Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|

Der SVS Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
-Dimon-
Ist häufiger hier
#11487 erstellt: 26. Mai 2014, 14:36
Alles Klar Danke.
std67
Inventar
#11488 erstellt: 26. Mai 2014, 14:54
Hi

um es noch verständlicher zu sagen. Das ist nur die Luft die durchs Bassreflexrohr pfeift. Völlig ungefährlich
-Dimon-
Ist häufiger hier
#11489 erstellt: 26. Mai 2014, 15:18
Ja habe es auch so verstanden.
Werde weiter testen. Gibt ja gute Tips für Basslastige Filme im Forum.

Danke
Herrle
Inventar
#11490 erstellt: 26. Mai 2014, 19:55
Ja hier:

Basslastige Filmszenen. Ideal um Sub´s zum schwitzen zu bringen!

Ich bin am überlegen ob ich mir den SVS PB12-NSD oder den SVS SB2000 holen soll. Zu was würdet ihr mir raten?
Musik ist für mich nicht wichtig. Ich schaue nur Filme. Hauptsächlich DTS-Sound oder DD-Sound (auch HD-Sound)
Ein Antimode könnte ich bei Bedarf später noch nachkaufen.
Derzeit habe ich einen Jamo Sub 660. Es darf aber gerne etwas mehr Tiefgang und auch gerne etwas mehr Erdbebenfeeling sein. Daher ein SVS.

Dann habe ich mir noch was überlegt, was ggfs. völlig unsinnig ist:
Ich Betreibe den neuen SVS ganz normal eingemessen am Onkyo-AVR.
Zusätzlich am zweiten Ausgang des Onkyo hänge ich den Jamo Sub 660 dran. Den Jamo aber stelle ich auf 40 Hz (Drehregler am Jamo). Der Jamo müsste so erst ab 40 Hz mitspielen. Die Lautstärke des Jamo könnte ich ja am Jamo einstellen. Ich will damit erreichen, dass Frequenzen unter 40 Hz überproportional laut dargestellt werden.
Oder ist das Unsinn und ich sollte den Jamo lieber verkaufen?


[Beitrag von Herrle am 26. Mai 2014, 19:57 bearbeitet]
get_the_hjk
Gesperrt
#11491 erstellt: 26. Mai 2014, 20:02

Ich bin am überlegen ob ich mir den SVS PB12-NSD oder den SVS SB2000 holen soll. Zu was würdet ihr mir raten?
Musik ist für mich nicht wichtig. Ich schaue nur Filme. Hauptsächlich DTS-Sound oder DD-Sound (auch HD-Sound)


Weder noch, den PB12 Plus oder noch besser den Dreizehner... :,
Alberto sacht auch DANKE.

Der Verkauf vom Jamo ist dann gut investiert.



CM
Cougar_R1
Inventar
#11492 erstellt: 26. Mai 2014, 20:16
Von den beiden würde ich Dir zum PB 12 raten, wenn keinen Wert auf Musik legst. Der Plus ist ja ne ganz andere Preisklasse!
high_definitely
Inventar
#11493 erstellt: 26. Mai 2014, 20:27
Ich sehe den PB12 Plus als relativ überflüssig an. Wenn schon fast zwei große Scheine investiert werden sollen, dann gleich die dicke Bertha (PB13-Ultra).
get_the_hjk
Gesperrt
#11494 erstellt: 26. Mai 2014, 20:45

Ich sehe den PB12 Plus als relativ überflüssig an. Wenn schon fast zwei große Scheine investiert werden sollen, dann gleich die dicke Bertha (PB13-Ultra).




Na ja, Ein komma vier Scheine gehen auch.



CM
Shaun85
Hat sich gelöscht
#11495 erstellt: 26. Mai 2014, 20:48
Der Plus ist nicht überflüssig, sondern nur zu teuer (bei uns in D :L) .

1500,- für das mittlere PB-Modell wär optimal, denn die 300,- Aufpreis (derzeit) zum Ultra zahlt doch so ziemlich jeder gerne.
Herrle
Inventar
#11496 erstellt: 26. Mai 2014, 21:22

Cougar_R1 (Beitrag #11492) schrieb:
Von den beiden würde ich Dir zum PB 12 raten,....


Ich habe mir halt überlegt ob der geschlossene Jamo mit dem geschlossenen SVS zusammenarbeiten könnte.
Ggfs könnte ich mir auch später mal einen zweiten SVS zulegen wollen, dann würde ich den PB 12 wahrscheinlich nicht mehr bekommen, da der ja ein Auslaufmodel ist.

Warum würdest du mir zum PB 12 raten?
Cougar_R1
Inventar
#11497 erstellt: 26. Mai 2014, 21:34
Weil Du sagtest, dass Dir Film wichtiger ist und der PB viel mehr Pegel kann bzw. mehr Erdbeben
Herrle
Inventar
#11498 erstellt: 26. Mai 2014, 21:54
OK mehr Erdbeben ist gut.


[Beitrag von Herrle am 26. Mai 2014, 21:55 bearbeitet]
Stephan.M.
Ist häufiger hier
#11499 erstellt: 26. Mai 2014, 22:25
Hallo,

Ich nutze u.a den PB 12 und kann auch nur dazu raten. Wenn der Plus mit im Spiel ist, könnte das auch bedeuten, dass das Budget sogar 2 x PB 12nsd hergibt. Das wäre für mich die erste Wahl. 2 PB 12 gut aufgestellt und du hast alles was du brauchst.

Gruß

Stephan
Filou6901
Inventar
#11500 erstellt: 27. Mai 2014, 07:53

Stephan.M. (Beitrag #11499) schrieb:
Hallo,

Ich nutze u.a den PB 12 und kann auch nur dazu raten. Wenn der Plus mit im Spiel ist, könnte das auch bedeuten, dass das Budget sogar 2 x PB 12nsd hergibt. Das wäre für mich die erste Wahl. 2 PB 12 gut aufgestellt und du hast alles was du brauchst.

Gruß

Stephan


....und du hast alles was du brauchst.
Solche Aussagen sind natürlich immer relativ und sehr gewagt.....
Alfo84
Inventar
#11501 erstellt: 27. Mai 2014, 08:20
Eben weil laut Alberto selbst 2 PB2000 nicht an einen Ultra rankommen was Pegel und Tiefbassgewalt angeht. Und der PB12 Plus spielt identisch zum Ultra nur das er ca. 3db weniger maximalen Pegel schafft.
get_the_hjk
Gesperrt
#11502 erstellt: 27. Mai 2014, 09:57

Und der PB12 Plus spielt identisch zum Ultra nur das er ca. 3db weniger maximalen Pegel schafft.


Genau.

Der PB 12 Plus ist auch etwas aufstellungsfreundlicher,
für mich war dies der Hauptgrund, den PB12 Plus dem Ultra vor zu ziehen.

Ich kann das Monster einfach nicht stellen.



CM
high_definitely
Inventar
#11503 erstellt: 27. Mai 2014, 10:12
Als ob die paar Zentimeter den Braten noch fett machen. Der Größenunterschied zwischen PB12 Plus und PB13 Ultra ist vernachlässigbar. Der PB12 Plus ist auch nicht unbedingt ein WAF freundlicher, leicht zu versteckender kleiner Zeitgenosse...

PB-12 Plus: 55,9 x 50,2 x 63,6 cm

PB-13 Ultra: 57,5 x 52 x 68,5 cm
BennyTurbo
Inventar
#11504 erstellt: 27. Mai 2014, 11:11
Daher hab ich mich am Ende auch für den PB13 Ultra entschieden Außerdem gibt man keine Ruhe, bis man das Top Modell der Serie hat Und für die, bei denen das Auge mithört: Der PB13 Ultra sieht auch schicker aus (Stichwort: Membrane eingelassen)
get_the_hjk
Gesperrt
#11505 erstellt: 27. Mai 2014, 11:46
Der Ordnung halber noch mit HBT:

Abmessungen in cm: 57,5 (H) x 52,0 (B) x 68,5 (T)

Bei mir hat halt die Tiefe nicht hin gehauen,
und ganz an die Wand klatschen wollte ich den Sub auch nicht,
hin zu kommt noch das auf der Rückseite und sehr intelligent angebrachte Display.

Und seit der Cabasse Bora weiß ich, das eine Nummer kleiner manchmal besser klingen kann.



CM


[Beitrag von get_the_hjk am 27. Mai 2014, 11:47 bearbeitet]
Herrle
Inventar
#11506 erstellt: 27. Mai 2014, 20:51
Ihr dürft mich im SVS Club willkommen heißen
Bestellt bei Alberto: SVS PB12-NSD

So geil wenn das Washington Monument in Olympus Has Fallen zerbröselt. Bin schon so gespannt wie das mit dem SVS klingt. Freu Jubel Freu Freu! Überhaupt die ganze Attacke auf das Weiße Haus ist der Hammer.


[Beitrag von Herrle am 27. Mai 2014, 21:06 bearbeitet]
Cougar_R1
Inventar
#11507 erstellt: 27. Mai 2014, 21:19
Das stimmt, der Film rockt richtig gut.
Perju
Stammgast
#11508 erstellt: 28. Mai 2014, 07:16
Herrle du wirst deinen Spass haben und deine Umgebung ebenfalls

edit: und mach deine Hardware in dein Profil rein,in der Signatur verfälscht es die Forensuche


[Beitrag von Perju am 28. Mai 2014, 07:17 bearbeitet]
BennyTurbo
Inventar
#11509 erstellt: 28. Mai 2014, 14:35
Hat jemand die neuen Fotos auf der SVS Page gesehen?

http://www.svsound.c...3-Ultra#.U4XXVyiuPxQ

Wieso hat man von Magnetabdeckungen wieder auf die "Nippel Variante" umgestellt? Weiß da jemand mehr? In dem Grobi Video hat der Geschäftsführer doch stolz die Magnettechnik gezeigt.... nur falsche Bilder oder wirklich eine Änderung in der Serie?
Alfo84
Inventar
#11510 erstellt: 28. Mai 2014, 14:56
Sieht ja total bescheuert aus
nosferatu68
Stammgast
#11511 erstellt: 28. Mai 2014, 15:02
Wenn wir hier schon bei SVS sind, wie sind die Lautsprecher von denen? Hat da schon jemand Erfahrungen?
Crazy-Horse
Inventar
#11512 erstellt: 28. Mai 2014, 20:45
Kostenoptimierung.
Alles wird teurer also muss man irgendwo sparen, will man den Preis halten.
BennyTurbo
Inventar
#11513 erstellt: 28. Mai 2014, 21:13

Crazy-Horse (Beitrag #11512) schrieb:
Kostenoptimierung.
Alles wird teurer also muss man irgendwo sparen, will man den Preis halten.


War das jetzt auf fehlende Magnete und die Nippel bezogen?
Crazy-Horse
Inventar
#11514 erstellt: 28. Mai 2014, 21:24
Ja war es.
Matnete sind halt teuer und von daher bietet sich das an, da es Klanglich keine Auswirkungen hat.
Optisch ist es so natürlich nicht so schön anzusehen.
chrislo
Stammgast
#11515 erstellt: 28. Mai 2014, 22:02
Muss man wirklich bei einem 2000€ Gerät 5€ an Magnethalterungen sparen...... :-/
Crazy-Horse
Inventar
#11516 erstellt: 28. Mai 2014, 22:09
Ja, wenn du weiter für 1999 anbieten willst.

Lohnsteigerung in Asien, steigende Rohstoffpreise, steigende Teansportkosten usw.
Das kann mn durch kleine Optimierungen am Produkt optimiert werden oder durch einen Preisaufschlag.
Herrle
Inventar
#11517 erstellt: 28. Mai 2014, 22:20
Ich brauche eure Hilfe.
Ich möchte folgendes Kabel verwenden, da ich dieses schon habe:
DCSk Subwoofer Y Kabel NF Audio MK II | OFC | 3-fach geschirmt | 10 m

Die Seite mit dem einen Anschluß stecke ich in den LFE Ausgang des AVR. Die Seite mit den zwei Anschlüssen in jeweils den LFE Eingang eines der beiden Subwoofer. So würde ich mit nur einem Y-Kabel 2 Subwoofer anschließen. Geht das?

Grund: Ich kann das Kabel verwenden, das ich schon habe und muß mir kein zweites Kabel kaufen.
Jurgen2002
Stammgast
#11518 erstellt: 28. Mai 2014, 22:30
ja geht
Herrle
Inventar
#11519 erstellt: 28. Mai 2014, 23:33
Hat das Nachteile gegenüber einer einzel Verkabelung? Mein AVR ist ein 7.2 System, hat also eigentlich schon zwei LFE Ausgänge.


[Beitrag von Herrle am 28. Mai 2014, 23:36 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#11520 erstellt: 28. Mai 2014, 23:38
Der 616 hat nur eine x.1 Vorstufe das ist also nur ein Y Ausgang. Siehe Datenblatt

http://www.de.onkyo....616_datasheet_DE.pdf

Wo der Adapter jetzt sitzt ist also egal.
Herrle
Inventar
#11521 erstellt: 29. Mai 2014, 00:11
Gut. Danke. Dann habe ich schon Geld gespart
Herrle
Inventar
#11522 erstellt: 29. Mai 2014, 09:13
Mit welchem Musikstück oder mit welchen Testtönen stellt ihr die Phase des Subwoofers ein? Macht man das vor oder nach der Einmessung am AVR mit Audyssey?
std67
Inventar
#11523 erstellt: 29. Mai 2014, 09:14
Hi

Audyssey legt beim Einmessen doch auch die Phase fest
Cougar_R1
Inventar
#11524 erstellt: 29. Mai 2014, 09:15
Normal sollte das doch der AVR automatisch machen oder? Heißt Phase auf 0 lassen und den Rest den AVR machen lassen.
chrislo
Stammgast
#11525 erstellt: 29. Mai 2014, 09:26
Wie gut funktioniert bei euch die autom. Einschaltfunktion? Wenn ich zB Radio am Onkyo AVR höre muss ich meistens bis Pegel -25 aufdrehen, bis die Woofer reagieren.
n.r.g.
Stammgast
#11526 erstellt: 29. Mai 2014, 09:28
Also ich schaue bei -40 db fern. Das ist überhaupt kein Problem.
Herrle
Inventar
#11527 erstellt: 29. Mai 2014, 09:33

chrislo (Beitrag #11525) schrieb:
Wie gut funktioniert bei euch die autom. Einschaltfunktion? Wenn ich zB Radio am Onkyo AVR höre muss ich meistens bis Pegel -25 aufdrehen, bis die Woofer reagieren.


Auf wieviel dB steht dein Subwoofer im AVR? Wenn er dort bei +3 oder so steht geht er schneller an wie wenn er auf beispielsweise -5 steht.
Filou6901
Inventar
#11528 erstellt: 29. Mai 2014, 09:35

chrislo (Beitrag #11525) schrieb:
Wie gut funktioniert bei euch die autom. Einschaltfunktion? Wenn ich zB Radio am Onkyo AVR höre muss ich meistens bis Pegel -25 aufdrehen, bis die Woofer reagieren.


Dann eventuell mal die Sub Lautstärke 2 db am AVR höher drehen, am Sub 2 db niedriger
chrislo
Stammgast
#11529 erstellt: 29. Mai 2014, 09:46
Hatte ihn jetzt am AVR auf 0 stehen.
Also wenn ich bei -40 höre reagiert er nie, auch wenn ich ihn am AVR auf +10 stelle
Ich habe 2 SB-12 dranhängen mit 2 Y-Kabeln.
n.r.g.
Stammgast
#11530 erstellt: 29. Mai 2014, 10:00
Bei mir steht er im Onkyo 818 auf -4db. Habe da überhaupt keine Probleme mit.
Cougar_R1
Inventar
#11531 erstellt: 29. Mai 2014, 10:06
Kann ich auch nicht verstehen.Hatte noch nie einen Sub,der bei so geringen Pegeln eingeschaltet hat wie die SVS.Hatte vorher den SB 12 und jetzt den PB 2000.Der schaltet bei mir locker bei -60 db ein. Pegel am AVR ist auf 0 db.
volschin
Inventar
#11532 erstellt: 29. Mai 2014, 10:18

Crazy-Horse (Beitrag #11516) schrieb:
Ja, wenn du weiter für 1999 anbieten willst.

Lohnsteigerung in Asien, steigende Rohstoffpreise, steigende Teansportkosten usw.

Du bist sicher, dass Du nicht durch den Vertrieb bezahlt wirst?

Schau Dir mal z.B. die Rohstoffpreise für Kupfer an, seit 2010 um rund 25% eingebrochen.
Gleiches kannst Du auch für die Charter für Containerschiffe tun, ebenfalls deutlich zurückgegangen.

Das ist billigste Propaganda.
std67
Inventar
#11533 erstellt: 29. Mai 2014, 10:29
na da wir e nicht wissen können wir nur spekulieren
Lohnkosten sind oft auch in den Billiglohnländern gestiegen. Auch die Preise für ¨seltene Erden¨ sind selbst Centartikel summieren sich durch die schiere Anzahl zu großen Posten in der Kalkulation

Am Ende nutzen die ganzen Spekulationen aber nix. Es ist wie es ist
high_definitely
Inventar
#11534 erstellt: 29. Mai 2014, 11:03
Wird höchste Zeit, dass die anderen amerikanischen Hersteller sich einen Ruck geben und über den Teich kommen um ihre Produkte hier anzubieten. SVS braucht dringend Konkurrenz, die meisten Subs der europäischen Hersteller sind Spielzeug im Vergleich. Ich hätte beispielsweise liebend gerne die Rythmik Subs zur Auswahl
BennyTurbo
Inventar
#11535 erstellt: 29. Mai 2014, 11:06
Naja zu guter letzt kann es auch Teil einer Strategie sein, die jeder Unternehmer früher oder später verfolgt (Gewinnmaximierung):

-Bekanntheitsgrad steigern (dies wurde ja durch die ganzen Tests der Presse erledigt)
-Ware ist bei vielen Heimkinofans bereits mit Begeisterung im Einsatz

-->> Am Ende erfolgt die Gewinnmaximierung in dem Kosten gesenkt werden, denn Preis anheben ist nicht wirklich eine gute Option, wenn in den Testberichten die Preise bereits so genannt wurden

Wir können für zukünftige Käufer nur hoffen, dass die Kostenoptimierung wirklich nur an optischen Dingen gemacht wird und nicht nachher an der Technik gespart wird. Dann wäre ich eher für Preis anpassen, bevor die Qualität leidet....
std67
Inventar
#11536 erstellt: 29. Mai 2014, 11:07

high_definitely (Beitrag #11534) schrieb:
Wird höchste Zeit, dass die anderen amerikanischen Hersteller sich einen Ruck geben und über den Teich kommen um ihre Produkte hier anzubieten. SVS braucht dringend Konkurrenz, die meisten Subs der europäischen Hersteller sind Spielzeug im Vergleich. Ich hätte beispielsweise liebend gerne die Rythmik Subs zur Auswahl



schau dir mal den XTZ Cinema Sub 3x12 an
volschin
Inventar
#11537 erstellt: 29. Mai 2014, 11:12

std67 (Beitrag #11536) schrieb:
schau dir mal den XTZ Cinema Sub 3x12 an ;)

Ich glaube, damit simuliert man ein Erdbeben nicht nur.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 . 240 . 250 . 260 . 270 .. 300 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread!
submann am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  122 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread
CommanderROR am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  19 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread
blauesmuenchen am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  2803 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread
Netzferatu am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  241 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.400

Hersteller in diesem Thread Widget schließen