Subwoofer, 400 Watt (RMS), Bluetooth
» technische DetailsBewertungen für Elac S10EQ
Vorteile Elac S10EQ
-
[[ pro ]]
Nachteile Elac S10EQ
-
[[ con ]]
-
19 Welcher Subwoofer - Elac S10, S10EQ oder anderer?
Stehe nun kurz davor, mir ein 5.1-System von Elac zum Probehören und hoffentlich Behalten zu bestellen. Als AVR nehme ich den 1400 von Denon, LS sind zwei Debut F5 und eine C5 vorne, zwei B5 hinten und... genau, mir fehlt noch der Subwoofer. Gilt eigentlich auch hier die Regel, dass man lieber... weiterlesen → -
27 Welcher Dolby Atmos Lautsprecher für Deckeneinbau?
Ich habe in meinem Wohnzimmer einen Beamerauslass-Schacht an der Decke (mittig im Raum). Den würde ich gerne zweckentfremden (da ansonsten Stahlbetondecke) und dort Dolby Atmos Deckenlautsprecher einbauen. Meine Fragen: 1) Machen 2 Deckenlautsprecher Sinn, die recht dicht beieinander liegen?... weiterlesen → -
35 Subwoofer - Selbstbau vs Fertiggerät
Ich habe mir vor kurzem einen XTZ 10.17 gekauft um meine Lautsprecher um einen Basskanal für Filme zu erweitern. Es handelt sich um Selbstbau-Lautsprecher. Cerablue, Doppel5Cera und Kera 360.1. Mein Raum ist 18m² groß. Nun habe ich gesehen, dass Udo auch Subwoofer im Programm hat. Der ChorusSubqq11... weiterlesen → -
5 Entscheidungshilfe: Yamaha RX-V583/585 oder 683/685?
Ich habe in einem anderen Thread schon eine gute Entscheidungshilfe bezüglich neuer Lautsprecher erhalten und stehe nun vor dem Problem mich für einen passenden Receiver zu entscheiden... Vorab: Es soll auf jeden Fall einer der im Titel genannten Receiver sein. Nun aber zu meiner Ausgangslage...... weiterlesen → -
36 Subwoofer Klipsch R-10SW oder Saxx DS 10
Ich schwanke zwischen dem Saxx DS 10 und dem Klipsch R-10SW. Als Anlage habe ich hier die Saxx Curved Sound 5.0. Von der Größe her brauche ich nichts großes. Ich hatte heute den KLIPSCH R-12SW zum testen. Der Druck war für den Raum zu krass für meine Bedürfnisse. Ich bevorzuge eher Heimkino... weiterlesen → -
52 Alternative für Klipsch R-12 SW
Ich hatte vor kurzem einen Thread erstellt, indem ich nach einem Subwoofer bis 300 Euro gefragt hatte und habe mich letztendlich für den Klipsch R-12 SW entschieden. So doof das jetzt auch klingt: Die recht eigenwillige Bauform, besonders die Tiefe des R-12 machen mir ein Problem: Meine Frau... weiterlesen → -
75 Was brauche ich? Kaufberatung 5.1 AVR
Community, ich habe folgendes Problem. Ich kenne mich in der Materie kaum aus, die Vielfalt scheint riesig zu sein, und am Ende brauche ich nur eine simple Lösung und möchte das Thema nicht studieren. Ich habe hier ein altes Teufel Concept E Magnum mit der dazu gehörigen Decoder-Station. Das... weiterlesen → -
4 Kaufberatung Subwoofer bis 400€
Ich habe im Dezember mit dem Kauf des Denon AVR-X1200W das Thema guter Ton für Musik (70%) und Film (30%) wieder neu entdeckt. Ich habe keine Lautsprecher gewechselt und nur die Einmessungsautomatik verwendet und war schwer beeindruckt des deutlich besseren Klang (Stereodreieck, differenzierte... weiterlesen → -
18 Sound für Partyraum/Heimkino
HIFI-Freaks, ich bin bei der Suche nach Sound für unseren neuen Partyraum auf dieses Forum gestoßen. Hier stehen wirklich viele Tipps drin. Für einen Neuling aber zu viel, so dass ich nach diversen Posts den Überblick verloren habe. Deshalb habe ich nun dieses Thema eröffnet: Ich plane gerade... weiterlesen → -
71 /der würfel ist gefallen/ Dali Zensor vs Elac Debut vs Saxx Coolsound
Wie der Threadtitel schon sagt interessiere ich mich für eins der beiden Setups und bin an Meinungen interessiert. Bei Dali käme der Sub E-9 in Frage, bei Elac der Subwoofer S10EQ. Zunächst: was ist im direkten Vergleich der beiden Systeme zu sagen? Kann man hier objektivierbare (messbare)... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
694 Neue ELAC Subwoofer S10EQ und S12EQ mit der Kalibrierung (Smartfone App)
Elac Aktivsubwoofer S10EQ (UVP 599€) und S12EQ (UVP 799€) sind ziemlich neu auf dem Markt. Es scheint, dass o.g. Subwoofer überraschend schlau sind. Eine leicht bedienbare, umfassende Steuerung per App/Bluetooth (ähnlich Elac SUB 2070, SUB 2090). Die passende App liefert Elac kostenlos. Einfach... weiterlesen → -
2 ELAC S10EQ einmessen in Verbindung mit Denon X2400
Frohes neues Jahr! Hat hier jemand Erfahrung mit den Subwoofer Elac S10EQ bzw. S12EQ in Verbindung mit einem Denon X2400. Diese Subwoofer haben ja ein eigenes Einmesssystem, Messe ich dann erst den Subwoofer ein und dann mit dem AVR? Oder messe ich nur über den AVR ein und nehme am Sub vorher... weiterlesen → -
40 Elac S10EQ vs. Klipsch R115SW ? SVS? Sunfire?
Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Subwoofer für das Heimkino (bislang nur 2.0)! Mein Budget beträgt 650€, es dürfte auch gerne etwas weniger sein solange die Leistung stimmt :-) Vorhandener AVR ist der Marantz SR7010. Ich habe lange Zeit auf den Subwoofer von Klipsch (R-115SW ca 630€)... weiterlesen → -
4 ELAC S10EQ für mein "Heimkino"
Habe von einem Hifi Händler ein Angebot für den S10EQ als Vorführer für 280 €. Mein Setup: 2x Front: Quadral Taifun http://www.hifi-wiki.de/index.php/Quadral_Taifun Center: B&W CC 3 http://www.hifi-wiki.de/index.php/B%26W_CC_3 2x Sorrund Back: Elac El 80 II http://www.hifi-wiki.de/index.php/Elac_EL_80_II... weiterlesen → -
124 Elac 2070 / 2090 richtig einmessen
Ich bin gerade dabei, mich geistig auf die Ankunft meines neuen Elac 2070 vorzubereiten. Der 2070 verfügt ja ebenso wie der 2090 über ein automatisches einmesssystem via APP. Soll man das benutzen? oder doch lieber die einmessautomatik des receivers? Oder soll die einmessung am ende sowohl... weiterlesen → -
1,6k Erfahrung Elac Sub 2090
Bassgemeinde! Ich bin neu hier u. möchte mal meinen erfahrungs Senf dazu tun! Zu mir selbst, ich habe im moment sechs Sub\'s in drei Wohnungen in Betrieb. Es handelt sich alles um ältere Modelle, deshalb legte ich mir ja auch einen Elac SUB 2090 zu. Zum verstäntnis: Der Elac ersetzt nun bei... weiterlesen → -
17 ELAC Sub Control Equalizer App (modellübergreifend)
Ich würde hier gerne Erfahrungen zum Elac EQ sammeln. Bisher sind die in mehreren Threads verstreut, weil es verschiedene Modelle betrifft. Ich finde die App aktuell recht unübersichtlich. Auch ist mir nicht klar, in welcher Reihenfolge eingemessen werden sollte - erst AVR oder App? Wäre schön,... weiterlesen → -
27 Elac Sub 2050 Erfahrungen
Ich habe seit 1,5 Wochen einen Elac Sub 2050 bei mir in Betrieb. Dieser ist an einem Pioneer SC2022 Receiver dran per Y-Kabel und unterstützt meine Canton SL 590 DC Standboxen. Ich habe jetzt einiges an Einstellung ausprobiert. Am besten hört es sich im 2.1 Betrieb an, wenn die Cantons auf... weiterlesen → -
8 Neuer ELAC Debut 2.0 SUB3010
Ich habe am Wochenende bei recherchieren nach einem neuen Sub die neue Debut-2.0-Serie endeckt. Dabei ist mir auch der neue SUB3010 aufgefallen. Da ich schon am S12EQ interessiert war und sich seine Werte plus Smartphone-App sehr geil anhörten, war ich auch nicht abgeneigt, ihn mal zu testen.... weiterlesen → -
4 Elac S12EQ Knallt/ist Laut beim angehen.
Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit meinen Elac S12EQ. Beim einschalten Knallt er immer kurz total Laut. Der ganze Boden Vibriert denn. Es ist also kein Mechanisches Knallen sondern er scheint das Signal Ton zulaut rauszuhausen. Auch die APP scheint nix zu speichern. Bei jedem einschalten... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
Technische Daten zu Elac S10EQ
- Ausstattung
- Anzahl Lautsprecher: n.a.
- Multiroom: nein
- Generelle Merkmale
- Produkttyp: Subwoofer
- Lautsprecher-Typ: Aktiv- Komponentenlautsprecher
- Soundbar/Soundbase: nein
- Gesamtleistung in Watt (RMS): 400
- Curved Design: nein
- Systemtyp: aktive Einzelkomponente
- Größe / Gewicht
- Höhe in mm: 343
- Breite in mm: 343
- Anschlüsse
- Bluetooth: ja
- Ethernet-Anschluss: nein
- HDMI-Anschluss: n.a.
- USB-Anschluss: nein
- MP3-Player Docking-Anschluss: Bluetooth Docking
- WLAN: nein
- AirPlay kompatibel: nein
- Docking-Anschluss: kabellose Übertragung
- Google Cast/Home: nein
- Sound
- Dolby / DTS: nein
- Hochauflösende Audio-Wiedergabe: nein
- Lautsprecher
- Kabellose Lautsprecher: nein