HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Panasonic » Panasonic TV2IP - TVtoIP - SAT>IP vs. DLNA-TV | |
|
Panasonic TV2IP - TVtoIP - SAT>IP vs. DLNA-TV+A -A |
||
Autor |
| |
heini_001
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2020, |
Jetzt habe ich mir seit Monaten, wegen dem SAT>IP, also "vom" TV "zum" Netzwerk, einen Wolf gesucht und bin per Zufall auf "[LiveView]" gestoßen. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, nur den DLNA-Server des Panasonic TVs, also ohne USB-HDD bzw. ohne USB-Stick, zu benutzen (also ebenfalls ohne Sat>IP-Server)! OK, der Sat-IP-Client, bei mir ein TVHeadend-Server der den zweiten Sat-Tuner vom Panasonic nutzt, wärend der Panasonic-TV als SAT>IP-Server läuft, übermittelt den EPG wärend der DLNA-Server "nur" den Teletext übermittelt. Aber, ich kann, im "nur" DLNA-Modus, am TV z.B. Das Erste HD gucken wärend ich gleichzeitig am PC mit dem VLC-Player z.B. Euronews streame oder auch aufnehme! Interessant das jetzt beim VLC-Player auch die aktiven DVB-S- und DVB-T-Tuner stehen: ![]() ![]() Hier kann man die Playlisten, als z.B. m3u, zum VLC-Player hinzufügen. Für was benötig man da, also in diesem Fall "TV>IP", eigentlich dieses "SAT>IP" ? ![]() ![]() |
||
Meph26
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#2
erstellt: 23. Dez 2020, |
Hi, Ich nutze nutze TV>IP. Da bei mir nur ein SAT Kabel im Wohnzimmer ankommt und damit eine Receiver (per Unicable) gespeist wird, war ich auf der Suche, den Fernseher mit einem weiteren TV Signal zu bestücken. In einem Zimmer wo kein Fernseher steht, habe ich mir einen SAT>IP Server (Twin) installiert. Der speist das TV Signal nun in das Netzwerk und der Panasonic TV greift es ab. Daher brauche ich das TV>IP. Da der Server ein Twin Gerät ist, kann ich mit einem beliebigen anderen Endgerät auch noch TV schauen. Beste Grüße |
||
C650
Inventar |
18:17
![]() |
#3
erstellt: 23. Dez 2020, |
Hi, wie unterschiedlich die Nutzungsvarianten doch sein können. Wir haben in einer Mietwohnung nur einen Kabelanschluß, nutzen jedoch insgesamt 3 TV´s. Einen im Wohnzimmer über den normalen Antennenaschluß,einen weiteren im Kinderzimmer über den Radioausgang der Anschlußdose (dieser gibt bei Bedarf ebenfalls die TV-Frequenzen weiter) und den dritten kabellos über TV>IP, wobei hier der Pana-Oled das Signal vom Kabel-Router AVM6490 empfängt. Zusätzlich können natülich noch mobile Geräte (Handy/Tablet) das TV-Signal empfangen. ![]() [Beitrag von C650 am 23. Dez 2020, 19:13 bearbeitet] |
||
heini_001
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#4
erstellt: 24. Dez 2020, |
@Meph26 und @C650, so wie ich das lese benutzt ihr eure TVs als SAT>IP-Clients. Ich benutze meinen Panasonic als TV-Server. Darum auch TVzuIP und nicht IPzuTV. Da die satip.m3u vom TV, im SAT>IP-Servermodus ja nicht die PIDs liefert, hier die andere Lösung. SAT>IP-Server ausschalten/deaktiveren. DLNA-Server einschalten (Registrierungstyp automatisch ... an - Achtung, für alle Mac-Adressen!). Am PC VLC-Player starten (benötigt evtl. Freigaben in der Firewall). Dann auf Ansicht - Erweiterte Steuerung anklicken (ist für evtl. spätere Aufnahmen). Jetzt auf Ansicht - Wiedergabeliste, falls diese noch nicht angezeigt wird . In der Wiedergabeliste (links) auf Universal Plug'n'Play klicken. Hier sollte jetzt euer TV erscheinen, bei mir 55FZ800_Series. Doppelklick auf 55FZ800_Series. Doppelklick auf Tuner, da stehen jetzt die aktiven Tuner, bei mir DVB-T und DVB-S. Doppelklick auf DVB-S. Doppelklick auf ALL (Beispiel), jetzt wird die Liste eingelesen. Jetzt mit der rechten Maustaste auf ALL und in dem Popup-Fenster mit der linken Maustaste auf "Zur Wiedergabeliste hinzufügen" klicken. Danach oben links auf die Wiedergabeliste (Playlist) klicken. Hier sollten jetzt die Programme aus ALL stehen. Nun ganz oben links auf Medien -> Wiedergabeliste in Datei speichen ... klicken, Speicherort auswählen, hier z.B. als Name: DVB-S-ALL.m3u eingeben und in dem Fenster, unten rechts, noch M3U-Wiedergabeliste auswählen, dann Speichen anklicken. Die Playlist, die man sich im VLC-Player selber erstellt, funktionert! mplayer -playlist DVB-S-ALL.m3u oder vlc DVB-S-ALL.m3u Frohes Fest! ![]() ![]() [Beitrag von heini_001 am 24. Dez 2020, 15:25 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic 2018 TV>IP Server Schnabulator001 am 28.10.2018 – Letzte Antwort am 11.09.2020 – 10 Beiträge |
TV>IP - IP>TV - Panasonic OLED (2018-2019) heini_001 am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 41 Beiträge |
Unterschied Panasonic 65GZW954 vs 65GZW1004 vs. GZW2004 memberx1 am 18.10.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 2 Beiträge |
Panasonic TX-49FXW584: Wie SAT>IP Senderliste exportieren? gagern am 27.01.2020 – Letzte Antwort am 28.01.2020 – 2 Beiträge |
Alexa und Panasonic TV BFC-DYNAMO am 01.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2019 – 3 Beiträge |
Panasonic OLED TV Blümie_ am 28.07.2020 – Letzte Antwort am 28.07.2020 – 2 Beiträge |
Panasonic TX-55FZW804 (OLED) vs PX-50GTW60 (Plasma) dandjo am 15.02.2019 – Letzte Antwort am 05.03.2019 – 18 Beiträge |
Panasonic OLED TV TX-55GZW1004 heiko1210 am 27.03.2020 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 2 Beiträge |
Panasonic Oled-TV "myhomescreen" - Screenshot heini_001 am 11.09.2020 – Letzte Antwort am 30.12.2020 – 7 Beiträge |
Panasonic OLED TV Lineup 2021 elfmarckfuchzich am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 01.03.2021 – 166 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Panasonic
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Disney+ auf Panasonic
- XUMO APP - Deinstallation wie?
- OLED eingebrannt, was tun.
- Panasonic OLED TV Lineup 2021
- GZW oder HZW - 954, 984 oder 1004. bin völlig verwirrt
- Einstellungsthread Panasonic TX55/65GZW 954/1004
- Panasonic 55GZX1509 WLAN Probleme
- Einstellungsthread Panasonic 2020 HZW-Serie (TX55/65HZW1004/ HZ*150*/ HZW2004)
- Bild in Bild für TX-65GZC1004
- Amazon App startet nicht
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Apps für My Home Screen 5.0
- Laptop Mirror auf TX-EXW784
- Panasonic OLED-TVs 2020: HZW-Serie: HCX Pro Intelligent Processor| DV IQ| eARC| BFI inhaltsbasiert
- TX-65FZW804 Werbung abschalten
- GZW2004 Lautsprecher
- 55FZW835 - Standbylampe bleibt orange
- GZW2004 erste Mukken, direkt kein Bock mehr
- Per Zufall im Browser gefunden: "app://"
- HZW-Serie und Unterschiede zu den sog. Fachhandelsmodellen
- Frage zur Automat. Bildschirm Reinigung
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- signal fällt aus
- beamer testbild 4k
- Fernseher AV Kanal finden
- telefunken DVD menü
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- betthorn
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.378 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitglied/Jogi/
- Gesamtzahl an Themen1.497.254
- Gesamtzahl an Beiträgen20.465.531