Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Denon 2020 Line-Up: AVC-X6700H/ -X4700H/ -X3700H/ AVR-X2700H

+A -A
Autor
Beitrag
jan_reinhardt
Inventar
#351 erstellt: 10. Jun 2020, 10:42
meine Frau „möchte“ keine 1,20 m langen Terminator 2 Endoarm in einer Vitrine im Wohnzimmer.
Und ich kann sie verstehen.


[Beitrag von jan_reinhardt am 10. Jun 2020, 10:42 bearbeitet]
sumpfhuhn
Inventar
#352 erstellt: 10. Jun 2020, 10:56

jan_reinhardt (Beitrag #351) schrieb:
meine Frau „möchte“ keine 1,20 m langen Terminator 2 Endoarm in einer Vitrine im Wohnzimmer.
Und ich kann sie verstehen.


Ne ist klar, sie will ja auch den Termi in Lebensgröße.
Mit solch popligen Arm, brauchste da nicht kommen .

www.chip.de_ii_2506692947_e8b349bcc7


[Beitrag von sumpfhuhn am 10. Jun 2020, 11:17 bearbeitet]
jan_reinhardt
Inventar
#353 erstellt: 10. Jun 2020, 11:05
Bin relativ sprachlos jetzt
plotteron
Stammgast
#354 erstellt: 10. Jun 2020, 11:46
So Leute, genug OT. Bitte wieder mit dem eigentichen Thema weiter machen.
jan_reinhardt
Inventar
#355 erstellt: 10. Jun 2020, 11:54
na mach doch einfach, Plotteron
bigolli
Inventar
#356 erstellt: 10. Jun 2020, 15:58
Nur mal so gesponnen, meinen Denon AVR X6400H
gegen einen 6700H eintauschen...
Punkt 1) bringt der " alte" noch etwas Geld in die Kasse??

Kurz gegoogelt, momentan steht in D kein einziger gebrauchter
6400H zum Verkauf. Also nix zum vergleichen.

Ich kann es verstehen, im Gegensatz zu den kleinen Modellen sind die 6 tausender schon recht anständig in Stereo und Heimkino ohnehin.

Und welchen echten Mehrgewinn bringt mir der 6700 bei 5.1.2 ?

Mehr kommt hier an HK nicht rein, nutze für Stereo neben den 6400H noch Sony Vor/Endstufe TA 2000F und TA 3200F
burkm
Inventar
#357 erstellt: 10. Jun 2020, 16:26
Du könntest mal bei Ebay schauen, da kann man die Preise bereits vorher verkaufter (gleicher) Gegenstände sich anzeigen lassen. Das wäre zumindest ein Anhaltspunkt...
Smolo
Stammgast
#358 erstellt: 10. Jun 2020, 17:28
Hier das gleiche Problem

6700 UVP 2500€

Aktuell:
6500 Neu für 2000€...
6400 Neu für 1800€
6300 Neu für 1600€

D.h. unter dem Strich wahrscheinlich ca. 1000€ reinstecken...
park.ticket
Stammgast
#359 erstellt: 10. Jun 2020, 17:35

bigolli (Beitrag #356) schrieb:
... Und welchen echten Mehrgewinn bringt mir der 6700 bei 5.1.2 ?

Also bei mir ist es zwar 5.1.4, aber ein wichtiger Mehrgewinn für mich ist z.B. eARC für die ganzen Streamingdienste.
Im Augenblick muss ich das immer über die XBox machen, wenn ich mehr als 5.1 haben will.
fplgoe
Inventar
#360 erstellt: 10. Jun 2020, 17:44

park.ticket (Beitrag #359) schrieb:
...Mehrgewinn für mich ist z.B. eARC für die ganzen Streamingdienste. ...

Für welche Streamingdienste brauchst Du denn eARC? Disney+, Netflix und PrimeVideo kannst Du ja definitiv nicht meinen, denn deren DD+ (ggf. inkl. Atmos) gehen bereits über ARC.

eARC wird nur für den Transport von Dolby TrueHD, DTS_HD und mehrkanaliges PCM (bzw. Dolby MAT) benötigt.
binap
Inventar
#361 erstellt: 10. Jun 2020, 17:50

park.ticket (Beitrag #359) schrieb:

bigolli (Beitrag #356) schrieb:
... Und welchen echten Mehrgewinn bringt mir der 6700 bei 5.1.2 ?

Also bei mir ist es zwar 5.1.4, aber ein wichtiger Mehrgewinn für mich ist z.B. eARC für die ganzen Streamingdienste.
Im Augenblick muss ich das immer über die XBox machen, wenn ich mehr als 5.1 haben will.

Also DER war jetzt richtig gut

Alle Streaming-Dienste nutzen Dolby Digital Plus als Codec für Atmos...
Und das wird vollkommen problemlos per Standard-ARC übertragen.

eARC benötigt man für lossless HD-Tonformate, wie Dolby TrueHD oder DTS-HD Master-Audio....

Und mal ehrlich, eigentlich schließt man solche Geräte eh über den AVR direkt an.... Habe diese ARC-Kram noch nie benötigt seit ich mich mit Heimkino beschäftige.


[Beitrag von binap am 10. Jun 2020, 17:53 bearbeitet]
park.ticket
Stammgast
#362 erstellt: 10. Jun 2020, 18:01

binap (Beitrag #361) schrieb:
... Also DER war jetzt richtig gut ...

Danke für die Aufklärung (auch an fplgoe). Ganz offensichtlich habe ich mich nicht genau genug
mit dieser Thematik beschäftigt. Hat auch was für sich, wenn man sich ab und zu blamiert.
Der Erkenntnisgewinn ist nachhaltiger.
bigolli
Inventar
#363 erstellt: 10. Jun 2020, 21:29
Hmm, 1.000€ nur fürs gute Gefühl und quasi keinen zusätzlichen Gegenwert.....
Vergesst meinen Beitrag bzw. mein kurzes Gedankenspiel.
AltePappnase
Ist häufiger hier
#364 erstellt: 11. Jun 2020, 11:02
Hallo,

ich überlege gerade von meinen Denon AVR 3300 auf eines der neuen Modell zu wechseln.

Hierbei stellen sich mir folgende Frage und ich hoffe ihr habt eine kurze Antwort:

Auro 3D des 4700, bringt der upmixer auch etwas bei meinem 5.1.2 System?
Ich habe 2 aktive Canton Lautsprecher am pre-out und 2 front atmos enabled LS Aufsätze. Des weitern natürlich noch Sub, Center und 2 back LS.

Bringt hier Auro 3D des 4700 etwas? Sonst würde mir wohl der 3700 reichen.

Danke Euch im Voraus!
Der_große_Bär
Stammgast
#365 erstellt: 11. Jun 2020, 12:16
Hallo
Auro mit nur 2 Hight Lautsprecher und dann noch Dolby Enabled Speaker 😳
Dann lass es mit Auro 3D sein.
Nimm den 3700er
DerBär
AltePappnase
Ist häufiger hier
#366 erstellt: 11. Jun 2020, 13:50


Das war eindeutig und auch so befürchtet

Mit ist auch eher Stereo wichtig, hoffe der neue Vorverstärkermodus im 3700 bringt eine Verbesserung für den Stereobetrieb. Und auch die Möglichkeit 2 Audessey Profile zu nutzen (Stereo ohne Sub und zentrale Position / Surround separat) reizt mich sehr. Also ist der 3700 ausreichend für mich.

Danke
Galadhon
Ist häufiger hier
#367 erstellt: 12. Jun 2020, 07:46
Ich habe auch noch eine kurze Frage zur Einordnung/Unterscheidung X4700/X3700.
Kann sein, dass ich mich da etwas blamiere, aber vllt hab ich irgendwo ein Brett vorm Kopf und möchte sichergehen.

Sehe ich es richtig, dass die Unterschiede im Grunde folgende sind:
- bisschen mehr Leistung
- Auro 3D (brauch ich nicht)
- Analog zu digital Videokonvertierung (wofür braucht man das heutzutage überhaupt noch?)
- Basssynchronisierung (was macht das genau?)
- Metallfront und "besseres" zweizeiliges Display

Da ich Auro3D und auch die Videokonvertierung nicht brauche, scheint mir (für mein Anwendungsgebiet) der Hauptunterschied haptischer und optischer Natur zum Aufpreis von 400€ zu sein.
Wenn sich jemand meiner erbarmen würde, um vielleicht etwas Klarheit da rein zu bringen, würde ich mich freuen.
Smolo
Stammgast
#368 erstellt: 12. Jun 2020, 10:34

Galadhon (Beitrag #367) schrieb:
Ich habe auch noch eine kurze Frage zur Einordnung/Unterscheidung X4700/X3700.
Kann sein, dass ich mich da etwas blamiere, aber vllt hab ich irgendwo ein Brett vorm Kopf und möchte sichergehen.

Sehe ich es richtig, dass die Unterschiede im Grunde folgende sind:
- bisschen mehr Leistung
- Auro 3D (brauch ich nicht)
- Analog zu digital Videokonvertierung (wofür braucht man das heutzutage überhaupt noch?)
- Basssynchronisierung (was macht das genau?)
- Metallfront und "besseres" zweizeiliges Display

Da ich Auro3D und auch die Videokonvertierung nicht brauche, scheint mir (für mein Anwendungsgebiet) der Hauptunterschied haptischer und optischer Natur zum Aufpreis von 400€ zu sein.
Wenn sich jemand meiner erbarmen würde, um vielleicht etwas Klarheit da rein zu bringen, würde ich mich freuen. :)


Guck dir mal die Vergleichsseite bei Denon an da kannst du gegen 4700 die Features direkt vergleichen und es sind schon ein paar Funktionen mehr die dort fehlen.

Alpha Processing
Nur einzeiliges Display
Weniger Leistung

Ob du das brauchst ist eine andere Frage.
Galadhon
Ist häufiger hier
#369 erstellt: 12. Jun 2020, 12:45

Smolo (Beitrag #368) schrieb:
Guck dir mal die Vergleichsseite bei Denon an da kannst du gegen 4700 die Features direkt vergleichen und es sind schon ein paar Funktionen mehr die dort fehlen.
Das hab ich ja, daraus hab ich meine Kurzzusammenfassung.


Smolo (Beitrag #368) schrieb:
Alpha Processing
Ich denke, du meinst AL32, oder? Ich habe das durchaus gelesen, aber nirgends etwas finden können, wieviel das wirklich ausmacht, bzw. ob es einen hörbaren Qualitätsunterschied gibt.


Smolo (Beitrag #368) schrieb:
Nur einzeiliges Display
Weniger Leistung
Diese beiden Punkte hatte ich angerissen.


Smolo (Beitrag #368) schrieb:
Ob du das brauchst ist eine andere Frage.
Das ist eben genau die Frage. Mir kommen die Bonusfeatures, die der 4700er mitbringt, relativ überschaubar für die 400€ Differenz vor. Daher vermute ich den Denkfehler gerade etwas bei mir und grübel, was ich übersehen haben könnte.
burkm
Inventar
#370 erstellt: 12. Jun 2020, 12:51
Ansonsten hilft nur, beide Geräte öffnen (Innenleben) und sich die dann sichtbaren Differenzen nebeneinander anzusehen. Solche Differenzen sind in der Gesamtschau auch immer Unterschiede in der Hard- und Software sowie den Leistungs- und Feature-Daten und eventuelle zusätzliche Lizenzkosten.
Ob die Preisdifferenz "angemessen" ist, muss man selbst entscheiden wird und man dann etwas später nur an der Differenz beim "Straßenpreis" feststellen können, da sind die UVPs eher kein Bezugspunkt.

Da wird man wohl noch etwas warten müssen, bis man das Innenleben der neuen Geräte irgendwo sehen wird...


[Beitrag von burkm am 12. Jun 2020, 13:00 bearbeitet]
eViLfReak
Stammgast
#371 erstellt: 12. Jun 2020, 12:55

Galadhon (Beitrag #369) schrieb:
Das ist eben genau die Frage. Mir kommen die Bonusfeatures, die der 4700er mitbringt, relativ überschaubar für die 400€ Differenz vor. Daher vermute ich den Denkfehler gerade etwas bei mir und grübel, was ich übersehen haben könnte.


Glaube das zahlt man hauptsächlich für Auro 3D, aber ohne LS Layout dafür ist es leider nutzlos...
NoCigar
Stammgast
#372 erstellt: 12. Jun 2020, 14:50

Galadhon (Beitrag #367) schrieb:

- Analog zu digital Videokonvertierung (wofür braucht man das heutzutage überhaupt noch?)

Ganz simple Antwort zum Beispiel alte Konsolen, nicht jeder wirft seine alte Playstation, Nintendo oder Sega Konsolen weg, und da die Fernseher natürlich auch kaum noch analog Eingänge haben ist das definitiv nen usecase.
Selten aber ab zu und werfe ich nen Dreamcast oder ps1 Klassiker auf Beamer oder TV
dos1973
Stammgast
#373 erstellt: 12. Jun 2020, 15:04
Hi,

Auch ich bin neu in den ganzen Themen und habe mir vor wenigen Tagen erst einen 4500 gekauft um uptodate zu sein und Auro zu nutzen. Zu meinem Kaufzeitpunkt war nich nicht bekannt dass die updates kommen.

Ich habe ein 5.1.4 System und verstehe den Unterschied insbesondere zu auro vom 4500 vs 4700 nicht

Ich habe doch mit dem 4500 auch vollumfängliches Auro, oder nicht?
Wäre jemand so nett und kärt mich etwas auf.

Ich habe den 4500 für knapp 800€ bei Amazon warehous gekauft, und ich frage mich ob ich nicht doch noch wechseln soll... ich wolllte ja uptodate sein, ich hoffe ihr versteht. Danke.


[Beitrag von dos1973 am 12. Jun 2020, 15:05 bearbeitet]
MarsianC#
Inventar
#374 erstellt: 12. Jun 2020, 15:05
Guter Einwand. Meiner dicken PS2 weine ich seit geraumer Zeit nach.
Selbes mit dem Tuner, wer braucht sowas noch?
Fuchs#14
Inventar
#375 erstellt: 12. Jun 2020, 15:09
Tuner läuft be mir ca 10,Stunden pro Tag, ein Film vielleicht 2
Zille89
Stammgast
#376 erstellt: 12. Jun 2020, 15:35

dos1973 (Beitrag #373) schrieb:
Hi,

Auch ich bin neu in den ganzen Themen und habe mir vor wenigen Tagen erst einen 4500 gekauft um uptodate zu sein und Auro zu nutzen. Zu meinem Kaufzeitpunkt war nich nicht bekannt dass die updates kommen.

Ich habe ein 5.1.4 System und verstehe den Unterschied insbesondere zu auro vom 4500 vs 4700 nicht

Ich habe doch mit dem 4500 auch vollumfängliches Auro, oder nicht?
Wäre jemand so nett und kärt mich etwas auf.

Ich habe den 4500 für knapp 800€ bei Amazon warehous gekauft, und ich frage mich ob ich nicht doch noch wechseln soll... ich wolllte ja uptodate sein, ich hoffe ihr versteht. Danke.



Abgesehen von den erweiterten HDMI Funktionen und 8K Support, bietet der 4700 noch:

- Vorverstärkermodus
- Surround Back Unterstützung bei Auro
- 2 Audyssey Presets mit unter anderem 2 getrennten Lautsprecher Layouts.


[Beitrag von Zille89 am 12. Jun 2020, 15:36 bearbeitet]
MarsianC#
Inventar
#377 erstellt: 12. Jun 2020, 15:46
Schnelle Frage ohne dass ich die BDA studieren muss, lässt sich ein Back Center für Auro konfigurieren bzw ist das unabhängig vom gewählten Upmixer (soweit dieser SB unterstützt)?
Kakerlake
Stammgast
#378 erstellt: 12. Jun 2020, 16:59
Der 4500 hat im Gegensatz zum 4700 kein erweitertes Auro. Was der Unterschied ist, wird in dem Grobi-TV Video ganz gut erklärt. Link
geniussoft
Stammgast
#379 erstellt: 13. Jun 2020, 13:38
Würde ich bei einem neuen x6700 vs. einem x4400 bei einem 5.1.2 Setup durch die besseren Komponenten einen Klangunterschied hören können? (Das für das Setup ein x3700 reicht ist mir klar, darum geht es nicht.)
Danke schon mal.
MarsianC#
Inventar
#380 erstellt: 13. Jun 2020, 13:51
Nö. Messtechnisch dürfte einiges an Unterschied sein, siehe X3500 vs. X3600 z.B.
Aber hören? Kauf dir lieber schönes für die Front oder rüst auf 5/7.1.4 auf.

Zur Frage in #377 habe ich keine Antwort gefunden, ich denke mal das geht so. SB Center an SB Links und XT32 erkennt das so.
Olsen84
Stammgast
#381 erstellt: 13. Jun 2020, 15:27
Kann mir mal jemand das mit dem Vorverstärkermodus erklären? Man konnte die Denons doch auch bisher als Vorverstärker nutzen. Oder meint das nur, dass man damit die Endstufen abschalten kann?
MarsianC#
Inventar
#382 erstellt: 13. Jun 2020, 15:38
Schau dir die oben verlinkten Videos an. Im Prinzip laufen die Endstufen immer mit und limitieren so bei höherem Pegel die DACs. Siehe auch Messungen von ASR/amirm und audioholics.

Im Vorverstärkermodus sind die Endstufen (laufen wohl im Leerlauf, daher ECO-Modus aktiv) getrennt und erlauben so mehr Ausgangspegel an den PreOuts ohne zu clippen.
Der_große_Bär
Stammgast
#383 erstellt: 13. Jun 2020, 15:38
Hallo
Ja 🤪
DerBär
Der_Eld
Stammgast
#384 erstellt: 13. Jun 2020, 15:44
@MarsianC#
Center Back wird unterstützt bei Dolby- und DTS-Formaten, Auro 3D dürfte es nicht können da es dafür kein LS-Layout gibt. Also entweder 5.1 Standard oder 7.1 Erweitert.
Es könnte in der BDA des x8500'stehen, da er das erweiterte Auro 3D bereits hat.

@Olsen84
Beim x8500H(A) werden die internen Endstufen abgestellt für LS die über die Preouts laufen.
Bei allen Modellen darunter bleiben die Endstufen an. Das kann zu klanglichen Nachteilen führen über die Preouts.

Darüber hinaus sind die Preouts beim x8500H(A) komplett frei zuweisbar.
Bei allen Modellen darunter ist die Zuweisung eingeschränkt,

Zu langsam...


[Beitrag von Der_Eld am 13. Jun 2020, 15:46 bearbeitet]
Olsen84
Stammgast
#385 erstellt: 13. Jun 2020, 16:03
Vielen lieben Dank für eure Rückmeldungen. Unterscheiden sich die Geräte 4700/6700 aus technischer Sicht, wenn man sie als Vorstufe nutzen will?

Lg
MarsianC#
Inventar
#386 erstellt: 13. Jun 2020, 16:07
Ja, DTS:X Pro und 13.2. Die Endstufen Front Links und Rechts lassen sich auf die Heights zuteilen, sprich top wenn man vom Vorverstärkermodus profitieren will, aber nicht alle 11 Endstufen ersetzen möchte.
Pumpi74
Stammgast
#387 erstellt: 13. Jun 2020, 17:22
Denon sagt:


Im schaltbaren Vorverstärkermodus arbeitet Ihr Denon AV-Vollverstärker lediglich als audiophile Mehrkanalvorstufe mit der neuesten HDMI-Konnektivität. Der Vorverstärkermodus bietet einen absolut verzerrungsarmen Signalweg und mehr Toleranz beim Clipping-Pegel, indem die integrierten Endstufen abgeschaltet werden. Sie erhalten somit eine extrem hochwertige AV-Vorstufe, ohne die Kosten in die Höhe zu treiben.


Das heißt doch das der AVR entweder im Verstärkermodus läuft, oder im Vorstufenmodus.Gemischter Betrieb wird eigentlich nicht beschrieben. Würde heißen den Verstärker im AVR nur für die Tops nehmen und eine externe Endstufe für die Front nehmen würde trotzdem mit der parallelen AVR-Nutzung des Verstärkerteils für die Front einhergehen ?

MfG


[Beitrag von Pumpi74 am 13. Jun 2020, 17:25 bearbeitet]
MarsianC#
Inventar
#388 erstellt: 13. Jun 2020, 17:29
Schrob ich doch: Linke und rechte Endstufe können beim X6700 "freigestellt" werden. Ansonsten ja, entweder oder.
Binap fasst das in #271 zusammen.

PS: Hier noch ein Hinweis für den X3600H, sollte so auch für alle anderen gelten, die mehr Vorstufenkanäle haben als Endstufen.

Front L/R channel preamp disconnect ONLY happens in a 11CH speaker configuration. If you have simply 9.1 channel configuration (5.1.4) or less, and you want to drive front L/R speakers out of external amplifier, or L/R/C, or L/R/C/SL/SR speakers out of external 5 channel amplifiers, internal amplifiers will not be disconnected. There is no selecting or sensing mechanism to allow that unless you activate 11.1 channel Amp Assign mode and select Front L and R for preouts.

Übersetzung
https://www.audioholics.com/av-receiver-reviews/denon-avr-x3600h

ASR Messung X3600H


[Beitrag von MarsianC# am 13. Jun 2020, 17:42 bearbeitet]
roman70
Stammgast
#389 erstellt: 13. Jun 2020, 18:15

Der_Eld (Beitrag #384) schrieb:
@MarsianC#
Center Back wird unterstützt bei Dolby- und DTS-Formaten, Auro 3D dürfte es nicht können da es dafür kein LS-Layout gibt. Also entweder 5.1 Standard oder 7.1 Erweitert.
Es könnte in der BDA des x8500'stehen, da er das erweiterte Auro 3D bereits hat.
[/b]


Ich habe 6.1.4 auf dem X6300H und bei Auro-Upmix und Auro 3D Sound bleibt der Center Back stumm.Bei Auro 2D Surround läiuft er mit.


[Beitrag von roman70 am 13. Jun 2020, 18:18 bearbeitet]
MarsianC#
Inventar
#390 erstellt: 13. Jun 2020, 18:28
Danke für eure Antworten!
Beim 6300 ists klar. Beim 8500 ist der SB in jeder Konfiguration auch eingezeichnet, daher geh ich davon aus dass es bei allen AVRs mit "großem" Auro 3D gleich funktioniert.
fplgoe
Inventar
#391 erstellt: 13. Jun 2020, 20:29
Anleitung x6500 (Seite 47) z.B. über die Konfiguration der Surround Backs:

Wenn Sie nur einen Surround-Back-Lautsprecher verwenden, schließen Sie ihn
am Anschluss SURROUND BACK L an.


Also ja, die Unterstützung eines Surround-Back-Centers ist bei Denon wohl üblich.
Tom_K
Inventar
#392 erstellt: 14. Jun 2020, 09:15
Ja, deswegen bin ich z. B. auch von Yamaha zu Denon gewechselt, weil Yamaha das nicht mehr unterstützt.
Olsen84
Stammgast
#393 erstellt: 14. Jun 2020, 11:03
Kann man für die Einmessung des Denon auch das Umik anschließen oder funktioniert es nur mit dem eigenen Micro?

Lg
MarsianC#
Inventar
#394 erstellt: 14. Jun 2020, 11:07
Nö.

@unter mir: stimmt

Nö, Umik funktioniert nicht. Wär ja sehr geil wenn der USB Anschluss an der Front damit umgehen kann. Plus Direktexport für REW und Co, mit Beschriftung der Kanäle usw. Ach, träumen ist schön
Ja, nur das Mitgelieferte macht das, was vom AVR erwartet wird.


[Beitrag von MarsianC# am 14. Jun 2020, 11:39 bearbeitet]
ergo-hh
Inventar
#395 erstellt: 14. Jun 2020, 11:34
Eine 'entweder - oder' Frage mit 'Nö' zu beantworten ist wenig hilfreich (worauf bezieht sich das 'Nö'?)

Gruß ergo-hh
burkm
Inventar
#396 erstellt: 14. Jun 2020, 11:45
Angeblich funktioniert die Einmessung nur sinnvoll mit dem mitgelieferten Mikrofon. Der Anschluss des Mikros erfolgt ausschließlich über den dafür vorgesehenen dezidierten analogen Mikro-Eingang.

Hauptprobleme stellen bei einem eventuellen Austausch unterschiedliche Steckerbelegungen, Technologien (Umik-1 ist ein Mikro mit integrierter - digitaler - USB Schnittstelle und deswegen sehr speziell), Mikro-Empfindlichkeiten, eventueller Phantomspannnungspeisung und "typische" Frequenzgangverläufe dar.
Manche Hersteller geben zudem an, dass Sie "Ihren" Messmikrofoneingang am Gerät dahingehend für Ihre mitgelieferten Messmikrofone "optimiert"/angepasst haben. Ob das im jeweiligen Fall stimmt wird man wohl nur durch eigene und Erfahrungen anderer herausfinden können, mit dem Umik funktioniert dass aber wegen der ganz anderer Technologie definitiv nicht.

Ein Umik lässt sich schon aus diesem Grund nicht an einer "normalen" analogen Mikro-Schnittstelle anschließen...


[Beitrag von burkm am 14. Jun 2020, 18:29 bearbeitet]
nopss
Ist häufiger hier
#397 erstellt: 14. Jun 2020, 14:25
Roland Krüger von SoundUnited packt den ersten DENON AVC X6700H aus:::https://www.youtube.com/watch?v=1ae0ltFGqOg
jebeyer
Inventar
#398 erstellt: 14. Jun 2020, 18:27
Danke. Klassisches (unspektakuläres) "Unpacking".
Am interessantesten fand ich, wie die Teile per Hand verpackt werden
Almera2000
Stammgast
#399 erstellt: 14. Jun 2020, 18:55
Für mich ist es nicht nachvollziehbar, dass die Geräte > 2700H keinen Tuner mehr verbaut haben.
Ich nutze den Tuner an meinem 2400H regelmäßig! und dann wurde auch noch bei den neuen Geräten der vordere HDMI-Eingang weggespart. Hmm..., kopfkratz...


Gruß Almera
burkm
Inventar
#400 erstellt: 14. Jun 2020, 19:00
Das Problem dabei dürfte sein, dass hier das regionale "Chaos" hinsichtlich des UKW/DAB+ Sendesituation in Europa die Produktion eines gemeinsamen Modells für "Alle" schwierig bis unmöglich macht. Um dem aus dem Weg zu gehen, hat sich Denon anscheinend dazu entschlossen, diesen "kritischen" Bestandteil einfach weg zu lassen und es damit dem Kunden zu überlassen, die Lösung für seine Situation selbst anhand der vorliegenden Situation zu kaufen. Zudem scheint auch die jeweilige Verbreitung und Nutzung inzwischen stark unterschiedlich zu sein, da die Nutzung regionaler Sendeanstalten stationären Umfeld bekanntermaßen deutlich abgenommen hat. Eher kommen hier Streaming-Angebote zum EInsatz.
Damit ist man aus dem "Dilemma" prima raus...


[Beitrag von burkm am 14. Jun 2020, 19:04 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#401 erstellt: 14. Jun 2020, 19:12
Meiner Meinung nach hat Internetradio einfach die Tuner obsolet gemacht, werden jetzt nicht alle so sehen, aber wohl doch mehr als genug, so dass Denon diesen Schritt gegangen ist.

Habe mich jetzt aufgrund VRR auf den 4700 eingeschossen, Neural X ist aber nun von Anfang an dabei, oder? Gerade heute wieder den ersten Indie Film geguckt, da ist er ganz am Anfang in einer Tropfsteinhöhle und die Tropfen kommen völlig korrekt aus den oberen Hights mit DTS Neural X.
Teilweise ist dies schon nativen Atmos überlegen, geniale Technik!

Ist der Auro-Matic Upmixer eigentlich noch besser?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVC-X4700H oder AVC-X6700H ?
bosk am 06.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.03.2021  –  36 Beiträge
Denon X4700H vs X3700H
Semper am 17.07.2020  –  Letzte Antwort am 09.03.2021  –  7 Beiträge
DENON AVC-X6700H [2020] vs. AVC-X4800H [2023]
ogp-4-l1f3 am 14.01.2024  –  Letzte Antwort am 15.01.2024  –  15 Beiträge
Denon AVC-X6700H Kaufinteresse
Seven20 am 09.07.2020  –  Letzte Antwort am 31.07.2020  –  29 Beiträge
Denon AVC-X4700H zerschossen ?
arik am 15.06.2023  –  Letzte Antwort am 27.07.2023  –  18 Beiträge
AVC-X6700H/4700H/3700H und AVR-X2700H Neue HDMI 2.1 8k Serie 2020
stfnrohr am 04.06.2020  –  Letzte Antwort am 04.06.2020  –  2 Beiträge
Denon AVR-S960H vs AVC-X3700H
Granatapfel91 am 25.02.2022  –  Letzte Antwort am 25.02.2022  –  6 Beiträge
Denon AVC-X6700H / Mute - Störung
Uwe5305 am 28.02.2022  –  Letzte Antwort am 06.03.2022  –  8 Beiträge
Denon AVC-X3700H - Klangeinstellung Center
bbth6afi am 03.01.2022  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  24 Beiträge
DENON AVR-X4500H - AVC-X4700H Umstieg Erfahrungen
marcel-ehst am 08.01.2021  –  Letzte Antwort am 27.01.2021  –  48 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192