HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Panasonic » Tipp: Aufnahmen vom Panasonic-TV exportieren - ohn... | |
|
Tipp: Aufnahmen vom Panasonic-TV exportieren - ohne PC+A -A |
||
Autor |
| |
Shifter18
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:19
![]() |
#1
erstellt: 18. Dez 2018, |
Was man braucht: - ein iOS- oder Android-Gerät - einen Massenspeicher im lokalen Netzwerk, idealerweise ein NAS. Zur Not tut es auch ein USB-Speicher an der Fritzbox. Der Fernseher muss natürlich im Netz sein - vorzugsweise per LAN. Zunächst benötigt man eine App die in der Lage ist, auf DLNA-Server zuzugreifen und die - ganz wichtig - auch die URLs der einzelnen Dateien anzeigen und ins Clipboard kopieren kann. Ich nutze hierfür den "GoodPlayer", den es für iOS und Android gibt (der allerdings weder sonderlich schön noch stabil ist). Idealerweise nutzt man ein NAS mit einem Download-Manager (bei mir QNAP, Synology geht ganz sicher auch). Nicht ganz so komfortabel geht es mit einer App, die eine Datei von einer beliebigen URL lesen kann, Z.B. "FileBrowser" für iOS. Vorgehensweise (am Beispiel der o.g. Hard- und Software): 1. DLNA-Server am TV einschalten 2. Im GoodPlayer über das Netzwerk-Icon mit einem "UPnP Client" verbinden. Der Fernseher wird nach ein paar Sekunden automatisch gefunden. 3. Dort wird der Name der Festplatte und darunter "Recorded TV" angezeigt. Auf den gewünnschten Film tippen und "Copy URL" wählen. 4. Die URL an die zum NAS gehörenden Download-App (bei mir "QGet") übergeben und den Download starten. Das NAS holt sich nun den Film mit gut 11 MByte/s, also den vollen 100 MBit/s, die das TV hergibt. Das TV kann dabei im Standby sein, das Handy braucht man auch nicht mehr. Alternative zum letzten Punkt: Mit einer App wie "FileBrowser" die Datei auf einen Speicher im Netz (im Falle von Android evtl. auch auf eine interne Speicherkarte) kopieren. Dabei muss das Handy natürlich eingeschaltet bleiben. Das Resultat ist ein Film im "Transportstream"-Format, der von gängigen Playern abgespielt wird - ich nutze "Infuse" auf dem Apple TV. Kodi und Plex gehen natürlich auch. Der Film enthält sämtliche Tonspuren, jedoch keinen Videotext und auch keine Untertitel. Zu beachten ist, dass ein durchschnittlicher Film (ohne Werbung) in HD schon mal 10-15 GB groß werden kann. Wenn man ein alternatives CI+-Modul (z.B. Unicam) nutzt, geht das auch mit HD+-Inhalten. Filme, die auf der Platte am TV liegen, sind nicht mehr über HD+ verschlüsselt. DISCLAIMER: Ich habe das nur in der genannten Konfiguration getestet. Dass das auch mit anderer Hard- und Software funktioniert, kann ich natürlich nicht garantieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic TX-49FXW584: Wie SAT>IP Senderliste exportieren? gagern am 27.01.2020 – Letzte Antwort am 28.01.2020 – 2 Beiträge |
Panasonic 1004 ohne Dolby Vision? Fruchtzwerg0250 am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 13.01.2018 – 9 Beiträge |
AUFNAHMEN VON FESTPLATTE AUF NEUE FESTPLATTE ÜBERTRAGEN robrobson am 26.04.2018 – Letzte Antwort am 01.05.2018 – 7 Beiträge |
Panasonic 2018 TV>IP Server Schnabulator001 am 28.10.2018 – Letzte Antwort am 11.09.2020 – 10 Beiträge |
Panasonic TV2IP - TVtoIP - SAT>IP vs. DLNA-TV heini_001 am 22.12.2020 – Letzte Antwort am 24.12.2020 – 4 Beiträge |
Alexa und Panasonic TV BFC-DYNAMO am 01.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 3 Beiträge |
Panasonic OLED TV Blümie_ am 28.07.2020 – Letzte Antwort am 28.07.2020 – 2 Beiträge |
Panasonic 55FZW804 HDR Testen jayoack2k am 10.12.2018 – Letzte Antwort am 14.12.2018 – 4 Beiträge |
Panasonic TV - Wie Apps offline installieren? heini_001 am 07.12.2019 – Letzte Antwort am 22.12.2019 – 3 Beiträge |
Panasonic OLED TV TX-55GZW1004 heiko1210 am 27.03.2020 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Disney+ auf Panasonic
- XUMO APP - Deinstallation wie?
- OLED eingebrannt, was tun.
- GZW oder HZW - 954, 984 oder 1004. bin völlig verwirrt
- Panasonic OLED TV Lineup 2021
- Einstellungsthread Panasonic 2020 HZW-Serie (TX55/65HZW1004/ HZ*150*/ HZW2004)
- Panasonic 55GZX1509 WLAN Probleme
- Einstellungsthread Panasonic TX55/65GZW 954/1004
- Per Zufall im Browser gefunden: "app://"
- Amazon App startet nicht
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- TX-65FZW804 Werbung abschalten
- Heimkino Einstellung geht verloren
- Apps für My Home Screen 5.0
- Bild in Bild für TX-65GZC1004
- Panasonic OLED-TVs 2020: HZW-Serie: HCX Pro Intelligent Processor| DV IQ| eARC| BFI inhaltsbasiert
- 55FZW835 - Standbylampe bleibt orange
- Laptop Mirror auf TX-EXW784
- GZW2004 erste Mukken, direkt kein Bock mehr
- 48 Zoll Oled
- TV>IP - IP>TV - Panasonic OLED (2018-2019)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 38 )
- Neuestes Mitglieddarekpro
- Gesamtzahl an Themen1.496.306
- Gesamtzahl an Beiträgen20.448.350