Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

HiMedia Q10 PRO 4K (Ultra HD) inkl. HDR & 10-Bit Color

+A -A
Autor
Beitrag
KarstenL
Inventar
#351 erstellt: 07. Dez 2016, 12:41

Airwavesesser (Beitrag #350) schrieb:
Was für ein NAS wäre das z.B.?

Aber wenn das mit den Platten und dem HUB klappt, könnte ich das erstmal so machen und später irgendwann dann mal auf ein NAS upgraden.


da hatte ich hier mal etwas geschrieben: http://www.hifi-foru...10708&postID=254#254

den Q10 als NAS würde ich mE nicht empfehlen. Geht bestimmt, aber der Zugriff für HD Film Dateien wird wohl nicht so dolle sein....da ist ein NAS natürlich besser, aber mE nur sinnvoll, wenn die Dateien auf anderen Geräte gebraucht werden. Wenn Du die Dateien nur an dem Q10 brauchst, gibt es keinen Grund warum du das nicht mit HUB machen solltest. Ich betreibe an einem Odroid (vorher Raspi) eine Diskstation mit HD Filmen und das klappt ganz hervorragend.


[Beitrag von KarstenL am 07. Dez 2016, 12:43 bearbeitet]
netguru
Inventar
#352 erstellt: 07. Dez 2016, 12:50
Viele Fragen auf einmal ...

Amazon und Youtube sollte in 4k gehen, Rückschritt von der Shield zum Q5 oder 10? Nein, die shield kann kein Framerate Switching und stellt den Farbaum auf RGB um ... Upscaling auf 4k, nein danke ....

Wrapper geht auch ohne Root

Kauf dir ein NAS, z.B. Synology DS216j.
Airwavesesser
Stammgast
#353 erstellt: 07. Dez 2016, 12:52
Wieso hast du dann ein Q10 genommen und nicht den Q5, wenn du sowieso eine Diskstation anschließt?

Deinen Beitrag hatte ich schon gelesen. Also sollte das mit dem HUB funktionieren und alle Platten können gleichzeitig genutzt werden?
Shadowbrain
Hat sich gelöscht
#354 erstellt: 07. Dez 2016, 12:53
So gerade meine Q10 Pro erhalten, angeschlossen und direkt ein Problem. Wenn ich 2160p 24 hz einstelle habe ich kein Bild. Woran liegt das? Meine komplette kette ist up2date also alles passt von der Geräten her.


Habe gerade mal was rumgesucht und bin genau auf diesen Post gestoén, leider keine antwort.

Kein 24p Support (kein Bild) bei YCbCr 4:2:0 (8/10bit)

So, habe mal ein wenig experimentiert. Konnte mein 24p Problem verifizieren. Kurz zur Vorgeschichte: Ich bekomme bei UHD Auflösung, was man ja zwangsweise einstellen muss um in den Genus von UHD zu kommen, kein Bild wenn die Quelle in 24p daherkommt. Da das in 99.99 Prozent bei Serien/Filmen der Fall ist, ists natürlich umso ärgerlicher. Scheinbar hängt das mit dem Deep Color zusammen:
YCbCr auf 4:2:0 8bit --> kein Bild bei 24p
YCbCr auf 4:2:0 10bit --> kein Bild bei 24p
YCbCr auf 4:2:2 --> kein Bild bei 24p
2160p25/30 laufen, obwohl man obige Settings nur mit 4k50/60 anwählen kann. g_rolleyes Sieht man wenn man 24p laufen hat und man die Einstellung tätigen möchte.
Edit: Habe gerade gesehen das er dann automatisch auf YCbCr422 umschaltet. Lässt man diese Settings drin, gibts bei 24p wieder kein Bild. Unfassbar diese Kiste. g_down

Weiter:
YCbCr auf 4:2:2 --> Bild bei 24p
YCbCr auf 4:2:2 --> Bild bei 24p
YCbCr auf 4:4:4 8bit --> Bild bei 24p
YCbCr auf 4:4:4 10bit --> Bild bei 24p
RGB 4:4:4 8bit --> Bild bei 24p
RGB 4:4:4 10bit --> Bild bei 24p
Je nach Auflösung muss man scheinbar verschiedene Einstellungen machen. Der Box stellt sich scheinbar immer wieder um. Unter 2160p50/60 kann man nur RGB444 8bit oder YCbCr444 8bit anwählen. Stellt man auf YCbCr auf 4:2:0 8/10bit um, geht es zwar bei 50/60Hz, aber bei 24Hz kommt nix mehr. S.O.
Eigentlich laufen die Urlaubsvideos der UHD BDs ja mit YCbCr auf 4:2:0 10bit, nur hat hier die 10bit Variante beim Himedia wohl keine Verwendung da er es, laut Aussagen des Futeko Kerls, ebenfalls nur mit 8bit ausgibt.


Jetzt frage ich mich, whats to do? Habt ihr ebenfalls Probleme bei YCbCr420 unter 24p und/oder ist es der FW gechuldet oder ist das wieder nur ein Einzelschicksal mit Handshake-Problem?


GENAU dieses Problem habe ich auch, kann mir irgendeiner hier rat geben ? Sonst geht die Kiste nömlich auch wieder zurück.


[Beitrag von Shadowbrain am 07. Dez 2016, 13:33 bearbeitet]
player1983
Inventar
#355 erstellt: 07. Dez 2016, 13:38

netguru (Beitrag #352) schrieb:
Amazon und Youtube sollte in 4k gehen

Youtube unterstützt soweit ich weiss 4K auf Android. Amazon habe ich nicht. Netflix unterstützt bisher maximal 1080p und Stereo. RedBull TV weiss ich gerade nicht ob 4K auch unter Android (non-TV) möglich ist.
Das schöne an Android ist ja, dass die Apps deutlich länger aktuell gehalten werden als auf den TVs. Im Moment bin ich zufrieden mit Netflix auf dem TV, aber wer weiss wie das in zwei Jahren aussieht. Und der MediaPlayer wird bei mir nicht regelmässig ersetzt, ausser er ist veraltet und spielt viele meiner Medien nicht mehr ab.
Wassillis
Inventar
#356 erstellt: 07. Dez 2016, 13:59
Bei mir tut er alles was er soll. Spielt alle meine Files ab die ich als MKV und UHD MKV habe. Netflix und Amazon laufen über einen anderen Zubringer.
KarstenL
Inventar
#357 erstellt: 07. Dez 2016, 15:00

Airwavesesser (Beitrag #353) schrieb:


Deinen Beitrag hatte ich schon gelesen. Also sollte das mit dem HUB funktionieren und alle Platten können gleichzeitig genutzt werden?


er wird die Platten einzeln aufführen. Diese müssen zB in der Bibliothek in Kodi als Pfad einzeln hinzugefügt werden.
netguru
Inventar
#358 erstellt: 07. Dez 2016, 15:18
Genau, SDA1, SDB usw.
Airwavesesser
Stammgast
#359 erstellt: 07. Dez 2016, 15:21
Danke euch!

Wenn ich also in Zukunft sowieso irgendwann mal ein NAS anschließen möchte, würde der Q5 mehr Sinn machen bzw. könnte ich Geld sparen.
Das Silber sagt mir nur leider so gar nicht zu.
Dann muss er wohl irgendwo versteckt werden.
netguru
Inventar
#360 erstellt: 07. Dez 2016, 15:23
Find ich auch nicht so prall, aber was soll ich mit ner eingebauten Festplatte ....

Hol die ne Synology, da läuft dann grad der Download Client drauf und Du streamst alles geschmeidig zu Q5 Pro
Airwavesesser
Stammgast
#361 erstellt: 07. Dez 2016, 15:30
Ok, Q5Pro ist bestellt.

Wird der Synology dann direkt per USB an den Q5/Q10 angeschlossen oder über das Netzwerk? Über das Netzwerk könnte ich mir denken, dass es nicht so flüssig läuft... Ist ja dann eigentlich wie ein Stream von Amazon oder Netflix.

Wrapper und Kodi sind vorinstalliert, wenn ich das richtig verstanden habe. Kann ich dann direkt loslegen und eine Festplatte einstecken, wenn das Gerät da ist?
netguru
Inventar
#362 erstellt: 07. Dez 2016, 16:05

Airwavesesser (Beitrag #361) schrieb:
Ok, Q5Pro ist bestellt.

Wird der Synology dann direkt per USB an den Q5/Q10 angeschlossen oder über das Netzwerk? Über das Netzwerk könnte ich mir denken, dass es nicht so flüssig läuft... Ist ja dann eigentlich wie ein Stream von Amazon oder Netflix.

Netzwerk ... Gigabit LAN, das reicht dicke. Ein Stream von Netflix oder Amazon läuft über INTERNET z.B. VDSL 50Mbit), die NAS ist im Netzwerk bei dir zuhause... mit 1000Mbit ...


Wrapper und Kodi sind vorinstalliert, wenn ich das richtig verstanden habe. Kann ich dann direkt loslegen und eine Festplatte einstecken, wenn das Gerät da ist?


Ja. Wenn Du unerfahren bist kannst du ohne optische Schnörkel auch über das HiMedia Media Center gehen ... Auflösung usw musst du halt noch einstellen, ich empfehle 1080p 60 hz und bei 4k eben 2160p 60hz.
Airwavesesser
Stammgast
#363 erstellt: 07. Dez 2016, 16:16
Ich will aber optisches Geschnörkel, sprich eine schöne Kodi Öberfläche (Skin).

Ich meine mit gleich starten, dass ich nicht noch irgendwelche Programme installieren muss.

Ich starte direkt Kodi, gebe den Pfad auf meiner Festplatte an, installiere gegebenenfalls noch ein Skin und fertig.
netguru
Inventar
#364 erstellt: 07. Dez 2016, 16:58
yep
player1983
Inventar
#365 erstellt: 07. Dez 2016, 17:10
Habe gerade ein Video gesehen wo die Bedienung per Mauszeiger geht. Das ist aber nicht die Regel, oder? Man navigiert schon von Kachel zu Kachel und nicht mittels Pfeiltasten wird die Maus bewegt, oder?
Shadowbrain
Hat sich gelöscht
#366 erstellt: 07. Dez 2016, 17:25
Man navigiert normal, es gibt ne Taste für die Maus
player1983
Inventar
#367 erstellt: 07. Dez 2016, 17:37
Dann passt das ja. Der Mauszeiger ist ja wohl nötig für nicht angepasste Apps.
Haluterix
Inventar
#368 erstellt: 07. Dez 2016, 17:38
Na mit dem Muaszeiger wirdt Du aber sehr viel Freude haben
Wassillis
Inventar
#369 erstellt: 07. Dez 2016, 17:46
Und sehr viel Zeit
reservoirdogs
Inventar
#370 erstellt: 07. Dez 2016, 19:24
Ist die Fernbedienung Bluetooth? Das ist ein großer Vorteil bei meiner Shield.
netguru
Inventar
#371 erstellt: 07. Dez 2016, 19:31
Glaube Infrarot, ich hab meine Shield einwandfrei mit Infrarot bedient
reservoirdogs
Inventar
#372 erstellt: 07. Dez 2016, 19:37
meine ist hinter einer Schiebetür, kann also kein Infrarot sein
DrakestarTT
Ist häufiger hier
#373 erstellt: 07. Dez 2016, 20:52
Ist das Kabel was beim Q10 beiliegt HDMI 2.1, 2.0a, 2.0, kompatibel?
netguru
Inventar
#374 erstellt: 07. Dez 2016, 21:43
Ja, da damit HDR funktioniert hat.
KarstenL
Inventar
#375 erstellt: 07. Dez 2016, 22:42

Airwavesesser (Beitrag #363) schrieb:
Ich will aber optisches Geschnörkel, sprich eine schöne Kodi Öberfläche (Skin).

Ich starte direkt Kodi, gebe den Pfad auf meiner Festplatte an, installiere gegebenenfalls noch ein Skin und fertig.


zum dritten mal....
wenn die Ordner für Filme und die Dateien für Serien richtig benannt wurden, die Pfade in Kodi angelegt sind, der gewünschte Skin geladen und eingestellt ist, dann ja
der_ole
Stammgast
#376 erstellt: 07. Dez 2016, 23:50
Ich hab meinen q10pro heute bekommen. Ich hatte es jetzt bei zwei von vier einschaltvorgängen, dass ich kurze lila verfärbtes Bild hatte.kennt das jemand und:

Ich wollte eine App ausm playstore installieren, da sagt der Store, nicht für mein Gerät geeignet (Smart iptv).
Woran liegt das?

Guckt einer über die Box, Fernsehen?

Ich kriege das nicht hin und google lässt mich hängen.

Bin für jede Hilfe dankbar.
KarstenL
Inventar
#377 erstellt: 08. Dez 2016, 00:51
Mal über kodi versucht?
http://kodi.wiki/view/Add-on:IPTV_Simple_Client
Nutzt du einen iptv Dienst, wie zb Telekom?
der_ole
Stammgast
#378 erstellt: 08. Dez 2016, 09:26
Über kodi auch probiert. Da sagt er mir, dass der wrapper gestoppt wurde oder so ähnlich. Ich habe sowas wie von der Telekom nicht.
KarstenL
Inventar
#379 erstellt: 08. Dez 2016, 11:28
dann bin ich leider raus....
hier mal gelesen?
wobei die meisten Sender wohl nicht mehr funktionieren sollen....
http://powerpi.de/fe...tv-in-kodi-ein-iptv/
Punisher26
Stammgast
#380 erstellt: 09. Dez 2016, 00:10
Bin gerade am überlegen die Nvidia Shield gegen den q10 zu tauschen. Hat einer Erfahrung wie die Steuerung mit einer Harmony Fernbedienung aussieht?
netguru
Inventar
#381 erstellt: 09. Dez 2016, 00:27
Ganz normal, gibt es bei Logitech ein Profil
Shadowbrain
Hat sich gelöscht
#382 erstellt: 09. Dez 2016, 01:37

Punisher26 (Beitrag #380) schrieb:
Bin gerade am überlegen die Nvidia Shield gegen den q10 zu tauschen. Hat einer Erfahrung wie die Steuerung mit einer Harmony Fernbedienung aussieht?



Läuft Eins A hab auch ne Harmony
Punisher26
Stammgast
#383 erstellt: 09. Dez 2016, 13:05
Alles klar danke für die Antworten. Dann spricht ja nix mehr dagegen des Ding mal zu testen. Aktuell sind die Ebay Preise der Shield so hoch das ich die für den damaligen Kaufpreis weg bekomme
player1983
Inventar
#384 erstellt: 09. Dez 2016, 13:40
Kann man das Frontdisplay (auch beim Q5 Pro) auch ausschalten? Das benötige ich nicht und nervt nur im abgedunkelten Raum.
netguru
Inventar
#385 erstellt: 09. Dez 2016, 14:47
Ja, halt dich fest, unter Display
player1983
Inventar
#386 erstellt: 09. Dez 2016, 14:48
Hab das Gerät ja nicht. Leider gibt es immer noch Geräte wo das nicht möglich ist. Auch die kleinen LEDs an den TVs kann man oft nicht ausschalten, leider.
netguru
Inventar
#387 erstellt: 09. Dez 2016, 14:51
Ahso, ja geht.
Nur der Power Knopf leuchtet immer.

Bei Sony kannst Du auch die LED ausschalten.
player1983
Inventar
#388 erstellt: 09. Dez 2016, 15:11
In einem Test zum Q5 Pro steht, dass es kein Standby-Modus gibt. Also entweder komplett einschalten und später wieder einschalten (was ca. 25 Sek dauert) oder einfach an lassen. Ist das immer noch so oder gab es dafür bereits ein Update?

Die Q5 Pro hat ja 8 GB SPeicherplatz und die Q10 Pro. Ist das über SD-Karte erweiterbar? 8 GB sind ja je nach installierten Apps und Grösse der Kodi-DB nicht gerade viel. Aber eine HDD benötige ich nicht, ich spiele alles übers NAS ab.


[Beitrag von player1983 am 09. Dez 2016, 15:22 bearbeitet]
netguru
Inventar
#389 erstellt: 09. Dez 2016, 16:13
An die zahlreichen USB kannst Du sicher noch was stecken.
Ansonsten hab ich bisher keine Probleme, lese mich auch grad in Plex ein (PLEX Server auf der NAS), weil ich so denke, dass Plex die Punkte speichert, bis zu denen man geschaut hat, macht der HiMedia Player ja nicht.

Standby:

Hm, ich mach ihn immer auf "aus", er fährt auch schnell wieder hoch, also das sollte kein Problem darstellen. Kodi noch in den Autostart und los geht's.
player1983
Inventar
#390 erstellt: 09. Dez 2016, 16:38
Würde lieber auf die SD-Karte erweitern. Auf dem Mediaplayer soll nichts abgespeichert werden, ausser Apps und deren Daten. Ich hau mir da einfach 64 Gb rein und gut ist. Aber geht das den, darauf den internen Speicher zu erweitern? Ansonsten sind 8 GB, je nach installierten Apps, schnell mal knapp. Das OS nicht ja auch noch etwas.

Plex habe ich mir auch schon überlegt. Aber ich habe des öfteren gelesen, dass Plex noch nicht alles abspielt (auch Tonformate). Vielleicht ist das jetzt anders. Aber man soll ja auch Kodi mit Plex-Server nutzen können. Ich werde mich wohl eher, sobald zwei Geräte mit Kodi im Netzwerk sind, ins Thema zentrale Kodi-Datenbank einlesen und umsetzen.
dennis75
Stammgast
#391 erstellt: 09. Dez 2016, 16:42

netguru (Beitrag #389) schrieb:

Ansonsten hab ich bisher keine Probleme, lese mich auch grad in Plex ein (PLEX Server auf der NAS), weil ich so denke, dass Plex die Punkte speichert, bis zu denen man geschaut hat, macht der HiMedia Player ja nicht.


Wie? Der Himedia speichert nicht die Stelle bis zu der man geschaut hat? Setzt der kein Bookmark??
netguru
Inventar
#392 erstellt: 09. Dez 2016, 17:11
Meiner Meinung nach nicht, wenn man ihn aus und wieder anmacht ...
wolferl2204
Schaut ab und zu mal vorbei
#393 erstellt: 09. Dez 2016, 17:54
habe heute Kodi17 beta 6 auf meinem Q10-Pro installiert, sieht nicht schlecht aus aber meine interne FP findet er nicht mehr, weiß jm warum nicht???
player1983
Inventar
#394 erstellt: 09. Dez 2016, 18:04

netguru (Beitrag #392) schrieb:
Meiner Meinung nach nicht, wenn man ihn aus und wieder anmacht ...

So wie ich das verstanden habe, Speichert Kodi dies schon, wenn der Kodi-Player verwendet wird. Nicht aber wenn der Wrapper verwendet wird, was ja dann ein Problem von Himedia wäre. Ehrlich gesagt würde ich die Funktion nicht vermissen. Es kommt nur sehr selten vor, dass ich mittendrinn ausschalte. Wenn ich einen Film oder Serie schaue, schaue ich diese zu Ende.
MuLatte
Inventar
#395 erstellt: 09. Dez 2016, 18:24
Ohne Resume geht ja gar nicht.
reservoirdogs
Inventar
#396 erstellt: 09. Dez 2016, 20:19
Wie ist denn der intregierte Player? Brauche ich unbedingt Kodi? Eigentlich reicht mir eine Ordnerstruktur.
Freue mich total auf das neue Gerät. Shield geht zum im April gekauften Kurs weg. *grins*
netguru
Inventar
#397 erstellt: 09. Dez 2016, 21:44
Kodi ist drauf, brauchst du aber nicht.
Kannst auch über das Media Center zugreifen.

Bericht :

http://4kfilme.de/himedia-q10-pro-test/
dennis75
Stammgast
#398 erstellt: 09. Dez 2016, 22:10

MuLatte (Beitrag #395) schrieb:
Ohne Resume geht ja gar nicht.


Sehe ich genau so. Zur Zeit habe ich einen Zidoo X9s und da kannst du die Option "Bookmark" beim Film / Serie schauen aktivieren (oder standardmässig aktivieren) dann merkt sich die Kiste bei Nutzung des internen Players wo man aufgehört hat den Film zu schauen.
markus8691
Stammgast
#399 erstellt: 10. Dez 2016, 09:53
Gibt es die Möglichkeit, dass alle 1080p Filme mit korrekten Farbraum mit 24hz ohne das von der Box auf 4k skaliert wird und alle 4k HDR Filme mit 24hz automatisch richtig abgespielt werden ohne vorher irgendetwas umstellen zu müssen?
netguru
Inventar
#400 erstellt: 10. Dez 2016, 10:51

dennis75 (Beitrag #398) schrieb:

MuLatte (Beitrag #395) schrieb:
Ohne Resume geht ja gar nicht.


Sehe ich genau so. Zur Zeit habe ich einen Zidoo X9s und da kannst du die Option "Bookmark" beim Film / Serie schauen aktivieren (oder standardmässig aktivieren) dann merkt sich die Kiste bei Nutzung des internen Players wo man aufgehört hat den Film zu schauen.


Kann keine Android Box
tovaxxx
Inventar
#401 erstellt: 10. Dez 2016, 12:02
netguru, du meinst wohl den internen Player. Meine Shield mit SPMC kann das. Ist mir auch wichtig, da ich abends manchmal den Rest nicht mehr schaffe
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Himedia Q10 pro
Peedy2003 am 16.04.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2018  –  2 Beiträge
"gesehen Punkt" beim HiMedia Q10 PRO 4K
superdani666 am 16.01.2017  –  Letzte Antwort am 24.01.2017  –  2 Beiträge
Himedia Q10-II Erfahrungen ?
teletabbi2 am 01.11.2013  –  Letzte Antwort am 14.01.2014  –  3 Beiträge
HiMedia Q10 Pro falsches Aspect Ratio / Seitenverhältnis
Komediisto am 25.02.2017  –  Letzte Antwort am 27.05.2017  –  3 Beiträge
Himedia Q10 Pro mit Nas verbinden
*Noob* am 10.12.2018  –  Letzte Antwort am 17.12.2018  –  2 Beiträge
HiMedia Q10 PRO: Abspielen von SACD-ISO
snowrabbit am 19.12.2018  –  Letzte Antwort am 29.12.2020  –  2 Beiträge
himedia q10 ii 4tb hdd ?
maviay am 21.05.2014  –  Letzte Antwort am 21.05.2014  –  2 Beiträge
Himedia Q10 Pro per HDMI ARC an Sony.wie verbinden ?
Neogenesis am 28.10.2020  –  Letzte Antwort am 28.10.2020  –  4 Beiträge
Suche Erfahrungen mit HiMedia Q5 und Q10
BenniE1358 am 01.01.2014  –  Letzte Antwort am 23.10.2016  –  3 Beiträge
Probleme mit HiMedia Q5 Pro 4K
DeafYakuza am 01.11.2016  –  Letzte Antwort am 07.11.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200