Alternative zum Kabelfernsehen?

+A -A
Autor
Beitrag
Kralle205
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Sep 2025, 17:15
Hallo,

wie der Titel schon sagt suche ich eine Alternative zum Kabelfernsehen, bzw. möchte wissen, ob es eine Alternative gibt zu dem was ich möchte.

Was ich möchte:
Lineares Fernsehen
Die Möglichkeit 2 Sender gleichzeitig aufzunehmen und einen 3. zu schauen.
Es muss nicht unbedingt HD sein was aufgenommen wird aber wäre schon nett.
Aufnahmen müssen gespult werden können!

Hatte zuerst gesagt nimmst du IPTV aber weder waipu noch Zattoo bieten die Möglichkeit die Aufnahme auf jedem Server zu spulen.

Hat hier wer eine Idee?
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 06. Sep 2025, 14:16
Magneta TV zum Beispiel? Was meinst Du mit dem "spulen"? Werbung von Sendern wie RTL? Das kommt vom Sender und ist überall so. Zumindest bei der HD Version. Niemand mag sich halt heute noch SD auf einem 65" TV antun...
aairfccha
Stammgast
#3 erstellt: 13. Sep 2025, 07:24
Sat-Empfänger mit Doppeltuner, wobei da dritte Sender nicht unbedingt ganz frei ausgewählt werden kann (vielleicht mit Unicable?), oder die Luxusvariante mit vier Tunern. Bei verschlüsseltem HD-Signal wie bei den Privaten ist das mit Aufzeichnen und Spulen nicht ganz trivial, je nachdem welche Kopierschutzflags gesetzt sind und wie der Receiver die auswertet.

Abhängig von der Empfangssituation DVB-T2 HD? Hat halt eine erheblich begrenztere Auswahl an Sendern und Empfangshardware, außerdem sind Private grundsätzlich verschlüsselt. Da weiß ich nicht wie es mit parallelen Aufnahmen auf einem Gerät aussieht, aber es ist einfacher mehrere Receiver mit der gleichen Signalquelle zu speisen.
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 13. Sep 2025, 07:28
Naja, so richtig wichtig scheint das ja nicht gewesen zu sein...
Kunibert63
Inventar
#5 erstellt: 13. Sep 2025, 09:03
Hat bestimm Chatgpt antworten lassen.... Diese Schlaumeier tauchen nun immer ganz oben auf. Was danach kommt wird schn nicht mehr gescrollt.
spaceman_t
Stammgast
#6 erstellt: 13. Sep 2025, 09:22
Bei WaipuTV lassen sich die RTL Aufnahmen spulen, Nur Pro7-Gruppe blockt die Spulerei.
Prinzipiell sollte die App die Anforderungen erfüllen. Aufnahmen sind dann aber leider kein richtiges HD mehr (Originalsendungen schon). Auch wenn SAT hier natürlich bei Aufnahmen die bessere Qualität bietet.
Spulen kannst Du so weit ich weiss aber auch bei Satellit nicht mehr, sofern HD+ involviert ist. Vermutlich fällt das dann sogar bei der RTL-Gruppe flach.

Bei uns läuft der Satelliten-Receiver aber gar nicht mehr. Für lineares Fernsehen reicht Waipu-TV, vor allem da es in allen Räumen (incl. Keller-Kino ohne TV-Leitung) vorhanden ist, HD+ Sender inclusive sind und die Aufnahmen mit 100h auch mehr als ausreichen. Zumal heutzutage ja eigentlich hauptsächlich Sport-Sendungen wirklich noch aufgenommen werden müssen, der Rest ist ja meist in den Mediatheken abrufbar.
sohndesmars
Inventar
#7 erstellt: 17. Sep 2025, 04:39
Auch wenn der Threaderöffner seine Antwort wohl gefunden hat, hier paar Anmerkungen eines uralten Radio- und Fernsehtechnikers:

Die beste Bildqualität hatte ich immer mit DVB-s2, also mit Spiegel und mindestens Twin-LNB. Mein SAT-Receiver damals, ein Panasonic-Festplattenrecorder mit Blueray, konnte zwei Sendungen aufzeichnen. Schon damals war RTL und Co nur mit Schlüsselkarte in HD nutzbar. Und man konnte zumindest die Öffentlichen beliebig aufzeichnen, vorspulen, dauerhaft auf BR brennen und somit als TS-Stream auf den Computer übertragen. TechniSAT-Receiver waren mir auch immer eine gute Hilfe. Aktuell nutze ich wieder Vodafon-Kabel-TV. Und musste feststellen, das Smart-TVs (wie mein Panasonic) sich einigen Aufnahmen bestimmter Programme verweigern. Der jeweilige Sender, z.B. VOX, scheint mein TV manipulieren zu können. Mit Trick geht es dann trotzdem, aber schon stark übergriffig, nach meinem Dafürhalten. Mein Panasonic-Festplattenrecorder, jetzt BK (DVB-c) bleibt davon unbeeindruckt. Und wahrscheinlich bekannte chinesische Recorder auch (Humax ect.).
IPTV ist offenbar noch restriktiver beschränkt von den Anbietern. Viele Versprechungen, noch mehr Einschränkungen. Gut, kannte man ja auch von Sky und Co.
Bezüglich Linearfernsehen: wenn die Ausstrahlung der Sendungen wenigstens da durch Werbung unterbrochen wäre, wo es der Produzent vorsah, z.B. bei einen Szenenwechsel. Aber bei uns kann es gut sein, dass gerade dann fröhliche Werbung kommt, wenn der Protagonist gerade ermordet wird oder sonst emotional harte Bilder laufen.
Ich schaue zunehmend Mediathekeninhalte und gestalte meinen entspannenden Fernsehabend wie ich es will. Ich habe bisher nicht den Eindruck, viel zu verpassen. Und kostenfrei ist es bisher auch. Ansonsten hilft mir Maxdome, kein Abo buchen zu müssen.
Bollze
Inventar
#8 erstellt: 17. Sep 2025, 06:18
Über Satellit kann man die Privaten in SD frei und kostenlos empfangen. Da gibt es keine Beschränkung bei den PVR-Betrieb.
Die Beschränkung von HDplus-Plattform beim Aufzeichnen , wurde schon kurz nach dessen Einführung ausgehebelt, z.B. über alternative CI-Module oder Linuxreceiver, wie legal das nun für de privaten Gebrauch ist, darüber kann man sicher streiten.
Über HD-Plus ist oft der Ton von Filmen weniger in der Dynamik komprimiert, als bei SD. Das heisst dann aber auch bei der Werbung, oft den Ton wieder leiser machen. Bei SD ist die Lautstärke gleichmässiger.
Vor paar Jahren wo ich mal HDplus genutzt habe, waren viele Filme auch nur in SD-Qualität, jedenfalls nicht in Bluray.-Qualität. Hinzu kommen, dass z.B. die Sendergruppe von RTL, noch das Video verändert, gerade RTL selbst macht es gern etwas schärfer, was gerade bei dunklen Szenen eine schlechtere Qualität der Farbwiedergabe mit sich zieht. Hinzu kommt generell, dass ein Grossteil der Filme bereits ab Werk nicht gerade nahe an einer natürlichen Kontrast und Farbwiedergabe sind.

Bollze


[Beitrag von Bollze am 17. Sep 2025, 06:23 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.209 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedrodneyconlan217
  • Gesamtzahl an Themen1.562.182
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.795.089