Marantz 1510 gibt keinen Subwoofer Ton aus

+A -A
Autor
Beitrag
tidiroi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Apr 2025, 12:06
Hallo in die Runde,

ich habe seit ein paar Tagen den Marantz NR1510 hier stehen. Alles soweit angeschlossen nur leider gibt der Subwoofer (Metz SW80) keinen Ton aus bei Anschluss über Y-Cinch.

Der SW an sich funktioniert, getestet mit Bluetooth und optischer Verbindung zum Fernseher.

Am AVR habe ich so weit ich überblicken kann alles probiert, Front Speaker groß/klein, LFE/LFE+Main, Subwoofer vorhanden = ja etc.

Könnte es an der Einstellung der Übernahmefrequenz liegen? Am SW hinten ist ein Drehregler (50-150 Hz). Am AVR habe ich alles auf 80 Hz eingestellt.

Bin gerade etwas ratlos, auch da es mein erster SW ist übersehe ich hier evtl. etwas Grundlegendes?

Ich freue mich über Hinweise von Euch
Fuchs#14
Inventar
#2 erstellt: 08. Apr 2025, 12:29
Lass doch mal den Testton drüberlaufen
tidiroi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Apr 2025, 13:03
Vergessen zu erwähnen, auch der Testton ist nicht zu hören...

Kann es sein dass der Ausgang einen Schlag weg hat? Ich habe hier leider keine andere Box welche ich testweise per Cinch anschließen könnte
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 08. Apr 2025, 13:23
Hast Du die Einmessung laufen lassen? Hat die auch keinen Subwoofer erkannt?

PS: Am Sub selbst, LowPass Frequency auf max. (also 150Hz), Volume ca. '9 Uhr' für die Einmessung.


[Beitrag von fplgoe am 08. Apr 2025, 13:23 bearbeitet]
mulleflup
Stammgast
#5 erstellt: 08. Apr 2025, 14:58
Welche Farbe hat die LED Anzeige am Metz Subwoofer ?
Die muss bei Cinchbetrieb , Mintgrün sein.
tidiroi
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Apr 2025, 16:20

fplgoe (Beitrag #4) schrieb:
Hast Du die Einmessung laufen lassen? Hat die auch keinen Subwoofer erkannt?

PS: Am Sub selbst, LowPass Frequency auf max. (also 150Hz), Volume ca. '9 Uhr' für die Einmessung.

Habe alles manuell eingestellt, aber ich werde nachher mal die Einmessung durchführen. Die Einstellungen am Sub übernehme ich mal so, danke.

@mulleflup, nach dem Einschalten ist die Farbe mintgrün für Kabelbetrieb, aber nach einiger Zeit geht es dann wohl aufgrund des nicht vorhandenen Signals auf rot.

Ich messe mal ein und werde dann berichten.
tidiroi
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Apr 2025, 17:35
Nach dem Einmessen läuft´s... da habe ich wohl beim manuellen Rumfummeln irgendetwas verstellt.

Ich konnte z.B. vorher bei der Übernahmefrequenz der Front LS gar nicht unter 80 Hz gehen, jetzt habe ich 40 Hz dort stehen. Meinen Center hat´s mir jetzt auch als groß statt klein eingetragen. Ich bin sehr froh dass es nur an meiner Fummelei gelegen hat und kein Defekt vorliegt.

Habe gleich mal die Depeche Mode "Violator" als SACD reingehauen... was soll ich sagen, ich habe wohl mein ganzes Leben lang falsch Surround gehört. Das was ich da eben geboten bekommen habe war eine Offenbarung

Danke an alle hier
Kunibert63
Inventar
#8 erstellt: 08. Apr 2025, 18:03
Hast aber 40Hz nicht stehen lassen. Denn dann springt auch erst der Subwoofer ein. Alles drüber müssen die Lautsprecher wuppen, vom NR1510 ganz zu schweigen mit seinen 50Watt.
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 08. Apr 2025, 20:12

tidiroi (Beitrag #7) schrieb:
...

Die Einmessung stellt in den meisten Fällen alles auf 'groß', was nicht wirklich ganz offensichtlich ein kleiner Brüllwürfel ist.

Alle Kanäle auf 'klein' und eine sinnvolle Trennfrequenz gewählt. Wenn Du nicht genau weißt, was passt, lass es bei 80Hz. Der Subwoofer kann tiefe Frequenzen immer besser, als qualitativ vergleichbare Vollbereichs-Lautsprecher.
tidiroi
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Apr 2025, 18:47
Ich habe eben mal die Front LS zurück auf 80 Hz gestellt und es klingt furchtbar. Es sind Nubert nuBox 400 und lt. Spezifikation haben die eine Trennfrequenz von 54 bis 20.000 Hz. Ich habe deshalb 60 Hz eingestellt und es klingt schon besser.
fplgoe
Inventar
#11 erstellt: 09. Apr 2025, 18:57
Hinterher ggf. noch den DynamicEQ (dynamische Loudness) aktivieren.
Kunibert63
Inventar
#12 erstellt: 09. Apr 2025, 20:21

tidiroi (Beitrag #10) schrieb:
.....Ich habe eben mal die Front LS zurück auf 80 Hz gestellt und es klingt furchtbar.....


Nur aus Neugier. Wie äußert sich dieses 'furchtbar'? Weil der Subwoofer dann bis zu den 80Hz hoch spielt? Weil sich die Nubert nicht mehr wie ausgewachsene Lautsprecher anhören? Der Bass ganz weg ist wegen Moden?

Man bedenke halt, dass dein 1510 kein Wattmonster ist. Im Surround werden kaum noch 30Watt erreicht. In Stereo so um 60Watt. Alles Gut wenn es sich für Dich gut anhört. Kannst du also ausmachen warum es sich bei 60Hz besser anhört?
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.311

Top Hersteller in Marantz Widget schließen