Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H

+A -A
Autor
Beitrag
jebeyer
Inventar
#301 erstellt: 07. Jun 2020, 18:20
@rich500:
Ob es für dich "Sinn" macht, kannst nur du selbst wissen.

Auf der Denon-Seite kannst du den X4500H und X4700H direkt miteinander vergleichen.

Und wie weiter oben schon mal geschrieben: In den Preissuchmaschinen sind die neuen Modelle schon gelistet.

Und starten zum Verkaufsbeginn in der Regel immer zum UVP. Kein Händler wird da so kurz nach dem Start nennenswert davon abweichen.
Beim X4700H also bei 1499,- EUR.

Ob Denon den Termin halten kann, wird sich zeigen. Ich gehe mal davon aus.


[Beitrag von jebeyer am 07. Jun 2020, 18:22 bearbeitet]
NathanX
Ist häufiger hier
#302 erstellt: 07. Jun 2020, 18:24
Ich bin mir bezüglich der beiden verschiedenen Audyssey-Settings nicht so sicher... bedeutet das auch, daß ich zwei verschiedene Lautsprecher-Layouts einstellen kann?
Also in dem Sinne:
Audyssey Setting 1: 7.2
Audyssey Setting 2: 2.0

Das zweite Setting wäre bewusst für Musik und ohne Subwoofer, das erstere normal für Filme.

Danke für jedwede Erleuchtung :-)
jebeyer
Inventar
#303 erstellt: 07. Jun 2020, 18:28
Siehe http://www.hifi-foru...=9014&postID=219#219

Und zusammenfassend:

The following settings are saved to presets.

“Amp Assign” settings
“Speaker Config.” settings
“Distances” settings
“Levels” settings
“Crossovers” settngs
“Bass” settings
“Front Speaker” settings
“MultEQ® XT32” data
“Graphic EQ” data


Quelle: http://manuals.denon.com/AVRX3700H/NA/EN/DRDZSYdbdgoqfu.php


[Beitrag von jebeyer am 07. Jun 2020, 18:30 bearbeitet]
binap
Inventar
#304 erstellt: 07. Jun 2020, 18:38

NathanX (Beitrag #302) schrieb:
bedeutet das auch, daß ich zwei verschiedene Lautsprecher-Layouts einstellen kann?
Also in dem Sinne:
Audyssey Setting 1: 7.2
Audyssey Setting 2: 2.0

Das zweite Setting wäre bewusst für Musik und ohne Subwoofer, das erstere normal für Filme.


Genau dafür ist es gedacht.
jebeyer
Inventar
#305 erstellt: 07. Jun 2020, 18:55
Wobei es ab X4700H, wie auch bei den Vorgängermodellen, auch jetzt noch extra eine separate "2 Kanal (Stereo)" Einstellung gibt.

Siehe: http://manuals.denon.com/AVRX4700H/NA/EN/GFNFSYiyuaasuo.php

Die ist aber nicht so umfangreich bzw. flexibel wie ein 2. Preset.


[Beitrag von jebeyer am 07. Jun 2020, 18:56 bearbeitet]
cru567
Stammgast
#306 erstellt: 07. Jun 2020, 19:33
Ich werde auch direkt beim X4700 zuschlagen, falls sich jemand meinen X4500 sichern möchte, so möge er mir doch eine PN schicken :D.
NathanX
Ist häufiger hier
#307 erstellt: 07. Jun 2020, 19:45

jebeyer (Beitrag #303) schrieb:
Siehe http://www.hifi-foru...=9014&postID=219#219

Und zusammenfassend:

The following settings are saved to presets.

“Amp Assign” settings
“Speaker Config.” settings
“Distances” settings
“Levels” settings
“Crossovers” settngs
“Bass” settings
“Front Speaker” settings
“MultEQ® XT32” data
“Graphic EQ” data


Quelle: http://manuals.denon.com/AVRX3700H/NA/EN/DRDZSYdbdgoqfu.php

Das ist ja fantastisch, danke!
NathanX
Ist häufiger hier
#308 erstellt: 07. Jun 2020, 19:46

binap (Beitrag #304) schrieb:

Genau dafür ist es gedacht.

Das ist wirklich eine enorm sinnvolle Neuerung. Wundert mich, daß sowas nicht schon früher umgesetzt wurde, liegt doch irgendwie auf der Hand...
Zille89
Stammgast
#309 erstellt: 07. Jun 2020, 21:13

NathanX (Beitrag #308) schrieb:

binap (Beitrag #304) schrieb:

Genau dafür ist es gedacht.

Das ist wirklich eine enorm sinnvolle Neuerung. Wundert mich, daß sowas nicht schon früher umgesetzt wurde, liegt doch irgendwie auf der Hand...


Yamaha bietet sowas schon seit Jahren. Denon ist da endlich mit auf den Zug gesprungen.


[Beitrag von Zille89 am 07. Jun 2020, 22:06 bearbeitet]
binap
Inventar
#310 erstellt: 07. Jun 2020, 21:52

Zille89 (Beitrag #309) schrieb:
Yamaha bietet sowas schon seit Jahren. Denon ist da eigentlich mit auf den Zug gesprungen. :hail

Tausche Pre-Sets gegen Neural:X
Zille89
Stammgast
#311 erstellt: 07. Jun 2020, 22:05

binap (Beitrag #310) schrieb:

Zille89 (Beitrag #309) schrieb:
Yamaha bietet sowas schon seit Jahren. Denon ist da eigentlich mit auf den Zug gesprungen. :hail

Tausche Pre-Sets gegen Neural:X :angel


Beim 3050 kein Thema
DenonPower!
Ist häufiger hier
#312 erstellt: 08. Jun 2020, 14:40
Hi

Ist das komplette Manual für den AVC-X3700H schon online?

Gruss
Matze
jebeyer
Inventar
#313 erstellt: 08. Jun 2020, 15:22
Nein, noch nicht. Sie sind aber weitgehend identisch mit den US-Manuals. Im dt. Manual fehlt dann aber logischerweise der Punkt: Tuner.

Die engl. Handbücher sind schon online (gewesen). Aber ganz offensichtlich sind die betreffenden Links gerade wieder "down".
Das geht jetzt schon ein paar Tage so. Mal da, mal weg...

Dt. Manuals: ich zitiere mich mal selbst
jebeyer (Beitrag #142) schrieb:

Edit: Hier schon mal die (voraussichtlichen) Links zu den Online-Manuals:

X2700H/ X2700H DAB
X3700H
X4700H
X6700H

Noch erscheint hier ein "404"-Fehler.


[Beitrag von jebeyer am 08. Jun 2020, 15:24 bearbeitet]
park.ticket
Stammgast
#314 erstellt: 08. Jun 2020, 17:37
Die neuen Denons kommen genau zu rechten Zeit. Nachdem bei mir bald ein neuer Fernseher einziehen wird
(die passende Wohnwand ist gerade in Arbeit), wird mein X6300H bald auf die Reise geschickt.
Mir stellt sich jetzt die Frage: X4700H, oder X6700H?
Bei mir gibt es im Wohnzimmer 5.1.4, eventuell 2.0 im Schlafzimmer mit Zone 2.
Reicht da der X4700H, bzw. habe ich bei diesem Setup etwas von DTS:X Pro?
Gibt es sonst noch Feature-Unterschiede abseits der Vergleichstabellen, oder muss ich
die jeweiligen Handbücher durchforsten?
fplgoe
Inventar
#315 erstellt: 08. Jun 2020, 17:43

park.ticket (Beitrag #314) schrieb:
...

Was willst Du bei 4 Deckenlautsprechern (und insgesamt 9 Kanälen) mit DTS:X Pro?


[Beitrag von fplgoe am 08. Jun 2020, 17:45 bearbeitet]
park.ticket
Stammgast
#316 erstellt: 08. Jun 2020, 17:51

fplgoe (Beitrag #315) schrieb:

park.ticket (Beitrag #314) schrieb:
...

Was willst Du bei 4 Deckenlautsprechern (und insgesamt 9 Kanälen) mit DTS:X Pro?

Danke für die rasche Antwort.
Da war ich zugegebenermaßen zu faul, mir genauer anzusehen, ob DTS:X Pro außer den zusätzlichen
Kanälen noch weitere Vorteile hat und habe auf die Schwarmintelligenz des HiFi-Forums gesetzt... ;-)


[Beitrag von park.ticket am 08. Jun 2020, 18:52 bearbeitet]
Zille89
Stammgast
#317 erstellt: 08. Jun 2020, 18:08

fplgoe (Beitrag #315) schrieb:

park.ticket (Beitrag #314) schrieb:
...

Was willst Du bei 4 Deckenlautsprechern (und insgesamt 9 Kanälen) mit DTS:X Pro?


Man muss erstmal abwarten, aber DTS X Pro beinhaltet ja auch den neuen Neural X Upmixer, der wohl sehr viel genauer und gezielter einzelne Effekte upmixt, als vorher. Ob das jetzt im Zusammenspiel mit dem Lautsprecherlayout steht, muss man erstmal abwarten. Aber gleich aufgrund der Kanäle DTS X Pro abzuweisen, halte ich für zu früh.
Danizo
Inventar
#318 erstellt: 08. Jun 2020, 22:12
Servus Leute,

hab mich noch nicht wirklich eingelesen, aber hätte da eine kurze Frage
zum AVC-X6700H

Ich betreibe zur Zeit meine Anlage mit einem Vorverstärker, welcher
insgesamt 3 verschiedene Endstufen bedient. Ich möchte bei meiner nächsten
Anschaffung aber meine Anlage möglichst vereinfachen bzw. verkleinern und
möglichst nur noch eine der Endstufen (für meine Front LS) verwenden.
Mir geht es bei der Neuanschaffung tatsächlich primär um eine Vereinfachung
der aktuellen Kette. Sehr interessant an den neuen Denon Receivern ist für
mich das HDMI Board. Hier könnte ich endlich alle meine Quellen ohne
Einschränkungen alle über den Receiver laufen lassen. Dessen Endstufen
sind auch stark genug um alle meine Surround LS zu bespielen. Zudem
könnte ich hier auch irgendwann einmal auf 3D Sound aufrüsten.

Die beiden anderen Endstufen würde ich dann gerne verkaufen.
Meine Frage bezieht sich deshalb auf die PreOut Funktionen des AVC-X6700H.

Kann man das so konfigurieren, das nur die Front-Kanäle (L/R) per PreOut auf
die Endstufe (Stereo) lege und für Center/RearLeft/RearRight/RearCenter (6.1)
die Endstufen vom AVC-X6700H verwende?
Oder heißt es hier entweder oder? Ergo wenn PreOut dann alle Kanäle auf externen Endstufen?

Danke....
plotteron
Stammgast
#319 erstellt: 08. Jun 2020, 22:38

Danizo (Beitrag #318) schrieb:

Kann man das so konfigurieren, das nur die Front-Kanäle (L/R) per PreOut auf
die Endstufe (Stereo) lege und für Center/RearLeft/RearRight/RearCenter (6.1)
die Endstufen vom AVC-X6700H verwende?
Oder heißt es hier entweder oder? Ergo wenn PreOut dann alle Kanäle auf externen Endstufen?


Ja, das funzt mit den PreOut für die vorderen Kanäle.

Schau dir mal das aktuelle Grobi Video von heute Abend an, da wird sehr umfangreich über den Vorverstärker-Modus berichtet.
jebeyer
Inventar
#320 erstellt: 08. Jun 2020, 22:45
Ergänzend hier die engl. Bedienungsanleitung: http://manuals.denon.com/AVRX6700H/NA/EN/index.php


[Beitrag von jebeyer am 08. Jun 2020, 22:46 bearbeitet]
Danizo
Inventar
#321 erstellt: 08. Jun 2020, 22:49
Oh Danke...das Video zieh ich mir gleich mal rein
jebeyer
Inventar
#322 erstellt: 08. Jun 2020, 22:52
Und S960H auch bestätigt. Wie bereits vermutet. Auch wenn das nur eine "Randnotiz" ist...
Cross-Upmixing-FW für 2019 Modelle ab Oktober- war aber auch schon bekannt.

Dolby-Surround Upmixer ab Oktober mit Front-Wide Support via FW-Update.

Und darauf hat bestimmt jeder schon gewartet: Denon-Bildschirmschoner per Update im Dezember...
War aber ebenfalls schon bekannt.

Quelle: Grobi-Video https://www.youtube.com/watch?v=j_lfj8WM1bQ (komplett)

Und hier noch mal im Detail die neue Speaker-Preset Option erklärt:
https://youtu.be/j_lfj8WM1bQ?t=4301

Und in neues (erweitertes) Info-Menü:
https://youtu.be/j_lfj8WM1bQ?t=5374

Und last bot not least: 40 Gbit/s vs 48 Gbit/s:
https://youtu.be/j_lfj8WM1bQ?t=5505

Jubiläums-Modell weitere Infos: ca. Ende August/ Anfang September, verfügbar Oktober:
https://youtu.be/j_lfj8WM1bQ?t=6456

Zusammenfassung:
https://youtu.be/j_lfj8WM1bQ?t=6218

Und noch einige andere Sachen.
Am besten selbst noch mal anschauen.


[Beitrag von jebeyer am 09. Jun 2020, 02:42 bearbeitet]
nicobrosi
Stammgast
#323 erstellt: 09. Jun 2020, 07:38
Das Video ist sehr aufschlussreich und beantwortet meine Frage aus post 204.....
Der 6700 kann zwei große Setups gleichzeitig steuern!
Vom Grunde hat man also zwei Möglichkeiten der verschaltung: entweder mit einer stereo Endstufe an der man die 4 Lautsprecher Umschaltet oder aber zwei Endstufen die man Umschaltet... Beides kann über die triggerausgänge bewerkstelligt werden.
Damit ist der Mehrpreis des 8500er für mich raus
Zille89
Stammgast
#324 erstellt: 09. Jun 2020, 07:49

nicobrosi (Beitrag #323) schrieb:
Das Video ist sehr aufschlussreich und beantwortet meine Frage aus post 204.....
Der 6700 kann zwei große Setups gleichzeitig steuern!
Vom Grunde hat man also zwei Möglichkeiten der verschaltung: entweder mit einer stereo Endstufe an der man die 4 Lautsprecher Umschaltet oder aber zwei Endstufen die man Umschaltet... Beides kann über die triggerausgänge bewerkstelligt werden.
Damit ist der Mehrpreis des 8500er für mich raus


Bin echt erstaunt, dass sich das so umsetzen lässt. Und damit ziehe ich meine vorherigen Antworten natürlich zurück.

Allerdings muss man fairerweise auch die Mehrkosten zur entsprechenden Endstufe gegenrechnen. Somit ist der Unterschied nicht mehr so groß zum 8500er. Das sich die Trigger Ausgänge aber so speziell konfigurieren lassen, ist natürlich genial.
TeHaX
Ist häufiger hier
#325 erstellt: 09. Jun 2020, 13:29
Interessant war die Bemerkung zum kommenden Sondermodell. Ähnlich wie auf des damaligen größten AVR 4311 soll jetzt ein Sondermodell des größten AVR erscheinen, nur welche Basis, 6700 oder 8500?
jan_reinhardt
Inventar
#326 erstellt: 09. Jun 2020, 13:48
wenns ein Sondermodell auf Basis des 6700ers wäre, würden sie damit den 8500H und den geupdateten 8500HA enteiern.
Also wirds wohl ein Jubiläums-Top-Modell jenseits des 8500ers werden, meine Meinung.
nicobrosi
Stammgast
#327 erstellt: 09. Jun 2020, 14:00
Ich denke dass es über dem 8500er angesiedelt ist... Und mich würde es nicht wundern wen dirac live on board ist...
TeHaX
Ist häufiger hier
#328 erstellt: 09. Jun 2020, 14:07

nicobrosi (Beitrag #327) schrieb:
Und mich würde es nicht wundern wen dirac live on board ist...

Na das wäre der Oberhammer aber eher unwahrscheinlich. Das hat Roland in einen Grobi.tv Video weit in die Zukunft verwiesen.
jebeyer
Inventar
#329 erstellt: 09. Jun 2020, 14:20

jan_reinhardt (Beitrag #326) schrieb:
wenns ein Sondermodell auf Basis des 6700ers wäre, würden sie damit den 8500H und den geupdateten 8500HA enteiern.
Also wirds wohl ein Jubiläums-Top-Modell jenseits des 8500ers werden, meine Meinung.

Und wurde in dem Grobi-Video auch schon fast (indirekt) von R.Krüger bestätigt...
hier noch mal sein Statement dazu:

https://youtu.be/j_lfj8WM1bQ?t=6456
TeHaX
Ist häufiger hier
#330 erstellt: 09. Jun 2020, 14:40
"Oberhalb" von 8500 hatte ich überhört Ich hoffe diesmal auf eine silberne Variante und nicht nur schwarz Hochglanz.
jan_reinhardt
Inventar
#331 erstellt: 09. Jun 2020, 14:48
Was ich zum Beispiel gut finden würde, wäre eine Jubiläums-Edition vom 4700, 6700 und vom 8500HA mit einer optischen Spielerei (veränderte Frontblende oder 110-Jahre-Denon Logo), und -100 Preisnachlass. Dazu kommt die um -3% reduzierte MWSt.
Und da würde ich z.B. drüber nachdenken, mir nen Jubiläums-4700er zu gönnen, obwohl ich ihn überhaupt nicht brauche (!)

Aber wer „braucht“ schon nen 9- oder 11- oder 14-Kanal AVR.
(ok ich drifte ab)

Die optische Spielerei darf kein komplett vergoldetes Gerät oder so sein. Dezent ist Pflicht, aber „vom Auskenner wahrnehmbar“ darfs gerne sein.
jan_reinhardt
Inventar
#332 erstellt: 09. Jun 2020, 14:51
P. S. mir ist schon klar, dass ich mich außerhalb jeglicher Parameter bewege. Und mein voriger Beitrag eher Utopie als ernst gemeinter Diskussionsgegenstand ist.
MasterXTC
Stammgast
#333 erstellt: 09. Jun 2020, 16:11

TeHaX (Beitrag #330) schrieb:
"Oberhalb" von 8500 hatte ich überhört Ich hoffe diesmal auf eine silberne Variante und nicht nur schwarz Hochglanz.



Na ja, aber du hast sicherlich auch gehört das die silbernen Varianten wohl nicht so gefragt sind beim Käufer und Denon sogar schon deshalb überlegt diese ganz aus dem Programm zu nehmen. Was natürlich sehr schade wäre, finde ich doch das sich gerade die silbernen Modelle wohltuend vom schwarzen Einheitsbrei Edel abheben. Meinen 6500 habe ich vor zwei Wochen auch in Silber im Abverkauf geholt bei Grobi TV und dadurch auch noch 200 Euro zum schwarzen Modell gespart. Verstehe einer die Leute nur wegen der Farbe so einen Aufpreis hinzunehmen. Zumal Silber eben ganz klar besser aussieht und auch super zu modernen Möbeln passt. Hier lässt sich über Geschmack nicht streiten 😎
burkm
Inventar
#334 erstellt: 09. Jun 2020, 16:36
Da auch noch andere Geräte sowie LS zu einer Anlage gehören, wird das meist der Knackpunkt sein. Schließlich soll Alles auch optisch irgendwie zusammenpassen.
TeHaX
Ist häufiger hier
#335 erstellt: 09. Jun 2020, 17:00
Was ich ich nicht ganz verstehe ist ob das Jubiläumsmodell bereits das neue HDMI Board hat und noch dieses Jahr erscheint, zumal das Upgrade und der 8500HA für das nächste Jahr angekündigt ist. Es sei denn er kommt gemeinsam oder später als der 8500HA heraus.


[Beitrag von TeHaX am 09. Jun 2020, 17:02 bearbeitet]
digitalo_04
Hat sich gelöscht
#336 erstellt: 09. Jun 2020, 17:05
Habe zur Zeit noch einen schwarzen AVR im Wohnzimmer stehen. Überlege aber auch aus optischen Gründen im Zuge einer Renovierung auf ein silbernes Modell umzusteigen. Sieht edel aus, wenn er im Lowboard sichtbar ist. Aber wie schon gesagt, auch die anderen Teile wie Lautsprecher und Möbel müssen passen.
meistro.b
Inventar
#337 erstellt: 09. Jun 2020, 17:12
Auch nicht schlecht, sind dann 111 Jahre
MarsianC#
Inventar
#338 erstellt: 09. Jun 2020, 17:14
Ich würde einen XA-110 (Ich denk mal der Name könnte passen?) ähnlich dem X8500HA mit besseren Wandlern (die sind ansich schon top)/Netzteil/Voodoo plus XLR zumindest für die Front+Subs als machbar ansehen. Eventuell mit weniger, aber dafür stärkere, zuteilbare Endstufen? Dual Speaker Preset kommt hoffentlich ebenso.
MasterXTC
Stammgast
#339 erstellt: 09. Jun 2020, 18:28

burkm (Beitrag #334) schrieb:
Da auch noch andere Geräte sowie LS zu einer Anlage gehören, wird das meist der Knackpunkt sein. Schließlich soll Alles auch optisch irgendwie zusammenpassen.


Silber passt sehr gut auch zu schwarzen Lautsprechern. Ich habe meinen silbernen 6500 in einem weißen Schrank stehen. Die Lautsprecher sind schwarz. Passt super. Ich verstehe wirklich nicht warum Silber so unbeliebt ist bei den Kunden.
Smolo
Stammgast
#340 erstellt: 09. Jun 2020, 20:17

MasterXTC (Beitrag #339) schrieb:

burkm (Beitrag #334) schrieb:
Da auch noch andere Geräte sowie LS zu einer Anlage gehören, wird das meist der Knackpunkt sein. Schließlich soll Alles auch optisch irgendwie zusammenpassen.


Silber passt sehr gut auch zu schwarzen Lautsprechern. Ich habe meinen silbernen 6500 in einem weißen Schrank stehen. Die Lautsprecher sind schwarz. Passt super. Ich verstehe wirklich nicht warum Silber so unbeliebt ist bei den Kunden.

Na weil es entgegen deines persönlichen Geschmacks eben hässlich aussieht

Im Ernst wer 5-6 Geräte im Regal hat will da keinen silbernen Klotz dazwischen stehen haben und abgesehen von den hochpreisigen AVRs findest du auch kaum Geräte in silber oder Gold.

Ich persönlich finde das genauso hässlich wie goldene Wasserhähne das wirkt so dekandent etc. aber über Geschmack lässt sich bekanntlich gut streitrn
bigolli
Inventar
#341 erstellt: 09. Jun 2020, 20:45
Obwohl ich auch silber als Gerätefarbe ok finde, schwarz hat den
Vorteil optisch " zu verschwinden ".

Und als Gebrauchtgerät verkaufen sich schwarze Geräte einfach deutlich besser, falls das von Interesse ist.
bigolli
Inventar
#342 erstellt: 09. Jun 2020, 20:57
Interessanterweise ist die Wärmeproblematik endlich als solche auch erkannt, bestätigt und als in Arbeit vom Roland bemerkt worden.
Ich habe dazu einen kurzen Hinweis gemacht.

Mich nervt es nämlich, selbst bei moderaten Lautstärken einen AC Infinity Lüfter auf den Gerät laufen lassen zu müssen.

Und ja, ich bin der Meinung hohe Temperaturen und Elektronik in engen Gehäusen gehören nicht zusammen und verlängern nicht die Lebensdauer der Elektronik.
meistro.b
Inventar
#343 erstellt: 09. Jun 2020, 22:46
Meinen 3805 habe ich nach 16 Jahren ausgemustert. Der AVR läuft heute noch.
Ist schon erstaunlich das trotz teilweise hoher Belastung der 3805 nicht verrecken wollte.
MasterXTC
Stammgast
#344 erstellt: 09. Jun 2020, 23:16

bigolli (Beitrag #341) schrieb:
Obwohl ich auch silber als Gerätefarbe ok finde, schwarz hat den
Vorteil optisch " zu verschwinden ".

Und als Gebrauchtgerät verkaufen sich schwarze Geräte einfach deutlich besser, falls das von Interesse ist.


Na, wer seine Geräte verschwinden lassen will, eventuell auch weil die Frau oder Freundin sich an der schönen Technik stört, der soll halt zu schwarz greifen oder auch verschämt hinter Türen verstecken. Ich hingegen mag technische Geräte die man auch sieht. Ich möchte meinen Receiver sehen, verstecken möchte ich ihn eben nicht.

Bin da wohl von der Kindheit geschädigt. Meine Mutter hat tatsächlich von meinem Vater erwartet die sehr schönen HiFi Boxen von Braun hinter Gardinen zu verstecken.😳 Kann man sich das vorstellen ? Ich schwor mir damals das ich das niemals mit mir machen lassen werde. Daher nichts mit „verschwinden“ oder verstecken, die totale Bekenntnis zur Technik ist bei mir angesagt. 😂😂


[Beitrag von MasterXTC am 10. Jun 2020, 02:45 bearbeitet]
park.ticket
Stammgast
#345 erstellt: 09. Jun 2020, 23:39

MasterXTC (Beitrag #344) schrieb:
Ich schwor mir damals das ich das niemals mit mir machen lassen werde...

Und, wie lebt es sich so als Single ohne Aussicht auf Änderung... ;-)
Mein Opfer an den WAF ist, dass ich die Boxenabdeckungen nicht entfernen darf, da die Membranen laut BH zu penetrant weiß sind.
Bei den Geräte bin ich aber auch eher für schwarz. Die gibt es bei fast allen Herstellern und bei silber besteht die Gefahr, dass es
unterschiedliche Farbtöne (und Glanzstufen) sind, die sich dann eher beißen, als wenn alles in schwarz ist. Sehen kann man die
Geräte ruhig, aber es soll nicht wie ein Flickenteppich aussehen.


[Beitrag von park.ticket am 09. Jun 2020, 23:39 bearbeitet]
Mullidulli
Ist häufiger hier
#346 erstellt: 10. Jun 2020, 08:41
Erstaunlich, dass so viele Leute immer Probleme mit der holden Frau daheim haben, was das (Wohnzimmer-)Heimkino angeht. Bei meinen Partnerschaft(en) habe ich von vornherein direkt klargestellt, dass ich im Wohnzimmer keine Kompromisse bei der Technik mache. Dafür kann alles andere ruhig so gemacht werden, wie Frau es möchte, solange meine Technik/Lautsprecher nicht davon beeinträchtigt werden.
Ergebnis ist ein 70"-TV, ein 7.1.4-Setup und eine immer weiter voranschreitendes Smart-Home.


[Beitrag von Mullidulli am 10. Jun 2020, 08:42 bearbeitet]
burkm
Inventar
#347 erstellt: 10. Jun 2020, 09:10
OT
Es stellt sich nur die Frage, ob man in einer "Partnerschaft" einfach selbstherrlich und einseitig festlegen sollte, was geht und was nicht. Ich gehe in solch einem Fall immer von einem paritätischen Mitspracherecht beider Seiten aus, wenn man hier wirklich "Partnerschaft" meint Schließlich lebt man zusammen in einer Lebensgemeinschaft, die eigentlich auf "Gleichverteilung" ausgelegt sein sollte. Ein davon abweichendes Frauenbild kann das dann natürlich "verschieben"
Althergebrachte "Zusammenlebensmodelle" setzen ja oft darauf, dass der Mann einfach bestimmt/klarstellt, was Er gemacht haben möchte mit nur geringer Widerspruchs- oder Einflussmöglichkeit der anderen Seite...
/OT


[Beitrag von burkm am 10. Jun 2020, 10:16 bearbeitet]
sumpfhuhn
Inventar
#348 erstellt: 10. Jun 2020, 10:03

burkm (Beitrag #347) schrieb:


Althergebrachte "Zusammenlebensmodelle" setzen ja oft darauf, dass der Mann einfach bestimmt/klarstellt, was Er gemacht haben möcht mit nur geringer Widerspruchs- oder Einflussmöglichkeit der anderen Seite...


Na ja, ein bisschen differenzierter kann man diese Problematik schon angehen.
Ich halte es ziemlich Simpel:
Ihre Wohnung=ihre Entscheidung.
Meine Wohnung=meine Entscheidung.
Möchte man zusammen Wohnen, werden die Fronten vor Einzug geklärt.
Kommt man nicht zu einer Einigung, behält jeder seine Wohnung.

Ich bin Alt genug um zu Wissen, das ein Heimkino für mich ohne Beamer und Leinwand nicht funktioniert, so mal ich auch keinen TV mehr kaufen werde.
Also werde ich auch nicht darauf verzichten.Möchte Frau einen Fernseher, soll se machen mir egal.
Entweder man wird sich einig, das es ein Wohnkino wird, oder man sucht sich Wohnung, wo extra Raum für Heimkino vorhanden ist.
Mullidulli
Ist häufiger hier
#349 erstellt: 10. Jun 2020, 10:10

sumpfhuhn (Beitrag #348) schrieb:

burkm (Beitrag #347) schrieb:


Althergebrachte "Zusammenlebensmodelle" setzen ja oft darauf, dass der Mann einfach bestimmt/klarstellt, was Er gemacht haben möcht mit nur geringer Widerspruchs- oder Einflussmöglichkeit der anderen Seite...


Na ja, ein bisschen differenzierter kann man diese Problematik schon angehen.
Ich halte es ziemlich Simpel:
Ihre Wohnung=ihre Entscheidung.
Meine Wohnung=meine Entscheidung.
Möchte man zusammen Wohnen, werden die Fronten vor Einzug geklärt.
Kommt man nicht zu einer Einigung, behält jeder seine Wohnung.

Ich bin Alt genug um zu Wissen, das ein Heimkino für mich ohne Beamer und Leinwand nicht funktioniert, so mal ich auch keinen TV mehr kaufen werde.
Also werde ich auch nicht darauf verzichten.Möchte Frau einen Fernseher, soll se machen mir egal.
Entweder man wird sich einig, das es ein Wohnkino wird, oder man sucht sich Wohnung, wo extra Raum für Heimkino vorhanden ist.


Ganz genau so siehts aus. Die Fronten habe ich stets im Vorfeld eindeutig geklärt.
Die Tapete und Deko im Wohnzimmer ist auch ganz die Entscheidung meiner Freundin, ebenso wie in der ganzen restlichen Wohnung. Außer im Schlafzimmer, da habe ich mit der Farbe Petrol ein kleines Mitspracherecht gehabt an einer Wand.
Aber von Anfang an war geklärt, dass ich überall absolute Kompromisse mache und größtenteils freie Hand lasse. Aber das Wohnzimmer-Heimkino und die ganze Technik liegt in meinem Ermessen. Das war meine einzige Bedingung, da bin ich kompromisslos. Alles andere lasse ich fast vollständig in ihrem Willen dafür. Für alle Beteiligten war das eine mehr als faire Einigung. Es sind alle glücklich.

Den einzigen Einschnitt, den ich machen musste, ist, dass meine Star Trek-Raumschiffe von Eaglemoss keinen Platz finden werden im Wohnzimmer.
park.ticket
Stammgast
#350 erstellt: 10. Jun 2020, 10:19

Mullidulli (Beitrag #346) schrieb:
Erstaunlich, dass so viele Leute immer Probleme mit der holden Frau daheim haben, ...

Ich würde das (zumindest in meinem Fall) nicht als Problem bezeichnen, sondern einfach als Kompromissfindung
im Zusammenleben. Schließlich hat sich meine BH schon vor einiger Zeit bereit erklärt, die damalige Wohnwand
so umzubauen, dass ich große Standboxen aufstellen kann.Und jetzt kommt sogar eine völlig neue Wohnwand
vom Tischler, damit ein 75" Platz findet. Da ist das mit den Boxenabdeckungen ein recht kleines "Opfer".
Nur vom neuen Denon, der auch noch bald einziehen wird, weiß sie noch nix...
jan_reinhardt
Inventar
#351 erstellt: 10. Jun 2020, 10:42
meine Frau „möchte“ keine 1,20 m langen Terminator 2 Endoarm in einer Vitrine im Wohnzimmer.
Und ich kann sie verstehen.


[Beitrag von jan_reinhardt am 10. Jun 2020, 10:42 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVC-X4700H oder AVC-X6700H ?
bosk am 06.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.03.2021  –  36 Beiträge
Denon X4700H vs X3700H
Semper am 17.07.2020  –  Letzte Antwort am 09.03.2021  –  7 Beiträge
DENON AVC-X6700H [2020] vs. AVC-X4800H [2023]
ogp-4-l1f3 am 14.01.2024  –  Letzte Antwort am 15.01.2024  –  15 Beiträge
Denon AVC-X6700H Kaufinteresse
Seven20 am 09.07.2020  –  Letzte Antwort am 31.07.2020  –  29 Beiträge
Denon AVC-X4700H zerschossen ?
arik am 15.06.2023  –  Letzte Antwort am 27.07.2023  –  18 Beiträge
AVC-X6700H/4700H/3700H und AVR-X2700H Neue HDMI 2.1 8k Serie 2020
stfnrohr am 04.06.2020  –  Letzte Antwort am 04.06.2020  –  2 Beiträge
Denon AVR-S960H vs AVC-X3700H
Granatapfel91 am 25.02.2022  –  Letzte Antwort am 25.02.2022  –  6 Beiträge
Denon AVC-X6700H / Mute - Störung
Uwe5305 am 28.02.2022  –  Letzte Antwort am 06.03.2022  –  8 Beiträge
Denon AVC-X3700H - Klangeinstellung Center
bbth6afi am 03.01.2022  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  24 Beiträge
DENON AVR-X4500H - AVC-X4700H Umstieg Erfahrungen
marcel-ehst am 08.01.2021  –  Letzte Antwort am 27.01.2021  –  48 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.165 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDanny_Yeung
  • Gesamtzahl an Themen1.552.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.639