| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Leistung bei Paralell und Reihenschaltung | |
|
|
||||
Leistung bei Paralell und Reihenschaltung+A -A |
||
| Autor |
| |
|
DJ_pablo
Stammgast |
#1
erstellt: 08. Apr 2010, 18:27
|
|
|
Hi Leute, wenn ich 2 Lautspreche ja 100W,8ohm und 4ohm Paralell schalte andert sich die Impedance auf 2,67ohm und die Leistung auf 200W. Wenn ich jetzt aber die 2 Paralell geschaltenen Lautsprecher mit einem einem weiterem 100w, 4ohm lautsprecher Reihe schalte, andert sich die impedance auf 6.67ohm, aber wie ist es mit der Leistung des gesammten Systems?? [Beitrag von DJ_pablo am 08. Apr 2010, 19:58 bearbeitet] |
||
|
halo_fourteen
Stammgast |
#2
erstellt: 08. Apr 2010, 18:35
|
|
|
Lautsprecher haben keine Leistung. |
||
|
DJ_pablo
Stammgast |
#3
erstellt: 08. Apr 2010, 18:36
|
|
|
[Beitrag von DJ_pablo am 08. Apr 2010, 18:37 bearbeitet] |
||
|
detegg
Inventar |
#4
erstellt: 08. Apr 2010, 19:41
|
|
|
Passat
Inventar |
#5
erstellt: 08. Apr 2010, 21:34
|
|
|
Lautsprecher haben keine Leistung, sondern eine Belastbarkeit. Die Leistung hat der Verstärker/Receiver. Durch die unterschiedliche Impedanz der Lautsprecher ist die Leistungsverteilung unterschiedlich, dabei spielt es keine Rolle, ob die parallel oder in Reihe geschaltet sind. Bei 2 identischen Lautsprechern teilt sich die Leistung gleichmäßig auf beide Lautsprecher auf, d.h. jeder bekommt die Hälfte. Auch hier spielt parallel oder Reihe keine Rolle. Grüsse Roman |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Reihenschaltung Universal.2009 am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 7 Beiträge |
|
Klangverschlechterung bei Parallel- oder Reihenschaltung? m@ddog am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2020 – 14 Beiträge |
|
Leistung? sniperyogi am 10.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 4 Beiträge |
|
Leistung MonsterMan2001 am 18.07.2005 – Letzte Antwort am 20.07.2005 – 4 Beiträge |
|
Verhältnis zwischen Verstärker Leistung und Lautsprecher leistung? z.air am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 10 Beiträge |
|
Leistung pro box/leistung gesamt muhahahaah am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 11 Beiträge |
|
P.M.P.O leistung kutter am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 04.10.2007 – 21 Beiträge |
|
Leistung AV-Reciever ≠ Leistung Vollverstärker ? Phil_W am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 6 Beiträge |
|
Sinus/RMS Leistung vs. Netzteil Leistung Michi.94 am 01.09.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 8 Beiträge |
|
Leistung ermitteln bei Hifi-Verstärker art4core am 25.01.2013 – Letzte Antwort am 25.01.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedAbess
- Gesamtzahl an Themen1.562.218
- Gesamtzahl an Beiträgen21.795.786










