Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|

LG 4K OLED TVs - Vertikales Banding, Near-Black-Thematik, 5% Graubild

+A -A
Autor
Beitrag
katzamoto
Ist häufiger hier
#1451 erstellt: 29. Aug 2017, 14:57
Hallo zusammen,

Ich hab es leider nicht richtig rauslesen können; handelt es sich bei den Problemen und einen C oder B7?

Sollen ja das gleiche Panel besitzen aber ich wohl doch unterschiedliche Probleme haben...

Ich komme vom Panasonic 65DXW904 der leider wieder zurück ging ( Ghosting, Banding, Blur)

Da ich komplett abgedunkelt schaue, bleibt noch OLED über... jetzt wollte ich mich hier einlesen und nur Von begeisterten Usern lesen...

Ich habe mit dem C7 geliebäugelt, auch in 65 Zoll.

Und zum einordnen meiner Empfindlickeit:

Jahre lang Plasma - Banding auf weisen Hintergrund kenne ich :-) Hat mich nie wirklich gestört.

Was mich wirklich aus dem "Film" holt sind Blur, Ghostiing und schlechte Bewegungsschärfe.

Und eine Sache zu dem Marco Polo Szenen: Dieser Netflix und Amazon Kram ist so stark komprimiert... das als Tests zu nutzen ist m.M. nicht so schlau...

Klar der der TV da schwächelt weil das Material auch teilweise schächelt...
Grumbler
Inventar
#1452 erstellt: 29. Aug 2017, 21:43

katzamoto (Beitrag #1451) schrieb:

Da ich komplett abgedunkelt schaue, bleibt noch OLED über...




jetzt wollte ich mich hier einlesen und nur Von begeisterten Usern lesen...

Falscher Thread. Hier geht es nur um "Thematik"
*Filmfan*
Stammgast
#1453 erstellt: 29. Aug 2017, 23:20
Die auf dunklen und halbhellen Hintergründen plötzlich sichtbare Bande, welche ich hier gestern Abend beschrieben hatte, wollte ich heute fotografieren. Wenn ich gestern oder heute nicht totale Halluzinationen hatte: sie war heute Abend beim Einschalten wieder weg. Verrückt- dass da temporär so deutliche Effekte auf einem OLED-Panel existieren...

vG
Holgolas
Inventar
#1454 erstellt: 29. Aug 2017, 23:38
Dann ist der nächste algo gelaufen.
Ich kenne das auch, dass es gute Tage und eben welche gibt, und welche wo das banding wieder etwas schlechter verteilt ist.
Der algo verändert das near Black Bild auch eben noch später als nur in den Initialen anfangsstunden.
kalle1111
Inventar
#1455 erstellt: 30. Aug 2017, 11:28

*Filmfan* (Beitrag #1448) schrieb:
Ich hatte mich nur mit dieser ganze Problematik Banding bei Oled jetzt nicht mehr länger richtig beschäftigt, daher meine Frage: Ist das auch nachweislich bei jemandem schon mal besser geworden? Verändert sich dieser Effekt auch temporär je nach Panel- Zustand und -Alter im Zusammenhang mit diesen Algos evtl.??


http://www.hifi-foru...287&postID=1110#1110
Sven13
Stammgast
#1456 erstellt: 31. Aug 2017, 23:40
Hi zusammen,

ich schaue mir aktuell keine Testbilder an, sondern versuche das Bild zu genießen.
Heute habe ich jedoch mit 2 Kumpel Ghost in the Shell auf Bluray geschaut und bei diesem, meiner Meinung nach, hochwertigem Material, hat man vertical Banding nicht selten gesehen. Es gibt einige kontrastarme und dunkle Szenen. Es ist sogar dem einen Freund aufgefallen. Er dachte nur, dass das vom Film kommt.

Zurückgeben kann ich den TV nicht mehr und wollte ich auch nicht, da mir das zu viel Stress ist. Jedoch spiele ich mit dem Gedanken direkt den LG Support zu kontaktieren, dort das Problem zu schildern und auf einen Panel-Tausch hoffen.
Die Fragen, die ich mir stelle sind jedoch die folgenden:
-Wird bei einem Panel-Tausch vorher geprüft, ob das Panel möglichst Banding frei ist, oder ist es auch in diesem Fall Glückssache und es schlechter werden kann?
-Wo kann ich nachschauen, wo es einen Service Standort gibt.
Mir wäre es Recht, wenn jmd kommt. Ich möchte nicht den Tv einschicken müssen.
-Das müsste unter einem Garantiefall laufen und daher kostenlos sein, oder?

Lg Sven


[Beitrag von Sven13 am 31. Aug 2017, 23:46 bearbeitet]
Nehalem1984
Ist häufiger hier
#1457 erstellt: 01. Sep 2017, 06:09
Schließ mich den Fragen von Sven13 mal an 😁.

Mich stört ein einzelner vertikaler Streifen. Wenn der nicht wäre....

Möglich wäre doch noch die Gewährleistung vom Händler. Ist natürlich die Frage, wie die das handeln. Per Spedition einen neuen schicken un den alten mitnehmen? Oder halt erst den alten einschicken zur Prüfung und irgendwann dann einen neuen erhalten.


[Beitrag von Nehalem1984 am 01. Sep 2017, 06:11 bearbeitet]
Holgolas
Inventar
#1458 erstellt: 01. Sep 2017, 07:58
Welcher Support angeboten wird kann man nur direkt erfragen. Auf der Page den Servicepartner raussuchen und dort anrufen.
In Hamburg gibt es leider keinen vor Ort Service. War auch sehr überrascht.
Das Panel was dann eingebaut wird ist mit Sicherheit nicht selektiert. Es wird eingebaut und wenn du Glück hast schaut der Techniker vor Ort am Ende mal ein Testbild mit dir. Und schlimmer werden kann es sicherlich auch. Wie groß die Chance dafür ist, kann aber keiner sagen.
Sven13
Stammgast
#1459 erstellt: 01. Sep 2017, 09:56
Hi,
bei mir gibt es in der Nähe einen Reparatur-Service (50km entfernt).
Wenn jedoch für den Panel-Tausch ein beliebiges Panel und kein vorselektiertes genommen wird, gehe ich natürlich ein Risiko ein, ein schlechteres zu erhalten. Das wäre natürlich blöd. Vor allem wenn liest, dass im hifi forum oder avs forum die Panels teilweise bis zu 6 mal getauscht wurden. Und das Problem auch beim A1 besteht (ist auch ein LG Panel).

Ich hoffe, dass es in 5 Jahren endlich fehlerfreie Panel gibt, oder zumindest die Makel nicht bei normalem Content sichtbar sind.
Ich hätte nicht gedacht, dass es mir doch so häufig auffällt, selbst wenn ich mich auf den Inhalt des Films konzentriere. Man sieht es leider auch im Augenwinkel, gerade die Vignettierung rechts.
Vielleicht schaue ich auch die falschen Filme.

Gruß


[Beitrag von Sven13 am 01. Sep 2017, 09:57 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#1460 erstellt: 01. Sep 2017, 10:07
Jetzt kommt erst einmal 2018 mit der Aussage von LGD, dass sie alle zwei Jahre neue Panels bringen.
In 2016 und 2017 sind die Panels identisch, nur die Ansteuerung des Panels wurde 2017 verbessert.

In 2018 muss LGD die Katze aus dem Sack lassen. Danach wird man sich in vielen Punkten im positiven oder negativen Sinne wundern dürfen/müssen.

Übrigens habe ich mir Ghost in the Shell per Amazon Streaming angeschaut und ich wurde von kleinerlei vertikalem Banding abgelenkt. Was nicht bedeutet, das nichts davon da wäre. ;-)

Servus


[Beitrag von norbert.s am 01. Sep 2017, 10:07 bearbeitet]
hanneslan83
Stammgast
#1461 erstellt: 01. Sep 2017, 12:33
Hab gestern zufällig auch Ghost in the Shell auf UHD geguckt. Zufälle gibt es.

Da ich mich bis jetzt u. das wird auch in naher Zukunft so bleiben noch nie während eines Films bewusst auf die Suche nach Vertical Banding gemacht habe, konnte ich auch 0,0 Banding ausfindig machen.

Mann hab ich kein Glück.

Astreines, absolut überzeugendes u. völlig stimmiges grafisches Gesamtbild.

LG65B6D mit ca. 1700 Betriebstunden.

Servus.


[Beitrag von hanneslan83 am 01. Sep 2017, 12:34 bearbeitet]
Sven13
Stammgast
#1462 erstellt: 01. Sep 2017, 12:37
Freut mich für euch. Mich ärgert das dann natürlich umso mehr. Btw. 68 Betriebsstunden

Mich würden deine Einstellungen (OLED Licht, Kontrast, Helligkeit) interessieren und ob du in einem komplett dunklen Zimmer schaust.

Lg Sven


[Beitrag von Sven13 am 01. Sep 2017, 12:39 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#1463 erstellt: 01. Sep 2017, 13:25
@ Sven13

Zu Deinem Gerät wurde doch schon in den etlichen postings ab ca 18.08. in diesem thread bereits ausführlich alles gesagt und empfohlen
Das wird vom nochmal aufwärmen auch nicht anders.

Der liegt voll im Schnitt von dem, was da derzeit bei LG-OLED "Serienstand" ist, und stellt somit letzlich keinen echten Reklamationsgrund dar.

Entsprechend gering ist die Chance auf eine echte Verbesserung, so denn LG überhaupt darauf eingehen würde ......


mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 01. Sep 2017, 13:31 bearbeitet]
Sven13
Stammgast
#1464 erstellt: 01. Sep 2017, 13:37
Das weiß ich, jedoch geht es mir im Moment, um die Rahmenbedingungen der beiden bei diesem Film.

Wie schon gesagt, ich vermeide es nach Banding zu suchen. Wenn aber selbst anderen, die sich nicht mit der Materie beschäftigen, diese Makel auffallen, ohne dass ich vorher darauf hinweise, dann scheine ich nicht so empfindlich zu sein, wie ihr denkt.

Vielleicht muss ich auch die Rahmenbedingungen ändern, daher frag ich, wie Ghost in the Shell angeschaut wurde.
Gestern haben wir ohne andere Lichtquelle den Film angeschaut. Mit einer Lichtquelle im Raum, habe ich auch "kein" Banding mehr... Jedoch nerven dann minimalen Spiegelungen auf dem TV.

Und wenn mein Tv im Schnitt liegt, was ich übrigens auch dachte, frag ich mich natürlich, wieso den anderen beiden kein Banding aufgefallen ist. Vielleicht macht auch die UHD einen Unterschied aus?

Trotzdem danke für deine Antwort.


[Beitrag von Sven13 am 01. Sep 2017, 13:44 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#1465 erstellt: 01. Sep 2017, 14:24
Nochn Tipp, ...falls vlt. noch nicht so eindeutig angekommen :

Du solltest Helligkeit übrigens immer auf max 50 fahren.
Alles über 50 lädt immer und mit jedem Content überproportional zum "Bandinggucken" ein.

Hat ein Content bei Helligkeit 50 keinen saubern Schwarzwert muss man für diesen Content auch schon mal etwas unter 50 gehen, sonst gibts auch leicht eher "Bandingshow" .
Nervig sind Contents mit ständig schwankendem physikalischem Schwarzwert , weil vielen Regisseuren ausser "Grau" als Abstraktion für "Nacht" nichts besseres einfällt. Diese Streifen hasse ich besonders.

Bezüglich Banding: Helligkeit lieber einen Click in den Crush als umgekehrt.

Banding kann bei HDR bes. nervig auffallen, weil da auch oft schon mal viel Detaillierung in den near Black Bereich geht.
Nervt Banding hier also besonders kann v.a. hier ein leichter Crush über den Helligkeitsregler bewusst induziert segensreich sein.

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 01. Sep 2017, 14:32 bearbeitet]
Sven13
Stammgast
#1466 erstellt: 01. Sep 2017, 14:29
Danke für den Tipp. Ich prüfe das heute Abend mal. Kann die Ps4 Pro als Abspielgerät Banding ebenfalls begünstigen?
hanneslan83
Stammgast
#1467 erstellt: 01. Sep 2017, 14:33
@Sven13

Ich habe Ghost in the Shell UHD in einem abgedunkelten Raum in Zusammenspiel mit meinem UB900 und einer Sitzentfernung von ca. 3,5 m zur Coach geguckt.

HDR Standard Benutzer: OLED Licht 100, Kontrast 100, Helligkeit 50, Gamma 2.2, SUB B/C 127 im SM, Farbraum Normal, Dynamischer Kontrast Niedrig, Farbtemperatur Mittel, Schwarzwert Niedrig, Restliche Verschlimmbesserer alle auf Aus, TM Benutzer.

Film wurde laut Infotaste am UB900 mit 4K 24p 4:4:4 BT2020 HDR 12bit u durchschnittlich so ca. 50Mbit/s wiedergegeben.

Alle Angaben sind so aus meiner Erinnerung wiedergegeben worden.

Mfg hanneslan


[Beitrag von hanneslan83 am 01. Sep 2017, 14:39 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#1468 erstellt: 01. Sep 2017, 14:34

Kann die Ps4 Pro als Abspielgerät Banding ebenfalls begünstigen?

Wenn der RGB-Bereich falsch zugewiesen wird, eindeutig ja .
Indiz: für "echtes Schwarz" bräuchte man Helligkeitseinstellungen idr bei, bzw und unter 45.
Andersrum auch, wenn man den Helligkeitswert bis über ca 55 ziehen kann, ohne dass sich dabei ein bisher optimaler Schwarzwert verschlechtert.
In beiden fällen ist was faul !

Sollte eig. immer sofort auffallen.

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 01. Sep 2017, 14:41 bearbeitet]
Sven13
Stammgast
#1469 erstellt: 01. Sep 2017, 14:39
Danke,
die UHD kann ich nicht prüfen, da mir noch der entsprechende Player fehlt.
Den Rgb Bereich werde ich an der Ps4 heute Abend mal auf begrenzt anstatt automatisch stellen. Schwarzwert am Tv steht auf niedrig.
Bei meinem damaligen Test bzgl. RGB Raum und Schwarzwert, konnte ich jedoch keinen Unterschied zwischen der Kombination RGB auto + Schwarzwert niedrig und
RGB begrenzt + Schwarzwert niedrig feststellen, siehe Post bzgl. Stirb langsam 4
http://www.hifi-foru...hread=485&postID=3#3


[Beitrag von Sven13 am 01. Sep 2017, 14:45 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#1470 erstellt: 01. Sep 2017, 14:44

Schwarzwert am Tv steht auf niedrig.

Dann wäre "begrenzt" an der Console richtig.

Und ja, ...es gibt Prpbleme mit dem Automatikmodus der PS4 wie ich gehört habe. Ob für dich relevant? ..keine Ahnung .....>ausprobieren !
Manuelle Einstellung vorziehen.

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 01. Sep 2017, 14:45 bearbeitet]
Sven13
Stammgast
#1471 erstellt: 01. Sep 2017, 18:23
Hi,

also der RGB Bereich ändert rein gar nichts am Bild. Schade auch. Helligkeit ist bereits auf 50 gestellt.

Anbei ein Video, das ich für die Nachwelt erstellt habe, mit einigen Szenen aus diversen Filmen. Ich persönlich freue mich über solche Videos, da ich so eine bessere Vorstellung von anderen Geräten bekomme. Wann was gezeigt wird, seht ihr in der YouTube Beschreibung. Leider rauscht es etwas.

https://www.youtube.com/watch?v=R-P_Yzo-myI

Viel Spaß ^^


[Beitrag von Sven13 am 01. Sep 2017, 18:24 bearbeitet]
Alex_Quien_85
Inventar
#1472 erstellt: 01. Sep 2017, 18:46
Ziemlich markant
Ayngush
Ist häufiger hier
#1473 erstellt: 01. Sep 2017, 19:53
Das Sieht für mich im Video aber so aus, als ob die "Schwarzabstimmung" nicht passt.

Bei mir ist das Bild in der Szene von Ghost in the Shell (bei Dir im Video Sekunde 27 - 31), wo der englische Text und die deutschen Untertitel dargestellt werden zum Beispiel tiefschwarz (nur die Schrift leuchtet, der Hintergrund ist vollständig aus), bis dann wieder der Hintergrund in dieses dunkle bläuliche wechselt (ab Sekunde 35 im Video bei Dir). Bei Dir im Video ist jedoch ein durchgehender Grauschleier zu sehen. Da stimmt doch irgendwas mit der Helligkeit oder der Abstimmung des Schwarzwertes nicht.
norbert.s
Inventar
#1474 erstellt: 01. Sep 2017, 20:22
Das Video ist so grausam schlecht und aufgehellt, dass ich es gar nicht bewerten wollte.
Aber Ayngush erkennt es richtig - selbst dort wo Schwarz sein sollte ist das vertikale Banding zu sehen. Aber wo Schwarz ist sollte auch die Videokamera kein vertikale Banding hervorzaubern können - also hellt nicht die Videokamera das Bild auf sondern das Bild selbst ist bereits aufgehellt und der Schwarzpunkt stimmt nicht.

Servus
Sven13
Stammgast
#1475 erstellt: 01. Sep 2017, 20:24
Ich dachte, dass mein Schwarzwert passt. Beim Black Clipping Video sehe ich nur bis Nummer 17 das schwarz. Kinobalken sind ebenfalls komplett schwarz. Bei Ghost in the Shell sieht es aber tatsächlich ein bisschen so aus, als wenn ein Grauschleier drüber liegt. Ich dachte, dass das normal sei, da bei blurayreviews.ch von ähnlichem gesprochen wird.
Bei anderen Filmen ist schwarz, schwarz, siehe Gravity, Interstellar, Batman!
Sven13
Stammgast
#1476 erstellt: 01. Sep 2017, 21:58
Also ich habe jetzt nochmal mit der Helligkeit gespielt.
Wenn ich bei der Anfangsszene mit der englischen Schrift die gefilmte Decke möglichst schwarz darstellen möchte, dann muss ich die Helligkeit auf 43 setzen. Diese Szene sollte glaube ich gar nicht tiefschwarz sein, da eine Decke beim Vorbeifahren gefilmt wird. Die direkte Szene davor hingegen, wo die Produzenten, Regiseur aufgeführt werden ist auch bei Helligkeit 50 tiefschwarz!

Bei anderen Szenen mit der Helligkeit 43 gehen jedoch Details verloren, z.b. wenn man Batous Mantel bei 33:00 sieht. Damit ich die Details dort wieder erkenne, muss die Helligkeit auf 46 bzw 47 stehen. Dann ist der Gesamteindruck bei GitS fast Bandingfrei. Bei dieser Einstellung ist jedoch das Black Clipping Video zu dunkel und andere Filme sind ebenfalls zu dunkel.
Ich weiß nun auch nicht, was ich mit der Helligkeit machen soll. Es kann doch nicht sein, dass ich die Helligkeit pro Film anpassen muss.

Abgesehen davon ist mir aufgefallen, dass ich den Kontrast von 85 auf 100 stellen muss, da bei den Videos, wo man auch das 5% Near Black findet, ein Verzeichnis mit Basic Settings ist. Dort gibt es ein Video für die Kontrasteinstellung. Wenn dieser auf 85 steht, sieht man zu viele weiße Balken, erst bei 100 wird bis zum Reference White alles korrekt angezeigt. Im gleichen Verzeichnis befindet sich auch dad Black Clipping Video.


[Beitrag von Sven13 am 01. Sep 2017, 21:59 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#1477 erstellt: 01. Sep 2017, 22:31

Sven13 (Beitrag #1476) schrieb:
Abgesehen davon ist mir aufgefallen, dass ich den Kontrast von 85 auf 100 stellen muss, da bei den Videos, wo man auch das 5% Near Black findet, ein Verzeichnis mit Basic Settings ist. Dort gibt es ein Video für die Kontrasteinstellung. Wenn dieser auf 85 steht, sieht man zu viele weiße Balken, erst bei 100 wird bis zum Reference White alles korrekt angezeigt.

Das ist schon einmal falsch. Siehe dazu hier:
http://www.hifi-foru...117&postID=2681#2681

Ich weiß nun auch nicht, was ich mit der Helligkeit machen soll. Es kann doch nicht sein, dass ich die Helligkeit pro Film anpassen muss.

Muss man auch nicht.
Wenn Du es mit dem Black Clipping Pattern richtig eingestellt hast, dann sollte es passen.
Das Video ist grausam schlecht und aufgehellt und ich will es nicht zur Basis für eine Diskussion um die Einstellung des Schwarzpunktes machen.

Servus
norbert.s
Inventar
#1478 erstellt: 01. Sep 2017, 22:39
Diskussionen über Einstellungen sollte für deinen C7 hier geführt werden:
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread

Servus
Sven13
Stammgast
#1479 erstellt: 01. Sep 2017, 22:44
Alles klar, danke. Dann poste ich das dort. Gruß
pspierre
Inventar
#1480 erstellt: 02. Sep 2017, 11:23

Hat ein Content bei Helligkeit 50 keinen saubern Schwarzwert muss man für diesen Content auch schon mal etwas unter 50 gehen, sonst gibts auch leicht eher "Bandingshow" .
Nervig sind Contents mit contentseitig ständig schwankendem physikalischem Schwarzwert , zB weil vielen Regisseuren ausser "Grau" als Abstraktion für "Nacht" nichts besseres einfällt. Diese Streifen hasse ich besonders.


Hast Du das nicht gelesen ?

Streng genommen empfiehlt es sich , bzw kann man in die Verlegenheit kommen , bei jedem Contentwechsel die Schwarzwertabstimmung in Frage stellen zu müssen.

Ist zusätzlich obiges der Fall, (s. Fettdruck) und das kommt leider sehr sehr häufig vor, ist die zunächst gefundene Einstellung sogar nur als vorläufige Komnpromissabwägung zu sehen, weil am es eh immer nur für eine Scene, aber niemals für den gesamten Film wirklich optimnal richtig machen kann.

Alllg dann empefehlenswert:
Lieber im Schnitt tendentiell ein bisschen Black Crush in Kauf nehmen, als allzu oft im Zeitverlauf der Filmes leicht kaputte Schwarzwerte Richtung near-black-Grau in kauf nehmen, bei denen dann zusätzlich verstärkt vertikales Banding des OLED wahrgenommen werden könnte, und allzu oft dann auch wird
.
.
.
Dieses Sceanrio lässt letzlich jegliche Voreinstellung der Schwarzwertes über Pattern als letzlich pseudowissenschaftliche Spielerei erscheinen, die über ein Visuelle Bewetung am realen Content jederzeit eh wieder in Frage zu stellen ist.

Natürlich sollte man um die praktische Theorie drumherum wissen, aber auch einsehen, dass es nicht der Weishet letzer -Schluss für die Praxis zwingend sein kann.
Diese Einstellung funktioniert gut nur für technisch perfekt abgestimmte Contents und deren Gesamtverläufe.
Dieses Scenario findet man wohl in 90% der Fälle aber nicht , oder ach schon mal ganz und gar nicht vor.....es sei denn man erklärt Testpattern zu seinem Lieblingscontent, denn ma sich jeden Tag stundenlang reinzieht.

Man beoachachtet hier im Forum ab und an gewisse Tendenzen Einzelner dazu ....... ......... ...und sollte deren ev. Kommentare hierzu auch mit gewisser nüchternheit interpretieren.

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 02. Sep 2017, 11:53 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#1481 erstellt: 02. Sep 2017, 13:09
Was mache ich nur verkehrt?
Wieso passt bei mir ein korrekt eingestellter Schwarzpunkt auf > 90% des Materials (TV, Blu-ray, Streaming)?
Das darf doch gar nicht sein bei dieser pseudowissenschaftlichen Spielerei?

;-)

Servus
Sven13
Stammgast
#1482 erstellt: 02. Sep 2017, 13:15
Höhö
die Frage kam ja vor allem daher, dass ihr beide den gleichen Film (GitS) geschaut und ihr sehr wahrscheinlich Helligkeit auf 50 habt und der Schwarzwert bei euch anscheinend korrekt war, aber bei mir mit der gleichen Einstellung eben nicht.

Aber lassen wir doch das Thema. Wär mal wieder Zeit, dass jmd. anderes Bilder poster. Muss ja nicht immer ich sein ^^
pspierre
Inventar
#1483 erstellt: 02. Sep 2017, 14:47
ok, ....ich nehm mene 90% zurück, wenn Du Deine 90% zurück nimmst ........



mfg pspierre
Grumbler
Inventar
#1484 erstellt: 02. Sep 2017, 15:17
In meiner Realität sind es auch die 90% von Norbert.

Klar gibt es dann und wann mal was mit falschen Schwarzpegel, aber das ist doch echt wenig.

Ein Beispiel aus letzter Zeit "The OA" auf Netflix und das sogar trotz DolbyVision.
Ggf. ist das inzwischen auch behoben worden.
norbert.s
Inventar
#1485 erstellt: 02. Sep 2017, 16:13
Im Prinzip stimmen beide Zahlen in Relation zur jeweiligen Aussage. Ich wollte mit meiner Zahl bewusst einen Gegenpol setzen und die Aussage von pspierre nicht unkommentiert stehen lassen.

Der liebenswerte pspierre bezieht seine Zahl auf:

... für technisch perfekt abgestimmte Contents und deren Gesamtverläufe. Dieses Scenario findet man wohl in 90% der Fälle aber nicht

Auf die Perfektion der Gesamtverläufe bezogen könnte ich mich durchaus mit einer Zahl in dieser Höhe anfreunden. Denn wie oft findet man denn schon echte Perfektion.

Nur ist der Schluss von pspierre daraus falsch:

Diese Einstellung (Schwarzpunkt) funktioniert gut nur für ...

Da stimmt meine Zahl:

... bei mir passt ein korrekt eingestellter Schwarzpunkt auf > 90% des Materials (TV, Blu-ray, Streaming)

Denn man braucht dafür keine "perfekt abgestimmte Contents und deren Gesamtverläufe". Es reicht wenn der Schwarzpunkt auf dem Medium korrekt auf die Graustufe 16 gesetzt wurde. Oder bei HDR10 eben auf die 64 oder bei DV eben auf die 256.

Nun kann sich auf dieser Basis anschließend jeder wie er will sich seinen Schwarzpunkt verbiegen um im Content wieder irgendetwas anderes zu verbiegen. Ob das dann zielführend ist - speziell in Hinsicht auf das vertikale Banding - sei dahingestellt.

Um eine übliche Varianz von +/- 1 Digit beim Black Clipping Pattern geht es hier nicht. Es geht um mehr und da mach es weder Sinn sich das Schwarz sichtbar aufzuhellen, noch alles was einem im Near-Black-Bereich stört einfach im Schwarz absaufen zulassen.

Aber das wird nun schon ein wenig OT und dafür gibt es dann die diversen Einstellungsthreads:
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread

Servus


[Beitrag von norbert.s am 02. Sep 2017, 16:15 bearbeitet]
futureplayer
Stammgast
#1486 erstellt: 02. Sep 2017, 22:52
Ich sehe das Banding tatsächlich IMMER in dunklen Szenen, auch wenn ich nicht drauf achte.

Ich hoffe einfach, dass ein paar Algos dem ganzen noch den Schrecken nehmen und es in ein paar hundert Stunden irgendwie erträglicher aussieht, finde es nämlich mittlerweile schon recht störend.

Bilder habe ich auf der letzten Seite gepostet.

Ich lasse gleich nochmal einen großen Algo laufen (der 2. dann insgesamt)
*Filmfan*
Stammgast
#1487 erstellt: 03. Sep 2017, 00:02
Noch mal ein kleines Update von mir: Bei mir ist diese markante Bande wirklich wieder verschwunden, nach wie vor. Hatte dieser Tage zwei UHD- Blu Rays geguckt mit sehr vielen dunklen Szenen :Illuminati 4K und Deep Water Horizon. Nix zu sehen. In einer einzigen Szene im letztgenannten Film, wo ein Hubschrauber in den Nachthimmel fliegt, sah ich eine Sekunde lang ganz schwach den Hauch der Bande. Damit kann ich wirklich leben.
Ich bin zufrieden und begeistert. Subjektiv wirkt das Panel in den letzten Tagen sogar homogener als am Anfang. Hab ihn jetzt ca. 2 Monate mit ca. 4 Stunden durchschnittlicher Nutzungsdauer am Tag. Hoffentlich bleibt es so.


vG
bigscreenfan
Inventar
#1488 erstellt: 03. Sep 2017, 01:22
So, obwohl ich so ziemlich der letzte hier bin der sich noch einen 55 E6V zugelegt hat, war ich dann doch neugierig und hab mal die 5% Testbilder drübergejagt.

Das ist frisch out of the Box: ( der Punkt ist von der kamera)

20170829_234522

Und das aktuell nach 4 oder 5 kleinen algos:

20170903_002853

Oled Licht auf 80, kontrast 95 , Helligkeit 51, Bildmodus Standart.
Habe im laufenden Betrieb keine störenden Fehler gesehen. Auch Marco Polo und game of thrones liefen sauber.
Produziert ist das gerät laut Aufkleber im Januar 2017.


[Beitrag von bigscreenfan am 03. Sep 2017, 01:30 bearbeitet]
Alex_Quien_85
Inventar
#1489 erstellt: 03. Sep 2017, 09:15
Hast du ihn bei videosmits gekauft?
bigscreenfan
Inventar
#1490 erstellt: 03. Sep 2017, 10:06
@Alex Quien 85: Gekauft hier in Österreich bei elektronik4you für 1899,-. Online bestellt, per Nachnahme bezahlt. Kann die Theorie das die letzten Geräte die produziert wurden schlechtere panels gekriegt haben als die ersten die vom Band liefen nicht bestätigen. Meiner ist vom banding her okay, hat keine auffallenden Farbdrifts und auch keine sichtbaren pixelfehler. Die Polfilterfolie ist ebenfalls perfekt aufgetragen und das 3D makellos.

Muss sagen war nach den doch eher schlechten Erfahrungen die einige hier gemacht haben sehr unsicher ob ich noch einen kaufen soll. Bin bis jetzt aber sehr zufrieden und für diesen Preis gibt's aktuell wohl kaum ein besseres Gerät.


[Beitrag von bigscreenfan am 03. Sep 2017, 10:09 bearbeitet]
Alex_Quien_85
Inventar
#1491 erstellt: 03. Sep 2017, 10:14
Dann kann ich nur gratulieren. Nutzt du ihn auch für Games?
bigscreenfan
Inventar
#1492 erstellt: 03. Sep 2017, 10:31
@Alex Quien 85 :
Hauptsächlich spiele ich auf einem sony LED. Da an dem die HDMI Anschlüsse inzwischen voll belegt sind, werde ich die Wii U und meine alte PS 3 bald an den oled anschließen. Und das Super Nes Mini ist auch vorbestellt und wird auf dem Oled landen.
hmt
Inventar
#1493 erstellt: 04. Sep 2017, 18:58
Wellen



Hat einer von euch schon einmal diese leichte Wellenstruktur am linken und rechten Rand des Panels gesehen? Sie kommt nicht von der Bildquelle.
hmt
Inventar
#1494 erstellt: 04. Sep 2017, 19:02

norbert.s (Beitrag #1460) schrieb:
Jetzt kommt erst einmal 2018 mit der Aussage von LGD, dass sie alle zwei Jahre neue Panels bringen.
In 2016 und 2017 sind die Panels identisch, nur die Ansteuerung des Panels wurde 2017 verbessert.

In 2018 muss LGD die Katze aus dem Sack lassen. Danach wird man sich in vielen Punkten im positiven oder negativen Sinne wundern dürfen/müssen.

Übrigens habe ich mir Ghost in the Shell per Amazon Streaming angeschaut und ich wurde von kleinerlei vertikalem Banding abgelenkt. Was nicht bedeutet, das nichts davon da wäre. ;-)

Servus



Naja, ich habe Gerüchte von Leute gehört die da waren. Da ging es eher in die Richtung, dass diesmal 900 nits erreicht werden. Nur mal so nebenbei. Die Sache mit dem TickTock ist eher eine urbane Legende, weil das bei Intel und Apple so läuft (bei Intel ist es aber auch eher TickTick inzwischen).
norbert.s
Inventar
#1495 erstellt: 04. Sep 2017, 19:09
Das wäre ein Punkt von vielen.

Servus
hmt
Inventar
#1496 erstellt: 04. Sep 2017, 19:27
Btw, was die Wellen angeht bin ich mir nicht sicher, ob es die Software sein kann.
Beispiel. Ich sehe sie im TV auf hdmi2. Ich schalte dann um auf die youtube app und sehe es auch dort, ebenso im rechten TV Settings (aufgeklappt). Dann gehe ich auf einen 10% slide und sehe es rechts auch dort in der Vorschau. Spiele ich den slide ab, sind die Wellen weg. Auch in der Youtube app und dem Settingsmenü des TVs. Sie kommen aber wieder, sobald ich wieder auf meinen Receiver gehe. Am PC ist es ebenfalls nicht da. Strange.
hmt
Inventar
#1497 erstellt: 04. Sep 2017, 19:46

norbert.s (Beitrag #1481) schrieb:
Was mache ich nur verkehrt?
Wieso passt bei mir ein korrekt eingestellter Schwarzpunkt auf > 90% des Materials (TV, Blu-ray, Streaming)?
Das darf doch gar nicht sein bei dieser pseudowissenschaftlichen Spielerei?

;-)

Servus


Bei dir ist alles korrekt. Der Film ist halt leider so, dass er ken echtes Schwarz bietet. War auf meinem alten TV auch so und kommt immer wieder vor. Ist halt blöd wg near black, aber eben so. Keine Panik also.
norbert.s
Inventar
#1498 erstellt: 04. Sep 2017, 20:00
Dir ist schon klar, dass das keine Frage war, sondern die Entgegnung auf den Beitrag #1480 von pspierre?

Servus


[Beitrag von norbert.s am 04. Sep 2017, 20:06 bearbeitet]
hmt
Inventar
#1499 erstellt: 04. Sep 2017, 20:44
Ich hatte deinen Beitrag mit dem von sven13 verwechselt.
hmt
Inventar
#1500 erstellt: 04. Sep 2017, 21:54

Grumbler (Beitrag #1484) schrieb:
In meiner Realität sind es auch die 90% von Norbert.

Klar gibt es dann und wann mal was mit falschen Schwarzpegel, aber das ist doch echt wenig.

Ein Beispiel aus letzter Zeit "The OA" auf Netflix und das sogar trotz DolbyVision.
Ggf. ist das inzwischen auch behoben worden.


Ists nicht. Habe es gest rn mal angezappt um HDR zu testen. Das sieht so bescheiden aus wie die youtube hdr videos im Moment. Blass, hell und graues schwarz.
Kolerazie2
Neuling
#1501 erstellt: 04. Sep 2017, 22:52
huhu,

 OLED65B7D

65B7D vertikales banding, der rechtere Streifen wird von mir beim Filmchen schauen nur noch gesucht und auch sehr oft gefunden. Könnte noch 5 Tage vom Rückgaberecht gebrauch machen. Bin mir aber noch unschlüssig. Die Angst vor etwas schlimmeren sitzt im Nacken.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG OLED 2021 Near Black (Black Crush) Settings
Tommy303 am 04.08.2022  –  Letzte Antwort am 25.08.2022  –  13 Beiträge
Neue Panel für E8 / Near Black Banding durch Trick eliminiert?!
*TB-303* am 21.07.2019  –  Letzte Antwort am 09.08.2019  –  4 Beiträge
LG OLED 55B6D: "temporäres" Banding?
tlaboc am 02.05.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  2 Beiträge
Ungleichmäßige Alterung bei LG OLED TVs
Ironhide2x am 07.01.2016  –  Letzte Antwort am 13.01.2016  –  7 Beiträge
Banding, Graustufenprobleme auch beim LG OLED E8
shootman am 09.09.2018  –  Letzte Antwort am 09.09.2018  –  2 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread
Tarabus am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  2362 Beiträge
Alternative LG Fernbedienung für LG OLED TVs?
StardustOne am 06.09.2016  –  Letzte Antwort am 09.04.2020  –  29 Beiträge
LG C8 55" Starkes Banding
Shiny_Flakes am 19.10.2018  –  Letzte Antwort am 20.10.2018  –  3 Beiträge
LG OLED B1 4K 120Hz
Thimo87 am 14.10.2021  –  Letzte Antwort am 18.10.2021  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180