HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Panasonic » Panasonic 2018 TV>IP Server | |
|
Panasonic 2018 TV>IP Server+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Schnabulator001
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:57
![]() |
#1
erstellt: 28. Okt 2018, |||||
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem neuen FZW 804. Die Streams vom integriertem TV>IP Server können nicht am VLC-Media Player wiedergeben werden. Beide Tuner sind mit zwei Kabeln an einer einfachen Sat-Weiche angeschlossen (1 Kabel von Sat-Matrix). Nachdem der TV>IP Server aktiviert wurde war die Senderliste vom TV erreichbar.
UPnP [Live View] (http-Stream) funktioniert, auch bei ausgeschaltenem TV.
Die Senderliste mit den Programmen lässt sich allerdings leider nicht abspielen. Hier die Infos dazu: Wireshark Meldungen von der Anfrage von Das Erste HD:
Leider wird nichts abgespielt. Errors im Log vom VLC:
Die "mangelhafte" Android TV-Remote App 2 von Panasonic spielt nicht mal Live View ab! Laut Werbung TV>IP gibt es zwei Möglichkeiten. Hier der ![]() 1.) Externer Sat>IP Server --> wird im Video auf der Panasonicseite präsentiert. 2.) Interner TV>IP Server --> Bild bleibt schwarz am VLC Media Player. Panasonic selber kann nicht weiterhelfen, deswegen die Frage an euch: Kann hier jemand seine Erfahrungen mit einem Panasonic Sat>IP Server oder TV>IP Server teilen, der ein ähnliches Sat-Setup zum laufen bekommen hat? Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar. Danke vorab und Grüße Schnab [Beitrag von Schnabulator001 am 28. Okt 2018, 18:41 bearbeitet] |
||||||
Schnabulator001
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:04
![]() |
#2
erstellt: 29. Okt 2018, |||||
|
||||||
Schnabulator001
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:44
![]() |
#3
erstellt: 10. Nov 2018, |||||
Hallo, schein wohl am VLC zu liegen, DVB-Viewer kann die Streams in meinem Setup abspielen. Allerdings mit folgenden Einschränkungen:
korrigiert mich oder erweitert die Liste. Grüße |
||||||
RuheP
Ist häufiger hier |
08:03
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2019, |||||
Moin, ist zwar schon ein paar Tage alt der Thread. Ich habe einen neuen Panasonic TV, und versuche mit dem VLC Player die TV Sender ( dvb-c ) auf mein Handy zu streamen. Das klappt auch gut, aber: Es werden nur die ersten 20 Sender des TV angezeigt. Mein Frage: Schnabulator001 hatte ja auch geschrieben, das 20 Sender zu empfangen sind bzw angezeigt werden. Hat sich daran etwas geändert? Wenn ja, was muss man einstellen etc. um alle Sender angezeigt zu bekommen? Danke. |
||||||
justin.lloyd
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#5
erstellt: 29. Apr 2019, |||||
Hallo, ich habe eigentlich ähnliches vor wie meine Vorschreiber - nur leider funktioniert es bei mir überhaupt nicht... Ich habe einen FZW954 und möchte mittels TV>IP mein DVB-C-Fernsehen auf mein iPad bzw. mein Notebook streamen. In den Fernseher-Einstellungen habe ich den TV>IP-Server aktiviert und das DVB-C-Signal ausgewählt. So weit, so gut. Auf meinem Notebook habe ich den VLC Media Player installiert. Unter "Lokales Netzwerk">"Universal Plug'n'Play" wird der Fernseher auch gefunden, jedoch werden mir dort nur Senderlisten angezeigt, die zu den ASTRA-Satelliten gehören. Was mache ich falsch? Muss ich die Senderliste für DVB-C manuell hinzufügen? Mir ist aufgefallen, dass als Ort für die ASTRA-Senderlisten die Internetadresse http://www.satip.info/Playlists/ASTRA_19_2E.m3u angezeigt wird. Müsste da nicht eigentlich die IP meines TVs stehen? Auf dem iPad funktioniert es ebenfalls nicht. Die VLC-App findet den TV erst gar nicht - er wird mir unter "Lokales Netzwerk">"Universal Plug'n'Play" nicht angezeigt. Müssen noch irgendwelche Ports auf meinem Router (ASUS RT-AC68U) freigegeben werden? |
||||||
RuheP
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#6
erstellt: 30. Apr 2019, |||||
Moin Justin, bei mir funzt alles prima! Schau mal auf diese Seite, da wird alles schön beschrieben: ![]() |
||||||
caipioli
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#7
erstellt: 10. Sep 2020, |||||
Hallo, der Thread ist ja schon älter, aber für mich gerade doch aktuell, da ich leider noch keine Lösung gefunden habe und der vorangegangene Link leider nicht mehr funktioniert. Ich habe folgenden - eigentlich ganz einfachen - Use Case: Ich habe einen Panasonic GZW-1004, angeschlossen per DVB-C, TV>IP Server ist aktiviert. Nun möchte ich auf dem IPad fernsehen. Ich habe schon alles mögliche probiert, diverse Apps, u.a. auch VLC, ohne Ende gegoogelt, aber alles ohne Erfolg. Auch habe ich auf Windows 10 mit VLC rum probiert. Hier wird mir zwar unter UPnP mein Fernseher angezeigt und ein Doppelklick liest auch die korrekte Senderliste ein, abspielen lässt sich aber nichts. Wäre super, wenn mir irgendjemand behilflich sein könnte. Danke schonmal und Grüße, Oli |
||||||
heini_001
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#8
erstellt: 11. Sep 2020, |||||
Du benötigst die PIDs für die Sender in deiner *.m3u Datei. Panasonic selbst sagt sie geben keinen Support auf Third-Party. Machen aber ein riesen "Tam-Tam" (Werbung) zum Thema SAT>IP (Marketing-Name) - eigentlich DVBx to IP. (Das "x" steht für alle Quellen.) ohne Support. |
||||||
caipioli
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#9
erstellt: 11. Sep 2020, |||||
Blöde Frage, aber 1. Wo finde ich die PIDs 2. Wie/Wo müssen die in die m3u Datei rein? Danke, Oli |
||||||
heini_001
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#10
erstellt: 11. Sep 2020, |||||
Deine Frage/n ist/sind nicht "Blöde", sie ist/sind berechtigt!!! Panasonic macht sich das zu einfach!
Die sollte dir dein Provider zur Verfügung stellen. Hast ja leider keine Angaben zu deinem Kabel-Anbieter gemacht. Ansonsten siehe auch AVM (Kabel-Boxen) Die Plasteboxen von AVM können jetzt wohl auch in der Firmware 7.2x DVB-C als Server/Client via SAT>IP.
Haben wir hier im Thread oft genug beschieben. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TV>IP - IP>TV - Panasonic OLED (2018-2019) heini_001 am 17.11.2019 – Letzte Antwort am 06.12.2020 – 41 Beiträge |
Panasonic TV2IP - TVtoIP - SAT>IP vs. DLNA-TV heini_001 am 22.12.2020 – Letzte Antwort am 24.12.2020 – 4 Beiträge |
Panasonic OLED-TVs 2018 - Bugs heini_001 am 05.12.2019 – Letzte Antwort am 22.12.2020 – 25 Beiträge |
Panasonic OLED-TVs 2018 Firmware Update downgrade wsaalfrank am 10.07.2020 – Letzte Antwort am 15.07.2020 – 11 Beiträge |
Dolby Vision unterstützung 2018/2019 Modelle Hifialist am 17.04.2019 – Letzte Antwort am 06.08.2019 – 23 Beiträge |
OLED-TVs 2018: neue Firmware ? wsaalfrank am 16.01.2020 – Letzte Antwort am 25.06.2020 – 8 Beiträge |
Panasonic 2018 FZ950 FZ800 mit HDR10+ 55"/ 65" Ralf65 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 11.01.2021 – 8321 Beiträge |
OLED 2018 - Netzwerk WOL Standby Stromverbrauch blub-blub am 30.09.2018 – Letzte Antwort am 10.12.2018 – 12 Beiträge |
Pana 2017 oder eher Pana 2018 bruese am 30.04.2018 – Letzte Antwort am 30.04.2018 – 5 Beiträge |
Panasonic TX-49FXW584: Wie SAT>IP Senderliste exportieren? gagern am 27.01.2020 – Letzte Antwort am 28.01.2020 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Panasonic
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Disney+ auf Panasonic
- XUMO APP - Deinstallation wie?
- OLED eingebrannt, was tun.
- GZW oder HZW - 954, 984 oder 1004. bin völlig verwirrt
- Panasonic OLED TV Lineup 2021
- Einstellungsthread Panasonic 2020 HZW-Serie (TX55/65HZW1004/ HZ*150*/ HZW2004)
- Panasonic 55GZX1509 WLAN Probleme
- Einstellungsthread Panasonic TX55/65GZW 954/1004
- Per Zufall im Browser gefunden: "app://"
- Amazon App startet nicht
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- TX-65FZW804 Werbung abschalten
- Heimkino Einstellung geht verloren
- Apps für My Home Screen 5.0
- Bild in Bild für TX-65GZC1004
- Panasonic OLED-TVs 2020: HZW-Serie: HCX Pro Intelligent Processor| DV IQ| eARC| BFI inhaltsbasiert
- 55FZW835 - Standbylampe bleibt orange
- Laptop Mirror auf TX-EXW784
- GZW2004 erste Mukken, direkt kein Bock mehr
- 48 Zoll Oled
- TV>IP - IP>TV - Panasonic OLED (2018-2019)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder897.869 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedPsypig
- Gesamtzahl an Themen1.496.279
- Gesamtzahl an Beiträgen20.447.777