HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Samsung » 2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . Letzte |nächste|
|
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G...+A -A |
||||
Autor |
| |||
nimsa67
Inventar |
10:03
![]() |
#2081
erstellt: 25. Okt 2024, |||
Trotzdem ist denen bei der Kategorie "Everyday" bei der Ergebnisliste ein Fehler unterlaufen. Auch bei den anderen Sub-Kategorien wurden die jeweiligen Sub-Kategorie Wertungen angegeben ... bei Everyday anscheinend fehlerhafter Weise nicht. Ändert aber natürlich nichts daran dass der S95D dieses Blind-shootout ganz klar gewonnen hat.
[Beitrag von nimsa67 am 25. Okt 2024, 10:04 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
10:03
![]() |
#2082
erstellt: 25. Okt 2024, |||
Nun wurde die everyday Tabelle korrigiert, auch gut |
||||
|
||||
eishölle_2.0
Inventar |
10:12
![]() |
#2083
erstellt: 25. Okt 2024, |||
Die Gaming Bewertungen muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, wohlwissend mit den Aussagen und bildlichen Vergleichen eines gewissen deutschen Youtubers im Hinterkopf. ![]() ![]() Interessant auch:
[Beitrag von eishölle_2.0 am 25. Okt 2024, 10:15 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
10:35
![]() |
#2084
erstellt: 25. Okt 2024, |||
Ja, bin eh schon seit geraumer Zeit krampfhaft am Suchen wo in meiner Verwandtschaft ich meinen 65C1 unterbringen könnte. Die sind aber aktuell alle schon mit zum Teil auch meinen ehemaligen TVs versorgt. Also warte ich bis jetzt endlich einer dieser TVs den Geist aufgibt um mir dann endlich einen 65S90D oder 65S95D als Gaming-Monitor zu kaufen und den 65C1 abzulösen ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
14:25
![]() |
#2085
erstellt: 25. Okt 2024, |||
Zu dem Test wird es Heute ab 20:15 Uhr auch noch ein Video geben |
||||
BornChilla83
Inventar |
20:06
![]() |
#2086
erstellt: 25. Okt 2024, |||
Das ist übrigens bei Sony genauso und hat mit der EU-Richtlinie zu tun. Betrifft alle Einstellungen, die den Energieverbrauch erhöhen können, also am TV vor allem Erhöhungen von Helligkeit und Kontrast. [Beitrag von BornChilla83 am 25. Okt 2024, 20:07 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
07:41
![]() |
#2087
erstellt: 26. Okt 2024, |||
Ich finde es toll dass wir nun auch von hifi.de diesen Service eines blind shootout bekommen. Bravo an das hifi.de Team. Etwas schade finde ich teilweise diese Kommentare unter dem Video. Wenn heutzutage Leuten ein Ergebnis nicht passt wird sofort Bestechung/Schiebung unterstellt. Ich halte eine gesunde Portion an Skepsis ebenfalls für durchaus empfehlenswert aber Heute gibt es leider sehr viele Leute die egal um was es geht, wenn es nicht deren Meinung entspricht, sofort von Verschwörung reden. Das ist ein Witz, denn dann kann sich der ja gar nichts mehr anschauen was nicht seiner voreingenommenen Meinung entspricht. Aber ich gebe zu bezgl. Aufstellung haben die beiden außenstehenden TVs (ich denke das waren in diesem shootout Philips und Sony) vermutlich schon einen kleinen Nachteil. Aber hier wird z.b. spekuliert dass das Ergebnis durch Samsungs „schwachen“ Quartalsbericht beeinflusst bzw. gesteuert ist … im Sinne von „jetzt müssen wir deren Verkaufszahlen pushen“ … so ein Schwachsinn aber auch. |
||||
G-M
Stammgast |
09:48
![]() |
#2088
erstellt: 26. Okt 2024, |||
... das nicht nur im Audio/Video Bereich .... ![]() |
||||
Jogitronic
Inventar |
10:42
![]() |
#2089
erstellt: 26. Okt 2024, |||
Ja, typische Reaktionen von z.B. Fanboys ![]() In dem Zusammenhang ein für mich wichtiges Zitat aus dem Bericht:
Nach meinen Erfahrungen spielen die kleinen Unterschiede überhaupt keine Rolle mehr, wenn man Zuhause gar keine Vergleichsmöglichkeit hat. Also egal für welchen TV man sich entscheidet, das wird immer ein Spitzengerät sein. Es ist viel wichtiger, dass man selber weiss auf welche Kriterien man bei einem TV Wert legt und darauf basierend kauft. Der Kauf eines Testsiegers bedeutet jedenfalls nicht, dass man damit auch glücklich wird. |
||||
nimsa67
Inventar |
10:59
![]() |
#2090
erstellt: 26. Okt 2024, |||
Vollkommen richtig. Ich behaupte daher auch schon seit geraumer Zeit wie folgt … Die aktuellen TVs (immer aus Sicht der Oberklasse der jeweiligen Hersteller) sind mittlerweile allesamt auf einem sehr hohen Level angekommen. Unterschiede der einzelnen Modelle sieht man, wenn überhaupt, nur noch in einzelnen Details und dazu viele davon nur noch im Side by Side. Wie du richtig sagst, es kommt hauptsächlich darauf an dass man für sich selbst erkennt/weiß welches Detail einem überhaupt wichtig ist. |
||||
Jogitronic
Inventar |
11:02
![]() |
#2091
erstellt: 27. Okt 2024, |||
Hier mal ein interessanter Artikel zum Thema "Smart-TV sind Datenkraken". Da könnt ihr mal nachlesen, was euer Samsung TV so treibt ... ![]() [Beitrag von Jogitronic am 27. Okt 2024, 11:03 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
11:28
![]() |
#2092
erstellt: 27. Okt 2024, |||
Naja, allein zur Nutzung tv nterner Apps wie youtube musste ich einen Samsung Account erstellen. Wer nun glaubt, ein Deaktivieren der Datenanalyse in den Einstellungen würde das Nutzertracking verhindern, ist auch selbst schuld. Und wer nur externe Geräte via hdmi verwendet, benötigt auch keine Inetverbindung zum tv. |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
12:17
![]() |
#2093
erstellt: 27. Okt 2024, |||
Tja, nicht nur Samsung. Es wird ja ein weiterer Hersteller genannt, der sogar noch öfters "nach Hause telefoniert". Darüber hinaus würde mich interessieren, bei welchem Hersteller es sowas NICHT gibt und dies auch als gesicherte Erkenntnis gilt, zumal in dieser Studie offensichtlich nur Samsung und LG berücksichtigt wurden.... |
||||
Killerweman
Inventar |
13:47
![]() |
#2094
erstellt: 27. Okt 2024, |||
Heißt, wenn ich Pornos am TV konsumiere, weiß es Samsung? Versteckte Kamera gibt es aber nicht? Die hat nur Sony. Wäre ja noch schöner, wenn die sehen wie ich an mir herumspiele und das dann im Netz landet. Habe die Schnauze voll. ![]() |
||||
ehl
Inventar |
15:14
![]() |
#2095
erstellt: 27. Okt 2024, |||
Also ich empfehle den tv internen samsung browser, nachdem für diesen einen samsung account erstellen musste. Eignet sich insbsdr. zum illegalen Streamen diverser Inhalte [Beitrag von ehl am 27. Okt 2024, 15:14 bearbeitet] |
||||
satmark
Inventar |
17:50
![]() |
#2096
erstellt: 27. Okt 2024, |||
Die Liste der auf der Fritzbox geblockten Seiten für den Samsung-TV wird immer länger... ![]() msecnd.net samsungotn.net otn.samsungcloudcdn.com samsungcloudsolution.net ad.samsungadhub.com ads.samsungads.com config.samsungads.com msecnd.net otn.samsungcloudcdn.com rd.samsungadhub.com rwww.samsungotn.net samsungadhub.com samsungads.com samsungcloudcdn.com test.samsungotn.net acr-eu-prd.samsungcloud.tv acr0.samsungcloudsolution.com log-config.samsungacr.com log-ingestion-eu.samsungacr.com Trotzdem ist er trotz externem Zuspieler noch ordentlich am kommunizieren... ![]() [Beitrag von satmark am 27. Okt 2024, 18:10 bearbeitet] |
||||
gggggg
Stammgast |
09:03
![]() |
#2097
erstellt: 28. Okt 2024, |||
Nachdem es im A95l thread kaum Antwoten gab, hoffe ich auf euren Input Ich wollt euch zur Helligkeit des S95/A95 fragen.: Meine unkonvent. Methode war das Handy mit einer "Lux-App" auf das weiße Hemd des Moderatos (Szene pausiert) zu halten. Beide 55" TVs im Film/Movie Mode. PeakLumi ist bei Beiden auf Mittel. Der A95 steht dabei auf Hell=Max, der Sam bei 32. Kontrakst war glaube ich bei Beiden 90. Der A95 zeigte 708 Lux (ca. 220nits), der S95 ca 620lx (bei Hell 32>35 waren es 701lx). Bei PeakLumi=Hoch erhöhte sich der Wert beim A95 auf 1160lx beim S95 auf 1845lx . Diff.=685lx. Dummerweise habe ich mir nicht gemerkt, ob ich dabei beim Sam Hell von 35 auf 50 erhöht hatte (aber vermute JA, beim A95 war Hell ja schon Max) Nun ist ja Lux / Pi = nits. Wären also beim A95 ~370 nits, Beim S95 ~587 nits. Ein Unterschied von ca. 220nits. 1 Passt das aus eurer Sicht zum Diagramm von Vincent ? (da ist der max. Unterschied ~250 nits bei 5-15% Weiss) ? 2 Würde das bedeuten dass das G3 Panel des s95 (220/370=60%) da noch 40% Reserven hat. 3 Was sich entsprechend auf die Lebensdauer auswirken sollte ? Wo liegen meine Trugschlüsse ;-) ? Vincent hat dieses Diagramm gezeigt: ![]() [Beitrag von gggggg am 28. Okt 2024, 09:06 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
11:36
![]() |
#2098
erstellt: 28. Okt 2024, |||
Bitte was? Abgesehen davon messen diese Apps bzw. die Sensoren der smartphones extrem ungenau, weil sie nicht auf eine Leuchtdichtemessung ausgelegt sind. Zusätzlich müsste der Raum abgedunkelt sein [Beitrag von ehl am 28. Okt 2024, 11:38 bearbeitet] |
||||
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast |
15:17
![]() |
#2099
erstellt: 28. Okt 2024, |||
Für die Haltbarkeit ist sicher die Wärme und der Stromverbrauch relevant. Wenn ein neues Panel effizienter ist und mit weniger Strom, weniger Hitze mehr Helligkeit erzeugt kann sich das natürlich auch auf die Haltbarkeit auswirken.. |
||||
patrici
Stammgast |
21:46
![]() |
#2100
erstellt: 28. Okt 2024, |||
Vorhin bei MM nochmal den schönen S95D in 77“ angeschaut. Das Bild bei der Demo Zuspielung von Samsung war klasse. Ich hatte dann um Streaming gebeten, wie Netflix, oder ähnliches. Das war dann echt schlecht, wie auch das Bild über Sat - ARD Nachrichten. Da hieß es, dass es ja daran liegt, dass es hier verschiedene Negative Einstreuungen gäbe und das Bild darum so schlecht sei. Ich bin hin-hergerissen. Soll ich den Oled, der 4 Gerationen älter ist und ein klasse Bild macht gegen einen Oled, der neuesten Generation ersetzten, der Live bei MM ein schlechtes Bild macht, aber zu Hause besser sein könnte vom Bild her 😔 und 77“ statt 65“ hat…. Ein Umsteiger von einem Pana Oled GZW hier ? |
||||
satmark
Inventar |
22:47
![]() |
#2101
erstellt: 28. Okt 2024, |||
Was versprichst Du Dir denn von dem Wechsel? Falls es die Helligkeit ist...joa, kann man machen.... Aber bis man die erstmal so eingestellt hat, dass man nicht mit Sonnenbrille vor dem TV sitzt... ![]() [Beitrag von satmark am 28. Okt 2024, 22:48 bearbeitet] |
||||
patrici
Stammgast |
00:13
![]() |
#2102
erstellt: 29. Okt 2024, |||
Genau, die 77“ wären das Argument 😊 wie geschrieben - das was ich gesehen habe blockt noch. |
||||
Javacom3003
Inventar |
10:55
![]() |
#2103
erstellt: 29. Okt 2024, |||
Es ist immer wieder genial wie die Kisten im MM & Co. bewertet werden. Die dortigen Einstellungen sind NICHT zu gebrauchen. Dazu Stadionbeleuchtung und wahrscheinlich eine schlechtere Zuspielung, da alles über Verteiler. Wie man dem aktuellen Hifi.de Test entnehmen konnte, setzt sich der S95D sogar vor Panas Z95A. Dann erstelle einen USB Stick mit einem nativen 4K File und teste damit die Geräte vor Ort. Letztendlich wirst Du aber erst zuhause sehen was der neue Oled (egal von welcher Marke) leisten kann. Ich kann Dir versichern, mein 77S95D stellt alles in den Schatten was hier an der Wand hing. Schau im Laden ob die Geräte Tinting aufzeigen und den Rest stellst man dann Zuhause ein. |
||||
Forenjunkie
Inventar |
17:48
![]() |
#2104
erstellt: 29. Okt 2024, |||
Ein Trugschluss wäre es zu glauben der S95D sei real (also außerhalb der Fenstermessungen...) bei SDR/HDR (exkl. Gamemode) nennenswert heller als ein A95L. [Beitrag von Forenjunkie am 29. Okt 2024, 17:48 bearbeitet] |
||||
Forenjunkie
Inventar |
17:50
![]() |
#2105
erstellt: 29. Okt 2024, |||
Wird bei TVs mit Android/Google OS garantiert nicht anders aussehen. Gibt wohl kaum ein Hersteller, der mehr Interesse daran hat Nutzerdaten zu sammeln als Google. Wobei mir das bei einem TV aufgrund der geringen Menge an sensiblen Daten relativ egal ist. Bei Smartphone (Android) oder Browser (Chrome) am Rechner oder Tablett sieht das schon anders aus. |
||||
gggggg
Stammgast |
18:07
![]() |
#2106
erstellt: 29. Okt 2024, |||
Danke für deine Reaktion, aber hast du meinen zugegebenermaßen unkonv. Vergleich der Helligkeiten der Beiden oben gesehen ... Relativ betrachtet (ohne absoluten Bezug zu den gem. Werten) müsste der Vergleich doch schon die deutl. Helligk.reserven des G3 Panels bei realen Szenen (war ein pausiertes SD Video) bestätigen ? Aber auch bez. der absoluten Werte passen die Unterschiede in nits ca. zu den Werten v. Vincent ?! |
||||
ehl
Inventar |
19:11
![]() |
#2107
erstellt: 29. Okt 2024, |||
1. Lux/ pi ergibt nicht cd/m2 und es lässt sich mit Smartphonesensoren eh nicht zuverlässig die beleuchtungsstärke messen. 2. Der A95L ist bei sdr Bildhelligkeit tendenziell aufgrund des aggressiveren Logidimmings/asbl unterlegen, welches sich beim S95D zstzl. reduzieren lässt 3. Laut hdtvtest bevorzugt der A95L bei hdr Inhalten mit hohen Peakhelligkeiten (4000 nits z.B.) eine hohe Grundhelligkeit ggü. Durchzeichnung in den Peaks. Verglichen wurde dort aber mit dem S95C, der S95D stellt etwas mehr Reserve bereit. 4. Zu sdr ![]() ![]() |
||||
gggggg
Stammgast |
10:25
![]() |
#2108
erstellt: 30. Okt 2024, |||
Danke mir gehts primär um SDR ... hatte auch nur das getestet ... Wie heist denn beim S95 diese Einstellung ? |
||||
ehl
Inventar |
10:38
![]() |
#2109
erstellt: 30. Okt 2024, |||
Welche Einstellung? Logodimming? Allgemein und Datenschutz> panelpflege [Beitrag von ehl am 30. Okt 2024, 11:43 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
11:13
![]() |
#2110
erstellt: 30. Okt 2024, |||
Ob eine private Diashow jetzt bei jemanden Dritten auf dem Server landet, wäre mir nicht so egal. Ich habe den ganzen Kram gleich bei den TVs abgestellt. Was dreist ist, dass das alles voreingestellt ist und der Nutzer es so gar nicht mitbekommt. Bei meinem B7 schien das mit einem Update nachgereicht worden zu sein. Den Punkt mit der Werbung und Live-Adds gab es vorher nämlich nicht. Was ja auch oft der Fall ist, wenn du Sprachsteuerung oder AI-Funktionen nutzen willst, dann werden solche Hintergrundgeschichten zwangsgekoppelt und kannst das Eine nicht ohne das Andere nutzen. M.E. sollten die Tester darauf mal bei jedem Gerätetest hinweisen, das hier auch sensible private Daten übermittelt werden und wo man das abstellen kann. Das ist nämlich immer schön weit hinten in diversen Untermenüs versteckt. Ich glaube das wissen die wenigsten. Die Medien sind da immer noch viel zu still. Private Homevideos und Urlaubsbilder sind nicht wirklich für die Öffentlichkeit bestimmt und da kann auch viel Schindluder damit betrieben werden und wenn es im krassesten Fall dazu führt, dass deine nackten Kleinkinder vom Strandurlaub durch eine Servicekraft die solche Daten verwaltet, dann auf irgendwelche dubiosen Webseite im Darknet landen. Wo zieht denn die AI ihre Bilder her und wie passieren denn Leaks von neuen Gerätschaften oder Betriebsspionage? Das ist niemals sicher, egal was die Hersteller behaupten. M.E. gehen die Hersteller hier zu weit und das gehört absolut verboten, dass man ausspioniert wird, was man im TV so schaut. Bei Netflix und Streamingapss kann man es ja noch nachvollziehen, aber das über externe Eingänge wie USB oder HDMI auch spioniert wird, ist schon krass. Darüber kommt man halt auch an den privaten Content heran und mein Privatleben geht die da einfach nix an. Ein Grund warum bei mir soetwas auch nicht in eine Cloud wandert, sondern immer auf Konserve gesichert wird. |
||||
ehl
Inventar |
11:40
![]() |
#2111
erstellt: 30. Okt 2024, |||
Menü- "Allgemein und Datenschutz" , zweiter Punkt "Datenschutzoptionen" ist nun wirklich leicht ersichtlich und unmissverständlich formuliert Wird man nicht sogar bei Ersteinrichtung drauf hingewiesen? [Beitrag von ehl am 30. Okt 2024, 11:41 bearbeitet] |
||||
celle
Inventar |
13:24
![]() |
#2112
erstellt: 30. Okt 2024, |||
Ich glaube bei der Ersteinrichtung gab es mal Datenschutzbestimmungen und Optionen die man ausschalten konnte. Mittlerweile haben die TVs aber mehrere Updates bekommen und auch die Werbegeschichte kam ja neu hinzu und plötzlich waren auch Regler wieder auf Ein. Zudem kann sich das auch selbst entkoppeln, sobald man irgendwelche Smart-Features wie Sprachsteuerung oder App-Downloads aus Contentstores nutzt, weil es Zwangskoppelungen gibt, welche eine Funktion erst ermöglichen. Deswegen habe ich die Sprachsteuerung auch nicht aktiviert, weil da auch immer einer entsprechender Datenschutzhinweis erfolgt, dass man sensible Daten freigeben muss. Eine Zwangsregistrierung mit ständiger neuer Passwortabfrage gab es früher bei LG für den Contentstore und den einfachen Download der gängigen Streamingapps inkl. der ÖR Mediatheken auch nicht. Beim LG B7 von 2017 gibt es nach Drücken der Zahnradtaste unter ALLGEMEIN direkt zwei Unterpunkte "Live Plus" und "Werbung". Unter Werbung gibt es dann den Punkt eingeschränktes AD-Tracking mit Schiebregler auf Aus/Ein und man kann die ID neu vergeben. Beim CS9 von 2022 muss man sich für die gleichen Punkte durch mehrer Untermenüs hangeln. Sind als nun besser versteckt und nicht mehr so offensichtlich. Nach langen drücken der Zahnradtaste, muss man erst auf ALLGEMEIN/ SYSTEM/ ZUSÄTZLICHE EINSTELLUNGEN/ Werbung oder Live Plus. Übrigens alles unter keinen Menüeintrag mit Kennung Datenschutz... Werbung erhält man trotzdem, denn der Hinweis weißt ja nur eingeschränkte Werbung aus. Was das genau bedeutet und wie einschränkend und wo genau Daten ermittelt werden, wird nicht erklärt. Der Hinweis zu Live Plus wird bei Datenschützern Albträume verursachen. Aber auch hier kein Hinweis auf welche Eingänge und Kanäle sich das bezieht. Das Apps wie YT oder Netflix einen entsprechenden Algorhytmus nutzen ist klar, aber dass das der TV von sich aus auch noch macht und dann auf hochsensible Daten zugreifen kann, ist der eigentliche Skandal. Netflix und Co. überwachen nicht deine HDMI- und USB-Ports. Es stört denke ich auch eher die wenigsten, wenn Spotify oder Amazon Music dir Musik passend deinem Musikgeschmack empfehlen, auch wenn das nicht immer zutrifft und man sich da auch oft wundert, welche Künstler die da in einen Genretopf werfen. Beim Google-TV des Sony X90L im Gästezimmer müsste ich auch noch einmal nachschauen. Wenn du die Smartfunktionen nutzen willst, ist es da noch schwieriger die Datenkrake Google zu bändigen. Zumindest kann ich ihn als LCD noch vom Strom nehmen, um den erhöhten Standbyverbrauch zu entgehen. [Beitrag von celle am 30. Okt 2024, 13:37 bearbeitet] |
||||
ehl
Inventar |
14:26
![]() |
#2113
erstellt: 30. Okt 2024, |||
Funktioniert tizentube auf den aktuellen samsung tvs? |
||||
Forenjunkie
Inventar |
17:07
![]() |
#2114
erstellt: 30. Okt 2024, |||
Dass man auf die %-Fenstermessungen vom S95D nicht viel geben kann wissen wir doch bereits… Zeigen auch die SDR Messungen von Rtings, Vergleich Realbild / %-Fenster: ![]()
Bei HDR ist es das gleiche Spiel, wo er ebenfalls in keinem Test die Werte der %-Fenstermessungen erreichte. Die höchsten Werte hatte er bei den Realbildmessungen von HDTVpolska/ChooseTV erreicht. Warum schrieb ich ![]() Aber selbst dort war er nicht heller als der G4 was man nach Vincents Fenster Messungen denken könnte. ![]() Die HDR Realbildmessungen von Rtings waren noch ernüchternder: ![]() @gggggg: Denke jetzt verstehst du was ich meinte als ich schrieb, dass es ein Trugschluss wäre zu glauben, dass ein S95D mit Gen. 3 Panel real bei SDR/HDR (exkl. Gamemode) nennenswert heller ist als ein A95L. |
||||
ehl
Inventar |
18:02
![]() |
#2115
erstellt: 30. Okt 2024, |||
Die aussagekraft von rtings' Messungen dürfte sich auch an der höheren real scene Helligkeit des s90d ggü. S95D zeigen. ![]() Man kann sich dazu nun denken was man will, allerdings wird im realen hdr Szenen Vergleich der s90d dem s95d nicht überlegen sein. Und nein, das effizientere Panel des S95D drosselt nicht innerhalb kürzester Zeit stärker als das des S90D. Ansonsten wird es wohl wieder von der jeweiligen Szene und dem Tonemapping abhängen, welcher der TVs a95L / S95D nun das Bild heller wiedergibt. Sobald statische Bildelemente enthalten sind, wird es aufgrund des asbl eh komplexer. |
||||
ehl
Inventar |
18:28
![]() |
#2116
erstellt: 30. Okt 2024, |||
65" s90d für 1450€ und man erhält noch ein galaxy a55 von samsung ![]() Und dann läuft z.Zt. noch irgendeine Soundbar Rabattaktion in Kombination mit dem Modell Edit: und weg [Beitrag von ehl am 30. Okt 2024, 19:52 bearbeitet] |
||||
MrWhite66
Inventar |
19:38
![]() |
#2117
erstellt: 30. Okt 2024, |||
Oder halt ohne Handy aber dafür gibt es bei MM den 65 Zoll S90D für 1.299: ![]() |
||||
ehl
Inventar |
20:44
![]() |
#2118
erstellt: 30. Okt 2024, |||
Vincent behauptete doch, die neue Panelversion des s95d würde das Problem der Untersättigung dunkler Farbtöne deutlich reduzieren. Ist das aber womöglich eher der korrekten bt.2020 Farbraumnutzung bzw. der damit verbundenen internen LUT geschuldet? Schon der S95B zeigte mit bt.2020 weniger untersättigte Farben in dunklen Bildbereichen ?? |
||||
scary_master
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#2119
erstellt: 30. Okt 2024, |||
Nochmals freundlich in die Runde gefragt...hat jemand auch das Problem, dass der TV (nach ca. 5 min im standby) nicht automatisch mit eingeschaltet wird, wenn ein HDMI-Zuspieler gestartet wird? Oder nutzt niemand Anynet/CEC? Danke und Gruß |
||||
Thorsten_P.
Hat sich gelöscht |
10:36
![]() |
#2120
erstellt: 31. Okt 2024, |||
Hi, der Titel des Threads hat mich etwas irritiert, denn meines Wissens nach gibt es ja keinen OLED von Samsung mit mehr als 77 Zoll, oder? Ich selbst nutze einen Samsung GQ75QN95A. Bin mit dem TV insgesamt sehr zufrieden und frage mich, ob ich ggf. mal auf einen OLED umsteigen soll. Allerdings müsste der schon über 80 Zoll haben, damit es sich lohnt. Nur wegen OLED steige ich nicht um. Jetzt frage ich mich, ob Samsung da ggf. noch was geplant hat für das nächste Jahr. Was bei mir zudem absolut gesetzt ist, ist die One-Connect-Box, weil bei mir der TV an der Wand hängt. |
||||
ehl
Inventar |
10:46
![]() |
#2121
erstellt: 31. Okt 2024, |||
Chumbi
Stammgast |
12:55
![]() |
#2122
erstellt: 31. Okt 2024, |||
Guten Morgen. Ich muss nun hier mal ein Problem mit meinen 2 Wochen alten S93D 77" schildern, welches ich nicht gelöst bekomme. Ich habe bei Sportübertragungen immer direkt nach einer eingespielten Zeitlupe (und nur dann) für ca. 2-3 Sekunden ein zittriges Bild. Auch die Zeitlupe sieht schon nicht so flüssig aus - als ob die ZBB einen Fehler hätte. Zugespielt durch eine VU Uno4K mit einem Denon AVR2800 dazwischen. - AVR auf Bypass (also ohne Skalierung) keine Abhilfe - AVR komplett aus und das Signal nur durchschleifen lassen keine Abhilfe - Sämtliche Einstellungen in der VU+ bzgl. Auflösungen (auch im Plugin Autoresolution) haben keinen Erfolg gebracht - Anderen HDMI Anschluss im TV gewählt keine Abhilfe. Es ist auch ein hochwertiges Hochgeschwindigkeitskabel gelegt - Satellitenkabel neu und hochwertig - Bildschirmschärfeeinstellung im TV-Menü Judder und Unschärfe alles ausprobiert. Mit der dortigen Einstellung AUTO ist es etwas besser - Software alles aktuell Gestern beim DFB-Pokal-Spiel im ZDF habe ich dann alle Zuspielgeräte aussen vor genommen und den TV direkt mit einem Satellitenkabel verbunden. Also nur über den internen Sat-Receiver geschaut und es hat ebenfalls nichts gebracht. Es liegt also nicht an den Zuspielgeräten oder deren Einstellungen. Hätte da noch jemand eine Idee für mich, was ich ausprobieren kann? Ansonsten muss ich hier wohl leider eine Reklamation bei Euronics anstossen... Viele Grüße, Chumbi [Beitrag von Chumbi am 31. Okt 2024, 12:58 bearbeitet] |
||||
eishölle_2.0
Inventar |
01:44
![]() |
#2123
erstellt: 01. Nov 2024, |||
Ich_kann_nicht_mehr
Stammgast |
08:52
![]() |
#2124
erstellt: 01. Nov 2024, |||
Hallo,ist es eigentlich möglich im EU Raum einen 77 S90D mit QD Oled Panel zu erwerben?Wäre über Tipps oder Links erfreut.Mfg |
||||
ehl
Inventar |
13:53
![]() |
#2125
erstellt: 01. Nov 2024, |||
scary_master
Ist häufiger hier |
14:54
![]() |
#2126
erstellt: 01. Nov 2024, |||
Hi @Chumbi... das ist eine absolute Krankheit bei Samsung TVs, aber es gibt Workarounds. Ich habe extra einen Bildmodus für Sport/Fußballübertragungen eingerichtet. Das Zauberwort ist hier "Bildschärfe-Einstellungen". Hier unbedingt auf "Aus" stellen. Selbst das führt noch hin und wieder zu den Rucklern, aber minimalst und für mich absolut i.O. Andere empfehlen auf "Benutzerdef." zu stellen mit den Einstellungen 0/0/Aus/Aus. Das ist für mich aber unbefriedigend. Ich hoffe das hilft dir. LG |
||||
ehl
Inventar |
15:55
![]() |
#2127
erstellt: 01. Nov 2024, |||
Er sagte ja:
Ich habe bisher noch keine Aussetzer mit 50fps bemerkt, werde das aber beobachten. [Beitrag von ehl am 01. Nov 2024, 15:59 bearbeitet] |
||||
nimsa67
Inventar |
18:48
![]() |
#2128
erstellt: 01. Nov 2024, |||
Was habe ich da in den letzten paar Jahren alles bzgl. Ruckler oder Miniruckler bei den Samsung TVs gelesen. Das war daher dann natürlich auch eine leichte Sorge vor meinem Kauf des S90C Mitte 2023. Aber, keine Ahnung, entweder nehme ich das nicht wahr … auch meine Frau hat nichts Derartiges reklamiert. Also mich wundert es immer wenn ich lese „das Ruckeln wäre eine bekannte „Krankheit“ der Samsungs“ … wie gesagt, ich sehe kein Ruckeln das mich stört. Allerdings ist mir schon ab an (kommt alle paar Wochen einmal vor) das der Samsung beim Start eines Streaming Content offensichtlich die Bewegtbildeinstellungen verliert/verändert oder nicht klarkommt. D.h. da passiert es plötzlich dass die gerade gestartete Folge extremen Soap Effekt hat … das ist etwas das mir sofort auffällt. Ich verwende zwar dejudder aber auf einer sehr niedrigen Stufe und bin sehr empfindlich gegenüber diesem Soap Effekt. Da reicht es aber eigentlich immer kurz den Bildmodus zu ändern und alles läuft wieder wie gewohnt. Aber Ruckeln … nein ist mir bisher nicht aufgefallen bzw. gibt es natürlich ab und an Szenen wo man ein leichtes Stottern des Bildes wahrnimmt … aber das war bei all meinen bisherigen TVs so (diverse Sonys und LGs). |
||||
Javacom3003
Inventar |
19:05
![]() |
#2129
erstellt: 01. Nov 2024, |||
Also beim s95D nehme ich gelegentlich auch mal sporadisch einen Ruckler war. Meist betrifft das die TV Programme, die gestreamt werden. Bei Zuspiel über Bluray oder 4K. UHD hab ich es in der Form jetzt noch nicht festgestellt. Es liegt aber aus meiner Sicht an der Bildschirmschärfeeinstellung. Die steht bei mir auch noch auf Auto, da ich mich mit den ganzen Funktionen darin noch nicht wirklich auseinandergesetzt hab und tendenziell schon ein glattes Bild bevorzuge. Aber gerade bei Film Inhalten, wo das Bild über Stäbe in Form von Geländer schwenkt,zerruckeln diese geraden Lienien , also die Stäbe während dem Schwenk. Kann mal jemand erklären was die einzelnen Funktionen unter Bildschirmschärfeeinstellung bedeuten? Evtl. kann ich das ja mal besser anpassen. |
||||
ehl
Inventar |
20:56
![]() |
#2130
erstellt: 01. Nov 2024, |||
Dejudder für Low fps Content (24/25/30fps) Deblur für high fps content (50/60) fps Allerdings muss man bedenken, dass 0/0 üblicherweise die Zwischenbildberechnung nicht komplett deaktiviert, sondern eher unterdrückt, so dass sie ggfls. hier und da sich doch kurz unschön bemerkbar macht. Außerdem ist eine Kadenzerkennung aktiv, der TV soll so low fps (24/25) Inhalte detektieren, welche im Pulldownverfahren als 60 o. 50fps übertragen werden. Nennt sich eben Reverse Pulldown oder Reverse telecine |
||||
Javacom3003
Inventar |
22:30
![]() |
#2131
erstellt: 01. Nov 2024, |||
Welche Einstellungen sind denn unter Bildschirmschärfeeinstellung zu empfehlen? |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CES 2025: Samsung OLED TVs bis 83"? | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | AG & Glossy? 240Hz? eishölle_2.0 am 12.09.2024 – Letzte Antwort am 25.11.2024 – 67 Beiträge |
Bildeinstellung Samsung S95D GQ65S95DATXZG Alex2569 am 31.05.2024 – Letzte Antwort am 14.09.2024 – 5 Beiträge |
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi... eishölle_2.0 am 14.12.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2024 – 2414 Beiträge |
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB eishölle_2.0 am 10.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4114 Beiträge |
2022 Samsung OLED (LG WRGB) Ralf65 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 31.10.2022 – 93 Beiträge |
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion prouuun am 25.06.2018 – Letzte Antwort am 15.05.2024 – 685 Beiträge |
QD-OLED R&D, Patente, Infos zur Backplanetechnik und Anti-Burn-In, Near-Black etc. celle am 17.02.2022 – Letzte Antwort am 19.12.2022 – 10 Beiträge |
Samsung OLED matchiste am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 30.09.2018 – 5 Beiträge |
Samsung OLED kay1212 am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 06.10.2019 – 5 Beiträge |
OLED kommt (Samsung 40") ! arise123 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S90C & S95C | 144Hz
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- 2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED & WOLED | 55" - 83" | S95C/S90C/S89C | 144Hz | OCB |
- Samsung s95b und das Firmware-Update
- 2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
- Achtung S95B Probleme mit VRR
- Philips Hue App (Ambilight) auf Samsung TVs - Probleme
- 65S95B Tone Mapping? Hat der das überhaupt?
- Samsung S95B ARC-Problem
- 55 S95B Standby Strom 18.8 Watt !
- Samsung S95B, Soundbar überflüssig ?
- Samsung S95B Rat - Anime+-
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 9 )
- Neuestes Mitgliedjudegolder1
- Gesamtzahl an Themen1.560.854
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.496