Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 Letzte |nächste|

Erfahrungsbericht Roon Core und Player

+A -A
Autor
Beitrag
maky100
Inventar
#4051 erstellt: 24. Apr 2023, 23:44
Aus meiner Sicht absolut wieder ein NUC. Habe eine doch schon etwas älteren NUC8i3BEH am Laufen und jenseits der 100000 Tracks in der Bibliothek. Alles absolut performant und geschmeidig abspielbar bis zum DSD Format. Verwende aber kein Multiroom und DSP eher moderat.
Kommt natürlich auch auf die persönlichen Ansprüche an.
StereJo
Inventar
#4052 erstellt: 25. Apr 2023, 11:31

Mars_22 (Beitrag #4050) schrieb:
Ich hab noch einen Nuc abzugeben

Könntest du die Spezifikationen nennen?
Bezeichnung, Prozessor, Arbeitsspeicher, Bauhöhe? Damit meine ich ob eine zweite SSD integriert werden könnte (was bei den flachen Ausführungen ja nicht der Fall ist).
Rikibu
Inventar
#4053 erstellt: 25. Apr 2023, 20:12
Sind denn alle Nucs, insb. die aktuelle Serie 11 bzw. 12 Roon rock kompatibel, oder muss man da aufpassen?
maky100
Inventar
#4054 erstellt: 25. Apr 2023, 20:29
Rikibu
Inventar
#4055 erstellt: 26. Apr 2023, 21:34
@maky100
ja stimmt, da gabs ja ne Liste... Danke

Wie schätzt ihr den hier ein?

https://www.amazon.d...ps%2C106&sr=8-5&th=1

mit 32 GB RAM sollte ich doch für die nächsten Jahre Ruhe haben und genug Reserve.... oder ist der gar zu groß dimensioniert?
maky100
Inventar
#4056 erstellt: 26. Apr 2023, 21:54
32 GB Ram machen meiner Meinung nach keinen Sinn. Die Hälfte genügt locker. Für den Core die kleinste M2 SSD die du bekommen kannst, 64GB sind noch zu groß, der Rest ist nicht nutzbar. Zusätzlich eine Sata 2,5“ SSD für die Musik intern entsprechend der Größe deiner Sammlung. Oder alternativ per USB HD oder SSD extern anschließen.
Kurz gesagt, Fertig in dieser Konfiguration würde ich den NUC nicht nehmen. Prozessor passt auf alle Fälle.
Rainer_B.
Inventar
#4057 erstellt: 27. Apr 2023, 09:23
Ich habe mir damals einen 8GB Riegel zugelegt und der reicht dicke aus. Als Bootplatte eine 250 GB (es würde deutlich weniger gehen, aber die grosse war günstiger),
ROCK benötigt wirklich nicht viel. Im Notfall kann ich noch einen 2.ten 8er Riegel einbauen. Da wird aber eher ein neuer NUC fällig sein. Der alte wird im Dezember auch schon 5 Jahre.
jazz+blues
Stammgast
#4058 erstellt: 27. Apr 2023, 11:40
Mal vom NUC abgesehen ...

Ich dachte, dass der "CIRRUS-7" das Maß aller Dinge sei ?!

Oder ist das wegen der früher und heute nicht mehr lieferbaren Platine überholt ?

Über eine kurze Aufklärung wäre ich dankbar
maky100
Inventar
#4059 erstellt: 27. Apr 2023, 11:59
Wenn man zu viel Geld hat….. aber das dürfen auch gerne die Cirrus Besitzer bewerten.
Außer der passiven Kühlung fällt mir nicht allzuviel ein der diese Mehrausgabe rechtfertigen würde. Wenn also der NUC nicht gerade in Hörreichweite steht, unerheblich. Meiner werkt im geschlossenen TV Kastl für mich unhörbar.
Spike_muc
Inventar
#4060 erstellt: 27. Apr 2023, 13:03
Oder nen Mac mini m1….
Rikibu
Inventar
#4061 erstellt: 27. Apr 2023, 13:55
auf nem Mac MIni M1 läuft Roon Rock?
Rainer_B.
Inventar
#4062 erstellt: 27. Apr 2023, 14:34
Nicht wirklich. Da sollte man eher Roon Server installieren. Dann kann man den Mac auch normal benutzen. Nur für Roon? Das wäre zu teuer.
Rikibu
Inventar
#4063 erstellt: 27. Apr 2023, 14:39
roon server ist aber auch ein fauler Kompromiss, wenn man die Performance vom roon rock mal erlebt hat. die windows und mac versionen agieren da doch eher träge und schleppen den ganzen ballast des os + anderen aktiven anwendungen mit sich rum...

in wie weit das intern verbaute Netzteil dann auch noch die Signalqualität verwässert, ist auch noch so ne Frage, genauso wie ein hochwertiges Netzteil für nen Nuc... da gibts ja doch einiges, aber ich habe das Thema noch nicht ganz durchdrungen
Spike_muc
Inventar
#4064 erstellt: 27. Apr 2023, 16:40

Rainer_B. (Beitrag #4062) schrieb:
Nicht wirklich. Da sollte man eher Roon Server installieren. Dann kann man den Mac auch normal benutzen. Nur für Roon? Das wäre zu teuer.


Naja, zu teuer... ein M1 Mini in der kleinsten Ausstattung geht neu für 700,-- über den Tisch....
Hat eine hohe CPU Leistung, braucht sehr wenig Energie und Roon Server läuft da ganz sauber drauf.
Externe SSD für die Daten dran..... alles perfekt.

Wenn man den M1 dann noch als reinen Server benutzt, Autostart und Remote steuerbar... hängt der am Netzwerk und gut ist es.
StereJo
Inventar
#4065 erstellt: 27. Apr 2023, 19:37

jazz+blues (Beitrag #4058) schrieb:
Ich dachte, dass der "CIRRUS-7" das Maß aller Dinge sei ?!

Ist er nach wie vor. Wenn man bedenkt was Roon für den Nucleus nimmt ist er sogar ein Schnäppchen. Mehr Rechenleistung und Ausstattung, extrem hochwertiges, passiv gekühltes Gehäuse mit guten Wartungsmöglichkeiten.

Beispiel: Habe heute den Cirrus zerlegt um den Speicher auf 16 GB zu erhöhen. Ebenso erhält er nun eine integrierte SSD mit 8 Terabyte Kapazität.

Cirrus 7 (3)

Cirrus 7 (4)

Bis zur Lieferung des Speichers und der SSD vergehen noch 2 Tage (Amazon Prime). Um die Zeit nicht ohne Musik verbringen zu müssen, habe ich Roon Rock zwischenzeitlich auf einer aktuellen High-End Platine mit einem Intel Core i9-11900K und 32 Gb Speicher installiert. Der Umzug verlief (wie immer) völlig problemlos. Die beiden Gehäuselüfter sind deaktiviert, der CPU-Lüfter ist praktisch lautlos.

Cirrus 7 (5)


jazz+blues (Beitrag #4058) schrieb:
Oder ist das wegen der früher und heute nicht mehr lieferbaren Platine überholt ?

Da der aktuelle Rock mittlerweile auf allen x86/64 Architekturen mit UEFI installiert werden kann, ist die Sache der (nicht mehr gebauten) Legacy-Bios Platinen ad acta gelegt. Somit kein Problem.

jazz+blues (Beitrag #4058) schrieb:
Über eine kurze Aufklärung wäre ich dankbar

Gern geschehen
jazz+blues
Stammgast
#4066 erstellt: 27. Apr 2023, 19:44
Vielen Dank, Jo !

Das hört sich für mich wirklich gut an - wg. schwerer Krankheit hat das bei mir doch längere Zeit geruht und

ich werde mich demnächst nun neu damit beschäftigen und mich mit dem Cirrus-7 auseinandersetzen !


NUC, Nucleus usw. scheiden bei mir aus....
Razor285
Inventar
#4067 erstellt: 27. Apr 2023, 21:49
Klappt das echt inzwischen ohne Probleme?
Ich nutze aktuell einen Lenovo M920Q mit I7 8700 und 16GB Ram den ich rein als Roon Server nutze.
Sollte dort auch Roon Rock laufen? Das wäre natürlich super
maky100
Inventar
#4068 erstellt: 27. Apr 2023, 22:12
Ja, wird funktionieren
Rikibu
Inventar
#4069 erstellt: 27. Apr 2023, 22:44
Nur fürs Verständnis

Der Cirrus nimbus ist doch auch "nur" ein normaler pc mit Standard Komponenten? Während der nimbini ein interner nuc ist? Was macht die beiden denn besser, abseits der passiven kühlung? Irgendwie erkenn ich das nicht
Spike_muc
Inventar
#4070 erstellt: 27. Apr 2023, 23:10
Muss mich korrigieren... der aktuelle M2 Mini kostet bei Amazon 622 Euro.....
StereJo
Inventar
#4071 erstellt: 28. Apr 2023, 06:51

Rikibu (Beitrag #4069) schrieb:
Was macht die beiden denn besser, abseits der passiven kühlung? Irgendwie erkenn ich das nicht

Wenn du die Vorteile eines individuell konfigurierbaren und absolut lautlosen Musicplayers, der noch dazu hervorragend gemacht ist, nicht erkennen kannst, dann liegt das nicht am Produkt.

Gestern hatte ich noch verlautbart, dass der CPU-Lüfter meiner kurzfristige Interimslösung quasi lautlos sei. Nach einigen Stunden Betrieb habe ich trotzdem eine extrem leise, unterschwellige Geräuschemission festgestellt. Nun kommt er in den Keller, wenn auch nur für ein paar Tage. Soviel zum Vorteil des lautlosen Betriebs..

Aber: Nachdem es sich bei meiner Zwischenlösung um einen extrem leistungsstarken Rechner handelt, dessen interne NVME-SSD's via PCI express 4,0 angeschlossen sind, muss ich (leider) zugeben, dass dessen Performance doch spürbar über der meines jetzigen Asus PRIME H310T Boards mit einer (für Roon Rock) auch nicht gerade schwächlichen Intel i7-8700T CPU liegt. Dabei spreche ich nicht von der Musikwiedergabe, die ändert sich dadurch natürlich nicht. Sondern eher von der Geschwindigkeit des Hochfahrens oder der Zeit, die ein Backup der Datenbank benötigt. Diese ist beim Interimsrechner etwa um den Faktor 3 schneller erledigt. Im Klartext: Es gibt einen neuen Cirrus Und für den jetzigen habe ich bereits einen dankbaren Abnehmer
Elac-Fan-Peter
Stammgast
#4072 erstellt: 28. Apr 2023, 07:19
Hmmm und ich behaupte jetzt einfach mal stumpf es gibt keine klanglichen Unterschiede zwischen der digitalen Wiedergabe zwischen den PC`s wenn nicht gerade eine ganz erbärmliche Soundkarte eingebaut ist. Und beim NUC ist kein ganz so miese drinnen.
Bei einem Blindtest bin ich mir sicher hört den Unterschied niemand.
Das hochfahren ist sicher richtig, da braucht mein in die Tage gekommener NUC schon etwas länger, was mich persönlich aber nicht stört ob das jetzt 15 oder 25 Sekunden sind.

Lüfterlos ist genial, meiner steht relativ weit weg und dreht sehr langsam da ich den "Turbo" Modus deaktiviert habe, aber in leisen Passagen und Pausezeiten hört man das Ding dann doch

Gruß Peter


[Beitrag von Elac-Fan-Peter am 28. Apr 2023, 07:21 bearbeitet]
Rikibu
Inventar
#4073 erstellt: 28. Apr 2023, 07:34
Die Soundkarte ist doch gerade bei roon, roon core, roon server-client Betrieb doch nur dann relevant, wenn man den Core direkt per HDMI oder Klinke anzapft? Anderenfalls ist doch eher die Power des Cores entscheidend (wegen ggf. DSP) und ein möglichst störungsfreier Netzwerk-Datentransport... da hat ja die Soundkarte nix zu tun, weil sie ja nix wandelt, da hat eher die Netzwerkkarte und der Datenbus auf m Board was zu tun.

@StereJo
ich habe ja gesagt, "außer der Kühllösung"...
Der Vorteil wäre auf jeden Fall, dass man offensichtlich besser an die CMOS Batterie rankommt. Wer einmal nen NUC aufgemeißelt hat, um das Board aus dem Rahmen zu quetschen, weiß was ich meine... :-)

welchen Cirrus empfiehlst du denn? den normalen NImbus oder diesen Mini?
StereJo
Inventar
#4074 erstellt: 28. Apr 2023, 08:31

Rikibu (Beitrag #4073) schrieb:
Wer einmal nen NUC aufgemeißelt hat, um das Board aus dem Rahmen zu quetschen, weiß was ich meine... :-)

So isses

Rikibu (Beitrag #4073) schrieb:
welchen Cirrus empfiehlst du denn? den normalen NImbus oder diesen Mini?

Da ich (schon immer) ein großer Freund von Leistung bei einem Rechner war und bin, den Nimbus. Herr Engemann (Inhaber Cirrus 7) bietet ja sowohl diverse Boards als auch verschiedene CPU's an. Da muss man sicher auch nicht die leistungsstärkste nehmen, etwas aus dem Mittelfeld ist sicher für viele Jahre ausreichend. Beim Gehäuse verbleibe ich wie bisher auch bei der Variante: Extreme Cooling Edition. Als Arbeitsspeicher sind 16 GB sicher mehr als ausreichend, Roon empfiehlt beim eigenen Nucleus 8 GB ab 12tsd. Alben. Aber bei dem jetzigen Preis sind 16 GB nicht verkehrt.

Hinweis: Das sind meine ganz ureigenen Präferenzen, das muss man so nicht übernehmen. Man(n) kann auch mit weniger glücklich werden, ich erhebe da keinen Absolutheitsanspruch auf meine Zusammenstellung.


Elac-Fan-Peter (Beitrag #4072) schrieb:
wenn nicht gerade eine ganz erbärmliche Soundkarte eingebaut ist.

Der integrierte Sound-Chip hat mit der klanglichen Wiedergabe nichts zu tun, außer du würdest eine Mini-Klinke in die Kopfhörerbuchse stecken und das Signal an einen analogen Eingang am Verstärker anschließen. Das dürfte dann aber wohl die unklügste und schlechteste Lösung sein. Bei Roon kommt in der Regel ausschließlich das digitale Datensignal zur Anwendung.

  1. Via Netzwerk an einen Streamer angeschlossen.
  2. Via USB an einen USB-DAC bzw. USB-Input eines integrierten DAC-Moduls angeschlossen.
  3. Via HDMI an den HDMI Eingang eines AV-Verstärkers bzw. den HDMI-Input eines integrierten DAC-Moduls angeschlossen.
maky100
Inventar
#4075 erstellt: 28. Apr 2023, 08:35
Jeder aktuelle NUC ist individuell konfigurierbar. Wenn der NUC irgendwo abseits des Hörplatzes seine Arbeit verrichten kann, vielleicht auch versteckt, dann ist das schon diskussionswürdig mit dem Cirrus. Im Wohnzimmer oder im Musikzimmer auf dem Präsentierteller macht der Cirrus natürlich ein gutes Bild, keine Frage.
Soundkarte ist wie bereits erwähnt kein Thema. Die wenigsten werden direkt am Rock den Sound analog abziehen.
Aber wie so oft: es ist unser Hobby, es soll und darf gemacht werden was gefällt, auch abseits des Preises. Kenne ich ja leider von mir auch zur Genüge.


Edit, hat sich jetzt Einiges Überschnitten, aber egal.


[Beitrag von maky100 am 28. Apr 2023, 08:37 bearbeitet]
Rainer_B.
Inventar
#4076 erstellt: 28. Apr 2023, 08:52

Spike_muc (Beitrag #4070) schrieb:
Muss mich korrigieren... der aktuelle M2 Mini kostet bei Amazon 622 Euro.....


Gerade auch gesehen. Mein Problem mit dem Mac ist nur das er für diesen Job schon fast zu schade ist und wenn man noch was anderes mit ihm machen möchte doch ein teueres Modell kaufen sollte. RAM ist ja noch leicht einzubauen, aber die SSD ist ein anderes Thema. Nicht jeder lötet gerne RAM Module aus um zu erweitern. SO-DIMM ist da doch einfacher. Die Modelle mit 512GB und 16GB RAM kosten ja doch schon etwas mehr. Da ist man dann schnell fast einen Tausender los.
Spike_muc
Inventar
#4077 erstellt: 28. Apr 2023, 09:22
Naja Rainer, wieso zu schade…

Hier ist die Diskussion gerade welche Nuc oder ähnliches… und da bring ich den Mac Mini ins Spiel…
Braucht von allen am wenigsten Energie, ist perfomant ohne Ende, leise, schick UND günstig.
USB-C SSD ran und gut ist….
Und ich würde damit eben sonst nichts machen…. Macht ja auch keiner mit seinem Rock-System.

Und ab und zu mal ein Betriebssystem abzudaten ist keine Arbeit.

Gruß
Rainer_B.
Inventar
#4078 erstellt: 28. Apr 2023, 13:12
Der MAC bringt alles mit um ihn auch normal zu nutzen. Beim NUC ist da nur ROCK drauf. Das würde mir jedenfalls reichen. Wenn man da beim Preis ist würde sicher jeder gebrauchte HP/Lenovo 1l SFF reichen den man für wenig Geld als Leasingrückläufer kriegen kann. Der Roon Core in der Firma läuft auf einem HP EliteDesk 800 G2 DM Intel Core i5-6500 mit einer 512GB SSD plus 32GB RAM. Hat komplett mit W10Pro ungefähr 350 Euro gekostet (habe ihm noch einen 16er Riegel spendiert) und das Teil spielt ohne Probleme mit.
Warum keinen Nucleus? Ganz einfach. Die Teile wollen wir ja auch verkaufen und daher werden sie auch immer mal verliehen. Der Rechner im Eingangsbereich bleibt dafür sowieso jeden Tag bis zum Feierabend an.
Rikibu
Inventar
#4079 erstellt: 28. Apr 2023, 16:56

Spike_muc (Beitrag #4077) schrieb:
Naja Rainer, wieso zu schade…

Hier ist die Diskussion gerade welche Nuc oder ähnliches… und da bring ich den Mac Mini ins Spiel…
Braucht von allen am wenigsten Energie, ist perfomant ohne Ende, leise, schick UND günstig.
USB-C SSD ran und gut ist….
Und ich würde damit eben sonst nichts machen…. Macht ja auch keiner mit seinem Rock-System.

Und ab und zu mal ein Betriebssystem abzudaten ist keine Arbeit.

Gruß


Dagegen spricht der Wartungsaufwand, insb. bei headless Betrieb. Dann musst du wieder remote drauf… nen rock kannst du bequem in der roon app updaten…
Rikibu
Inventar
#4080 erstellt: 29. Apr 2023, 17:31
Ich will nochmal das Cirrus7 Thema aufgreifen. Kann man da jede im Shop angebotene Konfiguration auf Intel Basis für roon Rock nehmen, oder fallen da bestimmte Boards wegen Inkompatibilität aus? Weiß das einer von euch?
StereJo
Inventar
#4081 erstellt: 29. Apr 2023, 20:39

Rikibu (Beitrag #4080) schrieb:
Kann man da jede im Shop angebotene Konfiguration auf Intel Basis für roon Rock nehmen..

Grundsätzlich sollte jede der angebotenen Konfigurationen funktionieren. Aber wenn du ganz sicher sein möchtest, rufe doch einfach dort an. Herr Engemann ist sehr hilfsbereit. Er installiert auch Roon Rock gleich mit drauf, wenn du das möchtest.
Elac-Fan-Peter
Stammgast
#4082 erstellt: 30. Apr 2023, 09:45
@StereJo
..da hast du natürlich Recht. Die Sk kommt ja gar nicht ins Spiel

Habe das Teil bei mir über HDMI angeschloßen, funzt prima.

Schönen Sonntag noch

Gruß Peter
jma
Stammgast
#4083 erstellt: 03. Mai 2023, 11:15

Rikibu (Beitrag #4080) schrieb:
Ich will nochmal das Cirrus7 Thema aufgreifen. Kann man da jede im Shop angebotene Konfiguration auf Intel Basis für roon Rock nehmen, oder fallen da bestimmte Boards wegen Inkompatibilität aus? Weiß das einer von euch?


Wie schon geschrieben:

Eigentlich sollte so ziemlich jede Konfiguration passen.

Ich habe z.B. im Januar 2020 einen Cirrus Nimbini 2.5 - Media Edition mit folgender, heute ja schon veralteten, Konfiguration gekauft:

- Intel® NUC Coffee Lake i7-8559U, 4x 2.70GHz - 4.50GHz - Hyperthreading - Intel Iris Plus 655
- 8 GB SO-DDR4 2400MHz
- 128GB Intel 760p 128GB .M2

Lediglich die 4TB SSD habe ich nicht bei Felix Engemann gekauft, sondern selbst installiert, was ein 5 Minuten Job war.
Der Cirrus kam sozusagen "Schlüsselfertig" mit ROCK bereits vorinstalliert, was aber m.W. Roon mittlerweile nicht mehr sehen möchte.

Den Preis von seinerzeit sehr deutlich unter 1.000 Euro (ohne die 4TB SSD) habe ich überhaupt nicht als unangemessen empfunden.
Und zur Performance:
Ich habe eine Bibliothek von rd 100.000 Songs, vorwiegend CD Resolution, aber auch ca 10% Hi-res- Das Teil läuft und läuft und läuft und ist zudem praktisch wartungsfrei, denn auf anstehende Softwareupdates werde ich bei Roon automatisch hingewiesen und kann diese auch über Roon durchführen inkl. Reboot des Nimbini.
Rikibu
Inventar
#4084 erstellt: 03. Mai 2023, 21:39
ich bin gespannt, hab jetzt meinen Nimbus bestellt...

Nur wie ich da ab und an das Bios updaten soll, ohne Windows, frage ich mich noch. Werde wohl da mit nem windows 2 go drauf müssen, da die meisten bios updates ja mittlerweile per exe file dargeboten werden...

bin schon gespannt, wenn das Gerät hier ankommt.

Wie ist das eigentlich? ich habe bisher meine Sammlung auf ner externen SSD gehabt und will in den Nimbus ne interne SSD reinstöpseln... formatiert die roon automatisch und ich kann quasi per smb share vom einen share (externe usb platte) auf die interne ssd kopieren?

das müsste ja dann quasi rein intern laufen, da ja beide Speichergeräte am selben Gerät hängen
StereJo
Inventar
#4085 erstellt: 04. Mai 2023, 09:22

Rikibu (Beitrag #4084) schrieb:
Nur wie ich da ab und an das Bios updaten soll, ohne Windows, frage ich mich noch. Werde wohl da mit nem windows 2 go drauf müssen, da die meisten bios updates ja mittlerweile per exe file dargeboten werden...

Nein und keineswegs.. Denn: Motherboardhersteller wie z.B. Asus, Gigabyte oder AsRock bieten keineswegs eine *.exe Datei an um diese unter Windows zu installieren. Das machen eigentlich nur noch Notebook-Hersteller für ihre Produkte.

Falls du den Nimbus mit einem Asus-Board bestellt hast, nutzt du die auf dem Motherboard-UEFI integrierte Update-Funktion mit Namen "ASUS EZ Flash Utility". Dazu lädst die dir auf der Asus Support Seite das aktuelle Bios herunter, entpackst es in einen Ordner deiner Wahl und führst das mitgelieferte Utility "Rename" aus, so dass der lange Dateiname des Bios auf 8 Stellen gekürzt wird. Diese Datei speicherst du auf einen USB-Stick, den du in einen freien USB-Slot deines Boardes steckst. In einem weiteren USB-Slot schließt du dann eine Tastatur und meinetwegen auch eine Maus an. An den HDMI-Ausgang kommt ein via HDMI-Kabel angeschlossener Monitor, so dass du auch ein Bild hast. Direkt nach dem Start drückst du (mehrfach) die "ENTF" oder "F2" Taste um das UEFI aufzurufen. Dort aktivierst du via "F7" Taste den "Advanced Modus. Dort navigierst du zur Reiterkarte "Tool" dort findest du das EZ Flash Utility. Du aktivierst es, navigierst zu dem Bios auf dem USB Stick, ließt es ein und updatest es auf diese Weise. Das Update versetzt dein UEFI in den Auslieferungszustand, du musst nach einen Neustart also alle Einstellungen neu eingeben.

Screenshot eines ASUS Motherboards mit dem EZ-Flash Utility:

biosupdate

Bei anderen Herstellen sollte das in etwa ähnlich sein.
Grundsätzlicher Hinweis: Herr Engemann liefert seine Rechner IMMER mit einem aktuellen Bios/UEFI aus. Für den Betrieb des Roon Rock ist somit eine Bios-Update eigentlich nicht notwendig, da es keine Funktion des Rocks beeinflusst. Das Update kann man machen, wenn man (wie ich) rein aus Prinzip seine Gerätschaften aktuell halten möchte, man muss das aber keineswegs tun. Und man sollte es auch nur dann tun, wenn man weiß was man tut


Rikibu (Beitrag #4084) schrieb:
Wie ist das eigentlich? ich habe bisher meine Sammlung auf ner externen SSD gehabt und will in den Nimbus ne interne SSD reinstöpseln... formatiert die roon automatisch und ich kann quasi per smb share vom einen share (externe usb platte) auf die interne ssd kopieren?


Nein, nein und nein. Und ich erlaube mir an dieser Stelle den Hinweis dass alles (wirklich alles) zu diesem Thema schon mal hier geschrieben wurde. Dazu muss man aber nicht nur lesen können, sondern auch lesen wollen.

Am Besten liest du dir zu diesem Thema meine Abhandlung durch, die ich auf Seite 74 (also vor 6 Seiten) verfasst habe. Dort beschreibe ich den gesamten Vorgang, vom Backup bis zur Installation. Link
maky100
Inventar
#4086 erstellt: 04. Mai 2023, 10:51
Ich hätte da auch mal eine Frage dazu. Vielleicht hast du oder ein Anderer das schon mal versucht. Wenn man nur den NUC mit Rock gegen ein neueres Modell tauscht oder gegen einen Nimbus….kann man die bestehende SSD mit Rock aus dem alten NUC ausbauen und in den neuen NUC einbauen und es sollte alles ohne weiteres zutun wie Backup etc. laufen, oder geht das nicht?
Rikibu
Inventar
#4087 erstellt: 04. Mai 2023, 11:49
@StereJo
Genau das mit dem renamer meine ich ja... DER ist eine exe Datei, die nur unter Windows funktioniert... genauso wie bei den Updates der Intel Management Engine... auch die initiierst du unter Windows...
StereJo
Inventar
#4088 erstellt: 04. Mai 2023, 12:17
@Rikbu Hmm.. Du wirst doch in Gottes Namen einen zweiten PC oder ein Notebook haben, mit dem du das Bios laden, umbenennen und auf einen USB-Stick laden kannst.. Manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr. Wo liegt denn das Problem?
StereJo
Inventar
#4089 erstellt: 04. Mai 2023, 12:23

maky100 (Beitrag #4086) schrieb:
kann man die bestehende SSD mit Rock aus dem alten NUC ausbauen und in den neuen NUC einbauen und es sollte alles ohne weiteres zutun wie Backup etc. laufen, oder geht das nicht?

Ja das geht (bedingt). War die Daten-SSD vorher bereits als integrierte SSD eingebaut, kannst du sie so verwenden wie sie ist. Die Musik muss nicht neu via Netzwerk kopiert werden. Wenn du die M.2 SSD meinst, auf der Rock installiert ist, dann klappt das nicht. Zwangsläufig ist da noch der "alte" Rock-Kernel installiert, der ein Legacy-Bios zum Starten voraussetzt. Dieser startet bei neuen UEFI-Boards nicht mehr. Also: Die Musik kann so bleiben wie sie ist, vorausgesetzt die SSD war vorher schon mit Roon Rock formatiert. Hast du ein neues Board mit UEFI, musst du zwangsläufig Rock neu installieren. Und natürlich ein Backup deiner Datenbank übernehmen.
maky100
Inventar
#4090 erstellt: 04. Mai 2023, 12:53
Ist eine M2 mit Rock und die will ich übersiedeln. Daten kommen vom NAS.
Also schade, danke für die Info.


[Beitrag von maky100 am 04. Mai 2023, 12:53 bearbeitet]
StereJo
Inventar
#4091 erstellt: 04. Mai 2023, 17:13

maky100 (Beitrag #4090) schrieb:
Daten kommen vom NAS.

Ja, da hilft nix. Du musst die gesamten Musik-Daten auf die integrierte Platte übertragen.
maky100
Inventar
#4092 erstellt: 04. Mai 2023, 18:39
Nö, ich denke aber über eine 8TB SSD per USB an dem NUC nach, ist ja auch deine bevorzugte Lösung glaube ich.
StereJo
Inventar
#4093 erstellt: 04. Mai 2023, 21:32

maky100 (Beitrag #4092) schrieb:
ist ja auch deine bevorzugte Lösung glaube ich.

Nicht ganz. Ich habe grundsätzlich eine integrierte SSD.
Spike_muc
Inventar
#4094 erstellt: 05. Mai 2023, 08:02
Jetzt muss ich mich doch kurz einklinken... ich hab zwar keine Lösung mit Rock... aber trotzdem...

Ich kann doch in Roon angeben, wo die Daten liegen.. .sprich auch auf einem NAS -> das war ja von maky angedacht wenn ich es richtig gelesen hatte...
Das muss ja in jeder erdenklichen Roon-Lösung funktionieren....

Wenn Du keine DSP´s und solche Spielereien verwendest, kannst Du Roon ja auch direkt auf dem NAS laufen lassen... wenn das nicht uralt ist.
maky100
Inventar
#4095 erstellt: 05. Mai 2023, 09:04
Nicht angedacht, läuft so bei mit, schon lange. Rock am NUC und der Pfad zu den Audiofiles zeigt auf das NAS. Mein NAS taugt auf alle Fälle aber nicht für den Roon Server, auch wenn es nicht uralt ist, würde ich aber auch nicht wollen.
Meine ursprüngliche Frage bezog sich ja darauf ob ich aus meinem NUC 8 mit Rock einfach die SSD mit Rock (inkl. aller Einstellung, Pfadangaben etc.) rausnehmen kann, und unverändert in einem neuen NUC 12 einbauen kann. Starten fertig. Das geht aber wegen dem Legacy Thema nicht.
Daten an einen anderen Ort zu siedeln, war da noch gar nicht das Thema.


[Beitrag von maky100 am 05. Mai 2023, 09:05 bearbeitet]
Spike_muc
Inventar
#4096 erstellt: 05. Mai 2023, 09:09
ah sorry, dann hatte ich das missverstanden.

Auf meinem Synology 918+ läuft Roon echt gut mit einer Bibliothek mit ca. 34.000 Titeln.
Habe aber vorsichtshalber den Speicher auf 12gb erhöht und nutze keine DSP´s.

Gruss
spike
maky100
Inventar
#4097 erstellt: 05. Mai 2023, 09:25
Mein Synology ist eines von der „kleinen Sorte“ und ginge schon vom Prozessor her nicht. Und > 100000 Titel sind es bei mir auch. Nein, das passt nicht für mich.
Razor285
Inventar
#4098 erstellt: 05. Mai 2023, 10:00
Morgen zusammen,
Mein Rock läuft perfekt auf dem Lenovo PC, das war ein wahnsinniger Schritt.
Zum einen ist der PC jetzt nicht mehr zu hören und wird nicht mal mehr handwarm und zum anderen hat es sich auch klanglich
ein wenig verbessert.
Da dort noch zwei NVMW Slots frei sind überlege ich, eine weitere zu kaufen und dort meine CDs zu digitalisieren.
Geht das so ohne weiteres?
maky100
Inventar
#4099 erstellt: 05. Mai 2023, 10:35
Na ja, wenn du ein Multibootsystem einrichten kannst, also zusätzlich Windows oder Linux installieren und dann mittels Bootmenü entweder Rock oder Windows/Linux als Ripsystem auswählen kannst, dann wird das gehen. Rock kann keine CDs rippen.
Rainer_B.
Inventar
#4100 erstellt: 05. Mai 2023, 10:55
ist das Rippen wieder entfernt worden? Man konnte doch einfach ein USB CD Laufwerk an den Rechner (auch den Nucleus) hängen und dann über Roon die CD rippen. Nachteil war für mich eher die Bezeichnung der Dateiordner. Da wurde eine Zahlenbuchstabenkombination benutzt mit der man natürlich bei einer Sicherung wenig anfangen konnte. MP3Tag war dann immer noch nötig.
Ich würde es aber eher mit dbpoweramp machen. Schnell und einfach.

Rainer
maky100
Inventar
#4101 erstellt: 05. Mai 2023, 11:02
Falls ich mich geirrt haben sollte, nehme ich das natürlich zurück. Ich wüßte aber nicht wie das mit Rock gehen sollte. Auf Grund der Tatsache, dass ich sowieso die Tags jeder CD mit mp3tag bearbeite, bevor sie in die Sammlung „dürfen“, hat sich die Frage bei mir allerdings nie gestellt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 78 79 80 81 82 83 84 85 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Roon Speicherort Problem
bbalou am 07.08.2023  –  Letzte Antwort am 09.08.2023  –  11 Beiträge
Roon Player verzerrt Widergabe
dsdommi am 09.09.2019  –  Letzte Antwort am 18.04.2020  –  5 Beiträge
Roon Version 1.7 /Einstellung der Abtastrate
Cyprian_ am 14.04.2020  –  Letzte Antwort am 15.04.2020  –  4 Beiträge
Roon Multi User Verwendung
*cth* am 06.01.2019  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  4 Beiträge
Roon Cover futsch
Reinhold2 am 25.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.04.2020  –  3 Beiträge
Roon in 3 Sätzen
Accuphocal am 01.07.2022  –  Letzte Antwort am 01.07.2022  –  2 Beiträge
Roon ersetzt andere Apps? Netzwerkplayer
gregiiwi am 06.03.2020  –  Letzte Antwort am 10.04.2020  –  4 Beiträge
Neuer ROON User Frage zu "Artist" - Ansicht
Marathin am 26.08.2019  –  Letzte Antwort am 14.04.2020  –  2 Beiträge
Neutron Player - Headset Konfiguration?
XperiaV am 03.12.2015  –  Letzte Antwort am 03.12.2015  –  2 Beiträge
Player/App mit (parametrierbaren) Audiofiltern
Reference_100_Mk_II am 06.06.2015  –  Letzte Antwort am 08.06.2015  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171