Gehäusevolumenberechnung Hilfe!

+A -A
Autor
Beitrag
dennisb1977
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Apr 2014, 23:17
Hallo,

habe einen Rockford Fosgate P1S4 12 und habe jetzt mit BassCAD und verschiedenen Onlineberechnungstools versucht das richtige Volumen für ein GG zu finden, doch kommt jedesmal was anderes bei raus. In den Unterlage von RF steht 28,8L, andere seiten sagen mir was von 51,6L und ein anderes sagt mit 71,5L. Welches Volumen ist jetzt das richtige?

Soll in einen Golf 5 und wird mit einer Crunch GTX 5900 betrieben. Mussik höre ich Querbeet, hauptsächlich aber Rock und Metal, aber auch Pop und Hip Hop.

Danke schonmal im vorraus.

Gruß
Dennis


[Beitrag von dennisb1977 am 28. Apr 2014, 23:30 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#2 erstellt: 28. Apr 2014, 23:33
Hatten wir doch schon geklärt in deinem Thread...


dennisb1977 (Beitrag #1) schrieb:
Hallo,
habe mir günstig in der bucht 2 subwoofer geschossen. einmal den jl audio 10w0-4 und einen rockford fosgate p1s4 12. ich würde beide in einem geschlossenen gehäuse verbauen jl in 22l und rockford in 30l.



Neruassa (Beitrag #2) schrieb:


- passen die volumenberechnungen (berechnet mit basscad)?

Kommt etwa hin.


Was das ganze erleichtert hätte, wenn eine Person, die etwas simuliert haben möchte, die notwendigen Daten gepostet hätte, sodass nicht Leder, der helfen möchte, sich diese selbst suchen muss.

Leider muss ich dich darauf hinweisen, dass der Subwoofer ziemlich unbrauchbar ist.
Ziemlich hohe FreeAir Ambitionen.
Bau einfach so groß wie es geht ...
dennisb1977
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 29. Apr 2014, 00:41
Sorry, hier sind die Daten.

D 324 mm
xmax 9
sd 540
ls 1,36
mms 156,3
re 3,4
fs 25
qms 7,3
qes 0,58
qts 0,54
vas 109
spl 89
le 3,9
vc 38
rms 150

schwanke so zwischen 35l und 38l.


[Beitrag von dennisb1977 am 29. Apr 2014, 00:51 bearbeitet]
frieder80
Stammgast
#4 erstellt: 29. Apr 2014, 01:11
wie schon gesagt, sind eher für freeair geeignet. also so groß wie möglich bauen. 35-38 l sind viel zu klein, da kommst du auf ein qtc von über 1. qtc 0,7 wäre gut, allerdings kommst du da auf weit über 100l pro sub. am besten selber mal rechnen, ist bei gg nicht schwer und das gibt es auch online

http://www.tobias-al...service_cl_encl.html
dennisb1977
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 29. Apr 2014, 01:18
wenn ich die daten da eingebe kommt immer nan. was soll das heißen?

ich will nicht max druck, sondern eher guten klang und ich wollte ein gg weil es viel kleiner ist als ein br gehäuse.


[Beitrag von dennisb1977 am 29. Apr 2014, 01:23 bearbeitet]
frieder80
Stammgast
#6 erstellt: 29. Apr 2014, 01:34
gib mal einen punkt ein und kein komma, dann sollte es gehen. die dinger sind für bassreflex ungeeignet und wenn du guten klang willst, musst du ein großes gehäuse bauen... die sind von den werten für freeair. am besten wieder verkaufen.
dennisb1977
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 29. Apr 2014, 01:49
bei einem qtc von 0,9 sind es 60l, das würde von der größe her noch gehen, aber größer geht nicht, brauch auch noch etwas kofferraum.

kann ich das volumen virtuell duch watte noch vergrößern?


[Beitrag von dennisb1977 am 29. Apr 2014, 01:51 bearbeitet]
frieder80
Stammgast
#8 erstellt: 29. Apr 2014, 01:59
ja, ist möglich, aber das wird es nicht raus reißen... kannst du die dinger nicht wieder verkaufen und welche kaufen, die besser passen...?
dennisb1977
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 29. Apr 2014, 02:00
wäre es dann besser den jl audio zu nehmen und den in ne gg zu packen?
frieder80
Stammgast
#10 erstellt: 29. Apr 2014, 02:16
denke schon... aber es sollte doch kein problem sein, die 3 werte ein zu geben und zu rechnen, du weißt ja jetzt wo. und achte darauf, das der sub zu deinem verstärker passt, der ist ja kein leistungswunder...

mein favorit, wenn es gut und günstig sein soll, ist immer der alpine swe bzw. swg. die brauchen auch nicht soviel leistung, um zu spielen, klingen vernüftig und der platzbedarf ist gering.


[Beitrag von frieder80 am 29. Apr 2014, 02:17 bearbeitet]
dennisb1977
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 29. Apr 2014, 02:34
ich hab ja noch meinen emphaser el12s4 impulse, ist der besser oder schlechter?

gut das ich für den rf nur 38 euro in der bucht bezahlt habe.


[Beitrag von dennisb1977 am 29. Apr 2014, 03:11 bearbeitet]
dennisb1977
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 29. Apr 2014, 03:21
der emphaser hat bei einem gg ein qtc von 0,577 ein volumen von 49.2l,kommt das auch klanglich hin?

bei dem rf könnte ich ja ne hutablage machen, loch rein und fertig? so hätte ich nen kofferraum und das volumen für den sub.


[Beitrag von dennisb1977 am 29. Apr 2014, 03:26 bearbeitet]
frieder80
Stammgast
#13 erstellt: 29. Apr 2014, 03:36
das kann dir so wohl keiner beantworten, am besten beide vergleichen und selbst ein urteil bilden, wenn du die woofer eh schon hast. dir muss es gefallen. bau doch einfach ein gehäuse von 50l und spiel mit dem volumen rum. jeder hört anders und anhand von paar zahlen zu sagen, ob es dir klanglich gefällt ist wohl unmöglich. anhand der tsp erkennst du nur, für welches gehäuse sich der woofer eignet, in der theorie ist der rf von werten her, halt ziemlich unbrauchbar.
dennisb1977
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 29. Apr 2014, 05:54
also ein qtc von 0,577 ist klanglich besser als einer mit 0,707, hab ich das jetzt so richtig verstanden?
Neruassa
Inventar
#15 erstellt: 29. Apr 2014, 07:52
Jain...

Bau einfach um 0,6 - 0,8 ... Ideal 0,707...

Der JL wird wohl weitaus besser sein als beide anderen...

Wie ich schon mal gesagt habe ... Wenn du es schwarz auf weiß willst...

Bau ein 35l GG für den Emphaser...
Bau ein 60l GG für den Rockford...
Bau ein 25l GG für den JL...

Stell alle drei nacheinander ins Auto und Hör sie dir an ...
dennisb1977
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 29. Apr 2014, 12:54
ok, danke. dann werd ich erstmal die kisten für den emphaser und jl audio bauen und dann mal weiter sehen.

nochmals vielen dank. ich berichte dann wie es ausgegangen ist.

gruß
dennis
dennisb1977
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 29. Apr 2014, 13:12
für was sind den eigentlich die hersteller angaben gut, wie sind die ausgelegt?
Joze1
Moderator
#18 erstellt: 29. Apr 2014, 13:26
Die sind so ausgelegt, dass die Woofer grad noch einigermaßen laufen, aber das Volumen ist so klein wie möglich gewählt
dennisb1977
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 29. Apr 2014, 13:40
Ok, gut dann werde ich mich an die Volumenvorschläge von Neruassa halten.
Seth76
Inventar
#20 erstellt: 02. Mai 2014, 14:03
Lese ich Emphaser Impulse...lese ich Rockford Fosgate Punch Woofer?
Hört sich ja fast nach meinen alten Setups an.
Hier mal ein paar Threads:
Emphaser im BR (und Link zum Bau im geschlossenen)

Bau einer Kiste für 2 Punch2 Woofer

Rockford und JL Gehäuseempfehlungen

Vielleicht ist da ja was interessantes dabei...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JL Audio oder Rockford Fosgate
dennisb1977 am 25.04.2014  –  Letzte Antwort am 25.04.2014  –  6 Beiträge
Rockford Fosgate T112D2 Volumen
Dr.Phunk am 23.02.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  3 Beiträge
Gehäuse Empfehlung Emphaser EI10 S4 Impulse
dennisb1977 am 17.04.2014  –  Letzte Antwort am 18.04.2014  –  3 Beiträge
Crunch FATBOY DS-12
Timmmi am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  3 Beiträge
Gehäusebau für Rockford Fosgate Punch P1S4-10
h3llxpl0it am 10.10.2020  –  Letzte Antwort am 11.10.2020  –  2 Beiträge
Rockford Fosgate RFP 4412 12" Gehäusebau?
tripper am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2009  –  4 Beiträge
Richtige Gehäuseabmessungen finden(Bandpass)
Noob_Arthur am 30.12.2018  –  Letzte Antwort am 31.12.2018  –  8 Beiträge
Was für ein Gehäuse für RF T1 12 D4?
Jörn94 am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  4 Beiträge
Rockford Fosgate Team RF 12
Calibra16V am 21.02.2004  –  Letzte Antwort am 02.05.2004  –  21 Beiträge
Rockford Fosgate P3 Gehäuse
MobbDeep am 24.07.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2011  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.322

Hersteller in diesem Thread Widget schließen