Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 Letzte |nächste|

Harman Kardon AVR 760 AVR 660 AVR 355 AVR 255 AVR 155

+A -A
Autor
Beitrag
Triplets
Inventar
#2605 erstellt: 18. Jun 2010, 17:36
[quote="vitel09"][quote="Triplets"]Doch reitest du auch sehr stark drauf rum. Habe selber einen 255 und muss sagen der macht überhaupt keine Probleme. Er und der Marantz sind in ihre klasse ungeschlagen.

Gruß [/quote]



Über die Bugs der Harmänner kannst Du hier seitenweise lesen! Ich habe seit der x30-Serie praktisch alle Modell-Linien z.T mehrfach besessen u. würde es auch heute noch tun, wenn Harman endlich ausgereifte Geräte auf den Markt bringen würde. Das Du keine Probs mit dem 255 hast, sollte Dich freuen.
vitel09
Stammgast
#2606 erstellt: 18. Jun 2010, 18:40
Hallo,

ich möchte nur damit sagen, du fokussierst die Bugs zu sehr.

Die Receiver von Harman/Kardon sind sehr hochwertige und von hoher Qualität.

Man darf den Receiver nicht schlechter machen als er ist.

Er hat so viele gute Qualitäten. Das mit Logic 7 stört mich zwar auch, doch mal ganz ehrlich wann hört man schon drüber Musik.

Mit gescheiten Lautsprechern hört man ja eh meist Stereo.

Ansonsten hat man ja noch paar andere Modus die auch nicht schlecht sind.

Doch natürlich muss jeder selber Wissen was ihm gefällt oder auch nicht gefällt.

Gruß
chily
Inventar
#2607 erstellt: 18. Jun 2010, 18:58

Triplets schrieb:
Mit Firmware 4.03 schaltet der Receiver nach ca. 1 Stunde ab (Überhitzung). Mit Firmware 4.04 springt der Lüfter nach ca. einer Stunde an u. läuft für ca. 2 Minuten. Nach ca. 5 Minuten wieder Lüfter usw. Das Problem dabei: Der Lüfter verbreitet einen unerträglichen Lärm, so dass selbst bei hoher Lautstärke an ein entspanntes Hören nicht zu denken ist.


Hmmm... ich weiß jetzt nicht mehr welche FW ich habe, wie überprüft man das nochmal? Ich glaube es war die 4.02 ist schon eine Weile her...

Aber der Lüfter bei meinem 445 schaltet sich nur bei lauten Szenen ab gewisser Lautstärke an. Wenn es dann wieder leise wird, läuft er noch ein paar Sekunden lang und hört dann wieder auf. Man kann ihn zwar schon wahrnehmen, aber laut ist er nicht, eine Stufe lauter als meine PS3 80GB.

Abgeschaltet hat er sich bisher noch nie, auch nicht nach stundenlangem Hören mit hohen Pegeln.

Ich hoffe es gibt noch andere glückliche AVR 445 Besitzer

Für mich käme als Upgrade momentan nur ein 645 oder 745 in Frage, obwohl ich mit dem 445 wirklich zufrieden bin.
Logic 7 Movie auf DD oder dts bei einem 7.1 Setup ist einfach nur noch geil, ich kann darauf nicht mehr verzichten.
happy001
Inventar
#2608 erstellt: 18. Jun 2010, 20:06
*Ironiemodus an


vitel09 schrieb:
Hallo,

ich möchte nur damit sagen, du fokussierst die Bugs zu sehr.

Möchte ich jetzt nichts dazu sagen

Die Receiver von Harman/Kardon sind sehr hochwertige und von hoher Qualität.

Nie im Leben, die anderen Hersteller sind nur schneller weil sie ihre Fehlkonstruktionen schneller durch neue Modelle austauschen

Man darf den Receiver nicht schlechter machen als er ist.

Die sind einfach nur schlecht, es gibt keine guten Harmänner

Er hat so viele gute Qualitäten. Das mit Logic 7 stört mich zwar auch, doch mal ganz ehrlich wann hört man schon drüber Musik.

Leicht zu beantworten, alle die keinen guten Boxen haben

Mit gescheiten Lautsprechern hört man ja eh meist Stereo.

Sollte eigentlich so sein, nur ist es eben nicht so und ohne Subwoofer fehlt doch irgendwie auch was

Ansonsten hat man ja noch paar andere Modus die auch nicht schlecht sind.

Sofern man tatsächlich Ahnung hat und weiß wie man was anpassen kann

Doch natürlich muss jeder selber Wissen was ihm gefällt oder auch nicht gefällt.

Richtig, freie Auswahl auch andere Hersteller haben gute Geräte, sehe teils aus als ob mit der Axt geschnitzt oder frisch aus der Mikrowelle dafür ganz gewiss ohne Bugs

Gruß :prost

* Ironiemodus aus
vitel09
Stammgast
#2609 erstellt: 19. Jun 2010, 14:23
Hallo,

Fehlkonstruktionen wieso?

Wie gesagt 90% der Fehler der Harmäner sind Bedienungsfehler.
Fast jede frage in diesem Thread die oftmals als Bug gehaltene Fehler sein sollten, haben sich doch als Bedienungsfehler oder Anschlussfehler herausgestellt.

Es gibt zwar ein paar Modell- Reihen die vermehrt Fehler aufweisen, doch Streuen die sehr.
Selbst da kann man keinen Bedienungsfehler aus schlissen.
Lauter Lüfter zum Beispiel? Lässt euch mal einen Humax Festplatten-Recorder geben, da wisst ihr was Laut ist. Beim 255 hört man gar nichts. Falls jemand aber in ins kleine HIFI räck zwäng und reine Pegel-Orgien fährt da kann es schon sein. Was ist mit Onkyo? Die werden so heiß man könne Spiegeleier drauf Kochen. Man dachte immer das teil schießt mir gleich ins Nirwana.

Von anderer Marke möchte ich gar nicht erst anfangen. Kaum welche haben so eine gute Stereo oder Klang wiedergaben wie Harman. Klar ist Harman/Kardon nicht der beste Receiver der Welt, doch in als BUG Schleuder hinzustellen finde ich nicht richtig. Das hat er nicht verdient.

Gruß
happy001
Inventar
#2610 erstellt: 19. Jun 2010, 14:54
Die Fehlkonstruktion bezog sich nicht auf HK

Manches was über HK so geschrieben wird ärgert mich einfach, nun muss man auch nicht alles abstreiten oder schön reden und auch mal sagen können okay stimmt. Nur und daran störe ich mich auch bei anderen Herstellern gibt es hier und da auch was zu meckern nur im Verhältnis dazu wird selten so ein Fass aufgemacht.


[Beitrag von happy001 am 19. Jun 2010, 14:55 bearbeitet]
Triplets
Inventar
#2611 erstellt: 19. Jun 2010, 17:58

vitel09 schrieb:
Hallo,

ich möchte nur damit sagen, du fokussierst die Bugs zu sehr.

Die Receiver von Harman/Kardon sind sehr hochwertige und von hoher Qualität.


Arbeitest Du in der Marketingabteilung von HK?

Das die klangliche Qualität der Harmänner unbestritten ist, wiederhole ich andauernd. Nur leider verleiden die diversen kleinen u. größeren Fehler den Genuss, welche z.T. durch Harman als Feature begründet werden. Mein letzter bugfreier u. toll klingender Harman war ein 645!
vitel09
Stammgast
#2612 erstellt: 19. Jun 2010, 19:20
Nein, das ist meine Erfahrung mit Harman/Kardon. Möchte auch nicht die Marke zu sehr loben, doch wenn ich hier Sätze lese wie Finger weg zuviel Bug! Das ist einfach zu arg übertrieben.

Gruß
Triplets
Inventar
#2613 erstellt: 19. Jun 2010, 20:13
Finger weg bezog sich allein auf den 445! Ich selber hatte vor kurzem 2 davon. Beide waren aufgrund der schlampigen FW praktisch unbrauchbar u. das ist bei dem Modell durchgehend so.

Als letzte Woche der 360 beim Saturn für €395; angeboten wurde, bin ich fast schwach geworden. Ich lasse jetzt aber erstmal die Finger von HK, bis die eine einigermaßen ausgereifte Serie rausbringen oder der 745 wird weiter im Preis fallen!
vitel09
Stammgast
#2614 erstellt: 20. Jun 2010, 14:12

Triplets schrieb:
Finger weg bezog sich allein auf den 445! Ich selber hatte vor kurzem 2 davon. Beide waren aufgrund der schlampigen FW praktisch unbrauchbar u. das ist bei dem Modell durchgehend so.

Als letzte Woche der 360 beim Saturn für €395; angeboten wurde, bin ich fast schwach geworden. Ich lasse jetzt aber erstmal die Finger von HK, bis die eine einigermaßen ausgereifte Serie rausbringen oder der 745 wird weiter im Preis fallen! :)



Hallo,

ja der Preis ist schon heiß,

Gruß
chily
Inventar
#2615 erstellt: 23. Jun 2010, 13:13
Wer hat mich bei dem 745 in der Bucht überboten?

Hatte leider vergessen mein Höchstgebot zu erhöhen und er ist für 560,- weg

Doch der Verkäufer ist so cool und hat das Angebot nach der Auktion noch zurückgezogen, von wegen Missbrauch des Accounts durch Dritte blablabla...
mettenaus
Schaut ab und zu mal vorbei
#2616 erstellt: 23. Jun 2010, 13:30
Ja der Avr 745 war schon vor 3 Wochen drin bekam dann ein Angebot als unterlegener Bieter für 360 Euro dachte mir gleich es ist ein Fake . Kam dann die gleiche Antwort von Ebay wie bei dir.Dem würde ich gerne seinen Zahn ziehen .(meine es auch so!!! )


[Beitrag von mettenaus am 23. Jun 2010, 13:32 bearbeitet]
Sebastian1988
Stammgast
#2617 erstellt: 28. Jun 2010, 18:53
Moin.

Ich suche schon seit einiger Zeit einen neuen AVR und ich poste mal hier, da ich keinen neuen Thread aufmachen will.
Zuerst lief es auf Denon,Yamaha,Marantz oder Onkyo raus, da mir das Design der Harmänner nicht zugesagt hat.
Der 2809 von Denon stand eigentlich schon fest, ist aber nur noch sehr schwer zu bekommen.

Heute war ich dann mal im Saturn und da standen ein paar HK Receiver und irgendwie gefallen die mir nun doch.
Mal abgesehen von dem miserablen Lautstärke-Regler

Ich hab mir nun den 255 rausgesucht.
Hat zwar eigentlich 1 HDMI Ausgang und 1 Eingang zu wenig aber da hab ich mir schon eine andere Lösung ausgedacht.

Die neuen (?) Modelle 260/360 fallen raus, da die glaube ich keine 7.1 Pre-Outs haben. Außerdem stehen über den 260 überall unteschiedliche Daten. Sogar im Katalog stehen 2mal komplett verschiedene Daten drin.
Einmal steht da 7*60W und einmal 7*50 Watt und auf der HP steht 7*40W.
Im Katalog hat er 7.1 Pre-Outs, auf der Homepage aber nicht.
Das ist mir doch zu seltsam.

Würde sich der Kauf des 255 lohnen ?
Oder könnt ihr einen anderen Harman empfehlen ?
Der Receiver soll übrigens meinen AVR11 von H/K ersetzen.

Außerdem wollte ich noch wissen, ob das Gerät bei euch auch so heiß wird !?
Im Saturn war das Gerät brachial heiß, sogar die Frontplatte hat regelrecht geglüht.
Nach oben hatte der aber auch nicht allzu viel Luft.

Mfg
markus_h.
Inventar
#2618 erstellt: 28. Jun 2010, 22:20
Also meiner wird nicht heiß.

Ich gebe ihn aber ab, weil ich auf den 360er umgestiegen bin.
Bei Interesse oder Fragen kannst du dich gerne melden.
Sebastian1988
Stammgast
#2619 erstellt: 28. Jun 2010, 22:29
Darf ich fragen warum ?
1 HDMI Eingang mehr, dafür keine Pre-Outs mehr und etwas mehr Leistung.

360er würde bei wegen der Pre-Outs rausfallen.

Solange man sich nicht an der Front die Finger verbrennt, kann der auch etwas wärmer werden.
markus_h.
Inventar
#2620 erstellt: 28. Jun 2010, 22:48
Pre-out habe ich nicht benötigt, aber 1 HDMI Eingang mehr und der front-usb Anschluss und vor allem dolby-volume wäre eigentlich Grund genug...

aber wirklich gelohnt hat sich der Wechsel zwar tatsächlich nicht, (zumal dolby-volume absolut NICHT überzeugen kann) aber jetzt habe ich ihn nun mal...
Sebastian1988
Stammgast
#2621 erstellt: 28. Jun 2010, 22:54
Ah ok.

Ich überleg gerade, ob ich den 355 nehmen soll.

Würde sich der Aufpreis vom 255 auf den 355 lohnen ?
Ipod hab ich nicht und werde ich in Zukunft auch nicht kaufen.

Gibts klangliche Unterschiede zw. 355 und 255 ?


[Beitrag von Sebastian1988 am 02. Jul 2010, 12:11 bearbeitet]
Harald_S.
Schaut ab und zu mal vorbei
#2622 erstellt: 01. Aug 2010, 23:45
Mein AVR 355 macht folgendes: er wird auf der Geräteoberseite (er steht frei) richtig warm, nach längerem Gebrauch hat er als schon en bissel komisch gerochen...
Wer kennt das?
Ist das normal?
Und kennt jemand das Problem, dass der 355 in Verbindung mit den HKTS 16 + ergänzend HKS 4 BQ, also nun 7.1 beim automatischen Lautsprechereinstellung mit Mikrofon er die Box hinten links nicht findet... Kennt das jemand?
Und wie wo liegt der fehler?
Was mache ich falsch??
happy001
Inventar
#2623 erstellt: 02. Aug 2010, 01:39
Das AVR am Anfang etwas riechen kann man bei vielen Marken hier nachlesen, nur sollte das mit der Zeit auch wieder verschwinden.
Würde mal an deinem AVR kontrollieren ob die Verkabelung stimmt und ein vertauschen der Kabel von + und - ausgeschlossen werden kann, ebenso am LS selber.
Die zusätzlichen LS hast auch an den Surround Back angeschlossen und nicht mit den Surround -LS verwechselt?
Triplets
Inventar
#2624 erstellt: 02. Aug 2010, 12:46

Sebastian1988 schrieb:
Gibts klangliche Unterschiede zw. 355 und 255 ?


Praktisch keine. Der 355 ist halt kräftiger u. kann größere Räumlichkeiten u. "kritischere" LS besser händeln.
Harald_S.
Schaut ab und zu mal vorbei
#2625 erstellt: 02. Aug 2010, 16:36
Mein AVR 355 macht folgende Probleme:
Er wird an der Geräteoberseite sehr warm, obwohl er frei steht.
Desweiteren riecht er als mal nach längerem gebrauch etwas.
Und die hinteren Boxen von der HKTS 16 mit Zusatz HKS 4 erkennt er nicht.
Wo liegt das Problem?
dathunderbird
Stammgast
#2626 erstellt: 02. Aug 2010, 16:48

happy001 schrieb:
Das AVR am Anfang etwas riechen kann man bei vielen Marken hier nachlesen, nur sollte das mit der Zeit auch wieder verschwinden.
Würde mal an deinem AVR kontrollieren ob die Verkabelung stimmt und ein vertauschen der Kabel von + und - ausgeschlossen werden kann, ebenso am LS selber.
Die zusätzlichen LS hast auch an den Surround Back angeschlossen und nicht mit den Surround -LS verwechselt?


Nicht gelesen / gesehen?
Harald_S.
Schaut ab und zu mal vorbei
#2627 erstellt: 02. Aug 2010, 16:57
na an dem 355 sind ja farbliche markierungen. Und so habe ich es auch angeschlossen. Es kommt ja auch Töne raus. Habe ja die Lauscher schon dran gehoben. Nur beim automatischen Lautsprechereinstellen bleibt er bei der hinteren links hängen... keine ahnung warm.

Wäre da der AVR 260 die bessere Entscheidung gewesen? ODer soll ich mich mit dem 355 glücklich schätzen?
happy001
Inventar
#2628 erstellt: 02. Aug 2010, 17:17
Einmal hätte auch ein AVR 160 gelangt von der Leistung zu den HKTS-LS aber das ist nicht das Thema jetzt. Die beigelegten Kabel der HKTS sind farblich kodiert, trotzdem kann man wenn ich mich nicht irre Plus und Minus vertauschen.
Wenn er bei der Einmessung hängen bleibt dann würde ich das mal kontrollieren und zwar so wie ich geschrieben habe, selten ist eher das der AVR eine Fehlfunktion hat, meist ist ein Fehler der Verkabelung der Fehler.
xeaL1989
Ist häufiger hier
#2629 erstellt: 02. Aug 2010, 17:50
Hi,

ich habe mir im Juni 2008 den AVR 155 für 300 Euro beim Media Markt geholt. Bin sehr zufrieden schwanke jedoch einen AVR 255 zu nehmen dieser hätte zwar Dolby True HD und 10 Watt mehr pro Kanal.

Zu Dolby True HD habe auch ein paar BluRays es ist oft nur in Englisch verfügbar und mir persönlich reicht DTS und normales Dolby.


Habe mir letzte Woche zu einem Schnäppchen Preis vpn 170 Euro ein Paar Canton GLE 402 LS gekauft mit 70/130 Watt

Würde da mein AVR 155 noch ausreichen weil dieser mit 5x40 Watt ausreichen?


Grüße xeaL
happy001
Inventar
#2630 erstellt: 02. Aug 2010, 17:58
Da brauchst dir keinen Kopf zu machen bei den Canton 402.
matze_fcbayern
Neuling
#2631 erstellt: 30. Okt 2010, 22:44
Hallo, bin neu hier und habe ein Problem mit meinem AVR 355. Habe seit geraumer Zeit auf der rechten Surround-Box ein permanentes Rausches, dieses setzt bereits ein, sobald der AVR eingeschaltet ist. Ich dachte zuerst, dass es an der Box selbst liegt, habe diese aber schon mal getauscht und das Problem war immer noch da. Habe auch das Boxenkabel bereits ausgewechselt, Problem bleibt leider bestehen.

Ansonsten ist die Box im 5.1 Modus trotzdem aktiv, sprich sie gibt trotz des Rauschens normal den Sound aus, das Rauschen bleibt jedoch permanent bestehen.

Hat jemand eine Idee wo das Problem herrühren könnte? Der AVR ist jetzt gute eineinhalb Jahre alt.

Bin für jede Antwort dankbar,

Gruß

Matze
Triplets
Inventar
#2632 erstellt: 31. Okt 2010, 13:47
Du kannst das Gerät mal reseten. Wie das geht, steht in der BDA. Achtung: Es gehen alle Einstellungen verloren!
matze_fcbayern
Neuling
#2633 erstellt: 31. Okt 2010, 18:52
Danke für den Hinweis, hab den Reset gerad durchgeführt, leider ohne Ergebnis. Das Einzige was ich festgestellt habe ist, dass, wenn das Mikro zum Lautsprechereinrichten angeschlossen ist, dass Rauschen auf der Box weg ist. Beim Einmessen der Boxen lief das Setup auch alle Boxen durch, keine Rauschen auf der Box zu hören. Als ich das Mikro dann aus der Klinke rausgezogen habe, war das Rauschen wieder da, auch wieder ohne dass ein Tonsignal am AVR eingegangen ist.
happy001
Inventar
#2634 erstellt: 01. Nov 2010, 01:53
Zieh mal alle Kabel ab und schließe eines nach dem anderen wieder an und achte darauf wann das Rauschen zu hören ist.
matze_fcbayern
Neuling
#2635 erstellt: 01. Nov 2010, 20:57
Das werd ich wenn ich Zeit hab mal probieren, werde dann natürlich berichten. Bis dahin schon mal vielen Dank, Gruß, Matze
opa38
Inventar
#2636 erstellt: 11. Nov 2010, 20:28
Hi

Gibt es irgend wo Fotos z.B des 255er Modell im eingeschalteten Zustand zu sehen???
Würde mir das gerne mals anschauen, da Kaufinteresse besteht.
happy001
Inventar
#2637 erstellt: 12. Nov 2010, 01:25

opa38 schrieb:
Hi

Gibt es irgend wo Fotos z.B des 255er Modell im eingeschalteten Zustand zu sehen???
Würde mir das gerne mals anschauen, da Kaufinteresse besteht.


Hier vom 355, sollte identisch sein.


[Beitrag von happy001 am 12. Nov 2010, 01:26 bearbeitet]
chris500
Ist häufiger hier
#2638 erstellt: 25. Nov 2010, 14:24
Hallo meine AVR 760 macht einen ganz ganz geringen brumm auf FL und center Speker. Also wenn das gerät in Betrieb ist ab ich ein ganz leichtes brummen auf DVD in optical oder Netwerk radio auch wenn ich mute drücke. Was könnte das sein ?

Danke MFG
bycrack
Schaut ab und zu mal vorbei
#2639 erstellt: 31. Dez 2010, 02:01
Hi ich besitze seit mehr als einem Jahr den AVR 355 und bin zufrieden damit!

Jetzt wollte ich mich mal schlaumachen wie es mit der 3D-Fähigkeit des Receivers aussieht. Nun bin ich wirklich enttäuscht, dass der Receiver nicht 3D-fähig ist. Soviel und kein vernüpftiger Support!

Könnt ihr mich eines besseren belehren und mir sagen das bald ein Update kommt??
happy001
Inventar
#2640 erstellt: 31. Dez 2010, 02:57

bycrack schrieb:
Hi ich besitze seit mehr als einem Jahr den AVR 355 und bin zufrieden damit!

Jetzt wollte ich mich mal schlaumachen wie es mit der 3D-Fähigkeit des Receivers aussieht. Nun bin ich wirklich enttäuscht, dass der Receiver nicht 3D-fähig ist. Soviel und kein vernüpftiger Support!

Könnt ihr mich eines besseren belehren und mir sagen das bald ein Update kommt??


Für die Modelle 360 und 460 gibt es zumindest ein Update. Bei anderen Herstellern gibt es da nur neue Modelle .....
icon555
Neuling
#2641 erstellt: 23. Jan 2011, 14:14
Hallo. Ich habe einen 3D tauglichen TV und einen Harman Kardon AVR 255 Reciever (ca. vor 2 Jahren gekauft). Weis jemand ob nach einem Update des Reciever, das Gerät HDMI 1.4 tauglich ist? Damit ich 3D von der PS3 über den Reciever am TV schauen kann?

Dankefür Euer Feedback
happy001
Inventar
#2642 erstellt: 23. Jan 2011, 15:05
Ich würde mal davon ausgehen das HK ein solches Update nicht bringen wird, kann mich auch täuschen.
In deinem Fall würde ich ein 3D Player nehmen und das Bild per HDMI an den TV anschließen und den Ton entweder per analogen Mehrkanalausgang an den AVR oder mit einem 2. HDMI Ausgang (falls der Player einen hat) an den AVR, damit kannst auch den HD-Ton wiedergeben.
Bei einer digitalen Verkabelung über Koax oder Lichtleiter ist aufgrund der begrenzten Datenraten kein HD-Ton möglich was nur dann von Interesse wäre wenn an deiner Anlage Unterschiede überhaupt hörbar wären.

Bei deiner PS3 hast nur die Möglichkeit mit dem Lichtleiter ....


[Beitrag von happy001 am 23. Jan 2011, 15:07 bearbeitet]
M.Jackson
Inventar
#2643 erstellt: 06. Feb 2011, 05:09
Der 760 scheint mir der stärkste AVR zu sein oder ?
Aber warum haben die nur 75w pro Kanal ?
Andere Hersteller haben weit über 100w/150w ?

Kommt demnächst ein neuer AVR raus ?
Sin die AirPlay fähig ?

Die Farbe hat sich wohl ebenso geändert, die waren doch mal hell Silber und jetzt dunkles grau ?
Oder täuscht das ?
pedi
Inventar
#2644 erstellt: 06. Feb 2011, 12:02
im gegensatz zu anderen herstellern gibt harman die leistungsdaten ehrlich an, und und alle kanäle in betrieb.
nicht wie so manch andere blender, die pro kanal 150 watt, von denen beim betrieb mit allen kanälen 30 watt übrig bleiben.
happy001
Inventar
#2645 erstellt: 06. Feb 2011, 13:13
Der 760 ist das aktuell größte Gerät.

Über den Sinn der Leistungsangaben bei Harman und den Unsinn bei anderen Mitbewerbern hat ja pedi schon was geschrieben. Fakt ist, dass mangelnde Leistung bei Harman es nicht gibt, ebenso nervöse Schutzabschaltungen.

Air Play gibt es derzeit bei HK nicht.

Die Farbe würde geändert, mein HK 745 hat noch diese silberne Frontblende unter dem Display.

Neue Modelle sind nicht angekündigt.
Während andere Hersteller die Kunden zum besten halten und neue Modelle bringen um HDMI 1.4 nutzen zu können, schiebt Harman bei den aktuellen Modellen ein Update nach das den gleichen Nutzen bringt .... auch bei Sony mit der PS3 möglich
Buddelbaby
Stammgast
#2646 erstellt: 09. Feb 2011, 19:03
Hi,

ich möchte mir einen Harman HK 335 kaufen, ist dieser Verstärker gleichzusetzen mit dem dem AVR 142 aus dem jahre 2009.
Der 335er war ja 2006 fast überall Testsieger, spielt er noch heute in einer anderen Liga?
happy001
Inventar
#2647 erstellt: 09. Feb 2011, 21:47
Der AVR 142 entspricht dem aktuellen 160, danach kommt der AVR 260 gefolgt vom 360, vorher der 355. Sollte etwas besser sein also wie der 142
Buddelbaby
Stammgast
#2648 erstellt: 11. Feb 2011, 20:34
Gibt es einen Unterschied ausser dem Design zwischen dem Harman avr 335 vs. Harman avr 350?

Welches der beiden Geräte ist besser?

Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Wäre super!
Triplets
Inventar
#2649 erstellt: 13. Feb 2011, 14:03
Der 350 ist das neuere Gerät u. hat HDMI-Anschlüsse über die HD-Ton möglich ist. Von den Features ist der 350 damit "besser".
happy001
Inventar
#2650 erstellt: 13. Feb 2011, 15:02
Gegenüber dem 142 sind 335 und 350 schon eine Steigerung, wobei und die Frage wäre noch offen deine LS in der Lage sind dies einen auch hören zu lassen Buddelbaby.
Triplets
Inventar
#2652 erstellt: 18. Mrz 2011, 12:44
Ganz klares OT!!

Nochmal OT: Interessenten sollten sich im Klaren sein, dass der 645 über HDMI kein 1080p/24 durchschleifen kann! HD-Ton ist ebenfalls über HDMI als PCM zwar möglich, aber nur in max. 5.1! Klanglich ist der 645 dennoch über alle Zweifel erhaben.
Endorphinium
Neuling
#2653 erstellt: 22. Apr 2011, 17:15
Harman/Kardon AVR 155 findet Lautsprecher nicht?!

Hallo zusammen!

Bin echt am Verzweifeln! Hab meinen AVR 155 nach Umzug neu aufgebaut und angeschlossen und nun findet er beim automatischen Einmessen auf Teufel komm raus die FL-Box nicht mehr. Obwohl sie beim Musik hören auch ganz normal funktioniert meint er beim Einmessen FL: NONE!!!
Hab alle Verbindungen schon mehrmals überprüft! hoffe ihr könnt mir evtl nen guten Tipp geben?!

Vielen Dank schon mal und noch nen schönen Feiertag!

Mfg Markus
Fischi73
Ist häufiger hier
#2654 erstellt: 03. Jun 2011, 09:32
HK 255 kann ich die Monitor Ausgänge für HDMI und Analog steuern? Möchte mit dem Analogen Ausgang meinen TV im Garten versorgen dort kommt aber nur ein Bild wenn ich das HDMI Kabel abziehe...

Wäre super wenn mir einer Helfen kann...
Triplets
Inventar
#2655 erstellt: 04. Jun 2011, 13:34
@Endorphinium:

Wenn Du alle Einstellungen geprüft hast, dann versuche ein Reset des Gerätes. Aber Achtung, es gehen dabei alle Einstellungen verloren!
*poke*
Hat sich gelöscht
#2656 erstellt: 06. Jun 2011, 20:49
Nochmal auf die Subwoofer einstellungen zurück zu kommen das sind inch angaben.

Sollte nach Membranengröße eingestellt werden.

10.= 254mm
11.= 280mm
12.= 304mm
13.= 330mm
14.= 356mm
15.= 380mm
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HK AVR 155 vs. HK AVR 255
Michael_Scofield am 19.08.2010  –  Letzte Antwort am 20.08.2010  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR 155
Darkstrike88-88 am 06.04.2011  –  Letzte Antwort am 12.04.2011  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR 155
Lutz45 am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  10 Beiträge
Harman/Kardon AVR 355
Nicronom am 17.05.2012  –  Letzte Antwort am 28.05.2012  –  6 Beiträge
Harman Kardon AVR 255
gumsen am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  3 Beiträge
Harman Kardon AVR 255
AlexanderX am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  7 Beiträge
Harman Kardon AVR 660 und 760
Eminenz am 08.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2013  –  284 Beiträge
Harman-Kardon AVR-155.Tonproblem!
Mr.D am 23.01.2010  –  Letzte Antwort am 23.01.2010  –  5 Beiträge
Harman Kardon AVR 355 HDMI
joergblock1 am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 06.08.2010  –  5 Beiträge
Harman Kardon avr 355-Lautstärke
icons9262 am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 05.11.2009  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171