Absorberplatte , falls es jemand nachbauen möchte . Kostenpunkt für einen 4er Satz incl. allem keine 5 € .

DSC_0015
flyingscot
Inventar
#38074 erstellt: 07. Mrz 2024, 16:45
Es wurde lange keine Bohrinsel mehr gepostet...

Transrotor Fat Bob TMD

Transrotor Fat Bob TMD mit Sorane TA-1 (9 Zoll) und Analogschmiede TA 22.1 (12 Zoll).
Tonabnehmer Shure V15 Type IV mit SAS/B bzw. Audio Technica AT33PTGII


[Beitrag von flyingscot am 07. Mrz 2024, 20:00 bearbeitet]
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#38075 erstellt: 07. Mrz 2024, 20:53
@flyingscot
...also wirklich echt "fetter Bob" absolut solide

So jetzt noch mal meiner und eher nicht wegen der Optik bzw. irgendwie Wichtigtuerei

Sondern weil das Teil wirklich so überzeugend gegen digital aufspielt,!
Und ja, hätte ich jetzt nach ca. gut 25 Jahren ohne analog so nicht wirklich erwarte/vermutet..

DSC02972


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 07. Mrz 2024, 22:17 bearbeitet]
ardina
Stammgast
#38077 erstellt: 07. Mrz 2024, 22:44

Old-Hifi-Jünger (Beitrag #38075) schrieb:


Sondern weil das Teil wirklich so überzeugend gegen digital aufspielt,!
Und ja, hätte ich jetzt nach ca. gut 25 Jahren ohne analog so nicht wirklich erwarte/vermutet..


Freut mich zu hören das du großen Spaß am Plattenhören hast, wo das Gerät jetzt mal endlich im Einsatz ist. Auch schön zu sehen, dass man mit einfachen Mitteln prima Vinyl hören kann. So schwer ist das gar nicht.

Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#38078 erstellt: 08. Mrz 2024, 19:33
Danke

Aber der fette Boy ist doch schon optisch wirklich großes Kino....
Also wenn schon , dann halt richtig auf fett


[Beitrag von Old-Hifi-Jünger am 08. Mrz 2024, 20:02 bearbeitet]
scerms
Stammgast
#38079 erstellt: 08. Mrz 2024, 22:11
Ich wollte eigentlich nichts mehr zu diesem Designwunder schreiben. Aber um eine letzte Hilfestellung zu leisten: Kann es sein, das das Antiskatinggewicht auf der falschen Seite baumelt?

Bitte einfach nur Mal prüfen, ohne danach WIEDER ein Bild davon zu Posten. Sonst brech ich ins Essen.....

Edit: Nee, alles klar. Das Gewicht zieht hinter dem Drehpunkt, sollte passen. Vergesst meinen Post.


[Beitrag von scerms am 08. Mrz 2024, 22:13 bearbeitet]
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#38080 erstellt: 09. Mrz 2024, 14:56
...keine Angst, hier gibt es vom Pro-Ject nix mehr....aber schon lustig, was man da so alles angeblich sehen kann
scerms
Stammgast
#38081 erstellt: 09. Mrz 2024, 17:18
Ja, das ist lustig was man alles sehen kann....
Ich wollte auch nur ganz ehrlich und aufrichtig helfen, weil ich im ersten Moment dachte, das Gewicht ist falsch montiert.
Weil auf den drölf Bildern vorher zb der TA völlig schief montiert war, dachte ich du könntest ein paar Tipps schätzen....
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Dreher.

Gruß Sebi
Brandis7B
Inventar
#38082 erstellt: 09. Mrz 2024, 17:41
Hi,

dreht immer noch!

17099951103226914797895879736568

PIONEER PL-707 mit Sony XL 35A SAS
Old-Hifi-Jünger
Stammgast
#38083 erstellt: 09. Mrz 2024, 19:03
@Sebi:
Dieser_Benutzername_exi...
Stammgast
#38084 erstellt: 09. Mrz 2024, 19:23
Nö, der Teller steht.
Sunlion
Inventar
#38085 erstellt: 09. Mrz 2024, 23:11
Wunderschön, der Pioneer!
scerms
Stammgast
#38086 erstellt: 10. Mrz 2024, 00:25
Allerdings !
aufmberg
Ist häufiger hier
#38087 erstellt: 10. Mrz 2024, 02:35
DUAL 731:
731
Beste Grüße
Holger
Inventar
#38088 erstellt: 10. Mrz 2024, 02:54
Ich muss zugeben, dass ich dem ein wenig nachtrauere... ich hatte seinerzeit sogar zwei gleichzeitig... silber und grau.
Einen mit ULM, den anderen mit langer Kopfblende und Shure V15... toll.
Snowbo
Inventar
#38089 erstellt: 10. Mrz 2024, 05:37

flyingscot (Beitrag #38074) schrieb:
Es wurde lange keine Bohrinsel mehr gepostet...

Transrotor Fat Bob TMD

Transrotor Fat Bob TMD mit Sorane TA-1 (9 Zoll) und Analogschmiede TA 22.1 (12 Zoll)


Ich mag den!

Und das Foto! Man beachte die farbliche Abstimmung der gewählten Vinyl mit dem rechten Bereich der "Arbeitsplatte" (darf ich fragen, welche Scheibe das ist?)
flyingscot
Inventar
#38090 erstellt: 10. Mrz 2024, 09:03
Das Vinyl ist Of Monsters An Men - Fever Dream
highfreek
Inventar
#38091 erstellt: 10. Mrz 2024, 10:02

Old-Hifi-Jünger (Beitrag #38080) schrieb:
...keine Angst, hier gibt es vom Pro-Ject nix mehr....aber schon lustig, was man da so alles angeblich sehen kann :D


lese mal im AAA forum, was die alles an Bildern erkennen....da ist es hier noch sehr Nett dagegen

gruß
Compu-Doc
Inventar
#38092 erstellt: 10. Mrz 2024, 12:11
....................
Django8
Inventar
#38093 erstellt: 10. Mrz 2024, 16:17

DUAL 731:

Für 'nen DUAL finde ich den optisch jetzt sogar richtig ansprechend ! Im Ernst - hat was, das Teil
scerms
Stammgast
#38094 erstellt: 10. Mrz 2024, 20:16
Ich finde den auch toll. Gut, ausgerechnet grün müsste die Beleuchtung für mich nicht sein, aber geschenkt. Würde ich sofort aufstellen
captain_carot
Inventar
#38095 erstellt: 10. Mrz 2024, 22:08
Hauptsache nicht blau.

Optisch gefallen mir persönlich nur wenige Dual, die dann auch eher von der typischen Optik weggehen. Technisch aber eigentlich immer sehr solide.
-Puma77-
Inventar
#38096 erstellt: 11. Mrz 2024, 11:41
... immer wieder auch optisch ein Genuß.
Aktuell läuf Dominik Eullberg mit schweißtreibenden Bässen und das Hana SH mit der Phonopre von Audionet spielt zum Niederknien

IMG_1010
Querlicht
Stammgast
#38097 erstellt: 11. Mrz 2024, 13:29
Sehr schön!!!
Beaufighter
Inventar
#38098 erstellt: 11. Mrz 2024, 14:02
Ja Clearaudio sieht top aus.
Preis Leistung fand ich bei Clearaudio immer sehr weit am oberen Ende und technisch fand ich sie zu teuer für das gebotene.
Aber das Aussehen dieser Marke ist wirklich Top.
ardina
Stammgast
#38100 erstellt: 11. Mrz 2024, 21:23
Ja nett, aber mir erschießen sich solche Geräte heute nicht mehr. Das steht alles viel zu offen und ist empfindlich. Am Ende kann es auch nur Platten abspielen.

Aber das ist natürlich meine persönliche Meinung. Ich hatte vor fast 20 Jahren mal einen Fat Bob mit 2 SME-Tonarmen. So sieht ein Plattenspieler einfach nicht aus. Für mich kommt auch kein Technics SL1200xx in Frage, wobei vor Jahren der SL1200G schon eine Verlockung war. Der Antrieb, die dicke Alu-Platte oben drauf, schon gut. Aber ich bin kein DJ und die Teile haben ja noch nicht mal eine Endabschaltung.

Funktioniert prima, aber auch zu "offen" und keine Endabschaltung. Steht im Karton verpackt auf dem Schrank.

TD 309
Thorens TD309

Haiopai
Inventar
#38101 erstellt: 11. Mrz 2024, 22:02
Der Thorens finde ich , hat einfach was .

Auch wenn es nur eine optische Geschichte ist , aber mir gefällt er , ich war schon mal versucht mir den in knallrot hinzustellen , wurde mir von Opa Technics aber verboten , ist halt ein eifersüchtiger alter Knacker auch ohne Endabschaltung
Compu-Doc
Inventar
#38102 erstellt: 12. Mrz 2024, 13:22

ardina (Beitrag #38100) schrieb:
......auch nur Platten abspielen.
............und die Teile haben ja noch nicht mal eine Endabschaltung.
Steht im Karton verpackt auf dem Schrank.

Dem kann ich mich nur anschliessen.


TECHNICS SL-1200

.........Haubenscharniere? Welche Haubenscharniere?

DSCN1992
Bastelwut
Hat sich gelöscht
#38103 erstellt: 12. Mrz 2024, 13:23
Mit kommen auch nur noch Plattenspieler mit "altmodischer" Zarge und Haube ins Haus.
Alles andere ist auf Dauer irgendwie nervig.
Vor dem Fat Bob hab ich mal beim Händler gestanden. Für das Geld nehm ich dann doch lieber
einen LP12 oder ähnliches.
Snowbo
Inventar
#38105 erstellt: 13. Mrz 2024, 03:17

-Puma77- (Beitrag #38096) schrieb:
(...)

Gefällt! Welches Modell ist das genau?

EDIT Mod.: Unnötiges Fullquote entfernt.


[Beitrag von Hüb' am 13. Mrz 2024, 13:53 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#38111 erstellt: 13. Mrz 2024, 13:55
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Linn Sondek LP12-50"
Hüb'
Moderator
#38112 erstellt: 13. Mrz 2024, 13:54
Bitte zurück zum Thema! Danke!
Bastelwut
Hat sich gelöscht
#38113 erstellt: 13. Mrz 2024, 13:54
Stimmt auch wieder....
Bastelwut
Hat sich gelöscht
#38114 erstellt: 13. Mrz 2024, 14:20
Meine kleine Zicke von Harman Kardon, der ST-7, hat beschlossen ausnahmsweise
einwandfrei zu laufen und so konnte ich ihn in wieder in seinem natürlichen
Habitat aussetzen, das inzwischen mit dem passenden Verstärker aufgewertet
wurde

PXL_20240312_204941323


[Beitrag von Bastelwut am 13. Mrz 2024, 14:20 bearbeitet]
Holger
Inventar
#38115 erstellt: 13. Mrz 2024, 14:23
So muss das, bravo!
Hüb'
Moderator
#38116 erstellt: 13. Mrz 2024, 14:24
Sehr schön, gerade auch als Ensemble!
ardina
Stammgast
#38117 erstellt: 13. Mrz 2024, 14:44

Snowbo (Beitrag #38105) schrieb:


Gefällt! Welches Modell ist das genau?



Auch wenn ich nicht Puma77 bin …

Das ist ein Clearaudio Concept. Schöner und schlichter Plattenspieler.

-Puma77-
Inventar
#38118 erstellt: 13. Mrz 2024, 16:11
Clearaudio Performance mit Hana SH an Audionet Pre I V 2 samt Audionet EPS G 2, verkabelt mit Phono-Strippe von HMS.


[Beitrag von -Puma77- am 13. Mrz 2024, 16:12 bearbeitet]
Django8
Inventar
#38119 erstellt: 13. Mrz 2024, 20:39

TECHNICS SL-1200

.........Haubenscharniere? Welche Haubenscharniere?

Haube: Ja! Endabschaltung: Brauche ich nicht unbedingt. Bin ja schliesslich keiner von den Blues Brothers (wer die Filmszene kennt, weiss was ich meine ). Aber abgesehen davon gefällt mir dieser 1200er eigentlich noch gut
captain_carot
Inventar
#38120 erstellt: 13. Mrz 2024, 21:03
1200 oder 1100?

IMG_0071

Weil ich gerade da dran sitze mal ein etwas anderes Bild vom Universum F2092. So eine mechanische Automatik hat für mich schon was. Und keine Angst, ich werde hier nicht massig Bilder in der Art posten.
Haiopai
Inventar
#38122 erstellt: 13. Mrz 2024, 21:31

captain_carot (Beitrag #38120) schrieb:
1200 oder 1100?



1100 , der erste 1200er , ist den ich hier gepostet hatte .
DSC_0002
Compu-Doc
Inventar
#38123 erstellt: 13. Mrz 2024, 22:39
Ja, richtig, ein SL-1100

auf
DSCN3593

zu
DSCN3595

........weg
DSCN3596
andreaspw
Inventar
#38124 erstellt: 13. Mrz 2024, 23:18
Durch mehrmaliges posten und einwickeln in Schrumpffolie wird er auch nicht schöner. Außerdem ist der Plattenteller zu klein für LPs, war wohl eher für Singles ausgelegt
gordon99
Stammgast
#38125 erstellt: 14. Mrz 2024, 00:02
@andreasp: Ähh, evtl. ist Dir die Größe vom SL-110 / SL-1100 nicht so geläufig. Der Plattenteller hat volle LP Größe.

Technics SL110 mit EPA110

Der ganze Dreher ist um einiges Größer als normale Dreher. Der ist 51cm breit! Die "normalen" Technics Dreher meistens so 45,3cm (u.a. SL-1200MK2).
Da passt so ganz knapp auch ein 12" Tonarm drauf.



Stephan
captain_carot
Inventar
#38126 erstellt: 14. Mrz 2024, 00:46
Der hat wohl vor 50 Jahren mal vierstellig gekostet. Nur so als Anmerkung. Mir gefällt der 100 übrigens sehr.
Hüb'
Moderator
#38127 erstellt: 14. Mrz 2024, 10:04
Ich würde den auch sofort ehelichen...
harald64646
Stammgast
#38128 erstellt: 14. Mrz 2024, 10:39
Hi,
Der SL-1100 / 110 war als Broadcast Laufwerk konzipiert, deshalb keine scharniere für die Haube.
Es gab den 1100 mit Tonarm, wie abgebildet und den 110 ohne Tonarm, man konnte selbst entscheiden welchen man montieren will.
ich habe hier 2 SL-110 mit der sehr seltenen Schürze zum nachträglichen Anbau, das macht ihn eher Wohnzimmertauglich. Wer eine haben möchte, ich hab die Maße abgenommen, beim Silbernen ist es eine Nachbauschürze.

sl110...klein


Guude
Harry
andre11
Inventar
#38129 erstellt: 14. Mrz 2024, 11:07

harald64646 (Beitrag #38128) schrieb:
...Schürze zum nachträglichen Anbau...

Sieht damit aus wie ein völlig anderes Gerät!
Sehr schick!!!
Gurkenhals
Inventar
#38130 erstellt: 14. Mrz 2024, 11:28
Tach Harry,

beide Dreher finde auch ich sehr schick!👍

Würde ich beide mein Eigen nennen, ich könnte keinen ziehen lassen.




Gruß,

Ulf
frelge
Stammgast
#38131 erstellt: 14. Mrz 2024, 14:13
Beides sehr schöne Plattenspieler.
Ich würde den rechten vorziehen, wegen der Holzoptik.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 752 753 754 755 756 757 758 759 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler
PRW am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 02.08.2010  –  30 Beiträge
Vom Plattenspieler null Ahnung, totaler Anfänger
reptilex am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  9 Beiträge
Plattenspieler für blutigen Anfänger
Nichtlustig am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 03.01.2015  –  31 Beiträge
Totaler Anfänger sucht Analog-Hilfe
mprey am 15.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.05.2006  –  10 Beiträge
ANFÄNGER // Plattenspieler mit Funkkopfhörer
*MrAustria* am 23.04.2020  –  Letzte Antwort am 23.04.2020  –  9 Beiträge
Abstimmung Fotowettbewerb Bilder eurer Plattenspieler
PRW am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  5 Beiträge
Weihnachtsgeschenk Plattenspieler Anfänger
Jorgi69 am 26.11.2013  –  Letzte Antwort am 27.11.2013  –  6 Beiträge
Hilfe für Plattenspieler - Anfänger
Markus13680 am 25.02.2009  –  Letzte Antwort am 25.02.2009  –  2 Beiträge
Absoluter Anfänger sucht Plattenspieler
Saracan am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 23.10.2008  –  26 Beiträge
Anfänger sucht Plattenspieler
boeddy1982 am 16.09.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2007  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180