Theater 5 System ergänzen oder Komplett Neukauf Unschlüssigkeit ?

+A -A
Autor
Beitrag
west303
Stammgast
#1 erstellt: 16. Jan 2023, 08:51
Theater 5 System ergänzen oder Komplett Neukauf Unschlüssigkeit

Zurzeit habe ich ein Theater 5 Select 2 im 7.2 betrieb Klanglich bin jetzt mit dem neuen Receiver zufrieden, bis auf jetzt würde ich gern auf 7.2.2 oder ggf. 7.2.4 upgraden.

Nach meiner Neuen Receiver Anschaffung DENON 4700H wollte ich auch die Lautsprecher erneuern,
Und war nun los um mich etwas beraten zu lassen .
Nun hat mich der eine Verkäufer besonders ehrlich beraten , vielleicht nicht kompetent aber er hat seine Meinung gesagt. Fand ich gut macht mich aber unschlüssig .

Ich schilderte den Berater meine Situation, Dass ich das besagte System habe mit dem neuen Receiver jetzt klanglich zufrieden bin.
Das ich nur Filme darauf Schaue der Raum circa 25 Quadratmeter symmetrisch ist und
nur als Homa Cinema genutzt wird.

die kern Aussage unseres längeren Gespräches war das er im Moment nichts in dem Bereich bis 2500€ 7.2.2 anbieten könnte das viel besser wäre als das was ich schon habe für Kino Ton da war ich baff und weiß nun nicht ist das kompetent oder nicht was er sagt ,
er schlug vor das System zu ergänzen mit identischen Lautsprechern.
Geht das über Haupt 4 mal S 500 FCR einfach unter die Decke bauen ?
dackelodi
Inventar
#2 erstellt: 16. Jan 2023, 12:42
Die Aussage finde ich schwierig.

Sofern die Teufel für deine Ohren perfekt abgestimmt sind (hierzu solltest du dir andere LS im Vergleich anhören) würde ich dabei bleiben. Wenn es LS gibt die dir besser gefallen, bin ich Zielich sicher dass es da was gibt was für 9 LS nicht 2500 kostet.

Aber insgesamt identische LS haben ist sicher der beste Weg!
west303
Stammgast
#3 erstellt: 16. Jan 2023, 15:15
@ dackelodi

Naja was ist perfekt? Irgendwas geht ja immer .

Frage ist höre ich das noch im Alter .

Wenn ja womit fange ich an ?
Nur in laden gehen und Probe hören ist nicht eficent wenn du nicht weißt wo geht es los.
Dann macht es glaube ich nur Sinn das in meinen Raum Probe zu hören , das heißt bestellen einbauen hoffen und wenn nicht zurücksenden das nächste testen usw.

Ich bin dafür glaube ich zu lange raus um zu wissen was gut ist heutzutage.
Anderseits habe ich die Preise gesehen.
2500€ habe ich genehmigt bekommen.
1000€ für 2 subs
habe ich 1500 für Lautsprecher Kabel Halterung über macht 166€ pro Kanal
Was bekomme ich den für das Geld was hörbar besser ist , ich will ja wenn ich Geld ausgebe nicht stagnieren.

Frage ist mein System noch zeitgemäß damals war es gut bis sehr gut, im Vergleich zu anderen Teufel Systemen. Nur hat Teufel nachgelassen und setzt auf komplett neue Zielgruppen, somit sehe ich bei denen nicht mehr als Kunde.

Aber ist schon mal gut zu wissen das ich einfachen die Front Lautsprecher für die Decke nehmen könnte und nix spezielles kaufen müsste nur für die erweiterung.
dackelodi
Inventar
#4 erstellt: 16. Jan 2023, 15:25
Naja, ich halte es für weniger Effizient, Lautsprecher zu Hause zu testen.

Aber, sagtest du nicht, du hast ein 7.2 im Einsatz? Also 2 Subs oder nicht?
west303
Stammgast
#5 erstellt: 16. Jan 2023, 15:48
@ dackelodi
Hi
Ja ich habe 2 Subwoofer S 5000 SW
Aber die gehen ja auch weg wenn ich das System ausbaue , wird ja dann verkauft oder verschenkt je nach dem, ist ja kein Fall für den Müll.

Warum ist das zuhause probehören nicht so gut ?


[Beitrag von west303 am 16. Jan 2023, 17:10 bearbeitet]
dackelodi
Inventar
#6 erstellt: 16. Jan 2023, 17:12
Ach so ich bin davon ausgegangen dass du deine Sub´s behalten möchtest.

Das schmälert dein Budget natürlich arg. Da kommst du dann tatsächlich in Gefilde, wo fraglich ist ob du nicht bei deinem Set bleiben solltest. Aber, diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Vor Allem ist "hörbar besser" eine durchweg subjektive Meinung.

Mal anders gefragt, gibt es etwas, was dich stört oder dir fehlt?
west303
Stammgast
#7 erstellt: 16. Jan 2023, 18:26
@ dackelodi
Ja manchmal habe ich das Gefühl das ich vor dem Content sitze als mitendrinn.

Zb. Strand Scene Harry Potter Heiligtümer des Todes Teil 1 bei 2:10 Stunden Strand Scene wo der Elf Stirbt. Da habe ich nicht das Gefühl am Strand zu sein, sondern eher davor zu stehen also nicht raumfüllend. da ich die Scene schon öfter wo anders gehört habe Weiß ich das es besser geht.

ich weiß nicht ob mir da nur Höhe fehlt ,die Möven höre ich auch nur in der Front in der Scene.
Allerdings in anderen Filmen passt es wieder.

ich bin hin und hergerissen gern hätte ich was neues, bin ja so begeistert von dem Denon
im Vergleich zu meinen TX nr818 da sind Welten Zwischen.

Will aber auch kein Geld zum Fenster rauswerfen. ich weiß zwar das immer besser geht aber ich vielleicht ist es ja schon gut genug was ich habe . Was sollte ich den mal probe hören und wo liege ich da preislich ungefähr.
dackelodi
Inventar
#8 erstellt: 16. Jan 2023, 18:44
Mittendrin statt davor ist ja eher ein Aufstellungs- und Raumakustikthema, mal abgesehen von etwaiger Atmoserweiterung. Aber wenn wir beim Thema sind, wie sieht denn der Raum und die Aufstellung aus? Kommst du an die Vorgaben? Wenn du das ansprechen willst, helfen Bilder und eine bemaßte Skizze.

Welche Soundausgabe hast du denn aktuell eingestellt?

Da wird dir aber ein anderer Lautsprecher vermutlich nicht helfen.

EDIT:

Bei nem LS Wechsel geht es ja primär um "Klangfarbe" so sagt man, sei Teufel eher auf Heimkino und etwas dumpf ausgelegt.


[Beitrag von dackelodi am 16. Jan 2023, 18:46 bearbeitet]
west303
Stammgast
#9 erstellt: 16. Jan 2023, 19:29
@ dackelodi
Eine Skizze und Bilder muss ich dir anfertigen das habe ich nicht im Kopf wieviel Meter das sind. wollte aber nachher sowieso mal die Lautsprecher unter die Decke hängen dann nimm ich gleich die Daten auf .

Eingemessen ist mit Audesy und als höhr modus nimm ich im Moment bei ac3 Content Auro 3D und wenn es als DTS kommt das 3D Format von DTS X…
Dynamic Volum ist an und auf Havi gestellt und Dynamic eq ist auch an, sorry habe die Einstellung und Namen von Denon noch nicht so drauf.

(sei Teufel eher auf Heimkino und etwas dumpf ausgelegt.)
Zu dumpf ja könnte sein vielleicht.
Aber ich höre da null musik drauf dafür habe ich im wohnzimmer eine Anlage
mir geht es nur um Kino.


[Beitrag von west303 am 16. Jan 2023, 20:04 bearbeitet]
dackelodi
Inventar
#10 erstellt: 16. Jan 2023, 22:13
Also ich würde folgendes Einstellen und damit mal testen:

Dyn Volume aus -> begrenzt dir nur die Dynamik // falls stimmen zu leise sind Pegel anheben und/oder Akustik/Aufstellung prüfen

Dyn EQ Reference -> je nach dem wie du es magst zwischen 0 und -10 db => quasi Loudnessfunktion

Dann wäre noch gut zu wissen wo du deine LS trennst

Und 3D Upmixer bzw Formate werden denke ich erst bei HöhenLS interessant
BassTrap
Inventar
#11 erstellt: 17. Jan 2023, 02:30

west303 (Beitrag #1) schrieb:
da war ich baff und weiß nun nicht ist das kompetent oder nicht was er sagt

Auch nur halbwegs mit einem Kino vergleichbar bekommst Du keine neun Lautsprecher plus zwei Subs für dieses Geld. Das sind dann €166,- pro Stück, wie Du schon selbst schreibst. Das sind Jahrmarkttröten. Die klingen sicher nicht besser als Dein aktuelles Setup.

Unter dem folgendem Beispielsystem würde ich kein Heimkino aufbauen:
- 4x nuBoxx B-40, €1112,-
- 1x nuBoxx B-50, €298,-
- 2x nuLine WS-14, €650,-
- 1x SVS PB-2000 Pro, €1349,-
Zusammen €3409,-.

Ich würde mir an Deiner Stelle aber erstmal nur 2 bzw. 4 von den nuLine WS-14 holen und gucken, ob das reicht. Die brauchen noch den zugehörigen Wandhalter WH-10.

Mach Dynamic Volume aus, wie dackelodi bereits schrieb.
Kunibert63
Inventar
#12 erstellt: 17. Jan 2023, 04:02
Bei Subwoofern muss es nicht sooo teuer werden wie der SVS Pro. Ohne Pro deutlich preiswerter. Ich habe einen ASW608 bei meinem Händler für 350€ erstehen können. Bin erstaunt was das winzige Dingen zu leisten vermag.

Was ich nicht raus lesen konnte....werden denn Standlautsprecher oder Regalos gesucht? Da ein bis zwei Subs vorgesehen sind machen sich nicht zu kleine Regalos sehr gut. Die B40 sind da ausreichend groß um auch ohne Sub zu hören. Dann nämlich wenn Nachbarn mal nicht mithören sollen. Weil im Heimkino eine Tieftontrennung bei 80Hz empfohlen werden sind Standlautsprecher auch nicht wirklich nötig.
Ein Zugewinn ist alles was nicht T..... ist eh.
ostfried
Inventar
#13 erstellt: 17. Jan 2023, 09:17
Auro3d bei nem 7.2?
Kunibert63
Inventar
#14 erstellt: 17. Jan 2023, 10:44
Weiste nicht? Mit T..... geht das...... Was denkste denn warum die T..... jeder haben will?
west303
Stammgast
#15 erstellt: 17. Jan 2023, 17:55
@
ich habe die Richtige Zeichnung noch nicht gemacht habe nur eine Klatte
Meine Sitz Position ist circa 4 Meter mittig von der front.

raum aufbau

Aber vielleicht versuchen wir mal meine Einstellung durch zugehen
es gibt so einige Sachen die ich nicht verstehe. (bin zu alt glaube ich )

(Dyn Volume aus -> begrenzt dir nur die Dynamik )
Wenn ich das abschalte muss ich aber laut hören und ständig nachstellen ist das richtig ?
Weil gerade die Einstellung holt bei mir die efekte gut raus .

(Dyn EQ Reference -> je nach dem wie du es magst zwischen 0 und -10 db => quasi Loudnessfunktion)
Was bedeutet das genau ich verstehe ich so ich drehe da was leiser und lauter aber was?

(Dann wäre noch gut zu wissen wo du deine LS trennst)
Ich Trenne Alle Sur/Center bei 90hz

Lautsprecher/ Bässe
Subwoofer Modus LFE+Main
LFE Tiefpass Filter 120HZ (ich glaube das ist die trenn Frequenz für den suboder ?)

Bei Onkyo kannte ich die meisten Einstellung bei Denon sind es alles böhmische Dörfer.

@ BassTrap
Das sind 3500@ Für wieviel Prozent Verbesserung ?
Zumal ich dann Keine Identische Front habe und die LS nicht gerade hübsch aussehen
Sehen bisschen aus wie das Concept M aus dem Jahr 2005

Aber wenn mich Einstellung nicht weiter bringen würde ich es mal Probe hören
Danke für den Tip.

@ Kunibert63
von wem ist der B40 finde da nix bei google


Kunibert63 (Beitrag #14) schrieb:
Weiste nicht? Mit T..... geht das...... Was denkste denn warum die T..... jeder haben will? :L

Was meinst du mit T….. ? ich kenne die ganzen abkürzungen nicht so.
dackelodi
Inventar
#16 erstellt: 17. Jan 2023, 18:18
Ich versuche es so einfühlsam wie möglich:

Deine Aufstellung ist murks. Also:

FrontLS nicht in die Ecke quetschen - Center wahrscheinlich weiter vor - zielt der Center HT auf Ohrhöhe? - die Subs entweder in eine Linie in die Front oder "gegeneinander" gerichtet im Raum - - vlt testest du erstmal mit nur einem Sub und ordentlicher Sitzposition - du sitzt viel zu weit weg - die Couch muss weg von der Wand. Da hätte dyn eq auch ausgeschaltet

51_573072

so sollte es sein
west303
Stammgast
#17 erstellt: 17. Jan 2023, 18:41
@dackelodi
Alles gut bin über jede kompetente Hilfe dankbar
Sofa von der Wand weg geht mich da das Sofa raum breite hat

Die Front habe ich ein Bild ist aber aus der Umbau Phase gilt das so noch als gequetscht?
Front


Warum sollten die Subs auf einer linie das heist neben ein ander oder gegen über mit abstand ?
Den rechts geht ein Sub nicht wegen der Tür

Dann weis ich sonst nicht wie ich das machen soll in den Raum hast du da ein par tips?
dackelodi
Inventar
#18 erstellt: 17. Jan 2023, 19:01

Sofa von der Wand weg geht mich da das Sofa raum breite hat


kannst du zumindest weiter vor?


Die Front habe ich ein Bild ist aber aus der Umbau Phase gilt das so noch als gequetscht?


enger gehts ja nicht, kannst du mit Absorbern arbeiten? (aber hat denke ich keine Priorität)


Warum sollten die Subs auf einer linie das heist neben ein ander oder gegen über mit abstand ?


ich finde den link leider nicht, da war das recht schön erklärt. Also mal Grundsätzlich: entweder nutzt du 2 Subs für mehr Tiefgang und schiebst quasi eine Basswelle durch den Raum oder du gibst den Bass vorne rein und "schluckst" ihn von hinten wieder weg. Solang du aber direkt an der Rückwand sitzt, spielt es wahrscheinlich keine Rolle. Hast du da nicht Dröhnen ohne Ende?

Ad Hoc:

Center an den Rand des Boards, HT auf Ohrhöhe ausrichten sprich anwinkeln. Sind die FrontL/R nicht zu hoch oder wirkt das nur so? Stell einen Sub mal ab und probier mal wie der sich macht.
BassTrap
Inventar
#19 erstellt: 17. Jan 2023, 19:22

west303 (Beitrag #15) schrieb:
Meine Sitz Position ist circa 4 Meter mittig von der front.

Ganz schön weit weg. Ich sitze etwas mehr als 2m vor dem 46" FullHD-TV. Die Stereoboxen stehen 2,2m auseinander: gleichseitiges Stereodreieck.


(Dyn Volume aus -> begrenzt dir nur die Dynamik )
Wenn ich das abschalte muss ich aber laut hören und ständig nachstellen ist das richtig ?
Weil gerade die Einstellung holt bei mir die efekte gut raus .

Wenn Du ständig nachstellen mußt - wohl wegen der Stimmen, die zu leise sind (?) - dann sitzt Du zu weit weg und hörst mehr die Reflexionen von Boden, Decke und Wänden statt von den Lautsprechern direkt. Das Thema haben wir hier auf hifi-forum.de gefühlt jede Woche in einem Thread. Näher ran an die Front.


(Dyn EQ Reference -> je nach dem wie du es magst zwischen 0 und -10 db => quasi Loudnessfunktion)
Was bedeutet das genau ich verstehe ich so ich drehe da was leiser und lauter aber was?

Es gibt in den Einstellungen unter Audio->Audyssey den "Dynamic EQ", zu dem der "Reference Level Offset" gehört. Mit dem Offset stellt man ein, wie weit vom sg. Reference Level (85dB) das gerade spielende Audiomaterial im Studio gemastered wurde. Bei dieser Lautstärke gehört klingt dann der Bass so laut, genau passend, wie vom Tonstudio gewollt. Hört man leiser, geht der Bass unter. Das menschliche Gehör ist in den Bässen nicht so empflindlich wie bei höheren Frequenzen, hört sie leiser. Je geringer die Lautstärke eingestellt ist, desto überproportional leiser klingen die Bässe.
Dieses Defizit gleicht diese Loudnessfunktion / der Dynamic EQ aus. Thema Gehörrichtige Lautstärke.
Mit dem Offset stellt man die Stärke der Loudness ein, ist aber umgekehrt proportional zum Offset: 15 am geringsten, 0 am stärksten.


Subwoofer Modus LFE+Main

Bitte auf LFE stellen. Ansonsten spielen die Fronts und die Subs den Bass, was oft zu Auslöschungen führt.


LFE Tiefpass Filter 120HZ (ich glaube das ist die trenn Frequenz für den suboder ?)

Das ist der Tiefpassfilter für den LFE-Kanal, die Eins in 5.1. Mit dem Sub hat das nichts zu tun.
Eine Trennfrequenz wird übrigens immer mit zwei Filtern realisiert: ein Highpass-Filter und ein Lowpass-Filter. Das für einen Lautsprecher bestimmte Tonsignal wird high- und lowpass-gefiltert. Das highpass-gefilterte spielt der Lautsprecher, das lowpass-gefilterte wird mit den lowpass-gefilterten Signalen aller übrigen auf small stehenden Lautsprecher gemischt und an den Sub ausgegeben.


Das sind 3500@ Für wieviel Prozent Verbesserung ?

Ob Dir deren Sound gefällt und ob sie eine Verbesserung darstellen, kann ich Dir nicht sagen. Mit dieser Beispielkonfiguration möchte ich Dir zeigen, was ein Boxensetup kostet, das m.E. Hand und Fuß hat und alles andere als Schrott im Sinne von Brüllwürfeln ist. Soundtechnisch grundsolide, von Design/Oberflächenverarbeitung her ginge es zigfach teurer, für besseren Sound müßte man noch viel viel tiefer in die Tasche greifen. Andere können Dir sicher vergleichbares zum ähnlich oder auch geringeren Preis nennen. Polk z.B. ist günstig, habe ich aber noch nie gehört.
nuBoxx ist Einsteigerklasse. Nubert hat auch nuLine und nuVero im Sortiment. 4 Stück nuVero 30 als Surrounds kosten schon €2380,-.
Oder guck bei Elac: Elac Debut B5.2 ist Einsteigerklasse, 4 Stück = €676,-. Elac Carina BS 243.4 Mittelklasse, 4 Stück = €2196,-. Elac Vela BS 403 Oberklasse, 4 Stück = €4396,-.


von wem ist der B40 finde da nix bei google

Er meint die nuBoxx B-40.


Was meinst du mit T….. ? ich kenne die ganzen abkürzungen nicht so.

T... = Teufel.


[Beitrag von BassTrap am 17. Jan 2023, 19:27 bearbeitet]
dackelodi
Inventar
#20 erstellt: 17. Jan 2023, 19:27
LFE+ Main sollte mWn keine Rolle spielen, wenn du deine LS auf Klein gestellt hast.
west303
Stammgast
#21 erstellt: 17. Jan 2023, 19:31
@dackelodi

Sofa von der Wand weg geht nicht da das Sofa raum breite hat
kannst du zumindest weiter vor?

vielleicht ein paar cm ich bin schon mal 20 cm vorgerückt
das ist so ein XXL U Sofa 4mx3m breit die sitz position in der mitte ist 60 cm von der rückwand weg.

Die Front Lautsprecher stehen auf 1,1m höhe cirka
und da direckt drüber bei 2,2m wollte ich die decken Lautsprecher setzen?


Center an den Rand des Boards,
Meinst du den vorderen oder hinteren Rand im moment steht er hinten?

Hast du da nicht Dröhnen ohne Ende?
Früher mit den JBL Subs hatte ich das Die Teufel Subs dröhnen nicht.
BassTrap
Inventar
#22 erstellt: 17. Jan 2023, 19:37

dackelodi (Beitrag #20) schrieb:
LFE+ Main sollte mWn keine Rolle spielen, wenn du deine LS auf Klein gestellt hast.

Stimmt. Das sag ich sonst auch immer. Hab mich verzettelt.
west303
Stammgast
#23 erstellt: 17. Jan 2023, 20:11
@BassTrap


BassTrap (Beitrag #19) schrieb:
(Dyn EQ Reference -> je nach dem wie du es magst zwischen 0 und -10 db => quasi Loudnessfunktion)
Was bedeutet das genau ich verstehe ich so ich drehe da was leiser und lauter aber was?

Es gibt in den Einstellungen unter Audio->Audyssey den "Dynamic EQ", zu dem der "Reference Level Offset" gehört. Mit dem Offset stellt man ein, wie weit vom sg. Reference Level (85dB) das gerade spielende Audiomaterial im Studio gemastered wurde. Bei dieser Lautstärke gehört klingt dann der Bass so laut, genau passend, wie vom Tonstudio gewollt. Hört man leiser, geht der Bass unter. Das menschliche Gehör ist in den Bässen nicht so empflindlich wie bei höheren Frequenzen, hört sie leiser. Je geringer die Lautstärke eingestellt ist, desto überproportional leiser klingen die Bässe.
Dieses Defizit gleicht diese Loudnessfunktion / der Dynamic EQ aus. Thema Gehörrichtige Lautstärke.
Mit dem Offset stellt man die Stärke der Loudness ein, ist aber umgekehrt proportional zum Offset: 15 am geringsten, 0 am stärksten.
.


Also verstehe ich das so wenn, ich leiser höre wird der proportional verstärkt ?
das heißt 0 passiere nix
und bei 15 habe ich bei geringer Lautstärke den bass um 15db verstärkt ?
dackelodi
Inventar
#24 erstellt: 17. Jan 2023, 21:38
bei 0 db ist es so wie es sein soll. bei -15 db ist es entsprechend deutlich weniger.
wolle_55
Stammgast
#25 erstellt: 17. Jan 2023, 22:08
Ich würde an deiner Stelle das Teufel System behalten, wenn du nur Filme schaust. Du wirst zwar auf jeden Fall Boxen finden, die dir bei Musik im Direkt-Modus besser gefallen, aber nach Einmessung mit XT32 und im reinen Filmbetrieb relativieren sich die Unterschiede meiner Erfahrung nach deutlich.
west303
Stammgast
#26 erstellt: 17. Jan 2023, 22:45
Ja hatte ich auch gemerkt mein Problem ist da eher hin und wieder zu wenig bass.

ich denke ich lass das erst mal mit neuen Lautsprechern und
versuche mit euer Hilfe mein System vernünftig einzustellen und ggf. die Aufstellung zu verbessern.

Vielleicht hat ja einer mal eine komplette Receiver Einstellung von so ein Denon
Auch welche Pegel auf welchen kanel eingestellt sind welches die eingestellt lautstärke ist usw

Ich weiß das man das nicht vergleichen kann aber könnte mir vielleicht helfen
grobe Einstellung Erkennen.

Vielleicht kann man bei dem Denon Ja die konfig als Datei rausziehen ?

@dackelodi

west303 (Beitrag #21) schrieb:

Center an den Rand des Boards,
Meinst du den vorderen oder hinteren Rand im moment steht er hinten?
.


west303 (Beitrag #21) schrieb:


Die Front Lautsprecher stehen auf 1,1m höhe cirka
und da direckt drüber bei 2,2m wollte ich die decken Lautsprecher setzen?

.


Geht das so Überhaupt oder müssen die näher an mein hörplatz an der decke ?
Kannst du mir das noch mal erklären
BassTrap
Inventar
#27 erstellt: 18. Jan 2023, 01:07

west303 (Beitrag #23) schrieb:
Also verstehe ich das so wenn, ich leiser höre wird der proportional verstärkt ?
das heißt 0 passiere nix
und bei 15 habe ich bei geringer Lautstärke den bass um 15db verstärkt ?

Nö, ist etwas komplexer, wie das Ding funktioniert. Vereinfacht: der Effekt des Dynamik EQs ist bei Offset 15 am geringsten, bei 0 am höchsten.
Bei Blu Rays ist bei mir der Dynamic EQ aus, ansonsten an und Offset bei 15. Muß aber jeder selbst ausprobieren, was gefällt.
ostfried
Inventar
#28 erstellt: 18. Jan 2023, 01:47
Bei der schlechten, im Prinzip schlicht falschen Aufstellung werden ihm bei 0db die Rears viel zu dominant sein, weil sie ihm aus viel zu kurzer Distanz viel zu direkt ins Ohr tröten und er sie teils als "Sides" aufgestellt hat. Damit läuft der gesamte DynEQ per se außerhalb der Spezifikation und kann überhaupt nicht das korrekt leisten, wofür er konzipiert wurde, nämlich die schwächere Hörbarkeit von Geräuschen hinter (!) dem Hörer kompensieren.

https://audyssey.zendesk.com/hc/en-us/articles/212341783

Von daher: Keinerlei weiteres Geld sinnlos versenken, zunächst einmal das vorhandene Equipment erst einmal sein Geld überhaupt verdienen lassen, indem du die Aufstellung korrigierst wie hier bereits immer wieder angesprochen und dich ausführlichst in die Materie einarbeitest. Fang mit der BDA des AVR an und dann vor allem

https://av-wiki.de/audyssey

https://www.dolby.co...peakers-setup-guide/

Dann versuchst du vielleicht auch endlich nicht mehr, Auro3d auf nem 7.2 abzuspielen. Im Moment weißt du in Summe schlicht und ergreifend überhaupt noch nicht, was du da tust, weder in puncto Aufstellung noch Einstellungen und sicherlich auch nicht Einmessung u. Ä..


[Beitrag von ostfried am 18. Jan 2023, 02:03 bearbeitet]
west303
Stammgast
#29 erstellt: 18. Jan 2023, 05:28
@ ostfried
Leider muss ich vielen Usern recht geben
ich habe Schwierigkeiten gelesenes zu verstehen
Ich setzte mich ja gerade und auch schon lange mit meinen Gerät auseinander und lese das Handbuch und im Netz verstehe nur vieles nicht ich hoffe mir ist da nicht gleich jeder böse .


ostfried (Beitrag #28) schrieb:
(Dann versuchst du vielleicht auch endlich nicht mehr, Auro3d auf nem 7.2 abzuspielen. Im Moment weißt du in Summe schlicht und ergreifend überhaupt noch nicht, was du da tust, weder in puncto Aufstellung noch Einstellungen und)



Ich kann es am Reciver auswählen ob ich das höre was ich hören sollte wahrscheinlich nicht weil ich keine Lautsprecher an der decke habe.


ostfried (Beitrag #28) schrieb:
Von daher: Keinerlei weiteres Geld sinnlos versenken, zunächst einmal das vorhandene Equipment erst einmal sein Geld überhaupt verdienen lassen, indem du die Aufstellung korrigierst wie hier bereits immer wieder angesprochen und dich ausführlichst in die Materie einarbeitest. Fang mit der BDA des AVR an und dann vor allem



Ja das hatte ich selbst auch schon Erwähnt, dass ich das tuen werde


west303 (Beitrag #26) schrieb:

ich denke ich lass das erst mal mit neuen Lautsprechern und
versuche mit euer Hilfe mein System vernünftig einzustellen und ggf. die Aufstellung zu verbessern.


könnte mir einer vielleicht versuchen zu erklären was ich auf den Bildern sehe
Ja ich weiß das ist meine Sound kurve vorher und nachher aber ist sie gut schlecht
Screenshot_20230118-022950Screenshot_20230118-023026Screenshot_20230118-023042Screenshot_20230118-023124Screenshot_20230118-023133Screenshot_20230118-023143Screenshot_20230118-023213Screenshot_20230118-023223Screenshot_20230118-023234Screenshot_20230118-023242Screenshot_20230118-023410Screenshot_20230118-023435
ostfried
Inventar
#30 erstellt: 18. Jan 2023, 07:10
Ganz ehrlich: Die Kurven deiner bisherigen Einmessung sind momentan das letzte, was dich interessieren sollte.

Lerne erst einmal deinen AVR kennen, lerne ihn zu bedienen, arbeite jede einzelne Seite der BDA durch, recherchiere jeden einzelnen Begriff, den du nicht verstehst, lerne die Grundlagen einer korrekten Aufstellung und setze sie um, lerne die Grundlagen einer korrekten Einmessung und setze sie um - und dann, dann irgendwann kannst du auch wieder einen Blick auf das dann aktuelle Ergebnis werfen.

So musste es jeder vor dir auch machen, und:

Alles andere ist Geld- und Zeitverschwendung.
west303
Stammgast
#31 erstellt: 18. Jan 2023, 07:47
Ich hatte dir versucht zu erklären das ich mit lesen und schreiben Probleme habe
Und vieles nicht verstehe.
Deswegen Frage ich höflich ob mir wer hilft und was erklärt .
Wenn ich in der Lage bin eine gute Messung zu unterscheiden bin ich auch in der Lage mein Raum so umzustellen und das Ergebnis zu überprüfen und fest zu stellen was hat es gebracht , ich werde Kompromisse eingehen müssen da mein Haus ist wie es ist .

Trotzdem danke für deine Beitrag mit zu helfen Ostfried.
Aber ich wusste schon das ich die Anleitung zur Hand nehmen muss und ich nutze YouTube und lese jede Menge , ich bin also nicht untätig .
ostfried
Inventar
#32 erstellt: 18. Jan 2023, 07:56
Dann ist doch alles prima, mach einfach so weiter. Allein in diesem Thread findest du ja bereits zig Hinweise bzgl. einer korrekten wie sinnvollen Aufstellung, Einstellung und Einmessung, setz die doch einfach mal um. Denn glaub mir: Für diese Grundlagenprobleme brauchst du keinerlei für dich eh kaum verständliche Kurven zur Verifizierung - diesen Tipps kannst du wirklich ungehört und blind vertrauen.

Dass bspw. der Center an die Vorderkante des Lowboards und auf Ohrhöhe angewinkelt gehört, um bspw. Erstreflexionen zu vermeiden, dass ein gleichseitiges (!) Stereodreieck die Basis zu bilden hat, dass dein fehlendes "Mittendringefühl" niemals kommen wird, wenn deine vier Rears und dein Sofa weiter derart platziert bleiben, dass es unsinnig ist, ein Soundprogramm zu wählen, für das du keinerlei Equipment hast, das alles wie auch alles andere Genannte ist ungefähr so essentiell und unumstößlich wie "Zieh dir ne Hose an, bevor du ausm Haus gehst." - und da willst du ja auch kein Diagramm zu verstehen.


[Beitrag von ostfried am 18. Jan 2023, 08:08 bearbeitet]
BassTrap
Inventar
#33 erstellt: 18. Jan 2023, 11:38

west303 (Beitrag #29) schrieb:
könnte mir einer vielleicht versuchen zu erklären was ich auf den Bildern sehe
Ja ich weiß das ist meine Sound kurve vorher und nachher aber ist sie gut schlecht

Die sehen m.E. alle gut aus (ich meine die grünen, die roten sind ja nur Prognosen), bis auf:
- der Center zeigt Schwächen zwischen 1000Hz und 4000Hz. Zieh ihn mal bündig bis an die Vorderkante des Lowboards vor. Evtl. beiseitigt das die Delle.
- alle Diagramme zeigen einen Peak bei 50Hz. Dabei handelt es sich wohl um das typische Brummen von der 230V-Netzspannung. Hast Du ein Antennenkabel am Denon angeschlossen? Haben die Subs einen 2- oder dreipoligen Stromstecker? Welche Geräte außer dem TV sind noch mit dem Denon verbunden?
dackelodi
Inventar
#34 erstellt: 18. Jan 2023, 12:32

Geht das so Überhaupt oder müssen die näher an mein hörplatz an der decke ?
Kannst du mir das noch mal erklären
wir/du sollten erstmal die untere Ebene in den Griff kriegen, bevor wir mit Heights anfangen, dass ist nämlich nochmal etwas komplexer und ohne eine vernünftige untere Ebene quasi sinnfrei.
ostfried
Inventar
#35 erstellt: 18. Jan 2023, 15:02
Amen.
west303
Stammgast
#36 erstellt: 18. Jan 2023, 18:25
@ ostfried

ostfried (Beitrag #32) schrieb:


Dass bspw. der Center an die Vorderkante des Lowboards und auf Ohrhöhe angewinkelt gehört, um bspw. Erstreflexionen zu vermeiden, dass ein gleichseitiges (!) Stereodreieck die Basis zu bilden hat, dass dein fehlendes "Mittendringefühl" niemals kommen wird, wenn deine vier Rears und dein Sofa weiter derart platziert bleiben, dass es unsinnig ist, ein Soundprogramm zu wählen, für das du keinerlei Equipment hast, das alles wie auch alles andere Genannte ist ungefähr so essentiell und unumstößlich wie "Zieh dir ne Hose an, bevor du ausm Haus gehst." - und da willst du ja auch kein Diagramm zu verstehen. :prost


Hallo das was umzusetzen geht wurde gleich erledigt deswegen wollte ich wissen ob man auf den Messungen vielleicht was sieht . hat es was gebracht ja oder nein.
Lowbord ist erledigt

dass dein fehlendes "Mittendringefühl" niemals kommen wird, wenn deine vier Rears und dein Sofa weiter derart platziert bleiben

ich habe verstanden das Sofa muss weiter vor ggf. muss das neu gekauft werden oder ich muss ein Kompromiss finden vielleicht sollte ich sagen, wenn ich auf dem Sofa sitze ist der nächste Lautsprecher immer mindestens ein Meter hinter mir Sitztiefe 1,2m Umrandung dicke 0,2m Wandabstand noch mal 0.15m das sofa ist sehr groß.
Was wäre der optimale abstand ?

Das decken Thema habe ich erst al abgelegt da ich die Lautsprecher gar nicht so setzen kann wie sie müssten deswegen frage ich ja nach , ich wollte sie da hinsetzen wo die high Lautsprecher vom Onkyo noch sitzen aber da kommen die gar nicht hin wie ich gelesen habe.

@ BassTrap
Ja das leidige Thema mit den brummen es ist fast nicht zu hören, für mich. und nur
nachts ,von der Anlage ist es nicht muss irgendwas anderes sein aber ich Weiß nicht wie ich das finden kann bin schon durchs Haus gelaufen Intensität ändert sich aber eine Quelle kann ich nicht ausmachen leider , wenn sich da wer auskennt ich wäre für tips dankbar


dackelodi (Beitrag #34) schrieb:

Geht das so Überhaupt oder müssen die näher an mein hörplatz an der decke ?
Kannst du mir das noch mal erklären
wir/du sollten erstmal die untere Ebene in den Griff kriegen, bevor wir mit Heights anfangen, dass ist nämlich nochmal etwas komplexer und ohne eine vernünftige untere Ebene quasi sinnfrei.

Ich denke auch das Decken thema wollte ich erst mal lassen da ich die warscheinlich gar nicht positionieren kann , sie kommen ja nicht da hin wo die high hingen. und wichtiger ist es mir das unten richtig geht .

Danke noch mal für eure hilfe
so muss los Arbeit
dackelodi
Inventar
#37 erstellt: 18. Jan 2023, 19:40

Hallo das was umzusetzen geht wurde gleich erledigt deswegen wollte ich wissen ob man auf den Messungen vielleicht was sieht . hat es was gebracht ja oder nein.
Lowbord ist erledigt


wie sollen wir denn vergleichen? vorher nachher hätte man sich anschauen können, aber ob es besser klingt, kann man nicht sehen denke ich.


ich habe verstanden das Sofa muss weiter vor ggf. muss das neu gekauft werden oder ich muss ein Kompromiss finden vielleicht sollte ich sagen, wenn ich auf dem Sofa sitze ist der nächste Lautsprecher immer mindestens ein Meter hinter mir Sitztiefe 1,2m Umrandung dicke 0,2m Wandabstand noch mal 0.15m das sofa ist sehr groß.
Was wäre der optimale abstand


der optimale Abstand wäre der gleiche Abstand wie die FrontLS, das bekommt aber in Maßen der AVR ausgeglichen, es geht da mehr darum das der Schall die Möglichkeit hat sich auszubreiten und dir nicht direkt ins Ohr schreit.
west303
Stammgast
#38 erstellt: 19. Jan 2023, 14:21
@
das Sofa Problem wird sich so schnell nicht lösen lassen viel weiter vor geht nicht maximal 40 cm noch
das heißt die muss raus eine neue rein . allerdings ist das xxl teil nicht billig gewesen und auch erst 5 Jahre alt.

Gibt es noch andere punkte die erst mal umsetzen kann ?
nach erneuten einmessen mit den ersten Tipps ist da mitten drin Gefühl besser geworden.
Es ist nur ein Sub angeschlossen höre in dem Bereich nicht wirklich unterschied zum doppelbetrieb.
Allerdings, finde ich es könnte mehr bass(währme) im mitten Bereich sein.
Ich vermute das Audesy das weggepegelt hat, vielleicht durch das brummen was ich zwar fast nicht höre. Aber im Haus vorhanden ist, da die App beim messen auch 2mal in Abbruch ging da Umgebung Geräusche zu laut waren, gut das eine mal war es ein LKW der am Haus vorbeifuhr. Aber beim anderen mal war es nix außer das brummen vielleicht. Könnte man da mit dem Editor bei audesy endfernen?
dackelodi
Inventar
#39 erstellt: 19. Jan 2023, 14:30
Na 40 cm weiter vor hilft aber schon, also je mehr desto besser.

1m vor - eine Lampe und 1-2 Pflanzen hinter die Couch und es sieht gut aus

Du kannst auch mal folgendes machen, um einen Anhaltspunkt zu bekommen ob etwas fehlt.

Höre dir auf deiner Hauptposition mal einen Sweep an von 20-18000Hz zb, und notiere dir die Frequenzen, die zu laut oder zu leise sind. Deutlich genauer wäre natürlich messen mit zb REW, aber da musst du dich dann einfuchsen.
ostfried
Inventar
#40 erstellt: 19. Jan 2023, 14:56
Center nicht nur an Lowboardkante, sondern auch so angewinkelt, dass er exakt auf Ohrhöhe abstrahlt? Eingemessen nach der oben verlinkten Anleitung? Alle hierzu möglichen weiteren Einstellungen im AVR mit Hilfe der Seite für Seite durchgearbeiteten AVR-Anleitung und weiterer Recherche im Netz auch wirklich verstanden? Bspw. korrekte Trennfrequenzen gesetzt? Verstanden, was Trennfrequenzen sind? DynamicEQ jetzt wirklich verstanden und eingesetzt? Endlich einen korrekten Klangmodus gewählt, weil mit Hilfe der explizit durchgearbeiteten Übersichten deiner BDA endlich verstanden, welche Voraussetzungen dafür jeweils gelten und was die Unterschiede sind?

Du wolltest wissen, was du ad hoc noch tun kannst: Nach wie vor ne ganze Menge. Aber es lohnt sich.

Und die 40cm sind besser als nichts. Also hin und Sofa schieben. Nach jedem Änderungsdurchgang natürlich neu einmessen - nach oben verlinkter Anleitung, nicht nach der in deiner BDA.

Und BDA=Bedienungsanleitung


[Beitrag von ostfried am 19. Jan 2023, 15:03 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino umbau oder neukauf?
AirRailey am 17.02.2015  –  Letzte Antwort am 18.02.2015  –  9 Beiträge
Aufrüsten oder Neukauf
Tommi01 am 15.12.2003  –  Letzte Antwort am 17.12.2003  –  7 Beiträge
Teufel Theater 4 oder System 5 THX
Mottenbrut am 27.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2007  –  23 Beiträge
Teufel Theater 4 oder System 5
Mr.Topi am 26.02.2007  –  Letzte Antwort am 27.02.2007  –  7 Beiträge
Lautsprecher Upgraden oder komplett neues System
Ice-online am 20.02.2017  –  Letzte Antwort am 08.03.2017  –  12 Beiträge
5.1 System ergänzen
rocksolid84 am 20.07.2010  –  Letzte Antwort am 21.07.2010  –  2 Beiträge
Teufel Theater 5
daxkoenig am 11.05.2007  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  51 Beiträge
Canton Surroundset ergänzen ?
wolfi16 am 22.10.2003  –  Letzte Antwort am 22.10.2003  –  4 Beiträge
teufel theater 5 THX
bekiffte-eule am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 22.10.2009  –  7 Beiträge
Neukauf Karat 770 DC oder warten?
comec am 02.05.2010  –  Letzte Antwort am 02.05.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.237

Hersteller in diesem Thread Widget schließen