Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Der SVS Erfahrungs Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Chriz3814
Inventar
#353 erstellt: 03. Sep 2010, 00:44
Pittesehr:


Gemessen mit TrueRTA und einer Glättung von 1/24oct. sowie einem EW-M30 Mikrofon.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#354 erstellt: 03. Sep 2010, 00:51
naja, vom lineal doch noch ein kleines stück entfernt.
in jedem fall meine hochachtung vor deinem tun !
darkraver
Hat sich gelöscht
#355 erstellt: 03. Sep 2010, 06:56

Meine nuJubilee 35 haben sogar einen noch kleineren Wirkungsgrad (85 dB/1W/1m). Hierfür bedarf es sogar noch mehr Leistung. Bei mir verrichtet ein Cambridge Azur 650R seinen Dienst, der an 4 Ohm 200 Watt Leistung abgibt. Da er im Bedarfsfall 1.400 Watt aufnehmen kann, ist er sogar dazu in der Lage alle Kanäle mit voller Leistung zu versorgen.
In meinem Fall müssen sich beispielsweise die "kleinen" nuJubilee 35 gegen zwei entzerrte AW-991 durchsetzen. Der AW-991 ist ebenfalls ein Tiefgangmonster mit hohem Maximalpegel. Die stufenlose und lineare Anbindung an die Satelliten funktioniert tadellos. Durch die vielen raumakustischen Maßnahmen habe ich einen linealgeraden Frequenzgang. Und wenn es drauf ankommt, können die nuJubilee 35 auch richtig Dampf machen und lautstark aufspielen ohne die Kontrolle zu verlieren.


Sorry aber persoenlich kann ich deine Denkweise total nicht verstehen. Deine und meine Denkweise liegen Kilometer auseinander Alle Sachen die fuer mich >80HZ wichtig sind sind bei der NuJubilee nicht zu finden:
-directivity (abstrahlverhalten)
-effizienz
-power handling
Chriz3814
Inventar
#356 erstellt: 03. Sep 2010, 10:05
Darkraver:

Pardon aber ich glaube du weisst garnicht was und wovon du da redest. Die nuJubilee 35 hat über 80 Hz keine kein Power-Handling, keine Effizienz und keine Direktheit?
Was ist denn das für ein Unfug?

Ich glaube du stehst eher auf Hörner. Da hast du von hohem Wirkungsgrad bis Direktheit alles dabei. Einfach mal so eine Vermutung.

premiumhifi:

Natürlich Aber man darf schon stolz darauf sein. Ich finde es kommt dem Ideal schon verdächtig nahe. Dass der Bassbereich abgesenkt ist, liegt an meinen Hörgewohnheiten. Würde man ihn anheben, hätte man einen absolut fließenden Übergang zu den Satelliten. Würde ich die Glättung auf 1/3oct. einstellen, dann hätte ich allerdings wirklich einen schnurgeraden Frequenzschrieb, was allerdings auch wiederum das Endresultat verschönert und fern der Realität ist.
darkraver
Hat sich gelöscht
#357 erstellt: 03. Sep 2010, 19:22

Pardon aber ich glaube du weisst garnicht was und wovon du da redest. Die nuJubilee 35 hat über 80 Hz keine kein Power-Handling, keine Effizienz und keine Direktheit?
Was ist denn das für ein Unfug?


Bisschen Ahnung habe ich schon
Fuer mich, nein, haben die NuJubilee nicht !
Fuer andere Leute und fuer dich vielleicht ja Halt auch die Frage was man erwartet.

Wenn man massiv auf Tiefbass, wo hier im thread ja von gesprochen wird, setzt dann braucht man halt auch massiv:
-midbass
-midrange
-HF

2x Nubi 991 in Kombination mit NuJubilee ist, fuer mich, halt Tiefbass + HF. Also tschhh boom !
Was bringt nur Tiefbass ?

Es wird hier viel ueber Tiefbass gesprochen und man investiert absurd viel Geld in Tiefbass aber manche Frequenzbereiche werden was SPL, Durchsetzungskraft einfach schwer vernachlaessigt !


Ich glaube du stehst eher auf Hörner. Da hast du von hohem Wirkungsgrad bis Direktheit alles dabei. Einfach mal so eine Vermutung.


Ich setze mein Geld auf Zeug das (>80hz) mitkommen kann wenn man massiv auf Tiefbass setzt.
Und ja ich projectiere Sound lieber so viel wie moeglich Richtung Sitzplatz als erst gegen 25 Waende
Ich setze LS effektiv ein und benutze nur noch Pro Audio Treiber (>80hz)

Geht ein wenig off topic alles aber, scheiss drauf !


[Beitrag von darkraver am 03. Sep 2010, 19:23 bearbeitet]
Chriz3814
Inventar
#358 erstellt: 03. Sep 2010, 19:38
Was "midbass" und "midrange" ist, weiss ich sehr wohl.

In meinem Stereo-Zimmer werkeln immerhin zwei Adam Audio Tensor Beta und das sind richtige Alleskönner. Übrigens in der aktiven Variante.

Wenn ich mir dann meinen akustisch optimierten Hörraum mit den nuJubilee 35 und den AW-991 anhöre (alles bestens abgestimmt), dann vermisse ich absolut garnichts. Ich hätte mir auch die nuVero 4 bestellen können, mein Schwerpunkt liegt allerdings auf reines Stereo. Wobei das Zimmer mit den fünf nuJubilee mein Heimkino darstellt.

Seit gut dreíßig Jahren spiele ich nun sowohl Akustik als auch E-Gitarre. Was den Klang (vor allem beruflich) angeht, bin ich sehr penibel.

Bei dir ist irgendwie der Wurm 'drin Das soll jetzt keine Beleidigung oder Anfeindung sein, ich weiss einfach nicht was du vermisst. Wenn du schon nicht auf "lineare Mitten" stehst, dann warscheinlich auf eine Mittenbetonung á la B&W etc.
darkraver
Hat sich gelöscht
#359 erstellt: 03. Sep 2010, 20:09

Bei dir ist irgendwie der Wurm 'drin Das soll jetzt keine Beleidigung oder Anfeindung sein, ich weiss einfach nicht was du vermisst. Wenn du schon nicht auf "lineare Mitten" stehst, dann warscheinlich auf eine Mittenbetonung á la B&W etc


Genau, wie ich schon dachte, tschh und boom
Das ist auch genau das was man heute gewohnt ist, vor allem die Jugend....
Mittelton ! Was ist Mittelton ? Sprachverstaendlichkeit und durchsetzungsvermoegen ist dann natuerlich weit zu suchen !
Vor allem im Heimkinobereich braucht man Sprachverstaendlichkeit und Durchsetzungskraft.

Persoenlich kaufe und setze ich LS ein in einem Bereich wo die "exclusiv" fuer gemacht und entwickelt wurden. Versuchen um zB mit einer NuJubilee auf Bass Mitte und HF zu setzen ist fuer mich persoenlich halt nen Kompromiss !
Okay Nubert versucht nen Allrounder zu schaffen, nur das will ICH nicht !

Front auf 40HZ, Center auf 60Hz und Surround auf 100 wird man bei mir nicht finden. Large und small durcheinander auch nicht. So etwas alles nenne ich ne SAUEREI

Jeder so sein Ding.
Chriz3814
Inventar
#360 erstellt: 03. Sep 2010, 20:17
Mit meinen fuffzig Jahren auf'm Buckel würde ich mich nicht gerade der Jugend zuordnen. Meine Tensor Beta-Schallwandler sind übrigens alles andere als Tschh-Boom-Lautsprecher.

Dass die nuJubilee 35 die Mitten nicht verschluckt, zeigt auch deren Frequenzschrieb. Für so einen zierlichen Kompaktlautsprecher liegt der -3dB Punkt mit 53 Hz erstaunlich tief.



Aber ich würde sagen:
So langsam mal wieder zurück zum Thema.

Wie sieht´s aus, m4xz, schon meine Idee mit den Meerschweinchen ausprobiert?

EDIT:
Darkraver wenn ich mir das Bild deiner Lautsprecher (siehe unter diesem Beitrag) anschaue, dann weiss ich nicht wo da der Hochton sein soll
Für mich in dieser Branche ein schier unsinniges Konzept.


[Beitrag von Chriz3814 am 03. Sep 2010, 20:51 bearbeitet]
darkraver
Hat sich gelöscht
#361 erstellt: 03. Sep 2010, 20:29
dies ist fuer MICH der Weg zum Erfolg:
Tiefbass ? okay, aber dann auch Mittelton und HF.
Wenig Sauerei ! Das Bild zeigt meine Denkweise.


m4xz
Inventar
#362 erstellt: 03. Sep 2010, 21:32
@ Chriz:

Habe den SVS Thread zu erst auf Neuigkeiten gecheckt, deswegen habe ich nicht gleich kapiert was du meinst...

Naja das wäre auf jeden Fall ne Idee, nur irgendwann wirds dann "plopp" machen und so ein Viech wurde eingesaugt

Noch kurz zu deiner vorigen Idee, dem DBA, das wäre platztechnisch schwer möglich, dann würde ich, egal wo ich hingehe, nur mehr über SVS Subwoofer stolpern, weisst ja Raumbreite großteils nur 2,4 m!
Was realistisch betrachtet aber durchaus umsetzbar wäre, wäre ein SBA an der Front, nur würden die beiden SVS dann nicht mal 50 cm voneinenader entfernt sein...
In anbetracht der Raumbreite relativiert sich das vlt. aber wieder etwas

Btw. eure Diskussion ist ja interessant, obwohl ich darkravers Ansichten auch nicht ganz verstehe.
Andrerseits verstehe ich dann doch wieder was er meint, denn manchmal wünsche ich mir selber etwas mehr Membranfläche für den Mittenbereich.
Aus diesem Grund reizt mich auch der Multichannel-Stereo Knopf am Receiver von Zeit zu Zeit.
Ist zwar nicht mehr das beste Klangbild, aber manche Aufnahmen werden ziemlich druckvoll, kein Wunder, wenn plötzlich statt 2x 16 cm Mittelton, plötzlich 8 bzw. 10x 16 cm Mitteltöner aktiv sind
da merkt man dann die Drums wieder so richtig in der Brust
Auch Pegelorgien über 105 dB(A) wären hier kein Thema, aber mein Gehör macht in etwa genau da zu, es wird einfach ungemütlich, obwohl nichts verzerrt oder an Grenzen stößt.
nicolaisen
Stammgast
#363 erstellt: 05. Sep 2010, 21:48
Hallo Jungs,
um nicht den ganzen Thread zu durchsuchen, 3 Fragen:

1. Wer macht in Deutschland den Vertrieb?
2. Was kostet ca. der 13er?
3. Ist der 16er schon da?

Danke für eure schnelle Hilfe.......

Gruss
Arne
nicolaisen
Stammgast
#364 erstellt: 05. Sep 2010, 21:51
Sorry habe L-Sound gefunden....

Frage an Alberto nach dem 16er

Gruss
Arne
m4xz
Inventar
#365 erstellt: 05. Sep 2010, 22:08
@ nicolaison:

Der 16er ist ein geschlossener Woofer mit DSP.
Noch ist er nicht verfügbar, noch nichtmal in den USA und der Preis wird schätzungsweise bei 2600 bis 2800 € liegen.

@ Topic:

Was haltet ihr vom neuen PB13 mit Sledge Amp?
Vor allem würde es lohnen das Upgrade (Bash -> Sledge) zu kaufen wenn es denn angeboten wird?

Allerdings wird das ein Problem mit der Bedienung, da die Steuerung ja rückseitig mit einem LCD Display funktioniert.
Bei den bisherigen Drehreglern konnte man auch bei geringem Wandabstand (empfiehlt SVS ja) gut die Einstellungen vor nehmen, aber wie soll man bitte das Display lesen und alles mit einem einzigen Regler kontrollieren?
Dazu müsste man den Sub von vornerein weiter weg von der Wand aufstellen oder ihn "mobil" machen...

Auch wirken die Anschlüsse nicht mehr so hochwertig wie beim Bash-Amp.


[Beitrag von m4xz am 05. Sep 2010, 22:12 bearbeitet]
Zeb2380
Neuling
#366 erstellt: 06. Sep 2010, 07:46
@L-Sound-Alberto

Auf der L-Sound Homepage steht, dass der EPIK Empire mit 20.09.2010 bestätigt ist. Bedeutet dies, dass L-Sound den Subwoofer erwartet, oder dass er bereits zu diesem Tag an die Kunden versendet wird?

Danke für deine Antwort im Voraus
nuernberger
Inventar
#367 erstellt: 06. Sep 2010, 08:20
@Arne
Aha, ähnliche Überlegungen...

@Alberto
bekommt der 16er eine Fernbedienung?

Ciao, Harald
m4xz
Inventar
#368 erstellt: 06. Sep 2010, 17:55
@ Zeb2380:

Das heisst dass die Subs an diesem Tag bei L-Sound ankommen!

@ nuernberger:

Soweit ich weiss ist keine Fernbedienung vorgesehen, die Einstellungen werden rückseitig via kleinem LCD-Display vorgenommen.
Da der 16er aber noch nicht wirklich in Produktion ist (Vermutung) könnte sich ja noch etwas tun
Aber hoffe besser nicht drauf, das wäre der erste SVS der eine FB hätte
nuernberger
Inventar
#369 erstellt: 06. Sep 2010, 17:58
Vielen Dank!

hmmmm, also doch der neue 8000er von Teufel...
Allerdings verstehe ich nicht, warum SVS diese Flanke immer noch offen lässt...

So teuer kann eine FB Lösung ja wohl nicht sein...
m4xz
Inventar
#370 erstellt: 06. Sep 2010, 18:08
@ nuernberger:

Das frage ich mich selber auch oft, speziell da SVS ja empfiehlt die Subs in die Ecke zu stellen, da wäre eine FB umso praktischer...
Das neue Display der Sledge Amps ist ja schön und gut, aber man muss halt auch ran kommen
Ennycat
Inventar
#371 erstellt: 06. Sep 2010, 18:14
Sogar Teufel liefert bei den kleinen Sub´s eine FB mit.
uch Velo als Premiumhersteller liefert nur mit FB aus.

Da ist SVS etwas der Zeit hinterher.
Wäre schön wenn sich das ändert.
Man kann auch besser alles vom Sitzplatz einstellen.
m4xz
Inventar
#372 erstellt: 06. Sep 2010, 18:20
@ Ennycat:

Wem sagst du das, mein voriger Sub hatte Frontregler und eine FB, ich wäre schon mit Frontreglern beim SVS zufrieden.
Weil eine FB braucht man auf Dauer ja dann doch nicht
Ennycat
Inventar
#373 erstellt: 07. Sep 2010, 11:55
Das würde ich nicht sagen.

Es gibt genug Filme mit mehr oder weniger Bass.
Zum Einstellen ist eine FB sehr hilfreich.
Erst recht, wenn ma so schön im Bett liegt und nicht wegen des Sub´s aufstehen möchte.
Der Mensch ist halt auch mal faul.
gheddo
Stammgast
#374 erstellt: 07. Sep 2010, 16:11
In dieser Hinsicht lobe ich mir schon jetzt das SVS AS-EQ1. Einmal Regler alle auf "aus" stellen dann noch einmal kurz am Gain-Regler nachstellen und das wars.

Hatte noch nicht soviel Zeit verschiedene Subtunings auszuprobieren. Im geschlossenen Zustand ist der Unterschied zu meiner händischen Konfiguration mit dem Behringer DEQ nicht so gravierend. Aber der zeitliche Aufwand...eine neue Einmessung mache ich damit in 15min. inkl. 9 Messpositionen.

Vorher nachher Messung von meinem Raum...(vorher komplett ohne EQ)

Link zum PDF

Man kann schön die 25 Hz Raummmode erkennen...Im geschlossenen Zustand -3dB bei 20Hz kann sich denke ich sehen lassen.
Ich wollte aber auch nochmal die BR-Konfigurationen durchmessen. Bin diese Woche aber leider nicht zuhause. Ob sich die Investition für mich gelohnt hat, der schon ein gut vorkunfiguriertes bzw. eingemessenes System hatte, lasse ich erstmal dahingestellt. Aber für jemanden der in der Materie nicht "tiefer" drin steckt ist das Teil sehr benutzerfreundlich und gut dokumentiert (auf Englisch).

m4xz
Inventar
#375 erstellt: 07. Sep 2010, 18:42
@ Ennycat:

Ehrlich gesagt, ich pegel meinen Subwoofer passend zu den anderen Lautsprechern ein, und dann wird der Pegel nicht mehr geändert, dass nicht alle Filme den gleichen Bass liefern ist ja nichts Neues

@ gheddo:

Meinen PB13 würde ich nie geschlossen betreiben, der Pegelverlust ist einfach zu immens, und Präzisionsvorteile kann ich in meinem Raum eigentlich keine erkennen.
Von daher wäre es verschwendetes Potential!
15 Hz scheint in meinem Raum am besten zu passen, bei 20 Hz verliere ich zuviel Tiefgang, ich erreiche grade noch die 20 Hz, darunter wirds flau...
gheddo
Stammgast
#376 erstellt: 07. Sep 2010, 19:10
Also zum Thema Pegel:

a) Ich habe zwei PB-13
b) Die stehen beide jeweils in einer Ecke mit Dachschräge. Somit ordentlich Roomgain.

Wenn du die Subs "korrekt" auf Referenzlevel einpegelst sind dort noch reichlich Reserven auch bei geschlossener Konfiguration. Wüsste nicht wo du da Pegel "verlierst". Einzig an Tiefgang. Ich werde mal sehen wie die Messkurve im 10Hz Setting ausschaut. Ob da das Mikro noch richtig misst lasse ich allerdings mal dahingestellt...
m4xz
Inventar
#377 erstellt: 07. Sep 2010, 19:20
@ gheddo:

Mein PB13 steht nicht direkt in einer Ecke, somit schon mal kein maximaler Pegel, und ich habe alle Settings grob durchprobiert, bei der geschlossenen Variante verliere ich eben zuviel Pegel.
Bei zwei Stück steigt natürlich der Pegel um 6 dB (optimale Bedingungen) da sieht die Sache natürlich wieder anders aus

Dennoch auch von den bekannten Freifeldmessungen ist es "verschwendetes" Potential, den Sub geschlossen zu betreiben.
Einziger Vorteil aus meiner Sicht, ist das Wegfallen von jeglichen Strömungsgeräuschen.

@ Topic:

Hat eigentlich ein PB13 Besitzer vor, den BASH Amp durch den neuen Sledge Amp zu ersetzen?
Hatte vor kurzem Mailverkehr mit den SVS Jungs deswegen...;)
Wird aber noch ne Weile dauern, bis der Amp als "Ersatzteil" bzw. Upgrade verfügbar ist.

Vorteile aber in erster Linie, etwas mehr Pegel (wohl eher minimal), bessere Anpassbarkeit und bessere Limiterschaltungen im Grenzbereich.


[Beitrag von m4xz am 07. Sep 2010, 19:20 bearbeitet]
Mickie_Krause
Ist häufiger hier
#378 erstellt: 08. Sep 2010, 16:33
Wollte nur mal kurz "kund tun": Meine beiden PC 13 Ultra´s sind bereits auf der Fähre nach Dänemark......

Hat sich eigentlich schonmal jemand "tod getracked" (Schenker Shipping-Tracking)..... ???
submann
Inventar
#379 erstellt: 09. Sep 2010, 07:19

m4xz schrieb:
Hat eigentlich ein PB13 Besitzer vor, den BASH Amp durch den neuen Sledge Amp zu ersetzen?
Hatte vor kurzem Mailverkehr mit den SVS Jungs deswegen...;)
Wird aber noch ne Weile dauern, bis der Amp als "Ersatzteil" bzw. Upgrade verfügbar ist.

Vorteile aber in erster Linie, etwas mehr Pegel (wohl eher minimal), bessere Anpassbarkeit und bessere Limiterschaltungen im Grenzbereich.



laut svs ist es 1 db mehr pegel bei 250 watt mehr rms und ein schönes lcd display zum spielen
strucki200
Inventar
#380 erstellt: 09. Sep 2010, 07:39
Bleibt der Preis gleich ?


[Beitrag von strucki200 am 09. Sep 2010, 18:40 bearbeitet]
trgmanu
Ist häufiger hier
#381 erstellt: 09. Sep 2010, 11:12
Hi zusammen

Interessiere mich für den Sub, hat jemand aus der Schweiz oder in der Nähe so ein Teil? Gibt es einen Händler in der Schweiz?

Gruss

Manu
white-pony
Stammgast
#382 erstellt: 09. Sep 2010, 12:13
Die neuen Sealed Boxes sind im pre-order:

SB12-NSD ab €599 im pre-order
SB13-Plus ab €1.599 im pre-order
Uwe2
Stammgast
#383 erstellt: 09. Sep 2010, 16:14
No beech or maple finish -> no order.
m4xz
Inventar
#384 erstellt: 09. Sep 2010, 17:47

strucki200 schrieb:
Bleibt der Preis glrich ? :?


Nein, der Preis wurde etwas angehoben, wieviel der neue PB13 hierzulande kosten wird weiss ich nicht
strucki200
Inventar
#385 erstellt: 19. Sep 2010, 20:23
Ist es möglich sich irgendwo in meiner Umgebung mal einen PB13 Ultra anzhören ?
Ist ja schon eine Menge Geld für mich, da würde ich den schon gerne vorher mal hören

Komme aus dem Ruhrgebiet.
45711 Datteln


[Beitrag von strucki200 am 19. Sep 2010, 20:23 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#386 erstellt: 19. Sep 2010, 21:54
ja.....würde den auch gerne mal hören....
komme aus dem raum siegen-westerwald ???
m4xz
Inventar
#387 erstellt: 19. Sep 2010, 23:17
45 Tage "Probezeit" sprechen doch für sich, zudem wär es am sinnvollsten den Ultra im eigenen Raum zu testen.

Den "Klang" zu beschreiben wird euch wohl auch nicht helfen, oder?
Ennycat
Inventar
#388 erstellt: 20. Sep 2010, 13:28
Hallo Leute,

ich habe zwar nicht den PB 13 Ultra, dafür aber den PC 13 Ultra.
Somit die Tonne.
Falls jemand diesen mal hören möchte, so kann er sich gerne bei mir melden.
Ich wohne in Elten bei Emmerich, Kreis Kleve.
Klanglich sind die beiden wohl ein bissl auseinander, jedoch sollte es zum "Reinschnuppern" reichen.

http://s7.directupload.net/images/100920/3wnh6g6y.jpg
Filou6901
Inventar
#389 erstellt: 20. Sep 2010, 16:31
Der PC 13 Ultra würde/könnte mir auch gefallen.
Allerdings muss man die Retour bezahlen,75€...bei Nichtgefallen.
Da ich jetzt einen Velo DD12 habe,würde ich diesen auch nicht gerade "blindlinks" gerade mal so verkaufen,halt etwas riskant.
Mal sehen......
Ennycat
Inventar
#390 erstellt: 21. Sep 2010, 10:38
Ich hätte auch lieber einen der alten Downfire Modelle geordert, jedoch werden die nicht mehr gebaut.

Der DD 12 ist sicher eine gute Wahl.
Ich hatte mal den Spl 1200 Ultra zum testen bei mir und war eigentlich recht zufrieden.
Mir fehlte jedoch das Erbebenfeeling, dass bei DF so gut rüberkommt.
Daher der PC 13, der auch nur bei Filme eingsetzt wird.
Bei Musik haben die nuWave 125 genug Bass

Wenn ich mal für mein Wohnzimmer einen neuen suche, dann wird es ein DD 15 oder das Nachfolgemodell, da es noch ein bissl dauern wird.

Ich habe nur € 65,00 für den Transport von Norwegen nach Deutschland bezahlt.
Wie kommst du auf € 75,00???

http://s3.directupload.net/images/100921/ohf8bgin.jpg
Filou6901
Inventar
#391 erstellt: 21. Sep 2010, 14:50
So haben sie es mir geschrieben,bei Retour 75€....
Würde nur gerne einmal wissen,ob der PC13Ultra wirklich sooo viel besser ist als mein DD12....ob es sich wirklich lohnt.Dieser ganze Aufwand (bestellen,bezahlen,zurückschicken,auf mein geld warten,ev.meinen verkaufen usw...)???
bei Musik ist er eigentlich ganz gut...aber wie du schon schreibst,bei Heimkino fehlt da etwas.....
Meine Anlage kommt eigentlich 50% Musik und 50% bei Heimkino zum Einsatz...
Gruß
Mickie_Krause
Ist häufiger hier
#392 erstellt: 21. Sep 2010, 15:01
Meine beiden REGENTONNEN (2 x PC 13 ULTRA) sind endlich da !!!!!

Auch direkt angeschlossen.....eingemessen vom Receiver.....und GELAUSCHT !!!!

ABER.....´ ....- WO IST DENN DER HIER SO OFT BESCHRIEBENE "GIGANTEN-BUMMS" ?????????????

Ich hoffe/denke, dass es einfach nur an den unzähligen Einstellmöglichkeiten/ Fein-Tunings meines Receivers liegt (Lexicon RV 5).......- ansonsten muss ich ehrlich sagen, lohnt sich das finanzielle Investment- im Gegensatz zu meinen vorherigen TEUFEL-Subs- für mich bis Dato leider überhaupt nicht.

Aber wie gesagt.....- muss mich morgen Abend mal ne Stunde mit der Kombi auseinandersetzen......: to be continued......!
m4xz
Inventar
#393 erstellt: 21. Sep 2010, 15:15
@ Mickie:

Unbedingt auch mit der Aufstellung probieren!
Als ich meinen PB13 ausgepackt hatte und gleich getestet hatte, war ich auch enttäuscht, kaum Output und alles fühlte sich seltsam an.
Auch hatte ich das Gefühl, dass der SVS nach dem Auspacken und erstmaligem Einschalten etwas Zeit braucht um auf Touren zu kommen, vlt. lags aber auch an meinen Einstellungen.

Die PCs sollten dich vom Tiefgang her schon beeindrucken, allerdings weiss ich jetzt nicht mehr welche Teufel Woofer du vorher hattest
Mickie_Krause
Ist häufiger hier
#394 erstellt: 21. Sep 2010, 15:31

m4xz schrieb:
@ Mickie:

Unbedingt auch mit der Aufstellung probieren!
Als ich meinen PB13 ausgepackt hatte und gleich getestet hatte, war ich auch enttäuscht, kaum Output und alles fühlte sich seltsam an.
Auch hatte ich das Gefühl, dass der SVS nach dem Auspacken und erstmaligem Einschalten etwas Zeit braucht um auf Touren zu kommen, vlt. lags aber auch an meinen Einstellungen.

Die PCs sollten dich vom Tiefgang her schon beeindrucken, allerdings weiss ich jetzt nicht mehr welche Teufel Woofer du vorher hattest ;)


Du.....ich hatte vorher sogar nur TEILAKTIVE-Fronts (Teufel Hybrid 5-System) inkl. 190 Watt-Endstufen....- also NICHTS WILDES !!!! DAS knallte aber definitiv mehr......!!!!!

Naja....- schaun ma mal....- wie gesagt, Morgen werde ich mal einige Zeit investieren.

Aktuell habe ich das GAIN auf jeden Fall bereits auf 50% stehen......und gestern Abend bei IRONMAN 2 hat mich irgendwie nichts so richtig weg gehauen....!

Klar, unten herum wesentlich mehr "grummeln" & "brummeln".....mehr Masse.....aber bei den "EXPLOSIONEN", knackigen "SCHÜSSEN"..... = NICHTS !!!!!

Ich muss aber dazu sagen, dass mein LEXICON RV5 auch eine Studie für sich ist.....! Bei der "Auto-Einmessung" hat er die beiden Subs zB. auf - 4 db gesetzt........

Von der Aufstellung her habe ich nicht wirklich viele Möglichkeiten.....sie können nur vor Kopf in den beiden Raumecken, neben den Fronts stehen....- DAS war ja auch einer der KAUFGRÜNDE !!!!!!!!

Greetz,
Der Krause
m4xz
Inventar
#395 erstellt: 21. Sep 2010, 15:44
@ Mickie:

Ich selber hab meinen PB13 nach dem Auspacken sogar auf 100% Gain geregelt und es kam kaum etwas...
Da habe ich natürlich auch ziemlich dumm geguckt, die Aufstellung und das Rumdrehen an den Einstellungen hat aber am Ende was gebracht.
Derzeit läuft er bei 50% Gain und beim Receiver etwas heruntergeregelt, angeschlossen mit einem Y-Kabel.
Bei 40 Hz getrennt passt er perfekt zu den Standboxen und erweitert diese im Tiefgang nach ein kleines Stück.
Seit ner Weile lasse ich ihn aber bis 60 Hz laufen, da ich viel Dubstep höre und der "Bassbuckel" gut zu dieser Musik passt

Ich denke bei dir ist es vlt. auch eine Gewohnheitssache, schließlich spielen die PCs nicht "Boomy" sondern relativ neutral, so wie es eigentlich sein sollte!
Mein voriger DF-Sub spielte sich immer in den Vordergrund, bei Filmen lenkte sofort der Sub die ganze Aufmerksamkeit auf sich, was für den Laien vlt. beendruckend ist, aber der richtige Weg sieht anders aus.
Beim Ultra ist der Bass einfach da, er drängt sich einem nicht auf, oder zwängt sich in den Vordergrund.
Für Freunde des "Boomy" Sounds sind die SVS nicht die erste Wahl, sondern für Leute die auf ausgeglichenen, sehr tiefen Bass stehen
Mickie_Krause
Ist häufiger hier
#396 erstellt: 21. Sep 2010, 15:46

m4xz schrieb:
@ Mickie:


Für Freunde des "Boomy" Sounds sind die SVS nicht die erste Wahl, sondern für Leute die auf ausgeglichenen, sehr tiefen Bass stehen :prost


uiuiuiuiuiuiiui....- DANN kann ich die Blumenkübel ja gleich Morgen wieder einpacken und zurück in den "hohen Norden" schicken........
m4xz
Inventar
#397 erstellt: 21. Sep 2010, 16:04
@ Mickie:

Ich würde den SVS erstmal Zeit geben, befasse dich mit ihnen, und wie schon gesagt versuche auch andere Aufstellungen (auch wenns unmöglich scheint).

DENN:

Es wäre schade wenn du die SVS zurückschickst ohne deren Potenzial gehört zu haben, mal ganz ehrlich, die Steigerung zu deinem vorigen Teufel System sollte auch im Pegel beachtlich sein
Vom Tiefgang ganz zu schweigen...


[Beitrag von m4xz am 21. Sep 2010, 16:08 bearbeitet]
Mickie_Krause
Ist häufiger hier
#398 erstellt: 21. Sep 2010, 16:25

m4xz schrieb:
@ Mickie:

Ich würde den SVS erstmal Zeit geben, befasse dich mit ihnen, und wie schon gesagt versuche auch andere Aufstellungen (auch wenns unmöglich scheint).

DENN:

Es wäre schade wenn du die SVS zurückschickst ohne deren Potenzial gehört zu haben, mal ganz ehrlich, die Steigerung zu deinem vorigen Teufel System sollte auch im Pegel beachtlich sein
Vom Tiefgang ganz zu schweigen...


Jaja...- werde ich auch tun. Alleine die Scheu vor dem erneuten "Verpacken" der beiden Monster..... !

Fakt ist, ich suchte im Grunde nur die BESTE Möglichkeit um so richtigen BOOOOM in die Hütte zu bekommen.

D.h. wenn beim "Gespenterschloss" (Carthrin Zeta Jones) die Geister gegen die Türen hämmern, dann muss einem das Herz i.d. Hose rutschen und einem "magen-technisch" schlecht werden......!

Und wenn die EAGLES in der Unplugged-Variante "Hotel California" spielen, dann muss beim Einsatz der Bongos das ganze Haus wackeln & vibrieren......!!!!

Naja, und wenn ich das auch mit 2 Stck. BK Monolith+ DF für die Hälfte an Kohle schaffe.........
strucki200
Inventar
#399 erstellt: 21. Sep 2010, 16:38

m4xz schrieb:
@ Mickie:

Beim Ultra ist der Bass einfach da, er drängt sich einem nicht auf, oder zwängt sich in den Vordergrund.
F



Das freut mich
Genau das suche ich.
Der Bass soll einfach da sein und bei Bedarf einfach richtig drücken
Mickie_Krause
Ist häufiger hier
#400 erstellt: 21. Sep 2010, 16:42

strucki200 schrieb:

m4xz schrieb:
@ Mickie:

Beim Ultra ist der Bass einfach da, er drängt sich einem nicht auf, oder zwängt sich in den Vordergrund.
F



Das freut mich
Genau das suche ich.
Der Bass soll einfach da sein und bei Bedarf einfach richtig drücken :prost


Magste vielleicht - falls der Fall eintritt - meine beiden SVS übernehmen.... ?
strucki200
Inventar
#401 erstellt: 21. Sep 2010, 17:03
Würde ich gerne, aber:

1. habe ich nicht genug Geld momentan

2. stehe ich nicht so auf die Röhren

3 Könnte die wenn dann nur direkt hinter mir aufstellen --->


http://www.bluray-disc.de/blulife/heimkino/strucki200
submann
Inventar
#402 erstellt: 21. Sep 2010, 17:23

Mickie_Krause schrieb:

m4xz schrieb:
@ Mickie:

Ich würde den SVS erstmal Zeit geben, befasse dich mit ihnen, und wie schon gesagt versuche auch andere Aufstellungen (auch wenns unmöglich scheint).

DENN:

Es wäre schade wenn du die SVS zurückschickst ohne deren Potenzial gehört zu haben, mal ganz ehrlich, die Steigerung zu deinem vorigen Teufel System sollte auch im Pegel beachtlich sein
Vom Tiefgang ganz zu schweigen...


Jaja...- werde ich auch tun. Alleine die Scheu vor dem erneuten "Verpacken" der beiden Monster..... !

Fakt ist, ich suchte im Grunde nur die BESTE Möglichkeit um so richtigen BOOOOM in die Hütte zu bekommen.

D.h. wenn beim "Gespenterschloss" (Carthrin Zeta Jones) die Geister gegen die Türen hämmern, dann muss einem das Herz i.d. Hose rutschen und einem "magen-technisch" schlecht werden......!

Und wenn die EAGLES in der Unplugged-Variante "Hotel California" spielen, dann muss beim Einsatz der Bongos das ganze Haus wackeln & vibrieren......!!!!

Naja, und wenn ich das auch mit 2 Stck. BK Monolith+ DF für die Hälfte an Kohle schaffe......... :.



ich denke mal das die Klipsch auch ganz schön bumms ohne subwoofer in die hütte bringen, wie hören sich die Klipsch denn klanglich an???
Filou6901
Inventar
#403 erstellt: 21. Sep 2010, 17:26
oh oh....genau was Mickie Krause da schreibt,habe ich auch schon erlebt...mit einem KlipschRT12 und einem NubertAW1500.....jetzt bin ich aber mal gespannt,wie diese story weitergeht....also Mickie halt mich/uns ja auf dem laufenden....
ICH suche nämlich genau auch diesen Bass wie DUUUU (Boooom und Herz in die Hose )
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
XTZ 99W12.18 ICE Erfahrungs Thread!
submann am 14.04.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2017  –  122 Beiträge
SVS Thread?
EvilGuard am 17.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  7 Beiträge
Der Klipsch SPL120 und SPL150 Erfahrungs-Thread
CommanderROR am 03.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.12.2021  –  19 Beiträge
SVS Subwoofer Thread
Sharangir am 05.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Der Klipsch SW 115 & R115 SW Erfahrungs Thread
blauesmuenchen am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.07.2023  –  2803 Beiträge
SVS Subwoofer FAQ & Support Thread
Bass-Oldie am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.12.2008  –  7028 Beiträge
Der "Ich habe bei SVS bestellt" Thread
Netzferatu am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  241 Beiträge
SVS vs. BK Monolith+
guido-sn am 19.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  37 Beiträge
Alternativen zu SVS
darkraver am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  44 Beiträge
SVS gegen SVS,Jamo, Canton
marco1707 am 19.01.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  63 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMyzhPRguima
  • Gesamtzahl an Themen1.552.282
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.786

Hersteller in diesem Thread Widget schließen