Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
DennisZ1980
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 05. Dez 2021, 14:09
Hallo
Wenn ich jetzt im Bild Modus Anwender Pro 1 die Einstellungen ändere z. B. Lichtsensor ein oder bei Helligkeit was ändere, und dann auf dem Bild Modus Anwender wechsel übernimmt er die Einstellungen von Anwender Pro 1 und nicht das was ich vorher bei Anwender eingestellt habe.
Ist das normal? Hätte schon gerne für einen anderen Bildmodus ein andere Einstellung.
Muss ich das was umstellen?
Jogitronic
Inventar
#152 erstellt: 05. Dez 2021, 18:04
Die maßgeblichen Regler für die Bildschirmhelligkeit sind Helligkeit und Spitzenluminanz. Die kann man für jeden Bildmodus nach belieben einstellen und die Einstellungen bleiben auch erhalten.

Mit dem Lichtsensor werde ich mich nicht beschäftigen ...


[Beitrag von Jogitronic am 05. Dez 2021, 18:04 bearbeitet]
DennisZ1980
Ist häufiger hier
#153 erstellt: 05. Dez 2021, 18:17
Also sind z. B. auch unten die Einstellungen für die Farben für alle Bildmodis gleich und man kann nicht für jeden Bildmodus anders einstellen?
Jogitronic
Inventar
#154 erstellt: 05. Dez 2021, 18:29
Die Einstellungen für Erw.Farbtemperatur: Mehrpunkt (10p/20p) sind abhängig von der jeweiligen Farbtemperatur Experte 1 oder 2.
Das bedeutet, egal in welchem Bildmodus man Experte 1 oder 2 anwählt, die hinterlegten/kalibrierten Werte werden automatisch übertragen und angewendet.

Wichtiger Hinweis:
Für Erw.Farbtemperatur: Grundeinstellungen gilt das nicht!
Es ist deswegen nicht sinnvoll hier Änderungen zu machen, sondern nur im o.g. Bereich.
DennisZ1980
Ist häufiger hier
#155 erstellt: 07. Dez 2021, 19:21
Hallo

Funktioniert die Sprachsteuerung auch ohne die Fernbedienung?
Habe den Schalter für das Micro hinten am TV auf on gestellt, aber wenn ich "ok Google" oder "hey google" sage passiert nichts, nur wenn ich in die Fernbedienung spreche geht es.
Aber das ist ja nicht ganz so der Sinn, wenn ich trotzdem die Fernbedienung in die Hand nehmen muss.
Muss ich da noch irgendwas anders einstellen?

Danke euch
otacon2002
Inventar
#156 erstellt: 08. Dez 2021, 10:36

DennisZ1980 (Beitrag #155) schrieb:
Hallo

Funktioniert die Sprachsteuerung auch ohne die Fernbedienung?
Habe den Schalter für das Micro hinten am TV auf on gestellt, aber wenn ich "ok Google" oder "hey google" sage passiert nichts, nur wenn ich in die Fernbedienung spreche geht es.
Aber das ist ja nicht ganz so der Sinn, wenn ich trotzdem die Fernbedienung in die Hand nehmen muss.
Muss ich da noch irgendwas anders einstellen?

Danke euch



Bitte damit ich den Haupthread gehen. Dieser hier ist nur für Einstellungssachen für Bild/Ton.
guitarbenny
Ist häufiger hier
#157 erstellt: 08. Dez 2021, 12:42
Hallo zusammen,

ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer des A80J in 65".
Ich habe den kompletten Einstellungsthread verfolgt und dennoch einige übrige Fragen, bin ein Neuling was 4k, SDR, HDR usw. angeht.

Mein Setup: Als einzige Quelle über die sämtliche Zuspielung (Netflix, Amazon, Disney+, AppleTV+, iTunes, DAZN, Mediatheken, YouTube) erfolgt ist der 2021er Apple TV 4k, angeschlossen am HDMI 2.1 Port 4.

Mir ist immer noch nicht klar
1) was soll ich beim AppleTV in den Bildeinstellungen einrichten? SDR 50Hz, SDR 60Hz, HDR 50Hz, HDR 60Hz oder DV 50Hz, DV 60Hz? Auf Inhalte anpassen beides (Dynamik und Bildrate) an ist klar.

2) was soll ich am TV einstellen? Etwa sogar DV hell oder dunkel dauerhaft als Bildeinstellung oder doch "Anwender" mit den Vorschlägen von hier?

Ziel soll es sein ohne ständig zwischen verschiedenen Einstellungen hin und her schalten zu müssen ein gutes 4k SDR und HDR, bzw. DV Bild zu bekommen.
Oder ist es wirklich so, dass man für SDR Inhalte eine Einstellung und für HDR Inhalte eine Einstellung haben sollte? Allerdings bekommt der TV doch immer ein HDR oder DV Signal wenn das am AppleTV entsprechend als Ausgabe eingerichtet ist.

Sorry für die blöden Fragen aber ich steige noch nicht so wirklich durch.
dark_reserved
Inventar
#158 erstellt: 08. Dez 2021, 17:41
Ich versteh garnicht wieso man sich ne externe Box anschließt wenn der TV alles an Board hat und sämtliche Formate unterstützt inkls dolby Vision und Co

Bei Bedarf kannst du auch bei jeder streaming app deine gewünschte bildeinstellung nutzen egal ob sd oder hdr Material

Das stellst du 1x ein und gut is


[Beitrag von dark_reserved am 08. Dez 2021, 17:43 bearbeitet]
smett
Stammgast
#159 erstellt: 08. Dez 2021, 18:04

guitarbenny (Beitrag #157) schrieb:

Mir ist immer noch nicht klar
1) was soll ich beim AppleTV in den Bildeinstellungen einrichten? SDR 50Hz, SDR 60Hz, HDR 50Hz, HDR 60Hz oder DV 50Hz, DV 60Hz? Auf Inhalte anpassen beides (Dynamik und Bildrate) an ist klar.

2) was soll ich am TV einstellen? Etwa sogar DV hell oder dunkel dauerhaft als Bildeinstellung oder doch "Anwender" mit den Vorschlägen von hier?
.

Die allgemeingültige Einstellung gibt es nicht. Manche haben die Grundeinstellung allein wegen der Bildschirmschoner des ATV mit Dolby Vision laufen.
Die Mehrheit wird, mich eingeschlossen, aber vermutlich den ATV auf 4K SDR 50 hz (Beste Einstellung für Apps wie ARD, ZDF, Sky Q etc. die kein Frame Switch unterstützen) stellen und "Dynamikbereich und Bildrate anpassen auf AN".
Für diese Grundeinstellung suchst du dir dann deine Parameter für den SDR Betrieb. Wenn ein HDR / DV Signal anliegt, machst du dasselbe dafür. Das wars. Vorschläge zu den Einstellungen findest du ja reichlich in diesem Thread. Ganz ohne switchen der Einstellungen komme ich aber nicht aus. Dolby Vision Material ist schon sehr unterschiedlich, so dass ich mal DV Hell und mal DV Dunkel nutze.


dark_reserved (Beitrag #158) schrieb:
Ich versteh garnicht wieso man sich ne externe Box anschließt wenn der TV alles an Board hat und sämtliche Formate unterstützt inkls dolby Vision und Co

- Schöneres, schnelleres GUI
- Apps (zB Sky Q, Apple Music, Arcade etc.)
- iTunes Store (liebe iTunes Extras)
- Smart Home (Lampen, Kameras etc. über Apple Tv einsehen und steuern)
- 3D Audio für Kopfhörer
- einfache Remote Steuerung über iOS/ipadOS (Passwörter etc.)
- Fernbedienung (Spulen etc.)

Mir fällt bestimmt noch mehr ein, ist aber auch ne müßige Diskussion, weil entweder bieten einem diese Dinge einen Mehrwert oder eben nicht.


[Beitrag von smett am 08. Dez 2021, 18:06 bearbeitet]
dark_reserved
Inventar
#160 erstellt: 08. Dez 2021, 18:21
Schnellere gui? Also mein tv läuft schnell wie sau

Und spulen kann ich mit der ffb auch

Skyq gibt's doch auch im appstore oder nicht?
Sony hat ebenfalls ne remote app für das handy da kannst du auch Websites oder pw drin eingeben

Vom gui Design gefällt mir Googletv auch nicht so da war mir androidtv lieber weil es nicht so überladen war

Hab den tv jetzt auf Apps only gestellt dann bin ich die überladung mit den ganzen Empfehlungen los
smett
Stammgast
#161 erstellt: 08. Dez 2021, 18:54
Ich habe ja nun beides und kann dir nur beschreiben, was mir am Apple Tv zum Teil um Welten besser gefällt. Wenn du mit dem Google Tv glücklicher bist, als mit deinem Apple TV, ist das doch super. Der eine braucht diese Features, der andere nicht. Wie gesagt, müßig, und hier im Thread eh Fehl am Platz.
dark_reserved
Inventar
#162 erstellt: 09. Dez 2021, 01:17
Ich habe kein appletv daher auch meine Frage

Finde es irgendwie albern ein externes Gerät anzuschließen wo der TV doch alles supportet und sich dann zu wundern wenn man laufend Einstellungen für diverse Dienste ändern muss
guitarbenny
Ist häufiger hier
#163 erstellt: 09. Dez 2021, 09:26

Die allgemeingültige Einstellung gibt es nicht. Manche haben die Grundeinstellung allein wegen der Bildschirmschoner des ATV mit Dolby Vision laufen.
Die Mehrheit wird, mich eingeschlossen, aber vermutlich den ATV auf 4K SDR 50 hz (Beste Einstellung für Apps wie ARD, ZDF, Sky Q etc. die kein Frame Switch unterstützen) stellen und "Dynamikbereich und Bildrate anpassen auf AN".
Für diese Grundeinstellung suchst du dir dann deine Parameter für den SDR Betrieb. Wenn ein HDR / DV Signal anliegt, machst du dasselbe dafür. Das wars. Vorschläge zu den Einstellungen findest du ja reichlich in diesem Thread. Ganz ohne switchen der Einstellungen komme ich aber nicht aus. Dolby Vision Material ist schon sehr unterschiedlich, so dass ich mal DV Hell und mal DV Dunkel nutz


Danke für die Infos. Bedeutet das, dass du für DV Inhalte eine andere Einstellung (DV hell/dunkel) nutzt, als wie wenn du zb über Amazon einen HDR10 Inhalt schaust?

Also im Endeffekt:
SDR Einstellung
HDR Einstellung
DV Einstellung

Hast du dann bei DV hell / dunkel auch noch etwas gesondert eingestellt oder nutzt du da wirklich die dazugehörigen Standardsettings?


Ich versteh garnicht wieso man sich ne externe Box anschließt wenn der TV alles an Board hat und sämtliche Formate unterstützt inkls dolby Vision und Co

Weil ein AppleTV einfach mehr Features bietet wenn man im Apple Ecosystem unterwegs ist, allen voran ein super Pairing mit mehreren AirPods und Spatial Audio, auch die Menüstruktur und Bedienung via Siri Remote ist angenehmer.
oliprie52
Stammgast
#164 erstellt: 09. Dez 2021, 12:05
Dachte der Stromverbrauch der internen Apps im Standby ist das Hauptargument für das ATV.
3D Kopfhörer-Ausgang, bringt das Punkte, hat jemand Erfahrungen?
smett
Stammgast
#165 erstellt: 09. Dez 2021, 15:42

guitarbenny (Beitrag #163) schrieb:

Die allgemeingültige Einstellung gibt es nicht. Manche haben die Grundeinstellung allein wegen der Bildschirmschoner des ATV mit Dolby Vision laufen.
Die Mehrheit wird, mich eingeschlossen, aber vermutlich den ATV auf 4K SDR 50 hz (Beste Einstellung für Apps wie ARD, ZDF, Sky Q etc. die kein Frame Switch unterstützen) stellen und "Dynamikbereich und Bildrate anpassen auf AN".
Für diese Grundeinstellung suchst du dir dann deine Parameter für den SDR Betrieb. Wenn ein HDR / DV Signal anliegt, machst du dasselbe dafür. Das wars. Vorschläge zu den Einstellungen findest du ja reichlich in diesem Thread. Ganz ohne switchen der Einstellungen komme ich aber nicht aus. Dolby Vision Material ist schon sehr unterschiedlich, so dass ich mal DV Hell und mal DV Dunkel nutz


Danke für die Infos. Bedeutet das, dass du für DV Inhalte eine andere Einstellung (DV hell/dunkel) nutzt, als wie wenn du zb über Amazon einen HDR10 Inhalt schaust?

Also im Endeffekt:
SDR Einstellung
HDR Einstellung
DV Einstellung

Hast du dann bei DV hell / dunkel auch noch etwas gesondert eingestellt oder nutzt du da wirklich die dazugehörigen Standardsettings?
.

Genau. Und im Prinzip noch eine Einstellung für Sport, da hab ich Motionflow ein wenig höher eingestellt und Reality Creation (glaub auf 60).
Sport spiele ich aber auch nicht mit dem Apple TV zu (Sky Q Receiver).

Puh, ich weiß noch nicht mal mehr, wie die Grundeinstellungen waren. Bei HDR hab ich zB das Tonemapping auf Gradiation, bei DV auf aus. Schien mir bei DV sonst das Bild zu sehr abzudunkeln, ist mir bei HDR nicht aufgefallen. Hab zB bei DV dunkel die Spitzenluminanz auf Mittel, das wird im Prinzip nirgends so empfohlen (mag dem Sinn von HDR/DV auch widersprechen), aber strapaziert meine alten, empfindlichen Augen eben nicht so sehr.

Generell finde ich gibt es nach wie vor viel schlechten HDR/DV Content, da kann man noch so viel einstellen und es wird nicht schöner. Ich stelle dann beim Apple TV Dynamikbereich anpassen auf AUS und schaue dann lieber in 4K SDR. Zum Glück ist dies aber immer seltener notwendig.

Musst in den Einstellungen einfach mal nen bisschen rumprobieren. Vorschläge gibt es ja hier im Thread reichlich. Wer kräftige Farben mag, für den ist zB die Einstellung Farbbrillanz auch super. Würde ich niemals für Filme/Serien nutzen (verfälscht die Farben halt), ist bei mir aber zB bei normalem TV/Sport/Dokus gucken auf Mittel gesetzt.

Wenn dir das hier zu wenig Lesestoff ist. Sportliche 126 Seiten
https://www.avsforum...sion-thread.3208007/
pspierre
Inventar
#166 erstellt: 09. Dez 2021, 18:40

SDR Einstellung
HDR Einstellung
DV Einstellung

SDR Einstellung
HDR Einstellung
DV Einstellung
HLG Einstellung

...der Vollständigkeit halber


mfg
pspierre

ps:
Auch ich kann empfehlen für DV (oder HDR) ruhig mal die Einstellung
Spitzenluminanz=Mittel (Hellgkeit/Kontrast bleibt bei Max!)
zumindest mal auszuprobieren !

> Z.B.:
Bessere Durchzeichnung und Farben in ZB kontrastreich dargestellten Gesichtern....vieeel schöner !
Weniger HDR/DV Blend-Pling-Pling, wobei der gesamt HDR-Impact gegenüber der SDR-Alternative dennoch so gut wie nicht geschmälert wird.



Hab zB bei DV dunkel die Spitzenluminanz auf Mittel, das wird im Prinzip nirgends so empfohlen (mag dem Sinn von HDR/DV auch widersprechen), aber strapaziert meine alten, empfindlichen Augen eben nicht so sehr.

@ smett
Mir pers. gefällt das so auch viel besser für DV .
Relativiert gefühlt lediglich die sinnbefreiten unnatürlichen HDR/DV-Effekt-Überteibungen, die man in fast jeder 2. DV-Produktion leider immer noch hat.
Der Rest der DV-Helligkeisverteilung im Bild bleibt quasi unberührt durch die Massnahme.


nochmals mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 09. Dez 2021, 18:59 bearbeitet]
guitarbenny
Ist häufiger hier
#167 erstellt: 10. Dez 2021, 09:25
@smett erstmal vielen Dank für die super Erklärungen.
Hab bisher leider kaum Zeit gefunden mich mit den Einstellungen zu befassen, hab mir aber noch ein paar youtube videos bzgl der ATV einstellungen angesehen und es auch getestet.

SDR 50Hz und die beiden "Inhalte anpassen" Optionen auf "an"

Funktioniert super es wird dann automatisch bei HDR oder DV Inhalten umgeschaltet und SDR (Paw Patrol von Sohnemann ) sieht auch nicht mehr so knallig aus.

Jetzt muss ich nur noch etwas mit den Einstellungen spielen um das für mich optimale HDR, DV und SDR Bild zu finden.
Werden wohl doch mehrere Einstellungen, wie bei euch auch.
Kann man eigentlich irgendwo "profile" anlegen die man dann selbst bei dem entsprechenden Inhalt aktiviert oder merkt der TV sich das automatisch? DV ist klar, da gibt es ja sowieso "eigene" Einstellungen. Aber bei SDR und HDR wäre das hilfreich...

Und noch eine Frage: Kann man sich beim TV irgendwie anzeigen lassen welches Format genau er gerade erkennt und abspielt?

Beispiele für die Settings gibt es ja hier genug.

Danke nochmal für den tollen Support hier im Forum auch für Neulinge


[Beitrag von guitarbenny am 10. Dez 2021, 09:27 bearbeitet]
Hannibalor
Stammgast
#168 erstellt: 10. Dez 2021, 11:36
Die Taste auf der original Fernbedienung unter der 7 drücken. Dann zeigt dir der TV an welches Signal er bekommt
guitarbenny
Ist häufiger hier
#169 erstellt: 10. Dez 2021, 12:28
Danke gleich mal testen
Jogitronic
Inventar
#170 erstellt: 10. Dez 2021, 19:54
Und noch ein paar Tipps und Tricks ...

guitarbenny
Ist häufiger hier
#171 erstellt: 11. Dez 2021, 14:41
Jetzt ist mir beim Durchschauen der Einstellungen noch eine Frage gekommen:

Muss oder sollte Menü "HDMI Signalformat" der HDMI Eingang an dem der AppleTV angeschlossen ist (bei mir HDMI 4) das Format auf Standard, Optimiertes Format oder Optimiertes Format (Dolby Vision) gestellt werden?

Oder erkennt der TV Dolby Vision auch wenn das Format auf "Standard" steht?
Jogitronic
Inventar
#172 erstellt: 11. Dez 2021, 15:48
Für DV musst du den Eingang auch auf Optimiertes Format (Dolby Vison) einstellen.

Wenn man DV nicht verwenden möchte (siehe vorheriges Video), kann man es an der Stelle auch ganz einfach deaktivieren und "nur" HDR10 verwenden.
guitarbenny
Ist häufiger hier
#173 erstellt: 11. Dez 2021, 17:12
verstanden , konnte das video noch nicht komplett anschauen

aber was ist, wenn dann kein DV anliegt sondern nur SDR oder HDR10? kann man den eingang dennoch auf DV belassen?


[Beitrag von guitarbenny am 11. Dez 2021, 17:15 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#174 erstellt: 11. Dez 2021, 19:22
Schau erst einmal das Video ... und bau den TV mal auf

Die Auswahl und Einstellung der Eingänge ist abhängig davon, welche Geräte du anschliessen und Content den du gucken möchtest. Das ist bei Sony halt z.Zt. ein einziger Krampf, da muss man durch ...

So kann ein Eingang der auf DV steht auch grundsätzlich SDR und HDR10 - aber z.B. bei Videospielen dann keine 120 Hz.
dark_reserved
Inventar
#175 erstellt: 11. Dez 2021, 19:27
Echt jetz? Wenn der ausgang auf optimiert dv steht geht echt kein 120hz? Wo steht das?
Jogitronic
Inventar
#176 erstellt: 11. Dez 2021, 20:02
Die Optionen bieten die nicht zum Spaß an, sondern weil die das technisch nicht anders lösen können

https://helpguide.so...04-09_02.html?hl=120


... oder probier es doch mal aus


[Beitrag von Jogitronic am 11. Dez 2021, 20:15 bearbeitet]
*Daniel*!
Ist häufiger hier
#177 erstellt: 12. Dez 2021, 23:08
Hallo zusammen,
bin seit 1,5 Wochen auch glücklicher Besitzer eines A80J und kommt von einem LG7 Oled.
Bei bestimmten Einstellungen in einem Bildmodus scheint es ja so zu sein, dass diese für HDR und SDR übernommen werden (z.B. Schwarzwert, Schwarzabgleich, Schärfe etc.) und andere man für HDR und SDR getrennt einstellen kann (Gamma, Spitzenluminanz). Gibt es keine Möglichkeit, bei den anderen Einstellungen diese auch getrennt für HDR und SDR vorzunehmen. Bei LG konnte man zumindest alle Einstellungsmöglichkeiten für HDR und SDR getrennt vornehmen.
Jogitronic
Inventar
#178 erstellt: 12. Dez 2021, 23:24
Grundsätzlich unterschiedliche Einstellungen hast du nur, wenn du unterschiedliche Bildmodi verwendest. Nimm z.B. Anwender und Standard und "bau" dir deine Einstellungen. Du musst dann aber manuell Umschalten ...
*Daniel*!
Ist häufiger hier
#179 erstellt: 13. Dez 2021, 01:33
Danke für deine Antwort. Für das Filmegucken mache ich das auch. Aber beim Zocken ist halt blöd. Da würde ich gerne im Gamemode für SDR und HDR etwas differenzierter einstellen.
guitarbenny
Ist häufiger hier
#180 erstellt: 13. Dez 2021, 08:56
Jetzt habe ich mir mal Zeit genommen und das genannte ausführliche Video angeschaut und bin endgültig verwirrt, da der Kollege dort ja komplett von DV abrät...
Nutzt ihr auch kein DV oder habt ihr hier ohne Kalibrierung im Modus Hell oder Dunkel ein ordentliches Bild mit halbwegs korrekter Farbtemperatur und Weißabgleich hinbekommen?
Jogitronic
Inventar
#181 erstellt: 13. Dez 2021, 09:23
Classy kritisiert hauptsächlich konvertiertes DV, was denn schlechter aussieht als HDR10. Damit verfehlt DV deutlich den Anspruch einer optimal an den TV angepassten Wiedergabe.
Man kann also schon DV nutzen, unschaubar ist das nicht, aber auch nicht optimal ...
guitarbenny
Ist häufiger hier
#182 erstellt: 13. Dez 2021, 10:35
Ist es denn möglich anhand von irgendwelchen Listen oder so herauszufinden was konvertiert ist und was direkt in DV produziert wurde?
oliprie52
Stammgast
#183 erstellt: 13. Dez 2021, 11:41

Jogitronic (Beitrag #65) schrieb:

Dann postet doch beide nochmal eure aktuellen Einstellungen


Die Grundeinstellungen für ein Referenzbild sind bei allen aktuellen Sony Fernsehern gleich.

Basierend auf dem Bild-Modus Anwender bzw. Dolby Vision stellt man ein Mal folgende grundsätzlichen Werte ein:

AG9 Grundeinstellungen mit neuer Menüstruktur

Das macht denn ein Mal für:

- HDMI 1
- HDMI 2
- HDMI 3
- HDMI 4
- Apps (Video) (was du da einstellst, gilt dann automatisch für die alle (!) internen Apps wie z.B. Prime, Youtube etc.)
- Tuner

wobei man die Werte nur einstellen kann, wenn auch das entsprechende Signal anliegt.
Man muss z.B. bei Netflix ein Mal SDR, HDR und Dolby Vision eingeben.


Beim Bild-Modus Spiel nimmt man für Helligkeit, Farbe etc. exakt die gleichen Einstellungen.


Bei Zuspielung von der vu kann ich den Filmmodus nicht auf Automatik stellen, gibt nur aus, niedrig, hoch


[Beitrag von oliprie52 am 13. Dez 2021, 11:44 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#184 erstellt: 13. Dez 2021, 11:59
Fimmodus Hoch bzw. Autom. ist das Gleiche und die beste Option. Die Bezeichnungen sind abhängig vom jeweiligen Modell.
dark_reserved
Inventar
#185 erstellt: 13. Dez 2021, 12:07
Gibt es auch Werte für Kino Modus? Oder nutzt ihr da einfach den Anwender?

Von meinem alten Sony bin ich es so gewohnt das man cinema pro benutzt hat weil da Optionen zur Auswahl waren die bei Anwender nicht existierten

Und wie steht es um imax?


[Beitrag von dark_reserved am 13. Dez 2021, 12:09 bearbeitet]
guitarbenny
Ist häufiger hier
#186 erstellt: 13. Dez 2021, 13:29

Jogitronic (Beitrag #184) schrieb:
Fimmodus Hoch bzw. Autom. ist das Gleiche und die beste Option. Die Bezeichnungen sind abhängig vom jeweiligen Modell.

Ist das wirklich so? In dem 30min Erklärvideo wird gesagt man soll den Filmmodus auf "aus" oder "niedrig" stellen, allerdings sitzt der Kollege auch in US, da ist die Framerate ja anders...
smett
Stammgast
#187 erstellt: 13. Dez 2021, 14:55
Generell geht es im Video ja auch vornehmlich um externe Zuspielung, sollte man auch nicht vergessen. Dann gilt ja etwas anderes, als bei den internen Apps, zumindest dann, wenn der Zuspieler Framerate Switching beherrscht (zB Apple TV).

Generell sind diese Cinemotion / Motionflow Einstellungen bei Sony sind schon irritierend bzw. erklärungsbedürftig. Wenn man so wie ich mit Motionflow AUS arbeitet, dann soll der Sony egal ob der Filmmodus AN oder AUS ist, einen 5:5 Pulldown durchführen. Zumindest wenn ich die Ausführungen hier zugrunde lege: https://www.avforums...nally.2205593/page-1
Der A80j scheint mir aber trotzdem bei Film Modus AN mit Motionflow AUS etwas am Bild zu mache, ich sehe zumindest einen Unterschied im Bewegtbild.

So 100% schnallen, was die einzelnen Einstellungen beim Film Modus im Zusammenspiel mit Motionflow bewirken, tue ich auch noch nicht.
*Daniel*!
Ist häufiger hier
#188 erstellt: 13. Dez 2021, 15:24
Wie kann ich denn z.B. bei Disney+ einen anderen Modus auswählen. Bei manchen Titeln steht, dass die jetzt auch in Imax Enhanced verfügbar sind, aber wenn für die Filme gleichzeitig DV verfügbar ist, kann ich nur zwischen den DV hell, dunkel, und brilliant auswählen. Wollte gern die neuen Star Wars Teile in DV gucken, mir gefällt der DV Stream allerdings überhaupt nicht. Würde dann gerne in einem anderen Format gucken.
Bravia Core in Imax Enhanced ist dagegen genial, aber da kommt ja auch hinzu, dass da mit sehr hohen Bitraten übertragen wird. Aber Schwarzwert etc. ist da auch deutlich besser optimiert.
AenimaAut
Stammgast
#189 erstellt: 13. Dez 2021, 15:51

smett (Beitrag #187) schrieb:
So 100% schnallen, was die einzelnen Einstellungen beim Film Modus im Zusammenspiel mit Motionflow bewirken, tue ich auch noch nicht.


mir gehts da genauso...
deshalb habe ich auch folgenden thread eröffnet, damit hier Wissen diesbezüglich geteilt wird:
http://www.hifi-foru...um_id=314&thread=464

Bis dato gab es leider keine Rückmeldungen
dark_reserved
Inventar
#190 erstellt: 13. Dez 2021, 15:55

*Daniel*! (Beitrag #188) schrieb:
Wie kann ich denn z.B. bei Disney+ einen anderen Modus auswählen. Bei manchen Titeln steht, dass die jetzt auch in Imax Enhanced verfügbar sind,


Da geht es um das Bild format

Also das die cinema steifen oben und unten schmaler sind, da musst du bei disney wenn du den Film ausgewählt hast eh du ihn startest nach rechts klicken da kann man dann Versionen oderso wählen
Jogitronic
Inventar
#191 erstellt: 13. Dez 2021, 16:41

guitarbenny (Beitrag #186) schrieb:

Jogitronic (Beitrag #184) schrieb:
Fimmodus Hoch bzw. Autom. ist das Gleiche und die beste Option. Die Bezeichnungen sind abhängig vom jeweiligen Modell.

Ist das wirklich so? In dem 30min Erklärvideo wird gesagt man soll den Filmmodus auf "aus" oder "niedrig" stellen, allerdings sitzt der Kollege auch in US, da ist die Framerate ja anders...


Das hat er so nicht gesagt. Er empfiehlt das als Ausweichmöglichkeit, falls man Probleme wie z.B. Bildsprünge hat. Die Einstellung Hoch ist unter normalen Umständen (Bildmaterial mit 24/60 Hz) die Einstellung, welche für den meisten Content passt.
Jogitronic
Inventar
#192 erstellt: 13. Dez 2021, 17:16

dark_reserved (Beitrag #185) schrieb:
Gibt es auch Werte für Kino Modus? Oder nutzt ihr da einfach den Anwender?

Von meinem alten Sony bin ich es so gewohnt das man cinema pro benutzt hat weil da Optionen zur Auswahl waren die bei Anwender nicht existierten


Bei den alten Modellen gab es auch sichtbare Unterschiede zwischen den Bildmodi. Bei den neuen Modellen sind das nur unterschiedliche Voreinstellungen. Bei gleichen Bildeinstellungen unterscheiden sich die Bildmodi nur marginal.
dark_reserved
Inventar
#193 erstellt: 13. Dez 2021, 17:27
Ok alles klar,

Ja dann kann man besser den Anwender Modus anpassen macht sin
oliprie52
Stammgast
#194 erstellt: 13. Dez 2021, 22:18
Es läuft gerade eine Software-Aktualisierung. Hat schon jemand Infos?
Jogitronic
Inventar
#195 erstellt: 14. Dez 2021, 00:55
Bitte stelle die Frage im "normalen" A80J Thread, hier geht es um Einstellungen

http://www.hifi-foru...um_id=314&thread=351
Jogitronic
Inventar
#196 erstellt: 16. Dez 2021, 11:34

Jogitronic (Beitrag #192) schrieb:

dark_reserved (Beitrag #185) schrieb:
Gibt es auch Werte für Kino Modus? Oder nutzt ihr da einfach den Anwender?

Von meinem alten Sony bin ich es so gewohnt das man cinema pro benutzt hat weil da Optionen zur Auswahl waren die bei Anwender nicht existierten


Bei den alten Modellen gab es auch sichtbare Unterschiede zwischen den Bildmodi. Bei den neuen Modellen sind das nur unterschiedliche Voreinstellungen. Bei gleichen Bildeinstellungen unterscheiden sich die Bildmodi nur marginal.


Die Aussage muss ich mal korrigieren, im Vergleich zum AG9 hat man bei den neuen Modellen leider wieder "mehr" Unterschiede eingebaut . Auffällig ist beim Bildmodus Kino ein anderes Gamma, wodurch das Bild insgesamt dunkler und kontrastreicher erscheint. Man kann das mit einer Änderung der Einstellungen wieder ausgleichen, aber bei gleichen Einstellungen ist das Bild etwas anders abgestimmt.

Das Gleiche gilt auch für die Bildschärfe/Reality Creation, auch da gibt es geringe Unterschiede zwischen den Bildmodi und man muss ggf. etwas ausgleichen um den gleichen Bildeindruck zu bekommen.
Wenn man mit den internen Apps (Prime, Netflix etc.) guckt, arbeitet die RC deutlich "agressiver" als z.B. beim AG9. Nach der Inbetriebnahme und Schnelleinstellung hatte ich noch RC 40 eingestellt, mittlerweile habe ich auf 25 - 30 reduziert.

Da immer wieder mal nach Testbildern für Bildschärfe gefragt wird, hier mal ein Video, bei dem viele feine Strukturen (z.B. die Verzierungen auf den Hauswänden) zu sehen sind. Spielt das Video z.B. über die Youtube-App ab, haltet dann einfach das Video an einer entsprechenden Stelle an und probiert mal Einstellwerte für die RC aus. Wechselt dazu bei der RC zwischen Manuell und Aus, so sieht ihr am einfachsten den Unterschied.

pspierre
Inventar
#197 erstellt: 16. Dez 2021, 13:48

Wenn man mit den internen Apps (Prime, Netflix etc.) guckt, arbeitet die RC deutlich "agressiver" als z.B. beim AG9. Nach der Inbetriebnahme und Schnelleinstellung hatte ich noch RC 40 eingestellt, mittlerweile habe ich auf 25 - 30 reduziert.


Irgendwo muss die von vielen begeistert herbeigesehene "spontane nochmalige Bildverbsserung der XR-Prozessoren-Technologie" ja herkommen.
Nicht zu 100% evidenzsicher gemeint, ..aber ein wenig dennoch vlt. schon.

Das soll die neuen Prozessoren bzw deren "Neuabstimmung" ja nicht schlecht machen...keine Sorge... die machen ja da schon dolle Sachen ...aber für die ein oder andere Stütze für ein gelungenes XR-Marketing ist ein wenig "Dau-Fake", das man leicht durch die Manipulation der latenten ootb-Settings-Abstimmung erreichen kann, auf der anderen Seite nicht als zumindest möglicher Aspekt wegzuleugnen.

Im Marketings bleibt letzlich alles erlaubt, was irgendwie zielführend ist ....... Und da sitzen auch bei Sony sicherlich nicht nur Heilige.
Wenn das Marketings sagt, das man da XR-mässig beworben bitte auch was auf den ersten Blick sehen muss, dann wird das halt so gemacht , und sicherlich nicht lange das "Wie" philosophisch hinterfragt .


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 16. Dez 2021, 15:27 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#198 erstellt: 16. Dez 2021, 13:59
... oder vielleicht sollte man sich auch einfach mal Kommentare - zu Geräten die man nicht selber besitzt - verkneifen
pspierre
Inventar
#199 erstellt: 16. Dez 2021, 15:08
War ja auch nur ein ergänzender rein spekulativer Kommentar zu Deiner Feststellung.

Und ja, ..zu Hause hab ich den A80J zugegeben nicht, ..gesehen hab ich ihn aber natürlich life dennoch schon .
Das fällt sowas narürlich nur schwerlich auf ...dafür haben wir dann ja Dich.

Und immer noch kein A90J in der Pipeline ?


mfg
pspierre


[Beitrag von pspierre am 16. Dez 2021, 15:25 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#200 erstellt: 17. Dez 2021, 12:54
Hier mal ein paar Messungen und Anmerkungen zu meinem 65 Zoll A80J.
Zur Zeit hat das Gerät 42 Betriebsstunden gelaufen. Laut Berichten soll ein OLED erst nach 100 Stunden "die volle Leistung" bringen, das werde ich denn noch mal nachmessen.
Der TV befindet sich noch im nicht kalibrierten Auslieferungszustand.

Die TV Grundeinstellungen bei allen folgenden SDR Messungen sind:

- Lichtsensor Aus
- Gamma 0
- Kontrast 90
- Schwarzwert 50
- Farbe 50
- Farbtemperatur Experte 1
- alle Zusatzfunktionen Aus (z.B. Kontrastverstärker)

Bei Calman:

- Weißpunkt OLED Judd Modified (nicht D65)

Für die Helligkeit (im 10 % großen Messfenster) ergeben sich folgende Werte:

Spitzenluminanz Aus + Helligkeit Max = 108 Nits
Spitzenluminanz Niedrig + Helligkeit Max = 168 Nits
Spitzenluminanz Mittel + Helligkeit Max = 247 Nits
Spitzenluminanz Hoch + Helligkeit Max = 400 Nits

Die 108 Nits erhält man auch in folgenden Kombinationen:

Spitzenluminanz Niedrig + Helligkeit 23
Spitzenluminanz Mittel + Helligkeit 12
Spitzenluminanz Hoch + Helligkeit 4


[Beitrag von Jogitronic am 17. Dez 2021, 17:14 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#201 erstellt: 17. Dez 2021, 13:07
Bei den Bildmodi gibt es Unterschiede, wobei ...

Anwender, Standard und Spiel

und

Kino, IMAX Enhanced

jeweils gleiche Messwerte liefern (bei gleichen Einstellwerten).

Man sieht sofort, dass die Bildmodi Anwender, Standard und Spiel ohne Kalibrierung die geringste Abweichung haben.

Beim Bildmodus Standard ist mir aufgefallen, dass die Reality Creation etwas höhere Werte als bei z.B. bei Anwender "benötigt". Damit habe ich mich aber nicht weiter beschäftigt.

Bildmodus Anwender

A80J Bildmodus Anwender

Bildmodus Standard

A80J Bildmodus Standard

Bildmodus Spiel

A80J Bildmodus Spiel

Bildmodus Kino

A80J Bildmodus Kino

Bildmodus IMAX Enhanced

A80J Bildmodus Imax Enhanced


[Beitrag von Jogitronic am 17. Dez 2021, 17:19 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
Ralf65 am 25.04.2021  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  535 Beiträge
Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread
chrisly77 am 21.04.2017  –  Letzte Antwort am 27.10.2022  –  2791 Beiträge
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread
CrashDech am 03.05.2018  –  Letzte Antwort am 05.10.2023  –  68 Beiträge
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread
mamam am 27.09.2018  –  Letzte Antwort am 21.03.2022  –  1048 Beiträge
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread
hensch82 am 21.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2021  –  60 Beiträge
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
kpsysteme am 22.04.2021  –  Letzte Antwort am 29.09.2021  –  2 Beiträge
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz.
Ralf65 am 03.02.2020  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  9888 Beiträge
Sony a80 Sprachsteuerung
schnaydar am 29.11.2021  –  Letzte Antwort am 30.11.2021  –  3 Beiträge
Sony A80 Füße entfernen
schnaydar am 23.12.2021  –  Letzte Antwort am 12.09.2022  –  4 Beiträge
Sony OLED TV Lineup 2021 mit HDMI 2.1?
Christian1979de am 27.12.2020  –  Letzte Antwort am 27.12.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.228
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.494