Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|

Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H

+A -A
Autor
Beitrag
tester222
Neuling
#310 erstellt: 02. Okt 2022, 00:53
Hi Leute, ich wollte eigentlich schon länger auf nen Denon umsteigen, aber dann kamen die ganzen bekannten Lieferprobleme.
Ich habe derzeit noch nen Pioneer VSX-1131. Was meint ihr, lohnt sich der Kauf eines 3800H? Oder lieber den 4700h zum gleichen Preis? Hatte in der Vergangenheit auch mit nem Pioneer LX-504 geliebäugelt, den es jetz zumindest deutlich günstiger als die Denons gibt.
Das ganze soll an mein ELAC Debut Set dran. derzeit 5.1.2 soll aber evtl auf 5.1.4 oder 7.1.2 erweitert werden.

Ich freue mich auf eure Einschätzung ob das klanglich einen echten Mehrwert bringt oder eher nur mehr Spielereien mitbringt?

LG


[Beitrag von tester222 am 02. Okt 2022, 00:57 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#311 erstellt: 02. Okt 2022, 04:55

heiländär (Beitrag #309) schrieb:
...Je nach Laune und Lautstärke trenne ich nämlich ziemlich hoch. 90-120hz, manchmal sogar 150hz. Platz für 1-2 weitere Subwoofer wäre vorhanden.

Kann man machen, muss man aber nicht. OK, bei Bose- oder Logitech-Brüllwürfeln kommt man um so eine hohe Abtrennung nicht herum, aber ansonsten ist das akustisch eher kontraproduktiv. Muss jeder selber wissen.
heiländär
Stammgast
#312 erstellt: 02. Okt 2022, 06:00
Mein vorderer Subwoofer ist direkt hinter dem Fernseher. Er ist etwa auf 110cm Höhe, genau wie die 7 unteren Lastsprecher. Die LS50 können durchaus bei 80hz getrennt werden. Bei hohen Lautstärken klingen sie aber natürlich schneller angestrengt, bzw sie fangen eher an zu verzerren als große Standlautsprecher. Dafür ist das Klangbild sehr ausgewogen und die Räumlichkeit ist auch super. Hatte ich vorher noch nie so gut.
Orten kann ich die Woofer selbst bei 150hz nicht. Das war früher anders, als der Subwoofer unten neben FL oder FR Stand. Akustisch orten konnte ich ihn eigentlich auch da nicht, aber irgendwie kam der Druck aus einer Ecke, was ich überhaupt nicht mochte.
Die Arendal Sub1 klingen obenrum schön straff, weshalb ich sie dafür besonders geeignet halte.
Bei lauten elektronischen Beats schon ganz nett.
Ich habe tatsächlich viel probiert und gemessen 😉
Chris3636
Inventar
#313 erstellt: 02. Okt 2022, 10:03

Edit
Sowohl der 4700 als auch der 3800 kosten bei Grobi 1699€.
Wobei bei Grobi der 3800 mit 1949 gelistet ist, durchgestrichen und als Angebot geführt wird mit 1699.
In anderen Shops ist der ja mit 1699 gelistet.
Also Marketing Trick von Grobi oder wird der Preis demnächst steigen?
Ich selber würde sagen Bauernfang Methoden, aber heutzutage weiß man es nie so genau.


Fahr doch mal hin dann kannst du beide direkt vergleichen. Und kannst dann entscheiden was besser ist.
Auf Dirac muss man leider noch warten.



4 subwoofer Ausgänge ist auch schon eine Nummer. Die werden die meisten, bis auf paar Ausnahmen auch nicht nutzen.

Ich bin auf die Wunderwaffe Dirac gespannt.
Mit SRC klingt interessant. Leider nur, wenn man sehr tief Indie Tasche greift.


[Beitrag von Chris3636 am 02. Okt 2022, 10:14 bearbeitet]
?xxx?
Inventar
#314 erstellt: 02. Okt 2022, 10:14
D.h. das "neue" Dirac werden die Geräte wohl nicht bekommen, sondern nur das alte Basic-Dirac?

Für mich ist Dirac die einzige nennenswerte Neuerung bei den Geräten. Klanglich wurden die Geräte immer durch Audyssey etwas eingeschränkt.
Vielleicht noch die neue Oberfläche, wer sich an der alten gestört hat.

Das Dirac für die alten Flagschiffe (z.B. dem Jubiläumsboliden A110) nachgereicht wird, ist ausgeschlossen?
Chris3636
Inventar
#315 erstellt: 02. Okt 2022, 10:28
Ich würde gerne erst mal Dirac kennen lernen.

Ich hab mittlerweile meinen 4700er gut eingestellt. Im Bass Bereich hab ich eine sehr ausgewogene Gerade Linie. Mit REW und einem umik 1 nachgemessen.
Hab den subwoofer mit dem SVS Equalizer (einer) den Klang noch verbessern können.
Ein sehr ausgewogener Klang. Auch der Übergang zu den anderen Lautsprechern passt.

Wie meint ihr das Audyssey beschneidet den Klang? Das volle Potential wird nicht abgerufen?

Dirac einmessung und Audyssey einmessung zu vergleichen, daß werde ich, wenn Dirac verfügbar ist machen.
Ich hoffe die Händler machen bei 2 gleichen Geräten sowas in Zukunft.


[Beitrag von Chris3636 am 02. Okt 2022, 10:35 bearbeitet]
Tornhoof
Stammgast
#316 erstellt: 02. Okt 2022, 10:35

?xxx? (Beitrag #314) schrieb:
D.h. das "neue" Dirac werden die Geräte wohl nicht bekommen, sondern nur das alte Basic-Dirac?

Das Dirac für die alten Flagschiffe (z.B. dem Jubiläumsboliden A110) nachgereicht wird, ist ausgeschlossen?


I'm avsforum stand, dass wenn überhaupt nur das größte Modell SRC bekommen wird, angeblich hat der Rest nicht genügend Rechenleistung, obwohl alle ab 3800 den gleichen DSP haben.

Die alten Modelle werden sicher nicht nachgerüstet, aktuell sind alle dirac fähigen Receiver von Denon oder Onkyo et al. mit einem ADSP-21593 ausgestattet.
fplgoe
Inventar
#317 erstellt: 02. Okt 2022, 10:57
Warum sollten sie sich auch selbst die einzigen wirklich erheblichen Kaufargumente abgraben, in dem sie die alte Gerätegeneration auf Dirac upgraden? Wobei ich nicht mal an Kompatibilität rein per Softwareupdate glaube, aber das ist eben Ansichtssache.
daniel.2005
Inventar
#318 erstellt: 02. Okt 2022, 11:14
Moin zusammen.
Ich habe eine Frage zu der Audysee App.
Wenn ich mir die kaufe, um mal etwas mit meinem jetzigen Denon AVR zu spielen, kann ich
die dann auch bei dem neuen Denon AVR weiter benutzen oder werden die verheiratet, sprich, ich muss für jeden neuen Denon AVR erneut eine Lizenz kaufen?

Ich würde Sie mir heute holen, aber wenn ich Sie nicht weiter nutzen kann mit dem 3800, dann lohnt es sich nicht jetzt.
daniel.2005
Inventar
#319 erstellt: 02. Okt 2022, 11:29

tester222 (Beitrag #310) schrieb:

Was meint ihr, lohnt sich der Kauf eines 3800H? Oder lieber den 4700h zum gleichen Preis?
Das ganze soll an mein ELAC Debut Set dran. derzeit 5.1.2 soll aber evtl auf 5.1.4 oder 7.1.2 erweitert werden.
LG

Das ist die große Frage.
Gibt noch zu wenige Erfahrungsberichte, um das konkret beantworten zu können. Ich frage mich das ja auch.

Aber hier ein kleiner Erfahrungsbericht von einem User, der den x4500 hat. Wie sehr sich x4500 zu x4700 unterscheidet, kann ich nicht sagen.

..."Abgesehen davon scheinen alle anderen Funktionen wie erwartet zu funktionieren. Klingt ziemlich identisch mit dem X4500H, obwohl ich bei Klippel nie viel besser als -36 bekommen konnte, so YMMV. Läuft aber viel kühler, wenn die Verstärker ausgeschaltet sind..."

Hier kannst du seinen ganzen Bericht lesen.

https://www-avsforum...tr_tl=de&_x_tr_hl=de

User: Lexelot
icons
Inventar
#320 erstellt: 02. Okt 2022, 11:42
Nur wegen dem Dirac, würde ich mir keinen 3800 holen …dann schon eher den 4700… was fehlt dem ? Nichts 👍
Für die Preise was der 3800 und 4800 jetzt kostet …niemals
( für den 4700 hat man 1499.- gezahlt ….und jetzt 2599.- ) den Rest, was er so viel besser kann, muss sich jeder selbst ausmalen .
ssj3rd
Inventar
#321 erstellt: 02. Okt 2022, 11:51

icons (Beitrag #320) schrieb:
dann schon eher den 4700… was fehlt dem ? Nichts 👍


Die Geschichte mit HDMI 2.1 ist für mich zb nicht völlig egal, der 4700er hat vor allem mit der Box teils noch massive Probleme und auch die Eingänge sind und bleiben einfach zu wenig (eARC bekleckert sich auch nicht gerade mit Ruhm in den Foren, Delays etc bei Atmos) und selbst die neuste Version ohne Box macht bei HDMI 2.1 hier und da immer noch Probleme und hat ja auch weiterhin nur einen (1) mickrigen HDMI 2.1 Eingang...

Kurz und knapp: HDMI 2.1 ist und bleibt bei den 2020er Modellen ein Desaster.
(Und jetzt komm mir nicht mit: aber ich ich hab keine Probleme bla bla, gibt einfach verdammt viele Leute die diese Probleme eben haben!)


[Beitrag von ssj3rd am 02. Okt 2022, 11:55 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#322 erstellt: 02. Okt 2022, 12:04
Aber jetzt kannst du doch 4 Subwoofer anschließen.
Spaß bei Seite, finde die Preissteigerungen auch zum kotzen.
Allerdings kann man es nicht vergleichen mit dem Release Datum, als der x4700 raus kam.
Jetzt haben wir leider andere Zeiten. Zu den Preissteigerungen gehören ja viele Faktoren.
Die kennt jeder, muss ich nicht alles aufzählen.

Ich denke mir aber jedoch, das zusätzlich 2 Faktoren noch dazu kommen .
Sound United hat jetzt neue Investoren (aus medizinischen Bereich).
Es gab Gerüchte damals, als das bekannt wurde, das die neuen Investoren mehr Rendite haben wollen.

Die ganze HDMI Problematik der letzten Generation hat sicherlich hohe Kosten verursacht und die Bilanzen versaut. Nun sollen die Kunden mit den neuen Geräten die Bilanzen aufpolieren.

Man schaut bestimmt auch auf die Konkurrenz. Yamaha z.B. ist erheblich teurer als Denon bei gleicher Ausstattung.

Letztendlich wird es der Markt regeln.
Aber es ist gerade sehr schwierig Prognosen zu geben.
Die Straßenpreise könnten sinken, aber eben auch steigen.

Die ganze Preissache erinnert mich auch etwas an den Grafikkartenmarkt.
Ist zwar Äpfel mit Birnen vergleichen, aber wie bei den Grafikkarten, so auch bei den AVRs haben die Hersteller gesehen, die Kunden zählen viel höhere Preise, wenn die Ware knapp ist.
Und die Hersteller wollen auch ein Stück vom Kuchen abhaben. Sollen nicht nur die Händler satten Reibach machen.

Was ich glaube, kann mich natürlich irren, es wird noch ne Weile dauern, bis der Markt gesättigt ist, so das es überall volle Lager gibt. Solange die Nachfrage das Angebot übersteigt, werden die Preise bleiben wo Sie sind .
Schnäppchen Zeiten scheinen momentan überall ein Fremdwort zu sein .

Ein paar Gedanken von mir.

P.S.
Falls sich schon jemand das Handbuch zum X3800H durchlesen möchte.

https://manuals.denon.com/AVCX3800H/EU/DE/index.php


[Beitrag von daniel.2005 am 02. Okt 2022, 12:09 bearbeitet]
burkm
Inventar
#323 erstellt: 02. Okt 2022, 12:12
Es stellt sich aber dennoch die Frage, wieviel Käufer prozentual gemessen an der Gesamtzahl der Käufer eines Modells tatsächlich weitere "HDMI 2.1" kompatible Eingänge usw. benötigen. Dass andere nicht 100% funktionierende Features wie eArc "verbessert" wurden od. werden ist damit ja auch nicht garantiert, wie man von anderen Modellen weiß. Den Mehrpreis würde man ansonsten für "Features" zahlen, die man im tatsächlichen täglichen Umgang mit dem Gerät vielleicht gar nicht braucht...

Sicher ist "haben wollen" auch ein Argument, aber wie viele sind denn dafür bereit, den derzeit geforderten Mehrpreis auch hinsichtlich Ihrer eigenen finanziellen Belastung zu zahlen, wenn sie ein Feature gar nicht nutzen ?


[Beitrag von burkm am 02. Okt 2022, 22:20 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#324 erstellt: 02. Okt 2022, 12:17

burkm (Beitrag #323) schrieb:

Sicher ist "haben wollen" auch ein Argument, aber wie viele sind denn dafür bereit, den derzeit geforderten Mehrpreis auch hinsichtlich Ihrer eigenen finanziellen Belastung zu zahlen, wenn sie ein Feature gar nicht nutzen ?


Time will tell.
Tornhoof
Stammgast
#325 erstellt: 02. Okt 2022, 12:28

daniel.2005 (Beitrag #318) schrieb:
ich muss für jeden neuen Denon AVR erneut eine Lizenz kaufen?


Afaik ja, die Lizenzen sind alle an die Seriennummer der Geräte gebunden.
daniel.2005
Inventar
#326 erstellt: 02. Okt 2022, 12:39
Hab ich mir schon gedacht. War nur verunsichert, weil ein User im Denon Leak Thread im AVS Forum meinte, er kann die App auf 2 unterschiedlichen Denon AVRs nztzen.
Es gab aber auch gegenteilige Meinung.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#327 erstellt: 02. Okt 2022, 12:48
Audyssey App?
Tornhoof
Stammgast
#328 erstellt: 02. Okt 2022, 12:53
Bei der teuren Windows App und bei Dirac ist es sicher so, wie es bei der 20€ App ist weiß ich nicht sicher, aber ich dachte auch.
Horst3
Inventar
#329 erstellt: 02. Okt 2022, 12:55
Die Audyssey App funktioniert ,aus eigener Erfahrung , Geräte übergreifend
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#330 erstellt: 02. Okt 2022, 13:05
Korrekt so ist es auch.
Chris3636
Inventar
#331 erstellt: 02. Okt 2022, 13:15

ssj3rd (Beitrag #321) schrieb:

icons (Beitrag #320) schrieb:
dann schon eher den 4700… was fehlt dem ? Nichts 👍


Die Geschichte mit HDMI 2.1 ist für mich zb nicht völlig egal, der 4700er hat vor allem mit der Box teils noch massive Probleme und auch die Eingänge sind und bleiben einfach zu wenig (eARC bekleckert sich auch nicht gerade mit Ruhm in den Foren, Delays etc bei Atmos) und selbst die neuste Version ohne Box macht bei HDMI 2.1 hier und da immer noch Probleme und hat ja auch weiterhin nur einen (1) mickrigen HDMI 2.1 Eingang...

Kurz und knapp: HDMI 2.1 ist und bleibt bei den 2020er Modellen ein Desaster.
(Und jetzt komm mir nicht mit: aber ich ich hab keine Probleme bla bla, gibt einfach verdammt viele Leute die diese Probleme eben haben!)


man kann sich auch sowas dazu kaufen. wer den verstärker bei grobi gekauft hat bekommt die box für 59 euro.
https://www.grobi.tv...denon-avs-3-hdmi-box

da hat man schon mal mehr eingänge


[Beitrag von Chris3636 am 02. Okt 2022, 13:21 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#332 erstellt: 02. Okt 2022, 15:29

Chris3636 (Beitrag #331) schrieb:


man kann sich auch sowas dazu kaufen. wer den verstärker bei grobi gekauft hat bekommt die box für 59 euro.



Kenne ich, haben ein paar drüben bei Avsforum und Hardwareluxx, bei niemanden läuft es einwandfrei (Delay bis komplett schwarz bei 4K/HDR/444/Dolby Atmos ist alles drin).

Man kann nun mit dem neuen HDMI Board beim 3800er und Co nur um Besserung beten, hoffentlich läuft nun alles einwandfrei und vor allem auch ohne Adapter und Boxen etc 🙏🙏🙏


[Beitrag von ssj3rd am 02. Okt 2022, 15:38 bearbeitet]
heiländär
Stammgast
#333 erstellt: 02. Okt 2022, 16:26
Einige schreiben, dass für den 3800 vs 4700 "nur" die optionale Dirac Erweiterung sprechen würde. Welcher in Deutschland verfügbare Verstärker oder Receiver bietet denn für den Preis HDMI 2.1 und Dirac? Onkyo und Pioneer sind in D meines Wissens nicht verfügbar. Zudem bieten diese nur einen Subwoofer Ausgang. Bei den anderen Marken wird es meines Wissens deutlich teurer. Ich verstehe, dass nur wenige mehr als 2 Subwoofer nutzen werden. Trotzdem ist es doch schön die Option zu haben, zudem noch als directionale Ausführung.
Habe einiges über Einmesssyteme gelesen. Fast alle User fanden Dirac deutlich besser als xt32. Sollte es einem aus irgendwelchen Gründen dann doch nicht so gut gefallen, dann hat man ja die Wahl.
Welcher Receiver bietet das noch zu diesem Preis?
Generell sind viele technische Geräte deutlich teurer geworden.
Meinen Marantz SR7010 habe ich 2016 inklusive Auro3D für 1100€ bekommen. Was außer HDMI 2.1 und die App bietet denn der Denon 4700 mehr für ~1700€?


[Beitrag von heiländär am 02. Okt 2022, 19:00 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#334 erstellt: 02. Okt 2022, 16:38
Dirac ist auch besser,es gibt kaum welche die von Audyssey auf Dirac umgestiegen sind die was anderes behaupten.


[Beitrag von Rossi_46 am 02. Okt 2022, 16:39 bearbeitet]
stephanr1
Stammgast
#335 erstellt: 02. Okt 2022, 17:10
Hoffe ich bin hier im richtigen Teil des Forums:

Es geht mir hier bei den Denon Receivern auch um die Nutzung als reine Vorstufe.

Aktuell nutzte ich eine getunte Audionet Map V2 mit externer Stromversorgung EPS G2 in einem klassischen 5.1 SetUp, und bis dato konnte bei mir nur eine Bryston SP3 eine Verbesserung bei Stereo und den neuen HD-Tonformaten erzeugen.
(ja - auch bei 5.1 kommen bei den neuen Tonformaten hinten extrem mehr Details raus)

Daher die Frage ob denn schon jemand von einer ähnlich hochwertigen Vorstufe auf z. B. einen Denon AVC-A110 oder 8500H o. ä. umgestiegen ist.

Wobei mir ich jegliche Information fehlt, ob nicht bei Modell 8500/6700 und oder 4700 die Vorstufensektion absolut identisch ist. Die Anzahl der Kindergarten (sorry) Endstufen ist für mich nicht relevant.


Danke für Euer Feedback.

Gruß,
Stephan


[Beitrag von stephanr1 am 02. Okt 2022, 17:11 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#336 erstellt: 02. Okt 2022, 17:53
In allen ist XT32 verbaut. Also wird sich da wenig unterscheiden zwischen den genannten.
icons
Inventar
#337 erstellt: 02. Okt 2022, 19:16

ssj3rd (Beitrag #321) schrieb:

icons (Beitrag #320) schrieb:
dann schon eher den 4700… was fehlt dem ? Nichts 👍


Die Geschichte mit HDMI 2.1 ist für mich zb nicht völlig egal, der 4700er hat vor allem mit der Box teils noch massive Probleme und auch die Eingänge sind und bleiben einfach zu wenig (eARC bekleckert sich auch nicht gerade mit Ruhm in den Foren, Delays etc bei Atmos) und selbst die neuste Version ohne Box macht bei HDMI 2.1 hier und da immer noch Probleme und hat ja auch weiterhin nur einen (1) mickrigen HDMI 2.1 Eingang...

Kurz und knapp: HDMI 2.1 ist und bleibt bei den 2020er Modellen ein Desaster.
(Und jetzt komm mir nicht mit: aber ich ich hab keine Probleme bla bla, gibt einfach verdammt viele Leute die diese Probleme eben haben!)


Alle 4700, die danach gekommen sind ( neues HDMI B. haben ) haben ja keine Probleme mehr…und genau, um diese gehts ja für mich . Also, alle 2021 Modelle eben…und ob 4 Subwoofer Eingänge …echt jetzt ? wer braucht sowas ? Vllt, von 1000 Leute, …5 ?! …
Und dann Dirac, ( es ist sehr gut keine Frage )… jetzt legst schon 1700.- für den 3800 hin und dann nochmals ca 200.- für Dirac …sorry , dies passt einfach nicht zusammen … nur Geldmacherei 😉
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#338 erstellt: 02. Okt 2022, 19:22
Ich bin mir sicher,die jenigen die jetzt sagen ist zu teuer,will ich nicht, brauche ich nicht etc... werden ihre Meinung Ruck Zuck ändern wenn zu Dirac positive Berichte kommen.
Das war schon immer so...


[Beitrag von Rossi_46 am 02. Okt 2022, 19:32 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#339 erstellt: 02. Okt 2022, 19:31

icons (Beitrag #337) schrieb:

Alle 4700, die danach gekommen sind ( neues HDMI B. haben ) haben ja keine Probleme mehr…


Hatte doch extra geschrieben das auch diese Probleme machen, hast sogar den Beitrag zitiert…
Sehr schade, dass du meine Beiträge nicht mal liest bevor du sie zitierst. Hach ja, geile Diskussionsgrundlage 👍

@Rossi_46
Schraub mal bissel zurück, du bist ja fast schon fanatisch unterwegs was Dirac anbetrifft, kriegt man ja Angst.. 😰


[Beitrag von ssj3rd am 02. Okt 2022, 19:35 bearbeitet]
daniel.2005
Inventar
#340 erstellt: 02. Okt 2022, 19:43
Danke euch für die Aufklärung bezüglich der Smartphone App .
Dann werde ich Sie mir kaufen und schon mal rumspielen, bis ein neuer Denon kommt.

Welcher letztendlich es sein wird, wird sich zeigen.
Bei mir ist nix in Stein gemeißelt.

Wollte noch zu den Vor und Nachteilen der beiden Modelle hinzufügen, das der x3800
den aktuellsten und schnellsten DSP Chip hat. Also den gleichen wie das kommende
Flaggschiff von Denon und Marantz , die Zug tausend € kosten.

Ist eine Komponente von vielen - ja, aber es komplett außer Acht lassen, würde ich
nicht machen. Nicht jeder Codec und nicht jede neuste Version wird auf schwächeren
DSP Chips laufen.
Für Dirac ist ja u.a. dieser Chip eine Vorraussetzung.

Und bitte korrigiert mich, wenn ich Mist reden sollte, aber m.E ist für die Signalverarbeitung
u.a. eben der Chip zuständig.
Viele, die einen AVR der Oberklasse oder High End haben, schwärmen ja von sehr guter
Ortbarkeit bein 3D Sound und das man noch mehr Details hört usw.
Hoffentlich weißt ihr, was ich meine.

Also dafür ist doch der DSP Chip zuständig. Und für generelle Zukunftssicherheit, ist ein aktueller High End Chip einfach besser.

Der 4700 hat natürlich andere bessere Komponenten, wie größeren Trafo, bessere Kondensatoren und allgemein etwas mehr Leistung.

Ich denke, man kann gar nicht so pauschal sagen, welcher besser ist. In erster Linie ist es individuell, was man braucht.

Wer im Keller sein Heimkino hat und es auch richtig ordentlich krachen lassen kann, für den ist Leistung/Performance wohl am wichtigsten, nehme ich an.
Leute, die ihre Anlage im Wohnzimmer haben und dann vielleicht auch in einer Mietwohnung, werden möglicherweise nicht so viel Leistung brauchen.

Und so wie ich jetzt von manchen hier und um AVS Forum mitbekommen habe, kann (muss aber nicht, kommt auf die eigene Raumakku stik an) Dirac
den Unterschied ausmachen, welcher letztendlich besser klingt.

Ich denke mir, gerade bei Leuten, die ihr Heimkino im Wohnzimmer betreiben (und wo Wohnzimmer noch Wohnzimmer sein soll - wegen Frauchen) , kann Dirac hier evtl. mehr bewirken, als eine Klasse höher gehen mit dem AVR.
Zumal zwischen 3000er Reihe und 4000er Reihe jetzt eh nicht sooo große Unterschiede da sind. Sie sind da, aber nicht so enorm.

Wie gesagt, bitte korrigieren, wenn ich es falsch sehe. Bin kein Profi.

Preislich sind sie identisch. Beide haben ihre Vor und Nachteile.
Mich beschäftigt das Thema ja auch.
Mal denke ich so, mal so.

P.S.
Hätte der 3800 kein Auro 3D, hätte sich die ganze Diskussion für mich eh erübrigt, dann wäre es definitiv der 4700 geworden. Jetzt hat es aber auch die 3000er Reihe. Also gibt es mehr Optionen.
Der 4800 wäre mir allerdings zur Zeit definitiv zu teuer. Außerhalb des Budgets.
Wenn ich aber Blut erstmal geleckt habe, wer weiß, was dann kommt.
Wird man sehen in der Zukunft.

Was ich persönlich noch aber nächstes Jahr evtl. machen werde, ist noch ne Stereo Endstufe dran hängen, um dann entweder 7.1 4 oder 5.1.6 zu fahren.
Muss mich da aber noch genauer informieren.
Hab nämlich noch ein zweites Paar Klipsch Dipole hier, die fast nagelneu sind.
Da würde sich 7.1.4 ziemlich anbieten. Gebraucht ne Stereo Endstufe kaufen und könnte relativ günstig upgraden.
Egal ob mit dem 3800 oder 4700.
Nur hab ich hinten nicht so viel Platz, etwas könnte ich die Couch noch nach vorne schieben, so das 80 cm definitiv drin wären. Hinter der Couch sind Heizkörper, also ist eh jetzt schon etwas Abstand zur Wand.

Weiß nicht so genau, mit welcher Variante die Klang Immersion mehr gesteigert wird, ob mit 5.1.6 oder mit 7.1.4.
Habt ihr da Erfahrungen?
Mittlerweile geht bei der Auromatic auch 7.1.4 oder?


[Beitrag von daniel.2005 am 02. Okt 2022, 20:05 bearbeitet]
Der_Eld
Stammgast
#341 erstellt: 02. Okt 2022, 19:50
Viel interessanter finde ich die Frage ob das erweiterte Auro-3D dabei ist, welches Meta-Daten nutzen kann für die Höhen-LS.


[Beitrag von Der_Eld am 02. Okt 2022, 19:50 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#342 erstellt: 02. Okt 2022, 19:54

daniel.2005 (Beitrag #340) schrieb:
Wer im Keller sein Heimkino hat und es auch richtig ordentlich krachen lassen kann, für den ist Leistung/Performance wohl am wichtigsten, nehme ich an.


Sehe ich nicht ganz so, diejenigen haben sehr oft separate Endstufen verbaut...
daniel.2005
Inventar
#343 erstellt: 02. Okt 2022, 20:09
Ja, das kommt noch dazu .
Wobei auch nicht jeder das Budget hat oder hat es, will aber nicht so viel investieren.

Habe meinen Beitrag noch erweitert um einen Gedankengang.
Kannst du noch mal drüber schauen und mir evtl. einen Ratschlag geben.
icons
Inventar
#344 erstellt: 02. Okt 2022, 20:26
ssj3rd@ und ja, ich habe deinen Beitrag gelesen…immer schön locker bleiben ….
Ich kenne niemanden, der Probleme hat damit.
Von daher
Der_Eld
Stammgast
#345 erstellt: 02. Okt 2022, 20:37
@daniel.2005
Auro-3D kann maximal 13.1, das entspricht 7.1.4 + Center Height & Top Surround. DTS X pro + Neural X kann dies auch nutzen. Atmos hingegen nicht.
Das normale DTS X kennt weder Top Middle noch Center Height & Top Surround

Atmos mit 6 Höhen-LS ist so eine Sache, es gibt einige Atmos-Pseudo-Abmischungen. Sie kommen mit .2 (Top Middle), .4 (Front- und Rear-Heights) zurecht, fallen aber bei allen 6 auf die Top Middle zusamen (wie fast alle Disney Filme).

Weiterhin ist Atmos im O-Ton herheblich häufiger anzutreffen als Syncronisiert. Hier sind Upmixer trumpf.
daniel.2005
Inventar
#346 erstellt: 02. Okt 2022, 20:56
OK, danke dir.
Und was meinst du , was klangliche Immersion betrifft, ist besser mit der Auromatic, 7.1.4 oder 5.1.6?
7.1.4 würde ich evtl. mit 2 Pärchen Klipsch Dipolen realisieren, weil eh schon vorhanden.

Sind erstmal so Überlegungen. Sorry Leute fürs OT, versuche das etwas vorzuplanen.
Der_Eld
Stammgast
#347 erstellt: 03. Okt 2022, 08:22
@daniel.2005
Mach einen eigenen Thread auf, da wirst du auch ausgührlichere Antworten erhalten und OT gibt es dann nicht, bzw. das Thema ist nicht eng begrent + Peripherie.

Dipols würden ein diffuses Klangbild erzeugen, musst du testen ob es sich mit den Surrounds verträgt und sich in den Gesamtklang für dich zufriedendstellent einfügt.

Persönlich habe ich Top Middle und Height Rears erstmal getestet und kreativ gestapelt um die LS auf entsprechende Höhe zu beommen, bevor ich sie an die Decke geschraubt habe. damit entsteht höchstens unzufriedenheit mit der Familie mit der Option des Rückbaus ohne bleibende Löcher in Wänden und/oder Decken.
Chris3636
Inventar
#348 erstellt: 03. Okt 2022, 08:32

daniel.2005 (Beitrag #346) schrieb:
OK, danke dir.
Und was meinst du , was klangliche Immersion betrifft, ist besser mit der Auromatic, 7.1.4 oder 5.1.6?
7.1.4 würde ich evtl. mit 2 Pärchen Klipsch Dipolen realisieren, weil eh schon vorhanden.

Sind erstmal so Überlegungen. Sorry Leute fürs OT, versuche das etwas vorzuplanen.

@daniel das hängt vor allem von deinem Raum ab. Wie groß der ist. Wie gut du 7.1 oder 5.1 Du stellen kannst.

Großer Raum machen 6 Lautsprecher an der Decke schon Sinn. Muss man ausprobieren.
Kleine Räume reichen schon 4.

Ich würde mit 4 anfangen. Auf 6 erweitern kann man immer noch.
Du musst dir nur dann im Klaren sein, daß du dir ein av Verstärker kaufen musst, der mit 2 zusätzlichen Voice of God und top middel Kanälen umgehen kann. Also bist du wieder in höheren preis Klassen.

Guck dir deinen Raum an, indem du das umsetzen willst. Das nur zu den deckenlautsprechern.


[Beitrag von Chris3636 am 03. Okt 2022, 08:40 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#349 erstellt: 03. Okt 2022, 10:31
Wurde das Thema "New Directional Bass Management" denn schon behandelt?
daniel.2005
Inventar
#350 erstellt: 03. Okt 2022, 10:35
Alles klar Leute. Ich werde mal mich weiter reinlesen und einen eigenen
Thread aufmachen. Soll hier ja um die neuen Denons gehen.
Wollte es nur kurz anreißen.

Ich war nur bezüglich Auro 3D/Auromatic nicht up top Date.
Jetzt bin ich aber schon etwas schlauer und habe einen Plan.
Meine Sorge, das der x3800 evtl. etwas zu wenig Leistung für mich hätte (meine Front Boxen entfalten ihr wahres Potential erst mit viel Leistung), hat sich verringert, ich werde eine Stereo Endstufe noch dran machen, wo ich die Front LS dran
anschließe und dann zum x3800.
Dann hab ich erstens 11 Kanäle mit dem x3800 und mehr Leistung von dem Denon für die restlichen kleinen Lautsprecher. Werde auf 7.1.4 gehen,
wenn der x3800 Voice of God nicht unterstützt.
Mein Wohnzimmer ist nicht so groß. Standard.

Die großen Front Standlautsprecher brauchen ja am meisten Leistung, sprich die Endstufen des x3800 würden nur die kleinen Lautsprecher bedienen und somit ausreichend sein
in Bezug auf Leistung.

So sieht meine Milchmädchen Rechnung aus. Ob das so stimmt, weiß ich allerdings nicht.

Und so wird der x3800 dann doch zu mir persönlich gut passen. Mit der Dirac Einmessung kann ich dann mehr optimieren und die Kompromiss Lautsprecher Aufstellung beim mir im Wohnzimmer (wie das halt so ist im Wohnzimmer, wenn man viele Lautsprecher haben will, ist meistens nicht optimal, sondern irgendwo ein Kompromiss)
besser ausbugeln.

So sieht mein Plan aus . Momentan bin ich wieder mehr für den x3800.


[Beitrag von daniel.2005 am 03. Okt 2022, 10:40 bearbeitet]
frops
Hat sich gelöscht
#351 erstellt: 03. Okt 2022, 11:10
Ganz ehrlich ich würde auch den 3800 nehmen, grad wegen dirac wenn du das Abenteuer angehen willst, sonst ärgerst du dich wenn dus probieren willst das du es nicht kannst, wo du doch grad was neues gekauft hast. Sonst hat der 3800 ja alles up to date, einzig das er nicht so edel aussieht wie die höheren Reihen, dafür hatter aber das was du suchst für den Preis seh ich nix vergleichbares.
daniel.2005
Inventar
#352 erstellt: 03. Okt 2022, 11:24
Ja, zumal mit meinem geplanten Abenteuer mit 11 Kanälen im Wohnzimmer mit keiner optimalen Raumakustik (einfach nicht möglich LS optimal aufzustellen und Wohnzimmer soll irgendwo ein Wohnzimmer bleiben), mich das ganze nicht mehr kosten wird.

Den jetzigen X2500 verkaufe ich und für das Geld hole ich eine Stereo Endstufe und das zweite Klipsch LS Pärchen habe ich eh schon. Liegt nur zur Zeit im Schrank, weil ich vor kurzem Front Hight LS installiert habe.

Somit wäre das Upgrade auf 7.1.4 bei +-0 € liegen.
Für hinten hight rear nehme ich meine alten kleinen Surround LS von Polk.

Ich hoffe nur, das die Dirac Implementierung sauber ablaufen wird.
Das es gerade am Anfang paar Kleinigkeiten gibt, die noch nicht rund laufen, ist
mir aber bewusst.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#353 erstellt: 03. Okt 2022, 11:28
Mit der Implementierung sollte das schon klappen,ist ja nicht der erste Hersteller wo es gemacht wurde.
daniel.2005
Inventar
#354 erstellt: 03. Okt 2022, 11:42
Jo. Ich meine aber gerade die Anfangsphase.
Zur zeit haben einige Probleme drüben im AVS Forum mit der Shield.
Da wird von Abstürzen/einfrieren des 3800 berichtet.

Aber auch eine nicht ganz optimale Lösung wurde schon präsentiert.
Das man als Anfangskäufer zum Betatester wird, ist mir aber bewusst. Ist heutzutage bei vielen
Herstellern so.
Ich bin hart im nehmen. Stelle mich der Herausforderung.
Wäre nicht das erste mal.
Und das manche sich dort dran stören, das auf dem Display der neuen Denons nur
noch DTS HD steht und nicht HD Master, das sind Kleinigkeiten für mich.
Hauptsache, es wird richtig decodiert.
burkm
Inventar
#355 erstellt: 03. Okt 2022, 12:39

Rossi_46 (Beitrag #353) schrieb:
Mit der Implementierung sollte das schon klappen,ist ja nicht der erste Hersteller wo es gemacht wurde.


Genau. Zum Teil hatten die bisherigen Hersteller, die DIRAC eingesetzt hatten, dann teilweise "Jahre" gebraucht, um die Fehler (eigene od. DIRAC ?) bei den aktuellen Modellen zu beseitigen. Nicht jeder Implementator tut sich "leicht" mit fremder Software.

Mal sehen, was die neuen DIRAC Implementationen bei Sound United (Denon/Marantz) sowie Voxx (Onkyo etc) so zeigen...
frops
Hat sich gelöscht
#356 erstellt: 03. Okt 2022, 13:28
Das gilts auch zu beobachten wie das sich alles entwickelt hoffentlich zum positiven. Der 3800 mit Dirac ist bestimmt auch nicht viel teurer als der 4700 ohne.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#357 erstellt: 03. Okt 2022, 13:34
Wie das Onko/Pinoeer hinbekommen hat,das kann man im AVS Forum jetzt schon nach lesen.
frops
Hat sich gelöscht
#358 erstellt: 03. Okt 2022, 13:56
Ging es gut 👀🤔
Chris3636
Inventar
#359 erstellt: 03. Okt 2022, 14:09
Genau ging es gut?

Stimmt das kommt noch dabei. Wie dirac funktioniert. Ich habe irgendwo gelesen. Das nur eine Sache geht...entweder audessey oder Dirac.


[Beitrag von Chris3636 am 03. Okt 2022, 14:39 bearbeitet]
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#360 erstellt: 03. Okt 2022, 14:34
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2.1 sound an Denon AVR X 2800h
Sjw66 am 10.08.2023  –  Letzte Antwort am 10.08.2023  –  4 Beiträge
Denon 2022 AVR S970H Bluetooth Gerät löschen
WommaGucken am 14.01.2023  –  Letzte Antwort am 15.01.2023  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 2000
Galli68 am 25.06.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  18 Beiträge
Denon AVR X 1200W
Techno.Logie am 23.04.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2016  –  3 Beiträge
Denon AVR-X 4300
Dirk.Stoiber am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 25.04.2017  –  6 Beiträge
Denon AVR X 4300
PeterBox am 22.05.2017  –  Letzte Antwort am 23.05.2017  –  8 Beiträge
Denon AVR X 1200
Pat751986 am 28.01.2018  –  Letzte Antwort am 28.01.2018  –  7 Beiträge
denon avr-x 2400
nordi08 am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 20.08.2018  –  10 Beiträge
DENON aVR- X 2500H
#HEIMDALL# am 04.12.2019  –  Letzte Antwort am 04.12.2019  –  3 Beiträge
Denon avr x 2600h
Patrix01 am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 25.10.2020  –  15 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.979