| HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » SONY KDL-40V3000 mit DVB-T Antenne und SAT Receive... | |
| 
                                     | 
                                ||||
SONY KDL-40V3000 mit DVB-T Antenne und SAT Receiver?+A -A | 
        ||
| Autor | 
        
  | |
| 
					  
                         
                                                Dark-X                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #1
                    erstellt: 04. Jan 2008, 20:24
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Hallo zusammen, ich habe an meinem LCD eine DVB-T Antenne per koaxial und einen SAT-Reciever (Technisat Digicoder S2) per Scart 1 angeschlossen. Sobald ich auf den Scart 1 also auf den Sat-Reciever schalte wird über die TV-Lautsprecher im Hintergrund der DVB-T Ton mitausgegeben. Wie kann ich den DVB-T Ton bei Wechsel auf externem Anschluss ausschalten? Danke vorab! DX  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                LarsBa                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #2
                    erstellt: 04. Jan 2008, 20:44
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Ich hatte solche Effekte (im Zusammenhang mit anderen Geräten) bisher nur mit nicht korrekt gesteckten Scart-Kabeln, d.h. der Stecker war auch einer Seite (entweder am Fernseher oder am Receiver) nicht korrekt eingesteckt.  Außerdem solltest du prüfen, ob du am Sat-Receiver das Scart-Kabel nicht aus Versehen in den Anschluss für den Videorecorder gesteckt hast. Falls die Verkabelung fehlerfrei ist, bleibt noch die Frage, ob der Sat-Receiver am AV2-Eingang des Fernsehers angeschlossen wurde? Dort wird in den Default-Einstellungen das TV-Signal für einen dort ggf. angeschlossenen Videorecorder ausgegeben, der so das Fernseh-Signal aufzeichnen kann. Im Menüpunkt "Grundeinstellungen" kannst du im Untermenü "AV-Einrichtung" das Signal festlegen, was am AV2 anliegen soll. Hier könntest du die Einstellung z.B. von "TV" auf "AV6" (Front-AV) ändern.  | 
           
			
            				||
| 
					  
                         
                                                Dark-X                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #3
                    erstellt: 06. Jan 2008, 16:05
                                              
                 | 
               |
| 
				 	 Super! Danke für der Tip, das Scart-Kabel war wohl defekt! Habe es ausgetauscht! Gruß DX  | 
           
			
            
||
	    
  | ||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Sony KDL-40V3000 kein DVB-T Empfang winterscreen am 20.01.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sony KDL-40V3000 und Fussballübertragung metedogu am 27.04.2008 – Letzte Antwort am 28.04.2008 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sony Bravia KDL-40V3000 Bildstörung Dragostan am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 4 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sony KDL- 40S4010 DVB-T grizzly123 am 29.07.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2009 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sony KDL-40V3000 Kaufberatung Kyle_Sbg am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Unterschied: Sony KDL 40V3000 / 40V3000A / 40V3000 AEP ? RecklessOne am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Sony KDL 32 S3000 - welcher DVB-T Receiver / DVB-T Antenne? JACK! am 10.05.2009 – Letzte Antwort am 11.05.2009 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            40V3000 und DolbyDigital über DVB-T naKruul am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            HILFE DVB-T / DVBC Sony KDL-40W4500 Manni20 am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            KDL-40V3000: Bildeinstellung ohne Verzerrung skoser am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 2 Beiträge  | 
                    
Foren Archiv
    2008
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
 - KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
 - Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
 - Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
 - Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
 - KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
 - APPs installieren KD-65XF7005
 - Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
 - XH90 / XH92 Settings Thread
 - Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
 
        Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
 - KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
 - Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
 - Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
 - Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
 - KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
 - APPs installieren KD-65XF7005
 - Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
 - XH90 / XH92 Settings Thread
 - Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 7 )
 - Neuestes MitgliedJigsaw#1887
 - Gesamtzahl an Themen1.562.284
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.877
 








