Marantz SR6007, Bitte um Unterstützung

+A -A
Autor
Beitrag
Heinerich
Inventar
#1 erstellt: 15. Jul 2025, 14:55
Hallo Forum,
meine Geräte, bis zur letzten Woche, sehr ihr in meiner Signatur ...
Nun ist, vor 3 Tagen, aus dem Nachlaß eines Freundes, der Marantz SR6007 hinzugekommen.
Im Bereich HiFi fühle ich mich sicher genug aber die Verbindungs- und Einstellmöglichkeiten des AV-Receivers überfordern mich etwas (sehr ... )
Meine TV Signale bekomme ich über MagentaTV One (2. Gen.)
Momentan gehe ich davon aus, dass ich da die Verbindung zum TV bestehen lassen sollte, da ggf. Probleme auftreten könnte, da der AV-Receiver einen älteren HDMI-Standard hat. Diese Vermutung beinhaltet gleich die erste Frage, nämlich ob ihr auch dazu ratet.

Bei meinem Fernseher habe ich HDMI1, HDMI2 und HDMI3 (als eARC).
Ist meine Annahme richtig, dass ich mir vom HDMI (eArc) die Audiosignale in den SR6007 holen sollte?
Es soll und wird übrigens bei ausschließlich Stereowiedergabe bleiben.

Zunächst mal meine letzte Frage: Ich habe ja nun 2 CD-Player, zwischen denen ich gern auch hin- und herschalte, um einzelne Passagen (bei klassischer Musik) zu vergleichen. Kann ich auch die analogen Eingänge entsprechend "zuweisen". Dort sehe ich momentan nur 1 x CD und beim bisher oberflächlichen Suchen, hab ich keine Angaben über die Eingangsempfindlichkeiten der analogen (Cinch-)Eingänge gefunden.
Wäre schön dazu ne Info zu bekommen.

Das wars erst einmal und ich bedanke mich auch schon mal vorab!
Gruß
Bernd Heinrich

P.S.: Ich sehe grad dass meine vorhandenen Geräte doch nicht angezeigt werden ...
Daher:
Verstärker: Marantz PM7001 KI
AV Receiver: Marantz SR6007
CD Player 1: Marantz CD67 MkII OSE
CD Player 2: Marantz CD6000 OSE
Bandmaschine: Akai GX 635D
Plattenlaufwerk: Revox B790
Lautsprecher: Cantor (DIY)
Kopfhörer: Beyer DT 770
TV: Samsung Crystal UHD GU65DU7170UXZG


[Beitrag von Heinerich am 15. Jul 2025, 14:59 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#2 erstellt: 15. Jul 2025, 16:24
Wie sollen die LS verkabelt werden ?


[Beitrag von pegasusmc am 15. Jul 2025, 16:25 bearbeitet]
Heinerich
Inventar
#3 erstellt: 15. Jul 2025, 16:36

pegasusmc (Beitrag #2) schrieb:
Wie sollen die LS verkabelt werden ?

Die Lautsprecher würden mit dem AV verbunden werden.
pegasusmc
Inventar
#4 erstellt: 15. Jul 2025, 16:57
Der PM7001 ist dann über ?
Heinerich
Inventar
#5 erstellt: 15. Jul 2025, 17:03

pegasusmc (Beitrag #4) schrieb:
Der PM7001 ist dann über ?

Könnte sein. Würde ich erst dann endgültig endscheiden, wenn ich ausgiebig gehört habe.
pegasusmc
Inventar
#6 erstellt: 15. Jul 2025, 17:37
https://www.hifi-reg...N-u1PdukealmUobcV5Tk

Eingangsempfindlichkeit Seite 167
Werden über Magenta 4K Inhalte zugespielt ?


[Beitrag von pegasusmc am 15. Jul 2025, 17:49 bearbeitet]
Heinerich
Inventar
#7 erstellt: 15. Jul 2025, 22:16

pegasusmc (Beitrag #6) schrieb:
https://www.hifi-reg...N-u1PdukealmUobcV5Tk
Eingangsempfindlichkeit Seite 167

Wenn ich nicht vollständigen Blödsinn schlußfolgere, dann müsste ich also jeden der analogen Eingänge, für einen CD-Player nutzen können ...


pegasusmc (Beitrag #6) schrieb:
Werden über Magenta 4K Inhalte zugespielt ?

Musste ich grad selbst mal rumrecherchieren ... Ich habe ein MagentaTV Smart-Abo und da werden wohl auch 4K-Inhalte angeboten.
Vielleicht sollte ich mal mein TV-"Verhalten" etwas erläutern. Mich interessieren in allererster Linie Inhalte. Reine TV-Angebote beschränken sich auf informative Inhalte. Ich schaue regelmäßig Fußball, wobei mich auch da Ergebnisse und tatktische Dinge mehr interessieren. Filme hab ich einiges an Sammlungen als DVD/Blue Ray, z.B. aus von Arthaus ...
Und ich habe einiges an Opern, und Klassikkonzerten, die aber sicher nicht 4K sind.
Ist die Übertragung von 4K-Signalen, bezogen auf die 3 Fragen, in meinem Eröffnungsbeitrag relevant?

Gruß!
Bernd Heinrich
Kunibert63
Inventar
#8 erstellt: 16. Jul 2025, 04:17
Natürlich ist ARC und eigentlich nur ARC zwischen Tv und AVR von Nöten.

Stecken die Abspieler am AVR geht das Bild zum Tv und der Ton bleibt ja im AVR. Stecken die Abspieler am Tv geht nur der Ton per ARC zum AVR. Da der AVR dann nix mit dem Bild zu tun bekommt kann ein AVR auch älter sein, sprich braucht 4K120Hz und andere Dinge nicht können. An sich nur dann wichtig wenn man mit neuesten Konsolen zuspielen wird. Alles andere kann auch ein älterer AVR wiedergeben. Also 4K-UHD mit bis 60Hz. Also wohl auch dein MagentaTV One.

Jeden Eingang kannst du jedem Abspieler zuordnen. Ausser Phono. Musst dir halt merken was wo angeschlossen ist. Die Anschriften lassen sich schließlich nicht ändern. So bin ich selber oft am durchtippen bis ich den "richtigen" (zweiten) Satreceiver gedrückt habe. Fürs Display kann man die Namen passend ändern. Nur sehe ich erst nach dem drücken was auf dem Display steht.

An einem AVR sind das noch die einfachsten Einstellungen.
Heinerich
Inventar
#9 erstellt: 16. Jul 2025, 06:48
Vielen Dank für Deine Infos, die mir wohl weiterhelfen, wenn ich da nicht zunächst Bullshit bastle!
Ich werde mich vermutlich heute oder morgen, um die ARC-Verbindungen kümmern.
Ich stelle das dann auch grafisch dar/vor, was ich gemacht habe. Ich selbst hab ne Mappe, in der alle Verdrahtungen dokumentiert werden, damit ich oder auch Sohnemänner, auch nach Jahren, sehen können/kann, was und wie etwas gemacht wurde.
An HDMI-Verbindungen habe ich die Geräte
- TV
- MagentaTV One Box
- Blue-Ray

Gruß
Bernd Heinrich
pegasusmc
Inventar
#10 erstellt: 16. Jul 2025, 07:48
Blue Ray welches Gerät ?
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 16. Jul 2025, 07:52

Kunibert63 (Beitrag #8) schrieb:
Alles andere kann auch ein älterer AVR wiedergeben. Also 4K-UHD mit bis 60Hz. Also wohl auch dein MagentaTV One.



Aber der 6007 ist doch noch HDMI 1.4, wenn ich das richtig recherchiert habe? Also er kann 4K, in der Praxis aber eben doch nicht weil die passende HDMI/HDCP Version fehlt! Also blos nix mit 4K HDMI mäßig an den AVR anschließen!
Macht auch gar keinen Sinn, wenn die Kiste sowieso nur als Stereo betrieben werden soll. Eigentlich macht die ganze Kiste überhaupt keinen Sinn in dem Setup...


[Beitrag von n5pdimi am 16. Jul 2025, 07:53 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#12 erstellt: 16. Jul 2025, 08:31

Heinerich (Beitrag #7) schrieb:
.....dann müsste ich also jeden der analogen Eingänge, für einen CD-Player nutzen können .... ...


Ja. Das ist der Regelfall, dass all analogen Eingänge elektrisch identisch sind (Ausnahme eben immer ein ggf. vorhandener Phonoeingang; manchmal haben leicht abweichende Werte die "Direct"-Eingänge).
pegasusmc
Inventar
#13 erstellt: 16. Jul 2025, 09:41
Du kannst 9 Geräte anschließen. Fest vorgeben ist TV Audio das ist der ARC vom TV und Phono für den Plattenspieler, bleiben noch 7 Eingänge.
Um die Bandmaschine voll zu nutzen gehört die an Media Player in / out. CD Player kannst Du auch digital anschließen dann sparst Du einmal wandeln
Bei CD Player analog wandelt der Player Digital in Analog und der AVR Analog in digital und dann digital in Analog.
Heinerich
Inventar
#14 erstellt: 16. Jul 2025, 10:09

pegasusmc (Beitrag #10) schrieb:
Blue Ray welches Gerät ?
Sorry, hatte ich in der Auflisttung vergessen: Panasonic DMP-BD75 (Link will PDF öffnen/speichern!)

Leichte Verwirrung macht sich breit, z.B. weil:
n5pdimi (Beitrag #11) schrieb:

Kunibert63 (Beitrag #8) schrieb:
Alles andere kann auch ein älterer AVR wiedergeben. Also 4K-UHD mit bis 60Hz. Also wohl auch dein MagentaTV One.

Also blos nix mit 4K HDMI mäßig an den AVR anschließen!
Macht auch gar keinen Sinn, wenn die Kiste sowieso nur als Stereo betrieben werden soll. Eigentlich macht die ganze Kiste überhaupt keinen Sinn in dem Setup... :.

Jedenfalls verstehe ich den Satz, "Also blos nix mit 4K HDMI mäßig an den AVR anschließen!", nicht so ganz. Was könnte denn "passieren"????


pegasusmc (Beitrag #13) schrieb:
CD Player kannst Du auch digital anschließen dann sparst Du einmal wandeln
Bei CD Player analog wandelt der Player Digital in Analog und der AVR Analog in digital und dann digital in Analog.
Der AVR würde das analoge Signal nach digital wandeln und dann wieder zurück????
Das wäre/ist ein Konzept, dass mir nicht soooo sehr einleuchtet!

Gruß
Bernd Heinrich
pegasusmc
Inventar
#15 erstellt: 16. Jul 2025, 11:07

Heinerich (Beitrag #14) schrieb:



pegasusmc (Beitrag #13) schrieb:
CD Player kannst Du auch digital anschließen dann sparst Du einmal wandeln
Bei CD Player analog wandelt der Player Digital in Analog und der AVR Analog in digital und dann digital in Analog.
Der AVR würde das analoge Signal nach digital wandeln und dann wieder zurück????
Das wäre/ist ein Konzept, dass mir nicht soooo sehr einleuchtet!

Gruß
Bernd Heinrich

Ein AVR ist nichts anderes als ein PC + Verstärker.
z.B Blu Ray da besteht Bild und Ton aus einem Datenstrom der nur digital in bild und Ton getrennt werden kann.
Um einen Stereoton auf die 7 möglichen Boxen zuverteilen geht das auch nur digital. Deshalb wird analog in digital gewandelt damit der AVR es verarbeiten kann. Da deine LS mit einem digitalen Signal nichts anfangen können wird es wieder in analog zurück gewandelt.


[Beitrag von pegasusmc am 16. Jul 2025, 11:08 bearbeitet]
pepe44#
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 16. Jul 2025, 11:20
Moin,
die Eingänge können umbenannt werden, die Bedienung kann dann einfacher werden
Heinerich
Inventar
#17 erstellt: 16. Jul 2025, 11:35
Zum ersten Mal hab ich das Gefühl, als "Alter Sack", von einer Art Entwicklung "abgehängt" zu sein. Weil meine Interessen nicht in eine bestimmte Richtung gegangen sind, die einen HiFi-/TV-Wiedergabeaspekt, "umfassend(er) sehen. Hätte das blöde TV-Gerät einfach nur analoge Ausgänge gehabt hätte ....
Nun ja....

[/quote]Ein AVR ist nichts anderes als ein PC + Verstärker.
z.B Blu Ray da besteht Bild und Ton aus einem Datenstrom der nur digital in bild und Ton getrennt werden kann.
Um einen Stereoton auf die 7 möglichen Boxen zuverteilen geht das auch nur digital. Deshalb wird analog in digital gewandelt damit der AVR es verarbeiten kann. Da deine LS mit einem digitalen Signal nichts anfangen können wird es wieder in analog zurück gewandelt.[/quote]
OK! Danke für die Erläuterung.
Da ich mir denke, dass der Wandler, in meinen CD-Playern, nicht besser sind, als das, was lange Zeit später gebaut wurde, werd ich dann wohl per Toslink (soweit ich das erinnere haben beide Toslink) anschließen.

Falls nicht irgendwann die Warnung kommt, dass die "Kiste", die "überhaupt keinen Sinn in dem Setup" macht, nicht das Haus zur Explosion bringt.

Momentan bin ich etwas genervt .... Sorry, @all!

Bis heut abend mach ich garnix weiter und warte weitere (Hiobs-)Botschaften ab ....

Gruß
Bernd Heinrich
love_gun35
Inventar
#18 erstellt: 16. Jul 2025, 11:51
Hallo, ich bin der selben Meinung. Lass es doch einfach wie es ist.
Du brauchst doch den AVR überhaupt nicht. Es sei denn du hättest einen Bild/Ton Versatz ohne AVR.
Und wenn du ihn wirklich anschließen willst kannst du das natürlich machen.
Jetzt hast ja deine zu Spieler alle mit Chinch am Verstärker abgeschlossen.
Das kannst ja weiterhin so machen oder auch auf HDMI wechseln.
Und in der Konfiguration die jeweiligen Eingänge zuordnen.

Aber wenn sie beim PM alles passt warum wechseln?
pegasusmc
Inventar
#19 erstellt: 16. Jul 2025, 12:06

Heinerich (Beitrag #17) schrieb:
Hätte das blöde TV-Gerät einfach nur analoge Ausgänge gehabt hätte ....

Gruß
Bernd Heinrich

Wenn dein PM noch einen analogen Eingang frei hat reicht ein Wandler optisch auf analog um den TV zuverbinden.
n5pdimi
Inventar
#20 erstellt: 16. Jul 2025, 12:44

Heinerich (Beitrag #14) schrieb:

Jedenfalls verstehe ich den Satz, "Also blos nix mit 4K HDMI mäßig an den AVR anschließen!", nicht so ganz. Was könnte denn "passieren"????



Ich meine, blos nix was 4K ausgeben soll an einen Eingang des AVR anshcließen und dann per HDMi an den TV durchreichen - das wird nicht funktionieren. 4K Zuspieler weiter am TV direkt anschließen.
Heinerich
Inventar
#21 erstellt: Gestern, 07:21
Zunächst einmal einen herzlichen Dank, für eure Unterstützungen.
Nach einem längeren Nachdenken, auch meiner TV-/Videonutzung, werde ich bei meinen bisherigen Komponenten bleiben.
Ich habe noch einem HDMI-Analog-Extractor (Southsky), den ich nun zu nutzen versuchen werde.
Kurzversuch (verkabeln + TV auf externe Lautsprecher umschalten) hat nicht funktioniert. Ich durchforsche nun mal die TV-Bda, ob ich da noch weiteres einstellen muss usw., also Kabeltausch etc.!

Gruß
Bernd Heinrich
n5pdimi
Inventar
#22 erstellt: Gestern, 07:37
Der Link funktioniert nicht, Aber wenn das das Teil ist, was ich gefunden habe, wird das nicht funktionieren. ARC vom Tv ist nicht gleich HDMI direktsignal. Warum willst Du das an den Stereoverstärker über HDMI ausgeben?
Heinerich
Inventar
#23 erstellt: Gestern, 08:07

n5pdimi (Beitrag #22) schrieb:
Der Link funktioniert nicht,
Warum willst Du das an den Stereoverstärker über HDMI ausgeben?

Hmmm, anscheinend mag das Hifi-Forum, Links auf den großen Amazonas nicht ...
Hier mal ein (grad geprüfter Link) auf idealo:
Dieser Link
Über HDMI muss ich ausgeben, da der Samsung Crystal ausschließlich 3 HDM-Ausgänge hat, 2xARC und 1 x eARC!
Mein Marantz PM7001 KI hat ausschließlich analoge Eingänge Abbildung, hoffe Link funktioniert
Ich hatte ne Verbindung über eArc genutzt.
Bei dem Kurzversuch (Nachts um 23 Uhr ....) hab ich eARC einfach verbunden, ohne mich überhaupt mit dem Standard beschäftigt zu haben ...

Gruß
Bernd Heinrich


[Beitrag von Heinerich am 17. Jul 2025, 08:14 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#24 erstellt: Gestern, 08:07

Heinerich (Beitrag #1) schrieb:
.....Es soll und wird übrigens bei ausschließlich Stereowiedergabe bleiben.....



Heinerich (Beitrag #21) schrieb:
.....Ich habe noch einem HDMI-Analog-Extractor (Southsky), den ich nun zu nutzen versuchen werde....



n5pdimi (Beitrag #22) schrieb:
.....Warum willst Du das an den Stereoverstärker über HDMI ausgeben?


Mir ist auch die Gesamtzielsetzung nicht ganz klar/noch etwas zu "unsortiert" dargelegt.

Digital stereo zB ist seit Jahrzehneten problemlos via TOSLINK in einen D/A Wandler umsetzbar.
Selbst nicht ausreichende Eingänge beim Wandler sind problemlos durch aktive TOSLINK-Switch vermehrbar.

TV, CD-Player, Blurayplayer, whatever-Quellen via TOSLINK in einen Switch

für 20,- vier Eingänge... (Amazon)

LiNKFOR SPDIF Toslink Switcher 3 in 1 Out Digital optische Audio Umschalter mit IR Fernbedienung unterstützt PCM2.0 DTS Dolby-AC3 für TV, PS3, PS4, Blu-ray Player, Kabelbox, HDTV

dann in einen DAC beliebiger Coleur (zwischen 15,- und mittlere vierstellige Geräte...)

KEIN AVR, KEIN HDMI, KEINE Probleme....
Heinerich
Inventar
#25 erstellt: Gestern, 20:23
Hab nun den HDMI Audio Extractor, nach der Veränderung von 2 Einstellungen im TV, ans Laufen bekommen und bin zufrieden, mit dem was ich höre.

Gruß
Bernd Heinrich


[Beitrag von Heinerich am 17. Jul 2025, 20:23 bearbeitet]
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.322

Top Hersteller in Marantz Widget schließen