Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|

Der SVS Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Hammer3er
Ist häufiger hier
#15610 erstellt: 09. Aug 2015, 13:04

KlangimLot (Beitrag #15560) schrieb:

Hülya11 (Beitrag #15559) schrieb:
Naja da wird mir klangimlot schon helfen hoffe ich, wenn ich den Ultra bei ihm gekauft habe.

Theoretisch könnte ich ja XT(ohne32) einmessen lassen, schauen wo es am meisten korrigiert und dann die größten Veränderungen mit dem EQ1 EQ2 vom SVS nachahmen. Danach neu einlesen und XT hat dann etwas weniger zu tun.....

Das MultEQ XT soll problemlos die Bassprobleme meistern können. Die Hilfe von EQ1 und EQ2 ist nichts im Vergleich zum MultEQ XT. Ich würde sie eher nach der Einmessung benutzen, um den Klang nach Geschmach anzupassen: +3dB im Bereich 25Hz für mehr Erdbeben, im Bereich 80Hz für mehr Druck auf die Brust, usw. Q um die 4 ist nicht verkehrt als Anfangspunkt.



Wie kann ich die 25Hz Frequenz am SUB anwählen? ist PB13UL.
meine fängt erst bei EQ 31 Hz
Welches Program und welchen Mikrofon würdet Ihr empfehlen,
Um Frequenzgang zu messen.
darthi
Stammgast
#15611 erstellt: 09. Aug 2015, 15:11

--Torben-- (Beitrag #15605) schrieb:
Fehler und Defekte kommen überall vor.
Nur wie der Hersteller bzw. der Händler damit umgeht trennt die Streu vom Weizen

Das wird sich morgen zeigen, wie der Händler reagiert. Aber zumindest telefonisch wurde mir gestern schon Ersatz angeboten.


RM1955 (Beitrag #15606) schrieb:
Ist bei mir nicht anders.


Irgendwie will das mit meinem Projekt Subwoofer nicht so ganz hinhauen... Ein Rückschlag nach dem anderen...


Nicht entmutigen lassen....auf Regen folgt Sonnenschein.... ;)

Ja das gleiche gilt für dich.
Ich hatte nun einen gebrauchten Velodyne CHT-10Q daheim, der rumgesponnen hat (spontan abgeschaltet) und nach Reparatur angefangen hat aus dem Lautsprecher im Betrieb zu pfeifen. In einer Fachwerkstatt hat nun die Endstufe voll den Geist aufgegeben.
Außerdem hat ich einen Klipsch R-110SW, der aber auch nicht so das gelbe vom Ei war und im Standby ein Netzteilfiepen hatte. Ist auch nicht wirklich angenehm, also ging der zurück. Ein Definitive Tech SuperCube 8000 hat einfach nicht die Leistung gebracht, die er auf dem Papier verspricht und nach zwei Tagen Testen wollte er sich nicht mehr einschalten lassen. Und ein Heco Celan GT 322 war eigentlich sehr gut, kam aber bei Filmen einfach nicht tief genug, Eigentlich hatte ich gehofft, mit dem PB-1000 wird nun alles gut. Irgendwie soll es scheinbar nicht so ganz werden mit mir und einem ordentlichen Sub für meine Jade... Langsam verlässt mich auch die Geduld.


[Beitrag von darthi am 09. Aug 2015, 15:14 bearbeitet]
Tobi1990
Inventar
#15612 erstellt: 11. Aug 2015, 17:55
Bitte steinigt mich nicht wenn ich mal wieder die Marke Nubert hier aufgreife aber ich war heute in Aalen und hab mir ausgiebig(ca. 50 min) den NuVero AW-17 angehört, sprich das Topmodell von Nubert für gut 1.500 Euro.
Was ich da gehört habe hat mich schon beeindruckt und da ich selbst den PB-2000 besitze und das auch alles andere als ein kleiner Woofer ist würde mich interessieren mit welchem SVS der AW-17 vergleichbar ist.
Ich denke der Ultra sollte den AW-17 an die Wand spielen oder hat Nubert inzwischen tatsächlich Konkurenzfähige Woofer im Programm?
Ich denke da an den "Schlammschieber" AW-1000 der für Musik beispeilsweise überhaupt nicht taugte und auch fürs Heimkino sehr schwammig war!

Mich würde mal eure Meinung heirzu interessieren
Thomaswww
Stammgast
#15613 erstellt: 11. Aug 2015, 19:40

Tobi1990 (Beitrag #15612) schrieb:

Was ich da gehört habe hat mich schon beeindruckt und da ich selbst den PB-2000 besitze und das auch alles andere als ein kleiner Woofer ist würde mich interessieren mit welchem SVS der AW-17 vergleichbar ist.


Hallo Tobi,

hattest du deinen PB-2000 beim Test dabei? Falls nicht, hat du leider nicht die Subwoofer, sondern die Räume gehört. Gerade im Bassbereich beeinflussen die Raummoden den Klang sehr stark.
Wenn du jetzt wirklich den AW-17 gegen den PB-2000 vergleichen willst, musst du ihn dir nach Hause bestellen.

Hab meinen SB-2000 jetzt in 3 Räumen gehört und er klingt jedes mal anders. Dazu kommen noch die unzähligen Möglichkeiten der genauen Positionen im Raum + sonstige Einstellungen wie Trennfrequenz und Lautstärke, etc...

Der AW-1000 und der PB-2000 sind übringends recht ähnlich, da beide ein modifiziertes XXLS 12 Chassis von Peerless besitzen.


Gruß
Thomas
Tobi1990
Inventar
#15614 erstellt: 11. Aug 2015, 20:05
Ja das mit den Räumen ist natürlich immer so ne Sache...der Hörraum war etwas größer als bei mir zu Haus und logischerweise waren dort nur LS darin und sonst nichts.

Ich denke allerdings rein aus Erfahrungen und ausgehend von den Daten der Subs würde ich sagen, der AW-17 liegt zwischen dem PB-2000 und dem PB12-Plus.
Der Ultra sollte doch noch deutlich ne Schippe drauflegen können, allein schon wegs der wesentlich stärkeren Endstufe und dem größeren Chassi
Joe_43
Inventar
#15615 erstellt: 11. Aug 2015, 20:07
Hallo Tobi,

also, dass was Thomas geschrieben hat, kann man so uneingeschränkt unterschreiben.

Stellt sich nun nur noch die Frage, warum siehst Du Dich nach einem anderen Sub um?
Cougar_R1
Inventar
#15616 erstellt: 11. Aug 2015, 20:35
Ich würde auch behaupten, dass der PB 2000 im selben Raum mit dem Nubert locker mithalten kann. Vor allem wenn es unter 25 Hz geht!
Tobi1990
Inventar
#15617 erstellt: 11. Aug 2015, 20:46
Also laut Aussage des Vertriebsleiters, welcher uns heute wirklich ausgiebig beraten hat spielt der AW-17 bis 17 Hz runter!!!!!!!!
Rein gefühlsmäßig muss ich sagen war das auch zu spüren...hat mich echt beeindruckt und hätte ich von einem Nubert so nicht erwartet
corey
Stammgast
#15618 erstellt: 11. Aug 2015, 20:50

Tobi1990 (Beitrag #15617) schrieb:
…spielt der AW-17 bis 17 Hz runter!!!!!!!!…


Bei welchem Pegel?
Tobi1990
Inventar
#15619 erstellt: 11. Aug 2015, 20:54
Gute Frage...bin ich leider zu sehr Leihe um dir das genau zu beantworten
Cougar_R1
Inventar
#15620 erstellt: 11. Aug 2015, 21:19
Das tut der PB 2000 auch!
Tobi1990
Inventar
#15621 erstellt: 11. Aug 2015, 22:23
Nachdem ich dir deinen ehemaligen abgekauft habe glaube ich dir das einfach mal

BTW: Hast du den AW-17 schon mal gehört?
submann
Inventar
#15622 erstellt: 11. Aug 2015, 22:34
@Tobi1990
Also auf Deutsch, Deine 50 Minuten bei Nubert in Aalen war verschwendete Zeit, ich würde Fragen ob Du Deinen SVS zum Vergleichen mitbringen kannst, sollte normal kein Problem sein, wenn doch dann kannst Dir den rest ja auch denken
Wenn dann immer noch sagst der AW-17 ist der Hammer dann musst Du Ihn Dir kaufen
Tobi1990
Inventar
#15623 erstellt: 11. Aug 2015, 22:42
Ich intepretiere das so, dass du den PB2000 auf jeden Falls als "ebenwürdig" ansiehst oder?
r3cKleSS
Stammgast
#15624 erstellt: 11. Aug 2015, 22:50
Submann ist überhaupt kein Nubert freund

Aber wie hier schon geschrieben wurde, nur ein direkter vergleich wäre fair.
Nun Kumpel hat sich ein sunfire hrs 10 gekauft. Er meint im laden hat das teil so gedrückt.
Er hatte sich gewundert was aus den kleinen teil raus kommt...

Naja zuhause angekommen und nichts war. kein vergleich mehr....

Nunja. Jetzt steht ein SB13ultra bei ihm und er ist glücklich!
submann
Inventar
#15625 erstellt: 11. Aug 2015, 22:56

Tobi1990 (Beitrag #15623) schrieb:
Ich intepretiere das so, dass du den PB2000 auf jeden Falls als "ebenwürdig" ansiehst oder? :D
Das kann ich Dir nicht sagen, aber Du hast halt so den Vergleich und kannst dann sagen welcher Dir besser gefällt, oder Du nimmst Dir ein AW-17 zum testen nach Hause, ist noch besser dann hast 4 Wochen Zeit zum vergleichen
Tobi1990
Inventar
#15626 erstellt: 11. Aug 2015, 22:57
Wenn mal wieder ein Subwoofer-Kauf ansteht werde ich das ws. in Erwägung ziehen
submann
Inventar
#15627 erstellt: 11. Aug 2015, 23:00

r3cKleSS (Beitrag #15624) schrieb:
Submann ist überhaupt kein Nubert freund

Aber wie hier schon geschrieben wurde, nur ein direkter vergleich wäre fair.
Nun Kumpel hat sich ein sunfire hrs 10 gekauft. Er meint im laden hat das teil so gedrückt.
Er hatte sich gewundert was aus den kleinen teil raus kommt...

Naja zuhause angekommen und nichts war. kein vergleich mehr....

Nunja. Jetzt steht ein SB13ultra bei ihm und er ist glücklich!
Du sagst es, man sollte einen Subwoofer immer zu Hause vergleichen und testen, alles andere bringt wirklich nix, wie hier oft gelesen sind die Spassmoden im Raum ja auch wichtig, so auch die Auslöschungen im Raum
_musikliebhaber_
Inventar
#15628 erstellt: 11. Aug 2015, 23:06
Dann hast Du mit deinen 3x12 echt glück das diese bei dir passen,ohne früher sie gehört,getestet zu haben
Tobi1990
Inventar
#15629 erstellt: 11. Aug 2015, 23:13
@corey: Laut HP spielt der Nubert bei -6db bis 17Hz
Was das allerdings bedeutet oder wie sich das äußert kann ich leider nicht sagen
submann
Inventar
#15630 erstellt: 11. Aug 2015, 23:14

_musikliebhaber_ (Beitrag #15628) schrieb:
Dann hast Du mit deinen 3x12 echt glück das diese bei dir passen,ohne früher sie gehört,getestet zu haben :D
Mooooment, ich hatte ja einen zum testen hier, also hatte ich denn direkten Vergleich zu den SVS, die 3 Wochen hatte ich mir schon Zeit genommen
_musikliebhaber_
Inventar
#15631 erstellt: 11. Aug 2015, 23:27
Sorry,stimmt! Habs vergessen!
submann
Inventar
#15632 erstellt: 11. Aug 2015, 23:28

_musikliebhaber_ (Beitrag #15631) schrieb:
Sorry,stimmt! Habs vergessen!
Macht nix wie sieht es bei Dir jetzt aus?
_musikliebhaber_
Inventar
#15633 erstellt: 11. Aug 2015, 23:42
Ende Herbst kommt der 3x12 zu mir. Vor dem Haus steht mein neues Auto und ende der Woche geht es nochmal an die Adria Küste nach Croatien.
RM1955
Hat sich gelöscht
#15634 erstellt: 12. Aug 2015, 04:25
Mann...du kommst ja fort...

Vor'm Mietshaus steht mein alter Twingo...im Herbst kommt mich vllt der Gerichtsvollzieher besuchen...und Urlaub habe ich gerade auf Balkonien gemacht. Mehr ist bei mir nicht drin...mache ich was falsch...
KaptainNuss
Stammgast
#15635 erstellt: 12. Aug 2015, 09:53

Vor'm Mietshaus steht mein alter Twingo...im Herbst kommt mich vllt der Gerichtsvollzieher besuchen...und Urlaub habe ich gerade auf Balkonien gemacht. Mehr ist bei mir nicht drin...mache ich was falsch...


Ja!
Ricki2k
Schaut ab und zu mal vorbei
#15636 erstellt: 12. Aug 2015, 10:30
Hallo zusammen,

ich möchte gern auf meinen Thread hier verweisen: SVS SB12
Irgendwie klingt der Sub sehr dezent. Hab jetzt schon verschiedene Sachen, wie Bluray, Radio und TV getestet.
Habt ihr noch eine Idee?

Viele Grüße,


[Beitrag von Ricki2k am 12. Aug 2015, 10:30 bearbeitet]
Cougar_R1
Inventar
#15637 erstellt: 12. Aug 2015, 10:47

Tobi1990 (Beitrag #15629) schrieb:
@corey: Laut HP spielt der Nubert bei -6db bis 17Hz
Was das allerdings bedeutet oder wie sich das äußert kann ich leider nicht sagen :L


Und der PB 2000 hat bei 17 Hz den -3db Punkt,was besser ist!

http://www.sv-sound.de/produkte/ported-cabinet/pb-2000.php
rollomat
Stammgast
#15638 erstellt: 12. Aug 2015, 11:48
Hi Leute,

wie schlägt sich eigentlich ein SB13 Plus im Vergleich zum SB13 Ultra? Könnte ggf. gebraucht günstig zwei SB13 Plus bekommen.

Würde mich über jede Rückmeldung freuen.

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße,
Chris
Benares
Inventar
#15639 erstellt: 12. Aug 2015, 16:39
Soviel ich weiß gab es zwischen beiden keine wesentlichen technischen Änderungen, lediglich das Gehäuse des Ultra wurde so verändert, dass es bei ihm mehr Wahlmöglichkeiten zwischen unterschiedlichen Furnieren gibt als beim Plus. Der "Modellwechsel" war also eigentlich keiner, sondern lediglich eine Anpassung an ästhetische Kundenwünsche.
rollomat
Stammgast
#15640 erstellt: 12. Aug 2015, 16:42
Vielen Dank für die Antwort. Wenn tonal kein Unterschied zum SB13-Ultra besteht, dann wären 1600 € für zwei SB13-Plus in Hochglanz schwarz doch 'n guter Kurs, oder?!
Benares
Inventar
#15641 erstellt: 12. Aug 2015, 16:47
Das hängt davon ab, wie alt und in welchem Zustand sie sind.
rollomat
Stammgast
#15642 erstellt: 12. Aug 2015, 16:50
Laut Angaben optisch und technisch in ordentlichem Zustand. Zum Alter habe ich jedoch keine Angaben. Hatte das nicht als Faktor auf dem Schirm. Warum ist das Alter relevant?
_musikliebhaber_
Inventar
#15643 erstellt: 12. Aug 2015, 17:38
Bei den neueren hast Du ne Sledge endstufe,bei den alten ne Bash. Und DSP ist bei Sledge mit am Board.
Alberto-ArendalSound
Inventar
#15644 erstellt: 12. Aug 2015, 18:01

_musikliebhaber_ (Beitrag #15643) schrieb:
Bei den neueren hast Du ne Sledge endstufe,bei den alten ne Bash. Und DSP ist bei Sledge mit am Board.

Wenn ich mich richtig erinnere, war es beim SB13-plus auch Sledge
_musikliebhaber_
Inventar
#15645 erstellt: 12. Aug 2015, 18:09
Ich glaube mich zu erinnern,habe einen gehört,das dort die Bash endstufe verbaut ist,kann mich auch irren?!
Alberto-ArendalSound
Inventar
#15646 erstellt: 12. Aug 2015, 18:11

_musikliebhaber_ (Beitrag #15645) schrieb:
Ich glaube mich zu erinnern,habe einen gehört,das dort die Bash endstufe verbaut ist,kann mich auch irren?!

Sledge:

https://www.avforums.com/review/svs-sb13-plus-subwoofer.206

_musikliebhaber_
Inventar
#15647 erstellt: 12. Aug 2015, 18:13
Also habe mich geirrt! Aber deswegen haben wir ja Dich,Alberto!
rollomat
Stammgast
#15648 erstellt: 12. Aug 2015, 18:34
Danke für die vielen Antworten. Ob eurer Reaktionen nehme ich an, dass 800€ pro Stück nicht so ein Megaschnapper sind, wie ich dachte?! Richtig?
_musikliebhaber_
Inventar
#15649 erstellt: 12. Aug 2015, 18:42
800€ pro Stück finde Ich ok!
rollomat
Stammgast
#15650 erstellt: 12. Aug 2015, 18:56
Das find ich auch. Problem ist: Ich kann sie frühestens in einem Jahr stellen. Ist das Angebot so gut, dass ich sie kaufe und im Keller lagere oder kommen solche Angeblte häufiger vor?!
_musikliebhaber_
Inventar
#15651 erstellt: 12. Aug 2015, 19:43
Kaufen!
Benares
Inventar
#15652 erstellt: 13. Aug 2015, 10:46
Wenn du die Möglichkeit hättest, sie vor dem Kauf persönlich in Augenschein zu nehmen, würde ich dir das dingend raten. Ideal wäre ein Hörtest mit hohen Pegeln, da man dann eventuelle Beschädigungen von Treiber oder Endstufe am ehesten feststellen kann. Falls beides nicht möglich ist, würde ich den Verkäufer um möglichst viele aussagekräftige Fotos bitten, v.a. vom Treiber und dem Gehäuse. So alt können die ja noch nicht sein, wenn ich mich recht erinnere, kam der SB 13 Plus erst 2011 auf den Markt (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Wenn der Zustand wirklich gut ist, sind 800€ ein akzeptabler Preis.
//mgm86//
Stammgast
#15653 erstellt: 15. Aug 2015, 20:48
Hi, habe 2 pb1000 in meinem 21qm Kellerkino in Betrieb.
Hatte mal überlegt auf 2 sb2000 zu wechseln.

Ziel ist mehr Pegelfestigkeit und (natürlich) mehr Präzision.

Meint ihr der Wechsel würde sich lohnen? Einsatzgebiet ist zu 90% Spiele/Filme.
Größer als der pb1000 sollte es nicht werden, deshalb ist der pb2000 eugentlich raus. Aber ich môchte ja eh mehr Präzision
std67
Inventar
#15654 erstellt: 16. Aug 2015, 00:15
Hi

Präzision wird erst einmal durh den Raum, unddurch die perfekte Aufstellung und Einmessung von Lautsprechern und Sub bestimmt. Außerdem ist die korrekte Phase wichtig, und nicht ganz so einfah da im Bereich der Abstimmfrequenz des BR-Rohres sich die Phase drht. Wenn dannauch noch die Lautsprecher BR-Konstruktionen sind................
Auch ein zu hoher Pegel des Sub sorgt dafür das man den Bass als unpräzise empfindet wie auch die Raummoden, was ja auch zu hohe Pegel bei diversen Frequenzen bedeutet

Das BR generell unpräziser sind halte ich für Quatsch. Geschlossene sind halt leichter einzubinden. Regen oft die Raummoden weniger an, und haben eben keine Phasendrehung

Ob jetzt die SB2000 mehr Pegels chaffen als die PB1000 möchte ich zumindest bezweifeln. Aber Alberto weiß das bestimmt genau


[Beitrag von std67 am 16. Aug 2015, 00:30 bearbeitet]
--Torben--
Inventar
#15655 erstellt: 16. Aug 2015, 00:21
Ich würde an deiner Stelle einfach mit Alberto (Klangimlot) sprechen und mit offenen Karten spielen und 2 SB2000 zum testen bestellen und bei Nichtgefallen zurück schicken.
//mgm86//
Stammgast
#15656 erstellt: 16. Aug 2015, 09:22
@st67:
Das der Raum grad beim Bass extremen Einfluss hat ist ganz klar. Antimode ist schon kange im Einsatz und Sonorock zieht bald auch in 2 Raumecken ein. Bei mir ist es aktuell auch weder unpräzise noch am dröhnen ( außer in wenigen Szenen) aber das ändert alles nichts daran, das der sb2000 dem pb1000 auch für Filme deutlich überlegen sein sollte. Selbst in Räumen die nicht perfekt sind

@Torben:
Da ich Lautsprecher immer gebraucht kaufe fällt das eigentlich raus. Ich würde also in jedem Fall retournieren und das ist ja nicht Sinn der Sache
Werde bald mal die neuen Grobi Räumlichkeiten ansehen. Ich hiffe das ich dort beide vergleichen darf.


Pegelfester müsste der sb2000 auf jeden Fall sein, den in seltenen Szenen klingen die pb1000 so als würden Sie leicht Anschlagen.
JokerofDarkness
Inventar
#15657 erstellt: 16. Aug 2015, 11:50

//mgm86// (Beitrag #15656) schrieb:
... aber das ändert alles nichts daran, das der sb2000 dem pb1000 auch für Filme deutlich überlegen sein sollte. Selbst in Räumen die nicht perfekt sind ;)

Also von "deutlich" kann hier definitiv nicht die Rede sein, ich tippe vom Pegel her auch eher auf einen knappen Sieg des PB1000.
Alberto-ArendalSound
Inventar
#15658 erstellt: 16. Aug 2015, 13:02

JokerofDarkness (Beitrag #15657) schrieb:

//mgm86// (Beitrag #15656) schrieb:
... aber das ändert alles nichts daran, das der sb2000 dem pb1000 auch für Filme deutlich überlegen sein sollte. Selbst in Räumen die nicht perfekt sind ;)

Also von "deutlich" kann hier definitiv nicht die Rede sein, ich tippe vom Pegel her auch eher auf einen knappen Sieg des PB1000.

Sie sind beide vergleichbar in Maximalpegel. Der PB-1000 bietet etwas mehr "Erdbebengefühl". Der SB-2000 ist ausgewogener und natürlicher, man könnte auch "präziser" sagen (aber nicht "trockener").
Nicht grösser als der PB-1000, pegelfester und präziser... Ich kann nur an den SB13ultra denken.
//mgm86//
Stammgast
#15659 erstellt: 16. Aug 2015, 16:03
Ok vielen Dank für die Einschätzung. Teurer als der sb2000 sollte es nicht werden. Dann bleib ich dem pb1000 weiterhin treu
#Belgarion#
Inventar
#15660 erstellt: 17. Aug 2015, 08:25
Muß ja nicht unbedingt ein SVS sein, oder? In der Preiskategorie fallen mir spontan Klipsch R115 und XTZ Cinema 1x12 ein. Wobei der Klipsch sogar ne ganze Ecke günstiger zu bekommen ist. Beide sollten präziser als ein PB1000 spielen, bei gleichzeitig mehr Pegelreserven.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. 500 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread!
submann am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  122 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread
CommanderROR am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  19 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread
blauesmuenchen am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  2803 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread
Netzferatu am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  241 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.379

Hersteller in diesem Thread Widget schließen