Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|

Thread für NAD Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
schnarch
Stammgast
#5000 erstellt: 11. Sep 2009, 14:25
Könnt ihr euch bitte woanders ans Bein pissen?
BTT bitte
Zim81old
Hat sich gelöscht
#5001 erstellt: 11. Sep 2009, 14:37

schnarch schrieb:
Könnt ihr euch bitte woanders ans Bein pissen?
BTT bitte :|


Ich will mich doch garnicht zoffen, das hat Kai auch noch nicht gerafft, ich lasse mir nur nicht irgendeinen Blödsinn unterstellen!

@ Kai: Wie sollen wir dir helfen, wenn du nicht mal die einfachsten Fragen beantwortest?


Ach übrigens Zim wenn Du schon Leute Gramatisch verbesserst das bei dir heisst nicht bau sondern baut !


Es heißt gramatikalisch verbessern ;), dass das baut und nicht bau heißt ist mir durchaus bewusst, dass war ein Tippfehler, nur mich hat halt geärgert, dass du über eine Marke schreibst, dass sie scheiße klingt und sie dann noch nicht mal richtig schreibst.

So und jetzt Schluss mit dem Unsinn.images/smilies/insane.gif

Nochmal.

Wie groß ist dein Hörraum?
Auf was legst du beim Klang wert?
Ist der Raum eher hallig oder stark bedämpft oder hält es sich die Waage?
Suchst du Stand-LS oder Kompakte?
Wie hoch ist das Budget?
Hast du schon favorisierte Marken?
Was hast du für LS bisher gehört (vlt. welche dabei die in Frage kommen)?
Was gefällt dir denn an den Canton nicht?
Was gefiehl dir an der T&A Endstufe mit den JBL's nicht?

LG Zim


[Beitrag von Zim81old am 11. Sep 2009, 15:00 bearbeitet]
HifiKai26
Ist häufiger hier
#5002 erstellt: 11. Sep 2009, 15:15
Ok allso jetzt mal ernsthaft ohne stress und streit!Mein Hörraum ist so ca 15 m2 allso viel zu klein für diese Lautsprecher,und wie ich dazu komme die T&A als schlecht apzustempeln war von mir ein bischen blöd aber ich kann mich noch ganz genau daran erinnern das beim musik hören andeurnd der Lüfter angesprungen ist und wir das alls absolut nervend empfanden ausserdem schalltet die endstufe sich ziemlich schnell wegen überhitzung ab,und das in dieser Preisklasse !?
HifiKai26
Ist häufiger hier
#5003 erstellt: 11. Sep 2009, 15:21
So lieber Zim und jetzt hätte ich noch mal ne Frage an Dich würdest Du sagen das die Phonar P40 ene verbesserung zur Canton Ergo Rcl darstellt ?
Zim81old
Hat sich gelöscht
#5004 erstellt: 11. Sep 2009, 15:42

HifiKai26 schrieb:
Ok allso jetzt mal ernsthaft ohne stress und streit!Mein Hörraum ist so ca 15 m2 allso viel zu klein für diese Lautsprecher,und wie ich dazu komme die T&A als schlecht apzustempeln war von mir ein bischen blöd aber ich kann mich noch ganz genau daran erinnern das beim musik hören andeurnd der Lüfter angesprungen ist und wir das alls absolut nervend empfanden ausserdem schalltet die endstufe sich ziemlich schnell wegen überhitzung ab,und das in dieser Preisklasse !?


Um welche T&A Endstufe hat es sich denn gehandelt?
Kann sich ja eigentlich nur um eine A 1220R, A1530R 15 A 1230R oder A 1530R gehandelt haben.

Also das kann ich mir überhaupt nicht erklären, die LS haben eine sehr guten Wirkungsgrad von 91db und das da die Endstufe abschaltet ist schon ungewöhnlich, denn selbst die kleinste A 1220R Endstufe hat ordentlich Bumms:
Nennleistung an 8 Ohm 100 Watt
an 4 Ohm 140 Watt
Impulsleistung an 8 Ohm 180 Watt
an 4 Ohm 275 Watt

Aber das nur am Rande.

Die Phonar kenne ich nicht ebensowenig wie die Ergo RCI.

Aber um dir ein paar Vorschläge zu machen müsste ich die restlichen Fragen mal noch beantwortet haben

Auf was legst du beim Klang wert?
Ist der Raum eher hallig oder stark bedämpft oder hält es sich die Waage?

Wie hoch ist das Budget?
Hast du schon favorisierte Marken?
Was hast du für LS bisher gehört (vlt. welche dabei die in Frage kommen)?
Was gefällt dir denn an den Canton nicht?


Aber eines noch vorab. Ich würde bei deiner relativ kleinen Raumgröße def. ein paar Kompakte kaufen. Zumal man da teilweise mehr fürs Geld bekommt, wenn man halbwegs bezahlbare Ständer dazu kauft.

Also gerade in der Preisklasse habe ich einen heißen Tipp, die sollen wohl auch ganz wunderbar mit NAD funktionieren, PMC TB2i (nein nicht weil ich die jetzt auch habe, sondern weil die wirklich für das Geld klasse sind, da habe ich weitaus teurere LS gehört, die das vom Auflösungsvermögen, der Schnelligkeit nicht mithalten konnten.

PS: Auf die Stereo würde ich garnichts geben!!!

LG Zim


[Beitrag von Zim81old am 11. Sep 2009, 16:07 bearbeitet]
Reinhard
Inventar
#5005 erstellt: 11. Sep 2009, 16:23

HifiKai26 schrieb:
Tja das ist alles irgenwo vom Budget abhängig,ansonsten hätte ich mir wohl nichts von Nad gekauft...


Nicht wirklich, der "Trick" ist, für das zur Verfügung stehende Geld das klanglich Optimalste zu ergattern und bei 1.400.- Euro für einen Verstärker hat man doch recht gute Alternativen... vorausgesetzt natürlich, man macht sich die Mühe und vergleicht mal etwas, möglichst natürlich zu Hause in der eigenen Anlage... dabei wäre Dir auch aufgefallen, dass der Klang des neuen Power Plant sehr wenig mit dem bisher bekannten oft als analytisch und kühl bezeichneten T+A-Klang zu tun hat.

Gruß Reinhard


[Beitrag von Reinhard am 11. Sep 2009, 16:26 bearbeitet]
HifiKai26
Ist häufiger hier
#5006 erstellt: 11. Sep 2009, 16:41
Welche der T&a kann ich jetzt garnicht sagen auf jeden fall hatte mein Kumpel so um die 3000 Euro bezahlt mit Vorverstärker,und jetzt hat er sich irgendwas von Treshold gekauft.Naja um noch mal deine Frage zu beantworten momentan ist mein budget leider erschöpft habe mir ja gerade den neuen Nad gerade mal so leisten können!
HifiKai26
Ist häufiger hier
#5007 erstellt: 11. Sep 2009, 17:05
Hat jemand schon mal die c275 Bee gegen den c375 Bee hören können ?
DJ_Bummbumm
Inventar
#5008 erstellt: 11. Sep 2009, 17:24

HifiKai26 schrieb:
Hat jemand schon mal die c275 Bee gegen den c375 Bee hören können ?

Leider nicht, aber vor ein paar Jahren durfte ich C352 gegen C372 gegen C162 + C272 hören (LS: KEF Reference 103/4, Musikmaterial Chor, Orgel, Orchester mit ordentlich Dynamik)

Ergebnis: für mich alles das Gleiche, wie auch Geräte von anderen einfachen Marken (Rotel, Denon etc.) in der betrachteten Preisklasse.

BB
HifiKai26
Ist häufiger hier
#5009 erstellt: 11. Sep 2009, 18:07
Würde mich mal echt interessieren wie die c275+c375 kombi klingt in der stereo 9/2009 hat die bi Amping Variante ja besser abgeschnitten und sogar der Vollverstärker C375 soll noch ein bischen besser klingen als die neue Vor und End Kombi !
Amperlite
Inventar
#5010 erstellt: 11. Sep 2009, 18:47

HifiKai26 schrieb:
Würde mich mal echt interessieren wie die c275+c375 kombi klingt in der stereo 9/2009 hat die bi Amping Variante ja besser abgeschnitten und sogar der Vollverstärker C375 soll noch ein bischen besser klingen als die neue Vor und End Kombi !

Die schreiben viel, wenn der Tag lang ist. Wer den Unterschied zwischen einer 275 und 375 im BT heraushören kann, darf meinen 375 unter den Arm klemmen und mit nach Hause nehmen.
Zim81old
Hat sich gelöscht
#5011 erstellt: 11. Sep 2009, 19:21

HifiKai26 schrieb:
Würde mich mal echt interessieren wie die c275+c375 kombi klingt in der stereo 9/2009 hat die bi Amping Variante ja besser abgeschnitten und sogar der Vollverstärker C375 soll noch ein bischen besser klingen als die neue Vor und End Kombi !


Nochmal Kai. Die Stereo ist das letzte Drecksblatt.
Die bewerten nur nach Bezahlung (wieviel das jeweilige Unternehmen an Werbung schaltet).

Hab letztens nochmal so ein geiles Sammelsorium gehört, was die da alles gehört haben wollen.

Du brauchst bei deinem AMP kein Bi-Amping.
Die Leistung die dein AMP bereit stellt reicht dicke. Behalte das geld und investier in den LS. Das dir die Canton nicht zusagt, wundert mich nicht. Such mal hier im Forum nach deinem LS, da findest du genug Zündstoff.

LG Zim
Igel60
Hat sich gelöscht
#5012 erstellt: 11. Sep 2009, 20:05
Hallo,

Mein Tip/Senf dazu:
Wenn ich durch unzählige Tests und ausgiebiger Internetrecherche ein Objekt meiner Wahl, oder ein paar wenige ausgewählt habe, dann suche ich wer das Zeug verkaufen will...
Vor Ort anhören, nochmal anhören und nochmal.
Am besten mit meinen CDs, die ich kenne, wie sie bei mir klingen!
Dann schält sich schon eine engere und bald sehr enge Wahl heraus -
Dort, wo der Service und der Preis annehmbar sind, kaufe ich dann, wobei ich nicht unbedingt den günstigsten nehme. Wenn ein Händler ein wenig teurer ist, aber dafür hervoragend für mich sorgt und sorgte, dann wähle ich den...
Manch renommierter Händler überlässt sogar mal was zum Test zu Hause... (der ist dann gleich in der engeren Wahl!)

Natürlich in Foren wie hier in der richtigen Kategorie mal nach Erfahrungen fragen und noch mal im Web disbezüglich blättern....

Und für solche Anschaffungen viel Zeit nehmen!

viel Erfolg!
der_lausch
Ist häufiger hier
#5013 erstellt: 12. Sep 2009, 18:30
Hallo Kai 26

Hab bei mir den C375 u C275 kombie stehen und ja,das ist was feines.Hab gelesen das Du wie Ich auch,nur 15 m² Raum zu Verfügung stehen.Bin trotzdem überzeugt wenn man gerne richtig,Ich meine Richtig laut Musik hören kann und Will und das mit einem spitzen Klang und satt Druck...Ist das die passende Kombie für Dich..Die Nachbarn werden es Lieben oder Hassen..!Ahso,hab die NAD C275 Endstufe in Titan bekommen,kein problem..Sieht echt gut zusammen aus..Ist ja geschmacks sache....OK
schönen noch
Zim81old
Hat sich gelöscht
#5014 erstellt: 12. Sep 2009, 19:07
Mit dem C 375 alleine nehme ich dir jeden 15qm Hörraum auseinander.


der_lausch schrieb:

Ich meine Richtig laut Musik hören kann und Will und das mit einem spitzen Klang und satt Druck...

und wie das in deinem Raum gehen soll mit den LS musst du mir mal erklären.


[Beitrag von Zim81old am 12. Sep 2009, 19:17 bearbeitet]
Franz2
Inventar
#5015 erstellt: 12. Sep 2009, 19:49

Zim81 schrieb:
Mit dem C 375 alleine nehme ich dir jeden 15qm Hörraum auseinander.


Dazu reicht schon der kleine 315er.

Zim81old
Hat sich gelöscht
#5016 erstellt: 12. Sep 2009, 20:12

Franz2 schrieb:

Zim81 schrieb:
Mit dem C 375 alleine nehme ich dir jeden 15qm Hörraum auseinander.


Dazu reicht schon der kleine 315er.

:*


Nein.
HifiKai26
Ist häufiger hier
#5017 erstellt: 12. Sep 2009, 20:33
Hallöchen Nad Freunde !Danke erst einmal an Zim!Ich glaube nähmlich auch das ich erst einmal in (sorry an alle Canton Fans)fernünftige Lautsprecher investieren sollte,das diese Lautsprecher mal angeblich 5000 Dm gekostet haben,ist für mich einfach unbegreiflich !
der_lausch
Ist häufiger hier
#5018 erstellt: 12. Sep 2009, 20:37
Ok Ich versuche mal.....
Hab beim Umbau eine Akustik Decke eingezocken und denn Boden entkoppelt,so das keine Schalübertragung möglich ist.Um das best mögliche raus zuholen.Wenn der entstehende Druck zu hoch wird,wird einfach das 1,5 m² große Dachfenster geöffnet.Ich sag mal,es ist schwer mit der Kombie nicht laut Musik zuhören.Für einige nicht normal,was ja auch Ok ist,aber für mich ne super Sache abzuschalten.Bei..wie sagt man: Zimmerlautstärke,!!Klang erlebniss schon gut und dann kommst je lauter man hört deso klarer und räumlicher wird das Klang empfinden.Das steigert sich wohl dann bis zum Tinitus,vermutlich!
Dennoch könnte man sich wohl die Abriss Firma sparen!
HifiKai26
Ist häufiger hier
#5019 erstellt: 12. Sep 2009, 20:39
Vielleicht werde ich mir doch noch mal ne alte Quadral Vulkan mk4 zulegen,in sachen tiefbass oder höhen bleiben wohl keine Wünsche offen !?
HifiKai26
Ist häufiger hier
#5020 erstellt: 12. Sep 2009, 20:43
Hätte mal ne Frage zur Nad C375 + C275 kombi ?Wird der Vollverstärker den im bridge mode gefahren ?
der_lausch
Ist häufiger hier
#5021 erstellt: 12. Sep 2009, 20:48
Ja die Kombie wird im Bridge Mode betrieben und das gute ist wohl,das im Winter die Kombie die Heizung ersetzen wird.
Zim81old
Hat sich gelöscht
#5022 erstellt: 12. Sep 2009, 21:51

HifiKai26 schrieb:
Vielleicht werde ich mir doch noch mal ne alte Quadral Vulkan mk4 zulegen,in sachen tiefbass oder höhen bleiben wohl keine Wünsche offen !?


In Sachen Höhen?!? Das w+rde ich doch dezent anders sehen, wie gesagt, teste mal Kompakte du wirst dich wundern wie gut und sauber das alles aif einmal klingen kann- Ich dachte bisher auch immer Kompakte sind Quatsch, wurde aber jetzt mehrfach eines Besseren belehrt (ich habe Kompakte und 28qm und höre auch gerne mal sehr sehr laut).

Hast ja nix zu verlieren, und wer wirklich auf so einen Dröhnbass steht wie unser Kollege, dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Das einzige was man in 15 qm mit solchen LS noch hört ist Diffusionsschall, trotz Akustikdecke und entkoppeltem Boden.
Früher war ich auch so, je mehr der Bass knallte desto geiler...ich denke du wirst auch noch ruhiger.

LG Zim


[Beitrag von Zim81old am 12. Sep 2009, 21:56 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#5023 erstellt: 13. Sep 2009, 00:57
wer schon nad - verstärker-overkill betreiben will, der sollte imho nicht die kombi c375 + c275 nehmen. sondern gleich den nadmasters m3 !!!!
leistung, laststabilität und hohe verarbeitungsqualität pur.

edit:

zu aller erst würde ich aber geld in bestmögliche lautsprecher stecken. die sind nämlich für den klang verantwortlich


[Beitrag von premiumhifi am 13. Sep 2009, 01:02 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#5024 erstellt: 13. Sep 2009, 01:20
Wahre Worte..

First Speaker.

Dann Aufstellungsoptimierung.

Dann, und nur dann, sich Gedanken über die Zuspieler machen...
Zim81old
Hat sich gelöscht
#5025 erstellt: 13. Sep 2009, 08:15

premiumhifi schrieb:

zu aller erst würde ich aber geld in bestmögliche lautsprecher stecken. die sind nämlich für den klang verantwortlich :D


Wie wahr, wiewahr, zumal der angebenene LS von "der Lausch" 93db!!! hat. Da kannst du mit einer Röhre Höllenpegel machen
DJ_Bummbumm
Inventar
#5026 erstellt: 13. Sep 2009, 10:52

premiumhifi schrieb:
wer schon nad - verstärker-overkill betreiben will, der sollte imho nicht die kombi c375 + c275 nehmen. sondern gleich den nadmasters m3 !!!!
leistung, laststabilität und hohe verarbeitungsqualität pur.

Von der Watt-Zahl her der Bi-Amping-Kombi unterlegen.

Aber den M3 kann man sicher auch bi-ampen.

BB
Dualese
Inventar
#5027 erstellt: 13. Sep 2009, 10:52

HifiKai26 schrieb:
Hätte mal ne Frage zur Nad C375 + C275 kombi ?Wird der Vollverstärker den im bridge mode gefahren ?

der_lausch schrieb:
Ja die Kombie wird im Bridge Mode betrieben und das gute ist wohl,das im Winter die Kombie die Heizung ersetzen wird.

(M)man(n) wird als Hifilist ja nie "zu" Alt zum dazuzulernen...

Also seid doch so nett und erklärt mir mal die Sinnhaftigkeit der obigen Aktion

Ein dicker Vollverstärker + eine ebenso dicke Endstufe in den Mono-Block Modus versetzt

Bisher dachte ich immer, die "klassische Lösung" besteht dabei aus 1 Vorstufe und 2 kanalgetrennten rel. kleinen ABER leistungsfähigen Mono-Blöcken, die dann auch in Boxennähe aufgestellt werden... mit langer Cinch-Zuleitung und dafür kurzem LS-Kabel !?

By the Way Miss Sophie...

Falls die JBL´s die gebrückten 300 W wirklich brauchen und das bei 15m² Raum... HOLY MOLY... was für ein Abriss-Birnen-Pärchen

Je nach vorhandenem Lebensalter, hört sich das für mich nach bereits durchlittenem Tinnitus mit Schwindel(n) als Folgeerkrankung an

Grüße vom flachen Niederrhein
Dualese
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#5028 erstellt: 13. Sep 2009, 11:52

DJ_Bummbumm schrieb:

premiumhifi schrieb:
wer schon nad - verstärker-overkill betreiben will, der sollte imho nicht die kombi c375 + c275 nehmen. sondern gleich den nadmasters m3 !!!!
leistung, laststabilität und hohe verarbeitungsqualität pur.

Von der Watt-Zahl her der Bi-Amping-Kombi unterlegen.

Aber den M3 kann man sicher auch bi-ampen.

BB


die reine watt-zahl ist hier sekundär. wer schon so viel geld ( c375+c275 ) ausgeben will, der ist mit dem doppel-mono konzept des m3 imho besser bedient. das hat nämlich imho die besseren technischen voraussetzungen. da komplett kanal-getrennt.
der_lausch
Ist häufiger hier
#5029 erstellt: 13. Sep 2009, 18:54
Wollte mal hören wie einer darauf kommt,kollege Zim...Das Ich auf Dröhnbass stehe,denn das hat ja wohl nichts mit Klang zutun.Davon mal abgesehen höre Ich eh komm Bass haltige Musik.Denke das zB. The Tea Party oder Tereel wenig Bass lasstig ist.Bass allso absolut zweitrangig......Wollte das mal ansprechen...Es ist wohl ein Satt räumlicher Klang,auch bei geringer Ausgangsleistung..Und darauf kommst ja wohl am meisten an,oder? Denke ich,für mein Teil
Aber wie sagt man so schön.....Jeder Jeg ist anderes....Danke
DJ_Bummbumm
Inventar
#5030 erstellt: 13. Sep 2009, 20:35

premiumhifi schrieb:

die reine watt-zahl ist hier sekundär.

Für den kenntnisreichen Technik-Gourmet.

Aber junge Leute wollen einfach WATT! WATT! WATT! bis der Arzt kommt.
Fast so wichtig wie BASS!

BB
Zim81old
Hat sich gelöscht
#5031 erstellt: 13. Sep 2009, 21:04

der_lausch schrieb:
Wollte mal hören wie einer darauf kommt,kollege Zim...Das Ich auf Dröhnbass stehe,denn das hat ja wohl nichts mit Klang zutun.Denke das zB. The Tea Party oder Tereel wenig Bass lasstig ist.Bass allso absolut zweitrangig......Wollte das mal ansprechen...Es ist wohl ein Satt räumlicher Klang,auch bei geringer Ausgangsleistung..Und darauf kommst ja wohl am meisten an,oder? Denke ich,für mein Teil
Aber wie sagt man so schön.....Jeder Jeg ist anderes....Danke


Mal abgesehen davon das ich deine Sätze sinnmäßig kaum verstehe:
Davon mal abgesehen höre Ich eh komm Bass haltige Musik.


Nochmal: Wenn du in deinen 15qm diesen LS mit den Verstärkern aufdrehst, und zwar so sehr wie du vorher geschrieben hast, kannst du mir nicht erzählen, dass du da keine Raummoden hast, ich meine das absolut nicht böse, jedoch (insofern du den Raum nicht komplett akustisch behandelt hast) kann das physikalisch nicht sein, dass du kein Bassdröhnen hast. Wie du schon sagtest, jeder so wie er meint, aber ich möchte da gerne anderen vor (in meinen Augen) Fehlern bewahren. Z.B. dass sie sich vollkommen unnötiger weise noch ne Endstufe an die Backe binden, die ihnen rein garnichts bringt.

Wie gesagt, nix für ungut.

LG Zim
Oliver0907
Stammgast
#5032 erstellt: 16. Sep 2009, 07:43
Zim81Schrieb:

Nochmal: Wenn du in deinen 15qm diesen LS mit den Verstärkern aufdrehst, und zwar so sehr wie du vorher geschrieben hast, kannst du mir nicht erzählen, dass du da keine Raummoden


Da gebe ich Zim Recht, habe früher auch meine Canton LE 190 mit NAD C 352 in einem 12m² groß und stark bedämften Raum betrieben (Ja war auch mal jung und hatte keinen großen Spielraum ). Auf jedenfall war der Bass nicht gerade das tollste im Vergleich zu meinem jetzigen ca 20m² Raum.
Bei lauteren Pegeln waren die Wände und der Kopf mehr am mit vibrieren gewesen und der Bass auch mehr am dröhnen als wie er präzise war und 3m² mehr bringen da auch keinen deutlicheren Unterschied.
Finde die Kombination von Nad C375 und C275 auch etwas Fragwürdig der C375 reicht doch vollkommen für so einen Raum ohne Bi Amping aus.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#5033 erstellt: 16. Sep 2009, 09:22

DJ_Bummbumm schrieb:

premiumhifi schrieb:

die reine watt-zahl ist hier sekundär.

Für den kenntnisreichen Technik-Gourmet.

Aber junge Leute wollen einfach WATT! WATT! WATT! bis der Arzt kommt.
Fast so wichtig wie BASS!

BB


dann sind die leute besser mit studio- / pa-technik bedient. da gibt's watt für deutlich weniger geld.
Wilder_Wein
Inventar
#5034 erstellt: 16. Sep 2009, 10:06
naja, es wird einem ja auch gerne von den sogenannten Fachleuten so sugeriert. Gerade bei wirkungsgradschwachen Lautsprechern lese ich immer wieder davon.

Und schaut man sich mal die Empfehlungen in den Bestenlisten der Fachpresse an, dann gibt es Lautsprecher, die ohne kleine Kernkraftwerke anscheinend nicht zu betreiben sind.
Dualese
Inventar
#5035 erstellt: 16. Sep 2009, 11:40
Das mit dem "Bridge-Mode" mag mir keiner erklären... oder doch...

Oder haben die Beiden Bi-Amping gemeint
Oliver0907
Stammgast
#5036 erstellt: 16. Sep 2009, 11:46
@Dualese
Sie haben zwar "Bridge-Mode" geschrieben denke aber mal das sie Bi Amping meinten.

Gruß Oliver
Zim81old
Hat sich gelöscht
#5037 erstellt: 16. Sep 2009, 14:14
Wenn ich das mit Bridge Mode richtig verstanden habe werden beide AMPs sozusagen Im Verbund betrieben, nicht wie im BI-AMPING, das heißt, dass die beiden LS Kabel bspw. am Vollverstärker angeschlossen werden und dieser aber die Kapazität beider Teile nutz, frag mich jetzt bitte nicht wie das technisch funktioniert und ob das klanglich was bringt.

LG Zim
der_lausch
Ist häufiger hier
#5038 erstellt: 16. Sep 2009, 15:49
Dein Beispiel was Du beschrieben hast ist fast richtig,wollt noch hinzufügen das es so nur mit LS geht die 8 Ohm haben.Da ansonsten kein Stereo Signal übertragen wird.Habe quasi den rechten LS am Vollverstärker angeschlosen und den linken LS an der Endstufe,sodas im Bridge Mode verbunden.Die Kombi rein als Mono-Blöcke genutzt werden.Wodurch eine menge Leistung frei gesetzt wird.Für einige Anwendungen benutzte Ich dann zum Stereo hören den C 375 alleine...
RobN
Inventar
#5039 erstellt: 16. Sep 2009, 15:55
Naja, hauptsache man tut was für's gute Gefühl
Oliver0907
Stammgast
#5040 erstellt: 18. Sep 2009, 02:36
Denk ich mir auch

Nee jetzt mal ehrlich klingt doch etwas komisch warum sollte ich 2 Verschiedene Verstärker trotz des gleichen Herstellers an 2 LS anschliessen
AM Ende bekommt der eine mehr Power als der andere und wird anders angefeurt.
Wenn die LS ein Bi Wiring Klemmen haben würde ich die beiden auch zum Bi Amping nutzen, kommt mir irgendwie logischer vor.

Gruß Oliver
Prince_Yammie
Stammgast
#5041 erstellt: 18. Sep 2009, 08:07
Das denke ich aber auch. Wahnsinn auf 15 quadratmetern..da würde m.E. ein 325 oder 326 alleine wesentlich besser klingen und würde an korrekten LS noch nicht mal übermässg weit aufzudrehen sein. Klar wird bei fast allen Verstärkern & Boxen das Klang Bild plastischer mit größerer Lautstärke aber daür dann solche Geschütze auffahren ?
Ein M3 kostet in etwa das selbe ist last stabiler als die beiden zusammen und klingt wesentlich besser - aber schlecht ist die Kombo im Bi-amping modus nicht. Ab 35 Quadratmetern machte das auch Sinn. Na ja wird schon nicht schaden, aber den bridged modus würde ich abstellen und auf bi-amping Sound gehen - dann klappts auch besser mit dem Stereo Panorama in 3 D, was ja wohl angestrebt wird ?


[Beitrag von Prince_Yammie am 18. Sep 2009, 08:08 bearbeitet]
RobN
Inventar
#5042 erstellt: 18. Sep 2009, 08:55
Naja, grundsätzlich soll doch jeder gerne sein Hobby ausleben, wie es ihm Spaß macht.

Aber objektiv gesehen ist das natürlich schon totaler Overkill, so viel Leistung für relativ einfache LS in kleinem Raum.
Oliver0907
Stammgast
#5043 erstellt: 18. Sep 2009, 09:25
Prince Yammie schrieb:

aber den bridged modus würde ich abstellen und auf bi-amping Sound gehen

Ganz meiner Meinhung

RobN schrieb:

Naja, grundsätzlich soll doch jeder gerne sein Hobby ausleben, wie es ihm Spaß macht.

Aber objektiv gesehen ist das natürlich schon totaler Overkill, so viel Leistung für relativ einfache LS in kleinem Raum.


Klar ist das Ansichtssache und muss auf den persönlichen Geschmack angepasst sein. Wenn er es gerne so ausübt ist es ja auch gut, solange wie es ihm gefällt.
Aber empfehlen könnte ich persönlich so eine Kette nicht, vorallem für das Geld. Da wäre ein M3 wirklich besser schöner und wertiger gewesen in der Kette.
Vorallem wer brauch so viel Power in einem 15m² Raum Damit kann man doch schon das Haus einreißen. Mein NAD hat damals in meiner kleinen Bude mir schon Respekt gezollt als ich durch den Pegel schon 5cm tiefer in den Sessel gekrochen bin und das war nur einer...
Zim81old
Hat sich gelöscht
#5044 erstellt: 18. Sep 2009, 10:08
Wer brauch überhaupt so viel Power?!?!
DJ_Bummbumm
Inventar
#5045 erstellt: 18. Sep 2009, 12:10

Zim81 schrieb:
Wer brauch überhaupt so viel Power?!?! ;)

Wer *braucht* überhaupt eine hochqualitative Musikwiedergabe?
Leben kann man sicher auch ohne.

Es gibt aber immer noch viele Hifi-Freunde, die Wert auf das Ursprüngliche legen: Watt und Bass.

BB
Oliver0907
Stammgast
#5046 erstellt: 18. Sep 2009, 12:13
DJ BummBumm schrieb:

Es gibt aber immer noch viele Hifi-Freunde, die Wert auf das Ursprüngliche legen: Watt und Bass.


Warum den auf das Ursprüngliche legen wie Watt und Bass?
War der Ursprungsgedeanke nicht Musik Detailgetreu wiederzugeben?

Gruß Oliver
DJ_Bummbumm
Inventar
#5047 erstellt: 18. Sep 2009, 12:21

Oliver0907 schrieb:

Warum den auf das Ursprüngliche legen wie Watt und Bass?
War der Ursprungsgedeanke nicht Musik Detailgetreu wiederzugeben?

Wenn junge Leute sich für Musik zu interessieren beginnen, so stehen - wenn auch in jedem Fall, aber doch meistens - zwei Dinge im Vordergrund: WATT und BASS.

Das hat offenbar Mutter Natur so eingerichtet und daher ist es das Ursprüngliche.

Später kommt dann oft der verweichlichende Einfluss der Zivilisation in Form von Einflüsterungen von Technikgourmets und Schöngeistern.

Manche aber bleiben trotzdem ihren Wurzeln treu und ehren bis ins hohe Alter (30+) WATT und BASS.

Und wenn Bi-Amping nicht reicht, kann man ja mal über Tri-Amping nachdenken. C375 + zweimal C272: da wackelt nicht nur die Bude!

BB
DJ_Bummbumm
Inventar
#5048 erstellt: 18. Sep 2009, 12:29

Prince_Yammie schrieb:

Ein M3 kostet in etwa das selbe ist last stabiler als die beiden zusammen und klingt wesentlich besser - aber schlecht ist die Kombo im Bi-amping modus nicht. Ab 35 Quadratmetern machte das auch Sinn.

Beruhen Deine Einschätzungen bezüglich des Klangs auf Erfahrung?

BB
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#5049 erstellt: 18. Sep 2009, 12:31
in so einen kleinen raum sind schon lastabile 2x50w leistungsoverkill.
ich persönlich bevorzuge aber kräftige und lastabile premium-analog-verstärker, da es für mich besser klingt. an was das dann auch immer liegen mag ?


edit:

mutter natur war's nicht. es war und ist das marketing
.
.


[Beitrag von premiumhifi am 18. Sep 2009, 12:36 bearbeitet]
Oliver0907
Stammgast
#5050 erstellt: 18. Sep 2009, 13:01
premiumhifi schrieb:

in so einen kleinen raum sind schon lastabile 2x50w leistungsoverkill.


Stimmt, aber man muss ja sie nicht komplett nutzen. Besser etwas mehr Leistung als zu wenig.

@DJ Bummbumm
Ich denke nicht dass das Mutter Natur alleine Macht, ist mehr von wegen Revoltierer gegen die Eltern und möglichst aufzufallen. Wie Kollege Hakan in seinem 3er mit aufgedrehtem Bass, geht es ihm um die Musik? Nein mehr darum aufzufallen und das ist bei der Jugend nicht anders und manche werden eben nie alt
Was aber nicht heißen soll das ich kräftigen präzisen Bass nicht mag, aber finde es nur lachhaft wenn solche Leute nur mit Watt, Pegel undröhnen angeben können.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 . 110 . 120 . 130 . 140 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für Naim-Liebhaber
kewlworld am 21.01.2004  –  Letzte Antwort am 20.04.2024  –  35267 Beiträge
Thread für Shanling - Liebhaber
-Puma77- am 05.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  3 Beiträge
Der Quad Liebhaber Thread
Träumerli am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2018  –  46 Beiträge
Kenwood Fanclub - Der Thread für Kenwood Liebhaber
MarcoSono am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2023  –  1037 Beiträge
Der NAD besitzer Thread
henock am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  3 Beiträge
Opera Audio Liebhaber Thread - Consonance - Cyber - Forbidden City - Droplet usw.
Hunter2202 am 29.03.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2022  –  65 Beiträge
B&W Group Liebhaber Thread ( B&W, Rotel, Classe' )
djhydason am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  2 Beiträge
YAMAHA - Sammelstelle überzeugter PIANOCRAFT - Liebhaber
schackchen am 28.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2017  –  369 Beiträge
Wieviel Hicaps braucht der Liebhaber
centauro701 am 01.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  4 Beiträge
Meridian-Fan-Thread
Meridian-Fan am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.08.2019  –  8 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBocooler
  • Gesamtzahl an Themen1.552.326
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.618

Hersteller in diesem Thread Widget schließen