Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

Thread für DALI-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
klaus2002
Stammgast
#151 erstellt: 14. Sep 2005, 21:44
Kurzer Einschub:

Verbessert sich die Basswiedergabe wenn die LS auf Spikes stehen??? Muss da unbedingt noch ne Marmorplatte drunter???

Es geht um meine Blue 5005 (siehe weiter oben)

Grüße

Klaus
klaus2002
Stammgast
#152 erstellt: 14. Sep 2005, 22:02
@thoraudio:

Da du dich hier im Forum am allerbesten mit (allen) Dalis auskennst hätte ich noch ein Paar Fragen zu meinen Blue 5005:

1. Spielt der Abstand zur Rück- und Seitenwand bei den Blue die ja die BR-Öffnung vorne haben eine Rolle???

2. Ist es empfehlenswert die Blue anzuwinkeln oder eher "parallel nach vorne" spielen zu lassen???

3. ...die Spikes Frage...

3. Gibts sonst noch was generelles zu beachten bei den Blue 5005???


Würde mich sehr über deine Antworten als Profi freuen, da ich das letzte aus den LS holen möchte und du sicherlich aus Erfahrung sprechen kannst!!

Ausprobieren muss ich selber, ist klar! Wär aber nett wenn ich ein paar Hinweise u Tipps bekommen würde!!

Danke dir schonmal im vorraus!!


Viele Grüße

Klaus
BeastyBoy
Inventar
#153 erstellt: 14. Sep 2005, 22:04
die klangliche Verbesserung ist marginal !!!

Du hast mehr Ändeerung, wenn du deine Boxen 10 cm von der Wand wegbewegst oder einwinkelst ... .

Optisch aber punktest du mit Granitplatten !
klaus2002
Stammgast
#154 erstellt: 14. Sep 2005, 22:08
Grundsätzlich gilt also:

Wenn man die LS von der Wand wegbewegt, wird der Klang besser???

Hab aber mal gelesen dass sich bei den DALIs das anwinkeln nicht so empfiehlt???

Kann heute leider nicht mehr testen... too late...


Grüße

Klaus
KoenigZucker
Inventar
#155 erstellt: 15. Sep 2005, 00:41

Thoraudio schrieb:
Hallo,

Vincent im Blödmarkt
Wo gibt es denn so etwas?
Mir wurde vom Vincent Vertrieb versichert, dass die Geräte nicht an solche Ketten geliefert werden. Na ja soviel zur Fachhandelstreue. :cut


Also bei uns in Karlsruhe/Rastatt gibts nen Octomedia (Expert), der auch richtige Schätzchen hat: Vincent, Cambridge Audio, Elektrostaten... und das Ganze in einem richtigen Hörraum! War echt ziemlich platt, als ich das gesehen hatte!
KoenigZucker
Inventar
#156 erstellt: 15. Sep 2005, 00:51

klaus2002 schrieb:
Grundsätzlich gilt also:

Wenn man die LS von der Wand wegbewegt, wird der Klang besser???

Hab aber mal gelesen dass sich bei den DALIs das anwinkeln nicht so empfiehlt???

Kann heute leider nicht mehr testen... too late...


Grüße

Klaus


Grundsätzlich würde ich nicht unbedingt sagen, da es sehr auf die Box ankommt. Es gibt Boxen, die für eine wandnahe Aufstellung konzipiert sind und die klingen dort auch besser.

Bei meinen AXS 3000 habe ich auch das Einwinkeln ausprobiert, hatte aber bei der parallelen Anordnung ein wesentlich breiteres Klangbild, laut Beschreibung gilt das für fast alle Dali Boxen

Spikes bringen große Verbesserungen bei jeder (vernünftigen) Standbox (meine Meinung), ob eine Granitplatte noch Not tut, hängt stark vom Untergrund ab (gibt ne Menge Threads dazu), optisch bringt's jedenfalls ne Menge und allzu teuer ists auch nicht.
Wenn man mit Spikes große Verbesserungen in der Bass-Wiedergabe erzielen kann, ist der Schritt mit den Platten eher eine kleine Kosmetik (akustisch), es sei denn, Dein Untergrund vibriert selbst mit Spikes noch sehr stark
KoenigZucker
Inventar
#157 erstellt: 15. Sep 2005, 00:54

KingTorten schrieb:
Also gut, dann mal wieder zum Thema zurück. Da hier die Dali Axs 3000 so gelobt worden sind und ich sie für 47,50€ das stück bekommen habe, hab ich sie mir glatt mal ohne sie anzuhören einfach mal bestellt bei dem preis kann man nicht viel falsch machen! Sobal die da sind werde ich meinen eindruck hier posten, aber nicht vor ende nähster woche, denn morgen flieg ich nach griechenland. Also ich bin echt gespannt auf die Axs 3000 ob die ihr gerld wert sind, sollen bei mir als rear ls mit meinem Pioneer Amp betrieben werden!


Ich habe am Anfang dieses Threads einen ausführlichen Test meiner 3000er verfasst, vielleicht hilft er Dir ja, oder Du kannst meine Meinung zumindest nachvollziehen

Hier mal der Link:
http://www.hifi-foru...ad=9667&postID=26#26
Thoraudio
Hat sich gelöscht
#158 erstellt: 15. Sep 2005, 11:58
@ klaus2002

1. Ja, weil der Bass auf Grund der abgestrahlten Wellenlänge kugelförmig abgestrahlt wird. d.h. Du hörst eine Mischung aus Direktschall und den Wandreflexionen.

Dieser Effekt ist natürlich bei Boxen mit dem Bassreflexrohr an der Rückseite größer, weil der Schall ja schon in unterschiedlichen Entfernungen zur Wand abgestrahlt wird (Bautiefe der Box).

Grundsätzlich kann man die Blue direkt an die Wand stellen, weil das Bassreflexrohr dabei ja nicht verdeckt wird. Das solltest Du einfach mal selbst probieren, ob Du einen Unterschied hörst.

2. Anwinkeln ist nicht empfehlenswert, weil alle Dali Boxen den besten Frequenzgang nicht auf Achse haben sondern in einem Bereich von 20-40 Grad seitlich. Das erklärt auch, warum die Frequenzgangmessungen in den Fachzeitschriften immer so widersprüchlich sind.

3. Spikes bringen grundsätzlich etwas, nicht nur bei Standboxen. 3 Spikes sind immer besser als 4!!! Ansonsten gibts nicht zu beachten.



[Beitrag von Thoraudio am 15. Sep 2005, 11:59 bearbeitet]
WalterD
Stammgast
#159 erstellt: 15. Sep 2005, 12:16
Hallo Thoraudio,

als Dali Händler hast Du doch bestimmt schon erste Hörproben mit der neuen Ikon 6 durchgeführt.

Ist die wirklich so gut wie Stereoplay schreibt und spielt eine Klasse höher, als sie kostet

Danke und Gruss
Walter
Thoraudio
Hat sich gelöscht
#160 erstellt: 15. Sep 2005, 13:50
Hallo,

der Hochtöner ist für meinen Geschmack zu laut. Klingt eher nach JM Lab und nicht, wie man das von Dali gewohnt ist.

In stark gedämpften Hörräumen ist das sicher ein Vorteil. Der Hochton an sich ist wirklich super, Auflösung, Detailtreue, Dynamikverhalten überdurschnittlich gut, sie ist halt etwas heller abgestimmt.

Die Ikon6 macht verhältnismäßig wenig Bass (Vergleich Suite 2.8) und darf daher dicht an der Wand stehen oder direkt daran.

Die Verarbeitung ist nicht so schön. Der Hochtöner sitzt windschief im Gehäuse, schlecht eingepasst. Die Anschlussterminals sind aber echt eine Augenweide.
Die Frontbespannung/Abdeckung ist sehr labil, sehr schlichtes Gehäuse, einfaches Möbelstück mit Kunststoffoberfläche.

Die eingebaute Technik liegt weit über der Preisklasse.

Für schwachmöblierte Räume mit Laminat ohne Teppich würde ich sie nicht empfehlen.

WalterD
Stammgast
#161 erstellt: 15. Sep 2005, 14:05
Klasse, vielen Dank für die Einschätzung.

Aber das wäre natürlich schade, wenn die Boxen nicht in mein gefliestes, spärlich möbeliertes (25qm) Wohnzimmer passen würden.

Werde Sie mir wohl anhören, aber damit fällt Sie aus meiner engeren Liste von neuen Fronts wohl raus

Vielen Dank
Walter
KoenigZucker
Inventar
#162 erstellt: 15. Sep 2005, 15:08
Ich woltle nur mal anmerken, dass dieser Thread durch die Teilnahme von Thoraudio deutlich an Informationsreichtum gewonnen Vielen Dank!

Ich wär auch längst schonmal bei Dir vorbeigekommen, wenn Hamburg nicht so weit weg wär
Thoraudio
Hat sich gelöscht
#163 erstellt: 15. Sep 2005, 15:12
Thoraudio
Hat sich gelöscht
#164 erstellt: 15. Sep 2005, 17:52
Hallo Dali Fans!

Schlaft Ihr??????

Ich langweile mich gerade ein bißchen. Keine Dali Fans bei mir in Sicht......es regnet ja auch.

doc_andi
Ist häufiger hier
#165 erstellt: 15. Sep 2005, 18:32
Hallo Toraudio,

hab gerade wenig Zeit!
werde jetzt mal den Audio Hörkurs3 einlegen.

Gruß
Andi
Thoraudio
Hat sich gelöscht
#166 erstellt: 15. Sep 2005, 23:32
Haaaaaloooo Doc_Andi.....

wie war die CD bzw. der Hörkurs?
Don_Martin
Ist häufiger hier
#167 erstellt: 16. Sep 2005, 17:45
So, ich geb jetzt auch nochmal meinen Senf dazu...

Danke übrigens für den Tip mit den Nichtanwinkeln der LS. Habe meine Dali Suite 2.5 jetzt mal gerade gerückt und es klingt einfach besser. Die Bühne ist noch ein wenig breiter geworden, und zerfällt nicht mehr so schnell, wenn man den optimalen Hörplatz verlässt.

Gerade sind auch mein AXS 3000 von Lost In Hifi eingetrudelt und ich war erstmal angenehm überrascht, wie groß die LS doch sind. Bei mir kommen Sie ja "nur" als Rears zum Einsatz, dafür sind sie schon fast eine Nummer zu groß.
Ich habe sie dann testweise neben meine Suites aufgestellt an Ausgang B gehängt und mal probegehört.

Hab mit den AXS angefangen und erstmal den guten Jonny Cash mit Hurt spielen lassen. Mir sind erst die Mundwinkel runtergefallen und dann hat sich recht schnell ein deutliches Grinsen eingestellt. Für den Preis (47,50!!!!) klingen die AXS einfach phantastisch. Sehr ausgewogen, schöner warmer Klang und sie bauen eine grossartige Bühne auf. Der Bass ist für Regalls auch ausreichend und klingt schön trocken und knackig.
Habe dann auf meine Suites umgeschaltet (war schon kurz entsetzt, wie gut die AXS klingen) und nochmal einen deutlichen Sprung nach vorne gehört. Die Suite klingt noch wesentlich ausgewogener und vor allem die Höhenwiedergabe ist deutlich feiner. Da bin ich auch froh drüber, weil ich mich sonst geärgert hätte deutlich mehr Geld für meine "großen" Ls ausgegeben zu haben.

Im Surroundbetrieb, harmonieren die AXS ziemlich gut mit meiner Suite Serie. Gut sie klingen ein wenig dumpfer aber das gesamte Klangbild ist nun endlich homogen und meine alten Aiwa Boxen, können nun endlich in die Küche verbannt werden. Hab das dann gleich mal mit Björk @ The Royal Opera - Yoga getestet und mich in einer wohligen Ganzkörpergänsehaut gebadet.

Also kurzes Fazit:
Danke Dali (und Lost In Hifi), ich behaupte es wird wirklich schwierig mehr Klang für so wenig Geld zu bekommen. Die AXS 3000 ist ein wirklich guter Regallautsprecher, der jeden Cent doppelt wert ist.
Also Kaufen, Marsch, Marsch!

Greetinx

Der Don
doc_andi
Ist häufiger hier
#168 erstellt: 16. Sep 2005, 18:32
@Thoraudio,

CD ist ganz o.k!
jedoch fehlt meinen Receiver eben etwas der Punch.
dies machte sich besonders bei Track 49 Holst Die Planeten
bemerkbar.

Gruß
Andi
S.P.S.
Inventar
#169 erstellt: 16. Sep 2005, 19:28
@Don_Martin

Du hast auch Aiwa Boxen als Rears??
Auch aus einer Kompaktanlage?
Wilkommen im Club....
Werde meine demnächst als Rears einsetzen.



Allerdings hatte ich mir vorgenommen auch ein paar AXS zu kaufen,
bei dem Preis....
doch siehe da...

AUSVERKAUFT....


So spare ich 100 Euro
und komm meiner R80 ein Stück näher....
also bitte keine anderen Angebote,
sonst werd ich wohlmöglich noch....

heXXan
Stammgast
#170 erstellt: 16. Sep 2005, 21:54
Noch ne frage zu den 5005er. Bei mir sind die mit links und rechts gekennzeichnet. kann mir jemand sagen wozu das sein sollte?
Kann mir das irgendwie nicht wirklich erklären!
Don_Martin
Ist häufiger hier
#171 erstellt: 16. Sep 2005, 22:19

S.P.S. schrieb:
@Don_Martin

Du hast auch Aiwa Boxen als Rears??
Auch aus einer Kompaktanlage?
Wilkommen im Club....
Werde meine demnächst als Rears einsetzen.


Hehe, ja meine stammen auch aus einer alten Kompaktanlage. Die Dinger heißen SX-N55 und sind gar nich mal sooooo schlecht, im Vergleich gegen die AXS allerdings schon.

Tja scheint sich rumgesprochen zu haben das LostInHifi die Dali verschleudert, vielleicht bekommen die ja noch mal welche, ruf doch mal an. Ansonsten kann ich Dir noch die Kef Q1 empfehlen, ist auch ne sehr gute Kompaktbox und klingt Daliähnlich, also auch sehr warm und homogen.

Der Don
klaus2002
Stammgast
#172 erstellt: 17. Sep 2005, 16:39
So hier mal ein kleines Bilder-Update meiner DALI Blue 5005!

Die LS stehen nun auf ViaVlue Spikes und ich hab die Frontbespannung drangemacht!!
Ebenfalls hab ich die Aufstellung optimiert! Die Dalis stehen nun jeweils ca 40 cm von der Rückwand weg und sind nur noch minimal angewinkelt!!

Der Klang ist nun wirklich um einiges besser als vorher:
- Breitere Bühne
- Der Bass ist viel knackiger ( wg Spikes???)


FEEDBACK ist erwünscht!!!



Viele Grüße

Klaus









doc_andi
Ist häufiger hier
#173 erstellt: 17. Sep 2005, 16:50
Schaut echt gut aus.

Gruß
Andi
S.P.S.
Inventar
#174 erstellt: 17. Sep 2005, 16:54
schick schick schick.
wünschte ich hätte auch soviel platz um
meine 6006 mal frei zu stellen.
Damit die ganze Schönheit auch zur Geltung kommt.
Da kann ich bestimmt auch nochwas am Klang machen.
ich werd demnächst mal ausmisten.
Akalazze
Stammgast
#175 erstellt: 17. Sep 2005, 16:55
ja das finde ich auch sieht wirklich gut aus!!!

doc_andi: poste doch auch mal Fotos von deiner Anlage mit den 2.8ern.


Gruß

Daniel
doc_andi
Ist häufiger hier
#176 erstellt: 17. Sep 2005, 17:23
Traue es mich gar nicht zu sagen
aber ich besitze noch keine Digicam.

Gruß
Andi
Akalazze
Stammgast
#177 erstellt: 17. Sep 2005, 17:32
auch keiner ausm Freundeskreis, von dem man die sich mal leihen könnte?? würde die anlage gerne mal sehen, da ich mir wahrscheinlich auch die 2.8 holen werde.

Gruß

Daniel
doc_andi
Ist häufiger hier
#178 erstellt: 17. Sep 2005, 17:59
Bilder werde ich noch nachliefern
wird aber noch abisserl dauern.

Gruß
Andi
P.S hab meine 2.8 in Silber
sonst noch:Philips Fernseher 4:3(nichts besonderes)
Denon avr3805
Panasonic DVD RA71(sehr gut)gabs leider nur in
Gold
doc_andi
Ist häufiger hier
#179 erstellt: 17. Sep 2005, 18:16
@Akalazze,
hast du die 2.8 schon probegehört?
Ich habe meine schon mal mit dem pma860 getestet und muss sagen das er meinen 3805er einiges vorraus hat.
jedoch war es mir persönlich vom Klang etwas zu kalt.

Gruß
Andi
Akalazze
Stammgast
#180 erstellt: 17. Sep 2005, 20:07
ich hab die 2.8 an nem Arcam gehört und fand sie wirklich gut!
Werde sie mir wohl holen, deshalb wollt ich als anreiz nochmal fotos

Gruß

Daniel
doc_andi
Ist häufiger hier
#181 erstellt: 17. Sep 2005, 20:14
Die Suite sehen in echt100mal besser aus,als auf irgend welchen bilder!!!

Gruß
Andi
Akalazze
Stammgast
#182 erstellt: 17. Sep 2005, 20:21
hab sie ja auch schon in echt gesehen einmal in silber die 1.7 und die 2.8 in kirsche. werde mir sie aber in kirsche holen, da ich auch wildkirsch laminat habe.

Gruß

Daniel
BeastyBoy
Inventar
#183 erstellt: 17. Sep 2005, 21:42
Hat jemand schon die Dalo Helicon 300 getestet ?
Hätte die evtl gerne für mein Arbeitszimmer als Ersatz für die AXS 3000, sollte ein deutlicher Sprung sein

Und bitte nicht aud den audio test verweisen, den finde ich etwas zu reißerisch.
doc_andi
Ist häufiger hier
#184 erstellt: 17. Sep 2005, 22:13
Hallo BeastyBoy,

habe leider nur die 800er gehört und war tief beeindruckt!
Zum audio Test sag ich nichts,da der Gewinner ja natürlich
die B&W war.
Laut Stereoplay ist die Helicon einer der besten Regal LS.

Gruß
Andi
Thoraudio
Hat sich gelöscht
#185 erstellt: 19. Sep 2005, 10:25
Hallo,

zur Helicon 300:

Die Mitelhochtoneinheit mit der Gewebekalotte von Scan-Speak und dem Bändchen gehört zum besten, was der Weltmarkt zu bieten hat.
Der 16er ist sehr hoch belastbar und auch ziemlich tief abgestimmt.
Es gibt sicherlich einige Boxen, welche im Bass minimal präziser sind, aber dann auch selten den Pegel und Tiefgang erreichen, den die 300er liefert.

Mein Lieblingsstück, um diese Box zu präsentieren ist "Get here" von Oleta Adams.
(Dass ist auf Ihrem Album mit den weissen Cover)
Sie singt da nur mit Begleitung von Klavier, Bassgitarre und hochtonreicher Percussion.

Da zeigt jede Box was sie kann, oder eben auch nicht kann.

Ich kenne jedenfalls keine andere Kompakte, die unabhängig von der Lautstärke eine solche Atmosphäre und räumliche Präzision erreicht.
Was ich aber für völlig weltfremd halte, ist der Preis für die Ständer bei Dali.
900,00 Euro sind einfach völlig an der Realität vorbei.
Einen wirklich guten und auch Boxenspezifischen Ständer gibt es schon für 349,00 Euro.

Zum Test in der Audio:

Die B&W 805 S ist sicherlich eine sehr gute Box, der Punkteabstand ist meiner Meinung nach aber nicht gerechtfertigt.
(Ich konnte den Vergleich nachempfinden. Im gleichen Raum und an identischer Elektronik)
Wieso die 300er den Test nicht gewinnen konnte ist aber klar, wenn man alle Ausgaben dieses Jahres durchblättert, und die Werbeanzeigen zählt.


[Beitrag von Thoraudio am 19. Sep 2005, 21:01 bearbeitet]
Akalazze
Stammgast
#186 erstellt: 19. Sep 2005, 18:12
die Ständer kosten nicht wirklich 900doppelmark oder??? Stück oder paar??

Gruß

Daniel
doc_andi
Ist häufiger hier
#187 erstellt: 19. Sep 2005, 18:52
UVP:1200€ das paar

Gruß
Andi
Akalazze
Stammgast
#188 erstellt: 19. Sep 2005, 18:56
das ist doch nicht mehr normal ... und die Helicon 300 kosten dann auch nochmal so 2000.....

Was ist den an den Ständern so besonders, dass die so teuer sind??

Gruß

Daniel
doc_andi
Ist häufiger hier
#189 erstellt: 19. Sep 2005, 19:04
Helicon 300 UVP:2700€ das paar!!
warum die Ständer so teuer sind weiß i au net.

Gruß
Andi
Thoraudio
Hat sich gelöscht
#190 erstellt: 19. Sep 2005, 20:29
Also bei UVP von 2700,00 für die Helicon 300 + UVP 900,00 Euroniken für die Ständer sind wir da in der Abteilung, in der man schon mal mehr als einen Gedanken an die Helicon 400 verschwenden darf.

Der Gedanke wäre sicher keine Zeitverschwendung

Da gibt es bei einigen Händlern sicherlich schon Wechselgeld.

Wer auf den Preis gekommen ist, weiss ich auch nicht, aber unabhängig von der traumhaften Verarbeitung der Ständer ist das schlicht zuviel.


[Beitrag von Thoraudio am 19. Sep 2005, 21:25 bearbeitet]
heXXan
Stammgast
#191 erstellt: 20. Sep 2005, 00:25
Na gut meine Frage ist wohl in der Hitze des gefechts untergegangen. Noch mals: Warum sind Blue Line Speaker mit Linkst und Rechts angeschrieben? Kann mir das nicht erklären!

Greez (und gute nacht ^._.^ )
S.P.S.
Inventar
#192 erstellt: 20. Sep 2005, 07:13
Moin,
Ich denke, das liegt daran, dass die Blue 5005 wie auch meine 6006 einen bestimmten Abstrahlwinkel haben und deshalb auch nich angewinkelt werden sollten. Der beste Sound kommt so zur Mitte, wenn du jetzt die rechte nach links stellst und die linke nach rechts hast du in der Mitte vll ein "Loch". Allerdings bin ich mir da nicht sicher ob die "nur zu einer Seite" gut klingen
Thoraudio
Hat sich gelöscht
#193 erstellt: 20. Sep 2005, 08:41
@heXXan

Die Kennzeichnung links und rechts hat keinen technischen Hintergrund.
Da Die LS nur jeweils eine Seriennummer pro Paar haben, werden die so Gekennzeichnet, damit nachvollzogen werden kann, das jeweils auch diese Seriennummer Paarweise ausgeliefert wird.

So eine Kennzeichnung ist auch bei allen anderen Boxen überflüssig, bei denen die Chassis Seitensymmetrisch auf der Front angeordnet sind.

Bei LS mit seitlich angebrachten Bässen sieht das dann aber anders aus.
Da macht die Unterscheidung Sinn.

Die einzige Dali, bei der der Abstrahlwinkel links und rechts verschieden ist, ist die Evidence 870.

Da sitzen die Mittel-, und die Hochtöner etwas seitlich aus der Frontplattenmitte verschoben.
S.P.S.
Inventar
#194 erstellt: 20. Sep 2005, 09:14
ok, hatte nur irgendwo was mit Winkeln gelesen....
twolf
Ist häufiger hier
#195 erstellt: 20. Sep 2005, 21:19
auf meine anfrage ob ich zwei rechte betreiben kann, die abtwort nein. erstens sind die boxen sotiert und das abstrahlverhalten ist nicht richtungs neutral ( macht ja auch sinn bei regalboxen )( concept 2 )
heXXan
Stammgast
#196 erstellt: 20. Sep 2005, 21:31
Ok danke!
vandeus
Stammgast
#197 erstellt: 20. Sep 2005, 23:42
Hi,

ich betreibe selbst die Dali Suite 1.5 als Stereolautsprecher
mit einem "modifizierten" Teac-A1 Verstärker und bin wirklich sehr zufrieden mit dem Klang!

Daneben habe ich mir eine 7.1 Surround-Anlage schrittweise aufgebaut (Center: Dali Suite 0.7, Surround-Back: Dali Blue R1000, Surround-LS: Mordaunt Short MS 903s, Subwoofer: AR 30A, Receiver: Harman Kardon AVR 430)

Ich habe eventuell vor, die Suite 1.5 gegen die 2.5 auszutauschen. Leider werden diese bekannterweise nicht mehr produziert und die 2.8 sind mir einfach zu teuer und gefallen mir von der Optik nicht!(wg. des schwarzen vorderen Panels).

Kennt jemand vielleicht einen Händler, der diese noch verkauft ? Gern auch gebraucht!

Zudem würde es mich interessieren, ob der Klangunterschied zwischen den Dali Suite 2.5 und 2.8 groß ist?!
Thoraudio
Hat sich gelöscht
#198 erstellt: 21. Sep 2005, 08:56
Moin vandeus,

der Unterschied ist zwischen der alten 2.5 und der neuen 2.8 ist unter idealen Bedingungen an excellenter Elektronik geringfügig hörbar.

Da Du das in einem normalen Wohnzimmer wohl nicht vergleichen wirst, kannst Du dich auf die Suche nach einer 2.5 machen und mit dieser sehr gut Musik hören.

Der Unterschied zur 1.5 ist deutlich hörbar, auch mit deinem Teac Verstärker.
Allerding kannst Du die Box nirgends mehr neu bekommen, jedenfalls nicht in Europa.

Das wird die Nadel im Heuhaufen, weil die alte Suite Serie so gut wie gar nicht verkauft wurde, und die wenigen Besitzer zufrieden sein dürften (so wie Du), und deshalb praktisch nie eine gebrauchte im Umlauf ist.
Thoraudio
Hat sich gelöscht
#199 erstellt: 21. Sep 2005, 18:51
Hallo!

KORREKTUR: Ständer für Helicon 300 kosten pro Stück mittlerweile: 599,00 Euro!!!

Schön, dass mir die Preisliste für 2005 dann heute doch noch zugegangen ist (es gibt sie seit Mai). So wird das wohl nie was mit Dali und Bekanntheitsgrad! Schade Schade kann ich nur sagen.
S.P.S.
Inventar
#200 erstellt: 21. Sep 2005, 21:24
Thoraudio schrieb:


So wird das wohl nie was mit Dali und Bekanntheitsgrad! Schade Schade kann ich nur sagen.



Das wolln wir doch nich hoffen......


wär echt schade drumm.
doc_andi
Ist häufiger hier
#201 erstellt: 21. Sep 2005, 22:53
Hallo,

Wegen ihres Bekanntheitsgrad scheint sich ja Dali keine sorgen zu machen!
oder kann mir jemand sagen warum Dali nicht einmal auf der
Hifi Messe in München vertretten war?

Gruß
Andi
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. 100 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für Mordaunt-Short Besitzer/Liebhaber
rudirothaus am 08.10.2005  –  Letzte Antwort am 20.09.2021  –  615 Beiträge
Stammtisch für Mission-Liebhaber
Hannichipsfrisch am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 17.08.2022  –  200 Beiträge
Der offizielle Braun-Liebhaber Thread
SirAlex92 am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge
BC Acoustique - Thread für Liebhaber
-HiFi- am 18.12.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  8 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 12.05.2024  –  21519 Beiträge
Thread für Swans Liebhaber....
LA.holli am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge
Thread für ProAc Liebhaber.
m2catter am 14.04.2012  –  Letzte Antwort am 24.04.2021  –  276 Beiträge
Thread für SWANS Liebhaber
woody13 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2020  –  501 Beiträge
Audio Pro-Liebhaber Thread
GRADO_SR_125 am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2020  –  23 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.183

Hersteller in diesem Thread Widget schließen