Stereo oder 5.1/ Welche Boxen?

+A -A
Autor
Beitrag
-Jannis-
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Dez 2011, 19:10
Hi,
ich möchte mir eine neue Anlage kaufen und habe schon sehr viel im Internet recherchiert und komme einfach nicht weiter. Es gibt so viele verschieden Arten und Firmen, da blicke ich einfach nicht durch.
Ich habe einen sehr kleinen TV der ggf. in einem Jahr oder 2 von einem besseren abgelöst werden soll.
Ich möchte also zu 90% Musik höhren und zu 10 % mit der Anlage TV gucken. In einem Jahr ungefähr möchte ich dann vllt. etwas mehr mit einer besseren Anlage fern schauen, jedoch werde ich immer noch viel mehr Musik höhren(vom PC aus) als z.B. Filme zu gucken.
Meine Preisvorstellung liegt zwischen 700-800 Euro (Boxen plus Receiver).
Mein Zimmer ist ca. 15 qm groß und hat 2 Schrägen. Jedoch werde ich irgendwann in ein größeres (20-30qm) umziehen.
Ich möchte vorallem Techno, Elektro House etc mit der Anlage höhren und fette Bässe genießen können.
Würde es hierfür sinnvoll sein, wenn man einen halbaktiven Bass hat, wie in vielen 5.1 Systemen?
Bisher habe ich mir das Teufel Theater 80 angesehen und war relativ begeistert, was in der Beschreibung stand. Jedoch habe ich mir jetzt z.b. das JAMO S606 HCS 3 dark Apple S606HCS angesehen bei Ebay, was eine Art Standlautsprecher mit 2 integrierten Bässen besitzt.
Außerdem habe ich mir auch die Stereo Lautsprecher T400 von Teufel angesehen, die ich auch nicht schlecht finde.
Ich möchte eben einen geilen und lauten Sound in meinem Zimmer haben, der auch viele Bässe wiedergeben kann. Einen Receiver habe ich ebenfalls noch nicht und kenne mich auch nicht damit aus. Was würdet ihr denn entfehlen für die oben genannten Soundsysteme?
Würde mich über reichlich Hilfe sehr freuen.
LG Jannis
Moo95
Stammgast
#2 erstellt: 24. Dez 2011, 19:13
wenn du zu 90% musik hören willst dann brauchst du eine stereoanlage...
surround wäre total überflüssig

du brauchst einen stereo verstärker mit evtl zwei standlautsprecher und vll einem subwoofer ...
Moo95
Stammgast
#3 erstellt: 24. Dez 2011, 19:21
-Jannis-
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Dez 2011, 23:52
also wäre das Theater 80 eine schlechte Wahl? BZW die anderen Teufel Lautsprecher?
Was könnt ihr mir denn entfehlen an Stereo Boxen, die einen mega fetten Bass haben, aber immer noch guten klingen? Am besten mit integrierten Bass(halbaktiv) wie manche Standlautsprecher es haben.
Z.B. vorne die Hoch/Mitteltöner und unten an den seiten einen seperaten Bass.

LG Jannis
Moo95
Stammgast
#5 erstellt: 25. Dez 2011, 00:20
meine oben genannte kombi wäre eine sehr gute möglichkeit für dich....
und da du nur 15qm hast mit schrägen wäre große ls etwas überdimensioniert
deshalb zwei kleine mit sub
xschakalx
Stammgast
#6 erstellt: 25. Dez 2011, 00:49
Ich wuerde von kompakten in der preisklasse fuer musik eher die finger lassen. Schau dir mal die magnat 657 an. Dazu einen denon stereo vollverstaerker 510. Geh am besten mal zum media markt oder saturn und schau dir dort paare fuer 500 euro an. Aber auf jeden fall standlautsprechet
Moo95
Stammgast
#7 erstellt: 25. Dez 2011, 00:50
canton gle sind aber schon gut zum musik hören....
außerdem gibts ja auch noch standls der gle serien die wären auch was
-Jannis-
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 25. Dez 2011, 01:06
und die bringen dann auch einen echt fetten bass, der mir die ohren wegdröhnt?^^
also ich möchte schon lautsprecher, die auch einen fetten bass wiedergeben können, deshalb hatte ich mir auch standlautsprecher, die einen halbaktiven bass an der seite integriert haben wie die o.g. jamo angeguckt.
nicht, dass ich NUR auf bass aus bin, aber ich möchte mit den lautsprechern dann auch ne hausparty schmeißen können, ohne das die schnell an ihr maximum geraten. deshalb sollten auch richtig power haben und einen guten bass bringen können. die qualität sollte aber auch nicht drunter leiden..
was haltet ihr denn von diesen hier:

http://www.teufel.de/stereo/t-400-p5323.html
http://www.teufel.de/stereo/ultima-40-p3756.html

lg


[Beitrag von -Jannis- am 25. Dez 2011, 01:11 bearbeitet]
Schlumpfbert
Inventar
#9 erstellt: 25. Dez 2011, 01:21
Wieso bist du so auf Teufel fixiert?
Teufel ist ja nun nicht gerade für die musikalischen Qualitäten bekannt.
-Jannis-
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Dez 2011, 13:02
Weil ich bisher viel gutes von Teufel gehört habe...
Was wäre denn mit den o.g. Sachen vergleichbares bei anderen Marken zu finden?
xschakalx
Stammgast
#11 erstellt: 25. Dez 2011, 13:13
Mal doof gefragt. Wo bzw von welchen leuten hast du so viel gutes ueber teufel in bezug auf stereo gehoert? Hier wird dir jeder davon abraten. Schau dich bei magnat, canton, elac oder heco um. In dem preisbereich wirst du aber deine unrealistischen vorstellungen nicht umgesetzt bekommen. Kauf dir erst mal gute stereo lausprecher mit einem vernuenftigen stereo amp, wie zb die von denon. danach einen sub. Achte aber darauf dass du am amp auch einen sub anschliessen kannst. Wenn du weiterhin auf die tefel ls fixiert bleiben solltest, dann wirst du hier nicht gross hilfe erwarten koennen.
Moo95
Stammgast
#12 erstellt: 25. Dez 2011, 13:29
also teufel ist keine wahl!!
schau wirklich bei den anderen genannten marken
sonst hab ich auch nichts dazu zufügen
-Jannis-
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 25. Dez 2011, 13:53
Gut dann werde ich mich da mal umschauen. Ich hatte viel gutes von Teufel in Bezug auf 5.1 Systeme gehört(wie z.B. das Theater 80, welches ich mir auch erst angeschaut habe).
xschakalx
Stammgast
#14 erstellt: 25. Dez 2011, 14:02
5.1 kinosound hat nichts mit stereo musik zu tun

Bei stereo wie gesagt, finger weg von teufel
-Jannis-
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 25. Dez 2011, 14:17
kann man nicht mit 5.1 systemen so gut wie genau so gut "normale" musik (house elektro etc) höhren wie mit stereo?
bzw. welche standlautsprecher würdet ihr mir denn entfehlen, die auch richtig power haben?
lg


[Beitrag von -Jannis- am 25. Dez 2011, 14:21 bearbeitet]
Moo95
Stammgast
#16 erstellt: 25. Dez 2011, 15:01
nein kann man nicht
5.1 --> für filme
2.0/2.1 --> musik
-Jannis-
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 25. Dez 2011, 16:30
also welche standlautsprecher würdet ihr mir denn jetzt entfehlen, die auch richtig fette bässe bringen können und nicht bei hoher lautstärke aus gehen^^also nicht laut gehen bzw. dann eine schlechte quali bieten
A-Abraxas
Inventar
#18 erstellt: 25. Dez 2011, 17:07
Hallo,

die von Dir beschriebenen Ansprüche / Vorstellungen lassen sich leider nicht mit dem von Dir genannten Budget vereinbaren .

Entweder kaufst Du Dir ein Paar LS (wie die schon genannten Jamo 606 o.ä.), dazu einen Verstärker, das passt mit dem Budget und es wird sich deutlich besser anhören als der kleine TV jetzt .

Oder Du orientierst Dich selbst, indem Du Dir versch. LS bzw. Anlagen mal anhörst - dann kannst Du viel besser einschätzen, was mit einem bestimmten Budget möglich ist.

Dafür "...richtig fette bässe bringen können und nicht bei hoher lautstärke aus gehen^^also nicht laut gehen bzw. dann eine schlechte quali bieten" brauchst Du mehr Geld.
Beispiele : Martion Bullfrog, http://martion.de/product/bullfrog ,
Achenbach Tricolore http://lsv-achenbach.de/kits/tricolore_files/tricolore_flyer.pdf
Hornet EVO http://www.eckhorn.com/cms/Hornet.html

Viele Grüße
-Jannis-
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 27. Dez 2011, 19:59
hey ich habe jetzt nochmal im Internet geschaut und diese hier gefunden:

http://www.amazon.de...id=1325004420&sr=8-1
Diese Lautsprecher finde ich nicht schlecht und würde gerne eure Meinung dazu höhren bze WELCHEN VERSTÄRKER/RECEIVER würdet ihr mir dazu entfehlen?
Er sollte auf jedenfall Platz für einen aktiv SUbwoofer beinhalten und die Lautsprecher vernünftig befeuern können.

LG
PS: Hoffe auf viele Meinungen bzw. Statements auch HIlfe genannt^^
A-Abraxas
Inventar
#20 erstellt: 27. Dez 2011, 20:21
Hallo,

an jeden Verstärker kann man einen (aktiven) Subwoofer anschließen .

Bei den von Dir verlinkten LS handelt es sich um den STÜCK -Preis, das Paar würde also ca. 750,- € kosten.

Zu Verstärkern findest Du hier im Forum viele Threads mit Geräten in allen Preislagen ... was darf's denn kosten ?
Welche Anschluss- und Einstellungsmöglichkeiten möchtest Du haben / brauchst Du ?

Viele Grüße
xschakalx
Stammgast
#21 erstellt: 27. Dez 2011, 20:48
Wie willst du an einem stereo amp ohne pre outs einen sub anschliessen?
A-Abraxas
Inventar
#22 erstellt: 27. Dez 2011, 20:55
@ xschakalx :

wozu wohl meinst Du befinden sich an fast allen Aktivmodulen / Aktivsubwoofern "high-level-in"-Anschlüsse ? ?
Moo95
Stammgast
#23 erstellt: 27. Dez 2011, 21:04
die variante ist aber mist....

es gibt nicht viele stereo amps mit sub anschluss...
ich kenn nur yamaha, onkyo, harman/kardon.... die den sub anschluss besitzen...


[Beitrag von Moo95 am 27. Dez 2011, 21:05 bearbeitet]
-Jannis-
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 27. Dez 2011, 21:05
http://www.saturn.de...2,241385,198865.html
Das sind die gleichen Lautsprecher. Dort steht, dass 4 Stück für 499 EUro angeboten werden? Stimmt das oder schreibfehler.?! Du meintest ja, dass einer alleine schon 399 Euro kosten würde...

LG
-Jannis-
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 27. Dez 2011, 21:08
http://www.saturn.de...2,241385,200453.html

Wie findet ihr die? Und was für ein Stereo Verstärker würde hierzu passen?


LG

PS: Haben beide Standlautsprecher zusammen 320Watt Max Belastbarkeit oder einer alleine?


[Beitrag von -Jannis- am 27. Dez 2011, 21:37 bearbeitet]
A-Abraxas
Inventar
#26 erstellt: 27. Dez 2011, 22:30
Also ...
auf der Saturn-Seite steht "CANTON Chrono 509 DC schwarz Stück" für 399,- €.
In der Beschreibung dazu steht "Lautsprecher : 4" - 2 Basschassis, ein Mitteltöner, ein Hochtöner macht zusammen 4 Lautsprecher .

@ Moo95
Warum behauptest Du, die Variante sei Mist ?
Worauf begründest Du Deine Aussage ?

Viele Grüße
Moo95
Stammgast
#27 erstellt: 27. Dez 2011, 22:31
weil diese high level eingänge schlechte quali bringen...
wenn sub dann auch übern cinch einfach anschließen... es gibt ja bei einigen amps die möglichkeit diese high level inputs sind dooof
A-Abraxas
Inventar
#28 erstellt: 27. Dez 2011, 22:37
Falsch

Ich habe bereits bei mehreren Anlagen (die deutlich hochpreisiger waren / sind als das, was hier zur Diskussion steht) mit dem Anschluss des Subwoofers über die Hochpegeleingänge deutlich bessere Ergebnisse erzielt als (an derselben Anlage) bei Verwendung des pre-out am Cinch-Eingang des Aktiv-Woofers.

Bevor Du solche pauschalen Äußerungen ("weil diese high level eingänge schlechte quali bringen... wenn sub dann auch übern cinch einfach anschließen... es gibt ja bei einigen amps die möglichkeit diese high level inputs sind dooof") tätigst, solltest Du wissen, wovon Du schreibst / redest, und nicht nur nachplappern, was Du rigendwo aufgeschnappt hast.
Yahoohu
Inventar
#29 erstellt: 27. Dez 2011, 22:46
Moin,

1. Du brauchst keinen Thread zwei mal eröffnen.

2. Schau mal was es an Standlautsprechern für Dein Budget (ggf. auch gebraucht) von Klipsch gibt. Das geht Laut und hat viel Bass

Gruß Yahoohu
-Jannis-
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 28. Dez 2011, 02:11
http://www.canton.de/de/hifi/gleserie/produkt/gle490.2.htm
Wie siehsts mit denen aus? Was würdet ihr für einen Verstärker entfehlen?
A-Abraxas
Inventar
#31 erstellt: 28. Dez 2011, 08:47
Guten Morgen,

auch für Canton gilt :

A-Abraxas schrieb:
Zu Verstärkern findest Du hier im Forum viele Threads mit Geräten in allen Preislagen ... was darf's denn kosten ?
Welche Anschluss- und Einstellungsmöglichkeiten möchtest Du haben / brauchst Du ?

Viele Grüße

Edit :
Teufel wurde zwar weiter vorne für Stereo nicht empfohlen - aus meiner Sicht betrifft dies vornehmlich die Surround-Systeme, die ja lange Zeit das Markenzeichen der Fa. waren (und auch noch sind).
Inzwischen gibt es jedoch (wieder) durchaus brauchbare LS für Musik-/Stereowiedergabe :), die keinesfalls hinter den Angeboten anderer Anbieter zurückstehen.

Die Ultima 40 entspricht etwa den von Dir ausgesuchten LS und kostet (heute) 300,- € (sonst 400,- €) ... aber für's PAAR !
http://www.teufel.de...c1=bild&wt_cc2=sub11

Viele Grüße


[Beitrag von A-Abraxas am 28. Dez 2011, 09:02 bearbeitet]
Moo95
Stammgast
#32 erstellt: 28. Dez 2011, 23:26
subwoofer mit high level...
ich hab mich da auch schon kundig gemacht und vorallem ausprobiert...
und bei kombis von Classe/Rotel/Mcintosh und lautpsrecher wie B&W/T&A und so weiter...
also wir waren bei dem händler dazu gekommen das es sich über die cinch anschlüsse besser machte als über die highlevel anschlüsse...


[Beitrag von Moo95 am 28. Dez 2011, 23:34 bearbeitet]
Yahoohu
Inventar
#33 erstellt: 28. Dez 2011, 23:30
-->Moo95

oh Herr, wirf Hirn vom Himmel

Gruß Yahoohu
Moo95
Stammgast
#34 erstellt: 28. Dez 2011, 23:38
joa das denk ich mir bei vielen hier auch

keine ahnung von nichts aber viel erzählen...
Yahoohu
Inventar
#35 erstellt: 29. Dez 2011, 00:19
Hallo Moo95,

damit meinte ich Dich und Deinen (jetzt editierten) Beitrag.

Außerdem: Bis vor kurzem kanntes Du nur "yamaha, onkyo, harman/kardon .... die den sub anschluss besitzen..."

und jetzt auf einmal: "Classe/Rotel/Mcintosh und lautpsrecher wie B&W/T&A und so weiter"

Da Du anscheinend recht wenig Plan hast, hör doch bitte auf mit unrichtigen Aussagen den TE zu verunsichern.

Gruß Yahoohu
Moo95
Stammgast
#36 erstellt: 29. Dez 2011, 00:23
ja tut mir ja leid das ich mich verschrieben habe mim handy ist das leider nicht so einfach..

in der preisklasse um 300-400 euro kenne ich nur die 3 oder 4 stereoreceiver die einen subanschluss besitzen!!!!

vll kennen sie noch welche in der preisklasse.... oder sie gründen schnell einen betrieb.. entwickeln und produzieren selber einen
-Jannis-
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 29. Dez 2011, 12:55
nochmal zu meinem Thema^^
Ich habe mir jetzt gedacht, dass ich mir die Canton GLE 490.2 (2Stück) kaufe und einen RECEIVER.
Bei einem Elektrofachgeschäft wurde mir gesagt, dass es sinnoller ist einen Receiver zu kaufen anstatt einen normalen Stereo Verstärker. Dieser sollte auch im Stereo Modus gleich guten TOn wiedergeben und kann ggf. aufgerüstet werden auf 5.1.
Als Receiver habe ich mir den Onkyo TX NR 509 ausgewählt.
Würde die Mischung zwischen Boxen und Receiver passen? Hat der Receiver genug Power um die Boxen anzuheizen?
Gelten die 130 Watt pro Kanal als MAX Leistung oder Nennleistung(RMS)
Was haltet ihr von der Mischung von 2 Standlautsprechern und einem 5.1 Receiver, den ich dann später aufrüsten kann?
Gibt es einen Unterschied zwischen 5.1 Receiver und Stereo Verstärker im Stereo Modus?Diesen werde ich die ersten 1-2 Jahre su gut wie Immer benutzen und nicht das 5.1 System , da ich mir ja auch erstmal nur 2 Standlautsprecher kaufe.

Hoffe auf viele Antworten auf Meine Frage.

LG
xschakalx
Stammgast
#38 erstellt: 29. Dez 2011, 13:18
was willst du alles an dem verstärker anschliessen?
solltest du mehrere geräte via hdmi anschliessen wollen, dann führt kein weg an einem receiver vorbei.

solltest du später auf 5.1 ausbauen wollen, würde ich dir einen richtigen 5.1 receiver empfehlen an dem du dann als bonus für die stereo wiedergabe deinen stereo verstärker/avr anschliesst. von demher mache dir jetzt darüber noch keine gedanken.

erst eine gute vorstufe und dann noch zusätzliche (mono)endstufen anzuschliessen macht die sache unnötig kompliziert und nicht gerade günstig. kompliziert deswegen, weil du erst mal eine gute vorstufe finden musst und monoendstufen können auch gut ins geld gehen. man kann natürlich alles günstig gebraucht kaufen. doch der zeitaufwand um alle komponenten zu finden und dazu sich noch in die einzelnen komponenten einzulesen, ist um einiges grösser als gleich einen 5.1 avr zu kaufen der pre outs hat um den stereo avr/verstärker anzuschliessen um weiterhin den stereo sound geniessen zu können.

für die canton 490.2 würde ich dir den denoen 710 AE vollverstärker empfehlen. der macht einen klasse und kraftvollen sound (habe die kombination selbst gehabt)

achte weniger auf die wattzahlen.
du wirst auf keinen fall 100 watt vertragen, vorher bist du schon aus dem raum geflüchtet
lautsprecher haben immer so hohe wattangaben, ohne dass man sie in den eigenen 4 wänden ausnutzen könnte. daher reicht auch ein stereo verstärker der 60+ watt hat vollkommen aus. du wirst den lautstärkeregler vermutlich eh nu wenige cm. bewegen und wirst schon den raum genügend beschallen.

der 710 ae reicht auch noch locker für die vento 890.2 aus und überzeugt mich immer noch mit einem fantastischen sound. und das für wenig geld.

gruss

alex


[Beitrag von xschakalx am 29. Dez 2011, 13:23 bearbeitet]
-Jannis-
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 29. Dez 2011, 14:58
Also ich verstehe das ehrlich gesagt nicht ganz mit dem Mono usw.
Mir wurde geraten einen Receiver zu kaufen, der die Boxen "betreibt". Dieser hat mehr Anschlussmöglichkeiten und bietet im Stereo Modus einen guten Klang. Wenn man dann will, kann man Boxen dazu kaufen, um ein 5.1 System zu haben. Ich habe es verstanden, dass ein Stereo Verstärker und ein 5.1 Receiver von der Klangqualität mit 2 Standboxen gleich sind, nur der 5.1 receiver mehr Anschlussmöglichkeiten bietet und man vielfältiger ist.

LG
xschakalx
Stammgast
#40 erstellt: 29. Dez 2011, 17:02
ich konnte bisher einen onkyo 808 (7.2 avr) mit einem denon 710 (stereo) vergleichen und konnte massive unterschiede im direktumschaltvergleich feststellen. der onkyo hat nicht den hauch einer chance. werder im pure direct noch im stereo modus.

bevor du dir einen günstigen avr kaufst, würde ich lieber für das gleiche geld einen besseren stereo verstärker kaufen. damit holst du mehr aus deinem geld raus.

wenn du in einem jahr auf 5.1 erweitern möchtest, würde ich entsprechend mehr geld sparen und dann bei canton (sollten es die 490.2 werden) zu einer höheren serie greifen. die 490.2 kommen dann nach hinten und du hast ein komplett neues hörerlebnis. dazu einen yamaha avr für den kino betrieb und du bist bestens ausgestattet
-Jannis-
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 29. Dez 2011, 17:06
würde denn der onkyo tx nr 509 genug power haben, um die cantons zu befeuern? oder hat er zu wenig power?
es steht in der produktbeschreibung 130 watt pro kanal. ist das die sinus oder maximalleistung?
zum vergleich hier einen yamaha, wo die sinus/ maximalleistung angegeben ist.
welcher der beiden receiver hat mehr power? ist besser?

http://www.amazon.de...id=1325164996&sr=8-1

http://www.otto.de/O...dpip_AKL10004639922/
xschakalx
Stammgast
#42 erstellt: 29. Dez 2011, 17:17
dazu habe ich oben bereits was geschrieben
lass dich von den watt angaben nicht wahnsinnig machen. wenn du nicht im high end bereich unterwegs bist, kannst du die daten mehr oder weniger ignorieren. jeder verstärker hat genug power um moderate zimmerlautstärke zu fahren. drüber mag man dann auch nicht wirklich, da dann grad in kleinen räumen schnell die schmerzgrenze erreicht ist.

kauf sowas blos nicht bei otto...

wie gesagt. gebe lieber 300 euro für einen stereo verstärker aus. da bekommst du mehr klangqualität fürs geld.

bei den mehrkanalverstärkern sind die watt/kanal angaben so zu verstehen, dass du die zulieferung auch nur erhältst, wenn du nur einen kanal ansteuerst. sollten alle 5 kanäle gleichzeitig angesteuert werden, bricht auch die wattzahl deutlich ein. nur diese angaben wirst du selten irgendwo finden.


[Beitrag von xschakalx am 29. Dez 2011, 17:20 bearbeitet]
-Jannis-
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 29. Dez 2011, 17:39
Ich verstehe dich ja, nur meine Frage ist, ob der Onkyo 509 fähig wäre die Cantons mit genug Strom versorgen zu können?
Eine weitere Frage ist, ob der Pioneer VSX 521 oder VSX 821 "besser" sind als der Onkyo bzw. diese auch fähig wären die Cantons in einer guten Klangqualität wieder zu geben und diese auch über Zimmerlautstärke zu versorgen?
Ich habe nicht viel Geld, um mir dann später noch einen Receiver zu kaufen und mir jetzt einen Stereo Verstärker zu holen. Dehalb würde ich gerne einen Receiver holen. Was ist deine persönliche Meinung darüber, wer der 3 hier genannten Receiver "besser" ist und die Cantons mit genug Power antreiben könnte?

LG Jannis
Yahoohu
Inventar
#44 erstellt: 29. Dez 2011, 17:53
Hallo Jannis,

einmal melde ich mich hier noch zu Wort:

-Du hörst zu 90% Musik
-Möglichst laut und viel Bass

Meine Empfehlung

Kenwood RA 5000 / Warum? Es ist ein Stereo-Receiver mit genug Leistung und einem "Pseudo-Surround-Modus" wenn man mal Filme mit zwei Lautsprechern hören/sehen will.

In erster Linie ist es aber ein ordentlicher Stereo-Receiver - und genau das brauchst Du. Beim Kenwood bezahlst Du nichts mit, was Du eh nicht brauchst.

Das Gerät gibt es bei Amazon für ca. 250 Euro.
Reizen wir Dein Budget jetzt komplett aus, bleiben Dir 550 Euro für Lautsprecher.

Legst Du noch 100 Euro dazu, gibt es bei Ebay ein Paar Klipsch RF-82 für 649 Euro.
Ebenfalls bei Ebay RF-62, das Paar für 558 Euro.

Warum Klipsch? Du willst auch mal recht laut hören und ordentlich Bass mitkriegen. Das können diese Teile besser als viele andere Lautsprecher. Außerdem ist die Gefahr nicht so hoch, dass Du bei einer Party Hochtöner oder Mitteltöner kaputtbläst.

Wenn Dir der Bass bei den Klipsch nicht reicht (was ich nicht glaube), kannst Du ja immer noch sparen und einen, besser zwei Subwoofer nachrüsten.

Diese Konstellation hat sich hier im Forum in ähnlichen Threads schon zig Mal hervorragend bewährt.

Gruß Yahoohu
xschakalx
Stammgast
#45 erstellt: 29. Dez 2011, 17:59
die lautstärke hängt nicht von der watt zahl ab sondern vom wirkungsgrad des lautsprechers. es reicht bei diesen schon 1 watt aus um 85 db lautstärke zu erzeugen. von demher bist du bestens mit 50 watt pro kanal bedient.

von demher spielt die "power" bei den verstärkern keine rolle, da die cantons auch keine heiklen lautsprecher sind. für 5.1 würde ich grundsätzlich zu yamaha greifen, da diese speziell für den kinosound DSP's anbieten und ein eigenes einmesssystem ist ebenfalls dabei. prinzipiell machst du bei keinen der grossen herstellern was falsch. da ich die 3 jedoch nicht im detail kenne, kann ich dir auch keine persönliche empfehlung geben. nur wie oben geschrieben, dass für kinosound immer yamaha meine erste wahl wäre.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
stereo goes 5.1 - welche boxen als nächstes
kaktusfetischist am 23.05.2011  –  Letzte Antwort am 23.05.2011  –  3 Beiträge
Stereo oder 5.1
smgdennis am 21.07.2007  –  Letzte Antwort am 23.07.2007  –  11 Beiträge
Welche Boxen für 5.1 ?
kaichen71 am 14.08.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  37 Beiträge
welche Boxen für 5.1
Lexy3 am 07.03.2004  –  Letzte Antwort am 08.03.2004  –  6 Beiträge
Welche Boxen für 5.1
Red21 am 25.04.2010  –  Letzte Antwort am 26.04.2010  –  3 Beiträge
Welche Boxen- 5.1?
Maschu84 am 06.05.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2010  –  3 Beiträge
Stereo oder doch 5.1?
sebastian27 am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 09.04.2012  –  5 Beiträge
Kaufberatung 5.1 oder Stereo
shizane am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  2 Beiträge
HIlfe, Welche Boxen?
Harris79 am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  8 Beiträge
AVR mit Stereo Boxenpaar oder 5.1 Boxen?
kunterbunt80 am 20.05.2014  –  Letzte Antwort am 20.05.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4wak
  • Gesamtzahl an Themen1.552.335
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.029

Hersteller in diesem Thread Widget schließen