Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 . Letzte |nächste|

Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H

+A -A
Autor
Beitrag
Ruby8
Hat sich gelöscht
#965 erstellt: 22. Nov 2022, 21:14

burkm (Beitrag #963) schrieb:

Stellt sich dann die Frage, wie die angegebenen Werte für die Leistungsaufnahme jeweils vom Hersteller ermittelt bzw. angegeben werden.
Mir scheint, dass hier (gewollt od. ungewollt) Birnen mit Äpfeln vergleichen werden...


Wenn bei dem einen das Netzteil der begrenzende Faktor und beim anderen die Endstufen der begrenzende Faktor sind passt das. Der 8500 kann mit seinem Netzteil die 5 Endstufen bis jeweils 130 Watt versorgen (passt auch ganz gut zur nominalen Leistung des Netzteils) und der T778 erreicht seine Grenze in den einzelnen Endstufen obwohl das Netzteil mehr könnte.

Und wenn die Messkriterien für die Leistungsaufnahme innerhalb des "power saving Bereiches" des 8500 liegen erklärt das den höheren Verbrauch des T778 der dieses Power management nicht hat

Nebenbei ist es bei mir scon sehr laut wenn der 8500 die "Leistungsstufe" einchaltet und in die Nähe von klipping bin ich tatsächlich noch nie gekommen. Da hätte ich Angst um die Fenster....


[Beitrag von Ruby8 am 22. Nov 2022, 21:19 bearbeitet]
tester222
Neuling
#966 erstellt: 25. Nov 2022, 00:29
Hi. Ich bin Denon Neuling. Habt ihr einen Tipp für mich wie ich die Sprachverständlichkeit aus dem Center/Frontlautsprechnern verbessern kann? Nach dem Einmessen auf meinem 3800h ist leider bei Filmen oder Spielen vor allem die Sprache sehr dumpf und leise. Sprache die aus dem Surrounds kommt, ist super verständlich und laut zu hören. Kann ich das irgendwie verbessern oder einstellen, weil es schon sehr nervt. Habe derzeit 5.1.2 im Betrieb.

LG
bkb
Stammgast
#967 erstellt: 25. Nov 2022, 01:15
Hallo,

hast du Dynamic Volume an, wenn nicht mal auf light oder medium stellen.

Ansonsten Dynamic EQ mal testweise ausstellen falls an, oder das Reference Level Offset mal ändern.

Der 3800er hat auch den Dialog Enhancer, den kannst du ggf auch noch nutzen.

Wenn das alles nicht genug hilft, Center Lautstärke etwas erhöhen.

Schöne Grüße


[Beitrag von bkb am 25. Nov 2022, 01:35 bearbeitet]
tStorm
Ist häufiger hier
#968 erstellt: 26. Nov 2022, 22:36
Hallo,

Wenn ich unter "direct" die Option "auto" wähle, wird dann die Einmessung berücksichtigt oder nicht?
Ich möchte, dass der AVR das Eingangssignal (Stereo oder 5.1 Surround oder Multi channel in) automatisch auch in diesem Format ausgibt, dabei die Einmesswerte aber Verwendung finden, ohne, dass ich immer manuell einen Modus auswählen muss.

Und er soll eigentlich auch keine Soundupscaler verwenden...

Man könnte das natürlich über quick select realisieren, aber ich will nicht ständig mit der FB hantieren.


[Beitrag von tStorm am 26. Nov 2022, 22:38 bearbeitet]
bkb
Stammgast
#969 erstellt: 27. Nov 2022, 09:40
Ja, im Surround Automatik Modus wird die Einmessung berücksichtigt.. Und Upmixer sollte er auch nicht auswählen..

Grüße
Kunibert63
Inventar
#970 erstellt: 27. Nov 2022, 15:02
Und man kann sogar Basse und Höhen regeln. Das wusste ich bis ebend nicht. Dachte "Klang" unter Optionen ist dann nicht wählbar, weil Direct.
Siran
Inventar
#971 erstellt: 27. Nov 2022, 21:57
Gerade auf MyDealz gesehen, den 3800er gibt es gerade mit 10% Rabatt bei Projekt-Akustik für 1.529 €: https://www.projekt-akustik.de/denon-avc-x3800h

Allerdings nur noch heute.
alex560
Stammgast
#972 erstellt: 28. Nov 2022, 21:38
Ich habe nochmal eine Frage zum Denon 3800:
Ich habe nun (mit viel Glück (oder weil die Einmessung so super funktioniert - ich weiß es bisher noch nicht)) eine sehr gut passende Einmessung meines Lautsprechersetups erzeugt und möchte diese auf keinen Fall verlieren.

Gibt es eine Möglichkeit, eine neue Einmessung zu machen OHNE die alte zu verlieren?
Ich habe gesehen, dass es zwei Lautsprecher Presets gibt. Geht das vielleicht irgendwie mit dieser Funktion?

Was muss ich genau in welcher Reihenfolge machen?
(Im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden.)
bkb
Stammgast
#973 erstellt: 28. Nov 2022, 21:55
Was du auf jeden Fall schon mal machen kannst ist, alles auf USB zu speichern, dann hast du es auch bei Fehlbedienung noch. Dann würde ich mir Überlegen noch 20€ in die App zu investieren. Dann kannst du zukünftig beliebig viele Einmessungen parallel speichern.

Ansonsten: Über Option / ls konfig preset 2 auswählen und nochmal einmessen..

Grüße
alex560
Stammgast
#974 erstellt: 28. Nov 2022, 23:00
Die App hab ich gekauft. (Sehr schade, dass man die Einmessung dort nicht "hochladen" kann.)
Auf USB speichern... das hört sich interessant an - werde mal die Anleitung danach durchsuchen.

Ok, einfach Preset 2 anwählen und dann gehts los... probiere ich!

Danke schonmal.
bkb
Stammgast
#975 erstellt: 28. Nov 2022, 23:02
Ja, aber wenn du die App hast startest du dort die Einmessung und kannst danach auswählen, in welckes ls konfig preset hochgeladen werden soll.. Gerne

Ps: auf usb speichern findet man im Setup, müsste auch ohne Anleitung auffindbar sein


[Beitrag von bkb am 28. Nov 2022, 23:04 bearbeitet]
alex560
Stammgast
#976 erstellt: 28. Nov 2022, 23:46
Ok. Ich werde es morgen mal versuchen.
Ich hoffe, ich finde morgen die Zeit - bei den vielen Lautsprechern und den vielen Messpositionen dauert das eine ganz schöne Weile.
bkb
Stammgast
#977 erstellt: 29. Nov 2022, 00:10
Ja, das kann einen Moment dauern, viel Erfolg
drspeed610
Hat sich gelöscht
#978 erstellt: 29. Nov 2022, 01:01
Hallo in die Runde. Ich habe seit heute den X2800h vorher hatte ich einen x1400h. Nun bin ich verwundert das ich bei gleichen settings keine Möglichkeit finde DTS Virtual:X zu aktivieren.
fplgoe
Inventar
#979 erstellt: 29. Nov 2022, 06:55
Wozu Virtual:x, wenn Du Höhenlautsprecher verwendest? Das ist nur für 'bodenständige' Setups, um Höhenlautsprecher per Phantomschallquelle zu simulieren. Was ohnehin mehr lausig als tauglich funktioniert.
prouuun
Inventar
#980 erstellt: 29. Nov 2022, 10:20
Wenn du Neural:X meinst, hast eben etwas falsch konfiguriert.
drspeed610
Hat sich gelöscht
#981 erstellt: 29. Nov 2022, 15:31
Es ging mir nur darum warum das nicht mehr zur Auswahl steht. Nutze sowas nicht.Ich habe raus bekommen das es am Lautsprecher Layout liegt. Beim x1400h ging es halt trotz Höhen Lautsprecher.

Nun habe ich aber das Problem das wenn ich am tv lg oled c1 den earc eingeschaltet habe, nur Drei SoundModis bei Youtube habe. Das gleiche auch bei Wow (sky ticket). Erst wenn ich den earc am tv ausschalte habe ich alle Soundmodis wieder zur Auswahl.

Ist das ein bekanntes Problem?
prouuun
Inventar
#982 erstellt: 29. Nov 2022, 15:35
Youtube ist ja ohnehin nur in Stereo verfügbar, Sky Ticket würde ich auch vermuten. Da macht kein 3D Upmixer Sinn, nur Auro 2d, Dolby Digital und DTS.
daniel.2005
Inventar
#983 erstellt: 30. Nov 2022, 09:00
Also ich finde, je nach Material bei YouTube, können die Upmixer schon einiges bewiken
(Neural X , Dolby Surround). Beispielsweise die vielen Dolby Trailer/Demos. Manchmal ist es fehlerhaft, aber nach meiner Erfahrung überwiegend OK.
Ich nutze aber eh fast immer einen Upmixer. Meistens den von Dolby.

Oder geht's speziell um die Höhen Kanäle?

Was mir beim x3800 aufgefallen ist. Als ich noch keine Endstufe hatte und z.B. mit 7.1.2 und 5.1.4 rumexperimentiert habe,
ich konnte die Auromatic von Auro 3D auch mit 7.1.2 nutzen, also mit nur einem Pärchen Höhen LS.
Zuvor hatte ich immer gehört, Auromatic geht nur mit 4 Höhen LS.


[Beitrag von daniel.2005 am 30. Nov 2022, 09:06 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#984 erstellt: 30. Nov 2022, 09:21
Youtube-Videos liegen ja oft in Mehrkanalton vor, nur können die gängigen Apps es nicht wiedergeben.

Hat man da was Nettes gefunden und schreiben die Kommentare vielleicht sogar explizit von enthaltenem Mehrkanalton, kann man die Videos herunterladen und auf einem externen Mediaplayer auch in -oft- 5.1 abspielen.
bkb
Stammgast
#985 erstellt: 30. Nov 2022, 09:21
@daniel.2005 Sicher das es die Auro 3d Automatik war? Vor meinem Upgrade auf .4 ging bei mir nur Auro 2d..


[Beitrag von bkb am 30. Nov 2022, 09:22 bearbeitet]
roman70
Stammgast
#986 erstellt: 30. Nov 2022, 12:37
Also Youtube hat Dolby Digital 5.1 vor ein paar Wochen für die meisten Apps eingeführt. Funktioniert bei mir jetzt problemlos. Vor allem auch mit Videos, welche schon früher mit 5.1 hochgeladen wurde, funktioniert es.

Bei 2.0-Signalen kann auch ein 3D-Upmixer viel herausholen. Ist halt schon abhängig von der Qualität der Quelle aber vielfach bringt es etwas.
daniel.2005
Inventar
#987 erstellt: 30. Nov 2022, 17:32

bkb (Beitrag #985) schrieb:
@daniel.2005 Sicher das es die Auro 3d Automatik war? Vor meinem Upgrade auf .4 ging bei mir nur Auro 2d..

Zu 99% sicher. 1 % lass ich. Man kann sich ja immer vertun.
Ich habe zuvor alle 11 Lautsprecher eingemessen. Geht auch ohne externe Endstufe. Ob's daran lag?

Kann mal ein Foto hochladen oder Video.
Kann ja das hintere Höhen LS Pärchen deaktivieren im Menü.


[Beitrag von daniel.2005 am 30. Nov 2022, 17:33 bearbeitet]
drspeed610
Hat sich gelöscht
#988 erstellt: 30. Nov 2022, 17:43
Bei 2.0-Signalen kann auch ein 3D-Upmixer viel herausholen. Ist halt schon abhängig von der Qualität der Quelle aber vielfach bringt es etwas.[/quote]

Dazu habe ich mal eine Frage. Hast Du Youtube auf den tv und mit earc am tv verbunden? Denn ich habe ja den X2800h und ich habe keine Möglichkeit beim 2.0 den upmixer wie den neural x zu nutzen. Nur wenn earc am tv deaktiviert wird und arc läuft. Gestern habe ich deswegen extra bei denon angerufen. Die sagten mir das es so richtig ist das kein upmixer zu Verfügung steht.


[Beitrag von drspeed610 am 30. Nov 2022, 17:44 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#989 erstellt: 30. Nov 2022, 18:33
Ich nutze externe Media Player. Shield und Amazon Stick. Amazon Stick wegen YouTube HDR, kann die Shield nicht.

Was mir aufgefallen ist oder ich bilde es mir ein. Wenn ich Sound vom TV über EARC nutze, dann klingt das irgendwie nicht so gut, wie mit externen Mediaplayern.

Letztens z.B. irgendwie enttäuscht gewesen, als ich über Sonys Streamingdienst Bravia Core
Jumanji in 4k mit DTS IMAX Enhanced geschaut habe.
Irgendwie kam von den hinteren Kanälen nicht so viel wie sonst üblich und auch was Dynamik angeht... Ich weiß nicht, wie ich beschreiben soll. Mein Gedanke war:
Das soll jetzt das super duper geile DTS IMAX Enhanced sein. Irgendwie hab ich mehr erwartet.

Zur Anmerkung:
Sony streamt ja unkomprimiert.
Aber auch Prime Video, Disney, YouTube.

Und was auch blöd ist, ich kann dann auch nix mehr umstellen. Anderes Format oder so.
Wierd kein Menü vom Denon gezeigt.

Ich muss vorher alles mir einstellen beim Denon auf dem Preset TV.
Verstehe nicht, warum das Denon Menü nicht gezeigt wird, wenn ich über den Sony TV Media Player was abspiele.

Bei Disney+ z.B ruckelte letztens die Star Wars Serie Obi Wan. Egal ob Amazon Stick oder Shield. Bei beiden funktioniert nicht die native Bildwiederholrate.
Mit dem Sony TV hat nix geruckelt.

Meine nicht die 24p Mikroruckler.


[Beitrag von daniel.2005 am 30. Nov 2022, 18:35 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#990 erstellt: 30. Nov 2022, 19:29
.......warum das Denon Menü nicht gezeigt wird, wenn ich über den Sony TV Media Player was abspiele.......

Das ist leider so und geht nicht anders.
Weil der Denon erst "danach" kommt. Erst wenn der Denon "davor" kommt, also einen dort angeschlossenen Abspieler zum Fernseher schickt kann das Menü drüber gelegt werden.
fplgoe
Inventar
#991 erstellt: 30. Nov 2022, 19:35
Unkomprimiert streamt übrigens niemand. Das wäre ausschließlich bei PCM-Ton der Fall.

Welcher Ton kommt denn überhaupt am Verstärker an? Also: am Verstärker, nicht die Einstellung irgendwo im Film-Menü.
daniel.2005
Inventar
#992 erstellt: 30. Nov 2022, 20:14
DTS.
Ok, das mit IMAX Enhanced bezieht sich nur aufs Bild. Habe ich falsch verstanden gehabt .

https://www.sony.de/electronics/bravia-core

https://www.areadvd....d-imax-enhanced/amp/


https://www.4kfilme....-erst-ab-115-mbit-s/

@Kunibert63
Danke für die Aufklärung.


[Beitrag von daniel.2005 am 30. Nov 2022, 20:15 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#993 erstellt: 30. Nov 2022, 20:17
Was für ein DTS?
drspeed610
Hat sich gelöscht
#994 erstellt: 30. Nov 2022, 20:26
Screenshot_20221130_180509
So ist es bei meinen X2800h Quelle Youtube mit earc im TV aktiviert und Durchgang gestellt.
Screenshot_20221130_180554
Nun earc am Tv deaktiviert gleiches Video auf Youtube.

Kann mir das von euch jemand erklären. Gerade weil doch der Durchgang im TV eingeschaltet ist. Warum empfängt nun der Avr nur wegen umschalten auf earc dolby Audio ?ist das so normal oder liegt es an den tv? Earc in Kombi tv und avr ist Neuland für mich. Ich dachte das dieses earc nur eine Größere Bandbreite liefert.
LG oled c1
Wäre echt super wenn mir da jemand was zu erklären kann.
🙂


[Beitrag von drspeed610 am 30. Nov 2022, 20:29 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#995 erstellt: 30. Nov 2022, 20:29

fplgoe (Beitrag #993) schrieb:
Was für ein DTS?

Sag ich später bescheid. Werde mal genau schauen, ob nur DTS oder mehr.
Aber Bild ist fantastisch. HDR Bild bei Jumanji sieht definitiv besser aus als bei Prime HDR. Teilweise sehen nur 1080 p Filme besser aus, als 4k bei Netflix/prime.


[Beitrag von daniel.2005 am 30. Nov 2022, 20:31 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#996 erstellt: 30. Nov 2022, 20:36

drspeed610 (Beitrag #994) schrieb:
...

Sieht so aus, als wenn der TV die PCM-Wandlung macht. Hatten wir hier aber schon öfter, dass per eARC gern sinnloser Weise in PCM ausgegeben wird. Da müssen manche TV-Hersteller wohl noch in der Firmware nachbessern.

Der Originalton im Youtube-Video wird aber sicher das DD 2.0 sein. Auch mehrkanalige Streams sind meist in DD (5.1) herunterzuladen. Zumindest, wenn es da inzwischen nichts Neues gibt. Beispiel:

(in DD5.1)
drspeed610
Hat sich gelöscht
#997 erstellt: 30. Nov 2022, 20:40
Vielen lieben Dank 🙂dann ist es ja tatsächlich der tv der da eingreift. Vielleicht kommt da ja noch ein Update für.
fplgoe
Inventar
#998 erstellt: 30. Nov 2022, 20:53
Wenn Du den Link oben im TV startest, kommt da auch DD2.0? Dann ist Dein App nicht zu Mehrkanalton fähig. Dafür bräuchte man kein eARC.
drspeed610
Hat sich gelöscht
#999 erstellt: 30. Nov 2022, 20:55
Ich prüfe es gleich. In Moment ist der tv besetzt 😬
drspeed610
Hat sich gelöscht
#1000 erstellt: 30. Nov 2022, 21:55
So nun konnte ich es testen.
Mit earc aktiviert
Screenshot_20221130_194328

Ohne earc nur arc
Screenshot_20221130_194424

Dann schaut es ja so aus als würde der tv ja beim 2.0 eingreifen über earc. Das ist ja weiter nicht so wild nur leider kann man dadurch dann nicht vernünftig seine Soundmodis nutzen. Denn es gibt schon hier und da etwas was sich mit upmixer gar nicht so schlecht anhört.
Das es da solche Unterschiede gibt wie Schon erwähnt hätte ich nicht gedacht. Nur weil earc an ist der tv da werkelt,obwohl Durchgang also weiterleiten aktiviert ist.
daniel.2005
Inventar
#1001 erstellt: 30. Nov 2022, 21:57
Ich hab jetzt auch geprüft. Ist nur DTS 5.1.
Also kein DTS HD oder Master.
Wobei "nur" DTS klingt so abwertend, was es nicht ist.
Besser als der normale DD plus bei Prime ist es allemal.

Schaue gerade bei Sony Bladerunner 2049 mit der Auromatic. Zumindest kann ich die Upmixer mit der Fernbedienung auswählen. Ist auch DTS 5.1 als nativer Sound.


Edit
Jetzt bei Bladerunner klingt es besser.
Ich hätte da jetzt noch eine Frage zu der Auromatic generell.
Welche Einstellung würdet ihr empfehlen?
Hab es zur Zeit noch auf:

Auromatic Modus auf mittel und die Auromatic Stärke auf 12 .
Das sind ja die Standard Werte. So jedenfalls nach der Einmessung.
Weiß jetzt nicht, ob die Einmessung hier auch eine Rolle spielt oder ob es einfach nur die Standard Werte sind.


Edit 2
Hab gerade YouTube ausprobiert bezüglich 2.0 bzw. 5.1.
Also bei mir zeigt der Denon immer noch nur 2.0.
Also Input Signal ist immer noch nur FL und FR.
Hab bisher noch nie Mehrkanal angezeigt bekommen.
Also als Input Signal.

Abspielgerät ist die Shield pro mit neustem Update.
Mit den Upmixern bekomme ich allerdings ein ziemlich guten Mehrkanal Sound. Für ein komprimiertes YouTube 2.0 Signal ist das nicht schlecht, was der Denon durch die Upmixer liefert.
Nativ 5.1 wäre mir natürlich lieber.


[Beitrag von daniel.2005 am 30. Nov 2022, 23:02 bearbeitet]
prouuun
Inventar
#1002 erstellt: 01. Dez 2022, 01:18
Auro 3D nutze ich auf groß + 15.
fplgoe
Inventar
#1003 erstellt: 01. Dez 2022, 06:43

drspeed610 (Beitrag #1000) schrieb:
...

Sieht doch aber so aus, als wenn Dein TV (bzw. sein Youtube-App) bereits ein DD5.1 liefert.


daniel.2005 (Beitrag #1001) schrieb:
...Ist nur DTS 5.1. Also kein DTS HD oder Master. Wobei "nur" DTS klingt so abwertend, was es nicht ist. Besser als der normale DD plus bei Prime ist es allemal.
[...]
Hab gerade YouTube ausprobiert bezüglich 2.0 bzw. 5.1.
Also bei mir zeigt der Denon immer noch nur 2.0. ...

Da muss ich Dich enttäuschen, DD+ kann deutlich mehr als konventionelles DTS. Die Komprimierung ist besser (also mit weniger Verlusten behaftet) und das im Gegensatz zu DTS mit der maximalen Ausbaustufe DTS-ES_discrete nur ein 6.1 möglich ist, mit DD+ aber ein 7.1 inklusive ggf. Atmos, weißt Du ja auch, oder?

Ist jetzt nichts, was man bei einem 5.1 heraushört, aber die Theorie, dass DTS immer (sprich in jeder Generation) besser ist, stimmt schon lange nicht mehr.

Ja und Dein Smart-TV kann offensichtlich dann noch kein Mehrkanalton. Du kannst ja gezielt mal das von mir oben zitierte Video (mit nativen DD5.1) abspielen, nur um das explizit zu testen. Übrigens lässt sich bei Denon/Marantz irgendwo einstellen, ob man -wie bei 'drspeed610'- die Eingangssignale über die Piktogramme im Display angezeigt bekommen lassen will, oder die Ausgabe. Also auch ein Stereo, aufgearbeitet per Upscaler erscheint im Display ggf. als '5.1', wenn man diese Einstellung wählt.
ssj3rd
Inventar
#1004 erstellt: 01. Dez 2022, 10:40

fplgoe (Beitrag #996) schrieb:


Zumindest, wenn es da inzwischen nichts Neues gibt.


YouTube hat inzwischen auf neueren Geräten fast überall 5.1 Unterstützung mit drin, vorausgesetzt natürlich das Video wurde in 5.1 auch hochgeladen.
https://support.google.com/youtube/answer/11904456?hl=de

Gab es einige News dazu dieses Jahr:
https://www.ifun.de/...auf-apple-tv-194223/


[Beitrag von ssj3rd am 01. Dez 2022, 10:41 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#1005 erstellt: 01. Dez 2022, 12:24
Alles klar, ich werde das Video mal mit allen Playern die ich habe, mal testen.
Shield, TV, Amazon Stick.
Gestern hab ich es nur mit der Shield ausprobiert, nicht mit dem TV.

Bezüglich DTS. Da hab ich tatsächlich gedacht, das DTS immer qualitativ besser wäre wie DD+.
Hayford
Inventar
#1006 erstellt: 01. Dez 2022, 12:26

fplgoe (Beitrag #1003) schrieb:

Da muss ich Dich enttäuschen, DD+ kann deutlich mehr als konventionelles DTS.


Ja, wenn man ein Dolby Digital 5.1 (640kb/s) mit einen DTS 5.1 vergleicht (max1,65Mb/s).

Wenn die Angabe sich auf vergleichbares 7.1 beziehen nicht.
DD+ (1,7Mb/s) und DTS 7.1 (max 6Mb/s).

DTS
Zugehöriger Link
fplgoe
Inventar
#1007 erstellt: 01. Dez 2022, 13:54
Du bist Dir aber schon im Klaren darüber, dass Datenmenge eben gerade nicht alles ist, oder? Gerade das macht eine gute Komprimierung ja aus, dass sie eben mit weniger Qualitätsverlust höher komprimieren kann.

Hier wurden übrigens konventionelles DTS mit DD+ (also eAC-3) verglichen, nicht mit DD (AC-3).

Und in Deinem Link stehen solche Stolpereien wie 'DD+7.1 bei Streamingdiensten wie Netflix'?

Oder eine völlig falsche (und auch unverständliche) Erklärung der Syntax bei Höhenlautsprechern wie

Du kannst dein bestehendes 5.1- oder 7.1-Setup mit Dolby Atmos erweitern, was den Geldbeutel schont. Die beiden Zusatzlautsprecher finden sich in der Nomenklatur an zweiter Stelle wieder: 5.2.1 oder 7.2.1. Also fünf oder sieben Lautsprecher – ein nach oben gerichteter Lautsprecher – und ein Subwoofer.

Hayford
Inventar
#1008 erstellt: 01. Dez 2022, 14:32

fplgoe (Beitrag #1007) schrieb:

:?

Mir eh egal was wer wie mit den Daten veranstaltet.. eine BluRay klingt mit DTS-HD Master besser, die nächste dann mit Dolby True HD und das, obwohl beide "angeblich" (bis) 24,5 Mb/s sind.
Ich stell ein was mir zusagt


[Beitrag von Hayford am 01. Dez 2022, 14:40 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#1009 erstellt: 01. Dez 2022, 14:35
Schreibt Dir doch niemand was vor...
WilliTheSmith
Ist häufiger hier
#1010 erstellt: 01. Dez 2022, 14:43
Mal eine kurze Frage zum 3800er: Der hat keine frei wählbaren Endstufen, oder habe ich das in den Einstellungen übersehen?

Hab hier aktuell ein 5.1 System, wo die Surrounds eher in Surround Back Position stehen (da sie ansonsten die Balkontür blockieren würden oder auf 90º stehen würden) und wollte mal testen, ob ein 7.1 besser klingen würde, da ich mir vorstelle, dass die 90º für die Surround da wahrscheinlich weniger schlimm sind. Mit frei wählbaren Endstufen hätte ich schnelle A-B-Vergleiche machen können, ansonsten muss ich halt umstecken.
Hayford
Inventar
#1011 erstellt: 01. Dez 2022, 14:45

fplgoe (Beitrag #1009) schrieb:
Schreibt Dir doch niemand was vor... :?

Sowieso, wollte auch lediglich zum ausdruck bringen…
Hayford (Beitrag #1008) schrieb:
.. eine BluRay klingt mit DTS-HD Master besser, die nächste dann mit Dolby True HD und das, obwohl beide "angeblich" (bis) 24,5 Mb/s sind.

…dass die „Hersteller“ eh machen was sie wollen und „Papier“ ist geduldig, das kennt man ja
daniel.2005
Inventar
#1012 erstellt: 01. Dez 2022, 18:35
Bezüglich Endstufen. Man kann im Menü einstellen, ob nur die Vorstufe oder Vorstufe mit Lautsprechern benutzt werden soll. Oder wie meinst du deine Frage genau?

Ich hab eine 3 Kanal Endstufe dran. Da laufen die 2 Front LS und der Center. Front wird automatisch bei mir zugewiesen wegen 11 Kanälen in meinem Setup. Geht ja nur mit einer zusätzlichen externen Endstufe. Um den Center auch über die 3 Kanal Endstufe laufen zu lassen, hab ich im Menü umgestellt auf nur Vorstufe zu verwenden. Das kann man pro Lautsprecher/Kanal machen. Also in meinem Fall dann beim Center umgestellt.

Man kann zusätzlich auch Lautsprecher deaktivieren, wenn Sie einmal im System sind/eingemessen worden sind.

Also wenn du alle LS eingemessen hast (7.1 als Beispiel), kannst du dann einfach Surrounds oder Surround back LS deaktivieren, um zu testen.

Vielleicht hab ich die Frage aber auch falsch verstanden.


Anderes Thema.
Also bezüglich YouTube 5.1.
Ja das geht tatsächlich jetzt. Hab es mit dem oben verlinkten Video getestet mit Freude und Enttäuschung zugleich.
Mit dem Amazon Stick klappt es. Denon zeigt als Input Signal 5.1.
Mit der Shield pro 2019 geht es nicht. Scheint die Shield nicht zu können. Da ist immer nur 2.0. Sehr enttäuschend. Teures Ding und kann nicht mal YouTube 5.1. HDR bei YouTube ebenfalls nicht.

Ob der neue Sony Oled TV es kann, weiß ich nicht. Ich wüsste nicht, wie ich das kontrollieren soll.
Menü anzeigen bzw. Infos über die Info Taste anzeigen lassen geht ja nicht mit dem Denon über eArc.
Also wie soll ich das gegen kontrollieren.
Hab das Menü durchsucht nach der beschriebenen Möglichkeit, sich im Denon Display anzeigen zu lassen, statt Sound Format wie Dolby Digital z.B. , mit wie vielen Kanälen gerade gearbeitet wird, aber nix dazu gefunden. Keine solche Option.

Was mir bei dem ganzen rumprobieren aufgefallen ist, hatte in den Ton Einstellenungen vom TV in irgendeinem Untermenü, PCM aktiviert gehabt. Hab das dann geändert. Später probiere ich mal, ob
das irgendeine Auswirkung auf die Filme über die Sony App hat. Hab ja berichtet, das mir der Sound über eARC etwas komisch vorkommt. Aber ich konnte ja verschiedene Upmixer nutzen.

Aber das die Shield kein 5.1 über YouTube kann ist für mich total die Enttäuschung. Hoffe irgendwie noch, das ich blind bin und irgendwie was falsch bei der Shield eingestellt habe. Obwohl ich kenn die Settings dort fast auswendig.

Gibt's hier jemanden mit einer Shield und könnte das testen oder meine These bestätigen?

Notfalls nutze ich dann den Amazon Stick für YouTube. Nur verstehen tue ich es absolut nicht. Ist auf neustem Software Stand alles. Erst kürzlich vor paar Wochen gab's ein Firmware Update für die Shield. Warum kann es ein günstiger Amazon Stick und die super teure Shield nicht?


[Beitrag von daniel.2005 am 01. Dez 2022, 18:40 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#1013 erstellt: 01. Dez 2022, 18:38

WilliTheSmith (Beitrag #1010) schrieb:
.....frei wählbaren Endstufen hätte ich schnelle A-B-Vergleiche machen können, ansonsten muss ich halt umstecken. :)


Du musst schon alle Lautsprecher stecken haben um zu erkennen ob 7.1 besser ist. Nur die Seitensurround im 7.1- Modus klingt falsch.
5.1 mit zu weit hinten stehenden Surrounds ist bei vielen gängige Praxis. Man konnte mal dem AVR sagen wo die Surrounds stehen, bei 5.1. Im Wohnzimmer habe ich das so laufen.
bkb
Stammgast
#1014 erstellt: 01. Dez 2022, 18:46
[quote="WilliTheSmith (Beitrag #1010)"]Mal eine kurze Frage zum 3800er: Der hat keine frei wählbaren Endstufen, oder habe ich das in den Einstellungen übersehen?[/quote]

Du kannst für jedes Lautsprecherpaar und Center einstellen, ob du Lautsprecher + Enstufe oder nur über Endstufe ausgeben willst, daher geht das wohl.

Du kannst aber auch ohne Endstufe einfach zwei LS-Konfig-Presets anlegen und zwischen diesen mit Quickselect wechseln, geht vlt. noch schneller und dann fehlt auch kein Lautsprecher aus der Einmessung..


[Beitrag von bkb am 01. Dez 2022, 18:48 bearbeitet]
WilliTheSmith
Ist häufiger hier
#1015 erstellt: 01. Dez 2022, 19:12

Kunibert63 (Beitrag #1013) schrieb:
Du musst schon alle Lautsprecher stecken haben um zu erkennen ob 7.1 besser ist. Nur die Seitensurround im 7.1- Modus klingt falsch.

Genau, ich habe hier noch 4 Dali Fazon Sat stehen, die ich als Deckenlautsprecher verwenden will. Vorher werde ich jedoch ein Paar davon verwenden, um die beiden Aufstellungen bei mir einmal zu testen.


Kunibert63 (Beitrag #1013) schrieb:
5.1 mit zu weit hinten stehenden Surrounds ist bei vielen gängige Praxis. Man konnte mal dem AVR sagen wo die Surrounds stehen, bei 5.1. Im Wohnzimmer habe ich das so laufen.

Ist mir bisher tatsächlich auch nie wirklich negativ aufgefallen und war mir auch gar nicht bewusst, dass sie gar nicht optimal stehen (stehen aktuell auf 135-140º, also eigentlich Surround Back bei 7.1). Erst als ich mich mit der Aufstellung für 3D-Sound beschäftigt habe, habe ich gemerkt, dass es nicht optimal ist.



bkb (Beitrag #1014) schrieb:
Du kannst aber auch ohne Endstufe einfach zwei LS-Konfig-Presets anlegen und zwischen diesen mit Quickselect wechseln, geht vlt. noch schneller und dann fehlt auch kein Lautsprecher aus der Einmessung..

Das war mein Ziel, aber dafür muss ich einstellen können, das bei dem 5.1 LS-Konfig-Preset die Surround-LS an dem Ausgang für Surround Back hängen. Das geht meine ich bei den großen Modellen und in einem Video von Grobi.tv wurde erwähnt, dass das möglicherweise jetzt auch beim 3000er geht. Nach meiner Recherche scheint dem aber doch nicht so zu sein, also doch LS umstecken zum vergleichen. Zwei Presets mit verschiedenen Einmessungen habe ich ja trotzdem.

Edit:
Vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt, daher versuche ich mein Vorhaben nochmal genauer zu erklären: Ich habe zwei Positionen, wo ich Surround-LS aufstellen kann: Etwa 90º und 135-140º. Bisher lief mein 5.1-Setup über die Position 135-140º, was ja nicht optimal ist. 90º wären für Surround jedoch auch nicht optimal. Daher wollte ich jetzt testen, ob ich nicht auf 7.1 gehe und mir das im A/B-Vergleich über zwei LS-Presets anhören. Also Preset 1 mit 5.1 und Surround bei 135º und Preset 2 mit 7.1 und Surround bei 90º und Surround Back bei 135º. Das Surround Back Paar vom 7.1 Preset ist also das Surround-Paar vom 5.1 Preset. Dazu müsste ich die Ausgänge jedoch entsprechend konfigurieren können oder ich muss halt umstecken (wovon ich mittlerweile ausgehe )


[Beitrag von WilliTheSmith am 01. Dez 2022, 19:26 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 sound an Denon AVR X 2800h
Sjw66 am 10.08.2023  –  Letzte Antwort am 10.08.2023  –  4 Beiträge
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen
WommaGucken am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 2000
Galli68 am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  18 Beiträge
Denon AVR X 1200W
Techno.Logie am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 4300
Dirk.Stoiber am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  6 Beiträge
Denon AVR X 4300
PeterBox am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  8 Beiträge
Denon AVR X 1200
Pat751986 am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  7 Beiträge
denon avr-x 2400
nordi08 am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.08.2018  –  10 Beiträge
DENON aVR- X 2500H
#HEIMDALL# am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  3 Beiträge
Denon avr x 2600h
Patrix01 am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSilas1993
  • Gesamtzahl an Themen1.552.198
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.832