| HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Kofferraumausbau Golf 2 | |
|
|
||||
Kofferraumausbau Golf 2+A -A |
||
| Autor |
| |
|
bjk
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 17. Apr 2006, 18:03
|
|
|
Hallo zusammen ich will demnächst anfangen meine kofferraum auszubauen. Was für Holz nehm ich da am besten? Preis spielt erstmal keine rolle, bekomm alles zum Großhandelseinkaufspreis ;-) mfg bjk |
||
|
mstylez
Inventar |
#2
erstellt: 17. Apr 2006, 18:06
|
|
|
Ich habe 19mm MDF genommen, damit lässt es sich sehr gut arbeiten und vorallem splittert es nicht. Und es ist stabil. |
||
|
|
||
|
bjk
Ist häufiger hier |
#3
erstellt: 17. Apr 2006, 18:15
|
|
|
Von den Vibartionen auch? Hab eigentlich kein Bock drauf das die konstruktion wackelt! |
||
|
A-Abraxas
Inventar |
#4
erstellt: 17. Apr 2006, 18:19
|
|
|
Hallo,
das liegt doch mehr an Deiner Konstruktion als am verwendeten Material .Ansonsten sind Arbeitsplatten in 38mm Stärke kaum in Vibrationen zu versetzen...Im Hinblick auf das Gewicht bei ausreichender Stabilität eignen sich 12mm Siebdruckplatten oder MPX sehr gut. Viele Grüße |
||
|
Löwenherz
Ist häufiger hier |
#5
erstellt: 18. Apr 2006, 14:30
|
|
|
Ich kann es nur aus eigener Erfahrung sagen: 19er MDV verleimt und verschraubt und wenn nötig querstreben rein. Da kann eine Bombe in deinem Kofferraum explodieren (was nie passieren soll) und alles bleibt trotzdem heil. |
||
|
Cheeeech
Stammgast |
#6
erstellt: 18. Apr 2006, 16:47
|
|
|
Schließe mich meinen Vorrednern an : MDF oder MPX. Damit bist du auf der sicheren Seite Geringes Gewicht bei sehr hoher Steifigkeit. 38er Spanplatte halte ich allein aus Gewichtsgründen schon für überflüssig |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Kofferraumausbau GOLF 2 Rebass... am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 2 Beiträge |
|
Hochtöner im Golf 2 bjk am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2006 – 3 Beiträge |
|
Kofferraumausbau JayEl am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 14.03.2004 – 3 Beiträge |
|
Golf Dämmung? trabigti am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 7 Beiträge |
|
KOFFERRAUMAUSBAU oldschool-cabrio am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 06.10.2004 – 3 Beiträge |
|
Golf 2 Soundsystem Piaggio14 am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 6 Beiträge |
|
kofferraumausbau SlipKnoT_666 am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 4 Beiträge |
|
Anbringen des Amps im Kofferraum auf Holz/MDF? McGeiwa am 01.09.2005 – Letzte Antwort am 04.09.2005 – 6 Beiträge |
|
[GOLF 2] Kofferraum - Schließmechanikabdeckung bjk am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 26.05.2006 – 6 Beiträge |
|
Mein Kofferraumausbau BoehseClioz am 28.08.2005 – Letzte Antwort am 28.08.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.179 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHolgerBlau
- Gesamtzahl an Themen1.562.131
- Gesamtzahl an Beiträgen21.793.831
.
kaum in Vibrationen zu versetzen...
(was nie passieren soll) und alles bleibt trotzdem heil.








