Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

IFA2015: Pioneer SC-LX59/79/89

+A -A
Autor
Beitrag
Passat
Inventar
#51 erstellt: 11. Sep 2015, 14:20
Was mir gerade aufgefallen ist:
Es gibt noch keine Ankündigungen der Nachfolger für den SC-1224 und SC-2024.
Aktuell besteht ja eine große preisliche Lücke zwischen VSX-1130 und SC-LX59.

Grüße
Roman
basti__1990
Inventar
#52 erstellt: 11. Sep 2015, 14:31
vielleicht wurden SC-1224 und SC-2024 nicht gut verkauft und deshalb gestrichen.
Passat
Inventar
#53 erstellt: 11. Sep 2015, 14:36
Es bleibt trotzdem eine erhebliche preisliche Lücke zwischen dem VSX-1130 mit einer UVP 729,- € und dem SC-LX59 mit einer UVP von 1699,- €.
Es fehlt da ein Modell um 900,- € und eines um 1200-1300,- €.
Oder zumindest eines um 1100,- €.

Grüße
Roman
Tannhäuser_Tor
Stammgast
#54 erstellt: 11. Sep 2015, 15:07
"""Vlt. kommt da in die Lücke die erste Gemeinschaftsproduktion von PIONKYO; zu Weihnachten"""
mk_stgt
Inventar
#55 erstellt: 11. Sep 2015, 16:01
stimmt. die lücke ist mir auch schon aufgefallen. vl. wird hier wirklich schon in vorausschau das portfolio "angepasst"
arno.p
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 11. Sep 2015, 23:06
http://www.pioneerel...vers/Elite+Receivers
SC-LX89 ist in Amerika der SC99 elite
SC-LX79..............................SC97 elite
SC-LX59..............................SC95 elite


[Beitrag von arno.p am 11. Sep 2015, 23:08 bearbeitet]
Schnoesel
Stammgast
#57 erstellt: 12. Sep 2015, 00:04
Wenn ich das richtig Gelesen habe, haben die LX Serien alle HDMI Eingänge mit hdcp 2.2
Passat
Inventar
#58 erstellt: 12. Sep 2015, 01:03
Ja, und auch schon die VSX-930 und VSX-1130.

Grüße
Roman
Schnoesel
Stammgast
#59 erstellt: 12. Sep 2015, 16:19
Ist die LX AV-Receiver Serie die letzte unter dem Namen Pioneer oder wird es weiterhin Pioneer Receiver geben.?
Oder macht Onkyo und Pioneer das genauso wie Denon und Marantz (ist ja auch ein Unternehmen )

MFG


[Beitrag von Schnoesel am 12. Sep 2015, 16:22 bearbeitet]
basti__1990
Inventar
#60 erstellt: 12. Sep 2015, 18:04
Das kann dir hier keiner beantworten, würde mich nicht wundern, wenn das noch nicht mal entschieden ist

Aus BWL-Sicht müssen Pioneer und Onkyo irgendwelche Synergie-Effekte erzielen, also wohl gemeinsame Komponenten verbauen oder die Entwicklung zusammenlegen, sonst hätte die Übernahme kaum Sinn ergeben. Wie stark aber Zusammenführung sein wird, steht noch in den Sternen.
arno.p
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 13. Sep 2015, 00:40
Es wird wie Denon und Marantz sein Pioneer bleibt vorläufig eine marke neben Onkyo


[Beitrag von arno.p am 13. Sep 2015, 00:42 bearbeitet]
burkm
Inventar
#62 erstellt: 13. Sep 2015, 10:27
Die Namen / Brands werden aus Marketing-Gründen sicherlich bestehen bleiben, es wäre aber sicherlich nicht sinnvoll, Synergieeffekte außen vor zu lassen und im Innern z.B. keine Gleichteile oder zumindestens Baugruppen mit gleicher Entwicklungsgrundlage zu verwenden und vorhandene Entwicklungen wechselseitig zu nutzen.
Die beiden Labels vollkommen unabhängig weiterhin parallel laufen zu lassen halte ich für unwahrscheinlich, weil man sich sowohl von einer gemeinsamen Entwicklung als auch von der Fertigung wirtschaftliche Vorteile erhoffen wird, ohne die Identität der Marken zumindest nach außen hin aufgeben zu wollen, weil dadurch ja wie bei D + M auch unterschiedliche Kundengruppen und damit auch mehr potentielle Käufer angesprochen werden sollen.
mk_stgt
Inventar
#63 erstellt: 13. Sep 2015, 12:00
dann könnte man onkyo ja mal ein tolles einmesssytem spendieren!
burkm
Inventar
#64 erstellt: 13. Sep 2015, 18:07
Richtig. Ich wäre auch dafür, dass Onkyo Audyssey wieder ins Ausstattungsprogramm übernimmt und Pioneer auch daran partizipieren lässt.


[Beitrag von burkm am 13. Sep 2015, 18:08 bearbeitet]
wissl
Inventar
#65 erstellt: 13. Sep 2015, 18:43
Tannhäuser_Tor
Stammgast
#66 erstellt: 13. Sep 2015, 21:40
MCACC ist doch ein gutes Einmesssystem, vlt. investieren sie noch ein wenig um es noch weiter zu verbessern und implementieren es dann auch im Onkyo.
mk_stgt
Inventar
#67 erstellt: 14. Sep 2015, 06:54
das wär denk ich die beste lösung. wozu lizenzgebühren bezahlen, wenn es im eigenen haus schon etwas gibt?
Schnoesel
Stammgast
#68 erstellt: 17. Sep 2015, 18:42
es wird langsam Zeit das Pioneer die Receiver listet und wann diese entlich auf den Markt kommen.
mk_stgt
Inventar
#69 erstellt: 17. Sep 2015, 19:07
ich denk, dass wie die anderen marken auch, die avr ab oktober verfügbar sind
basti__1990
Inventar
#70 erstellt: 17. Sep 2015, 19:16

Schnoesel (Beitrag #68) schrieb:
es wird langsam Zeit das Pioneer die Receiver listet und wann diese entlich auf den Markt kommen.

http://www.areadvd.d...eiver-der-lx-klasse/
Hier steht doch alles drin
askard
Inventar
#71 erstellt: 24. Sep 2015, 09:05

wissl (Beitrag #17) schrieb:
Was zum Henker haben die denn mit der Frontklappe gemacht :?


Naja. Wie schon erwähnt, ist die Frontklappe in den letzten Jahren/Generationen schon immer da.

Diese Lösung finde ich auch sehr gut. Verleiht sie dem AVR doch eine harmonische und edle Anmutung.

Auf der anderen Seite kekst es mich aber schon etwas an, dass ich für den Kopfhörerbetrieb jedesmal das Garagentor aufmachen müsste und sich mir das Wirrwarr der Knöpfe aufdrängt, das ich mir dann ansehen muss. Für diese Zeit ist es dann Essig mit der Anmutung. Warum also nicht die Buchse nach außen legen? Ist das so irrelevant oder abwegig?

Also ich sitze schon gelegentlich mit Kopfhörern da und bin sicher nicht der einzige.

Das Thema ist bei meinem h/k beispielsweise besser gelöst.

Frontansicht h/k AVR355
wissl
Inventar
#72 erstellt: 24. Sep 2015, 09:08
Eine Frontklappe ist ja in Ordnung.
Mein LX55 hat auch eine.
Aber das neue Design, dass die Klappe edler erscheinen lassen soll ...... ist aber auch Geschmacksache.
askard
Inventar
#73 erstellt: 24. Sep 2015, 09:12
Stört dich die Klappe generell, oder die Form eben dieser?
wissl
Inventar
#74 erstellt: 24. Sep 2015, 09:15
Nur die Form.
Ich persönlich finde diese "Schwinge" zum übrigen Design nicht schön.
Die flache Klappe passte eher.


[Beitrag von wissl am 24. Sep 2015, 09:15 bearbeitet]
askard
Inventar
#75 erstellt: 24. Sep 2015, 10:19
Habe mir das gerade nochmal angesehen. Du hast Recht. Die ebene Klappe ist stimmiger. Der Round-Style passt nicht so gut. Stört sogar und springt dich förmlich an .


[Beitrag von askard am 24. Sep 2015, 10:37 bearbeitet]
Tannhäuser_Tor
Stammgast
#76 erstellt: 24. Sep 2015, 13:04

Auf der anderen Seite kekst es mich aber schon etwas an, dass ich für den Kopfhörerbetrieb jedesmal das Garagentor aufmachen müsste und sich mir das Wirrwarr der Knöpfe aufdrängt, das ich mir dann ansehen muss. Für diese Zeit ist es dann Essig mit der Anmutung. Warum also nicht die Buchse nach außen legen? Ist das so irrelevant oder abwegig?


So unterschiedlich kann es sein, nutze so gut wie nie KH und finde es gut das die Buchse nicht sichtbar ist. Gerade beim H/K stört mich eigentlich nur, bei dem tollen Design, dass Buchsen hier mit einer Plastikkappe? verschlossen sind die dann bei Gebrauch lose ist. Aber was soll´s.

Die neu lx Reihe muss man halt mal im Original sehen...
askard
Inventar
#77 erstellt: 24. Sep 2015, 13:58
Die beiden Abdeckungen hatte ich nur vor der Erstinstallation ab. Seit dem waren die nie wieder geöffnet :o).
An das Löchli für den KH-Ausgang kommt man eben auch so und ganz ohne Fummeln.

Und ja, die sind aus Kunststoff. Das Finish des h/k gefällt mir nach wie vor unglaublich gut. Gerade der Drehregler für die Lautstärke mit der Innenbeleuchtung - ein Traum .

Aber - wir sind ja hier nicht in einem h/k-Threat, sondern bei Pio 2015. Meine nächsten beiden Anschaffungen sind ein TV (wie bei dem Opa in der MM-Werbung > tschüß 42"; hallo 65") und eben ein AVR. Und da soll es bitteschön ein Pio werden.

Die Frage ist nur noch: "Welcher?".

SC-LX7* oder SC-LX8* ...... SC-LX*7, SC-LX*8 oder SC-LX*9

Tue mich gerade noch etwas schwer.


[Beitrag von askard am 24. Sep 2015, 14:00 bearbeitet]
askard
Inventar
#78 erstellt: 24. Sep 2015, 14:56
Okay; vielleicht hätte ich die Finngerabdrücke vorher beseitigen sollen :

h/k AVR 355
wissl
Inventar
#79 erstellt: 24. Sep 2015, 15:12

askard (Beitrag #77) schrieb:

Die Frage ist nur noch: "Welcher?".

SC-LX7* oder SC-LX8* ...... SC-LX*7, SC-LX*8 oder SC-LX*9

Tue mich gerade noch etwas schwer.

Klanglich werden sie sich nicht unterscheiden. Nur etwas in der Ausstattung und Anschlüsse.
Selbst die Abmaße (Breite, Höhe, Tiefe) der Vorgänger waren gleich.
basti__1990
Inventar
#80 erstellt: 24. Sep 2015, 15:13
LX79 damit du auch kopiergeschütztes 4K Material ansehen kannst ;-)
der LX89 ist den Aufpreis wirklich nicht wert.
askard
Inventar
#81 erstellt: 24. Sep 2015, 15:18
Genau das ist ja immer die Frage. Wie hoch ist der Zusatznutzen und wie lange ärgert mich die eventuelle Fehlentscheidung .
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 24. Sep 2015, 15:26
Die Frage ist, was das für ein TV wird und wie hoch die Ersparnis ausfällt, wenn man ein Auslaufmodell kauft.

Vielleicht reicht aber auch der wesentlich günstigere VSX-930?
askard
Inventar
#83 erstellt: 24. Sep 2015, 15:40
Das ist ein guter und absolut sinnhafter Gedanke.

Zu meinem Leidwesen ist meine Anschaffungsausprägung nur sekundär vom Einspargedanken getrieben. Die Halbwertzeiten sind schon übel genug bei stetigem Technologiefortschritt und den (auch) daraus resultierenden jährlichen Modellwechseln.

Wenn ich mir jetzt etwas kaufe, möchte ich eigentlich auf nichts verzichten, außer auf einen exorbitanten Anschaffungspreis. Die Standzeit des AVR beträgt, jedenfalls bei mir, etwa fünf bis sechs Jahre. Spätestens dann gibt der Markt wieder Dinge her, die er mir ausreichend schmackhaft gemacht hat und die ich dann unbedingt haben muss .

Der TV hält nicht länger als 4 Jahre. Momentan habe ich da den 65PUS9809 von Philips auf dem Radar. Ambilight für die Frau; 4k, Diagonale und technische Aspekte von meinem Misthaufen .

Allerdings ist das Gerät per se nicht in Stein gemeißelt. Außer vlt. die Marke (siehe letzter Satz > Stichwort Ambilight ).


[Beitrag von askard am 24. Sep 2015, 15:42 bearbeitet]
wissl
Inventar
#84 erstellt: 24. Sep 2015, 15:44
Dann nimm, wie Basti schon empfohlen, hat den 79er
askard
Inventar
#85 erstellt: 24. Sep 2015, 15:53
Da ich eh noch ein paar Tage Zeit habe, ist das sicher die beste Option.

Gut, dass ich es nicht sooo eilig habe. Schließlich gibt es die noch nicht zu kaufen .
MichNix0815
Inventar
#86 erstellt: 24. Sep 2015, 19:02
Kopfhörerbuchse vorne hinter der Abdeckung blöd, auch frei, die Seilerei quer durch die Bude auch nicht so dolle.

Ich habe mir eine stabile Kopfhörerverlängerung(10 m) vom AVR bis hinter die Couch gelegt,
stolpert keiner drüber, Hund, Katze Maus ...

Mein Wunsch wäre noch die Buchse hinten und die Option von LS auf KH umzuschalten zu können.

So mache ich das mit anderen Geräten die z.B. den USB-Anschluß hinten haben, kurze Verlängerung dran und man ist Flexibel.

Gruß Reiner
Lichtboxer
Hat sich gelöscht
#87 erstellt: 24. Sep 2015, 19:08

askard (Beitrag #85) schrieb:
Da ich eh noch ein paar Tage Zeit habe, ist das sicher die beste Option.

Gut, dass ich es nicht sooo eilig habe. Schließlich gibt es die noch nicht zu kaufen .


Falls Du bei 5.1 oder 7.1 bleibst, evtl. trotz Deiner Einwände den 930er nehmen und dann lieber in drei Jahren einen neuen AVR. Sechs Jahre sind ambitioniert, das hältst Du nicht durch.

Der 1130 ist der 930 mit Alufront. Evtl. interessant.
askard
Inventar
#88 erstellt: 25. Sep 2015, 00:30

MichNix0815 (Beitrag #86) schrieb:
Mein Wunsch wäre noch die Buchse hinten und die Option von LS auf KH umzuschalten zu können.


Ganz ehrlich? Das habe ich mich auch schon gefragt. Gerade für den Betrieb von Gehirnwäsche-Kopfhörern (drahtlos), wie ich sie zur Zeit nutze, wäre das die optimale Lösung. Ist zwar weniger praktisch, wenn man sich an die Leine legen will, aber als Option unschlagbar.
Nick11
Inventar
#89 erstellt: 25. Sep 2015, 08:01

askard (Beitrag #75) schrieb:
Habe mir das gerade nochmal angesehen. Du hast Recht. Die ebene Klappe ist stimmiger. Der Round-Style passt nicht so gut. Stört sogar und springt dich förmlich an .

Ging mir genauso und das alte Design fand ich ebenfalls besser. Auch wäre mir die KH-Buchse außen lieber.

Aber beides finde ich nicht ganz so schlimm. Insgesamt sind die Pios für mich immer noch die schönsten unter den großen AVR, da kommen die anderen in meinen Augen allesamt nicht ran.
Passat
Inventar
#90 erstellt: 25. Sep 2015, 10:01

askard (Beitrag #88) schrieb:
Gerade für den Betrieb von Gehirnwäsche-Kopfhörern (drahtlos), wie ich sie zur Zeit nutze, wäre das die optimale Lösung. Ist zwar weniger praktisch, wenn man sich an die Leine legen will, aber als Option unschlagbar.


Für Drahtloskopfhörer gibts bei einigen anderen Herstellern die Möglichkeit, Bluetooth-Kopfhörer zu verwenden.
Beispielsweise Sony 860/1060 und alle 2015er Yamahas mit Bluetooth (außer RX-V379).

Grüße
Roman
stfnrohr
Inventar
#91 erstellt: 25. Sep 2015, 17:25
So hab mich jetzt doch für den LX 59 entschieden und vorbestellt. Löst meinen LX 75 ab
wissl
Inventar
#92 erstellt: 25. Sep 2015, 17:48
Cool
Bitte um ausführliche Berichterstattung wenn er da ist
Schnoesel
Stammgast
#93 erstellt: 25. Sep 2015, 18:58

stfnrohr (Beitrag #91) schrieb:
So hab mich jetzt doch für den LX 59 entschieden und vorbestellt. Löst meinen LX 75 ab :hail

Wo haste bestellt.?
stfnrohr
Inventar
#94 erstellt: 25. Sep 2015, 19:03
SG Akustik
askard
Inventar
#95 erstellt: 25. Sep 2015, 22:01
Glückwunsch 😃
Also ich muss auch bald aktiv werden. Ich schaue gerade James Bond. Komme auf eine sehr angenehme Lautstärke, aber ab -35db passiert einfach nix mehr.
stfnrohr
Inventar
#96 erstellt: 26. Sep 2015, 09:44
Hab jetzt nochmal mit'm Pioneer Händler telefoniert . Der sagt mir lieber lx78 nehmen , der wäre auch klanglich besser wie lx 59.

Wenn ich vom x75 kommen würde , wäre ich vom 59 er enttäuscht, da die Endstufen klanglich schlechter wären. Er hat den 59 er schon da.
wissl
Inventar
#97 erstellt: 26. Sep 2015, 09:50
Bitte was hat er gesagt ??????
Was für ein Händler war das ???
Der will doch nur den alten loswerden !!!
Du wirst klanglich keine Unterschiede hören.
Hat er noch mehr erzählt ?
stfnrohr
Inventar
#98 erstellt: 26. Sep 2015, 10:08
Ja er hätte mir auch den lx 59 zu einem sehr guten Preis gegeben aber er meinte der lx 58 entspreche dem 2024, wäre auch sehr gut nur aber ab der 7 er Serie wäre noch mal ein Hörunterschied und da ich den lx 75 habe soll ich besser zum 78 er greifen, zum 88 er wäre kaum Unterschied.
stfnrohr
Inventar
#99 erstellt: 26. Sep 2015, 10:10

wissl (Beitrag #97) schrieb:
Bitte was hat er gesagt ??????
Was für ein Händler war das ???
Der will doch nur den alten loswerden !!!
Du wirst klanglich keine Unterschiede hören.
Hat er noch mehr erzählt ?



Neue Serie sollen die Chips besser sein zum einmessen in schlechteren Umgebungsbedingungen , halt HDCP 2.2 , dts x, sonst vom Klang her ähnlich wie die alte Serie
mk_stgt
Inventar
#100 erstellt: 26. Sep 2015, 11:00
seit wann bitte klingen denn endstufen???
stfnrohr
Inventar
#101 erstellt: 26. Sep 2015, 11:03
Hat jemand schon beide also lx 58 und lx 78 reel verglichen und gehört oder bestehen die Aussagen auf Theorie. Daher ja mehr kostet muss ja wohl ein Unterschied sein.....sonst hätten sie,die 7 er Serie schon abgesetzt.


[Beitrag von stfnrohr am 26. Sep 2015, 11:05 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SC-LX701 vs. SC-LX59
fattymann am 27.01.2019  –  Letzte Antwort am 06.08.2019  –  10 Beiträge
Pioneer LX -SC 89 K
Nicnac_ am 09.06.2016  –  Letzte Antwort am 09.06.2016  –  3 Beiträge
SC-LX59 HDMI Passthrough Frage zu Ton
Nils84 am 24.04.2018  –  Letzte Antwort am 25.04.2018  –  8 Beiträge
SC-LX59 externer IR-Receiver
Nils84 am 09.10.2017  –  Letzte Antwort am 09.10.2017  –  3 Beiträge
Pioneer Sc-LX 79 Speaker Setup
Ricky am 10.05.2018  –  Letzte Antwort am 16.05.2018  –  2 Beiträge
Pioneer SC-LX 79 Update Problem
Pyemul1337 am 24.12.2022  –  Letzte Antwort am 24.12.2022  –  3 Beiträge
SC-LX59 Firwareupdate per USB
Klaus-P. am 15.12.2016  –  Letzte Antwort am 16.12.2016  –  3 Beiträge
Pioneer SC-LX59 schaltet ab, Wireless LED blinkt
Nils84 am 16.02.2019  –  Letzte Antwort am 01.09.2019  –  5 Beiträge
SC-LX 79 Software-Absturz beim Streaming - endlos please wait
Chfuxx am 15.04.2017  –  Letzte Antwort am 08.02.2020  –  6 Beiträge
Pioneer SC-LX 89 HDMI HDCP 2.2 Problematik
AirVolk79 am 22.06.2017  –  Letzte Antwort am 01.08.2020  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.991