Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

Harman Kardon AVR 760 AVR 660 AVR 355 AVR 255 AVR 155

+A -A
Autor
Beitrag
surfsteffen
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 23. Feb 2008, 16:23
Zusätzlich enthält der AVR 355 die technischen Vorraussetzungen für ein A-BUS®-System und iPod Bridge II

woher hast du diese Info? Bekommt man da noch mehr Details? Gibt es auch Bilder von den anderen Geräten?

Anbfängerfrage: was ist "A-BUS®-System "
Batz
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 23. Feb 2008, 22:12
aus den hier schon mal geposteten links..

http://fotovideohifi...on-harmankardon.html

oder Google hilft auch gerne weiter:


[Beitrag von Batz am 23. Feb 2008, 22:16 bearbeitet]
happy001
Inventar
#53 erstellt: 25. Feb 2008, 04:45
Bilder von anderen Geräten sind noch Mangelware. Auf den bisher verlinkten kannst zumindest eine kleine Auswahl sehen.

Tut sich ja richtig was hier .....
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#54 erstellt: 25. Feb 2008, 13:08
So soll es ja auch sein.

Einen schönen gruss.
onthebeach
Schaut ab und zu mal vorbei
#55 erstellt: 25. Feb 2008, 17:35
Hallöle,

konnte mich am Wochenende vom neuen Design am Cinespecial 29 überzeugen lassen
Sieht wirklich erstklassig aus! Und dieses weiße Licht im Kontrast zum dunklen schwarz...hach *lechz*
Habe danach stundenlang im Netz gesucht etwas vergleichbares an Design + Funktion zu finden... vergebens (einer eine Idee?)

Und schon ergeben sich erste Gefühle einer Kaufermunterung für den AVR355... und infolgedessen auch Fragen
Kann der Receiver die A-BUS® RJ45 Schnittstelle auch zum Empfang benutzen, quasi á la Onkyo 905 oder Denon 3808? Das wäre ein seeehr wichtiger Punkt

http://www.a-bus.com/ <- Hier stand leider nichts informatives darüber. Oder ich habe es einfach zu schnell überflogen

Gruß

OTB
Leon-x
Inventar
#56 erstellt: 25. Feb 2008, 20:41

86bibo schrieb:
also wenn der 355 kein Upscaling auf 1080p kann, dann wird das ein Ladenhüter. Da wäre dann die Konkurenz weit voraus. Das Design hat mir auf den ersten Bildern sehr gut gefallen, aber als ich heute den 350 gesehen hab, bin ich sehr enttäuscht. Der sieht mal echt billig aus, da war die letzte Serie deutlich schicker. Wenn die x55 genauso wie der 350 aussehen, dann wird das nichts Harman...


Zumindest in dem schon gepostesten Link steht:

"Bildverbessernde Ausstattung
Alle Mehrkanalreceiver beinhalten HDMI-Switching mit drei HDMI-Eingängen des neuesten Standards HDMI-1.3a- und können Full-HD-Videosignale bis 1080p durchgeben. Die Modelle AVR 255 und AVR 355 verfügen über hochwertige Faroudja DCDi CinemaTM Videoprozessoren, die eine verbesserte 1080p-Ausgabe von allen Videoquellen für außergewöhnliche Bildqualität ermöglichen. Zusätzlich sind alle Receiver 12-Bit-Deep-Color-kompatibel, was die Verwendung mit Deep-Color-fähigen Videokomponenten, Fernsehern und Displays erlaubt."


Sollte also gehen wenn ich es richtig verstehe.
Design ist Geschmacksache. ich finde es durch das geburstete Alu wesentlich wertiger und weniger klapprig als bei der alten Linie.

Hätte mir wohl auch schon den Onkyo 875 (eigentlich 905er geplant) geholt. Aber da wart ich wohl besser auf den Nachfolger.

Der H/K 355er als Übergangslösung wird für mich ganz schick. Entweder danach einen Nachfolger zum 875er oder H/K 655er.
Haben eh schon mehr Ausstattung als ich je brauche.

@ onthebeach

Man muss wohl abwarten was es mit dieser Media Center Geschichte auf sich hat. Da könnte neben Musik per Netzwerk wohl auch Videos über den H/K läufen.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 25. Feb 2008, 20:43 bearbeitet]
Batz
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 25. Feb 2008, 21:22
Das Design gefällt mir wirklich gut.
Auch der oft bemängelte Laustärkeregler passt wunderbar ins Bild.

Aber die "Tasten" am Gerät selber sind das wohl absolut billigste, was ich je gesehen habe.
Super klein und so wackelig.
Man hat gar kein Gefühl fürn Druckpunkt.
Und ein "Powerknopf" ist das auch nicht mehr.

Wenn man das Gerät komplett damit ausschaltet schaut der raus und ist zu allem überfluß auch noch rot mackiert.

Sorry, aber absolutes "Geht gar nicht!"

Was ist besser?
H/K Faroudja DCDi CinemaTM
oder
Onkyo HQV Reon-VX

@ Leon-X

Was spricht für dich gegen den Onkyo 875 ???

Ich bin immer mehr davon begeistert
und komme immer weiter weg von Harman.

Nur wegen der enormen Tiefe habe ich ihn noch nicht gekauft!
happy001
Inventar
#58 erstellt: 25. Feb 2008, 21:25
Leon-x schrieb:

Hätte mir wohl auch schon den Onkyo 875 (eigentlich 905er geplant) geholt. Aber da wart ich wohl besser auf den Nachfolger.


Da wirst aber noch sehr lange warten müssen. Nach meinen Informationen plant Onkyo für dieses Jahr erst mal den 905 durch den 906 zu ersetzen oder auch zu verbessern. Erst nächstes Jahr kommt dann nochmals ein Nachfolger des 906 der dann auch ein neues Design bekommt. Ob die neuen Modellreihe 06 sprich 506,606,706 usw. noch das alte Gewand oder schon das neue Design haben werden ist mir derzeit nicht bekannt sollen aber zumindest noch 2008 vorgestellt werden.
Leon-x
Inventar
#59 erstellt: 25. Feb 2008, 21:36
Ist mir durchaus bewusst. hab ja schon mit jemanden von Onkyo gesprochen. Zur IFA werden aber nicht nur der 906er angekündigt. Deswegen sagte ich ja den H/K 355er als Übergangslösung. Würd ihn mir sicherlich nicht holen wenn schon in 5 Monaten neue Modelle von Onkyo da wären.

@ Batz

Dieses Software Hin und Her stört mich etwas. Sicher gibt es keine Garantie dass auch H/K nicht nachbessern muss. Aber von Onkyo würd ich beim 5000er schon enttäuscht. Deswegen bin ich etwas vorsichtig. Auch wenn die Sache mit den Knallern bei paar HD-Scheiben von Seiten DTS gelöst wurd bleibt immer dieses ungute Gefühl doch fehlerhafte Chip-Sätze dann zu beitzen. Ansonsten find ich Onkyo ja nicht schlecht.

Sicher wird der reon der etwas bessere Chip sein. Auch wenn man in Kauf nehmen muss dass er etwas wärmer wird. Nur braucht man dazu schon eine große Bilddiagonale.
Ich selbst kauf kaum noch DvD´s. Deswegen lohnt sich der Reon für mich nicht wirklich. Wenn man ihn wenigstens deaktivieren könnte wäre ich froh. Gibt auch unzähliche Player die schon gute Chips drinen haben. Warum 2 in Betrieb haben? Lediglich für Sat wäre er noch etwas interessant bis HDTV langsam 2010 losgeht. Nur will ich nicht wegen jeder Sendung den Amp dazu einschalten.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 25. Feb 2008, 21:36 bearbeitet]
86bibo
Inventar
#60 erstellt: 25. Feb 2008, 21:53
Also der Reon scheint doch besser zu sein. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob der Faroudjia überhaupt scalen kann. In den kleineren Onkyo-Serien ist meines Wissens nach auch ein Faroudija-Chip verbaut und der kann zwar deinterlacen aber nicht scalen.
Leon-x
Inventar
#61 erstellt: 25. Feb 2008, 22:08
Scalen kann der sicher. Selbst der im AVR 350 vom Cinespecial 29 kann auf 720p scalieren.
Die Neuen werden wohl bis 1080p können.

Aber wie gesagt kommt es darauf an wie groß der Bildschirm ist und wie oft man es in Zukunft einsetzt. Zudem sollte das Bildwiedergabegerät Full HD sein. Ansonsten greift ja desen Scaler wieder ein. Der Reon ist ja kein übler Chip.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 25. Feb 2008, 22:18 bearbeitet]
happy001
Inventar
#62 erstellt: 26. Feb 2008, 00:49
Der Faroudjia-Chip kann natürlich scalen. Dieser Chip verrichtet seinen Dienst ja auch in den aktuellen Geräten von Yamaha und Denon seinen Dienst.

Leider ist die Scalefunktion bisher nur meist den jeweiligen Topgeräten vorbehalten
Fussel11
Stammgast
#63 erstellt: 26. Feb 2008, 09:09
Hi,

Habe noch etwas nettes gefunden mit mehr Bildern etc.
Nun nur noch warten und Teetrinken.
Ich geb ne runde :-)

http://www.tomshardw...41-3195----jpg-.html

mfg Harry
americo
Inventar
#64 erstellt: 26. Feb 2008, 11:00
yamaha hat soweit ich weis nix mit faroudja am hut, sondern verwendet video technik von anchor bay.
denon hat die faroudjas in den eigenen geräten dem reon vorgezogen, weil die faroudjas angeblich vom jeweiligen anwender nicht selbst konfiguriert werden können keine "open architecture" besitzen.
(im gegensatz zu den faroudjas und zum realta).
es gibt eine reihe von stimmen, die dem reon in den onkyos keine soooo überragenden qualitäten zuweisen, die diversen tests bewerten die onkyos was die videoqualitäten betrifft jedoch recht gut.
obwohl ich mir auch diesbezüglich wesentlich bessere ergebnisse vom vielfach hochgelobten und "überlegenen" reon erwartet hätte.
ich denke aber, man soll das nicht überschätzen.
scaler und interlacer befinden sich ja im player, receiver und im tv gerät.
man muss abwarten, wie sich die technik in den nächsten monaten entwickelt, grade was die player betrifft.
soweit ich es verstanden habe, macht z.b. der panasonic bd-30 bei normal dvd keine allzugute figur und sackt hier ziemlich ab.
da könnte ein guter scaler im av-receiver oder im tv von nutzen sein.
ich glaube, man kann bei den onkyos den reon zwar nicht deaktivieren, aber es gibt anscheinend eine "pass through" funktion wo er umgangen wird.
wenn natürlich in allen 3 geräten hin und her gerechnet wird, kommt am ende wohl nur murks raus.

das mit dem 905/906 ist natürlich eine ungute sache.
aber das hauptproblem sehe ich beim kundenservice von onkyo und weniger bei der technik.
man kann zwar die dts-chips wechseln und dann dieses problem lösen, aber auch der nachfolger wird seine probleme haben.
wenn onkyo die böller problematik in den griff bekommt, ist der 905 sicher ein top auslaufgerät, wenn wahrscheinlich auch kaum noch irgendwo zu ergattern bis dahin.
Fussel11
Stammgast
#65 erstellt: 26. Feb 2008, 14:12
So re,

War heute im Blödelmarkt, und siehe da das erste gerät steht bei denen im Regal.
Auf meine Nachfrage hin das H&K erst im März ausliefern wolle, sagte er:" Diese Serie ist NUR für M.M.
Seltsam oder ?
Vor allem für den Preis.
Hier der Beweis.
Hierbei handelt es sich um den AVR 355





mfg Harry
Leon-x
Inventar
#66 erstellt: 26. Feb 2008, 14:44

Fussel11 schrieb:

Hierbei handelt es sich um den AVR 355



Ist doch das Cinespecial 29 was in unserem MM für 1199,- steht. Der Amp ist der AVR 350. Nicht 355. Der hat blos HDMI 1.2.

Der 355er wird sicherlich nicht vor März ausgeliefert.


Leon
happy001
Inventar
#67 erstellt: 26. Feb 2008, 14:49
Hallo Fussel,

das Cinespecial 29 besteht aus AVR 350 + DVD Player 29. Das wird schon seit einiger Zeit bei MM vertrieben. Schade nur das man auf deinem Bild nicht den Typ erkennen kann den ich glaube das jetzt einfach mal nicht das MM den 355 schon hat.


Harman Kardon Cinespecial 29
Der Top-DVD-Player DVD 29 und der Hochleistungs-A/V-Receiver AVR 350 bilden das Duo Cinespecial 29. Im neuen Design werten sie das Heimkino nicht nur technisch, sondern auch optisch auf.


http://mms.businessw...ia?mgid=106562&vid=5


[Beitrag von happy001 am 26. Feb 2008, 14:52 bearbeitet]
happy001
Inventar
#68 erstellt: 26. Feb 2008, 14:55
Da war einer schneller ....
klimbo
Inventar
#69 erstellt: 26. Feb 2008, 17:58
Leuchtet das Display nicht doch im bereits bekannten Harman-Blau oder täusche ich mich da. Nicht das die Displayfarbe wirklich wichtig ist .

Gruß Klemens
onthebeach
Schaut ab und zu mal vorbei
#70 erstellt: 26. Feb 2008, 18:44
Das täuscht, das Display des Cinespecial 29 ist weiss, wie auch der Lautstärkeregler.


[Beitrag von onthebeach am 26. Feb 2008, 18:45 bearbeitet]
klimbo
Inventar
#71 erstellt: 26. Feb 2008, 21:27
OK. Danke für die Info...

...Gruß Klemens
dr34mfight3r
Stammgast
#72 erstellt: 27. Feb 2008, 14:10
Also ich klinke mich jetzt auch mal mit ein, damit ich auch ja keine Neuigkeit verpasse

Vom Design hat mich HK auf jedenfall schon 100% überzeugt, zumindest das was auf den Fotos zu sehen ist. Bin aber wirklich gespannt wie er in der Realität rüber kommt, da es ja auch schon die ersten negativen Meinungen dazu gibt.

Jedoch kann ich mich noch nicht ganz mit der Preis/Leistung anfreunden. Da warte ich aber auch noch genaue Datenblätter zu allen Modellen ab. Besonders interessieren mich der 355 und 655, oder ein evtl. erscheinendes Zwischenmodell.

Da ich ein aktuelles Onkyo Modell habe, eilt die Anschaffung nicht wirklich. Ich werde also erstmal die IFA abwarten und mich auf die ersten Erfahrungsberichte hier im Forum freuen.

Obohl es mich vom Design her jetzt schon in den Fingern juckt!!!

Gruss Chriss
BlackCloud
Stammgast
#73 erstellt: 27. Feb 2008, 16:44
Auch ich möchte bezüglich des HK 655 am Ball bleiben, deshalb setze ich mich auch hier rein!


[Beitrag von BlackCloud am 27. Feb 2008, 16:45 bearbeitet]
surfsteffen
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 27. Feb 2008, 18:00
die Käsköppe sind uns einen Schritt voraus
habe gerade in einem holländischen Forum einen Prospekt der neuen HK AVR´s gefunden.

In den technischen Daten kann man leider nicht ersehen, welcher den HDMI-repeater hat und welcher nicht Aber im Text wird er erst ab dem 355 erwähnt.
Schade, an dem Feature hätte ich verstärktes Interesse gehabt.

Aber 3 HDMI Eingänge für alle Geräte und Upscaling auf 1080p und Unterstützung der HD-Tonformate ab dem 255 finde ich schon recht anständig!


http://www.hifi.nl/brochures/harman-brochure-feb08.pdf
Son-Goku
Inventar
#75 erstellt: 27. Feb 2008, 18:07
hallo

nachdem der 255 vorverstärker ausgänge hat wirds der 255

mfg
mario
Batz
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 27. Feb 2008, 18:23

outofsightdd schrieb:

Charles02 schrieb:

Sorry, aber 629€ (UVP ist 699€) fürn DVD Player mit Kartenleser
Selbst wenn er 1080p kann,
für die Hälfte vom Preis wäre er Interessant...



Der kann aber nicht nur lesen, sondern auch CDs auf Stick, Card oder Platte in MP3 umwandeln...


wenigstens zugriff auf netzwerk und darüber internetradio & medienstreaming von anderen pcs wäre zu dem preis pflicht, dvd-audio und sacd noch dazu und die kiste wäre halbwegs universell zu dem preis.


Der DVD 49 scheint ein DMC 250 mit SACD und DVD-Audio zu sein.

Aber wenn der DMC 250 schon gute 600€ kostet,
was wollen die dann für den DVD 49 haben?
ironkrutt
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 27. Feb 2008, 19:01
Also das Prospekt hat mich nun endgültig überzeugt. Da warte ich noch gerne auf den AVR 655.
Super optik und Top Daten und im vergleich zum 755 tut sich garnicht soviel. Kommt nur noch auf den Preis an. Bis 1500 darf er kosten. Bin restlos überzeugt und kanns kaum erwarten.
Ich hatte ja den AVR 635 schonmal und das war schon ein super Reciever mit Top Klang. Wenn die Klangabstimmung ähnlich oder genauso ist dann ist er einfach Perfekt.
klimbo
Inventar
#78 erstellt: 27. Feb 2008, 19:40
...das klingt wirklich alles sehr interessanten. Irre, dass Harman das komplette Programm, sowohl im AV- als auch im Stereobereich, neu auflegt. Am beindruckensten finde ich den neuen Vollverstärker HK-990, mit Digitaleingängen!

Gruß Klemens
Leon-x
Inventar
#79 erstellt: 27. Feb 2008, 20:19
Danke für das Prospekt.

Macht Lust auf mehr. Für mich wird da der 655er wirklich sehr interessant. Hätte nicht gedacht dass H/K ihm sogar schon USB und Netzwerkanschluss spendiert. Aber toll.

In Natura mag ich ja das neue Design schon sehr.


Gruß Leon


[Beitrag von Leon-x am 27. Feb 2008, 22:35 bearbeitet]
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#80 erstellt: 28. Feb 2008, 13:54
Ja ,ich findfe auch das der HK 655 eine sehr interessante sache wird.


Schade ,das es keine 5.1 Verstärkervon HK zu bekommen sind,die hätten dann ja für dasselbe Geld ,dann wenigstens etwas mehr leistung,viele brauchen nicht wirklich einen 7.1 Verstärker,das ist ein manko das sich bei allen Herstellern abzeichnet.

Einen schönen gruss.
surfsteffen
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 28. Feb 2008, 14:16

CHILLOUT_Hünxe schrieb:

Schade ,das es keine 5.1 Verstärkervon HK zu bekommen sind,



der 155er ist ein 5.1 Receiver!
jst
Stammgast
#82 erstellt: 29. Feb 2008, 02:37
Und wann kommen die nun? Weiß jemand mehr als nur "März"? Sie sind ja noch nicht einmal bei einem Preisvergleich gelistet, oder?
happy001
Inventar
#83 erstellt: 29. Feb 2008, 02:48
Laut Harman kommen die Geräte Ende März / Anfang April in den Handel. Ein Saturn-Mitarbeiter hat mir genau das gleiche gesagt und das die Geräte schon bestellt worden sind.

Dann sollten die ersten Erfahrungsberichte nicht mehr lange auf sich warten lassen.
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#84 erstellt: 29. Feb 2008, 03:05
Also ehrlich ,der 155 ist schon sehr mickrig ausgestattet.

Ne ,ich will was richtiges haben,und keine halben sachen,denn ich möchte fürs erste ,wieder ruhe haben.

Da ist mein AVR ,den ich jetzt habe, noch einigen an leistung überlegen.

Einen schönen gruss.
happy001
Inventar
#85 erstellt: 29. Feb 2008, 03:23

Ne ,ich will was richtiges haben,und keine halben sachen,denn ich möchte fürs erste ,wieder ruhe haben


Also ich würde darunter einen 655 oder 755 verstehen.

Mein Motto lautet eher:

Lieber einen weniger üppig ausgestatteten Receiver mit guten Klang als ein üppig ausgestatteter Receiver mit Schmalkostklang.
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#86 erstellt: 29. Feb 2008, 13:20
Problem ist aber auch ,das man dann ein problem mit den neuen Tonformaten hat,wenn man sie abspielen möchte,den nur auf die zuspieler hin drauf zu achten,das alles dabei ist,wird es genauso teuer.

Ich hatte auch an die Endstufen, aus der Signatur Serie gedacht,aber erstmal verworfen.

Ja, ich dachte an den HK 655 oder Hk 755.

Darunter geht mir der spass flöten,und 90 bzw.120Watt Sinus sind auch nicht zu verachten.

Einen schönen gruss
happy001
Inventar
#87 erstellt: 01. Mrz 2008, 00:56

Darunter geht mir der spass flöten,und 90 bzw.120Watt Sinus sind auch nicht zu verachten.


Das hat Stil!

Da sollten die neuen Tonformate dann mit den entsprechenden LS mal richtig Laune machen.
Zubbler
Stammgast
#88 erstellt: 01. Mrz 2008, 14:53
Hallo,

weiß einer von Euch die Preise für die neuen DVD Player 29,39,49 ? Hab dzu nix gefunden.

Meint Ihr der AVR 255 ist was vernünftiges, auch bezüglich der neuen Tonformate und Leistung oder sollte ich doch ne Nummer größer nehmen mit dem 355 ??
surfsteffen
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 01. Mrz 2008, 15:20

Zubbler schrieb:
Hallo,

weiß einer von Euch die Preise für die neuen DVD Player 29,39,49 ? Hab dzu nix gefunden.

Meint Ihr der AVR 255 ist was vernünftiges, auch bezüglich der neuen Tonformate und Leistung oder sollte ich doch ne Nummer größer nehmen mit dem 355 ??


Habe von HK eine Preisliste für 2008 bekommen. Ein Prospekt für die neuen 08er Geräte gab es leider noch nicht. Aber es gibt ja die englische Variant hier als Link:

http://www.hifi.nl/brochures/harman-brochure-feb08.pdf

Zu den Preisen (UVP von HK):

DVD 29 = 299€
DVD 39 = 399€
DVD 49 = 499€

Ob dir der 255er reicht hängt denke ich von den Features ab die du benötigst. Von der Leistung her schenken sich 255er und 355er nicht viel. Siehe hierzu auch die technischen Daten im Prospekt.
Ich werde auf den 255er warten
baumi88
Inventar
#90 erstellt: 01. Mrz 2008, 19:43

surfsteffen schrieb:

Zubbler schrieb:
Hallo,

weiß einer von Euch die Preise für die neuen DVD Player 29,39,49 ? Hab dzu nix gefunden.

Meint Ihr der AVR 255 ist was vernünftiges, auch bezüglich der neuen Tonformate und Leistung oder sollte ich doch ne Nummer größer nehmen mit dem 355 ??


Habe von HK eine Preisliste für 2008 bekommen. Ein Prospekt für die neuen 08er Geräte gab es leider noch nicht. Aber es gibt ja die englische Variant hier als Link:

http://www.hifi.nl/brochures/harman-brochure-feb08.pdf

Hi,
hast du auch die Preise von den AVRs? (355, 655 und 755)


Gruß, Baumi
happy001
Inventar
#91 erstellt: 02. Mrz 2008, 01:38
Die Preise wurden hier schon gepostet bei einen Link, allerdings mit der Einschränkung das es sich um UVP handelt. Welcher Straßenpreis dann nachher kommt bleibt abzuwarten.

Der 355 liegt bei UVP von 999€. Die beiden anderen kommen ja erst im Herbst dann sollten auch die Preise dann bekannt sein.


[Beitrag von happy001 am 02. Mrz 2008, 01:42 bearbeitet]
Allgemeiner68er
Inventar
#92 erstellt: 03. Mrz 2008, 00:50
Bin mal gespannt, ob die neuen auch die DVD-Audio und SACD Signale umwandeln, die über den analogen 6 Kanaleingang eingespeist werden. So das man das komplette BM des AVR nutzen kann. So wie bei den 445/645/745
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#93 erstellt: 03. Mrz 2008, 01:05
Genau darrauf kommt es an.

Einen schönen gruss.
Allgemeiner68er
Inventar
#94 erstellt: 03. Mrz 2008, 13:49

CHILLOUT_Hünxe schrieb:
Genau darrauf kommt es an.

Einen schönen gruss. :prost

Jo danke. Geb ich gern zurück. Was mir bei Harmännern gut gefällt, ist die Tatsache, daß man für jeden Eingang unterschidliche Pegel (vor allem des Sub's) einstellen kann. Mein jetziger von Pioneer (LX50) macht das nicht. Das nervt einfach, wenn man nach einem Film wieder ne CD hören will und dann erstmal den Subpegel um 6db zurückschrauben muß. Und auch sonst hat er einige Schwächen in der Bedienung.
Werd wohl wieder auf H/K zurück wechseln. Hatte schon den 3550, 5500, und den 7500. Bin also nicht neu in der Materie
rsdlx
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 03. Mrz 2008, 15:02
muss mal ein lesenzeichen setzen...
speedcharly76
Schaut ab und zu mal vorbei
#96 erstellt: 03. Mrz 2008, 21:33
Hallo

Ich war heute bei meinem Händler und habe gefragt Ob es was neues von H/K gibt.Ich warte nämlich auf den 355.Er sagte mir das der vermutlich erst im Sommer auf dem Markt kommt.

Kann das jemand bestätigen. ???
happy001
Inventar
#97 erstellt: 03. Mrz 2008, 21:51

speedcharly76 schrieb:
Hallo

Ich war heute bei meinem Händler und habe gefragt Ob es was neues von H/K gibt.Ich warte nämlich auf den 355.Er sagte mir das der vermutlich erst im Sommer auf dem Markt kommt.

Kann das jemand bestätigen. ???



Nein, wird Ende März / Anfang April zusammen mit dem 255 und 155 in den Handel kommen.
rsdlx
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 04. Mrz 2008, 16:41
anfang april ist auch meine information!
stammt von einem herrn g. direkt bei HK...
surfsteffen
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 04. Mrz 2008, 18:09
@rsdlx:
bekommt man von diesem Herrn G. Bei HK evtl. auch noch weitere Informationen (technische Details)über die neuen Receiver?

Und wenn schon ein direkter Kontakt zu HK bestehen sollte, dann möchte ich mich hiermit in förmlicher Weise über die katastrophale Homepage und Informationspolitik von HK beschweren
Wo gibt es denn sowas, dass man keinerlei Werbung für neue Produkte macht
rsdlx
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 04. Mrz 2008, 18:30
hast ne PM
americo
Inventar
#101 erstellt: 04. Mrz 2008, 18:36
surfsteffen hat ja einen link zum neuen HK katalog mit allen neuen produkten gemacht.
lest doch einfach mal etwas. ist zwar in englisch, aber nicht schwer verständlich.

ich finde die informationspolitik von HK zwar auch recht spärlich, aber solang die neuen geräte nicht am markt sind.
und manches davon wird anscheinend ohnehin erst im herbst auf den markt kommen.
die infos für die deutsche öffentlichkeit werden wohl in ein bis zwei wochen kommen.

evtl. hat's HK auch nicht nötig wochenlang im voraus die werbetrommel zu rühren. (obwohl... wenn ich mir den prospekt so anschaue- grade im hinblick auf den 655???).
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HK AVR 155 vs. HK AVR 255
Michael_Scofield am 19.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2010  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR 155
Darkstrike88-88 am 06.04.2011  –  Letzte Antwort am 12.04.2011  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR 155
Lutz45 am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  10 Beiträge
Harman/Kardon AVR 355
Nicronom am 17.05.2012  –  Letzte Antwort am 28.05.2012  –  6 Beiträge
Harman Kardon AVR 255
gumsen am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  3 Beiträge
Harman Kardon AVR 255
AlexanderX am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  7 Beiträge
Harman Kardon AVR 660 und 760
Eminenz am 08.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2013  –  284 Beiträge
Harman-Kardon AVR-155.Tonproblem!
Mr.D am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2010  –  5 Beiträge
Harman Kardon AVR 355 HDMI
joergblock1 am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 06.08.2010  –  5 Beiträge
Harman Kardon avr 355-Lautstärke
icons9262 am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172