ich will eigentlich keinen NAIM NX/S

+A -A
Autor
Beitrag
lcer
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 13. Nov 2012, 15:30
Hallo liebes Forum,

seit einer weile überlege ich, meine Wohnzimmer durch einen HTPC (mit streaming von NAS) aufzuwerten und gleichzeitig die alter DDR-Stereo Anlage zu ersetzten. HTPC ist soweit klar, Software auch. Ich war dann in zwei verschiedenen Hifi-Läden (so viele gibt es hier nicht in der Nähe) um Laustprecher & Verstärker anzuhören. In beiden Läden passierte das selbe: nach einigen Minuten standen wir vor den Netzwerkplayern von NAIM (NDS, NDX, ND5 XS) und mir worden deren Vorzüge angepreisen. Top Innenleben, Verstärlker gleich mit drin, kann dlna, toller Klang, genau auf meine Bedürfnisse spezialisierte Firma und so weiter. Preislich wird es schwierig einen ähnlich teuren HTPC zu basteln

Meine Frage ist jetzt, ob ich hier vielleicht völlig auf dem Holzweg bin bezüglich der erreichbaren Tonqualität.....

Vorausgesetzt, ich lese meine CDs mit einem geeingeten Programm ziemlich fehlerfrei aus und gebe dann die (verlustfrei gespeicherten) Daten über einen (guten?!?) asynchronen USB-DAC an einen (guten?!?) Verstärker an passende Boxen aus, müßte ich doch qualitativ nicht schlechter landen als so ein All-In-One Teil? Und aufrüsten (z.B. den DAC weglassen un erst mal zu Geldsparen nur über PC-Audio-out Musikhören) geht bei der HTPC Variante auch besser.

Oder machen diese Netzwerkspieler irgendetwas ganz anderes, als der HTPC es täte?

Grüße

Christoph


[Beitrag von lcer am 13. Nov 2012, 15:32 bearbeitet]
OldNo7
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Nov 2012, 13:06
eigentlich nicht, der HTPC macht nix anderes als diese überteuerte All in One Geräte, welches Komprimierungsverfahren wird bei NAIM eingesetzt? ist es eine 1:1 Kopie? falls nicht dann ist ein HTPC dann bessser, vor allem kannst mit dem HTPC mehr machen, wie XBMC und etliche Videoformate.
onkelbobt1000
Stammgast
#3 erstellt: 14. Nov 2012, 21:23
Von HFX gibt es Gehäuse in welches man Verstärkermodule einbauen kann. Das ganze kann man passiv Kühlen, am Gehäuse sind Fette Kühlrippen verbaut.
http://www.hfx.at/at/index.php
http://www.hfx.fr/hfx-ampli-classic-class-d-module-2x125w.html
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Grafikkarte mit S-Video
nEvErM!nD am 29.10.2010  –  Letzte Antwort am 30.10.2010  –  8 Beiträge
Älterer Spiele Barebone zu HTPC umbauen oder WAS will ich eigentlich
Popoklatsch am 06.02.2013  –  Letzte Antwort am 12.02.2013  –  10 Beiträge
Mainboard mit VGA, HDMI und S-Video?
soulstormer am 04.04.2010  –  Letzte Antwort am 15.04.2010  –  10 Beiträge
Grosser Festplatten HTPC
Niiggii am 02.10.2015  –  Letzte Antwort am 03.10.2015  –  18 Beiträge
Kleine Vorstellung meines MiniPC´s
JackSpax am 05.10.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2013  –  7 Beiträge
DVB-S Karten im Slimline ?
frostixxl am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 13.03.2010  –  17 Beiträge
Wallpaper von Euren HTPC´s
bam2k7 am 12.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2010  –  11 Beiträge
ITX Board mit S-Video
blackblizzard am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 31.01.2011  –  7 Beiträge
HTPC: Problem mit Frontdisplay: Will nicht abschalten,
McGunn0r am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  2 Beiträge
mein musik-htpc.stromverbrauch optimieren
brumbär01 am 03.11.2011  –  Letzte Antwort am 21.11.2011  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2012