Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Denon AVC-A1H

+A -A
Autor
Beitrag
pogopogo
Inventar
#101 erstellt: 03. Nov 2023, 10:59
Das wird einfach nicht verstanden und das es kein idealer Verstärker ist sowieso nicht. Wie wohl der Powercube an einer komplexen Last aussieht...
fplgoe
Inventar
#102 erstellt: 03. Nov 2023, 11:16

Dezember52 (Beitrag #100) schrieb:
...das da nix ist mit Drittelung der Ausgangsleistung an 4 Ohm, hatte das Thema auch schon mit fplgoe diskutiert. Dieser Wert ist mathematisch unrichtig. ...

Du hast immer noch nicht verstanden, dass es die Drittelung der Leistung über die Railspannung (nicht ein Drittel der Spannung!!!) nichts mit der Lautsprecherimpedanz zu tun hat.

Wenn ein Verstärker nur noch 58% der Spannung abgibt, hast Du ein Drittel der Leistung. Da kannst Du gern Dein viel zitiertes Ohmsches Gesetz bemühen und nachrechnen. Egal an welcher Last.

Die Railspannung der Endstufen wird herabgesetzt, ergo weniger Leistung. Ob das nun exakt ein Drittel ist, kann ich nicht beurteilen, ich beziehe mich da auf einen Test von -ich glaube- audioholics.com. Tatsache ist, dass der Anteil des Leistungsverlustes immer gleich ist. Ob man da nun 4 oder 8 Ohm Lautsprecher verwendet.


[Beitrag von fplgoe am 03. Nov 2023, 11:17 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#103 erstellt: 03. Nov 2023, 11:21
Das gilt aber auch nur an einem rein ohmischen Widerstand, mit einer idealen Strom-/Spannungsquelle, ...
Ich höre Musik über Lautsprecher (sprich komplexe Last inkl. Phasenverschiebung) und nicht über einen Widerstand
Und gerade der Leistungsverlust ist im Realbetrieb designabhängig!


[Beitrag von pogopogo am 03. Nov 2023, 11:25 bearbeitet]
Dezember52
Hat sich gelöscht
#104 erstellt: 03. Nov 2023, 12:14
Du vergisst den Strom der bei 4 Ohm Belastung mehr fließt, auch bei reduzierter Betriebsspannung. Man, das hatten wir
Zwei doch alles schon.
meistro.b
Inventar
#105 erstellt: 03. Nov 2023, 12:44
Dann erklär mir bitte was Eco beim Denon bedeutet
Dezember52
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 03. Nov 2023, 12:49
Das steht ausführlich in der Bedienungsanleitung.
Dezember52
Hat sich gelöscht
#107 erstellt: 03. Nov 2023, 13:40
Hallo fplgoe, hier hatten wir das Thema schon mal.
http://www.hifi-foru..._id=269&thread=10987
Gruß Dieter
P.S.Aber passt das hier rein, sollte man das Thema woanders diskutieren?


[Beitrag von Dezember52 am 03. Nov 2023, 13:43 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#108 erstellt: 03. Nov 2023, 15:51
Wir brauchen da gar nicht groß zu diskutieren:

10V@4Ω=25W
5,8V@4Ω=8,4W (gleich 1/3 Leistung)

10V@8Ω=12,5W
5,8V@8Ω=4,2W (gleich 1/3 Leistung)

Also nochmal, reduziert man die Spannung auf 58% hat man immer ein Drittel der Leistung, egal welche Impedanz verwendet wird.

@pogo: Und wir reden hier auch von Impedanz, da kannst Du Deine Phasen verschieben, solange Du willst.


[Beitrag von fplgoe am 03. Nov 2023, 15:52 bearbeitet]
Dezember52
Hat sich gelöscht
#109 erstellt: 03. Nov 2023, 16:20
Liest Du dir bitte noch mal den von genannten Faden durch, zu welchem Rechenergebnis Du gekommen bist, bei der Problematik die dort behandelt wurde, denn darum geht es, jetzt schreibst Du so etwas ,Du widerspricht Dir selbst.
Für mich ist die Sache eindeutig, wir reden wohl aneinander vorbei, für mich ist das Thema erledigt,denke darüber wie Du willst.
Gruß Dieter
pogopogo
Inventar
#110 erstellt: 03. Nov 2023, 17:12

fplgoe (Beitrag #108) schrieb:
da kannst Du Deine Phasen verschieben, solange Du willst.

Vielleicht macht dir das hier die Sache ein wenig klarer: Link
AVRs entsprechen eher dem Example 4.
fplgoe
Inventar
#111 erstellt: 03. Nov 2023, 18:22
Ich gebs auf...
Dezember52
Hat sich gelöscht
#112 erstellt: 03. Nov 2023, 18:55
Ich hab meinen letzten Beitrag gelöscht, ich möchte dich, fplgoe doch lieber in dem Glauben lassen, das Du mit allen fachlichen Äußerungen immer auf der richtigen Seite bist.
In diesem Sinne weiter so fplgoe
Gruß Dieter
BassTrap
Inventar
#113 erstellt: 03. Nov 2023, 20:23

pogopogo (Beitrag #99) schrieb:
Mit diesem Programmmaterial dürfte der AVR früher aussteigen: Link

Was soll das Video dort denn beweisen? Doch nur, daß sich die Leute im Video von den falschen Wattangaben der VU-Meter in die Irre haben führen lassen oder einfach nur lügen.
Die in dem Video gezeigten Wattangaben müssen laut eines Kommentares dort durch ca. vier geteilt werden, um die tatsächlichen Watt zu ermitteln:
"No, this video is misleading.
CH precision VU-meters are misleading, They
1. Measure peak power, not RMS (that adds extremely roughly 2x more power) and more importantly
2. In mono mode, CH precision amplifier VU-meters double (2x) again.
So in that video, divide what you see by four (4) very roughly and that would give what we more easily understand as power requirements. This video is not helpful at all.
"

Von den >300 bis <750 Watt bleiben also nur mehr >75 bis <187,5W übrig.
Die Harbeth 40.1 sind mit 50-200W spezifiziert. Wer die dauerhaft mit >500W belastet, läßt die in Rauch aufgehen. Ist den Leuten dort seltsamerweise gar nicht aufgefallen.

Was soll überhaupt an den im Video gespielten Track so anspruchsvoll für einen AVR sein? Seine Dynamik? Seine Frequenzanteile?
So sehen von oben nach unten
- der im Video gespielte Track Pan Sonic - Laptevinmeri / Laptev Sea
- Dire Straits - Brothers in Arm
- Sia - Chandelier
aus:
2023-11-03 18_06_47-05 - Laptevinmeri _ Laptev Sea
2023-11-03 18_08_02-05 - Laptevinmeri _ Laptev Sea

Den Sia Song wird man wohl nicht so laut aufdrehen wie die beiden anderen, da extrem ausgesteuert/komprimiert, den von Dire Straits aber wohl mehr als den von Pan Sonic, da am geringsten von den drei ausgesteuert/komprimiert.
Lauter aufdrehen heißt aber nicht mehr Watt. Was entscheidet, ist die tatsächlich produzierte Lautstärke. Und die dürfte bei Dire Straits im Peak wohl höher ausfallen als bei den anderen beiden.
Im energiehungrigen Bass hat Pan Sonic die geringsten Anteile.
pogopogo
Inventar
#114 erstellt: 03. Nov 2023, 20:54
Deinen Beitrag solltest du in den anderen Thread verschieben.
Das wäre hier zu OT.
BassTrap
Inventar
#115 erstellt: 03. Nov 2023, 20:57

pogopogo (Beitrag #114) schrieb:
Deinen Beitrag solltest du in den anderen Thread verschieben.
Das wäre hier zu OT.

Wieso? Du hast doch selbst damit in #99 angefangen.
ostfried
Inventar
#116 erstellt: 03. Nov 2023, 22:43
Ich übersetz mal uns Pogos Geschwurbel:

"Ich habe dem fachlich wie sachlich aber auch nicht das Geringste entgegenzusetzen und zünde deshalb - Surprise! - mal wieder eine Nebelkerze."

Letzte Chance, noch n paar klug klingende Abkürzungen rauszuhauen, Pogolino. Wäre doch mal was Neues, hm?


[Beitrag von ostfried am 03. Nov 2023, 22:44 bearbeitet]
meistro.b
Inventar
#117 erstellt: 04. Nov 2023, 00:44
Hab bald das Gefühl das hier einer Kohle für den Scheiss bekommt
Skaladesign
Inventar
#118 erstellt: 04. Nov 2023, 01:09
Und ich habe langsam das Gefühl, das es hier nur einen Einzigen gibt, der Ahnungh hat, alle Anderen doof, ach volldoof.
maybro
Neuling
#119 erstellt: 02. Dez 2023, 15:22
Mal ehrlich: jeder der irgendwelchen Mist zum Besten geben will um anderen zu zeigen, wie toll er/sie selbst ist und wie blöd die anderen sind sollte sich einen eigenen “Shitstorm” genannten Thread aufmachen um andere dann zu gegenseitigen Beleidigungen einzuladen…Jeder der keinen AVC-A1H sein eigen nennt sollte hier verschwinden.
Ich habe einen AVC-A1H und bin hier an technischen Themen interessiert, nicht an diesem Mist der hier teilweise geschrieben wird und nichts zum Thema AVC-A1H beiträgt


[Beitrag von maybro am 02. Dez 2023, 15:26 bearbeitet]
ostfried
Inventar
#120 erstellt: 02. Dez 2023, 15:57
Dass hier seit nem Monat friedlichste Stille herrscht, hast du bemerkt? Also, bis du reinkamst, mein ich.
submann
Inventar
#121 erstellt: 02. Dez 2023, 22:56
Sollte er ART bekommen, würde ich bestimmt zuschlagen!
maybro
Neuling
#122 erstellt: 03. Dez 2023, 14:37
@Ostfried: ja, das ist auch gut so.

Weiss jemand wann Dirac Bass Control kommt?
Bei misst Dirac Live (Vollband Version) meine Nubert Nuvero 110 mit der vorberechneten linearen Kurve zwar ganz gut ein, aber irgendwie mir fehlen bei eingeschaltenen Dirac die Mitten und Höhen, die ich nur teilweise mit Tone Settings korrigieren kann.


[Beitrag von maybro am 03. Dez 2023, 14:47 bearbeitet]
Mr.Topi
Stammgast
#123 erstellt: 03. Dez 2023, 16:52
Hallo, ich hatte die Frage schonmal in einem eigenem Thread gestellt.
Wie sieht es bei euch aus? Einstellung am Receiver auf 8 Ohm und Eco aus. Habt ihr dann auch so ein leises Surren am Receiver?
Mr.Topi
Stammgast
#124 erstellt: 05. Dez 2023, 17:33
Nochmal die Frage an alle A1H Besitzer, schaltet euren Receiver doch bitte mal in den 8Ohm Modus und ECO auf aus. Brummt es dann bei euch auch aus dem Receiver?
Danke
Dyn-a-cord
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 06. Dez 2023, 20:24
@Mr.Topi

Bei meinem A1H kein brummen.

An die etwas Elektrisch versierten eine frage.
Habe mein Denon entweder im Eco Modus oder 4 Ohm Modus laufen.
Dann mal zum ausprobieren in dem 8Ohm Modus, den Eco Modus auf aus gestellt.
Inerhalb der nächsten Tage zwei mal beim einschalten den Fi ausgelöst.
Nun die frage, liegt es am Denon oder am FI.

Gruß Dyn-a-cord
BassTrap
Inventar
#126 erstellt: 06. Dez 2023, 21:04

Dyn-a-cord (Beitrag #125) schrieb:
Nun die frage, liegt es am Denon oder am FI.

Wenn sonst nie der FI fliegt: am Denon.
Oder hast Du einen eigenen Stromkreis selbst mit einem FI gesichert?
Martino123
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 06. Dez 2023, 21:27
FI (RCD) -Fehler wird nicht am Denon liegen, da es ein Sk2 (Schutzklasse 2 - Schutzisoliert) Gerät ist.

Und mein A1H brummt auch bei - 8 Ohm, Eco Mode aus - nicht

Ein brummen aus den Lautsprechern kann entstehen durch den Antennenanschluß am TV oder vom Subwoofer usw.
Mal alle Externen Geräte abstecken zum testen.


[Beitrag von Martino123 am 06. Dez 2023, 21:32 bearbeitet]
the-first-rebirthman
Stammgast
#128 erstellt: 06. Dez 2023, 21:33

Martino123 (Beitrag #127) schrieb:
Mal alle Externen Geräte abstecken zum testen.


Oder auch mal eine Steckdose aus einem anderem Raum probieren.

Lieben Gruß
Michael
Mr.Topi
Stammgast
#129 erstellt: 06. Dez 2023, 21:37
Im 4Ohm oder auch 6Ohm Modus ist ja auch alles in Ordnung. Es tritt halt nur im 8Ohm Mode und mit Eco auf aus auf. In dem Moment wo das Klacken hörbar ist, beim Ausschalten vom Eco Mode.


[Beitrag von Mr.Topi am 06. Dez 2023, 21:38 bearbeitet]
Dyn-a-cord
Ist häufiger hier
#130 erstellt: 06. Dez 2023, 22:04
Danke für die Antworten.
Der FI ist auch schon mal bei meinem Cambridge Streamer ausgelöst worden. Gleiches spiel Eco Mode aus , FI ausgelöst.
Nur dort seltener. Ansonsten weder bei Tv oder anderem Gerät.

Gruß Dyn-a-cord
Martino123
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 06. Dez 2023, 22:12
Liegt an einem anderen Gerät oder an der E-Anlage. Da wird ein Isofehler zw. N und PE vorliegen.
BassTrap
Inventar
#132 erstellt: 06. Dez 2023, 22:22

Martino123 (Beitrag #127) schrieb:
FI (RCD) -Fehler wird nicht am Denon liegen, da es ein Sk2 (Schutzklasse 2 - Schutzisoliert) Gerät ist.

Ja, genau, der meistgemachte Fehler bei FIs. Die messen nicht den Strom über den Schutzleiter sondern den Differenzstrom zwischen Phase und Neutralleiter, sind also auch bei Geräten ohne Schutzleiteranschluß wirksam.

Wikipedia: "Die Schutzmaßnahme Schutzerdung von elektrotechnischen Anlagen dient dazu, im Falle eines Körperschlusses eines aktiven (spannungsführenden) Leiters mit einem leitfähigen, berührbaren Teil (z. B. dem Gehäuse) dieses auf Erdpotenzial zu bringen und so einen Stromfluss durch den (menschlichen) Körper gegen Erde zu verhindern oder zumindest die Stromstärke zu verringern."

Der Schutzleiter ist zum Auslösen des FIs nicht notwendig.
Martino123
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 06. Dez 2023, 22:32
Das wäre nur im Doppelfehler der Fall - Schutzisolierung (Doppelte Isolierung) unwirksam + PE-Verbindung / Erdpotentialverbindung / bzw indirektes Berühren.
Fazit: Sehr unwahrscheinlich.
Als Elektrofachkraft brauche ich Wikipedia nicht.


[Beitrag von Martino123 am 06. Dez 2023, 22:48 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#134 erstellt: 06. Dez 2023, 22:45

Martino123 (Beitrag #133) schrieb:
Das wäre nur im Doppelfehler der Fall - Schutzisolierung (Doppelte Isolierung) unwirksam + ableitfähiger Kontakt.

Ok, "Isofehler zw. N und PE vorliegen" klingt plausibler. Hab ich jetzt erst gesehen.
fplgoe
Inventar
#135 erstellt: 07. Dez 2023, 06:46
Da die Verstärker spätestens über den Antennenanschluss auch eine indirekte PE-Verbindung haben, kann alleine darüber schon ein ausreichender Fehlerstrom fließen.

Das sieht aber trotzdem alles irgendwie eher nach einer lausigen Hausinstallation aus.
Dirk1212
Neuling
#136 erstellt: 08. Jan 2024, 20:45
Zu Mr. Topis Beschreibung des Brummens beim AH1 im eco off Modus. Ja das scheint kein Einzelfall zu sein, die meisten mögen das als normal empfinden, aber ist auch bei den 8500HA Modellen so. Mag sein das es welche nicht haben oder halt nicht merken.
Mr.Topi
Stammgast
#137 erstellt: 09. Jan 2024, 15:28
So, da bin ich nochmal. Mein Denon A1H ist aus der Reparatur zurück. Es wurde der Transformator im Netzteil erneuert.
Und siehe da, kein Brummen mehr.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Leises Surren im A1H , wenn Eco Modus aus ist.
Mr.Topi am 28.11.2023  –  Letzte Antwort am 28.11.2023  –  2 Beiträge
DENON AVC-A11XV Upgrade?
onlinebiker am 23.07.2012  –  Letzte Antwort am 23.07.2012  –  2 Beiträge
Denon AVR X 8500,A 110 und A1H genug Power für 5.2 System
ilonaki am 23.01.2023  –  Letzte Antwort am 25.01.2023  –  14 Beiträge
Denon AVC 8500H Bass zu schwach
didaschi am 20.09.2022  –  Letzte Antwort am 02.11.2022  –  71 Beiträge
Denon AVC X6500H Netzwerk tot
veligandu am 23.02.2019  –  Letzte Antwort am 26.02.2019  –  4 Beiträge
Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
Rossi_46 am 29.08.2022  –  Letzte Antwort am 09.06.2024  –  5161 Beiträge
Denon AVC-A11XVA im Stereobetrieb?
traffipax am 09.09.2007  –  Letzte Antwort am 09.09.2023  –  37 Beiträge
Update DENON AVC-A11XVA
ReneBlade am 24.01.2016  –  Letzte Antwort am 27.02.2017  –  11 Beiträge
Fragen zum Denon AVC X 3800 H
Diddibumm am 20.04.2024  –  Letzte Antwort am 21.04.2024  –  12 Beiträge
UPGRADE Probleme bei Denon AVC-HD1
Hollywood100 am 30.10.2009  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.896