Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 Letzte |nächste|

Oppo BDP-103 und 105

+A -A
Autor
Beitrag
Baschtl-Waschtl
Inventar
#5878 erstellt: 27. Jun 2017, 14:07
Danke Willi!
Hast du an deinem Epson nachträglich irgendwelche BildEinstellungen, Iris Blende, FI, Epson Super White etc. verändert oder angepasst nachdem der Oppo in der Kette hängt?
Mickey_Mouse
Inventar
#5879 erstellt: 27. Jun 2017, 14:19

WilliO (Beitrag #5877) schrieb:
Darbee verwende ich immer angepasst an das jeweilige Medium (DVD o. BD)

das kann man sogar noch weiter bis auf den jeweiligen Film, bzw. dessen Qualität herunter brechen.
wobei ich persönlich bei "sehr guten" Quellen sogar noch etwas mehr Darbee nutze als bei "nicht ganz so tollen", da stört der Darbee schnell.

Ich finde die Bildqualität in Kombination mit meinem Epson 9300 W erstklassig.

ich habe den Darbee "früher" mit dem TW5500 eigentlich immer genutzt, aber der hatte ja auch noch eine extrem gute FI...
jetzt mit dem 9300 ist die FI ja komplett unbrauchbar und da spiele ich lieber ein 4K Signal zu, nicht wegen der Schärfe, sondern weil das Bild "ruhiger" ist als wenn "nur" 2k rein kommen.

allerdings weiß ich jetzt nicht wie das beim Oppo D ist. Der externe Darbee kann ja nur 2K und daher habe ich keine Chance "dahinter" noch hoch zu skalieren. Gibts du 2K mit dem Oppo aus und lässt dann die CX-A auf 4K skalieren oder nutzt du das E-Shift gar nicht?


Ach ja, SACD werden im DSD-Modus wiedergegeben.

ich glaube da hat sich auch etwas zum Oppo ohne D geändert, bei dem "EU" kommt das DSD Signal ausschließlich aus dem HDMI2 raus, aus HDMI1 kommt maximal PCM bei DSD.
WilliO
Inventar
#5880 erstellt: 28. Jun 2017, 12:13
@Baschtl-Wachtl:


Hallo Stefan,
nein, am Espon sind alle bisherigen Einstellungen gleich geblieben.
Gestern habe ich zum 1. Mal mit dem 103D einen 3D-Film (Everest) kurz angeschaut.
Die Bildqualität und auch die 3D-Darstellung (Tiefe) finde ich klasse.
Bei mir stand die FI immer schon auf "Aus". Das habe ich gestern während des Films mal auf "Niedrig" geändert und meine(!) das Bildschwenks flüssiger
auf der Leinwand zu sehen waren. Insbesondere bei den Szenen in Kathmandu und auch in den Basiscamps (viele Personen) glaube(!) ich das die Einstellung "Niedrig" besser war. Das muss ich mir aber noch einmal genauer ansehen.

Aaaber: Gestern habe ich auch ein bisher noch ubekanntes Phänomen erlebt.
Ich probiere -seit ich den Player habe- alle möglichen Discformate durch.
Bei mir gibt es: CD, DVD, BD, 3D, DTS, DVD-A und SACD und auch 1,2 alte VCD's..
Nach dem 3D-Everest habe ich die "Sicherheits-Kopie " einer stinknormalen CD eingelegt. Im Display wurde dann nach close, loading, V U D U
angezeigt :Auch eine nachträglich eingelegte Original-CD wurde mit dem gleichen Display-Eintrag abgeschmettert. V U D U
Kennt das ein anderer User auch?
Der Player reagierte auf nichts mehr! Außer dem Ein-/Ausschaltknopf ging nichts mehr. Und jetzt kommt's: Nach dem erneuten Einschalten war alles wieder gut, auch die "Sicherheits-Kopie" wurde erkannt und läuft gerade wunderbar! Ist das nicht irre??

Bei dieser Gelegenheit möchte ich erwähnen das der Oppo 103D viel mehr Details aus den Scheiben liest und wiedergibt als mein früherer Player Pioneer BDP 450 mit gleichem Hdmi-Kabel am gleichen Yamaha-Eingang. Warum das so ist weiß ich nicht aber es überrascht mich immer wieder.
Noch etwas ist mir aufgefallen: Fingerabdrücke auf der silbernen Disc-Seite hasst der Oppo wie die Pest!

Hier 3oppo103d 28.66.17 003oppo103d 28.66.17 004oppo103d 28.66.17 005 aktuelle Bilder des Oppos -bei der Arbeit

Gruß
Willi

PS. Die Bilder ohne Blitzlicht sind wegen der längeren Belichtungszeit minimal verwackelt....sorry
Baschtl-Waschtl
Inventar
#5881 erstellt: 28. Jun 2017, 12:43
Okay. Ich habe die Einstellungen am Epson auch gleich gelassen. Epson Super White steht auf aus.
Allerdings habe ich die FI auf hoch stehen. Habe den Eindruck, dass es schlechter wird mit niedrig oder gar auf aus.
Muss ich aber nochmals ausgiebig testen...
WilliO
Inventar
#5882 erstellt: 28. Jun 2017, 12:56
Hallo Mickey Mouse,

hier oppo einstellungen 28.6.17 006 sind meine Video-Einstellungen im Oppo bzgl. zu sehen.
Der Epson skaliert auch auf 4 K.
Der Oppo Hdmi-out 1 ist -ich habe es gerade noch einmal nachgelesen- tatsächlich auch beim "D" nicht für DSD-Ausgabe geeignet.
Das gibt nur der Hdmi Out 2 aus.Insofern habe ich nun der Einfachheithalber auf die altbewährte "Auto-Position" umgeschalet.
hieroppo audio einstellungen 28.6.17 002 ist das aktuelle Bild.
Um DSD wiedergeben zu können müsste ich ein extra Kabel zum einem anderen Hdmi-Eingang im Yamaha legen. Der Aufwand, inkl. des immer notwendingen Umschaltens ist es mir aber nicht wert.

Gruß
Willi


[Beitrag von WilliO am 28. Jun 2017, 13:30 bearbeitet]
WilliO
Inventar
#5883 erstellt: 28. Jun 2017, 12:58
Hallo Stefan,
dein Ergebnis interessiert mich sehr!
Ja, Epson Super White ist bei mir auch auf "Aus".

Über deinen Bericht würde ich (und andere) mich sehr freuen.

Beste Grüße
Willi


[Beitrag von WilliO am 28. Jun 2017, 12:58 bearbeitet]
KKK101
Inventar
#5884 erstellt: 28. Jun 2017, 13:15
was heißt DSC ?
lustiger_stiefel
Inventar
#5885 erstellt: 28. Jun 2017, 13:20

KKK101 (Beitrag #5884) schrieb:
was heißt DSC ?

DSD
WilliO
Inventar
#5886 erstellt: 28. Jun 2017, 13:30
berichtigt....sorry, schreibfehler!
Baschtl-Waschtl
Inventar
#5887 erstellt: 28. Jun 2017, 15:44
Hier mein Erfahrungsbericht zur Kombi Oppo 103D und dem Beamer Epson 6800 - hoffe das ist nicht zu off-topic, aber war ja gewünscht:

Der erste Eindruck war ernüchternd!
Den alten Pana durch den Oppo ausgetausch, Anlage angeworfen, Blu-Ray rein und ich hatte erwartet, dass es mich direkt umhaut.
Das war leider nicht so, wahrscheinlich hatte ich zu hohe Erwartungen aufgrund des Hypes um den Darbee-Oppo.
Dann dachte ich, das kann doch nicht sein, dass alle schwärmen und ich merke irgendwie nix.

Den Epson bzw. die Bildeinstellungen auf Default zrückgestellt, FI auf hoch und Iris-Blende auf schnell gestellt.
Beim Oppo einen Werksreset durchgeführt, sicher ist sicher, war ja gebraucht.

Dann die Burosch Test-Bilder zur Schärfe, Helligkeit, Kontrasteinstellungen usw. reingemacht.

Da ist mir dann schon aufgefallen, dass da einiges besser ist wie vorher.
Am meisten aufgefallen ist es mir am Beispiel von dem Bild mit den 4 Frauen.
Was der Oppo bzw. der Darbee da an Schärfe und Konturen rausholt (z.B. die Haare bzw. die Frisur) ist schon enorm.
Das konnte ich dann kaum glauben, immer wieder ins Darbee Menue und Darbee "an" und Darbee "aus" geschaltet. Tatsächlich holt das Teil so einiges raus. Danach die Atmos-Test-Scheibe rein gar und auch dort super. Die Urwaldszene beim Amaze-Trailer ist detailreicher und klarer.
Danach eine weitere Scheibe rein, es war X-Men Apocalypse. Auch dort, merklicher Unterschied.

Mein Fazit ist:
Vom Hocker gehauen hat es mich im 1. Moment nicht, hatte überzogene Erwartungen.
Nach der o.g. "Orgie" jedoch sehe ich auch beim normalen schauen die Vorteile.
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn Oppo zu holen und das Gewissen ist nun auch beruhigt, mache ja gedanklich schon lange rum am Oppo.


Die nächste Baustelle ist nun eine bessere und größere Leinwand - aber das ist eine andere Geschichte.

Euch einen schönen Tag und damit genug Epson/Beamer Storys im Oppo 103D Thread, sonst gibt's noch mecker...

Gruß Stefan
WilliO
Inventar
#5888 erstellt: 28. Jun 2017, 16:27
Hallo Stefan,
besten Dank für deinen ausführlichen Bericht.
Ich habe die Set-up-Einstellungen in meinen 103D direkt nach Erhalt gem. BA unter die Lupe genommen und festgestellt das der Vorbesitzer -bis auf wenige marginale / subjektive Dinge, alles sehr gut resp. passend für mich eingestellt hatte.
Was deine Bildbeschreibungen angeht habe ich sehr ähnliche Erfahrungen gemacht. Auch z.B. gestern bei erneuten Wiedergabe der Everest -3D-Bd.
Das Thema FI-Einstellung werde ich weiter bearbeiten.

Eine gute LW ist natürlich ebenfalls von großer Bedeutung. Diesbezüglich werde ich in den nächsten Tagen meine neuesten Entwicklungen in puncto Raumoptimierung - Reduzierung von Streulicht schildern bzw. Bilder einstellen.

Gruß
Willi
soundpaar
Stammgast
#5889 erstellt: 01. Jul 2017, 12:17

Baschtl-Waschtl (Beitrag #5887) schrieb:
Hier mein Erfahrungsbericht zur Kombi Oppo 103D und dem Beamer Epson 6800 - hoffe das ist nicht zu off-topic, aber war ja gewünscht:


Interessante Information
Elmar13
Ist häufiger hier
#5890 erstellt: 02. Jul 2017, 10:55
Hatte meinen 103D verkauft... eine Woche später festgestellt das das Quatsch war und direkt wieder ersteigert
Der 103D ist einfach ein cooles Ding, bei Blu Ray holt das Ding einfach einiges raus bei mir. Zusätzlich in meinem Setup machen sich die 2 Ausgänge positiv bemerkbar und der Eingang, kann ich mir einiges an Splittern sparen.
WilliO
Inventar
#5891 erstellt: 02. Jul 2017, 13:24
Hallo Elmar13,
deine Zeilen bestätigen meine Auffassung und Erfahrungen bzgl. des 103D.
Somit bin ich sehr froh einen gebrauchten 103D "erstanden" zu haben!
Alles gut...

Gruß
Willi
pXe
Ist häufiger hier
#5892 erstellt: 16. Jul 2017, 09:27
Hallo,

ich hätte auch gerne einen Oppo 103 (oder den 101), nur leider gibt
es ihn ja nicht mehr neu zu kaufen.
Einen gebrauchten möchte ich nur ungern ersteigern.

Bleibt eigentlich nur der 203.
Hat dieser auch bei reiner Blu Ray Wiedergabe irgendwelche Vorteile gegenüber dem 103?
(bin mir nicht sicher, aber ich meine mal etwas gelesen zu haben von kürzeren Einlesezeiten).
Elmar13
Ist häufiger hier
#5893 erstellt: 16. Jul 2017, 09:30
Was spricht denn gegen gebracht? Kaufe die meisten Sachen gebraucht, kann natürlich immer mal was kaputt gehen, aber dafür spart man ja Geld vorher.
WilliO
Inventar
#5894 erstellt: 16. Jul 2017, 13:54
Hallo pXe,
deine Fragen solltest du im 203-thread stellen weil die eigentlich nur von 103 zu 203-Umsteigern beantwortet werden können.

Ich habe mich für einen gebrauchten 103D entschieden weil ich das Thema 4K /HDR noch für zu unsicher und auch zu teuer (was die Software angeht)
ansehe. Mein gebrauchter 103D wurde übrigens nicht ersteigert und funktioniert einwandfrei. Was will man mehr?

Gruß
Willi
pXe
Ist häufiger hier
#5895 erstellt: 16. Jul 2017, 14:59
Ich hätte ja im Oppo 203 Thread gefragt, allerdings ist dieser leider auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Gebrauchte Sachen mit Mechanik finde ich immer heikel.
Bei einem AV Receiver oder Lautsprechern hätte ich keine Probleme, aber bei Blu Ray Playern schon.
Wolfgang1133
Inventar
#5896 erstellt: 16. Jul 2017, 15:13
Dann hol Dir doch den 103D neu. Noch bekommst Du den.
Ich bin mit dem Teil sehr zufrieden.
Mickey_Mouse
Inventar
#5897 erstellt: 16. Jul 2017, 16:48
ich sehe das so:
klar hat man bei "mechanischen Playern" ein gewisses Risiko, aber...
die meisten Oppo werden wohl kaum verkauft weil sie "runter gerockt" sind, sondern weil der Erstkäufer auf einen UHD Player umsteigen möchte oder bereits umgestiegen ist. In vielen Fällen wieder zu einem Oppo, weil wenn man mal so ein Teil hatte, dann wirken halt auch "eigentlich recht hochwertige" Geräte dagegen an vielen Stellen eher billig.

auf der anderen Seite würde ich heute aber keine 700 oder 800€ mehr für einen Oppo BD Player ausgeben, dann auf jeden Fall den 203!

wenn man mal ganz ehrlich ist, dann ist die Bildqualität von 103/105 bei BDs genauso gut/schlecht wie die von 80€ Playern und auch das DVD Upscaling ist jetzt keine Sensation, das ist nur gutes Mittelmaß. Dasselbe gilt für die Geschwindigkeit, für das Alter OK, heute aber eben nur noch "normal". Wobei es sich aber z.B. Panasonic erlaubt 800€ UHD Player auf den Markt zu werfen, die tatsächlich länger brauchen eine BD einzulesen als die alten Oppo, das soll was heißen, dagegen ist ein Billig Samsung (zeitweise für 150€ zu bekommen, für einen UHD(!!!) Player) wieder deutlich schneller als der Oppo 103.

die Frage ist dabei halt auch noch wie wichtig einem der Darbee in den D-Modellen ist. Wenn man noch einen Darbee extern bekommt, dann würde ich den auch immer vorziehen. Den kann man ja wieder "gefahrlos" gebraucht kaufen.
newsaddict
Inventar
#5898 erstellt: 16. Jul 2017, 22:33
Darbee extern ist halt noch so ein Gerät im Rack.
Machen €80 Player dasselbe Bild wie ein vielfach teuerer Oppo?
Mal das lesen: https://www.heimkino...rschiede-wirklich-50
Mickey_Mouse
Inventar
#5899 erstellt: 16. Jul 2017, 23:48

newsaddict (Beitrag #5898) schrieb:
Machen €80 Player dasselbe Bild wie ein vielfach teuerer Oppo?
Mal das lesen: https://www.heimkino...rschiede-wirklich-50

und das Fazit dieses Berichts lautet: JA, der 80€ macht exakt dasselbe Bild wie der Oppo!
nur durch zusätzliche Features wie den Darbee oder Funktionen die TV/Beamer auch bieten unterscheiden sich die Player. Warum sollte ich den Scaler des Player nutzen (vor allem wenn er so mittelmäßig ist wie der des Oppo), wenn der Beamer das viel besser kann und auch noch eine "Super-Resolution" bietet, die schon dem Darbee sehr nahe kommt?

man muss dem Oppo als großen Vorteil zu gute halten, dass er auf Knopfdruck ohne Verschlimmbersserungen die das Bild im "Source-Direct Modus" ungeschönt ausgeben kann und mann nicht erst an 1000 Einstellungen herum schrauben muss, um das Bild "pur" zu bekommen, damit der Beamer es entsprechend selber ver/bearbeiten kann.
*Rainer52*
Stammgast
#5900 erstellt: 25. Jul 2017, 14:14
Hallo Leute,

mal was ganz Eigenartiges - im April letzten Jahres habe ich einen 105 D gekauft und eigentlich fast nur DVDs darüber angeschaut, ganz selten mal ne Musik CD. Seit ein paar Wochen nun höre ich Musik CDs, habe noch ganz alte um die 30 Jahre. Und dabei fällt auf, dass nach ca 5 Minuten für 5 Sek der Ton wegbleibt, wieder 1 Sek spielt, dann wieder 5 Sek wegbleibt bevor er dann weiterspielt, ettwa wieder 5 Min. Dann wiederholt sich das mit 5 Sek Ton weg, 1 Sek spielt er, wieder 5 Sek weg, um dann wieder 5 Min zu spielen. Zuerst dachte ich, es liegt an den alten CDs. Aber nach Prüfung mehrerer auch neuer Scheiben scheint das ein festes Muster zu sein. Bei optischen DVDs und BDs gibt es keinerlei Probleme.
Hat irgendjemand von Euch dieses Verhalten auch, oder gehabt? Für Antworten bin ich sehr dankbar.

Beste Grüße
Mickey_Mouse
Inventar
#5901 erstellt: 25. Jul 2017, 14:41
rein aus der Hüfte geschossen: hat sich die Kiste vielleicht über Zeit mal ein FW Update gezogen (ich weiß gar nicht wann das letzte für die 10x gekommen ist?)
Oppo empfiehlt bzw. schreibt sogar vor, dass man anschließend auf Werkseinstellungen zurück setzen soll. Die Einstellungen kann man ja auf einen USB Stick kopieren, wobei ich lieber die paar Dinge die ich ändere per Hand mache, wer weiß was für "alten Mist" man sich durch den Import wieder rein holt...

auf jeden Fall würde ich das erstmal machen, dann kann man immer noch weiter sehen.
TheSoundAuthority
Inventar
#5902 erstellt: 25. Jul 2017, 14:46
Ist der Oppo über HDMI verbunden? Liest sich wie ein Handshake Problem bei HDCP.
*StefanoZ*
Stammgast
#5903 erstellt: 25. Jul 2017, 15:04
Ich hatte auch schon kurzzeitigen Tonausfall bei der Musik-CD-Wiederhabe. Nur nicht in der beschriebenen Art und Weise. Ab und zu verliert er auch Bild und Ton bei Blu-rays. Ich dachte immer, dass das womöglich am HDM-Kabel liegt. Ich werde beide Dinge mal checken und gucken was bei rum kommt. Danke.
WilliO
Inventar
#5904 erstellt: 25. Jul 2017, 15:40
Hallo Stefan,
checke doch einmal diese Scheiben auf Fingerabdrücke.
Die kann der Oppo n.m.E. wirklich nicht haben!

Aber, die Geschichte von Rainer52 ist schon eigenartig. Kann denn der Laser unterschiedliche Disc-Formate erkennen??
Diese Frage stellt sich mir weil er ja das Problem offenbar nur bei CD's hat.

Gruß
Willi
norbert.s
Inventar
#5905 erstellt: 25. Jul 2017, 16:02

WilliO (Beitrag #5904) schrieb:
Kann denn der Laser unterschiedliche Disc-Formate erkennen??

Er kann nicht nur, er muss sogar:
https://www.heise.de...VD-und-CD-98699.html

Servus
WilliO
Inventar
#5906 erstellt: 25. Jul 2017, 16:28
Ok, besten Dank für die Info.
Daraus kann man dann durchaus folgern das die Laser-Einheit "eine Macke" hat, oder?


Gruß
Willi
norbert.s
Inventar
#5907 erstellt: 25. Jul 2017, 16:34
Das wäre denkbar.

Servus
*StefanoZ*
Stammgast
#5908 erstellt: 25. Jul 2017, 16:38

WilliO (Beitrag #5904) schrieb:
Hallo Stefan,
checke doch einmal diese Scheiben auf Fingerabdrücke.
Die kann der Oppo n.m.E. wirklich nicht haben!


Danke Willi, aber darauf achte ich immer penibel und als erstes und ist daher auszuschließen. ;-)
Mickey_Mouse
Inventar
#5909 erstellt: 25. Jul 2017, 16:40

WilliO (Beitrag #5906) schrieb:
Daraus kann man dann durchaus folgern das die Laser-Einheit "eine Macke" hat, oder?

aus dem Bauch raus würde ich genau das Gegenteil behaupten!
wenn die Laser-Einheit komplett defekt wäre, dann könnten CDs gar nicht gelesen werden. Bei einer "kleinen Macke" wäre es unwahrscheinlich, dass das so regelmäßig alle 5 Minuten einen doppelten Aussetzer gibt. Die eigentliche Spurführung muss ja funktionieren, sonst würden auch keine BD abgespielt werden (es gibt ja nur einen Schlitten) und auch wenn die Fokussierung nur für CD defekt wäre, dann kann man damit keine 5 Minuten lesen.

das hört sich nach was "digitalem" an, Handshake, Puffer voll...
ich würde erstmal Reset machen.
WilliO
Inventar
#5910 erstellt: 25. Jul 2017, 17:01
Hallo M.M.,
deine Argumentation ist logisch, macht komplett Sinn. Ich bin gespannt was das Übel letztlich ist.

Gruß
Willi
*Rainer52*
Stammgast
#5911 erstellt: 25. Jul 2017, 17:17
Hallo Leute,

danke herzlich für eure Meinungen. Ich versuch mal die Rücksetzung auf Werkseinstellungen und dann schaun wir mal, ob es besser wird. Ich berichte euch weiter. Achja, Oppo ist mit HDMI angeschlossen. Wie gesagt, das Verblüffende ist, dass die Bildformate noch nie nen Aussetzter hatten. Ok, danke nochmals, melde mich wieder.

Beste Grüße
WilliO
Inventar
#5912 erstellt: 25. Jul 2017, 18:33
Danke im Voraus...wir lernen alle gerne immer noch dazu!
Es kann ja jeden Oppo-User "morgen" ebenfalls treffen!

Gruß
Willi
Roendi
Inventar
#5913 erstellt: 26. Jul 2017, 09:11
Was ich auch noch machen würde ist, den Oppo komplett vom Strohm nehmen für 2 Minuten nach dem Werksreset. Dann bist du sicher, dass der nix falsches mehr drin hat.
*Rainer52*
Stammgast
#5914 erstellt: 26. Jul 2017, 11:07
Habe gestern noch länger weitere CDs getestet und auch wieder die mit Aussetzer. Gestern Abend lief alles ohne Aussetzer. Muss man das verstehn? Nicht genug damit, heute Morgen wieder auf allen CDs Aussetzer, fast auf allen Stücken. An den Kabeln kanns nicht liegen, weil bei DVDs ist ja alles gut.

Wollte ja gestern Abend nen Werksreset starten, dummerweise ist die Zeile bei mir ausgegraut. Wie bekomme ich das geregelt? Und wie lange hat man eigentlich Garantie auf ein Neugerät? Dachte vielleicht erst Einstellungen auf Stick speicher, was er machte, trotzdem Werksreset auf grau. Wie gehts?

Vielen Dank und Grüße
Roendi
Inventar
#5915 erstellt: 26. Jul 2017, 14:01
Wie bereits geschreiben. Einmal ganz vom Strom nehmen und dann nochmals den Reset probieren.
hifi-privat
Inventar
#5916 erstellt: 26. Jul 2017, 14:19

*Rainer52* (Beitrag #5914) schrieb:
Und wie lange hat man eigentlich Garantie auf ein Neugerät?


Das steht für gewöhnlich in den Garantiebedingungen, die dem Gerät beiliegen.

Zusätzlich gilt innerhalb der EU die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten, wobei nur in den ersten 6 Monate die sogenannte Beweislastumkehr gilt.

Nähere Infos dazu:

https://www.evz.de/d...istung-und-garantie/

https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung

Gewährleistungsansprüche hast Du generell gegenüber dem Händler. Garantie gewährt in aller Regel der Hersteller.
*Rainer52*
Stammgast
#5917 erstellt: 26. Jul 2017, 14:49

Roendi (Beitrag #5915) schrieb:
Wie bereits geschreiben. Einmal ganz vom Strom nehmen und dann nochmals den Reset probieren.


Hi Roendi,

ok, hab ich verstanden, aber wie gesagt die Zeile "Werkseinstellungen" ist grau. Wie aktiviere ich diese Option?

Grüße
*Rainer52*
Stammgast
#5918 erstellt: 26. Jul 2017, 16:39

hifi-privat (Beitrag #5916) schrieb:

*Rainer52* (Beitrag #5914) schrieb:
Und wie lange hat man eigentlich Garantie auf ein Neugerät?


Das steht für gewöhnlich in den Garantiebedingungen, die dem Gerät beiliegen.
Zusätzlich gilt innerhalb der EU die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten, wobei nur in den ersten 6 Monate die sogenannte Beweislastumkehr gilt.

Nähere Infos dazu:

https://www.evz.de/d...istung-und-garantie/
https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung

Gewährleistungsansprüche hast Du generell gegenüber dem Händler. Garantie gewährt in aller Regel der Hersteller.


Hallo Hifi,

danke für deine Mühe, das ist beruhigend zu wissen.

Gruß Rainer
kreni
Stammgast
#5919 erstellt: 26. Jul 2017, 22:42
Hallo
Welche Tonformate werden bei dem 105D am HDMI und S/PDIF Eingang unterstützt.?
Bei DTS beckomme ich kein Ton raus. Meine das es früher ging.
Wurde das weggepatch ?


[Beitrag von kreni am 26. Jul 2017, 22:56 bearbeitet]
Roendi
Inventar
#5920 erstellt: 27. Jul 2017, 09:11
Was für eine Firmware Version hast du denn drauf?


[Beitrag von Roendi am 27. Jul 2017, 09:11 bearbeitet]
kreni
Stammgast
#5921 erstellt: 27. Jul 2017, 09:43
Glaub die neuste müsste heute Abend nachschauen.
*Rainer52*
Stammgast
#5922 erstellt: 27. Jul 2017, 12:45

*Rainer52* (Beitrag #5917) schrieb:

Roendi (Beitrag #5915) schrieb:
Wie bereits geschreiben. Einmal ganz vom Strom nehmen und dann nochmals den Reset probieren.


Hi Roendi,

ok, hab ich verstanden, aber wie gesagt die Zeile "Werkseinstellungen" ist grau. Wie aktiviere ich diese Option?
Grüße


Wenn man ein Werksreset durchführen will, darf sich keine Disk im Laufwersschacht befinden, sonst ist die Zeile "Werkseinstellungen" ausgegraut und nicht editierbar. Scheibe rausgenommen und Werksresett ausgeführt.

Jetzt wieder Probehören und hoffen, dass diese Aussetzer der Vergangenheit angehören.

Noch was. Als ich den Player im "Heimkinoraum" München bestellt habe, war er überraschend schnell geliefert. Auch mails mit Fragen zum Player schnell beantwortet.
Ganz anders jetzt, wo ich diesem Laden geschrieben habe, dass eventuell ein Deffekt vorliegt und was ich noch versuchen könne, um das Problem mit den Aussetzern zu beheben. Bisher KEINE ANTWORT!! Das spricht mMn Bände, ich bin noch innerhalb der zweijährigen Garantie.

Beste Grüße
Roendi
Inventar
#5923 erstellt: 27. Jul 2017, 14:11
Ich drück dir die Daumen.

Bis jetzt war es immer so, wenn da mal was war. Reset hat jedes mal geholfen.
*Rainer52*
Stammgast
#5924 erstellt: 28. Jul 2017, 20:59
Hallo Leute,

leider hat der Reset an dem Problem der Tonaussetzer am Oppo 105 D nichts bewirkt. Dieses 5-1-5 Sekundenmuster tritt weiterhin auf. Manchmal auch keine Doppelaussetzer.
Aber jetzt habe ich an meinem Yamaha AV 3050 beobachtet, dass ab dem Moment und Dauer der Tonaussetzer, auf dem Display, welches das DSP Programm anzeigt (zB "Surround") dieser Schriftzug wechselt auf "Decoder off". Das deutet doch auf ein Problem beim Yamaha hin, oder liege ich da falsch. Oppo ist mit HDMI an AV2 angeschlossen, TV an AV1. Schaltet der Yamaha auf "Decoder Off", weil der Oppo Tonaussetzer hat, oder höre ich die Tonaussetzer, weil der Yamaha seinen Decoder auf "Off" setzt? Das ist hier die Frage und könnte nur aufgeklärt werden, wenn jemand von Euch auch die Kombination Yamaha 3050 und Oppo.
Ich scheine auch der Einzige zu sein, der über solche Aussetzer berichtet, oder noch jemand? Für Antworten oder Vorschläge wäre ich dankbar.

Beste Grüße
buayadarat
Inventar
#5925 erstellt: 28. Jul 2017, 21:57
Hast du schon mal versucht, analog vom Spieler zum Verstärker zu gehen? Wie ist es dann?
*Rainer52*
Stammgast
#5926 erstellt: 28. Jul 2017, 22:42

buayadarat (Beitrag #5925) schrieb:
Hast du schon mal versucht, analog vom Spieler zum Verstärker zu gehen? Wie ist es dann?



Das wäre in der Tat noch einen Versuch wert. Kann nicht alles selber machen, sitz im Rolli. Vielen Dank, werde berichten.

Beste Grüße
*Rainer52*
Stammgast
#5927 erstellt: 28. Jul 2017, 22:46

*Rainer52* (Beitrag #5926) schrieb:

buayadarat (Beitrag #5925) schrieb:
Hast du schon mal versucht, analog vom Spieler zum Verstärker zu gehen? Wie ist es dann?



Das wäre in der Tat noch einen Versuch wert. Kann nicht alles selber machen, sitz im Rolli. Vielen Dank, werde berichten.

Beste Grüße



Das ist mir jetzt nicht ganz klar. Dann habe ich keine Verbindung für optische Scheiben, oder? Kannst es mir besser erklären?

Grüße
buayadarat
Inventar
#5928 erstellt: 29. Jul 2017, 10:03
Dein Verstärker hat einen DA-Wandler, dein CD-Spieler hat auch einen. Im Moment gehst du digital per HDMI-Kabel aus dem Spieler und das Signal wird im Verstärker gewandelt.

Du kannst aber auch das Signal im CD-Spieler wandeln lassen und analog per Cinch-Kabel in den Verstärker. Falls es dann funktioniert, liegt das Problem wahrscheinlich beim Verstärker. oder bei der digitalen Kommunikation der beiden Geräte.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage zu Oppo BDP 103/105
PeterTaylor am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 06.05.2013  –  2 Beiträge
Oppo BDP 103
04November16 am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  2 Beiträge
Netzwerkfreigabe und Sortierung beim OPPO BDP 103 u. 105
avara177 am 12.02.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2013  –  3 Beiträge
Oppo BDP-103 und Kopfhörer
finlandia am 29.12.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2016  –  9 Beiträge
Oppo BDP 103 EU Regionalcode
webmania am 15.09.2022  –  Letzte Antwort am 22.09.2022  –  2 Beiträge
Unterstützt Oppo BDP 103 Netflix?
M.Cremaster am 15.01.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2017  –  4 Beiträge
Wieder ISO beim Oppo 103 -105
BorstyX am 07.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  3 Beiträge
Audio Vergleich Oppo BDP 105 vs UDP205
Casi1277 am 13.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  8 Beiträge
Oppo BDP-103 vs. Marantz UD5007
hqimps am 21.10.2015  –  Letzte Antwort am 21.10.2015  –  3 Beiträge
OPPO: vom PC aus Festplatte am OPPO BDP-103 erkennen
Wolle7777 am 15.02.2017  –  Letzte Antwort am 16.02.2017  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen