Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 189 190 191 192 193 194 195 196 Letzte |nächste|

Thread für NAD Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
René_*
Stammgast
#9660 erstellt: 24. Mrz 2023, 01:00
Hallo,

schön das du fragst. So weiß ich das ich derzeitig nicht allein mit dem Brummen bin.
Nein leider ist meine C 298 noch nicht zurück, ich berichte sobald ich etwas erfahre bzw. sobald zurück, über das Ergebnis der Aktion. Solange kannst Du dich ja noch gedulden sofern die Garantiezeit nicht bald endet.

PS: Sind ja gerade erst drei Wochen um!


[Beitrag von René_* am 24. Mrz 2023, 01:04 bearbeitet]
djsepulnation
Stammgast
#9661 erstellt: 26. Mrz 2023, 10:44
Hallo

Hab vor mir die 658er zuzulegen.Würd gern das HDMI Modul dazunehmen.
Frage:Kann man da mit n 5.1 Signal reingehn und er downsampelt es dann in 2.0 runter??Zb von ner Playstation die ja kein 2.0 Signal ausgeben kann.In der Produktbeschreibung steht nix dergleichen.
Ich mein wenn es nur StereoSignale abkann dann wäre der Preis schon heftig dafür
dialektik
Inventar
#9662 erstellt: 26. Mrz 2023, 11:07
Hi,
aus der Produktbeschreibung: "3 HDMI Eingänge (nur Stereo, keine Surround-Decodierung)" "Das MDC HDM-2 verwendet den obligatorischen zweikanaligen linearen PCM-Soundtrack von Blu-rays oder DVDs,"
djsepulnation
Stammgast
#9663 erstellt: 26. Mrz 2023, 12:29
Danke aber kann das wer übersetzen???Kann man da nur mit stereo rein oder wie???
dialektik
Inventar
#9664 erstellt: 26. Mrz 2023, 12:40
obligatorisch=vorgeschrieben - verbindlich - zwingend: Stereo PCM
djsepulnation
Stammgast
#9665 erstellt: 26. Mrz 2023, 16:40
Ja danke, verstanden.
Hab aber ebenso gelesen das es geht.Dachte hier wäre wer der damit Erfahrung hat.
Aber wenns wirklich so ist dann ist das Ding quasi unbrauchbar.Werd ich wohl bei meinem HDMI Switch bleiben müssen der das kann
pogopogo
Inventar
#9666 erstellt: 26. Mrz 2023, 21:08
Ich habe es und es ist nur PCM bis 192/24 in Stereo möglich.
bigolli
Inventar
#9667 erstellt: 27. Mrz 2023, 07:57
" nur" ist gut....
René_*
Stammgast
#9668 erstellt: 27. Mrz 2023, 11:20
Meine C298 geht heute auf den Rückweg. Werde in ein paar Tagen berichten ob da noch etwas brummt bzw. ob es weniger geworden ist.
René_*
Stammgast
#9669 erstellt: 29. Mrz 2023, 22:45
Meine C298 ist vom Service zurück :-)
Was bin ich froh, fast vier Wochen mit einem sehr einfachen Röhrenverstärker (Leihgabe vom Kumpel- Danke!) sind vorüber. Jetzt ist er zurück, der saubere Klang …. Druckvoll, extrem Klar mit fantastischen Höhen ….. ich mag die C298!

Was wurde gemacht?
Ich weiß es noch nicht, werde es aber noch nachfragen. Das laute Brummen aus der Endstufe ist weg! Ein leises Brummen in der Nähe (ab 0,5m) der Endstufe ist geblieben, damit kann ich gut leben, ich bin sehr zufrieden. Die Reklamation hat sich gelohnt und knapp über drei Wochen Wartezeit sind völlig OK.

Also, Ihr „Brumm-Geplagten“ wenn ihr noch Garantie habt, einfach mal einschicken und sich Überraschen lassen.
direx
Stammgast
#9670 erstellt: 12. Apr 2023, 21:27

René_* (Beitrag #9669) schrieb:

Also, Ihr „Brumm-Geplagten“ wenn ihr noch Garantie habt, einfach mal einschicken und sich Überraschen lassen.

Danke für deinen Erfahrungsbericht, das klingt echt gut. Werde ich auch machen. Garantie sollte ja jeder noch haben - NAD gibt ja 5 Jahre, sofern man die Registrierung nach Kauf nicht vergisst
djsepulnation
Stammgast
#9671 erstellt: 06. Mai 2023, 20:54
Hab nun auch die NAD Kombi aus 658er und 298er.
Würd mir nach wie vor gern das HDMI Modul zulegen mich quälen aber noch n paar Fragen.
Wird das Tonsignal von Digital in Analog auf dem HDMI Modul gewandelt oder durchgeschleift?
Würde ja wenig Sinn machen wenn es schon auf dem Board gewandelt wird allein wegen DIRAC wovon ich mir die Vollversion geholt habe.
Vielleicht weiß ja wer was näheres dazu
pogopogo
Inventar
#9672 erstellt: 07. Mai 2023, 02:23
Audio wird über I2S übertragen, wenn ich mich nicht verlesen habe.
pogopogo
Inventar
#9673 erstellt: 11. Mai 2023, 22:17
Nicht nur der NAD M66 wird zum ersten Mal in München zu hören sein, sondern auch der nicht limitierte C3050: Link
buayadarat
Inventar
#9674 erstellt: 12. Mai 2023, 11:31
Als Holzliebhaber habe ich mich kurz gefreut, bis ich gelesen habe, dass es eine Plastikfolie ist. Ansonsten interessantes Gerät.
pogopogo
Inventar
#9675 erstellt: 12. Mai 2023, 11:39
Die LE Version hat echtes Walnussholz.
Mir war gar nicht bewußt, dass die nicht limitierte Version eine Folie hat
buayadarat
Inventar
#9676 erstellt: 12. Mai 2023, 11:46
Die LE-Version ist aber nicht einfach zu bekommen.

Das mit der Folie weiss ich aus deinem Link.
pogopogo
Inventar
#9677 erstellt: 17. Mai 2023, 21:08
NAD C 389 Verstärker | Alles über die Features, App, Bluesound & den Klang (vs. 388 und 399)



[Beitrag von pogopogo am 17. Mai 2023, 21:09 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#9678 erstellt: 26. Mai 2023, 03:31
Hallo zusammen, hab den NAD M10 an meiner zweiten Kette im Einsatz, ein tolles Gerät mit einer extrem guten Usability. Klanglich auch wirklich gut allerdings hab ich das Gefühl, dass gerade wenn man Mal mehr Dampf geben will dem M10 die Luft ausgeht bzw. nach oben etwas fehlt.

Hat jemand das Gerät mit einer Endstufe kombiniert? Ein 12v Trigger ist ja vorhanden, so wäre ein Betrieb mit einer externen Endstufe auch durchaus komfortabel.

Übrigens hängt bei mir ein 6Ohm Lautsprecher dran, Dynaudio SP40.
pogopogo
Inventar
#9679 erstellt: 26. Mai 2023, 06:02
Wie weit kannst du denn aufdrehen (0dB/100%) und welche Quelle nutzt du dabei?
Verwendest du Dirac Live?


[Beitrag von pogopogo am 26. Mai 2023, 06:09 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#9680 erstellt: 26. Mai 2023, 06:45
Nutze Dirac Live ja und auch unterschiedliche Quellen wie das BlueOS direkt mit Spotify, Zuspielung via Line In (Chinch). Sehe gerade ein Lautstärken Limit ist eingestellt von -70db - 0db....

Nach einigen Tests merke ich das wenn ich Spotify direkt via BlueOS Abspiele die Lautstärke im Vergleich zu den analogen/Ddgitalen Eingängen erhöht ist, vielleicht doch irgendwie eine Einstellungssache....

Es hängt via Chinch ein PC via Soundblaster AE-9PE dran und ein Phono-Preamp. Die nehmen sich nichts von der Gesamtlautstärke.


[Beitrag von splatteralex am 26. Mai 2023, 06:49 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#9681 erstellt: 26. Mai 2023, 06:56
Schalte mal auf das digitale VU Meter. Dort kannst du die Eingangslautstärke ablesen.
splatteralex
Inventar
#9682 erstellt: 26. Mai 2023, 07:23

pogopogo (Beitrag #9681) schrieb:
Schalte mal auf das digitale VU Meter. Dort kannst du die Eingangslautstärke ablesen.


Voll aufgedreht am PC bei 100% bei ca. -10/-5 am NAD....


[Beitrag von splatteralex am 26. Mai 2023, 07:26 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#9683 erstellt: 26. Mai 2023, 08:26
Den PC würde ich digital anbinden und nicht analog.
Fehlt dir der Dampf auch bei der Lautstärkeneinstellung 100%/0dB?
Wie sieht deine Targetcurve unter Dirac Live aus?
splatteralex
Inventar
#9684 erstellt: 26. Mai 2023, 08:57

pogopogo (Beitrag #9683) schrieb:
Den PC würde ich digital anbinden und nicht analog.
Fehlt dir der Dampf auch bei der Lautstärkeneinstellung 100%/0dB?
Wie sieht deine Targetcurve unter Dirac Live aus?


Hmm, ich dachte die "analoge" Ausgabe des SoundBlasters AE-9PE ist hochwertiger als die "digitale" Ausgabe sonst hätte ich ihn digital eingebunden. Aber ich kann mich auch irren...
pogopogo
Inventar
#9685 erstellt: 26. Mai 2023, 09:04
Selbst wenn sie hochwertiger ist, würde der M10 sowieso seinen DAC bei der Ausgabe verwenden. Zusätzlich hast du auch noch eine weitere A/D-Wandlung am Eingang.


[Beitrag von pogopogo am 26. Mai 2023, 09:44 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#9686 erstellt: 26. Mai 2023, 09:42
Gerade mal getestet am Soundblaster AE-9PE, sobald ich auf optisch umstelle beschneide ich das komplette Bedienelement und die Audioqualität wird nur mit 2 Kanal 24 - Bit 96 kHZ ausgegeben. Analog mit 32 Bit und 96khz. "Optisch" ist die Quelle nur leicht lauter, klanglich müsste ich mal im Blindtest testen...
pogopogo
Inventar
#9687 erstellt: 26. Mai 2023, 09:48
Optisch ist auch nicht der Brüller.
Ich würde einen HDMI Ausgang an deinem PC verwenden.
Dazu bräuchtest du allerdings noch einen HDMI auf HDMI (e)ARC Konverter, z.B. von Feintech.


[Beitrag von pogopogo am 26. Mai 2023, 09:50 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#9688 erstellt: 26. Mai 2023, 09:53

pogopogo (Beitrag #9687) schrieb:
Optisch ist auch nicht der Brüller.
Ich würde einen HDMI Ausgang an deinem PC verwenden.
Dazu bräuchtest du allerdings noch einen HDMI auf HDMI (e)ARC Konverter, z.B. von Feintech.


Ich habe ja extra diese hochwertige Soundkarte gekauft weil der onboard Sound von Asus Mainbord echt mies war! Der Unterschied ist schon deutlich wahrnehmbar. Mit HDMI würde ich ja dann komplett die Soundblaster aus dem Rennen nehmen und wäre wieder am Anfang.


[Beitrag von splatteralex am 26. Mai 2023, 09:57 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#9689 erstellt: 26. Mai 2023, 09:58
Das wäre aber die optimal beste Lösung für den M10, sprich HDMI!
Für den M10 wärst du hier am Ende


[Beitrag von pogopogo am 26. Mai 2023, 10:01 bearbeitet]
splatteralex
Inventar
#9690 erstellt: 26. Mai 2023, 10:07

pogopogo (Beitrag #9689) schrieb:
Das wäre aber die optimal beste Lösung für den M10, sprich HDMI!
Für den M10 wärst du hier am Ende ;)


Hmm, muss ich mal testen, danke für den Hinweis. Onboard hab ich ja die Connectivity via HDMI.
Hab gerade mal hin und her getestet und muss sagen, dass mir trotz der internen höheren Bitrate via "Analog out" der optische Ausgang transparenter/auflösender und druckvoller vorkommt.

Übrigens habe ich das Thema Lautstärke/Power lösen können. Die Sound Blaster Control Software hatte warum auch immer das Setup auf 5.1 statt auf 2.0 gesetzt. Jetzt ist deutlich mehr Power spürbar, gut das wir drüber sprechen!
pogopogo
Inventar
#9691 erstellt: 26. Mai 2023, 10:09
djsepulnation
Stammgast
#9692 erstellt: 11. Jun 2023, 13:30
Sodale hab grad herumprobiert zwecks 5.1 Signal zur NAD C658.Hab die Vorstufe mal probehalber mit nem optischen Kabel an den Optical Input gestöpselt.Quelle ist die PS4 die ja bekanntlich kein 2.0 ausgibt.Siehe da es funktioniert.Der DAC im NAD scheint ohne zu murren das 5.1 Signal herunterzurechnen auf 2.0.
Nun frag ich mich wozu die n HDMI Modul anbieten?Nur der bequemlichkeit das man keine Kabel umstecken muss?Zu 90% schaut man e auf dem gleichen "Kastl" sprich den TV kann man ja direkt an das Gerät stöpseln.
Ich für meinen Teil erspar mir quasi 450 euro.

Ne andere Frage:S gibt ja jetzt n Update für die Geräte.Kann es dann möglich sein das die Funktion (also runterrechnen auf 2.0) nicht mehr vorhanden ist?
Gibt´s nähere Infos zu dem Update?


[Beitrag von djsepulnation am 11. Jun 2023, 13:33 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#9693 erstellt: 11. Jun 2023, 13:59
Der C658 rechnet nicht herunter.
Schaue mal in die Einstellungen deiner Quelle.
djsepulnation
Stammgast
#9694 erstellt: 11. Jun 2023, 19:42
Was macht sie dann?Lediglich das Stereo Signal rausfiltern?
Quelle ist die PS4 und die gibt bekanntlich nur ein 5.1 Signal raus.
Wenn ich mit dem gleichen Signal von der PS4 in meinen Mini Disc Rekorder geh erkennt der Mini Disc das Signal nicht (Sony MDS-JA333ES)
Kann demnach kein reines Stereo Signal sein.
pogopogo
Inventar
#9695 erstellt: 11. Jun 2023, 19:49
Der MiniDisc wird nur 44.1kHz (48kHz) mit 16bit PCM akzeptieren.
Welche Ausgangseinstellungen hast du an der PS4?
Audioausgabe-Einstellungen > Audioformat (Priorität) aus / Standardeinstellung Linear PCM


[Beitrag von pogopogo am 11. Jun 2023, 19:53 bearbeitet]
ChristianKurz
Stammgast
#9696 erstellt: 27. Jun 2023, 11:05
Hallo,

seit gestern nachmittag bin ich nun auch im Besitz eines NAD M10 V2 und ersetze damit meinen Bluesound Powernode N330. Der Powernode ist auf keinen Fall schlecht, aber der Kauf des NAD hat sich jetzt spontan entwickelt nachdem wir mein Elternhaus verkauft haben und es bei Foto Video Smits aus den Niederlanden ein super Angebot für 1999 Euro für ein Austellergerät gab, musste ich einfach zuschlagen. Das Angebot gibt es da übrigens immer noch ...

Ich kenne also BluOS schon und hab also erst mal nur den Powernode gegen den M10 V2 im TV Lowboard getauscht. Was mich allerdings etwas beschäftigt ist das die Temparatur für die Endstufen so bei 65 Grad lagen, gut es war warm im Raum (es ist ja Sommer) und er steht jetzt halt im Lowboard unter dem TV, aber ich finde schon das die etwas kühler laufen könnten. Ist diese Temperatur normal, Lüftungsschlitze sieht man am Gehäuse ja eher wenig? Ich habe gelesen das die Abschaltung erst bei 91 Grad erfolgt, also wäre da noch etwas Luft.

Das Display ist klasse, ich mag die Cover-Darstellung und leider fehlt ja wirklich die Einstellung das man das Display getrennt nach Ausgängen auch abschalten kann, das wäre für den HDMI ARC Eingang bei TV-Wiedergabe sehr interessant. Bis jetzt war die Cover-Anzeige ja nur in der BluOS App auf meinem Windowsrechner.

Kurz schon mal gestestet hab ich die BluOS Heimkinogruppe zusammen mit meinen zwei Bluesound Flex 2i Lautsprechern als 4.1 System, in dem Punkt ist der M10 V2 ja gleich dem Powernode durch den Dolby Decoder, was die Geräte sehr schön universell einsetzbar macht.

Das der Kopfhörer-Ausgang fehlt finde ich schade, ich benutze zwar nur Bluetooth Kopfhörer, aber so einen einfachen unkomplizierter Fallback ist nie schlecht.

Mit Dirac hab ich zwar noch mal etwas rumexperimentiert aber bin noch nicht zu nem passenden Ergebnis gekommen, der Klang ohne Dirac finde ich noch viel besser mit den vom Powernode übernommenen Klangeinstellungen. Aber bei Gelegenheit spätestens im Herbst oder Winter wird das mal wieder angegangen.

Ich werde nun hier auch mitlesen und bei weiteren Fragen werde ich mich auch melden, versprochen. Eventuell mache ich dann auch im Herbst oder Winter mal ne kleine Review von dem Gerät.


[Beitrag von ChristianKurz am 27. Jun 2023, 11:24 bearbeitet]
buayadarat
Inventar
#9697 erstellt: 29. Jun 2023, 17:13
Gut gemacht, für den Preis hätte ich den wahrscheinlich auch gekauft.
ChristianKurz
Stammgast
#9698 erstellt: 29. Jun 2023, 21:34
Der Preis war in der Tat gut und da die wohl einen Fehler in ihrer Lagersoftware hatten und es kein Ausstellergerät mehr gab hab ich jetzt nen nagelneuen M10 V2 bekommen. Allerdings hat NAD Deutschland jetzt schon mal die Garantieverlängerung auf 5 Jahre abgelehnt weil ich das Ding in Holland gekauft hab.

Mal gespannt was die die holländische NAD Vertretung sagt, da hab ich grad jetzt mal das Formular ausgefüllt das man über nen Aufkleber auf dem Karton erreichen konnte. Digitalisierung muss wohl auch von NAD gelernt werden, wenn man per ebay Dinge im EU-Ausland kauft.

Außerdem ist mir auch schon aufgefallen das der Support Bereich von NAD viel viel kleiner ist als von Bluesound und der ist schon nicht groß. Mir persönlich gehts insgesamt weniger um tolle dicke Endstufen und so, sondern um gute, konfigurierbare und stabile Software um gut Musik zu hören.


[Beitrag von ChristianKurz am 29. Jun 2023, 22:23 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#9699 erstellt: 29. Jun 2023, 21:55

ChristianKurz (Beitrag #9696) schrieb:
Mit Dirac hab ich zwar noch mal etwas rumexperimentiert aber bin noch nicht zu nem passenden Ergebnis gekommen

Hast du die Autotargetcurve Funktion verwendet?
ChristianKurz
Stammgast
#9700 erstellt: 29. Jun 2023, 22:07

pogopogo (Beitrag #9699) schrieb:

Hast du die Autotargetcurve Funktion verwendet?


Naja ich hab da so ne Kurve von NAD eingeladen, aber ob und wie die drin war weiß ich auch nicht, die vielen Linien haben mich auch etwas verwirrt und ich wollte auch nicht so lange damit verbringen erst mal.

Was auf jeden Fall nicht mit läuft bei diesem Dirac Preset ist der Subwoofer, der ist ganz aus. Auch das mit den Lautsprechern auf eine Lautstärke bringen hab ich nicht so ganz verstanden auf Anhieb wie man da welchen Regler schiebt. Warum man das braucht ist mir schon klar. Dirac war halt für einen ersten kleinen schnellen Versuch in 15 bis 20 Minuten sehr unübersichtlich.

Aber der NAD 10 V2 spielt jetzt quasi so wie der Powernode, das ist auch erst mal genug. Ich find den Klang so auch nicht so schlecht. Bis jetzt hatte ich ja auch nie ein Gerät mit Raumeinmessung und hab sie auch nicht großartig vermisst.

Muss ich mir aber mal in ner ruhigen Minute mal zu Gemüte führen, jetzt räumen wir ja mein Elternhaus aus und ich ziehe damit auch entgültig da aus.

Die gekaufte Dirac Lizenz läuft ja auch nicht weg.


[Beitrag von ChristianKurz am 29. Jun 2023, 22:13 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#9701 erstellt: 29. Jun 2023, 22:23
Nur mal als Tipp:
ChristianKurz
Stammgast
#9702 erstellt: 29. Jun 2023, 22:53
Dankeschön.

Werd ich mir merken, aber für den Anfang ist das jetzt so auch gut und es macht grad auch richtig Spass mit dem M10 V2 Musik von Spotify ohne Dirac zu hören.

Es war ja auch ziemlich unvorbereitet dieser erste Versuch von mir.


[Beitrag von ChristianKurz am 29. Jun 2023, 22:55 bearbeitet]
ChristianKurz
Stammgast
#9703 erstellt: 30. Jun 2023, 11:44

pogopogo (Beitrag #9701) schrieb:
Nur mal als Tipp:


Ich hab mir jetzt mal das Video angeschaut, mit dem Smartphone scheint das ja wirklich viel simpler zu gehen, normalerweise bin ich ja nicht so ein Freund von alles auf dem Smartphone machen, aber ich denke das da werd ich dann am Sonntag Abend mal ausprobieren wenn ich wieder in der Wohnung mit dem M10 V2 bin. Ich hab mich also gleich an das komplexe PC-Programm gewagt.

Nochmals vielen Dank für den Tipp.
pogopogo
Inventar
#9704 erstellt: 30. Jun 2023, 12:21
Die Möglichkeit hast du inzwischen auch mit dem PC-Programm. Du kannst auch schon nach der ersten Hauptmeßung abbrechen und die weiteren Positionen auslassen.
Du musst auch generell nur einmal Einmessen, wenn du nichts am Setup veränderst. Danach kannst du verschiedene Zielkurven/Sliderpositionen probieren.
Achte bei der PC-Version auf folgendes:

Known problems
NAD devices get a significantly louder Dirac filter (louder Dirac ON than Dirac OFF) than with Dirac Live 3.4.4. We therefore recommend NAD users to stay with Dirac Live 3.4.4 until we have fixed that problem.
To downgrade from 3.5.1 (or higher) to 3.4.4 (or lower), users need to manually uninstall the higher version before installing the lower version.
Windows: Go to Windows Settings → Apps → Installed apps → Dirac Live → … → Uninstall
macOS: Running /Applications/Dirac/maintenancetool will uninstall the Dirac Live application


[Beitrag von pogopogo am 30. Jun 2023, 12:22 bearbeitet]
ChristianKurz
Stammgast
#9705 erstellt: 02. Jul 2023, 21:14
Soo, kurze Rückmeldung.

Ich glaubs ich habs jetzt mit der Android App hinbekommen, hab allerdings beim Filter den Bassbereich ziemlich hoch gedreht um ein für mich passendes Feeling zu bekommen. Scheinbar war der Bass bei mir in der Wohnung wohl doch ziemlich aufgedickt.

Man muss sich jetzt an die Klarheit etwas gewöhnen.

Allerdings musste ich die App beim ersten Versuch das Projekt zu speichern abschießen und das Ganze noch mal machen, außerdem ist die Handyfläche jetzt nicht optimal für mich Grobmotoriker, aber jetzt muss ich mal schauen ob man das dann auch weiter gemütlich am PC anpassen kann.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe.
pogopogo
Inventar
#9706 erstellt: 02. Jul 2023, 21:18
hazel-itv
Inventar
#9707 erstellt: 04. Jul 2023, 22:26
NAD senkt die Preise für einige Geräte , der M10V2 z.B. kostet jetzt nur noch 2499€.
Unglaublich, dass ich sowas noch erleben darf...


[Beitrag von hazel-itv am 04. Jul 2023, 22:27 bearbeitet]
whych
Stammgast
#9708 erstellt: 06. Jul 2023, 09:06

hazel-itv (Beitrag #9707) schrieb:
NAD senkt die Preise für einige Geräte..


Und du glaubst nicht wie glücklich ich bin mir doch keinen M10 v2 geholt zu haben. Ich schau ja normal einfach nicht mehr nach der Preisentwicklung wenn ich ein Gerät gekauft hab aber das hätte schon echt weh getan. Allerdings reizt es mich nun doch noch zusätzlich einen zu holen
ChristianKurz
Stammgast
#9709 erstellt: 06. Jul 2023, 09:32
Warum bist du glücklich ohne den M10 V2?

Ich habe mir ja grad einen geholt und bin glücklich damit. Ich ärgere mich natürlich auch ein wenig drüber das ich mit dem Kauf nicht 1 bis 2 Wochen gewartet habe, denn das Angebot welches ich bei Foto Video Smits in Anspruch genommen habe, steht im Moment auch bei nur noch 1799 Euro.

Aber die Geschichte mit dem Preis kennt man von vielen Geräten, dann darf man eigentlich nie kaufen.
djsepulnation
Stammgast
#9710 erstellt: 06. Jul 2023, 09:33

pogopogo (Beitrag #9695) schrieb:
Der MiniDisc wird nur 44.1kHz (48kHz) mit 16bit PCM akzeptieren.
Welche Ausgangseinstellungen hast du an der PS4?
Audioausgabe-Einstellungen > Audioformat (Priorität) aus / Standardeinstellung Linear PCM


Ja klar ist die Audioausgabe auf PCM.N anderes Signal aktzeptiert der NAD ja nicht.
Trotzdem muss der NAD im inneren was machen da er ja das volle 5.1 Signal abbekommt?
Egal ich bin froh das es funktioniert und ich keine 450 ausgeben muss
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 189 190 191 192 193 194 195 196 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für Naim-Liebhaber
kewlworld am 21.01.2004  –  Letzte Antwort am 20.04.2024  –  35267 Beiträge
Thread für Shanling - Liebhaber
-Puma77- am 05.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  3 Beiträge
Der Quad Liebhaber Thread
Träumerli am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2018  –  46 Beiträge
Kenwood Fanclub - Der Thread für Kenwood Liebhaber
MarcoSono am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2023  –  1037 Beiträge
Der NAD besitzer Thread
henock am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  3 Beiträge
Opera Audio Liebhaber Thread - Consonance - Cyber - Forbidden City - Droplet usw.
Hunter2202 am 29.03.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2022  –  65 Beiträge
B&W Group Liebhaber Thread ( B&W, Rotel, Classe' )
djhydason am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  2 Beiträge
YAMAHA - Sammelstelle überzeugter PIANOCRAFT - Liebhaber
schackchen am 28.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2017  –  369 Beiträge
Wieviel Hicaps braucht der Liebhaber
centauro701 am 01.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  4 Beiträge
Meridian-Fan-Thread
Meridian-Fan am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.08.2019  –  8 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.323

Hersteller in diesem Thread Widget schließen