8.5 4 Stimmen

B&O PLAY Beolit 15 Bluetooth Lautsprecher - Test, Reviews und Bewertungen

Bluetooth-Lautsprecher, 70 Watt RMS, Ladefunktion

» technische Details
8.5 4 Stimmen
Klangqualität 9.8
9.8 Punkte
Ausstattung 7.0
7.0 Punkte
Design 9.5
9.5 Punkte
Preis / Leistung 7.8
7.8 Punkte

Bewertungen für B&O PLAY Beolit 15

  • 8.3
    Der absolute Hammer bis auf die Akku Leistung unter Volllast. Ausgepackt aufgeladen bis die grüne Lampe an war und das war schon nach 2 Stunden. Allerdings habe ich noch 1 Stunde gewartet oder sogar 1,5 . Es heißt ja laut Hersteller und fast allen Testberichten 3-3,5 Stunden laden dann is dat Ding voll. ... Der absolute Hammer bis auf die Akku Leistung unter Volllast. Ausgepackt aufgeladen bis die grüne Lampe an war und das war schon nach 2 Stunden. Allerdings habe ich noch 1 Stunde gewartet oder sogar 1,5 . Es heißt ja laut Hersteller und fast allen Testberichten 3-3,5 Stunden laden dann is dat Ding voll. Von wegen bis zu 24 Stunden bei 1 Drittel Leistung. Bei Vollast geht mal garnicht versprochen wurde mindestens 8. Da hat der Akku der Beatpill XL länger gehalten.
  • 9.8
    Der Nachfolger des "kultigen" Beolit 12 ist da! Was ist in 3 Jahren passiert? B&O hat Apple verlassen, und setzt nun konsequent auf Bluetooth. Der niedrigere Preis bei Neuvorstellung liegt 200 Euro tiefer, weil damit vermutlich auch sicher diverse Lizenzen weggefallen sind. Er wurde im Klang sehr verbessert, ... Der Nachfolger des "kultigen" Beolit 12 ist da!
    Was ist in 3 Jahren passiert?
    B&O hat Apple verlassen, und setzt nun konsequent auf Bluetooth.
    Der niedrigere Preis bei Neuvorstellung liegt 200 Euro tiefer, weil damit vermutlich
    auch sicher diverse Lizenzen weggefallen sind.
    Er wurde im Klang sehr verbessert, bzw. modifiziert.
    Er klingt deutlich räumlicher mit detailreichen, aber nicht zu scharfen Höhen.
    Von einer guten Stereobühne darf man nicht ausgehen, der ein oder andere Effekt
    überrascht aber manchmal.

    Der Bass wurde im Vergleich radikal angehoben, die Endlautstärke ist gefühlt einen kleinen Hauch niedriger (habe ich nicht gemessen).
    Brachiale Sub-Bässe kommen sehr knackig rüber, und das dürfte macher B&O Fan nicht verzeihen, der das trocken-leblos-lineare Profil bevorzugt.

    Diese Bassanhebung ist schon beim Kopfhörer H8 passiert, und soll vermutlich eine jüngere Käuferschicht locken, die gerne Deephouse und Dubstep hören möchte.

    Es ist erstaunlich aus einem 2,7Kg schweren, recht kompakten Gehäuse, satte 35 Hz Töne raus zu pressen, dass die Wände schwingen, aber sich die Verzerrungen in Grenzen halten, und erst bei Strand-Party-Pegeln leicht verzerren.

    Hier wurde massiv aufgerüstet.

    Eine ca. 14cm grosse Papier-Membran, die sicher einen wuchtigen Antrieb hat, wird von einem 35W ICE-Power D-Verstärker satt und stabil befeuert.
    Das hochwertige Kunststoff-Gehäuse mit Alu-Lochblech ist dabei an beiden Seiten geöffnet und durch fast die ganze Wandung mit grossflächigen Passiv-Radiatoren bestückt. Man bekommt den Eindruck es ist B&O Play gelungen das Gehäusevolumen zu massiv zu "erweitern".

    Die Mitten haben etwas gelitten, waren sie doch ein Highlight des Vorgängers von 2012. Hier greift der "Loudness-Effekt", Höhen und Bässe werden sehr angehoben.
    Die 3 Tweeter lieben wohl auch eher Höhen als Mitten. Der Hauttreiber muss vermutlich mehr übernehmen.

    Er klingt aber trotzdem feiner, spritziger, wuchtiger, erwachsener.
    Und der Beolit 12 war schon sehr gut.
    Mit dem Beoplay A2 darf man nur sehr leise hören, darum sehe ich den
    nicht als echten Vorgänger.

    Das Design wurde an die neue Technik sehr dezent angepasst, und ist immer noch
    sehr polarisierend! Ich habe ihn in "Shaded Rosa" (Hello Kitty lässt grüssen!)
    Und dass er einer Kühlbox aus den 60er Jahren ähnlich sieht, kann manche "Frohnaturen" anlocken, Andere eher abschrecken.
    Mehr Gay-Look bekommt man kaum zu sehen am Markt, aber er wurde auch
    von einer dänischen Möbel-Designerin entworfen.
    Und was soll ich sagen... er ist ein Hand und Augenschmeichler.
    Besonders das Rosa-pink-eloxierte-Alu-Lochblech ist fantastisch anzusehen.

    Veganer werden ihn verfluchen, ist doch der sehr praktische Handgriff
    aus echtem Leder gefertigt. Sehr feines Material vom Tier.

    Welche mir bekannte Konkurrenz hat er denn?
    Ich muss leider sagen, mir fällt keine mehr ein.

    Die B&W Airplay Geräte mögen zwar gleich gut klingen, haben aber keinen Akku.
    Bose Soundlink und vergleichbare Geräte sind oft kompakter und mobil, leider ist der Klang oft sehr unbefriedigend. Ist auch der Mobilität geschuldet.
    Klanglich ist der Beolit 15 aber eher in der B&W-Liga zwischen 500 und 700 Euro einzuordnen. Dabei ist er sehr handlich und der Akku ist gut, wenn er auch selten die Fantasiewerte vom Hersteller erreichen wird (24h!).

    Was leider blieb, ist deutlich wahrnehmbares Verstärkerrauschen
    im Ultra-leise-Betrieb. Das macht die Konkurrenz aber oft auch.


    Kaufen oder nicht kaufen hängt sehr stark davon ab, was man verlangt,
    oder bereit ist mit rum zu schleppen.
    Im Büro tut es der Bose Soundlink Mini oder der Denon Envaya Mini sicher auch.
    (Die habe ich auch)
    Die Grillparty schreit aber nach einem Beolit 15, so wie das Hallenfussball-Spiel unter Freunden, und am Baggersee bekommen sie vielleicht hässliche Kommentare wegen der möglichen "Ruhestörung" zu hören.

    War der 2012er ein reiner Rocker, ist der 2015 eher ein Dancer oder Houser!
    (Kann aber auch rockig!)

    Im Moment dürfte es sogar schwer sein, eine grosse Heim-Soundbar für 499.- zu finden, die gegen diesen Sound antreten kann, falls KEIN Subwoofer zur Seite steht.
    Man bekommt jedenfalls sehr viel für´s viele Geld!

    Bang und Olufsen made in China.
    Was viele abschreckt, muss es nicht. Die Produktionsstätten in Fernost sehen
    manierlich aus, was man so auf Fotos gesehen hat. Hier hat die Qualitätssicherung
    ordentlich die Hanf drauf, und es gibt eine satte Garantie (2 Jahre + 1 bei Online Registration des Geräts).

    Unser Beolit 12 hat beim Akku nach 3 Jahren deutlich Leistung verloren.
    Ich denke das dies normal ist, bei täglicher Nutzung, und viel Draussen.
    Von der Küche mal eben in den Waschkeller mitnehmen, da steckt man nicht immer das Kabel um, muss ja nicht sein. Aber der Akku verbraucht sich schon etwas.

    Ich kenne persönlich einige Beolit 12 Nutzer, und keiner hatte ein echtes Problem.
    Ausser die hässliche Erst-Inbetriebnahme und die lange Zeit beim Verbinden, aber das ist ja nun auch vorbei. Auf NFC-Schnickschnack wurde verzichtet.
    Ich habe diese Sache an meinem Handy sowieso aus, weil´s etwas Akku kostet.

    Ich empfehle das schöne Ding ohne Einschränkungen, denn er passt zu unserer
    kleinen aktiven Familie, weil wir gerne immer Musik hören.


    Gruss aus W.

    Ingo

Vorteile B&O PLAY Beolit 15

  • Lautstärke recht ordentlich
    5x Zustimmung
  • Sehr tiefer Bass (14cm Treiber mit 35W Verstärker)
    4x Zustimmung
  • Bluetooth statt Airplay
    4x Zustimmung
  • Akku hält lange
    4x Zustimmung
  • Grandioser Klang
    3x Zustimmung
  • Feine Höhen ohne Schärfe
    3x Zustimmung
  • Keine Aussetzer und gute Reichweite
    2x Zustimmung
  • Material langlebig hochwertig und gut verarbeitet
    2x Zustimmung
  • Design (polarisiert sicher, die Pinke Picknickbox)
    2x Zustimmung
  • Der Preis ist recht hart, aber fair fürs Gebotene
    1x Zustimmung
  • Klang detaillierter und wuchtiger als beim Vorgänger
    1x Zustimmung
  • Nicht mehr so Positionsabhängig, Stereo aber nicht überzeugend.
    1x Zustimmung
  • Lässt die Konkurrenz auch in gleicher Preisklasse vom Sound weit hinter sich!
    1x Zustimmung
  • [[ pro ]]
    0x Zustimmung

Nachteile B&O PLAY Beolit 15

  • Weniger Mitten-Präsenz (Loudness-Effekt)
    2x Zustimmung
  • 24 h Akkulaufzeit sind eine übertriebene Herstellerangabe
    2x Zustimmung
  • USB liefert nur 500mA, schnelles Laden externer Geräte nicht möglich
    1x Zustimmung
  • Der Preis ist für manche Interssierte sicher sehr hoch
    1x Zustimmung
  • Device rauscht, auch in Ruhe.
    0x Zustimmung
  • Gerät nicht sehr kompakt und schwer (aber handlich)
    0x Zustimmung
  • Veganer sind ausgeschlossen wegen dem Leder
    0x Zustimmung
  • Nach dem man in Probe gehört hat ist der Kauf fast sicher, also muss das Portemonét leiden
    0x Zustimmung
  • Keine 2 h Akkulaufzeit bei voller Lautstärke.
    0x Zustimmung
  • [[ con ]]
    0x Zustimmung
  • Avatar von Olufsen_FanBoy 6 Teufel Boomster oder Bang Olufsen Beolit 15
    Leute, Mal eine frage an euch, Ich kann mich nicht zwischen dem Teufel Boomster und Dem Bang Olufsen Beolit 15 Entscheiden :/ Was für mich wichtig ist sind kraftvolle bässe und ein Klarer Ton ^_^ Laut sollte der Bluetooth Lautsprecher auch sein Und max 450€ Kosten könntet ihr mir ein empfehlen?... weiterlesen → Olufsen_FanBoy am 14.01.2016 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 31.10.2016
  • Avatar von dakonrad 21 Bluetooth/Mobile Lautsprecher
    Servus Leute, ich Suche einen Bluetooth/Mobilen Lautsprecher - er muss nicht so ganz mobil sein bzw. sowie der soundlink mini - ich habe gehört das der JBL Extreme nicht so schlecht sei. Was ich gern hätte: Lautstärke sollte sehr laut gehen ohne dabei aber zu verzerren oder dergleichen, Bass... weiterlesen → dakonrad am 07.06.2017 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 14.06.2017
  • Avatar von Wampuel 7 Tragbare Lautsprecher
    Liebe HiFi Fans Ich bin bei der Suche nach qualitativ hochwertigen und meinen Anforderungen entsprechenden Lautsprechern auf dieses Forum aufmerksam geworden. Bei den zwei Lautsprechern ist mir die Qualitaet der Musik und die Bassstaerke wichtig, der Preis ist mehr oder weniger zweitrangig.... weiterlesen → Wampuel am 11.10.2016 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 14.10.2016
  • Avatar von night123 13 Badlautsprecher sonos play:1 vs Beolit oder Alternative?
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen: Ich suche einen Lautsprecher für mein Badezimmer. als Quelle soll mein Iphone dienen. Es sollte möglich sein Musik sowohl von MP3 Datein sowie von Apps abspielen wie Youtube,Amazon Music, Spotify, Soundcloud usw. Die Mobilität ist nicht unbedingt zwingend notwendig.... weiterlesen → night123 am 01.03.2016 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 11.03.2016
  • Avatar von demohessl 2 Suche Bluetooth Speaker mit sehr viel Bass
    Ich habe jetzt schon etliche Bluetooth Speaker von A-Z durch, zurzeit ist der Creative Soundblaster Roar 2 im Betrieb bei mir. Mir hat aber immer der Bass gefehlt. Der Bass ist zwar ganz gut beim Soundblaster aber es muss doch eine halbwegs transportable Lösung geben. Bose SL3 etc. haben für... weiterlesen → demohessl am 26.01.2016 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 27.01.2016
  • Avatar von Georg-Ferdinand 7 schnell installierbare Lautsprecher größere Räume
    Ich bin auf der Suche nach Boxen, die auch größere Räume von ca. 32 qm ausfüllen können und schnell/unkompliziert zu installieren sowie leicht zu transportieren sind. Sie müssen nicht unbedingt mit Akku betrieben werden können, aber Klinken-Stecker und Bluetooth-Verbindung wäre recht praktisch.... weiterlesen → Georg-Ferdinand am 17.06.2017 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 19.08.2017
  • Avatar von _NaIlIk_ 6 Center oder Front-Lautsprecher tauschen statt komplett neuem System?
    Ich besitze aktuell ein Harman / Kardon System, AVR 151 Receiver und HKTS 5 Lautsprecher. Der Klang ist für mich okay, ich würde aber gerne etwas aufrüsten. Ich nutze das System fast nur für Musik und habe dabei "Logic 7 Music" aktiv. Wer die Einstellung kennt, weiß, dass man im Gegensatz zu... weiterlesen → _NaIlIk_ am 13.08.2016 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 15.08.2016
  • Avatar von W3edstar 5 ###Kaufberatung für eine solide Anlage für Unterwegs###
    Halllo zusammen ! Bin gern draüßen, oder bei Kumpels. Und sehr oft hab ich da meine Musik, oder auch meinen Mixer dabei. Ich bin auf der Suche nach einen mobilen, tragbaren Lautsprecher für unterwegs, der am besten Akkubetrieben ist und der sich mal fürne basslastige Runde am See, oder zuner... weiterlesen → W3edstar am 21.08.2016 in Kaufberatung Stereo  – Letzte Antwort am 21.08.2016
  • alle Beiträge im Forum durchsuchen