| HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) » the t.amp TA1050 MK-X | |
|  | ||||
| the t.amp TA1050 MK-X+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                SporePlunder7                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 11. Jan 2015, 18:52   | |
| Hallo,  Ich habe eine kurze frage: Nach dem ich jetzt schon länger danach gesucht habe wie viel Strom die Endstufe ( TA1050) zieht (maximal) wollte ich mich hier einmal informieren   Ich möchte sie mit einem Stromaggregat betreiben und deswegen die Frage   Vielleicht kann mir jemand helfen   Danke schonmal   mfg SporePlunder7 | ||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #2
                    erstellt: 11. Jan 2015, 20:59   | |
| ~1400W (1050W + ~30%) Das gilt aber nur Mit Sinus Musik ist kein Sinus sondern Kurze Impulse Die Spitzen haben dann 1400W und der Durchschnitt liegt dann je nach Musik bei 300W oder noch weniger. | ||
|  | ||
| 
                                                SporePlunder7                         Ist häufiger hier | #3
                    erstellt: 11. Jan 2015, 21:12   | |
| Ok Danke   Dass heißt ein 2KW Aggregat sollte reichen? XD mfg SporePlunder7 | ||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #4
                    erstellt: 11. Jan 2015, 21:14   | |
| 1KW würde schon reichen. Wichtiger ist das es eine Gute Regelung hat. | ||
| 
                                                SporePlunder7                         Ist häufiger hier | #5
                    erstellt: 11. Jan 2015, 21:23   | |
| Wie meinst du dass mit der Regelung?    Ja... Wenn es 2KW hat könnte man gleich noch an Kühlschrank/Licht usw. mit dran hängen   mfg SporePlunder7 | ||
| 
                                                Donsiox                         Moderator | #6
                    erstellt: 11. Jan 2015, 21:40   | |
| Licht wäre sinnvoll. Google mal "Grundlast". Zudem sollte es keine Spannungsschwankungen aufweisen. Kühlschrank wäre eher ungeeignet, da auch jener nicht dauerhaft gleichmäßig viel Strom zieht. Ach ja: Wie oft brauchst du denn das Aggregat? Denn mit "Einhell" etc. brauchst gar nicht anfangen. Gute Aggregate lassen sich nämlich günstig mieten. [Beitrag von Donsiox am 11. Jan 2015, 21:41 bearbeitet] | ||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #7
                    erstellt: 11. Jan 2015, 21:44   | |
| Licht brauchst eh als Grundlast. Die Schlechten Aggregate regeln nicht gut Wen Viel Strom gebraucht wird dann regelt der Motor hoch um die Spannung konstant zu halten. Wen nur kurz Strom gebraucht wird bei einen Bassschlag, dann regelt der Motor Hoch. Ist der Bass vorbei regelt der Motor immer noch Hoch weil die Regelung langsam und ungenau ist (kennt man von Alten Rasenmähern) Das führt dann zu einer Überspannung. | ||
| 
                                                SporePlunder7                         Ist häufiger hier | #8
                    erstellt: 11. Jan 2015, 21:49   | |
| Also sollte ich immer ein paar Lampen/Kühlschrank anhaben damit ich eine Grundlast hab?   (Licht/Kühlschrank sind sowieso immer an xD ) Überspannung!? :/ 4 mal im Jahr   mfg SporePlunder7 | ||
| 
                                                Donsiox                         Moderator | #9
                    erstellt: 11. Jan 2015, 21:53   | |
| Überspannung = Party aus    | ||
| 
                                                SporePlunder7                         Ist häufiger hier | #10
                    erstellt: 11. Jan 2015, 21:56   | |
| Und dann geht sie auch nicht mehr an!? XD  Geht dann das Aggregat kaputt oder/und alles andere!? o.O Weil ich hab irgendwo aufgeschnappt dass die TA1050 maximal schon mal so 3000W ziehen kann und fand des etwas viel   mfg SporePlunder7 | ||
| 
                                                Donsiox                         Moderator | #11
                    erstellt: 11. Jan 2015, 21:59   | |
| Schreib doch mal ne Mail an Thomann, wenn du es genau wissen willst. Nächstes Mal gleich zu Beginn ansprechen, dass das Zeug an ein Aggregat muss... Miet dir n gutes Aggregat, Yamaha z.B. und häng nen Strahler ran. Dann sollte das klappen. | ||
| 
                                                SporePlunder7                         Ist häufiger hier | #12
                    erstellt: 11. Jan 2015, 22:01   | |
| Ja hab ich verpeilt    Achso  ich hab schon eins  sry  des hat 2KW Diesel  Power 👍  und ist nicht von Einhell   mfg SporePlunder7 | ||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #13
                    erstellt: 11. Jan 2015, 22:04   | |
| Überspannung = Defekt der Anlage  Dem Aggregat ist das egal. | ||
| 
                                                SporePlunder7                         Ist häufiger hier | #14
                    erstellt: 11. Jan 2015, 22:10   | |
| Ja super xD  Ok dann hoff ich einfach mal dass das mein Aggregat mit macht xD und keine Überspannung ensteht   Laufen Benziner zuverlässiger als Diesel /umgekehrt!?  (bisschen off-topic)   mfg SporePlunder7 | ||
| 
                                                bierman                         Inventar | #15
                    erstellt: 11. Jan 2015, 22:38   | |
| Die großen Dieselgeräte laufen zumindest besser als ein 200EUR Schrottteil. Zuverlässig sind die Markengeräte bei artgerechter Haltung immer (kein uralter Sprit, Ölwechsel nach Anleitung usw.) Grundlast braucht man praktisch immer, außer bei Invertergeneratoren. Das Problem beim Kühlschrank ist der Lastwechsel im Moment wo der Kompressor anspringt. Das merkt man oft sogar in der Küche (Licht flackert kurz), am kleinen Generator ist das ein erhebliches Problem weil nicht nur die Spannung sonder auch die Drehzahl einbricht. Ich stell wenn es nicht zu vermeiden ist den Kühlschrank immer auf Dauerbetrieb (Thermostat auf "volle Kühlung, besser noch überbrücken). Wenn der Generator nur ab und zu gebraucht wird sollte man ihn lieber bei Bedarf mieten. | ||
| 
                                                SporePlunder7                         Ist häufiger hier | #16
                    erstellt: 11. Jan 2015, 22:50   | |
| Ja ok👍  ja Tankstelle --> Diesel --> reinschütten --> anschalten    Aber wenn ich Licht dran hängen hab ist doch der Kühlschrank egal oder!? Weil bei der Anlage ist ja dann auch ein ständiger Lastwechsel?   Ja wie gesagt ich hab schon eins   mfg SporePlunder7 | ||
| 
                                                SporePlunder7                         Ist häufiger hier | #17
                    erstellt: 11. Jan 2015, 22:59   | |
| Und was passiert wenn die Drehzahl einbricht? Sry dass ich mich da nicht so wirklich auskenne :((  mfg SporePlunder7 | ||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #18
                    erstellt: 11. Jan 2015, 23:08   | |
| Dann regelt er nach damit die Drehzahl und somit die Spannung wieder den soll wert erreichen. Wen die Spannung geringer ist macht das den Geräten nichts aus. [Beitrag von scauter2008 am 11. Jan 2015, 23:09 bearbeitet] | ||
| 
                                                SporePlunder7                         Ist häufiger hier | #19
                    erstellt: 11. Jan 2015, 23:10   | |
| Aber bis er nachregelt braucht man die Spannung gar nicht mehr?    mfg SporePlunder7 | ||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #20
                    erstellt: 11. Jan 2015, 23:15   | |
| Der Generator braucht eine gewisse Drehzahl um eine gewisse Spannen zu erreichen. Sinkt die Drehzahl > Weniger Spannung > Motor regelt nach oben bis wieder die Normale Drehzahl erreicht ist Steigt die Drehzahl > Mehr Spannung > Motor regelt nach unten..... Bei den Billigen ist die Reglung sehr schlecht und langsam. Der ist noch beim nach regeln obwohl die Nennspannung schon erreicht ist > Überspannung [Beitrag von scauter2008 am 11. Jan 2015, 23:17 bearbeitet] | ||
| 
                                                eichertiger                         Stammgast | #21
                    erstellt: 12. Jan 2015, 06:26   | |
| Hallo, Bricht die Drehzahl zusammen sinkt auch die Frequenz. Dreht der Generator zu hoch steigt die Frequenz. | ||
| 
                                                SporePlunder7                         Ist häufiger hier | #22
                    erstellt: 12. Jan 2015, 20:52   | |
| Ok vielen Dank    Gibt es eigentlich eine Grenze, dass wenn Chassis zu groß werden sie auch nicht mehr gut klingen?   mfg SporePlunder7 | ||
| 
                                                Donsiox                         Moderator | #23
                    erstellt: 12. Jan 2015, 21:02   | |
| über 12" im Top wird der Mittenbereich schwer (bei 2 Wege Systemen) und mehr als 21" im Subwoofer habe ich bei vernünftigen Produkten auch noch nicht gesehen.  Sonst hängt alles sehr stark vom Gehäuse und der Abstimmung ab. | ||
| 
                                                SporePlunder7                         Ist häufiger hier | #24
                    erstellt: 12. Jan 2015, 21:15   | |
| Mhm ok   ja größer als 21" geht eh nicht (was ich mir so vorstell)   Danke   mfg SporePlunder7 | ||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #25
                    erstellt: 12. Jan 2015, 21:36   | |
| PD hat sogar 24" ist aber als reiner Sub sicher nicht zu gebrauchen, eher was für ganz tiefe Bässe.  KHM21 mal anschauen, kostet um die 180Euro und soll brauchbar sein. The BOX Speaker 18-500 wen es günstig sein soll. Mehr als 12" als reines Top macht über Subs meist keinen Sinn. Je nach dem wie hoch der Sub kann reicht auch ein 10". | ||
| 
                                                SporePlunder7                         Ist häufiger hier | #26
                    erstellt: 12. Jan 2015, 22:00   | |
| Ich wollte mir einen Sub selber bauen   also gehäuse bauen und chassis kaufen  und dachte da an einen 18"   mfg SporePlunder7 | ||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #27
                    erstellt: 12. Jan 2015, 22:05   | |
| 
                                                SporePlunder7                         Ist häufiger hier | #28
                    erstellt: 12. Jan 2015, 22:17   | |
| Danke 👍  mfg SporePlunder7 ps: Was für vorteile hat ein Horn-Sub?   | ||
| 
                                                scauter2008                         Inventar | #29
                    erstellt: 12. Jan 2015, 22:24   | |
| Hab meine 18-500 Im HOG Scoop. Ein Horn kann lauter bei gleicher Leitung als ein BR Um so mehr Hörner um so tiefer kommen sie Je nach Horn braucht man Mindestens 2 Stück damit man Tief Kommt. Nachteil ist das sie sehr groß sind. Alte Hörner hab ich damals geschenkt bekommen, sind auch mit dem 18-500 bestückt. Macht draußen aber richtig Spaß und gehen sehr tief.    [Beitrag von scauter2008 am 12. Jan 2015, 22:26 bearbeitet] | ||
| 
                                                SporePlunder7                         Ist häufiger hier | #30
                    erstellt: 13. Jan 2015, 14:30   | |
| Wie ist der "Cat 480-08" von Sound Company ??   mfg SporePlunder7 [Beitrag von SporePlunder7 am 13. Jan 2015, 17:06 bearbeitet] | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| THE T.AMP TA2400 MK-X von thoman musikfan1992 am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 6 Beiträge | 
| the t.amp TA2400 MK-X Endstufe heusilein93 am 04.09.2018 – Letzte Antwort am 10.09.2018 – 12 Beiträge | 
| Welche 18er an THE T.AMP TA2400 MK-X Buzzel am 27.11.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2011 – 6 Beiträge | 
| Zum Einstieg für the t.amp TA600 MK-X Henning_H. am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 27 Beiträge | 
| Passende Boxen für the t.amp TA2400 MK-X Endstufe .Aspect am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 30.11.2015 – 14 Beiträge | 
| the t.amp TA2400 MK-X an 4 Bässe ? robinsoftware am 28.04.2016 – Letzte Antwort am 06.05.2016 – 10 Beiträge | 
| The T.AMP Ta 2400 mk-x(IEC Buchse) Shdtfy. am 31.05.2017 – Letzte Antwort am 01.06.2017 – 6 Beiträge | 
| welcher  T.AMP scauter2008 am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 10.08.2010 – 5 Beiträge | 
| Endstufen von the t.amp musikfan1998 am 27.02.2012 – Letzte Antwort am 12.03.2012 – 16 Beiträge | 
| the t.amp E-800 Daniel2619 am 12.04.2015 – Letzte Antwort am 13.04.2015 – 25 Beiträge | 
Foren Archiv
    2015
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 7 Tage
         
        
    
    - JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
        Top 10 Threads in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) der letzten 50 Tage
         
        
    
    - JBL Partybox 710 oder 1000 oder doch 310
- Lab clone tulun, prokustik, sinbosen, sanway, gisen
- Teufel Rockster Aktivlautsprecher mit Subwoofer koppeln?
- Kombination aus Mikrofon und Bluetooth Lautsprechern für Vorträge
- t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
- Suche "PA-Anlage" für ~200 Leute / Neuling
- Top für RCF SUB 8006-AS
- the box pro achat 118 oder the box pro 118/800
- McGrey PowerDJ-212
- Smartphone an PA-Anlage
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.132
 
                                                                 #1
                    erstellt: 11. Jan 2015,
                    #1
                    erstellt: 11. Jan 2015, 












