Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.

+A -A
Autor
Beitrag
fplgoe
Inventar
#301 erstellt: 20. Okt 2022, 23:32

ollieh (Beitrag #297) schrieb:
Richtig, nur leider hören die ja nicht auf mich. Ich gehöre zu denen die sich sehr freuen würden wenn da weniger Anschlüsse wären, die die allermeisten nicht brauchen.

Was stört Dich denn das Vorhandensein von Anschlüssen, die Du nicht benötigst? Meinst Du echt, dass nur Du die einzig wahren Ausstattungs-Prioritäten hast und weißt, was 'die Meisten' brauchen? Ein klein wenig größenwahnsinnig, oder?


[Beitrag von fplgoe am 20. Okt 2022, 23:32 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#302 erstellt: 21. Okt 2022, 02:21

ollieh (Beitrag #297) schrieb:
Richtig, nur leider hören die ja nicht auf mich. Ich gehöre zu denen die sich sehr freuen würden wenn da weniger Anschlüsse wären, die die allermeisten nicht brauchen.


Leider doch. Und bestimmen einfach was gebraucht (nicht gebraucht) wird. Die fischen sich genau deine Aussagen raus.

Reine CD Spieler hatten früher (als alles aus Holz war) nur Analog. Ein solcher ist bei mir noch im Gebrauch. Bandmaschinen geistern auch zu genüge umher. Kassetten werden zum Teil wieder entdeckt.

Wir die wir schon ne Weile mit HIFI rum machen müssen immer mehr unserer Geräte in den Ruhestand schicken. Nicht alle sind bereit immer mehr für noch weniger Gegenwert zu löhnen. Ich wäre zufriedener wenn weniger Software reingestopft würde. Alexa und Konsorten kann mir gestohlen bleiben.

Man sieht ja wo wir einsteigen müssen wenn noch irgend was an Analog an den Denon/Marantz soll.
frops
Hat sich gelöscht
#303 erstellt: 21. Okt 2022, 05:29
Für den sogenannten modernen Kram gibt's doch andere Boxen zum abspielen. Sehe ich genau so, man will ja nicht alles entsorgen müssen weils das neue Gerät nicht mehr kann. Hängt viel Geld und Leidenschaft des sammelns dran.
*noname123*
Stammgast
#304 erstellt: 21. Okt 2022, 07:20
Ich sehe das bisschen wie bei Computern. Uralt-Kram sollte halt irgendwie externalisiert werden, wenn es wirklich fast niemand mehr nutzt. Beispiel: IDE-Platten. Gibt es praktisch nicht mehr - ausser halt im Keller oder im Flughafen. Lösung: USB-IDE-Adapter. Kann mir nicht vorstellen, dass es so schwer ist, sowas auch für Hifi zu bauen. Sollte dann halt auch bezahlbar sein. Dann können die Marketingfuzzies die alten Anschlüsse weglassen, bieten aber dafür eine "plug-and-play"-Box an, die eben das, und zwar genau nur das, kann.
ollieh
Hat sich gelöscht
#305 erstellt: 21. Okt 2022, 07:39
Genau, wegen ein paar ewig gestrige muss man nun nicht wirklich diese ganzen Anschlüsse haben.
Wie schon erwähnt Beispiel Apple. Lassen einfach was weg wenige regen sich auf, und kaufen dann doch.
Weniger ist mehr.
Abgesehen davon, ich will hier niemandes was verbieten, habe halt nur eigene Gedanken gelle JokerofDarkness.
QE.2
Inventar
#306 erstellt: 21. Okt 2022, 08:03
Ja, dieser Monopolist Apple ist genau das richtige Beispiel. Immer schön das eigene Süppchen kochen, damit man zwansqweise alles bei denen kaufen muß. Ich kann die nicht ausstehen. Ein Telefon ist auch noch ein ganz kleines bißchen anders als ein AV Gerät.

Und was stören die zusätzlichen Anschlüsse. Wer sie nicht braucht, nutzt sie eben nicht.

Und wer solche Ausdrücke hier wie die "ewig Gestrigen" benutzt, der disqualifiziert sich gleich selbst. Das Du eigene Gedanken hast ist sehr lobenswert, nur solltest Du Dir klar darüber sein, daß die eben nicht für alle gelten.....


[Beitrag von QE.2 am 21. Okt 2022, 09:58 bearbeitet]
ollieh
Hat sich gelöscht
#307 erstellt: 21. Okt 2022, 08:08
Ich liebe Apple und sie haben mich von den Altlasten befreit.
Um was ging es hier noch mal? Ahja Marantz 10,20,30,40, usw. Sollten wir jetzt damit weiter machen.
Meine Meinung ist halt meine Meinung, aber doch eigentlich völlig unwichtig.
JokerofDarkness
Inventar
#308 erstellt: 21. Okt 2022, 09:14

ollieh (Beitrag #305) schrieb:
Genau, wegen ein paar ewig gestrige muss man nun nicht wirklich diese ganzen Anschlüsse haben.

Was hattest Du an aktuellen Standards jetzt nochmal am Start?
fplgoe
Inventar
#309 erstellt: 21. Okt 2022, 14:55

ollieh (Beitrag #307) schrieb:
Ich liebe Apple und sie haben mich von den Altlasten befreit. ...

Und nicht nur das: Apple entlastet vor allem Dein Bankkonto. Für dieses Talent ist Apple berühmt-berüchtigt.

Trotzdem wirst Du damit leben müssen, dass sich Dein Bedarf und Deine Ansprüche nicht mit denen, aller anderen Menschen decken. Und Du merkst ja hier gerade auch am Gegenwind, dass Du bei Deiner Meinung schon relativ alleine da stehst.

Wenn man Ware kauft, die nicht auf Maß gefertigt ist, sondern für viele Menschen konzipiert wird, muss man eben damit leben, dass einige Eigenschaften fehlen und andere (für Dich) überflüssig sind. Das ist in allen Warengruppen so.


[Beitrag von fplgoe am 21. Okt 2022, 14:57 bearbeitet]
ollieh
Hat sich gelöscht
#310 erstellt: 21. Okt 2022, 15:39
Wollen wir es nicht mal langsam gut sein lassen.
Wie Heist das Thema? Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
frops
Hat sich gelöscht
#311 erstellt: 21. Okt 2022, 16:17


[Beitrag von frops am 21. Okt 2022, 16:18 bearbeitet]
JSB1750
Ist häufiger hier
#312 erstellt: 22. Okt 2022, 21:05
Heute Früh brachte der DHL-Bote den Cinema 60 vorbei :). Ich scheine Glück gehabt zu haben und habe wohl bei Hifi-Regler das letzte/einzige Exemplar erwischt, aktuell wird schon wieder Dezember als Lieferzeit angegeben.
Ich hatte zwar eigentlich vor, rein auf Stereo umzusteigen, da ich mich vor kurzem von meinem Surroundset getrennt und mir neue Frontspeaker gekauft hatte. Allerdings ging mir mein HDMI-Kabelchaos mit mehreren Spielekonsolen und UHD-Player ziemlich auf den Geist. Eigentlich hatte ich auch schon länger einen Blick auf die Yamaha A-Receiver geworfen, der A4A war mir dann aber doch zu teuer und ja sowieso kaum zu bekommen, und beim A2A ist ja immer noch die „Gefahr“ des HDMI-Bug und nerviger Boardtauschaktion vorhanden.

Was soll ich sagen, bin bisher ziemlich angetan vom Cinema 60 - mein erster Marantz. Die Optik und der Bedienkomfort (Onscreen-Menü, beleuchtete Fernbedienung) stimmen auf jeden Fall. Im Vergleich zu meinem Stereoverstärker kann ich auch nicht wirklich einen signifikanten klanglichen Unterschied ausmachen; im Stereobetrieb schöner, angenehm weicher Klang, ohne dumpf zu sein oder Details zu schlucken. Surround kann ich mangels weiterer Lautsprecher leider aktuell nicht testen. Die 8k-/4k120Hz-Verarbeitung, z.B. mit der Xbox Series X, funktioniert im übrigen auch ohne Probleme.

Marantz CINEMA 60


[Beitrag von JSB1750 am 22. Okt 2022, 21:18 bearbeitet]
ollieh
Hat sich gelöscht
#313 erstellt: 22. Okt 2022, 21:09
Glückwunsch, wäre schön wenn wir mehr erfahren könnten.
JokerofDarkness
Inventar
#314 erstellt: 22. Okt 2022, 22:07
Glückwunsch zum ersten Marantz!
fplgoe
Inventar
#315 erstellt: 23. Okt 2022, 04:09
Schon optisch ein Leckerchen.
stevenskl
Stammgast
#316 erstellt: 23. Okt 2022, 13:24
Mir gefällt das Design auch sehr gut, aber ich sehe immer kaum etwas von der seitlichen Beleuchtung hinter der Frontplatte. Kann mal jemand ein Bild machen ohne und mit Beleuchtung, damit man da mal einen Unterschied sieht? Falls man die Beleuchtung in Farbe und Helligkeit variieren kann, am besten alles mal zeigen. Un d zwar von vorne fotografiert und ohne die Belichtung der Kamera zu verändern.
fplgoe
Inventar
#317 erstellt: 23. Okt 2022, 13:33
Was für eine Beleuchtung?
Prim2357
Inventar
#318 erstellt: 23. Okt 2022, 13:36
Moin,

gestern auf den deutschen Hifi tagen konnte ich die Produktpalette auch mal in Augenschein nehmen und auch befummeln...

Gefallen mir gut und auch das Plastik fühlt sich hochwertig an, fast wie Alu.... falls es jemandem darauf ankommen sollte.

Finde ich sehr gelungen.
DirkH
Ist häufiger hier
#319 erstellt: 23. Okt 2022, 13:48

JSB1750 (Beitrag #312) schrieb:
Im Vergleich zu meinem Stereoverstärker kann ich auch nicht wirklich einen signifikanten klanglichen Unterschied ausmachen; im Stereobetrieb schöner, angenehm weicher Klang, ohne dumpf zu sein oder Details zu schlucken.

Marantz CINEMA 60


Herzlichen Glückwunsch zum Cinema 60, der würde mich mit DAB auch brennend interessieren.

Darf ich fragen mit was für einem Stereo Verstärker du ihn vergleichen hast?

Gruß Dirk
stevenskl
Stammgast
#320 erstellt: 23. Okt 2022, 13:50

fplgoe (Beitrag #317) schrieb:
Was für eine Beleuchtung?


Das ist doch eine Beleuchtung an der Seite, oder? Dazu hätte ich gern ein paar Bilder mit und ohne Beleuchtung, wie beschrieben.
https://www.4kfilme....40-50-60-av10-amp10/

oder
https://manuals.marantz.com/Model40n/EU/EN/OBAOSYsixgnynv.php
Punkt "2"


[Beitrag von stevenskl am 23. Okt 2022, 13:55 bearbeitet]
stevenskl
Stammgast
#321 erstellt: 23. Okt 2022, 13:52
Kann man eigentlich mit HEOS Multichannel Flac wiedergeben? Wie sieht´s mit Atmos/Tidal aus?
QE.2
Inventar
#322 erstellt: 23. Okt 2022, 14:37
Zumindest beim 40er steht auf der Marantzseite etwas von Seitenbeleuchtung des Bedienfeldes. Könnte aber sein, daß das die kleineren nicht haben. Würde mich aber auch mal interessieren, wie das aussieht.


[Beitrag von QE.2 am 23. Okt 2022, 14:37 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#323 erstellt: 23. Okt 2022, 14:58
Super wenn was leuchtet 🙏💪👍👌
QE.2
Inventar
#324 erstellt: 23. Okt 2022, 15:29
Ja, als Gimick ist das schon schön, nur könnte das im dunklen Heimnkino auch stören. Aber ich denke mal, das wird wohl auch abschaltbar sein.


[Beitrag von QE.2 am 23. Okt 2022, 15:33 bearbeitet]
*noname123*
Stammgast
#325 erstellt: 23. Okt 2022, 15:51
Ich finde das Rumgeleuchte ultra nervig. Egal ob am PC, im Heimkino oder sonst wo. Ist ja ok wenn man das als extra-Version anbietet, die ggf. mehr kostet, oder aber mindestens abschaltbar. Muss gerade an mein externes Case denken für das BD/DVD-Laufwerk. Ultra-nervig weil es bei Zugriff leuchtet, darum benutz ich den praktisch nicht. Da fällt mir ein, ich wollte mal gucken ob ich die LEDs schrotten kann... *notiz mach*
fplgoe
Inventar
#326 erstellt: 23. Okt 2022, 16:04
Schrotten? Mit Farbe abdecken ist Dir zu einfach?

Habe ich so bei meinem WD-TV damals gemacht, weil sich seine LAN-LED's in gelb und grün im Dunkeln immer schön an der weißen Rauhfaser reflektiert haben.
JSB1750
Ist häufiger hier
#327 erstellt: 23. Okt 2022, 16:11

QE.2 (Beitrag #322) schrieb:
Zumindest beim 40er steht auf der Marantzseite etwas von Seitenbeleuchtung des Bedienfeldes. Könnte aber sein, daß das die kleineren nicht haben. Würde mich aber auch mal interessieren, wie das aussieht.


Hallöchen,
der CINEMA 60 hat die Beleuchtung auf jeden Fall. Ich habe mal ein Bild angehängt, hoffe, man kann das trotz der Kompression gut erkennen. Man muss im Übrigen aktiv auf die Taste an der Seite der FB drücken - nur durch Anheben, wie z.B. bei der vom Oppo 203er, funktioniert das nicht. Das Licht geht dann nach 5 Sekunden wieder aus.

EDIT: Ja, bei genauerem Durchlesen ging es bei der Beleuchtung wohl wirklich nicht um die FB...
Abseits der FB und dem Display leuchtet beim CINEMA 60 dann auch nichts weiter.

... mit Beleuchtung


[Beitrag von JSB1750 am 23. Okt 2022, 16:26 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#328 erstellt: 23. Okt 2022, 16:15
Das hast Du falsch verstanden. Es geht um die Beleuchtung der beiden 'Wangen' an der Front.
JSB1750
Ist häufiger hier
#329 erstellt: 23. Okt 2022, 16:18

DirkH (Beitrag #319) schrieb:

JSB1750 (Beitrag #312) schrieb:
Im Vergleich zu meinem Stereoverstärker kann ich auch nicht wirklich einen signifikanten klanglichen Unterschied ausmachen; im Stereobetrieb schöner, angenehm weicher Klang, ohne dumpf zu sein oder Details zu schlucken.


Herzlichen Glückwunsch zum Cinema 60, der würde mich mit DAB auch brennend interessieren.

Darf ich fragen mit was für einem Stereo Verstärker du ihn vergleichen hast?

Gruß Dirk


Ich hatte vorher einen Magnat MA 900.
Mmichel_10
Stammgast
#330 erstellt: 23. Okt 2022, 16:55

Prim2357 (Beitrag #318) schrieb:
Moin,

gestern auf den deutschen Hifi tagen konnte ich die Produktpalette auch mal in Augenschein nehmen und auch befummeln...

Gefallen mir gut und auch das Plastik fühlt sich hochwertig an, fast wie Alu.... falls es jemandem darauf ankommen sollte.

Finde ich sehr gelungen.


*noname123*
Stammgast
#331 erstellt: 23. Okt 2022, 18:21

Mit Farbe abdecken ist Dir zu einfach?

Wie soll das gehen? Das ist nicht 1 LED, das sind sicher 10-20 LEDs. Hinzu kommt, dass es vermutlich gar nicht möglich ist, an die LEDs einfach so dran zu kommen, ausser man tunkt das ganze Teil in Farbe.


[Beitrag von *noname123* am 23. Okt 2022, 18:22 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#332 erstellt: 23. Okt 2022, 19:18
Die komplette Anzeige, nicht eine LED... Dann eben schwarzes Klebeband. Oder Tönungsfolie.
JSB1750
Ist häufiger hier
#333 erstellt: 23. Okt 2022, 19:34
Falls Ihr immer noch bei Marantz seid und nicht bei anderen, markenfremden LEDs...
Beim Marantz Model 40n kann man laut Anleitung die LED-Leisten komplett ausstellen:

"Lighting LED
This illuminates when the power is turned on. Brightness can be changed and lighting turned off. (--> p. 69)"

Ich sehe nicht, warum das bei den höheren CINEMA-Receivern anders sein sollte.


[Beitrag von JSB1750 am 23. Okt 2022, 19:54 bearbeitet]
*noname123*
Stammgast
#334 erstellt: 23. Okt 2022, 19:52
Ist zwar off-topic, mags aber trotzdem loslassen:
Du hast noch nie eine Icybox gehabt nehme ich an. Da is nichts (bei den alten jedenfalls) mit "Abkleben" oder "die LED anmalen". Die LEDs sind versteckt hinter einem durchsichtigen Plastikschutz, drüberkleben geht nicht weil an den Rändern immer noch mehr als genug LIcht durchkommt. Hinzu kommt, dass sich dann die Wärme staut, da eben auch Löcher da drin sind für die Wärmeabfuhr. Ergo: LEDs Stromleitung kappen oder LEDs kaputt machen, alles andere ist Blödsinn.
Edit: i know, off-topic... gibt ein Kabel welches man ausstecken kann, dann hat die Icybox nix mehr LED-Power


[Beitrag von *noname123* am 24. Okt 2022, 11:20 bearbeitet]
Ohrenschoner
Inventar
#335 erstellt: 24. Okt 2022, 16:50
...also wenn diese Beleuchtung schon stört....
stevenskl
Stammgast
#336 erstellt: 24. Okt 2022, 17:17
Kann man eigentlich mit HEOS Multichannel Flac wiedergeben? Wie sieht´s mit Atmos/Tidal aus?
Wann rechnet ihr eigentlich mit einem Cinema 30 mit 11 Poweramps?
frops
Hat sich gelöscht
#337 erstellt: 24. Okt 2022, 17:22
könnte kommen wenn bei denon der 6800 aufschlägt, denke mal die zeit in einem jahr.
sneak-out
Stammgast
#338 erstellt: 24. Okt 2022, 18:05
Im AVS Forum haben erste den Cinema 50 bekommen und sind begeistert,.


https://www.avsforum...read.3253659/page-15
*noname123*
Stammgast
#339 erstellt: 24. Okt 2022, 19:49

Ohrenschoner (Beitrag #335) schrieb:
also wenn diese Beleuchtung schon stört

Wen du meinen?
Dog6574
Stammgast
#340 erstellt: 24. Okt 2022, 20:03
Hallo.

Gibt es bei der Vor- Endstufenkombi 8 Höhenlautsprecher für Atmos?

Gruß,
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#341 erstellt: 25. Okt 2022, 07:10
poltie
Ist häufiger hier
#342 erstellt: 25. Okt 2022, 07:54
Ich bin ja auch auf der suche nach einem Receiver und Boxen dazu.
Habe mir das eine oder andere Video von Herstellern angesehen.
Da wird ja eigentlich jedes Gerät gelobt ohne ende. Machte es also auch nicht einfacher das richtige zu finden, wenn man so wie ich das letzte Gerät vor ca. 35 Jahren gekauft hat.

Vom aussehen gefällt er mir aber gut, und es gibt in nicht nur in Schwarz. Davon will ich nämlich weg.
lude1605
Stammgast
#343 erstellt: 25. Okt 2022, 09:00
Von denon weg zu marantz?? Sie sind Brüder nur in der endausrichtung für hifi und Surround etwas unterschiedlich ausgeprägt, oder?
Kunibert63
Inventar
#344 erstellt: 25. Okt 2022, 09:35

lude1605 (Beitrag #343) schrieb:
Von denon weg zu marantz??


Von Schwarz weg....... Wenn Denon die kleine Schwester und auch die größeren Brüder des C60 nicht in Silber hat was machste da? Immerhin keine Umgewöhnung in der Bedienung.
sneak-out
Stammgast
#345 erstellt: 01. Nov 2022, 12:11
Hat schon wer den Cinema 50 ergattern können, soll ja ab heute verfügabr sein ..
*noname123*
Stammgast
#346 erstellt: 01. Nov 2022, 12:29
woher hast du die info, dass der heute verfuegbar sein soll?
sneak-out
Stammgast
#347 erstellt: 01. Nov 2022, 12:38
Wurde offiziell für den 01. November angekündigt, in den USA kann man ihn schon kaufen .
wummew
Inventar
#348 erstellt: 01. Nov 2022, 12:40
Hier scheint der Cinema 50 kurzfristig verfügbar zu sein...

https://www.auditorium.de/detail/825e1104848e5d1abbcf6c1da9e24876
sneak-out
Stammgast
#349 erstellt: 01. Nov 2022, 12:41
Das steht da die ganze Zeit schon verlassen würde ich mich nicht darauf ^
*noname123*
Stammgast
#350 erstellt: 01. Nov 2022, 13:03
Weis nicht, aber hier [1] steht: Der Cinema 50 ist voraussichtlich ab November 2022 verfügbar.
Und das ist ein Händler. Also ich denk, wenn die wüssten, wann der verfügbar sein wird, hätten die das schon reingeschrieben.

[1] https://www.hifi-reg...taerker-receiver.php


Wurde offiziell für den 01. November angekündigt

Dann bitte die Quelle dazu, ich find nämlich nix


[Beitrag von *noname123* am 01. Nov 2022, 13:08 bearbeitet]
Seuchenkobold
Stammgast
#351 erstellt: 01. Nov 2022, 20:32
Hier
Bei Grobi.tv sofort lieferbar.

Bin auch am überlegen mir den Cinema 50 zu holen.
Momentan funktioniert mein Denon x4300 noch.Deshalb weiß ich noch nicht ob ich wechseln soll.
Bekomme für meinen alten bestimmt nicht viel.

Des weiteren ist noch die Überlegung, eventuell zu warten bis der Cinema 40 da ist.
Dann entweder den Cinema 40 kaufen, oder den dann hoffentlich günstiger gewordenen Cinema 50.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz Cinema 40 Mehrkanal Audiodateien?
Jens2006 am 11.02.2024  –  Letzte Antwort am 08.03.2024  –  8 Beiträge
Marantz Cinema 40 oder Marantz SR8015
Karisma am 04.02.2023  –  Letzte Antwort am 11.05.2023  –  15 Beiträge
Cinema 50 oder Cinema 40
Malefiz69 am 28.01.2024  –  Letzte Antwort am 23.02.2024  –  33 Beiträge
Marantz Cinema 70s als Vorverstärker?
nathanielfisher am 09.05.2023  –  Letzte Antwort am 03.06.2023  –  64 Beiträge
Video Modus Marantz Cinema 50
Sabinemark am 02.10.2023  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  10 Beiträge
Marantz Cinema 70s bildaussetzer mit PS5
Icak am 28.03.2023  –  Letzte Antwort am 06.04.2023  –  2 Beiträge
Cinema 40 und Model 40n - Probleme
mavmark23 am 06.01.2024  –  Letzte Antwort am 12.01.2024  –  16 Beiträge
Cinema 40 2-Kanal Modus wie?
atoenne am 17.05.2024  –  Letzte Antwort am 23.05.2024  –  8 Beiträge
Marantz Cinema 70S primär für Musik
nathanielfisher am 14.12.2022  –  Letzte Antwort am 20.12.2022  –  23 Beiträge
Marantz Cinema 70s eingebauter DAC oder externes
nathanielfisher am 02.02.2023  –  Letzte Antwort am 02.02.2023  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen