Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Letzte |nächste|

Neue ELAC Subwoofer S10EQ und S12EQ mit der Kalibrierung (Smartfone App)

+A -A
Autor
Beitrag
--Torben--
Inventar
#409 erstellt: 28. Sep 2016, 10:55
Lass mal 2,3 oder 4 SVS inkl. Antimode(s) (passt ja dann Preislich auch wenigstens mal) bzw. 1-2 PB13 oder SB13 oder 3x12 inkl Antimode gegen die Elacs antreten anstatt diese teils preislich utopischen Vergleiche zu ziehen um ständig die Elac's zu hypen!

Macht doch mal "ordentliche" Vergleiche
Zumal bei mir bei dem Vergleich aussagekräftige Messungen fehlen... Das hier könnte einfach frei zusammengetippt sein!
alien1111
Inventar
#410 erstellt: 28. Sep 2016, 11:59
Ich zwinge dich nicht zu Elac Subwoofer Kauf.
Du kannst kaufen, was du willst (auch 4 oder mehr PB13, SB13 oder 3x12 und in deinem WZ platzieren ). Dein Geld, deine Entscheidung.
Ich habe meine eigene Meinung.
Du kannst auch andere subjektive Meinung, wie ich haben. Das ist doch normal. Ich respektiere deine Meinung. Du musst auch meine Meinung respektieren. Mein Geld meine, Kaufentscheidung.


[Beitrag von alien1111 am 28. Sep 2016, 12:42 bearbeitet]
tss
Inventar
#411 erstellt: 28. Sep 2016, 13:26
bilder?
messdaten?
--Torben--
Inventar
#412 erstellt: 28. Sep 2016, 15:33

alien1111 (Beitrag #410) schrieb:
(auch 4 oder mehr PB13, SB13 oder 3x12 und in deinem WZ platzieren ). .

Wer hat von 4 13er gesprochen?
Dieser Beitrag von dir ist genauso dämlich wie deine Vergleiche mit 2900€ Sub vs. 500€ Sub!

Vergleich doch mal ordentlich und hör auf mit Vergleichen gegen Sub's die ein Sechstel kosten die Elac's zu hypen! Oder hast es so nötig?
Wenn dir die Mittel fehlen um Klassen- und Kostenvergleichbare Vergleiche durchzuführen, dann lass es besser und freu dich so über deine Anschaffung!


[Beitrag von --Torben-- am 28. Sep 2016, 15:45 bearbeitet]
Volker#82
Inventar
#413 erstellt: 28. Sep 2016, 17:23
Der Vergleich zwischen dem PB 2000 mit AM und dem 2070 ist ja preislich gesehen fair, ebenso der Vergleich zwischen SB 12, SB 1000 mit AM und S12EQ aber halt eben nicht wild gemischt, denke das weiß alien1111 aber auch sehr gut


alien1111 (Beitrag #406) schrieb:

Endergebniss: keiner von den dreien SVS und S12EQ an den Elac SUB2070 ran kommt.


Also der PB 2000 mit AM hat gegen den 2070 verloren ? Der PB 2000 macht also weniger Erbeben als der 2070 ? Glaubst du daran wirklich ? Das der 2070 etwas sauberer spielt und für Musik vielleicht die bessere Wahl ist, glaube ich gerne aber der Rest ist doch Märchen oder, sei mal ehrlich ...

Der 2090 fällt preislich komplett aus der Reihe, wundert es da, dass er insgesamt gesehen gewinnt, hier hättest du z.B. das teuerste SVS Modell antreten lassen sollen mit AM.

Meiner Meinung nach machst du dich immer unglaubwürdiger. Wie kann man die Teile so hypen, wenn man persönlich nicht am Absatz interessiert ist

Deine Vergleiche sind teilweise wie Feuer und Wasser, dass passt einfach nicht zusammen, wenn es denn überhaupt stattgefunden hat
X_Andron_X
Stammgast
#414 erstellt: 01. Okt 2016, 04:11
Hi,

eine kurze Frage zum einmessen.

Normalerweise mißt man den Subwoofer doch schon über den AVR ein? - Mißt man dann mit dem Elac doppelt ein oder wie hat man sich das vorzustellen?!?!

Bzw. konkret, unser Alter Sub (Mordaunt Short 309) hat den Geist aufgegeben und somit muss ein neuer Sub her. Die Anlage ist über einen Marantz AVR eingemessen. Leider geht nur einmessen des Subwoofers über den AVR nicht, sprich die komplette Anlage muss dann automatisch neu eingemessen werden.... am liebsten wäre mir natürlich, ich müsste nur einen neuen Sub anschließen und nicht komplett neu einmessen (weil damit auch die übrigen LS verstellt werden...) Aber kann ich den Elac einfach anschließen ohne Einmessung über den AVR, bzw. wie geht man da am besten vor mit dem Einmessen des Elacs?!
alien1111
Inventar
#415 erstellt: 01. Okt 2016, 07:51
Zuerst Elac Sub einmessen (mit Elac Sub Control App), wenn fertig --> alles mit AVR einmessen (Reihenfolge ist wichtig, alles muss man neu einmessen !).


[Beitrag von alien1111 am 01. Okt 2016, 10:20 bearbeitet]
X_Andron_X
Stammgast
#416 erstellt: 01. Okt 2016, 13:34
Ok, thx!
afri66
Ist häufiger hier
#417 erstellt: 08. Nov 2016, 14:56
Hallo zusammen,

ich habe mir nun den gesamten Post durchgelesen und mein Elac S12EQ soll heute geliefert werden . Die App habe ich schon auf dem iPhone drauf. Meine Frage ist, ob ich als erstes gleich ein Firmwareupdate mache und wenn ja wo ich es herbekomme. Kann auf der Elac Seite nichts finden.

Bin mal gespannt ob der Elac meinen 12 Jahre alten Canton AS25 an die Wand drückt .

Gruß afri
X_Andron_X
Stammgast
#418 erstellt: 08. Nov 2016, 16:47
@afri66

Na dann berichte mal, wir sind gespannt!

alien1111
Inventar
#419 erstellt: 08. Nov 2016, 17:25

afri66 (Beitrag #417) schrieb:
Meine Frage ist, ob ich als erstes gleich ein Firmwareupdate mache und wenn ja wo ich es herbekomme. Kann auf der Elac Seite nichts finden.

Vielleicht bekommst du schon einen S12EQ mit aktueller FW-Version (d.h. FW soll neuer als Rev. V.1.24.363 sein; FW-Version ist in ELAC Sub Control App --> "About" ablesbar). Wenn nicht --> eMail an Elac-Deutschland Service schreiben (Bug-freie FW-Datei bestellen; nach Update-Datei entpacken aus USB-Stick installieren).


[Beitrag von alien1111 am 08. Nov 2016, 18:14 bearbeitet]
*Triple-M77*
Stammgast
#420 erstellt: 08. Nov 2016, 21:42
Welche Firmware ist denn beim 2070 aktuell?
dudu
Ist häufiger hier
#421 erstellt: 08. Nov 2016, 23:54
Hallo Zusammen,

seit heute steht der S10EQ hier bei mir und mir ist aufgefallen, dass bei den Presets keine Unterschiede sind bzw ich veränderte Einstellungen nicht abspeichern kann.

Habt ihr dazu Rat?

Danke schon mal
afri66
Ist häufiger hier
#422 erstellt: 09. Nov 2016, 08:55

Razor285 (Beitrag #100) schrieb:
Habe den Auto EQ mal probiert, allerdings hab ich danach fast gar keinen Bass mehr.
Nur in manchen Frequenzen richtig trockenen bass


Moin zusammen, habe das gleiche Problem wie Razor285. S12EQ eingemessen danach mit dem AV Receiver (Denon x3000). Hatte die Lautstärke zuerst auf 25 gestellt und...... nix. Ich dachte der Sub wäre aus und nur die Front (Canton LE190) erzeugt den Bass.

Wenn Auto EQ aus ist wird es besser aber ich hatte erwartet, das der S12EQ mehr Bums hat. Ich habe allerdings kein Dröhnen mehr wie mit dem Canton AS25. Allerdings bin ich im Moment noch ein wenig enttäuscht. Hatte allerdings auch nur 0,5 Stunde zum testen. Wahrscheinlich ist mein Gehör vom ewigen Bassgebrummel des Canton AS25 versaut.
Ich werde dann weiter berichten
alien1111
Inventar
#423 erstellt: 09. Nov 2016, 10:24

dudu (Beitrag #421) schrieb:
.... seit heute steht der S10EQ hier bei mir und mir ist aufgefallen, dass bei den Presets keine Unterschiede sind bzw ich veränderte Einstellungen nicht abspeichern kann. Habt ihr dazu Rat?

S10EQ/S12EQ Preset`s funktionieren richtig auch mit fehlerhafte FW Rev. V.1.24.363 (wenn Elac Sub Control App v.2.00 installiert ist, frühere Elac Sub Control App funktioniert mit S1xEQ nicht richtig).
Mit FW Rev. V.1.24.363 kann man NICHT alle Einstellungen speichern (z.B. Phase, Delay). Manchmal auch knackt S1xEQ mit o.g. FW ohne Grund (leider keine Regel wann).


afri66 (Beitrag #422) schrieb:
ich hatte erwartet, das der S12EQ mehr Bums hat. Ich habe allerdings kein Dröhnen mehr wie mit dem Canton AS25.

S12EQ kann extrem viel Bums liefern. Alles ist ab S12EQ Einstellungen abhängig. Vorher muss man AutoEQ und AVR Einmessen richtig durchführen.
Elac Sub Control App Volume-Regler ermöglicht Bums-Intensität regeln (nach Benutzer Geschmack ). Du kannst auch evtl. Parametric-EQ verwenden.


*Triple-M77* (Beitrag #420) schrieb:
Welche Firmware ist denn beim 2070 aktuell?

SUB2070 mit FW 1.269.115 und Elac Sub Control App v. 2.00 funktionierdt einwandfrei (perfekt).


[Beitrag von alien1111 am 09. Nov 2016, 12:39 bearbeitet]
dudu
Ist häufiger hier
#424 erstellt: 09. Nov 2016, 10:47
FW ist 1.27.363. die App 1.0.13

Ich finde es schon komisch, dass es dazu keine Vernünftige Anleitung gibt. Zumindest würde ich mir wünschen, dass man in der App sieht dass was gespeichert wird. Egal welche presets ich drücke, die Einstellungen bleiben bei Normal, Music und Cinema gleich....??? Intuitiv ist was anderes.
alien1111
Inventar
#425 erstellt: 09. Nov 2016, 10:54
FW 1.27.363 ist aktuell (für S10EQ).
Elac Sub Control App auf V.2.00 updaten.
Elac Sub Control App ist doch in der S10EQ BDA beschrieben.
Preset`s haben immer funktioniert.

Schau mal hier (Seite 6-10):
http://www.servi-q.n...0-SUB-2070-Duits.pdf


[Beitrag von alien1111 am 09. Nov 2016, 11:45 bearbeitet]
*Triple-M77*
Stammgast
#426 erstellt: 09. Nov 2016, 11:10
Im Apple App Store gibt es nur die 1.13.
dudu
Ist häufiger hier
#427 erstellt: 09. Nov 2016, 11:11
Ich habe die App gestern erst geladen. Ich wüsste nicht wo eine neuere App zu finden ist als im App-Store...?

Was genau ist denn in der BDA beschrieben?


[Beitrag von dudu am 09. Nov 2016, 11:36 bearbeitet]
alien1111
Inventar
#428 erstellt: 09. Nov 2016, 11:34

*Triple-M77* (Beitrag #426) schrieb:
Im Apple App Store gibt es nur die 1.13.

Wenn ist so, bedeutet aktuelle iOS Version.
Ich nutze Android-Version (aktuelle Version 2.00.0).


dudu (Beitrag #427) schrieb:
Was genau ist denn in der BDA beschrieben?

Hast du überhaupt BDA gelessen
Elac Sub Control App ist dort genau beschrieben (Funktionen, Einstellungen, Einrichtung).
Schau mal hier (Seite 6-10):
http://www.servi-q.n...0-SUB-2070-Duits.pdf

BDA muss man immer lesen.


[Beitrag von alien1111 am 09. Nov 2016, 11:47 bearbeitet]
dudu
Ist häufiger hier
#429 erstellt: 09. Nov 2016, 11:46
Ja , das weiß ich auch....

Ich wollte nur wissen, was genau du meinst, denn in der BDA steht nur das man eine APP braucht. Und nicht welche Version die aktuellste ist, was ja klar ist.

Und dein Link zum Abnehmbuch konnte ich leider auch nicht richtig deuten.???
alien1111
Inventar
#430 erstellt: 09. Nov 2016, 11:52
Ich habe schon geschrieben, dass Elac Sub Control App v. 2.00. aktuell ist (für Android).
iOS und Android App kann graphisch/optisch nicht identisch sein. Trotzdem ist App-Funktionalität identisch.
Mit Sub Control App muss man zu Hause nach S1xEQ Kauf experimentieren. Danach sind erhaltene akustische Ergebnisse hervorragend.
Elac App ist allgemein sehr gut, sehr praktisch und nützlich (alle Einstellungen von Sitzplatz möglich). Elac App bietet noch mehr Einstellungen, wie normale Sub`s. Trotzdem ist App eigentlich selbsterklärend. AutoEQ bietet gleiche akustische Ergebnisse, wie Anti-Mode 8033.
Ich kann mich vorstellen, dass auf ersten Blick diese App + S1xEQ bei der Bedienung sehr kompliziert ist. In Wirklichkeit kann man alle Sub-Einstellungen sehr einfach und bequem vornehmen.


afri66 (Beitrag #422) schrieb:
Allerdings bin ich im Moment noch ein wenig enttäuscht. Hatte allerdings auch nur 0,5 Stunde zum testen. Wahrscheinlich ist mein Gehör vom ewigen Bassgebrummel des Canton AS25 versaut.

Raummoden bereichen sehr deutlich Klang. Bestimmt fehlen dir jetzt AS25 Raummoden. Aus dieser Sicht war S1xEQ-Kauf leider falsche Entscheidung.

Gruss


[Beitrag von alien1111 am 09. Nov 2016, 12:31 bearbeitet]
dudu
Ist häufiger hier
#431 erstellt: 09. Nov 2016, 12:32
Ich zweifele auch gar nicht an den Sub. Du musst also keine Werbung dafür machen. Ich habe hier auch alles wunderbar eingestellt, und es läuft, nur ist mir eben aufgefallen, dass die presets gleich sind und ich keinen Unterschied wahrnehme. Deswegen auch meine Fragen....

Es ist auch nicht kompliziert, nur finde ich es komisch,dass bei den presets keine Unterschiedlichen Einstellungen abgespeichert sind.???
alien1111
Inventar
#432 erstellt: 09. Nov 2016, 12:57

dudu (Beitrag #431) schrieb:
die presets gleich sind und ich keinen Unterschied wahrnehme. ...... nur finde ich es komisch,dass bei den presets keine Unterschiedlichen Einstellungen abgespeichert sind.???

Vielleicht HNO-Arzt kann dir helfen?

MODE:
Presets Unterschiede sind doch feststellbar (nur bei kleiner Lautstärke weniger). Normale, typische Subwoofer bieten diese Einstellungen leider nicht.

„NORMAL“ -> ist die lineare Grundeinstellung und für die meisten Anwendungen richtig
„MUSIC“ -> sieht eine sehr kleine Überhöhung im Tiefbassbereich vor
„CINEMA“ -> den spektakulären Bassbereich um 90 Hz herum leicht betont
„NIGHT“ -> reduziert deutlich Subwoofer Maximallautstärke

Du kannst auch "ParametricEQ" für Klang-Modifikationen verwenden (nach Geschmack; Einstellungsbereiche sind sehr breit/flexibel).
Ich habe schon früher geschrieben: muss man immer zu Hause experimentieren.


[Beitrag von alien1111 am 09. Nov 2016, 13:18 bearbeitet]
dudu
Ist häufiger hier
#433 erstellt: 09. Nov 2016, 13:28
Ich kann lesen. Danke.

Ich hör auch ganz gut, keine Sorge.

Sind denn bei dir andere Einstellungen bei den einzelnen presets?
alien1111
Inventar
#434 erstellt: 09. Nov 2016, 13:37

dudu (Beitrag #433) schrieb:
Sind denn bei dir andere Einstellungen bei den einzelnen presets?

Alle App Preset`s Einstellungen sind identisch (nicht einstellbar; fest vorprogrammiert).


[Beitrag von alien1111 am 09. Nov 2016, 13:38 bearbeitet]
dudu
Ist häufiger hier
#435 erstellt: 09. Nov 2016, 14:03
Ok, jetzt kommen wir weiter.

Was mich noch beschäftigt, ist dass beim Einmessen bei dir schön die Bude wackelt und der ´Bass sehr satt ist, der Sub jedoch beim Filmschauen nicht ganz so vehement auftritt. Hat das jemand auch so erfahren?
alien1111
Inventar
#436 erstellt: 09. Nov 2016, 14:16
Wenn Film-Tonspur hat keinen Tiefbass, kann S1xEQ auch nichts machen. Wenn Sub + AVR ist nicht richtig eingestellt, ist genau so.


[Beitrag von alien1111 am 09. Nov 2016, 14:20 bearbeitet]
dudu
Ist häufiger hier
#437 erstellt: 09. Nov 2016, 20:10
schon klar, deshalb habe ich es ja auch mit bekannten Actionszenen getestet. Und da fehlt irgendwie was...
afri66
Ist häufiger hier
#438 erstellt: 14. Nov 2016, 11:57

afri66 (Beitrag #422) schrieb:

Razor285 (Beitrag #100) schrieb:
Habe den Auto EQ mal probiert, allerdings hab ich danach fast gar keinen Bass mehr.
Nur in manchen Frequenzen richtig trockenen bass


Moin zusammen, habe das gleiche Problem wie Razor285. S12EQ eingemessen danach mit dem AV Receiver (Denon x3000). Hatte die Lautstärke zuerst auf 25 gestellt und...... nix. Ich dachte der Sub wäre aus und nur die Front (Canton LE190) erzeugt den Bass.

Wenn Auto EQ aus ist wird es besser aber ich hatte erwartet, das der S12EQ mehr Bums hat. Ich habe allerdings kein Dröhnen mehr wie mit dem Canton AS25. Allerdings bin ich im Moment noch ein wenig enttäuscht. Hatte allerdings auch nur 0,5 Stunde zum testen. Wahrscheinlich ist mein Gehör vom ewigen Bassgebrummel des Canton AS25 versaut.
Ich werde dann weiter berichten


Muss meine Meinung revidieren und bin mittlerweile begeistert. Nachdem ich nochmals erst den Sub und dann mit dem AVR eingemessen habe, bin ich hochzufrieden.
Habe diverse Blue Rays getestet (John Rambo, Transformers , Iron Man) da vibriert das Laminat... , allerdings ohne nerviges Dröhnen oder irgendwelche unsauberen Nebengeräusche.
Bei Musik habe ich ebenfalls keine Probleme, außer das der Bass erst zu kräftig war, das habe ich aber im Spotify EQ eingestellt nun klingt der Sub für mich auch bei Musik sehr gut. Die Presets Normal, Music, Cinema und Night funktionieren bei mir ebenfalls ohne Einschränkungen. Im Standard nutze ich Normal, wenn ich den doch noch mehr Bums brauche (noch keine Ahnung wofür), gehe ich auf Cinema. Da gibt es dann richtig was auf die Ohren ....bis sie Bluten.


[Beitrag von afri66 am 14. Nov 2016, 14:03 bearbeitet]
alien1111
Inventar
#439 erstellt: 14. Nov 2016, 13:14

afri66 (Beitrag #438) schrieb:
Muss meine Meinung revidieren und bin mittlerweile begeistert. Nachdem ich nochmals erst den Sub und dann mit dem AVR eingemessen habe, bin ich hochzufrieden.
Habe diverse Blue Rays getestet (John Rambo, Transformers , Iron Man) da vibriert das Laminat... , allerdings ohne nerviges Dröhnen oder irgendwelche unsauberen Nebengeräusche.
Bei Musik habe ich ebenfalls keine Probleme, außer das der Bass erst zu kräftig war, das habe ich aber im Spotify EQ eingestellt nun klingt der Sub für mich auch bei Musik sehr gut. Die Presets Normal, Music, Cinema und Night funktionieren bei mir ebenfalls ohne Einschränkungen. Im Standard nutze ich Normal, wenn ich den doch noch mehr Bums brauche (noch keine Ahnung wofür), gehe ich auf Cinema. Da gibt es dann richtig was auf die Ohren bis sie Bluten. :D

Alle Anfangsprobleme nach den S1xEQ Kauf sind immer mit falschen: Sub- und AVR Einmessen verbunden.
Wenn wird Sub- und AVR nicht richtig eingemessen, sind erhaltene Ergebnisse leider sehr schlecht.
Elac Sub Control App ermöglicht nachträglich noch bessere Klangoptimierung. O.g. App bietet wirklich sehr viel Einstellungsmöglichkeiten (aus Sitzplatz zugänglich). Jeder S1xEQ Besitzer muss experimentieren um noch bessere akustische Ergebnisse bekommen. Danach klingt Sub fast perfekt.


[Beitrag von alien1111 am 14. Nov 2016, 15:39 bearbeitet]
florian2
Ist häufiger hier
#440 erstellt: 24. Nov 2016, 09:09
Hallo,

nach aufmerksamen Studium der Meinungen zum S12EQ habe ich diesen zu meinem Favoriten anlässlich der Neuanschaffung eines Subwoofers gekürt. Meine Zweifel derzeit bestehen noch darin, ob die App von ELAC nunmehr stabil läuft und die Einstellungen nach Abstellen der Stromzufuhr nicht verloren gehen. Meine Ausgangsdaten sind 30 qm Raum, fast nur Filme schauen und Wharfedale Diamond 10 Serie als Lautsprecher. Wie sehr ihr außerdem den S12EQ im Vergleich zu SVS SB 12 NSD, den es ja derzeit zu ähnlichen Preisen zu kaufen gibt.

Florian2
alien1111
Inventar
#441 erstellt: 24. Nov 2016, 10:44
Elac Sub Control App V.2.00 läuft absolut stabil.
Es gibt nur Probleme mit uralte S10EQ/S12EQ Firmware (fehlerhafte FW Rev. V.1.24.363). Neue, aktuelle FW funktioniert richtig.
Alle Einstellungen sind nicht in App gespeichert sonder in Sub (Einstellungen nach Abstellen der Stromzufur nicht verloren gehen).
S12EQ ist für einem 30m² WZ geeignet.
SVS SB 12 NSD hat keinen AntiMode und FB am Board. SVS SB 12 NSD + AntiMode kostet viel mehr vs. S12EQ. S12EQ FB Funktionalität per App ist praktisch und sehr nützlich.


[Beitrag von alien1111 am 24. Nov 2016, 10:49 bearbeitet]
afri66
Ist häufiger hier
#442 erstellt: 24. Nov 2016, 19:50
Habe den S12EQ selber in meinem Wohnzimmer (35 qm) und freue mich immer wieder beim Filmeschauen mit einem zufriedenen Grinsen im Gesicht. Ich habe vom Elac Kundendienst das Firmware Update installiert und hatte bisher noch keine Probleme. Das einmessen funktioniert sehr gut und ist besser als mit einem anderen Einmessystem. Ich habe einen Denon x4100 mit Audyssey XT 32 und weiß wovon ich spreche.
florian2
Ist häufiger hier
#443 erstellt: 24. Nov 2016, 20:27
Hallo,

So, jetzt habe ich gerade den S12EQ bestellt, bin gespannt. Auf was muss ich beim Einmessen achten, habe als Receiver den Yamaha RxV 781.

Florian2
rumper
Inventar
#444 erstellt: 24. Nov 2016, 20:57
Du musst erst den Sub und dann den AVR einmessen.
florian2
Ist häufiger hier
#445 erstellt: 27. Nov 2016, 00:29
Heute ist der Sub gekommen, erster Eindruck ist durchaus gut. Allerdings ist die Firmware 1.24.363 noch Stand der Dinge. Ich werde also wie empfohlen Eine E-Mail an Elac senden mit der Bitte um Übersendung der aktuellen Firmware. Einmessen am Sub über App von IOS war nicht möglich, Es werden zwar die Töne erzeugt, aber als Ergebnis steht dann immer -120db bei den Hz-Tönen. Ich hoffe, dass ändert sich mit neuer Firmware. Oder mache ich etwas grundsätzlich falsch.
Donsiox
Moderator
#446 erstellt: 27. Nov 2016, 00:41
Hast du der App Zugriff auf dein Mikrofon erteilt?
Einstellungen -> ganz runter zu "Sub Control" -> Zugriff erlauben

Gruß
Jan
florian2
Ist häufiger hier
#447 erstellt: 27. Nov 2016, 23:15
Vielen Dank für den Tip, Einmessung hat funktioniert.
alien1111
Inventar
#448 erstellt: 28. Nov 2016, 10:21
Kleinigkeiten können leider grosse Probleme verursachen.

Gruss
florian2
Ist häufiger hier
#449 erstellt: 02. Dez 2016, 00:11
So, Update ist eingespielt, erster Film geschaut, alles super. Weiß natürlich nicht, wie es mit anderen Subwoofer gewesen wäre, aber sauberer, präziser und dröhnfreier Bass. Ich bin bisher sehr zufrieden mit der Qualität zu dem Preis.
alien1111
Inventar
#450 erstellt: 02. Dez 2016, 09:36
Sehr gut, dass do zufrieden bist.
Aktuelle FW funktioniert sehr gut.

Gruss


[Beitrag von alien1111 am 02. Dez 2016, 11:18 bearbeitet]
biker1050
Hat sich gelöscht
#451 erstellt: 02. Dez 2016, 10:48

florian2 (Beitrag #449) schrieb:
So, Update ist eingespielt, erster Film geschaut, alles super. Weiß natürlich nicht, wie es mit anderen Subwoofer gewesen wäre, aber sauberer, präziser und dröhnfreier Bass. Ich bin bisher sehr zufrieden mit der Qualität zu dem Preis.


Meiner ist auch unterwegs, daher ein paar Fragen:
-wo bekommt man das Update her?
-wie spielt man es ein?
alien1111
Inventar
#452 erstellt: 02. Dez 2016, 11:22

biker1050 (Beitrag #451) schrieb:
Meiner ist auch unterwegs, daher ein paar Fragen:
-wo bekommt man das Update her?
-wie spielt man es ein?

Email an Elac Deutschland GmbH senden (Service Abteilung).
Als Antwort: neue FW-Datei und Installationbeschreibung als Anhang.
Alles geht problemlos.


[Beitrag von alien1111 am 02. Dez 2016, 11:24 bearbeitet]
biker1050
Hat sich gelöscht
#453 erstellt: 02. Dez 2016, 13:43
Okay, danke.
Wie ist die aktuelle FW damit ich vergleichen kann ob die drauf ist!?
florian2
Ist häufiger hier
#454 erstellt: 02. Dez 2016, 15:25
Alte Firmware ist 1.24.363, neue per E-Mail gesandte ist 1.27.363. Prüfen kann man das über App auf Smartphones/Tablet.
biker1050
Hat sich gelöscht
#455 erstellt: 02. Dez 2016, 15:27
Klasse, vielen Dank.
alien1111
Inventar
#456 erstellt: 02. Dez 2016, 17:20

florian2 (Beitrag #454) schrieb:
Alte Firmware ist 1.24.363, neue per E-Mail gesandte ist 1.27.363. Prüfen kann man das über App auf Smartphones/Tablet.

FW v.1.27.363 ist letzte Version.

Viel Spaß
Ratchet
Ist häufiger hier
#457 erstellt: 16. Dez 2016, 20:17
FYI:
Aktuell (16.12.2016) gibt es die beiden wieder zum guten Preis bei diversen Hifi-Händlern,
habe einen S12 EQ für unter 500 bestellt.

Werde berichten ..

Ciao
alien1111
Inventar
#458 erstellt: 17. Dez 2016, 09:52
Vor Weihnachten sind Preise leider nach oben gestiegen. Früher waren Strassenpreise bei diversen Hifi-Händlern niedriger
hothhome
Ist häufiger hier
#459 erstellt: 18. Dez 2016, 18:59
ist es möglich die aktuelle Firmware zubekommen?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Elac S12EQ Knallt/ist Laut beim angehen.
Baha am 08.02.2018  –  Letzte Antwort am 08.02.2018  –  4 Beiträge
ELAC S12EQ vs. XTZ 12.17
Freedom am 30.03.2016  –  Letzte Antwort am 30.03.2016  –  5 Beiträge
ELAC S10EQ einmessen in Verbindung mit Denon X2400
Killsystem am 01.01.2018  –  Letzte Antwort am 02.01.2018  –  2 Beiträge
Elac S10EQ Bluetooth Verbindung funktioniert nicht!
drapoel am 30.01.2021  –  Letzte Antwort am 02.02.2021  –  6 Beiträge
ELAC S10EQ für mein "Heimkino"
TellMyWifiLoveHer am 15.08.2016  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  4 Beiträge
Elac S10EQ vs. Klipsch R115SW ? SVS? Sunfire?
Dakrat am 15.03.2016  –  Letzte Antwort am 25.03.2016  –  40 Beiträge
Neuer ELAC Debut 2.0 SUB3010
TheBoondockSaint am 05.03.2018  –  Letzte Antwort am 04.04.2018  –  8 Beiträge
Elac Varro - Subwoofer - Serie
kotalla am 21.02.2023  –  Letzte Antwort am 12.03.2023  –  12 Beiträge
Elac 2070 einmessen, und Audyssey?
bali6 am 05.07.2018  –  Letzte Antwort am 06.07.2018  –  8 Beiträge
Subwoofer Einstellung und Kalibrierung mit Anti-Mode
GixxerPilot am 31.01.2024  –  Letzte Antwort am 01.02.2024  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedianquinton3
  • Gesamtzahl an Themen1.552.239
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.694

Hersteller in diesem Thread Widget schließen