Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|

Detailbilder eurer HiFi Geräte

+A -A
Autor
Beitrag
Anbeck
Inventar
#1105 erstellt: 23. Okt 2020, 16:49
Tolles Gerät!
sakly
Hat sich gelöscht
#1106 erstellt: 23. Okt 2020, 17:00
Dcx
der_Lauscher
Inventar
#1107 erstellt: 23. Okt 2020, 17:07
Detail 112

Detail 113
srabu
Stammgast
#1108 erstellt: 23. Okt 2020, 17:11
Kann ich verstehen, warum du den Herstellernamen nicht zeigen willst, @sakly
Ein 2496, gelle?
sakly
Hat sich gelöscht
#1109 erstellt: 23. Okt 2020, 17:18

srabu (Beitrag #1108) schrieb:
Kann ich verstehen, warum du den Herstellernamen nicht zeigen willst, @sakly
Ein 2496, gelle?


So ist es. Aber den Hersteller zu verbergen war keine Absicht. Das Gerät muss sich keinesfalls verstecken
>Karsten<
Inventar
#1110 erstellt: 23. Okt 2020, 17:20
Wozu dient das Gerät ? bzw. was ist es ?


[Beitrag von >Karsten< am 23. Okt 2020, 17:21 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#1111 erstellt: 23. Okt 2020, 17:23
srabu
Stammgast
#1112 erstellt: 23. Okt 2020, 17:25
@sakly - das stimmt sicherlich. Und Behringer hat seit sie Midas gekauft haben auch kräftig zugelegt. Bei älteren Tonschaffenden ist der Ruf leider noch immer solala, obwohl die neuen Digitalpulte echt gut sind und die Vintage-Nachbau-Synth auch Spaß machen

@Karsten - das ist ein DSP. Wahrscheinlich nutzt sakly das für sein DBA.
sakly
Hat sich gelöscht
#1113 erstellt: 23. Okt 2020, 18:05
Anbeck hat es schon verlinkt und korrekt, ich nutze das vollständig als Lautsprecher - Management - System, also als Weiche, Entzerrer und auch für die Ansteuerung des DBAs.

Das Gerät stammt sicher noch aus einer Zeit vor der Übernahme. Also dieses Gerät ganz konkret nicht, da es erst etwas über 1 Jahr alt ist, aber die Entwicklung des Gerätes hat vorher stattgefunden.
Im Wohnzimmer nutze ich auch eine, seit 10 Jahren etwa. Absolut stabiles Teil, keine Probleme.
Rauschen auch gar kein Thema (das liest man ja hier und da). Dafür gehe ich digital in das Gerät, dadurch hohe Aussteuerung -> danach Lautstärke und ab in die Endstufen.
Für Hifi absolut brauchbar und empfehlenswert!
srabu
Stammgast
#1114 erstellt: 24. Okt 2020, 00:35
Das glaube ich sofort @sakly. Wobei Hifi mit DBA schon Hifi^2 mit einer Dosis Studio und einer Priese PA ist, denke ich
WBC
Gesperrt
#1115 erstellt: 24. Okt 2020, 03:39
Ich habe mal versucht, etwas stimmungsvolles einzufangen, auch wenn es nicht unbedingt ein "Detailbild" ist...

20201024_033314


PS: Schade, auf dem "Original" auf dem PC ist die Schrift gestochen scharf...


[Beitrag von WBC am 24. Okt 2020, 03:43 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#1116 erstellt: 24. Okt 2020, 08:00

der_Lauscher (Beitrag #1107) schrieb:


Detail 113



iiiiihhhh, was ist das

china digitalisierungs Fräse ?
sakly
Hat sich gelöscht
#1117 erstellt: 24. Okt 2020, 08:20

srabu (Beitrag #1114) schrieb:
Das glaube ich sofort @sakly. Wobei Hifi mit DBA schon Hifi^2 mit einer Dosis Studio und einer Priese PA ist, denke ich ;)


Das DBA bringt auf jeden Fall eine deutliche Besserung im Bassbereich, bisher noch nie gehört, so einen klaren Bass bis in die letzte Oktave. Dazu dann auch brachiale Pegel möglich, aber PA ist ne andere Welt 😄
Dann doch eher vergleichbar mit Studio 😇

@WBC: ist doch trotzdem ganz nice das Foto 👍
wummew
Inventar
#1118 erstellt: 24. Okt 2020, 09:36
DSC_0101a
srabu
Stammgast
#1119 erstellt: 24. Okt 2020, 09:52
@WBC - ein wunderschönes Gerät, und das große Foto in deiner Galerie zeigt auch mehr Details. Hast du das Gerät revidiert?
RalfT1959
Ist häufiger hier
#1120 erstellt: 24. Okt 2020, 11:03
20201021-_D729012
WBC
Gesperrt
#1121 erstellt: 24. Okt 2020, 12:46

srabu (Beitrag #1119) schrieb:
@WBC - ein wunderschönes Gerät, und das große Foto in deiner Galerie zeigt auch mehr Details. Hast du das Gerät revidiert?


Thx...- ja, der Brocken ist komplett durchgesehen, der typische Displayfehler wurde von einem netten Forumskollegen behoben, die Netzteilplatine, einige IC's sowie Kondis von mir getauscht und dann wurde der Tunerteil komplett neu abgeglichen - die Werte liegen jetzt auf Neugeräteniveau...

LG Carsten
der_Lauscher
Inventar
#1122 erstellt: 24. Okt 2020, 13:17

highfreek (Beitrag #1116) schrieb:
iiiiihhhh, was ist das
china digitalisierungs Fräse ? 8)


ja , China-Teil, hat sogar Bluetooth und Line-Cinch-Ausgang.
Ich finde so super, daß die Nadel in einer Plastikfahne hängt und nicht aus Metall ist Habe ich vorher noch NIE gesehen

Sei beruhigt, ist nur zur Deko angeschafft worden und wird nicht betrieben (hat auch schrecklichen Klang). Mir hat halt die Rauchglasplatte als Chassis gefallen (und Transrotor war mir für Deko zu teuer und natürlich zu Schade ).
Anbeck
Inventar
#1123 erstellt: 24. Okt 2020, 14:03
DSCI0002
sakly
Hat sich gelöscht
#1124 erstellt: 24. Okt 2020, 14:20
Amp lvl

Heute mal leise und dunkel Musik hören...


[Beitrag von sakly am 24. Okt 2020, 14:36 bearbeitet]
höanix
Inventar
#1125 erstellt: 24. Okt 2020, 15:24
Wie kann man denn so Musik hören, 0 dB sind doch absolute Stille?
Und wie bekommt man -40 dB hin, hast du da ein akustisches Schwarzes Loch?
Anbeck
Inventar
#1126 erstellt: 24. Okt 2020, 15:29

höanix (Beitrag #1125) schrieb:
Wie kann man denn so Musik hören, 0 dB sind doch absolute Stille?

Bei mir zählt der Zähler auch von -78 bis +8 wobei 0 schon sehr laut ist und geht dann in + Bereich!
olimuc
Inventar
#1127 erstellt: 24. Okt 2020, 15:39
Ja, es gibt einen Haufen Geräte, die im Minusbereich starten
Anbeck
Inventar
#1128 erstellt: 24. Okt 2020, 15:40
Genau da sind -40 schon sehr leise.
Brandis7B
Inventar
#1129 erstellt: 24. Okt 2020, 15:46
die im Minusbereich starten
sind das Dispogeräte!
Anbeck
Inventar
#1130 erstellt: 24. Okt 2020, 15:47
ja so in etwa

Brandis7B
Inventar
#1131 erstellt: 24. Okt 2020, 15:53
16035475075034625183650311035440
Holger
Inventar
#1132 erstellt: 24. Okt 2020, 17:55
Ring_GP422_TD124
sakly
Hat sich gelöscht
#1133 erstellt: 24. Okt 2020, 19:06

höanix (Beitrag #1125) schrieb:
Wie kann man denn so Musik hören, 0 dB sind doch absolute Stille?
Und wie bekommt man -40 dB hin, hast du da ein akustisches Schwarzes Loch? :D


Technischer Exkurs: dB ist grundsätzlich ein Vergleichsmaß. 0dB setzt die definierte Hörschwelle in's Verhältnis zu einem definierten Druck. 0dB sagt, dass beide Größen gleich sind.
So ist es auch bei einem Verstärker, der eine technisch korrekte Anzeige hat, denn der Lautstärke"regler" ist ein Dämpfungsglied, reduziert also immer den Eingangspegel (alles über 0dB ist nur möglich mit aktiven Elementen im Signalweg, es muss verstärkt werden). Deshalb ist die Anzeige eines negativen Wertes in dB absolut korrekt, da dieser anzeigt, wie stark das Signal am Eingang gedämpft wird.
Die Anzeige wird in dB angezeigt, sollte aber bei Konsumerelektronik typisch dBV heißen. Der Einfachheit halber wird das V weggelassen. Dort ist 0dBV = 1V eff.

Es gibt noch weitere Bezugsgrößen mit anderen Kürzeln, etwa dBU.
In meinem Fall kann ich am DSP maximal +22dBu Ausgangspegel erzeugen, wobei 0dBU = 0,75V eff entspricht. Kann man also auch alles ineinander umrechnen.

Mein Receiver hat ne Eingangsempfindlichkeit von 335mV, verträgt also viel weniger Spannung, als der DSP liefert, folglich sind hier - 40dB gar nicht so leise, weil der Input ja schon viel lauter ist, als typisch Konsumer.
Könnte man auch alles ineinander umrechnen, aber peng. Dann kommt ja noch Verstärkungsfaktor der Endstufe und Kennschalldruck der Lautsprecher, den Schalldruck am Hörplatz kann man damit also kaum ermitteln.

Lange Rede, kurzer Sinn, gemessen entspricht - 40dB einem Abhörpegel von von ~78dB(A) am Hörplatz 😎
Jazzy
Inventar
#1134 erstellt: 24. Okt 2020, 19:10
Wieder jemand auf höanix reingefallen
sakly
Hat sich gelöscht
#1135 erstellt: 24. Okt 2020, 19:45

Jazzy (Beitrag #1134) schrieb:
Wieder jemand auf höanix reingefallen :D


Ich hab den Smiley wohl gesehen und das nicht ganz ernst genommen, dennoch hat er rein von der Anzeige "dB" nicht ganz Unrecht 😉
Die weiteren Posts zeigen wohl auch, dass das nicht jedem klar ist, wie sich das verhält.


[Beitrag von sakly am 24. Okt 2020, 19:46 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#1136 erstellt: 24. Okt 2020, 19:53
Danke für die Klärung
malaschke
Inventar
#1137 erstellt: 25. Okt 2020, 10:51
AT33PTG/II

IMG_20200705_gegen
nicknackman007
Inventar
#1138 erstellt: 25. Okt 2020, 11:11








.JC.
Inventar
#1139 erstellt: 25. Okt 2020, 11:16
Schönes Foto.
offel
Hat sich gelöscht
#1140 erstellt: 25. Okt 2020, 11:25
JC,
welches meinst Du ?
Magiras
Stammgast
#1141 erstellt: 25. Okt 2020, 11:43
@ nicknackman007:

geilste Speakerfarbe ever

Gruß
Michael
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht
#1142 erstellt: 25. Okt 2020, 11:53

sakly (Beitrag #1124) schrieb:
Amp lvl
Heute mal leise und dunkel Musik hören...

Was ist das für ein Verstärker, bitte?
Warum ich frage? Weil bei meinem Verstärker unter der dB-Anzeige noch die Symbole der gerade aktiven Lautsprecher angezeigt werden. Werden keine Symbole angezeigt, steckt wahrscheinlich der Kopfhörer in der Buchse .


sakly (Beitrag #1124) schrieb:
Lange Rede, kurzer Sinn, gemessen entspricht - 40dB einem Abhörpegel von von ~78dB(A) am Hörplatz 😎


78db(A) = leise.

Janee, is klar.
Und zu mir sagt man, ich würde nicht mehr gut hören ... .

Aber wenn ja keine Lautsprecher aktiv (siehe oben) sind ...
sakly
Hat sich gelöscht
#1143 erstellt: 25. Okt 2020, 12:37

Puuhbaer68 (Beitrag #1142) schrieb:

sakly (Beitrag #1124) schrieb:
Amp lvl
Heute mal leise und dunkel Musik hören...

Was ist das für ein Verstärker, bitte?


Das ist ein Pioneer VSX-AX5i. Das Display lässt sich komplett ausschalten, bis auf die Lautstärke.
Da ich das Gerät nur über Multichannel-In betreibe, wären Kopfhörer auch nicht besonders toll, da ich dann aktuell nur den Bereich von 125-1800Hz hören würde. Das ist nämlich der Teil, den die Front-Verstärkerkanäle übernehmen und dann entsprechend auch an den Kopfhörer gereicht würden, wenn man ihn denn anschließen würde.




sakly (Beitrag #1124) schrieb:
Lange Rede, kurzer Sinn, gemessen entspricht - 40dB einem Abhörpegel von von ~78dB(A) am Hörplatz 😎


78db(A) = leise.

Janee, is klar.
Und zu mir sagt man, ich würde nicht mehr gut hören ... .


Ich höre noch ganz gut, alles in Ordnung.
Wenn ich bewusst Musik höre (und nur dann sitze ich dort), ist das leise.
Laut entspricht ~93dB(A) am Hörplatz, dann liege ich bei - 25dB an der Anzeige.
Das ist nicht direkt mit anderen Geräten vergleichbar, weil ich eben mit höherem Pegel in das Gerät einspeise.
laut-macht-spass
Inventar
#1144 erstellt: 25. Okt 2020, 12:38
müsste ein Pioneer sein, bei Marantz / denon werden zur Lautstärke die LS angezeigt, bei Pio geht das ohne meine ich...

zu spät


[Beitrag von laut-macht-spass am 25. Okt 2020, 12:40 bearbeitet]
Puuhbaer68
Hat sich gelöscht
#1145 erstellt: 25. Okt 2020, 12:54
@sakly:
Danke, für die Erklärung.
Hm, ist doch bestimmt auch mal interessant, nur einen Teil der Musik über Kopfhörer zu hören. Die untern 125Hz sind doch sowieso überbewertet .

Dennoch, bei 93dB würde mir (!) der Kopf platzen. Das finde ich (!) vieeeel zu laut. "Intensiv/bewusst" kann ich auch mit den 78dB hören, auch gerne leiser, sofern es im Umfeld nicht zu viele Nebengeräusche hat ... .
Kommt natürlich auch auf die Musik an. Bei durchgehend lauter Hardrock-Mukke ginge bei mir sowas gar nicht, bei Klassik mit vielen leisen Passagen zwischendrin (zur "Erholung" des Ohrs) schon eher.


EDIT:
Sorry, für OT.


[Beitrag von Puuhbaer68 am 25. Okt 2020, 12:54 bearbeitet]
sakly
Hat sich gelöscht
#1146 erstellt: 25. Okt 2020, 13:08
Gerne

Im Keller habe ich nahezu keine Umgebungsgeräusche. Trotzdem mag ich Musik und ihre Entfaltung am liebsten laut.
Die 93dB gebe ich mir natürlich nicht regelmäßig über mehrere Stunden, trotzdem ist es absolut "berauschend", wenn man die brachiale Gewalt bis in die untersten Oktaven genießen kann (PS: elektronische Musik hat meist nicht so viele Phasen zur Erholung 😇).

BtT:

HT nah

Vielleicht erkennt ihn jemand 🙃


[Beitrag von sakly am 25. Okt 2020, 13:09 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#1147 erstellt: 25. Okt 2020, 14:12
nicknackman tolle Fotos
templeg
Stammgast
#1148 erstellt: 25. Okt 2020, 14:28
@nicknackman

Die blauen LS - Inklang 10.3er oder 13.3er ?


[Beitrag von templeg am 25. Okt 2020, 14:32 bearbeitet]
nicknackman007
Inventar
#1149 erstellt: 25. Okt 2020, 16:09
Danke für die Blumen.
Jupp, die Inklang 10.3. Stehen jetzt an meiner
Zweitanlage und würden durch die Dynaudio Contour 20i ersetzt.
Uwe_1965
Inventar
#1150 erstellt: 25. Okt 2020, 16:48
Defekte Spule1
Rabia_sorda
Inventar
#1151 erstellt: 25. Okt 2020, 17:17
Uwe,

warum reißt du denn die Spulendrähte eines Direktantriebes ab?!
Uwe_1965
Inventar
#1152 erstellt: 25. Okt 2020, 17:24
weil jemand was verloren hatte in einem Sony CD Player was magnetisch war.

Defekte Spule

Detail x12


[Beitrag von Uwe_1965 am 25. Okt 2020, 17:31 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#1153 erstellt: 25. Okt 2020, 17:35
Aua! ...
Magiras
Stammgast
#1154 erstellt: 25. Okt 2020, 17:43
Frage mich, wie dieser Verlust des magnetischen Gegenstands zustande kam??
Zuviel berauschende Substanzen plus ein übermotivierter Schraubendreher??



Gruß
Michael
laut-macht-spass
Inventar
#1155 erstellt: 25. Okt 2020, 18:10
warum war der Deckel vom Player ab, wenn der doch vorher in Ordnung war und warum lag Strom an?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft
passione am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2009  –  77 Beiträge
Optik - Hifi-Geräte-Design
Ralph_P am 13.02.2014  –  Letzte Antwort am 15.02.2014  –  11 Beiträge
PC-Wallpaper eurer (Stereo-)Geräte
am 21.09.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2006  –  3 Beiträge
HiFi Art - Künstlerische Bilder
BladeRunner-UR am 16.10.2020  –  Letzte Antwort am 20.10.2020  –  5 Beiträge
Videos eurer Hifi Anlagen
BBS13126 am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  35 Beiträge
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen
YamahaM4 am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  11 Beiträge
Videos eurer HiFi-Anlagen
Starspot3000 am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  25 Beiträge
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen
SFI am 08.06.2004  –  Letzte Antwort am 25.05.2024  –  41428 Beiträge
Alter eurer Hifi Anlage/Komponenten
Highente am 11.05.2016  –  Letzte Antwort am 09.04.2017  –  63 Beiträge
Wie viele Hifi Komponenten habt ihr in eurer Kette?
sound_of_peace am 01.06.2006  –  Letzte Antwort am 05.06.2006  –  34 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185