Panasonic TV TX-40EXW734 - Kanalwippe & Startkanal Problem

+A -A
Autor
Beitrag
Quintus14
Stammgast
#1 erstellt: 24. Aug 2025, 14:54
Hi,

nein, Problem nicht bei mir - sondern bei der SchwieMu, 98(!), tw. dement. Kurzfassung: welche Ursachen kann es haben, wenn a.) die Kanalwippe nicht direkt von einem Speicherplatz auf den direkt nächsten hüpft bzw. der TV nach dem Einschalten nicht mit dem letzten, geschauten Sender (sondern mit irgendeinem mittendrin) kommt?

----

Langfassung bzw. Ausgangsbasis:
  • Panasonic TV TX-40EXW734
  • Kabel-Fernsehen (HD) mit Freischalt-Karte von Magenta in einem Modul.
  • Die Sender hab' ich der SchwieMu seinerzeit nach Vorgabe von Magenta mit Suchlauf eingerichtet ... ORF1 = Speicherplatz 101, ORF2 = SP 102 ...
Problem: anscheinend hat sich die alte Dame mal an der FB "verdrückt" - jedenfalls "...war da eine Schrift" (vermutlich die Untertitel). Dann hat sie einen "hilfreichen Nachbarn" geholt, um die Schrift weg zu machen ... damit begann das Problem:
  • Die "Schrift" bekam er sichtlich weg.
  • Allerdings hat der Typ da noch einigs verdreht - keine Ahnung was - und die alten Dame findet nun die Sender nicht mehr, weil selbige praktisch nur mehr gezielt über die Ziffern der FB anzusteuern gehen.
  • Jedenfalls kommt der TV nach dem Einschalten defaultmäßig mit n-tv (liegt auf Speicherplatz 166 irgendwo mittendrin) und
  • wenn man - manuell durch Eingabe der Ziffern "101" auf der FB auf ORF1 schaltet (funktioniert) sollte mit der CH+-Wippe an der FB ja zum nächsten Sender 102 (= ORF2) geschaltet werden - tut es aber nicht, da hüpft er gleich viele Sender weiter, jedenfalls nicht auf ORF2...
Frage: was kann der "hilfreiche Nachbar" da verdreht haben, wenn mit der Wippe nach Senderplatz 101 nicht 102 kommt? Bzw. wie krieg' ich den TV dazu nach dem Wiedereinschalten den letzten Sender (oder zumindest ORF1 auf Senderplatz 101) her zu zeigen + mit der Wippe alle Sender der Reihe nach durch zu zappen?

Leider ist meine SchwieMu damit überfordert nach dem Wiedereinschalten mit den Ziffern auf der FB den richtigen Sender einzustellen ... sollte ich nicht finden, was da verdreht wurde, müsste ich ein Werksreset + einen Sendersuchlauf machen ... wobei: derzeit hat sie ORF1 auf 101 und wenn ich mir die aktuellen Senderlisten von Magenta ansehe, liegt ORF1-HD auf 201 ... d.h. nach einem neuen Sendersuchlauf wär's auch wieder anders als vorher, was bei der Hochbetagten ein Problem wäre...

Bitte um Hinweise was ich mir anschauen sollte, wenn ich wieder zu ihr rüber komme - thx.


[Beitrag von Quintus14 am 24. Aug 2025, 15:01 bearbeitet]
Black_Sun
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 24. Aug 2025, 17:32
Schau mal bitte nach der Sendersortierung. Bei meinem Panasonic ist es so, dass es verschiedene Senderlisten gibt, z.B. Favoriten, alle HD Sender oder eben alle Sender. Ich könnte mir vorstellen, dass ihr in der falschen Senderliste gelandet seid.
Quintus14
Stammgast
#3 erstellt: 24. Aug 2025, 18:20
Danke - schaue ich mir an, wenn ich wieder rüber komme.
Sonic_Excellence
Inventar
#4 erstellt: 25. Aug 2025, 07:46
Hallo,
um es für dich etwas einfacher zu machen, es ist genau wie Black_Sun sagt eine Listenkategorie angewählt.
Diese kann man während die Senderkennung eingeblendet ist mit der blauen Taste (Kategorie) ändern.
Das kann man schonmal aus Versehen verstellen.

Ansich sollte der TV werksmäßig immer mit dem zuletzt geschauten Eingang/Sender starten, da er aber laut obiger Aussage immer mit "166" startet.
ist das Customized Menu eingeschaltet.
Dies kann man aber nicht unbewußt aktivieren sondern das geschiet immer mit Absicht
Taste Lautstärke- (leiser) am TV drücken und halten, grüne Taste auf der Fernbedienung 3x drücken , Taste am TV loslassen.
Jetzt sollte das "CM" offen sein, entweder jetzt
- "Smart Lock" auf Aus alle Beschränkungen in der Bediennung sind aufgehoben, oder
- nur "Voreingestellte Sender" auf Aus, dann startet der TV wie vom Werk mit dem zuletzt geschauten.

Mit der Einstellung "Voreingestellte Kategorie" kann man auch den erstgenannten Fehler vorbeugen.
Dazu muß aber das CM also "Smart Lock" auf Ein gestellt bleiben.

Um diese Einstellung zu speichern muß der TV einmnal am Netzschalter ausgeschaltet werden.
Beim Neustart startet der TV mit den neuen Einstellungen.

Gruß Leo
Quintus14
Stammgast
#5 erstellt: 25. Aug 2025, 08:11
Vielen Dank, Leo, für die genaue Erklärung - ich werde mich kurzfristig darum kümmern (müssen), ich werde berichten.

Thx
Quintus14
Stammgast
#6 erstellt: 25. Aug 2025, 14:44
Hi,

Kurzbericht - vorerst war es eher ein Fiasko:

Sonic_Excellence (Beitrag #4) schrieb:
... während die Senderkennung eingeblendet ist mit der blauen Taste (Kategorie) ändern...

... damit kam ich überhaupt nicht weiter, habe kurz nach dem Umschalten auf einen anderen Sender die blaue Taste betätigt - nix passiert. In den Optionen ist auch nirgends das Wort "Kategorie" aufgetaucht, auch hab' ich nicht mehr als eine Senderliste bemerkt ... habe dann selbige mal auf die Favoriten F1 kopiert - hat noch nicht zum gewünschten Erfolg geführt.

Irgend ein Punkt im Manual kam mir auch erfolgversprechend vor: "... drücken Sie am Gerät hinten die Volume-Taste + gleichzeitig an der FB die Taste xxxx ..." -> habe nachgesehen: am TV-Gerät hinten gibt's keine Tasten...! Da passt wieder mal das mitgelieferte Manual nicht zum TV-Gerät...

Habe dann Plan-B (= Werksreset) durchgeführt, den Sendersuchlauf mit Frequenz & ID-Daten von UPC durchlaufen lassen und die nervigen Meldungen im Setup abgedreht - damit war ich dann relativ schnell am Ziel.

Jetzt tut er wieder, wie er soll, SchwieMu ist happy. Danke für Eure Bemühungen.

LG
Sonic_Excellence
Inventar
#7 erstellt: 26. Aug 2025, 07:00
Hallo,

wenn obige Vorgehensweise nicht funktioniert, handelt es sich nicht um einen EXW734 sondern vermutlich um eine TV Version von Vestel.
Da funktioniert das natürlich nicht.
Du solltest aber in den Einstellungen noch die Automatische Senderlistenaktualisiereung deaktivieren, sonst kommt es irgendwann wieder zu Überaschungen.

Gruß Leo
Quintus14
Stammgast
#8 erstellt: 26. Aug 2025, 07:41
Hallo,

"TV Version von Vestel" sagt mir jetzt gar nichts - wir haben ihn seinerzeit als Panasonic gekauft, es steht Panasonic drauf, er meldet sich auch mit Panasonic bei der Einrichtung und die o.g. Modellbezeichnung hab' ich von der dazugehörigen Bedienungsanleitung abgeschrieben (aufs Typenschild hinten hab' ich - zugegebenermaßen - nicht geschaut).

Danke für den Tipp.

LG


[Beitrag von Quintus14 am 26. Aug 2025, 07:41 bearbeitet]
Sonic_Excellence
Inventar
#9 erstellt: 26. Aug 2025, 19:23
Hallo,
die Einsteigergeräte wurden seinerzeit zugekauft (Hersteller ist Vestel).
Die Typenbezeichnujng war dann auch etwas abweichend mit nur mit 2 Buchstaben (hier vermutlich EW) zwischen Zollgröße und Modell.

Wie aber diese Anleitung dazu kommt ist schon komisch.

Gruß Leo
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.929 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedHanno25569
  • Gesamtzahl an Themen1.561.531
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.676

Top Hersteller in Panasonic Widget schließen