Philips OLED 2025 - 7x0 AI7/ 8x0 AI9/ 910 + 950 RGB-Tandem WOLED bis 3700nits

+A -A
Autor
Beitrag
aviator333_
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 30. Jan 2025, 14:00
Ich hatte den 935 und 936, aktuell den 937 in 65" und freue mich sehr auf den 950 in 77".
Denn eine Soundbar brauche ich nicht wirklich.


[Beitrag von aviator333_ am 30. Jan 2025, 14:01 bearbeitet]
tombo74
Stammgast
#52 erstellt: 30. Jan 2025, 16:18
Bin beim Ambilight auch etwas verwirrt. Haben dann beide - 950 und 910 - das "Ambilight Plus" mit den Linsen? In der Übersicht steht bei beiden "Amblight 4"...
Toengel
Inventar
#53 erstellt: 30. Jan 2025, 16:21
Tachchen,

@cdb87
Ambilight Next gab es letztes Jahr schon nicht mehr. Das wurde durch Ambilight Plus abgelöst (AL Next ist ein Modus von AL Plus)

@Celle
die Frage war ja bzgl. der KI-Funktionen... nicht der Telemetriedaten

@tombo74
nein - nur der MiniLED MLED950 hat Ambilight Plus - sonst keiner 2025

Toengel@Alex
tombo74
Stammgast
#54 erstellt: 30. Jan 2025, 16:32

Toengel (Beitrag #53) schrieb:
@tombo74
nein - nur der MiniLED MLED950 hat Ambilight Plus - sonst keiner 2025


Oh. Das ist ja schade. Ich dachte, Ambilight Plus ist die high-end Variante und natürlich auch bei den OLEDs vertreten.
Toengel
Inventar
#55 erstellt: 30. Jan 2025, 16:51
Tachchen,

ja - ich hätte mir es auch für den OLED950 gewünscht, weil dann wäre es wirklich ein "perfektes" Modell für Wandmontage + externe Anlage.

Toengel@Alex
tombo74
Stammgast
#56 erstellt: 30. Jan 2025, 17:19
MiniLED kommt mir nicht ins Haus!
Dann vielleicht nächstes Jahr...


[Beitrag von tombo74 am 30. Jan 2025, 17:20 bearbeitet]
cdb87
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 30. Jan 2025, 18:59

Toengel (Beitrag #53) schrieb:
Tachchen,

@cdb87
Ambilight Next gab es letztes Jahr schon nicht mehr. Das wurde durch Ambilight Plus abgelöst (AL Next ist ein Modus von AL Plus)

@Celle
die Frage war ja bzgl. der KI-Funktionen... nicht der Telemetriedaten

@tombo74
nein - nur der MiniLED MLED950 hat Ambilight Plus - sonst keiner 2025

Toengel@Alex


Du hast meine Frage, aber immer noch nicht beantwortet …
Welches Ambilight hat denn nun der 950?
cartridge_case
Stammgast
#58 erstellt: 30. Jan 2025, 19:01
Na das normale Ambilight 4-seitig, was es schon 2022 gab.
dre23
Inventar
#59 erstellt: 30. Jan 2025, 23:01
https://www.flatpane...owfull&id=1738071000

810 mit 1500nits, ergo ein C5 ebenfalls mit 1500nits?
cartridge_case
Stammgast
#60 erstellt: 31. Jan 2025, 00:06
alien1111
Inventar
#61 erstellt: 31. Jan 2025, 14:36
Die Modelle 2025 sind nicht mit einem Rekorder zur Aufzeichnung von Sendungen ausgestattet. Dies macht keinen Sinn, da sie mit einem SINGLE-Tuner ausgestattet sind und ihre Benutzer diese Funktion wenig oder gar nicht nutzen. Wer an der Aufzeichnung von TV-Programmen interessiert ist, kann dafür externe SAT/IPTV-Recorder verwenden, z.B. VU+ DUO 4K SE.
Zu beachten ist auch, dass nur der OLED950+ einen P5 Dual-Prozessor an Bord hat.
cartridge_case
Stammgast
#62 erstellt: 31. Jan 2025, 16:18

alien1111 (Beitrag #61) schrieb:
Dies macht keinen Sinn, da sie mit einem SINGLE-Tuner ausgestattet sind

Das ist kein Hindernis! Mein 807 konnte es ja auch.
alien1111
Inventar
#63 erstellt: 31. Jan 2025, 20:12
Die bis Ende 2023 hergestellten Philips-Modelle ermöglichten die Aufnahme von Sendungen auf einen externen USB-Stick oder eine Festplatte mit einem einzigen DVB-T/SAT/DVB-C-Tuner.
Ihr OLED807 nimmt also Programme auf. Spätere Modelle ab 2024 hatten diese Funktion nicht mehr an Bord. Dies ist auf verschiedene Programme zur Kostensenkung in der Produktion und auf eine detaillierte Marktforschung zurückzuführen. Es stellte sich heraus, dass nur ein sehr geringer Prozentsatz der Nutzer diese Funktion beim Fernsehen oder sogar Timeshift nutzt.
Mess
Stammgast
#64 erstellt: 31. Jan 2025, 20:36
Is RGB Tandem Technology REALLY Better Than QD-OLED? Philips 2025 Flagship TV launch
cartridge_case
Stammgast
#65 erstellt: 01. Feb 2025, 10:40

alien1111 (Beitrag #63) schrieb:
Die bis Ende 2023 hergestellten Philips-Modelle ermöglichten die Aufnahme von Sendungen auf einen externen USB-Stick oder eine Festplatte mit einem einzigen DVB-T/SAT/DVB-C-Tuner.
Ihr OLED807 nimmt also Programme auf. Spätere Modelle ab 2024 hatten diese Funktion nicht mehr an Bord. Dies ist auf verschiedene Programme zur Kostensenkung in der Produktion und auf eine detaillierte Marktforschung zurückzuführen. Es stellte sich heraus, dass nur ein sehr geringer Prozentsatz der Nutzer diese Funktion beim Fernsehen oder sogar Timeshift nutzt.

Du musst meine Aussage nicht mit so viel Text bestätigen. Klingt wie von der KI generiert. o.O Was soll sowas?
aviator333_
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 01. Feb 2025, 11:10
dies hier ist ein forum. in einem forum wird sachverstaendig eroertert.
ich bin immer froh, ein paar mehr hintergrundinfos zu erhalten.
und gerade was philips/tp vision angeht bin ich froh, dass ein user wie alien111 hier ist.
vg, aviator333
Mess
Stammgast
#67 erstellt: 01. Feb 2025, 15:49
Philips TV : le MEILLEUR de l'OLED pour 2025 ? Infos et premières impressions
cartridge_case
Stammgast
#68 erstellt: 01. Feb 2025, 20:45

aviator333_ (Beitrag #66) schrieb:
ich bin immer froh, ein paar mehr hintergrundinfos zu erhalten.

Welche Info war dir jetzt noch nicht bekannt?
aviator333_
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 01. Feb 2025, 23:20
das war grundsaetzlich gemeint aber letztlich war mir einiges davon noch nicht bekannt.
Predni
Stammgast
#70 erstellt: 04. Feb 2025, 02:07

celle (Beitrag #37) schrieb:
Philips Nutzer schauen so gut wie kein HDR und kein 4K.
Zu dem Ergebnis kommt Philips bei der Auswertung seiner aktuellen TV-Nutzer anhand der verwendeten Bildmodis:


Und wie viele TV sind im Internet vs Verkauft? Meiner (uralter) 901 ist selten am Netz..

Gibt es bei den neuen Modellen wenigsten wieder Timeshift oder bleibt das nun dauerhaft weg?
ranger2000
Inventar
#71 erstellt: 04. Feb 2025, 02:37
Naja so wie ich den Text verstanden habe gehts mehr um die HDR Presets.
Das die keiner nutzt ... naja verständlich.
Ausser bei Panasonic kann man die bei jedem Hersteller in die Tonne kloppen.
Das mehr SDR geschaut wird ist bei 90% der TV Nutzer klar.
Zudem frage ich mich woher Philips wissen will wann jemand HDR nutzt und wann nicht.
Sollten die solchen Daten erheben hätten die in DE schon derbe Probleme wegen Datenschutz. Solchen Datendammlungen müsste man ja explizit zustimmen.
aviator333_
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 04. Feb 2025, 09:59
also, beim 937 finde ich das Imax Enhanced preset recht gut gelungen.
Es hat keinerlei Soap-Effekte, wie die anderen.
Aber das geht natürlich alles etwas zu Lasten der Helligkeit.

VG, aviator333
cartridge_case
Stammgast
#73 erstellt: 04. Feb 2025, 16:11
[quote="Predni (Beitrag #70)"][quote="celle (Beitrag #37)"]Gibt es bei den neuen Modellen wenigsten wieder Timeshift oder bleibt das nun dauerhaft weg? :X[/quote]
Wo denkst du hin? Das kommt nicht wieder.
ranger2000
Inventar
#74 erstellt: 05. Feb 2025, 01:00
Lineares TV ist tot
Da muss man dann auf die Mediatheken zurückgreifen.
Oder halt einen externen Receiver nutzen mit dem man alles aufnehmen kann.
Sven1968
Stammgast
#75 erstellt: 05. Feb 2025, 09:52

ranger2000 (Beitrag #71) schrieb:
Sollten die solchen Daten erheben hätten die in DE schon derbe Probleme wegen Datenschutz. Solchen Datendammlungen müsste man ja explizit zustimmen.

Hier werden doch keine personenbezogenen Daten verarbeitet oder woher weiß Philips/TP Vision, welchen Fernseher wer hat?
KTE
Stammgast
#76 erstellt: 05. Feb 2025, 10:10

ranger2000 (Beitrag #74) schrieb:
Lineares TV ist tot

Warum sagt das niemand der Konkurrenz. Die bieten alle noch eine Aufnahmefunktion an.
Hier wird einfach nur am falschen Ende gespart. Wobei wenn man die Preise vergleicht kommt die Ersparniss beim Kunden nicht an.
ranger2000
Inventar
#77 erstellt: 05. Feb 2025, 15:20
@Sven1968

In wie weit es Personenbezogene Daten sind muss jeder für sich entscheiden.
Ich finde es schon fraglich, wenn meine IP-Adresse, mein Standort und sogar das was ich schaue übermittelt wird. Dabei werden Screenshots per ACR (Automatic Content Recognition) aufgenommen und an Server übertragen.
Als Beispiel: Samsung erstellt alle 500 Millisekunden einen Screenshot, während LG dies sogar alle 10 Millisekunden tut. Diese Praxis betrifft sowohl klassisches Fernsehen als auch externe Geräte wie Spielkonsolen, die per HDMI angeschlossen sind.
Die gesammelten Daten werden gebündelt an die Hersteller-Server gesendet. Bei LG alle 15 Sekunden und Samsung nach 60 Sekunden.
Ich gehe bei meinen neuen Geräten immer zuerst in die Datenschutz Einstellungen und Wiederspreche und deaktiviere dies. Da muss man sich ein wenig mit beschäftigen – da sind meist einige Hacken die man setzen/ deaktivieren muss. Also Handbuch zur Hand nehmen und sich etwas Zeit nehmen.
Ich dachte eigentlich das die meisten das so machen. Es mekern doch immer alle über Amazon, Google und Co.

Daher wunderte es mich auch das Philips und Co. so genau wissen wollen was die Leute mit ihrem TV machen.
Sollte der TV ein Microphon oder Kamera haben würde ich diese auch ausschalten.


@KTE
Das war sarkastisch von mir gemeint.
Klar wäre die Aufnahme Funktion für viele eine Praktische Sache.
Ich selbst schaue zwar selbst seit vielen Jahren kein "Live" TV mehr. Ich nehme mir die Sachen auf und schaue sie dann wenn ich die Zeit habe. Oder wie jetzt wenn ich auf Dienstreise bin nutze ich die Mediatheken.

Die Einsparung an den Kunden weitergeben würde sicher kaum was am Preis ändern. So ein Bauteil kostet denen vielleicht 10-30€. Das würde dem Kunden nichts bringen. Bei tausenden Geräten die du im Jahr produzierst ist es jedoch ein Faktor für die Hersteller.
Ich habe meine VU+ 8 Fach Tuner Geräte schon über 10 Jahre und bei Anschaffungskosten von nicht mal 200€ haben die sich schon lange rentiert. In der Zeit sind hier schon einige TVs rein und rausgegangen und ich musste mich nie an eine neue Menüführung gewöhnen oder Zeit mit Sender Sortierungen verschwenden. HDMI Kabel rein und Fertig. Weitere Vorteile erwähne ich gar nicht. Das würde den Rahmen sprengen.
Toengel
Inventar
#78 erstellt: 05. Feb 2025, 16:13
Tachchen,

ich hatte mal einen Blogeintrag geschrieben, wo ich alle STellen aufgeschrieben habe, wo man etwas abstellen kann:

https://toengel.net/...ntivirus-android-tv/

TimeShift würde ich gern wieder haben - auf Aufnahmen kann ich verzichten.

Toengel@Alex
Sven1968
Stammgast
#79 erstellt: 05. Feb 2025, 17:01

ranger2000 (Beitrag #77) schrieb:
@Sven1968
In wie weit es Personenbezogene Daten sind muss jeder für sich entscheiden.

Mir ging es hier ausschließlich um die rein gerätebezogenen Daten, also die Tabelle mit den Quellen und Bildschirm-Presets. Diese Daten kann der Fernseher durchaus DSGVO-konform übermitteln, wenn sie ohne Bezug zu IP-Adresse, Standort etc.erhoben und übertragen werden, andernfalls wäre das natürlich problematisch, da stimme ich Dir zu.
Predni
Stammgast
#80 erstellt: 13. Feb 2025, 17:00
Wirklich traurig, dass die Fernseher kein Timeshift mehr haben. Wer auch immer das vor 2-3 Jahren beschlossen hat, gehört gefeuert. Wie viel Ersparnis bringt das pro Gerät für den Hersteller? 10 Euro? 20? Lächerlich. Der Kunde verliert aber soviel....
ranger2000
Inventar
#81 erstellt: 13. Feb 2025, 21:28

Predni (Beitrag #80) schrieb:
Wirklich traurig, dass die Fernseher kein Timeshift mehr haben. Wer auch immer das vor 2-3 Jahren beschlossen hat, gehört gefeuert. Wie viel Ersparnis bringt das pro Gerät für den Hersteller? 10 Euro? 20? Lächerlich. Der Kunde verliert aber soviel....


Naja, das ist deine Sichtweise. Ist auch verständlich.
Hersteller denken da anders. Da geht es nicht um ein Gerät sondern um hunderttausende Geräte.
Wenn du das dann mit 10-30€ multiplizierst, nunja dass ist schon eine nicht unerhebliche Summe für einen Hersteller. Gerade wo Philips/TPV ja nicht so das Budget hat wie Samsung oder LG.
Der Markt ist sehr hart umkämpft. Sonst würde ja nicht so eine Firma wie Panasonic mit dem Gedanken spielen ihre TV Sparte abzustoßen.

KTE
Stammgast
#82 erstellt: 13. Feb 2025, 23:32
Gerade wenn der Markt so hart umkämpft ist würde ich nicht Funktionen einsparen die die Konkurrenz anbietet. Wenn dann bei weniger Funktionen der Preis noch höher ist macht das die Sache nicht besser.
ranger2000
Inventar
#83 erstellt: 14. Feb 2025, 00:46
Ich glaube kaum das die Timeshiftfunktion über einen TV Kauf entscheidet .... zumindest nicht bei 99% aller TV Käufer ...

Wenn sie glauben das nur ein kleiner Prozentsatz der Kunden noch Timeschift nutzen, dann können sie wohl damit leben dass auch einige Kunden dies nicht so toll finden. Scheinbar haben sie ja wohl Daten über sowas.
Ich glaube das diese Funktion bei den anderen Anbietern auch irgendwann auf der Streichliste stehen wird.
Aber noch kann sich ja jeder einen TV mit Timeshift kaufen - also kein Grund sich zu ärgern.
Gibt doch wichtigeres ...
Wenn man doch umbedingt einen Philips haben will der kann sich ja auch einfach einen externen receiver kaufen. Die sind eh in allen belangen besser wie die eingebauten tuner.


Toengel
Inventar
#84 erstellt: 14. Feb 2025, 09:38
Tachchen,

soweit ich weiß, sind ja auch Patentkosten/Lizenzkosten für TimeShift etc. abzudrücken (kann mich mich aber auch irren - dächte aber mal was dazu gehört zu haben).

Ich glaub auch, dass hier für den wenigen Einsatz gut gespart werden kann. Geht ja auch um die Entwicklungs/Instandhaltungskosten für die ganzen Plattformen...

Toengel@Alex
celle
Inventar
#85 erstellt: 14. Feb 2025, 09:47
In Zeiten der Mediatheken ist das auch nicht mehr wirklich notwendig. HD+ lässt das bei den Privaten eh nicht zu. Wer das ÖR live über die Mediatheken schaut, kann genauso das laufende Programm pausieren oder eben später online abrufen. Ausnahme ist Fußball aufgrund der Lizenzen. Diese Inhalte sind nur begrenzt freigeschalten, aber die Bundeligalivespiele finden eh bei den Streaminganbietern statt und die kann man auch später schauen.
Predni
Stammgast
#86 erstellt: 14. Feb 2025, 21:27
Timeshift ging zumindest bei meinem Philips über CI problemlos bei den privaten. Schau aktuell aber nurnoch SD privaten weil Provider unbedingt seine schrottboxen an den Mann bringen will (anderes Thema, ich weiß)

Ich bräuchte in nächsten 12-24 Monaten vermutlich neuen TV, der alte 7 Jahre alte 901f hat ein paar Macken bekommen, noch kann ich damit leben aber ja, ich brauch Timeshift und Ambilight^^
cartridge_case
Stammgast
#87 erstellt: 15. Feb 2025, 00:00
Dann können wir uns ja bei der Suche nach einem ordentlichen DVB-C-Receiver zusammentun.

Welche Schrottboxen? Dafür hast du doch einen CI-Slot. Karte rein, glücklich sein.
Predni
Stammgast
#88 erstellt: 15. Feb 2025, 01:35
Die habe ich leider nicht mehr, bei meinem TV / Internetanbieter (Pyur ) müsste man dafür jetzt extra bezahlen, was ich nicht bereit bin. Nur für ihre Schrottboxen aka TV Receiver wollen die keine extra Kohle (bei dem Vertrag den ich habe)
cartridge_case
Stammgast
#89 erstellt: 15. Feb 2025, 21:24
Für HD musstest du bisher schon immer zusätzlich zahlen. Das war auch vorher bei primacom nicht anders. Aber wenn du kein HD willst, verstehe ich das Problem nicht.


[Beitrag von cartridge_case am 15. Feb 2025, 21:24 bearbeitet]
hristoslav2
Stammgast
#90 erstellt: 18. Feb 2025, 21:12
Eine weitere OLED -770 Serie ist erschienen
https://eprel.ec.europa.eu/screen/product/electronicdisplays
65OLED770/12
55OLED760/12
77OLED760/12
77OLED770/12
48OLED760/12
48OLED770/12
55OLED770/12
65OLED760/12
cartridge_case
Stammgast
#91 erstellt: 18. Feb 2025, 23:38
Tion_07
Stammgast
#92 erstellt: 19. Feb 2025, 18:15
Überlege mir momentan auch im Sommer, sofern erhältlich den 55 Zoll 910 Oled anzuschaffen.
Timeshift und Aufzeichnung möchte ich mir erhalten, mit dem DMR-UBS-70 von Panasonic. Ob sich die teure Investition lohnt ??
celle
Inventar
#93 erstellt: 18. Mrz 2025, 17:26
FlatpanelsHD liefert nun noch die Eindrücke vom Barcelona-Event von Philips nach:


There is still a white subpixel that will dilute color saturation somewhat at the very highest luminance levels, but the Primary RGB Tandem is a major jump to 2100 nits pure color brightness as compared to 1500 nits on 2nd-gen MLA OLED and just 500 nits of color brightness on the normal OLED panel used in most TV models.



Danny Tack also confirmed to FlatpanelsHD that the cheaper OLED810 with get an improved OLED EX panel, with slightly higher peak brightness of up to 1500 nits, while the OLED760 will get the older OLED EX panel with up to 1000 nits peak brightness.


https://www.flatpane...owfull&id=1742286466



[Beitrag von celle am 19. Mrz 2025, 13:01 bearbeitet]
Herwo
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 08. Apr 2025, 16:48
Ich lege Wert auf die integrierte Aufnahmefunktion! Die Entscheidung diese einzusparen hält mich davon ab meinen 65OLED805 durch einen neuen 77erOLED zu ersetzen. Ein zusätzliches externes Gerät möchte ich nicht herumstehen haben. Ich verstehe auch nicht, warum hier gerne erklärt wird, dass man die Aufnahmefunktion gar nicht benötigt. Ich nutze sie definitiv. Hoffentlich setzt da nochmal ein umdenken bei Philips ein, bevor mein derzeitiges Gerät den Geist aufgibt.


[Beitrag von Herwo am 08. Apr 2025, 16:50 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#95 erstellt: 09. Apr 2025, 07:20
Tachchen,

das wird zu 99% nicht passieren, da es einfach in der Masse zu wenig genutzt wird... und in Zeiten von Streaming und Mediatheken geht das Aufnehmen immer weiter zurück...

Die Aufnahmefunktion wurde bei Philips auch erst 2011 eingeführt. Davor ging es ja auch ^^

Toengel@Alex
cartridge_case
Stammgast
#96 erstellt: 09. Apr 2025, 15:20

Herwo (Beitrag #94) schrieb:
Hoffentlich setzt da nochmal ein umdenken bei Philips ein, bevor mein derzeitiges Gerät den Geist aufgibt.

Da sind toengel und ich mal einer Meinung. Ich erhöhe sogar auf 100%.
Toengel
Inventar
#97 erstellt: 18. Apr 2025, 17:57
Tachchen,

mehr Speicher in den OLEDs: https://toengel.net/...ommen-mehr-speicher/

Toengel@Alex
Forenjunkie
Inventar
#98 erstellt: 15. Mai 2025, 22:24
@KTE: Um auf deine Frage aus dem LG 2025 Thread zurückzukommen, weil es hier besser passt und du hier anscheinend mitliest:

KTE (Beitrag #1298) schrieb:
Ich hätte mal eine Frage an die LG / Samsung Experten. Es ist mir klar das das nicht der ideale Threat ist aber wenn jemand eine kurze Stellungnahme abgeben könnte wäre super.
Was macht Philips da genau mit HDR?
https://www.youtube.com/watch?v=dY8nQGgRlJc
https://www.youtube.com/watch?v=qsZeqscC_Wc

Du meinst vermutlich die neuen HDR Tonemapping Einstellungen „Off/HGIG“ (1), „Static“ (2) und „Enhanced“ (3) für HDR10 Inhalte.

1: keinerlei Tonemapping erfolgt. Der TV gibt alle Helligkeitsstufen entsprechend ihrer Werte aus bis die Max. Helligkeit des TVs erreicht wird.
Ab diesem Punkt gibt er alle höheren Werte ebenfalls mit dieser aus wodurch keinerlei Differenzierung mehr möglich ist (Hardclipping)

2: statisches Tonemapping mit festen Rolloffpunkten entsprechend der Max. Helligkeitswerte eines Filmes (Max.CLL)
Beispiel: ein Film hat max. 4000 Nits der TV nur 2000. Die hellste Stelle des Filmes (4000 Nits) wird mit 2000 Nits dargestellt.
Die Werte des Filmes, die darunter liegen werden teilweise dunkler dargestellt (Tonemapping), teilweise gehen Differenzierungen verloren (Clipping)

3: hier analysiert der TV den Inhalt jeder Szene. Kommt die 4000 Nits Szene entscheidet der TV
ob es besser ist alle Differenzierungen zu erhalten und ggf. dafür manche Werte dunkler darzustellen als gedacht
oder lieber den Gesamthelligkeitseindruck zu erhalten und Differenzierungen zu opfern.
Kommt eine 2000 Nits Szene kann er diese 1:1 darstellen, was er mit „Static“ nicht tun würde,
weil sein Tonemapping stets auf die 4000 Nit Szene ausgelegt ist.

Im Prinzip das was die Sonys seit Jahren mit ihrem daueraktiven dyn. Tonemapping machen.
Wenn Philips das so gut hinbekommt wie Sony ist es auf jeden Fall ein Mehrwert fürs HDR10 Tonemapping.
Im Prinzip ahmt man damit Inhalte mit dyn. Metadaten (DoVi, HDR10+) nach,
wo es für jeder Szene Helligkeitswerte gibt woraus sich das Tonemapping ergibt.
Wenn es so arbeitet wie das dyn. Tonemapping von LG oder Samsung eher nicht,
weil dort auch Inhalte/Szenen verfremdet werden, die der TV eigentlich 1:1 gemäß Quelle anzeigen könnte.
Aber „A rare OLED TV with Dynamic Tone Mapping & HGiG Done Right!“ hört sich nach ersterem an.


[Beitrag von Forenjunkie am 15. Mai 2025, 22:30 bearbeitet]
KTE
Stammgast
#99 erstellt: 22. Mai 2025, 08:26
Danke für deine Einschätzung
cartridge_case
Stammgast
#100 erstellt: 29. Mai 2025, 17:45
Geht wohl langsam los. Allerdings noch immer kein Bild von der Rückseite, kann doch nicht so schwer sein.

https://www.mediamar...ight-tv-2028963.html

https://www.mediamar...ight-tv-2028962.html

Ich verstehe zwar gerade den krassen Preisunterschied nicht, aber okay.
cartridge_case
Stammgast
#101 erstellt: 29. Mai 2025, 18:01
Ach, das war Österreich, aber für den Preisunterschied hole ich den auch an der Grenze ab.

https://www.mediamarkt.de/de/product/_-2982245.html

https://www.mediamar...mart-tv-2982244.html


[Beitrag von cartridge_case am 29. Mai 2025, 18:04 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.564 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedarogarth
  • Gesamtzahl an Themen1.560.727
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.758.333

Top Hersteller in Philips Widget schließen